Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Stolzes Herz in Fesseln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
»Ich wäre lieber eine Waschfrau als die Gemahlin eines Peers.« Leider hat Lady Pandora Ravenel keine andere Wahl, als den Antrag von Gabriel, Lord St. Vincent anzunehmen. Denn sie wurde mit dem berüchtigten Frauenhelden in einer kompromittierenden Situation ertappt. Obwohl alles ganz harmlos war, kann nur eine schnelle Eheschließung ihren Ruf retten. Widerwillig folgt sie ihrem künftigen Gemahl auf sein Landgut, fest entschlossen, sich ihre Unabhängigkeit nicht nehmen zu lassen. Doch je mehr Zeit Pandora in der Nähe des attraktiven Lords verbringt, desto stärker geraten ihre Prinzipien ins Wanken …

Meine Einschätzung:
Ein klitzekleines Bisschen bin ich enttäuscht, denn Pandora ist für mich die „wildeste“ der Ravenel-Geschwister gewesen und ich hatte mir eine unkonventionelle Liebesgeschichte für sie erhofft.
Aber nach meiner anfänglichen Enttäuschung wurde ich durchaus versöhnt, denn Gabriel ist wirklich ein liebenswerter „Held“ und Pandoras Entwicklung ist für mich nachvollziehbar und so habe ich mich über das Happy-End der beiden gefreut.
Richtig Spaß habe ich mit den Dialogen der beiden. Das kann die Autorin wirklich gut. 🙂

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: So sündig küsst kein Gentleman (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …

Meine Einschätzung:
Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Rubinglut (6)

Gerne: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer
Teil 6: Hidden Legacy – Rubinglut

Kurzbeschreibung:
Eine entlaufene Spinne, die unerwartete Ankunft eines russischen Prinzen, die Ermordung einer mächtigen Persönlichkeit, ein erschreckender Angriff auf den angeblich unbesiegbaren Hüter von Texas, der Catalinas Boss ist… und es ist gerade erst Montag!
Plötzlich liegt das Schicksal von Houston – und das des Hauses Baylor – allein in Catalinas Händen und sie muss all ihre Kräfte sammeln, um der Bedrohung entgegenzutreten. Doch selbst mit ihrem Verlobten Alessandro Sagredo an ihrer Seite erscheint ihre Aufgabe schier unlösbar – kann sie die Verantwortlichen entlarven, bevor alles in Chaos versinkt?

Meine Einschätzung:
Spannende Fortsetzung der Serie, die gerade zu meinen Lieblings-Urban-Fantasy-Serien gehört.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack. Kino für die Ohren.

Hansen, Dörte: Zur See

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.

Meine Einschätzung:
Es gibt sicher schon genug eloquente, tiefgründige Rezis, deshalb nur kurz. Ich mag Dörte Hansens Erzählweise und diese Familiengeschichte hat mich sehr berührt, was vielleicht auch an meiner Nordseeliebe liegen mag.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner Roman, den ich gerne gelesen habe.

Ashley, Jennifer: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie (6)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Elliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Skandale begleiten den gut aussehenden und reichen Daniel MacKenzie auf Schritt und Tritt. Überall liegen ihm die Frauen zu Füßen. Doch erst als er dem berühmten Medium Violet Bastien begegnet, fühlt er sich zu einer Frau wirklich hingezogen. Aber Violet wird von ihrer Vergangenheit verfolgt und muss heimlich das Land verlassen. Daniel macht sich auf die Suche nach ihr, um sie vor ihren Verfolgern zu beschützen.

Meine Einschätzung:
Auf die Geschichte von Daniel hatte ich mich sehr gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Er begegnet einer undurchsichtigen Frau, die mit ihrer Mutter als Medium und Wahrsagerin durch Europa tingelt. Natürlich durchschaut er deren Tricks schnell, aber als er sie zur Rede stellen möchte, endet das Gespräch mit einem Schlag auf seinen Kopf ;-).
Violet ist eine Frau nach meinem Geschmack, die um das Überleben ihrer kleinen Frauengemeinschaft kämpft und dabei einiges aushalten muss.
Es gibt wieder viele unterhaltsame Szenen, wie die Bruchlandung mit einem Heisluftballon, ein Wiedersehen mit dem gesamten MacKenzie-Clan und deshalb habe ich das letzte Buch der Reihe zufrieden grinsend zugeklappt.

Mein Fazit:
Ich mochte die MacKenzie-Reihe sehr, die mit Humor, Spannung und gut aussehenden Schotten unterhält.

Buchanan, Tracy: Die Winterfrauen

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Ambers Leben an der Küste Englands ist eintönig – bis an einem eiskalten Wintertag eine junge Frau vor Ambers kleinem Geschenkeladen auftaucht. Sie weiß nicht, wer sie ist und was mit ihr geschehen ist, doch Amber verspürt eine Verbindung zu der Namenlosen und beschließt, ihr zu helfen. 1989: Die Dokumentarfilmerin Gwyneth ist unabhängig und furchtlos, ihr Beruf hat sie an die entferntesten Ecken der Welt geführt. Doch als sie in den verschneiten Highlands fast ums Leben kommt, lässt sie sich von den McCluskys helfen. Gwyneth ist fasziniert von der Familie, vor allem von Dylan, dem rätselhaften und charismatischen Sohn. Aber die McCluskys verbergen ein Geheimnis, dass die Verbindung zwischen Gwyneth und Dylan gefährdet – und Gwyneth Leben für immer verändern wird.

Meine Einschätzung:
Eigentlich ist dieser Roman das perfekte Winter-Weihnachtsbuch, vor allem, weil es nicht vor Kitsch trieft. Aber …
Falsches Buch zur falschen Zeit? Ich weiß es nicht, jedenfalls habe ich ab der Hälfte des Romans nur noch quer gelesen (und nicht abgebrochen), weil ich dann doch noch das „große“ Geheimnis gelüftet haben wollte.
Aber mir haben die Charaktere nicht gefallen, für meinen Geschmack zog sich die Geschichte zu lange hin und so konnte ich mich einfach nicht auf das Familiendrama einlassen.

Mein Fazit:
Manchmal passt ein Roman einfach nicht zur Leserin. Bin aber sicher, dass dieses Buch vielen Leserinnen gefallen könnte.

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Smaragdfeuer (5)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer

Kurzbeschreibung:
Als das Haus Baylor angegriffen wird, braucht Catalina Baylor die Hilfe von Alessandro Sagredo, der ihr einst das Herz gebrochen hat. Obwohl dieser erneut von dem Albtraum heimgesucht wird, gegen den er seit seiner Kindheit kämpft, setzt Alessandro alles daran, Catalina zu beschützen. Und Catalina kann wirklich jede Unterstützung gebrauchen, denn sie ist fest entschlossen, die Quelle für das gefährliche Serum zu finden, das Menschen magische Kräfte verleiht und ihre Welt auseinanderzureißen droht.

Meine Einschätzung:

Huiuiui. Da haben mich die beiden Autoren aber überrascht und aus dem smarten Allessandro einen bilderbuchmäßigen „Tortured Hero“ gemacht. Hätte ich nicht gedacht.
Ihr merkt schon, auch diese Serie muss man hübsch der Reihe nach hören oder lesen. Quereinsteigen macht keinen Sinn.
Der Fall, mit dem Catalina beauftragt wird, hat es in sich. Sie und ihre gesamt Familie geraten dabei in Gefahr und ihre vereinten Fähigkeiten können die Welt vor dem Untergang bewahren. 🙂
An dieser Stelle möchte ich kurz anmerken, dass mir die Lesung von Frau Meisheit wirklich gut gefällt, obwohl ich ja lieber männliche Stimmen höre.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack.

Riley, Lucinda: Die Sonnenschwester

Genre: Hörbuch, Roman, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie „Die Sieben Schwestern“:
Teil 1: Die sieben Schwestern
Teil 2: Die Sturmschwester
Teil 3: Die Schattenschwester
Teil 4: Die Perlenschwester
Teil 5: Die Mondschwester
Teil 6: Die Sonnenschwester
Teil 7: Die verschwundene Schwester

Kurzbeschreibung:
Elektra d’Aplièse führt als Top-Model ein glamouröses Leben in New York. Doch hinter dem schönen Schein verbirgt sich eine unglückliche junge Frau, die zudem durch den Tod ihres geliebten Vaters tief erschüttert ist. Da erhält sie den Brief einer Fremden, die behauptet, ihre Großmutter zu sein. Die Spur führt nach Ostafrika, und Elektra begibt sich auf die Reise. Dort angekommen stößt sie auf die Lebensgeschichte von Cecily Hunter-Washington, die in den 1940er Jahren auf einer Farm in Kenia gelebt hat. Elektra ist fasziniert von der mondänen Welt des kolonialen Afrika, aber sie erkennt auch erstmals, welch dunkles Erbe sie in sich trägt…

Meine Einschätzung:
Puh, jetzt brauche ich aber erst Mal eine Schwestern-Pause. Für meinen Geschmack war in diesem Teil viel zu viel Drama, auch bei den Nebenfiguren.
Ich fand Elektras Charakter äußerst schwierig. So eine zornige, junge Frau und die Stimme der Sprecherin hat mir manchmal richtig in den Ohren geschmerzt. Aber das ist ja Geschmacksache.
Auch dieses Mal hat mir der historische Teil der Geschichte, die in den 20iger und 30iger Jahren in Kenia angesiedelt ist, besser gefallen, als der zeitgenössische Teil.
Alles in allem war mir aber die Geschichte zu voll gepackt mit den verschiedensten Themen: Feminismus, Frauenrechte, Rassismus, Kolonialismus, Suchtproblematik, Armut, Ausbeutung, der 2. Weltkrieg, …

Zum Schluß packt die Autorin noch die Liebesgeschichte zwischen Elektras muslimischer Assistentin und dem Afganistan-Veteranen obendrauf. Da war ich wirklich froh, dass das Hörbuch vorbei war. *kopfschüttel*

Mein Fazit:
Unterhaltsam, wie alle Bücher der Serie, aber mir war von allem zu viel dabei ;-). Zuviel Drama, zuviel Kontrast, zuviel Gedöns …

Gracie, Anne: Skandalöse Geheimnisse einer Lady (1)

Cover folgt ..

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Plötzlich Countess! Spontan hat Emmaline Westwood eingewilligt, den attraktiven Cal Rutherfod, Lord Ahendon zu heiraten. Das Arrangement hat rein praktische Gründe: Als ehemalige Lehrerin soll Emm die beiden ungestümen Schwestern des Lords und seine Nichte im Zaum halten, während ihr Gatte in Ruhe seinen Geschäften nachgeht. Die Sinnlichkeit und Leidenschaft, mit der Cal die nächtliche Seite ihrer Ehe zelebriert, lässt Emm jedoch bald von mehr als einer Zweckehe träumen. Da machen plötzlich skandalöse Details aus Emms Vergangenheit die Runde und drohen ihren – und damit auch Cals – Ruf zu ruinieren. Sind ihre Tage als Countess nun gezählt?

Meine Einschätzung:
Falls Ihr auf der Suche nach den „Brigdertons“ bei mir gelandet seid, hätte ich einen wunderbaren Lesetipp für Euch!
Anne Gracie ist einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen (Liro = Liebesroman) und ihre Geschichten sind genauso witzig, unterhaltsam und liebenswert, wie die von Julia Quinn.
In diesem Band spielen Cal und Emm die Hauptrollen. Cal hat den Titel durch den plötzlichen Tod seines älteren Bruders geerbt. Er ist von dieser Situation komplett überrascht und auch überfordert, denn eigentlich ist er Agent im Dienste der Krone. Jetzt muss es sich um ein großes Anwesen kümmern, zwei Schwestern im heiratsfähigen Alter, die nur Unsinn im Kopf haben und dann taucht auch noch völlig unerwartet ein Wildfang von Nichte in seinem Leben auf. Herrlich!
Ich habe mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die Folgeromane, in der die drei jungen Frauen ihr Happy-End bekommen.

Mein Fazit:
Ein wundervoller, klassischer Liebesroman, voller Witz und natürlich mit einem garantierten Happyend. Hirn aus – Herz an ;-)!

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Saphirflammen (4)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen

Kurzbeschreibung:
Drei Jahre sind vergangen, seit der Grundstein für Haus Baylor gelegt wurde. Mittlerweile ist es Catalinas Job, die Familienehre (der Dank für erfolgreiche Trainingseinheiten geht dabei an Mrs Rogan!) zu verteidigen. Noch immer fällt es ihr schwer, ihre ganz besondere Magie einzusetzen. Doch da werden Mutter und Schwester einer Freundin ermordet. Catalina beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, um die abscheuliche Tat aufzuklären. Doch finstere Mächte sind am Werk. Und Alessandra Sagredo – gefährlich, unberechenbar und Catalinas einstiger Schwarm – scheint Teil dessen zu sein. Um den Fall zu lösen, scheint Catalina nun nichts anderes übrig zu bleiben, als ihre ungeliebten Fähigkeiten einzusetzen – und sowohl ihr Haus als auch ihr Herz dabei aufs Spiel zu setzen…

Meine Einschätzung:
Sehr coole und sehr spannende Geschichte. Catalina hat nach der Hochzeit ihrer Schwester die Geschäfte der Detektei übernommen und gleich ihr ersten Fall ist gefährlich und heikel.
Mir hat die Story wieder sehr, sehr gut gefallen.
Nur an der Lesung von Frau Meisheit habe ich eine Kleinigkeit auszusetzen. Sie verpasst dem Italiener Sagredo meiner Meinung den falschen Akzent. Sie klingt absolut nicht italienisch, wenn sie ihn spricht und das hat mich wirklich etwas gestört.
Nun, das wird mich nicht daran hindern, mich auf den nächsten Teil zu freuen, denn Catalinas und Allesandros Geschichte ist noch nicht Zuende erzählt.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack.





Oswald, Susanne: Der kleine Strickladen in den Highlands

Genre: Roman, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie:
Reihenfolge der „Strickladenserie“:
Teil 1: Der kleine Strickladen in den Highlands
Teil 2: Wintertee im kleinen Strickladen in den Highlands
Teil 3: Neues Glück im kleinen Strickladen in den Highlands
Teil 4: Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands

Kurzbeschreibung:
Eisige Winde fegen über den Loch Lomond, und die Hügel der Highlands glühen in den Farben des Herbstes. Erst seit Kurzem weiß Maighread, dass in dieser zauberhaften Landschaft ihre Wurzeln liegen, denn hier lebt ihre Großmutter. Vielleicht ist ein Ausflug in die Vergangenheit ihrer Familie genau die Ablenkung, die sie nach der Trennung von ihrem Freund braucht. Allerdings ist Maighreads Großmutter vorerst alles andere als begeistert vom Auftauchen ihrer Enkelin. Aber Maighread hat genug zu tun, schließlich hat der gemütliche Wollladen in dem kleinen Ort am Loch Lomond ihren heimlichen Traum von solch einem Strickparadies geweckt. Vielleicht ist es genau diese Leidenschaft für das Handarbeiten, die Maighread und ihre Großmutter näher zusammenbringt.

Meine Einschätzung:
Ein zeitgenössischer Liro, in dem es unter anderem ums Stricken geht? 🙂 Wie herrlich ist das denn? Stricken ist nämlich mein zweites, intensiv betriebenes Hobby.
Das Thema Stricken wird von der Autorin mit viel Liebe und Sachkenntnis behandelt, es gibt sogar im Buch die passenden Strickanleitungen. Sehr schön.
Gelernt habe ich auch etwas über engliche Schafrassen, das hat mir auch richtig gut gefallen.
Unzufrieden bin ich nur mit der Liebesgeschichte. Die Autorin bedient sich eines Plottwists, den ich nicht ausstehen kann. Aber da will ich mal ein Auge zudrücken.

Mein Fazit:
Ein Roman, wie für mich geschrieben. Ich liebe Geschichten, die in Schottland spielen und bin eine leidenschaftliche Strickerin. Da sind kleine Schwächen im Erzählstil und im Plot nicht so schwerwiegend.

Owens, Delia: Der Gesang der Flusskrebse

Genre: Roman

Kurzbeschreibung:
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Meine Einschätzung:
Es gibt Geschichten, die berühren und fesseln mich so sehr, dass ich sie nicht so bald vergessen. Dazu wird dieser Roman ganz sicher gehören.
Mir fällt es gerade schwer, die richtigen Worte zu finden. Ist aber nicht schlimm, denn der Roman ist nicht gerade ein Geheimtipp ;-).
Ich mochte die Figuren sehr! Ich war fasziniert von den Beschreibungen der Landschaft und der Tiere und ich kann schon jetzt sagen, dass dieser Roman ein absolutes Lesehighlight in diesem Jahr ist!

Mein Fazit:
Berührend, faszinierend, spannend, poetisch. LESEN!

Ashley, Jennifer: Der dunkle Herzog (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Lady Eleanor Ramsay ist die Einzige, die die Wahrheit über den berüchtigten Hart MacKenzie kennt. Einst waren die beiden verlobt, doch Eleanor löste die Verbindung. Nun taucht sie überraschend wieder auf, im Gepäck skandalöse Fotos von Hart aus seiner Jugendzeit, die ihn gehörig in Schwierigkeiten bringen könnten.

Meine Einschätzung:
Diese historischen Liro habe ich aus dem öffentlichen Bücherschrank meines Vertrauens gefischt und habe mich bestens damit unterhalten. Obwohl es Teil 4 der Serie ist, ist die Liebesgeschichte von Hart und Eleanor aus ohne Vorkenntnisse lesbar.
Es ist ein typischer Liro, genau wie ich es bei dem Cover (und dem Verlag) erwartet hatte. Der Held schleppt eine Menge Altlasten mit sich herum, spricht zu wenig und wird schließlich von der intelligenten, beherzten Heldin erobert.
So einfach kann das Leben sein :-).
Da mir die anderen Familienmitglieder so sympathisch waren, werde ich mir die anderen Bände sicher auch demnächst zu Gemüte führen. Ist lange her, dass ich so eine nette, unterhaltsame Serie gelesen habe.

Mein Fazit:
Hier steht LIRO drauf und es ist 100% Liro drin. Hirn aus, Herz an und ein paar schöne Lesestunden stehen Dir bevor :-).

Gruber, Andreas: Herzgrab

Genre: Krimi, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Die junge Wiener Privatdetektivin Elena Gerink hat den Ruf, jede vermisste Person zu finden. Doch die Suche nach dem weltbekannten Maler Salvatore De Vecchio gestaltet sich schwieriger als gedacht. Sein letztes Gemälde weist ihr den Weg in die drückende Schwüle der Toskana, und auf einmal sieht sie sich mit Familien-Intrigen und der Mafia konfrontiert. In Florenz trifft sie auf ihren Ex-Mann Peter Gerink, der als Spezialist des BKA nach einer in Italien verschwundenen Österreicherin sucht. Schon bald erkennen die beiden, dass die Fälle zusammenhängen – auf eine derart perfide Art, dass Elena und Peter den Fall nur gemeinsam lösen können.

Meine Einschätzung:
Die Frau Leseratteffm ist begeisterte Hörspielhörerin und ich bin sehr glücklich, dass offenbar wieder vermehrt Hörspiele produziert werden.
Dieses Hörspiel ist grandios inszeniert. Es stimmt alles, tolle Sprecher, die den Figuren die richtigen Stimmen verleihen und Sound und Musik sind makellos.
Kino für die Ohren!!!
Die Geschichte, die sich der Autor überlegt hat, hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ein verschwundener Künstler, dessen letztes Werk für einen galaktischen Preis versteigert wird, ein junges Mädchen, das seine Tante vermisst, ein skrupelloser Arzt, der seine Opfer gnadenlos foltert, ein Ermittler, der in Italien auf unerwartete Hindernisse stößt, eine Privatdetektivin, mutig und loyal, die für ihre Klienten ihr Leben auf’s Spiel setzt. Sie alle sind involviert in ein toskanisches Familiendrama der Extraklasse: brutal, komplex, verwirrend, spannend!

Mein Fazit:
Eine absolute Hörempfehlung von mir! Kino für die Ohren! Grandios!

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Headhunt – Feldzug der Rache


Genre: Genre: Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
Nur nicht den Kopf verlieren, heißt es für Special Agent Aloysius Pendergast und Lieutenant Vincent D’Agosta: In New York treibt ein Serienkiller sein Unwesen, der die Köpfe seiner Opfer als Trophäen behält. Doch er hinterlässt kaum verwertbare Spuren, und die Ermordeten scheinen nichts gemeinsam zu haben – außer Geld, Macht und keinerlei Skrupel. Geht im Big Apple ein Rächer um? Eine Welle der Hysterie stürzt die ganze Stadt ins Chaos. Mittendrin Pendergast und D’Agosta, die kaum einen Schritt weiterkommen und nicht ahnen, dass die Motive des Killers finsterer sind als die neun Kreise der Hölle.

Meine Einschätzung:
Die letzten Pendergast-Bände waren ja sehr mystisch und schräg und deshalb war der Göga etwas enttäuscht, weil es in diesem Band um einen ganz „normalen“ Serienmörder geht, mit halbwegs nachvollziehbaren Mordmotiven. Mir hat gefallen, wie die Autoren Pendergast Gemütszustand nach dem „Verlust“ von Constance, die Auflösungenserscheinungen unter den New Yorker Milliadären und ausgeklügelten Morde beschreiben. Herrlich böse und gemein.

Mein Fazit:
Vielleicht nicht der Beste Pendergast in der Reihe, aber ich fand ihn unterhaltsam und habe ihn in einem Rutsch durchgelesen und freue mich schon auf den nächsten Band.

Lunde, Maja: Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte


Genre: Roman, Jugendbuch, Weihnachtsbuch, Adventskalenderbuch

Kurzbeschreibung:

Bald ist Heiligabend. Für Julian ist das der schönste Tag des Jahres. Lebkuchen und Klementinen, das Knistern und Knacken im Kamin, das flackernde Licht der Kerzen. Außerdem wird Julian an Heiligabend zehn Jahre alt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Juni, Julians große Schwester, ist tot. Ein tiefer Schatten liegt über der Familie. Und Julian hat eigentlich nur ein Gefühl: Weihnachten ist abgesagt.
Bis Julian eines Wintertages Hedvig begegnet. Hedvig hat grüne Augen, redet schneller als der Wind und liebt Weihnachten über alles. Ganz langsam glaubt Julian, dass es doch ein Weihnachten für ihn geben könnte. Doch Hedvig hat ein großes Geheimnis.

Meine Einschätzung:
In 24 Kapitel erzählt Maja Lunde wundervoll poetisch und einfühlsam von Julian, dessen Familie den Verlust der großen Schwester verarbeiten muß und in Trauer erstarrt ist.
Das Buch ist wunscherschön illustriert Lisa Aisato und ich werde es sicher jedes Jahr Weihnachten wieder hervorholen und irgendwann meinen Enkeln vorlesen.

Mein Fazit:
Eine der schönsten, berührendsten Weihnachtsgeschichten, die ich seit langem gelesen habe.

Münzer, Hanni: Honigtod


Genre: Hörspiel, historischer Roman

Kurzbeschreibung:
Wie weit geht eine Mutter, um ihre Kinder zu retten? Wie weit geht eine Tochter, um ihren Vater zu rächen? Wie kann eine persönliche Tragödie Generationen überdauern? Und kann man diese alte Wunde heilen?
Als sich die junge Felicity auf die Suche nach ihrer Mutter macht, stößt sie dabei auf ein lang verborgenes Geheimnis ihrer Familiengeschichte. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in das dunkelste Kapitel unserer Vergangenheit und zum dramatischen Schicksal ihrer Urgroßmutter Elisabeth und deren Tochter Deborah. Ein Netz aus Liebe, Schuld und Sühne umfing beide Frauen und wirft bis in die Gegenwart seine Schatten…

Meine Einschätzung:
Über die Geschichte will ich nicht viel verraten. Die Großmutter stirbt und die Tochter findet im Nachlass etwas äußerst Verstörendes, dass sie ihre Familie wortlos verlässt. Die Tochter reist ihr nach und gemeinsam erfahren sie, was der Familie und besonders den Frauen der vorangegangenen Generationen im Nazireich widerfuhr.
Ich habe schon einige Romane, die sich mit Familien-Schicksalen in der Nazi-Zeit beschäftigen, gelesen und immer wieder berühren mich diese Geschichten sehr. Bei „Honigtod“ war das nicht anders. Die Geschichte hat mich förmlich eingesaugt …
Nicht zuletzt die grandios gelungene Umsetzung als Hörspiel hat dazu geführt, dass ich mehrfach lachend, aber auch ungläubig stöhnend und schiefend und heulend gebügelt habe und Auto gefahren bin.
DAS IST WAHRLICH KINO FÜR DIE OHREN GEWESEN!!!!!!
Die Regie der Dialoge, die Sprecherinnen und Sprecher, die Geräusche, die Musik … Besser geht es meiner Meinung nach kaum!

Mein Fazit:
Ich kann Euch dieses Hörspiel nur allerwärmstens ans Herz legen. Hört Euch das an, hört Euch diese berührende Geschichte an, die von Frauen erzählt, die keine Superheldinnen waren, sondern ganz normale Frauen, die Fehler machten, dafür büßsten, sich opferten, unendlich leiden mußten und doch irgendwie weiter machten.
ABSOLUT GROSSARTIG!

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Obsidian – Kammer des Bösen


Genre: Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
Special Agent Pendergast ist vermisst, bei seinem letzten Abenteuer vermutlich ertrunken vor der Küste von Massachusetts. Von Trauer überwältigt, zieht sich Constance Greene, sein Schützling, in dessen New Yorker Anwesen zurück. Erfolglos versucht Pendergasts Bodyguard Proctor dort, sie über den Verlust hinwegzutrösten. Doch dann nehmen die Ereignisse eine unerwartete Wendung: Proctor wird von einem mysteriösen Eindringling überwältigt und betäubt. Als er wieder zu sich kommt, muss er hilflos mit ansehen, wie der Mann mit Constance in einem Auto davonrast. Aber er erkennt den Täter – und nimmt die Verfolgung auf. Rund um den Globus …

Mein Fazit:
Pendergast ist unvergleichlich und hat mir den letzten Schubs aus der Leseflaute gegeben. Danke dafür. Spannend, brutal, seltsam, schräg, ein echter Pendergast :-).

Giordano, Mario: Tante Poldi und der schöne Antonio (3)


Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Poldi und der sizilianische Löwe
Teil 2: Tante Poldi und die die Früchte des Herrn
Teil 3: Tante Poldi und der schöne Antonio
Teil 4: Tante Poldi und die schwarze Madonna
Teil 5: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen

Kurzbeschreibung:
Bei der Poldi bleibt’s weiterhin turbulent. Es kreuzen wieder mal viel zu viele Männer ihren Weg, die ihr das Leben schwermachen. Und dann ist auch noch einer verschwunden: Thomas, der vor zwei Wochen mit einem Koffer äußerst wertvollen Inhalts von Tansania nach Europa aufgebrochen ist. Dass er diesen Koffer einem afrikanischen Boss gestohlen hat, macht die Sache nicht unbedingt besser. Als Poldi Thomas schließlich aufspürt, ist der Afrikaner leider bereits mausetot und auch nicht mehr ganz vollständig. Klar, dass die Poldi wieder mal für Gerechtigkeit sorgen muss!

Mein Fazit:
Absolut großartig, diese wilde Geschichte mit den vielen schönen Antonios. Ich bekam dieses Hörbuch kaum von den Ohren, weil ich unbedingt hören wollte, was Tante Poldi wieder anstellt. Vollkommen verrückt und absurd saust die Poldi im geklauten Maserati durch Sizilien, trifft mehrfach den Tod mit seinem Klemmbrett, lupft die Perrücke, hat Sex mit einem Antonio, trifft ihren Exmann, bereitet ihren Abgang vor, aber alles immer ganz stilvoll in tollen Klamotten und perfekt geschminkt. Herrlich!!!
Wenn mir jetzt noch jemand verrät, warum der Verlag den Sprecher gewechselt hat??? Obwohl Christian Baumann die Geschichte auch sehr gut gelesen hat, leuchtet mir nicht ein, warum in einer Serie die Sprecher, besonders wenn sie von allen Hörern einhellig so gelobt werden, ausgetauscht werden.

Mein Fazit:

Ganz, ganz großartige Unterhaltung. Hoffentlich gibt es bald ein neues Poldi-Abenteuer 🙂

Pearson, Mary E.: Die Chroniken der Verbliebenen – Die Gabe der Auserwählten (3)


Genre: Fantasy, Jugendbuch, Dystopie

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Herz des Verräters
Teil 2: Der Kuss der Lüge
Teil 3: Die Gabe der Auserwählten
Teil 4: Der Glanz der Dunkelheit

Kurzbeschreibung:
Lias Kampf geht weiter
Verraten von den Ihren, geschlagen und betrogen, wird sie die Frevler entlarven.
Und auch, wenn das Warten lange dauert, ist das Versprechen groß, dass die eine namens Jezelia kommt, deren Leben geopfert werden wird für die Hoffnung, eures zu retten.
Lia und Rafe konnten aus Venda fliehen, doch verletzt und durchgefroren liegt ein ungewisser Weg vor ihnen. Während sie Rafes Heimat, dem Königreich Dalbreck, Stunde um Stunde näherkommen, spürt Lia, dass sie schon viel zu lang weit weg ist von Morrighan, ihrem Zuhause. Dabei deutet alles darauf hin, dass das Land kurz vor einem Krieg steht. Und obwohl Rafe ihr eine Zukunft als Königin an seiner Seite verspricht, ahnt Lia, dass sie ihrer Bestimmung folgen muss. Sie möchte als Erste Tochter von Morrighan ihrem Volk zur Seite stehen und für ihr Land kämpfen. Aber ist sie bereit, Rafe zu verlassen, um ihrer inneren Stimme zu folgen?

Meine Einschätzung:
Wie meinte meine Tochter: „Mama, es zieht sich und manchmal hätte ich Lia schütteln können!“. Damit hat sie diesen dritten Band der Serie ziemlich gut beschrieben, denn tatsächlich geht es mit der Geschichte nicht so recht voran. Die Reise in Rafes Reich dauert ewig und Lia benimmt sich wie ein bockiger Teenager. Aber Rafe ist auch nicht viel besser und macht einen Fehler nach dem anderen. Außerdem habe ich an einer Stelle gestutzt was die Entwicklung von Kaden betrifft, aber vielleicht klärt sich das ja in Band 4 auf?
Aber trotzdem ist es eine schöne Jugendbuchserie mit einer coolen Prinzessin, die so manchen Prinzen in die Tasche steckt 🙂 und davon braucht die Welt definitiv mehr ;-).

Mein Fazit:
Unverzichtbar für Fans der Serie, hat aber einige Längen.

Pearson, Mary E.: Der Kuss der Lüge – Chroniken der Verbliebenen (2)


Genre: Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Herz des Verräters
Teil 2: Der Kuss der Lüge
Teil 3: Die Gabe der Auserwählten
Teil 4: Der Glanz der Dunkelheit

Kurzbeschreibung:
Seit Lia in den feindlichen Palast verschleppt wurde, muss sie um ihr Leben fürchten. Rafe ist zwar an ihrer Seite, aber hier kann auch er sie nicht mehr beschützen. Der Komizar von Venda will Lias Tod – und erst als Kaden ihm verrät, dass Lia die Gabe der Vorsehung besitzt, steigert das in den Augen des Feindes Lias Wert. Sie gewinnt Zeit – doch was sagt ihr der Blick in die Zukunft? Lia muss wichtige Entscheidungen treffen und einen Weg finden, um endlich ihrem Gefängnis zu entfliehen …


Mein Fazit:

Trotz einiger Längen habe ich gerne mit Rafe und Lia gelitten :-).

Pearson, Mary E.: Das Herz des Verräters – Chroniken der Verbliebenen (1)


Genre: Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Herz des Verräters
Teil 2: Der Kuss der Lüge
Teil 3: Die Gabe der Auserwählten
Teil 4: Der Glanz der Dunkelheit
Kurzbeschreibung:
Lia ist die älteste Tochter im Königshaus Morrighan. Gerade mal 17 Jahre alt, soll sie mit einem Prinzen verheiratet werden, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Doch das Mädchen entscheidet sich, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Sie flieht und heuert weit entfernt von zu Hause in einer Taverne an. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht weiß: Die beiden sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt Lia sich zu beiden hingezogen …

Mein Fazit:
Obwohl in vieler Hinsicht ein harmloser Mainstream-Jugend-Fantasy-Schinken, konnte mich die Geschichte, die Protagonisten, der Weltenaufbau und der Stil der Autorin voll und ganz überzeugen. Spannend, tiefgründig, tragisch, interessant

Bondoux, Anne-Laure; Mourlevat, Jean-Claude: Lügen Sie, ich werden Ihnen glauben


Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Als der berühmte Schriftsteller Pierre-Marie Sotto ein dickes Kuvert in seinem Briefkasten findet, hat er, im Glauben, es handle sich um ein Manuskript, zunächst nur eines im Sinn: zurück damit an die Absenderin! Doch anstatt Adeline, „groß, brünett, dick“ (wie sie sich selbst beschreibt), und ihre mysteriöse Sendung so schnell wie möglich wieder loszuwerden, kommen sich die beiden – per E-Mail – schon bald so nahe, dass einer ohne die Nachrichten des anderen nicht mehr sein kann. Bis das ominöse Paket seine Überraschung preisgibt … Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, ein E-Mail-Roman voller Witz und Eleganz – beste Unterhaltung aus Frankreich!

Mein Fazit:
In wundervoller, unterhaltsamer, spannender, witziger Email-Roman, den ich richtig toll fand.

Hansen, Dörte: Altes Land


Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Das »Polackenkind« ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine andere liebt.
Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.

Mein Fazit:

Zurecht ein Bestseller des letzten Jahres, berührend, tiefsinnig, toll geschrieben. Warum gibt es in der deutschen Literaturszene nicht viel mehr solcher tollen Bücher, frage ich mich?

Sulzbach, Katharina: Stutenparade


Genre: Roman, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Westendladies
Teil 2: Stutenparade

Kurzbeschreibung:
Zugegeben: Die Traumvilla mit Park im Vordertaunus, die eleganten Boutiquen und angesehenen Privatschulen wirken verlockend. Doch das Leben der drei Freundinnen Heike, Susanne und Claudia bekommt Kratzer. Durchtriebene Affären und hässliche Scheidungen, pubertierende Töchter und die Intrigen der exquisiten Nachbarinnen bringen ihre Welt ins Wanken. Wer nicht dazu gehört, bekommt die schmerzhaften Stutenbisse zu spüren. Aber die drei Ladies wissen sich zu helfen …

Meine Einschätzung:
Im Zuge meines SuB-Abbaus habe ich mir nun endlich „Stutenparade“ geschnappt, aber es hatte schon einen Grund, warum der Roman so lange dort gelegen hat …
Wie soll ich das jetzt mal formulieren …
1. Ich mag keine zeitgenössischen Romane, weil sie so nah an meinem Leben dran sind.
2. Um die Geschichte witzig/komisch zu finden, hätte die Autorin sowohl die Figuren als auch deren Leben viel, viel mehr überzeichnen müssen …

Mein Fazit:
Ein zeitgenössischer Roman, der mich nicht angesprochen hat, aber es wird sicher Leserinnen geben, die sich gut damit unterhalten werden.

Neuhaus, Nele: Im Wald


Genre: Krimi


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Eine unbeliebte Frau
Teil 2: Mordsfreunde
Teil 3: Tiefe Wunden
Teil 4: Schneewittchen muß sterben
Teil 5: Wer Wind sät
Teil 6: Böser Wolf
Teil 7: Die Lebenden und die Toten
Teil 8: Im Wald

Kurzbeschreibung:
Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand – und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt.
Es bleibt nicht bei zwei Toten. Liegt ein Fluch über dem Dorf?

Meine Einschätzung:

Mit Oliver von Bodenstein und Pia Sander hat Nele Neuhaus zwei Ermittler ins Krimi-Rennen geschickt, die ich gerne mag. Wenn das nicht so wäre, hätte ich sicher aufgehört, sie zu lesen. Warum? Weil die Autorin für meinen Geschmack zu sehr auf die „Kacke“ haut, wenn ich das mal so flappsig formulieren darf.
Das beziehe ich zum einen auf ihren Schreibstil, der in meinen Augen manchmal regelrecht schwülstig daher kommt.
Und die Beschreibung des armen Örtchens Ruppertshain und seiner Einwohner ist dermaßen klischeebeladen, dass ich es kaum glauben konnte. Warum nimmt sie nicht einen fiktiven Ort im Taunus, da könnte sie sich meinetwegen austoben? Als wären heute noch die Metzgers- und Bäckersfamilie in einem Taunusort gesellschaftstragend!
Dann die Sache mit dem armen Füchslein, dem der arme Bodenstein nach über 40 Jahren noch nachtrauert. Geht es nicht ’ne Nummer kleiner? Der Verlust des besten Freundes hätte doch auch gereicht, oder???
Nun gut, ich bin vielleicht ein wenig streng und meine Einschätzung ist ja absolut subjektiv. 🙂
Verwirrt haben mich auch wieder die vielen Personen, besonders die unübersichtlichen Familienzusammengehörigkeiten, die zum Teil noch irgendwie in den Generationen verschoben waren. Da hat mir leider auch das Personenregister am Anfang nix genutzt.
Trotzdem, die Geschichte ist natürlich wieder sehr spannend, es gibt einige, hübsche Morde, man kann wunderbar miträtseln, wird auf falsche Fährten geführt und leidet mit Bodenstein, der eine private Entscheidung trifft, über die ich mich sehr, sehr gewundert habe. Und natürlich bin ich schon auf den nächsten Band gespannt :-).

Mein Fazit:
Definitiv spannend, aber in meinen Augen ein klein wenig übertrieben und klischeebeladen ist der neue Krimi von Nele Neuhaus.

Hilderbrand, Elin: Winterglanz


Genre: Roman, zeitgenössisch, Weihnachtsbuch

Kurzbeschreibung:
Kelley Quinn ist ein glücklicher Mann: Er ist Besitzer des „Winter Street Inn“, einer hübschen Pension auf Nantucket, und stolzer Vater von vier erwachsenen Kindern. Jetzt steht das Fest der Liebe vor der Tür, und Kelley freut sich auf besinnliche Feiertage im Kreis der Familie. Als er allerdings seine Gattin Mitzi dabei erwischt, wie sie den eigens angeheuerten Weihnachtsmann küsst, ist an Besinnlichkeit nicht mehr zu denken. Mit vier Kindern, die um ihre eigenen Probleme kreisen, bleibt es nun an Kelleys Exfrau Margaret hängen, das Weihnachtsfest im „Winter Street Inn“ zu retten …

Meine Einschätzung:
Meine Vorliebe für weihnachtliche Romane habe ich ja schon gebeichtet 😉 und „Winterglanz“ ist ein recht moderner Weihnachtsroman mit allen Zutaten, die ich so mag: ein kleines Familiendrama, eine große Weihnachtsparty, eine hübsche Pension, in der ich gerne mal Urlaub machen würde und lauter liebenswerte Protagonisten mit kleinen Macken und großen Problemen. Die ganze Geschichte gerät aber nicht nora-roberts-gleich zu süßlich-kitschig, sondern bleibt bodenständig und glaubhaft, denn auch im echten Leben lassen sich nicht alle Probleme lösen.

Mein Fazit:
Ein sehr netter, moderner Weihnachtsroman, den ich gerne gelesen habe.

Ashley, Trischa: Hollys Weihnachtszauber


Genre: Roman, Weihnachtsbuch

Kurzbeschreibung:
Zur Weihnachtszeit zieht sich die junge Witwe Holly Brown am liebsten zurück. So kommt es der begabten Köchin gerade recht, als sie gebeten wird, auf ein Herrenhaus in einem winzigen Dorf in Lancashire aufzupassen. Dort gilt es nicht nur das imposante Anwesen zu hüten, sondern auch noch ein in die Jahre gekommenes Pferd, eine Ziege und einen altersschwachen Hund. Doch dann kehrt der attraktive aber abweisende Hausherr Jude Martland überraschend nach Hause zurück. Als dann auch noch das Dorf durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten wird, müssen Holly und Jude wohl oder übel Weihnachten miteinander verbringen …

Meine Einschätzung:

Ein richtig schönes, schnulziges, romantisches, rosarotes Weihnachtsbuch muß ich unbedingt in der Adventszeit lesen. Herrlich! Natürlich werden die Protas eingeschneit (was für eine tolle Vorstellung bei gegenwärtig 16 Grad in Frankfurt …), es gibt Familiengeheimnisse, Mißverständnisse, rührende Familienszenen und ständig wird gekocht, gegessen und Sherry und Tee getrunken. Mir ist da manchmal wirklich das Wasser im Mund zusammengelaufen.
Die Protas sind natürlich alle liebenswert, etwas überzeichnet und die ganze Geschichte ist ganz schön vorhersehbar, aber das war mir egal. Dann noch ein altersschwacher Hund, ein Pferd und eine Ziege und fertig ist das Adventsvergnügen 😉 mit garantiertem Happy End.

Mein Fazit:
Ein richtig schöner, zeitloser Weihnachtsliro, den ich gerne gelesen habe.

Kleypas, Lisa: Kuss im Morgenrot

Genre: Liro

Reihenfolge der Hathaway-Serie:
Teil 5: Herzschlag der Nacht
Teil 4: Kuss im Morgenrot
Teil 3: Zärtlicher Nachtwind
Teil 2: Glut der Verheißung
Teil 1: Pfand der Leidenschaft

Kurzbeschreibung:
Catherine Marks verdient sich ihren Lebensunterhalt damit, den Hathaway-Schwestern die komplizierten Regeln der High Society beizubringen. Ein lukrativer und höchst angenehmer Job, wäre da nicht Leo Hathaway, dessen ungehörige Bemerkungen Catherine immer wieder aus dem Konzept bringen. Eigentlich ist sie der Meinung, dass Leo sie nicht ausstehen kann – bis er sie plötzlich küsst. Catherine verliert völlig ihren Kopf. Und bald auch ihr Herz …

Meine Einschätzung:

Es ist schon mindestens ein halbes Jahr her, seit ich einen richtig netten Regency-Liro gelesen habe und ich frage mich ernsthaft: WARUM??? *grübel*
Die Hathaways sind so ein liebenswert chaotischer Haufen mit interessanten Frauenfiguren und charismatischen Herren und deshalb war es eine große Freude für mich, mal wieder von ihnen zu lesen.
Zugegebenermaßen ist diese Geschichte von Cat und Leo nicht meine Lieblingsfolge, denn Leo hat mich erst gegen Ende (höchst dramatisch) überzeugen können, der perfekte Ehemann für Cat zu sein, aber in Summe habe ich mich auch mit diesem Teil wunderbar unterhalten, gelacht, gestöhnt und um die Heldin gezittert. Mehr brauche ich gar nicht :-).

Mein Fazit:
Ein schöner Liro aus einer ganz bezaubernden Liro-Reihe.

PS: Bei der Covergestaltung könnte der Heyne-Verlag allerdings mal bei der Konkurrenz gucken. Das geht auch schöner …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung