Quinn, Julia: Ein verhängnisvoller Kuss

Gerne: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein verhängnisvoller Kuss
Teil 2: Wie heirate ich einen Marquis

Kurzbeschreibung:
Der elegante Blake Ravenscroft, Agent im Namen der Krone, ist überzeugt, dass die junge Dame, die er im Mansardenzimmer auf seinem Landsitz in Seacrest Manor gefangen hält, die berüchtigte Spionen Carlotta De Leon ist. Doch sie zeigt von Geständigkeit keine Spur und behauptet beharrlich, die geflohene Erbin Caroline Trent zu sein. Und dann unterläuft Blake ein großer Fehler: Statt seine hinreißende Gefangene weiter unter Druck zu setzen, küsst er sie leidenschaftlich – ein Kuss, den sie zärtlich erwidert.

Meine Einschätzung:
Herrlich! Eben habe ich noch die Zeitlosigkeit von David Eddings Elenium-Saga herausgestellt und das passt ganz hervorragend zu diesem Liro, der in der mir vorliegenden Ausgabe 1998 erschienen ist. Vor 25 Jahren!
Abgesehen von dem abgrundtief hässlichen Cover (ja, ich weiß, über Nackenbeissercover kann man trefflich diskutieren ;-)), ist die Geschichte von Blake und Caroline einfach schön, ein klein wenig spannend und ich habe mich wirklich prächtig über die wortreichen Streitdialoge der beiden amüsiert. Das kann die Autorin einfach gut, richtig gut.
Ist der Roman nach 25 Jahren noch lesbar. Ich finde ja, auf jeden Fall.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger, spannender Roman einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen.

Gracie, Anne: Ein skandalöser Heiratsantrag (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Auf der Flucht vor einem skrupellosen Mitgiftjäger läuft Lady Lily ausgerechnet Edward Galbraith in die Arme. Gegen jede Vernunft fühlt die unschuldige junge Erbin sich unwiderstehlich zu dem berüchtigten Lebemann hingezogen. Wie im Rausch genießt sie seine leidenschaftlichen Küsse – und setzt bald mehr als nur ihre Reputation aufs Spiel. Denn um einen Skandal zu vermeiden, gibt es nur eine Lösung: Sie muss schnellstens Edwards Antrag annehmen! Während sie insgeheim längst ihr Herz an ihn verloren hat und von einer romantischen Liebesheirat träumt, spricht er allerdings bloß von einer Pflichtehe …

Meine Einschätzung:
Der erste Teil der Serie war schon sehr unterhaltsam und auch mit dieser Geschichte konnte die Autorin mich überzeugen. Auch wenn die weiblichen Charaktere vielleicht eine Spur zu modern und draufgängerisch sind und der „Held“ ein bisschen sehr lange braucht, bis er sein Trauma überwindet, mochte ich die Geschichte sehr.
Witzig fand ich auch den Schnittpunkt zur Chance-Schwestern-Serie der Autorin, die eine meiner Lieblings-Liro-Serien ist.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung