Maas, Sarah, J.: Cresent City – Wenn ein Stern erstrahlt (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Liebe, Lügen – und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …

Meine Einschätzung:
OMG! Diese gefährliche, brutale, spannende Geschichte ist grandios. Sarah Maas erschafft eine sehr komplexe Welt mit SEHR vielen Charakteren und das hat mich zu Beginn etwas überfordert, zumal der Abstand zu Band 1 doch recht lang war. Aber als ich mich wieder eingelesen hatte, konnte ich den Roman kaum zur Seite legen (Teil 3 ist schon im Original erschienen, d.h. könnte auf deutsch noch dieses Jahr erscheinen? DAS wäre cool …).
Es gibt viele Fans der Serie und das mit Recht! 🙂

Mein Fazit:
Engel, Dämonen, Feen, Hexen, Gestaltwandler, Meermänner, Magie – Verrat, Mord, Tod, überraschende Wendungen … Ich mag das sehr 🙂

Maas, Sarah J.: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Magie, Musik – und tödliche Gefahren: Die junge Bryce Quinlan, Halb-Fae und Halb-Mensch, genießt jedes Vergnügen, das Crescent Citys Nächte zu bieten haben. Doch dann wird ihre beste Freundin Danika von einem Dämon brutal ermordet – und für Bryce bricht die ganze Welt zusammen.
Als der Dämon zwei Jahre später erneut zuschlägt, wird Bryce gegen ihren Willen in die Ermittlungen hineingezogen und muss mit Hunt Athalar zusammenarbeiten. Einem Engel, der als gewissenloser Auftragsmörder berüchtigt ist, – und mit dem sich Bryce auf ein Spiel mit dem Feuer einlässt.
Während die beiden der Spur des Dämons tief in die Unterwelt der Stadt folgen, entdecken sie eine bösartige Macht, die ganz Crescent City in Schutt und Asche legen könnte …

Meine Einschätzung:
Huiuiui. Da hat die Autorin aber wieder ein epische Werk begonnen. Der Weltenentwurf ist interessant und sehr detailverliebt angelegt. Die geneigte Leserin brauchte eine Weile, um sich zurecht zu finden, aber da es relativ schnell richtig dramatisch und spannend wird, bin ich regelrecht in diese Welt eingetaucht.
Bryce ist eine interessante Hauptfigur, mit Stärken und Schwächen, der ich sehr gerne durch die Geschichte gefolgt bin. Ihr Bodyguard ist ein „gefallener“ Engel. Da bin ich, ehrlich gesagt, erst mal skeptisch zusammengezuckt, denn um Engel habe ich bisher literarisch gesehen, einen Bogen gemacht. Aber seine Figur ist gut angelegt und wie diese Engel in die fiktive Welt eingebaut wurden, hat mir gefallen. Überraschender Weise.
Es wird gekämpft, gemordet, Magie gewirkt, Tore in andere Dimensionen geöffnet, es fließt Blut in Strömen, es gibt undurchsichtige Götter und all das auf knapp 1000 Seiten. Herrlich.

Mein Fazit:
Der Start einer epischen Urban-Fantasy-Serie, der mich mitgerissen hat. Wünsche mir nur, dass die Autorin nicht 15 Teile geplant hat, denn das überfordert mich …

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4
Teil 5: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Kurzbeschreibung:
In den beiden Londoner Orden herrscht Chaos. Geschwächt, zerstritten und führungslos sind die Magier und Paras blind für die herannahende Gefahr: Die dunklen Fae suchen einen Weg, in die irdische Welt einzudringen und nutzen Caleb für ihre finsteren Pläne. Ohne Erinnerung und mit einem tückischen Täuschungszauber belegt, gelangt dieser in den Hermetischen Orden, wo er die schützenden Runen zerstören soll. Um Caleb aus den Fängen ihres gefährlichen Vaters zu befreien und ihn von der Nekromantie zu heilen, verbündet sich Sally mit den hellen Fae – jedoch nicht ohne Gegenleistung… Unterdessen erwacht Tom als Vampir. Ihm bleibt allerdings nicht viel Zeit, sich an sein Para-Leben zu gewöhnen, denn eine Welle vernichtender Ereignisse brechen über ihn und die Vampirin Chen herein.

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese letzte Staffel ist nix für schwache Nerven. Es geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann und ich kann nicht mal sagen, dass das Ende versöhnlich ist.

Mein Fazit:
Eine ganz grandiose letzte Staffel einer sensationellen Hörspielserie, die genau meinen Geschmack getroffen hat. Düster, spannend, brutal, witzig und voller bizarrer Figuren und Ideen. Kino für die Ohren!

Hunter, Robin, G.: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Das Gleichgewicht der magischen Macht gerät immer mehr aus den Fugen. Seit dem großen Kampf des hermetischen Ordens mit der Neuen Arkana ist der zerbrechliche Friede zwischen Magiern und Paras endgültig zerrüttet – und in diesem Moment wird Sally von Donald Egmont entführt. Er vermutet in ihr den Schlüssel für das andauernde Ungleichgewicht. Caleb begibt sich sofort auf die Suche nach ihr und wird dabei immer wieder mit seinen eigenen Dämonen konfrontiert. Unterdessen bricht eine unerklärliche Feuerwelle über London herein. Tom, der ehemalige Waffenmeister des Ordens, erkennt eine starke schwarze Magie hinter den Bränden. Gemeinsam mit der Vampirin Chen versucht er, die Stadt zu retten.

Meine Einschätzung:
Urgs. Die Geschichte geht absolut dramatisch und furchtbar weiter. Ich verrate natürlich nix, denn das Ganze ist so spannend, dass ich mir die 15 Stunden in kürzester Zeit reingezogen haben.
Aber leider nimmt Robin Hunter keine Rücksicht auf meine zarten Gefühle für die Protagonisten 😉 und jetzt bin ich wirklich im Zweifel, ob ich mir die 5. Staffel zumunten kann ;-). Die/der Autor schreckt nämlich vor nichts zurück! Leichen pflastern seinen Weg, sag ich nur.

Mein Fazit:
Eine Urban-Fantasy-Serie, ganz nach meinem Geschmack. Super spannend, dramatisch, brutal, düster und ganz toll gelesen von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern.

Funke, Cornelia; Guillermo del Toro: Das Labyrinth des Fauns

Genre: Fantasy

Kurzbeschreibung:
Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen.
Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen?

Inspiriert von Guillermo del Toros grandiosem oscarprämierten Meisterwerk »Pans Labyrinth« schafft Bestsellerautorin Cornelia Funke eine Welt, wie nur Literatur es kann.

Meine Einschätzung:
Ich kenne den oscargekrönten Film noch nicht (werde ihn mir aber auch noch anschauen), auf dem dieser Roman beruht.
Ungewöhnlich, dass es erst den Film und dann den Roman gibt, oder? Ich war bei der Lesung von Frau Funke und da erzählte sie, dass Guillermo del Toro so ein großer Fan von ihr sei, dass er unbedingt wollte, dass sie den Roman dazu schreibt.
Und das hat sie ganz grandios gemacht. Sie schafft es, mit Worten Bilder zu malen, die so stimmungsvoll und genau sind, dass ich mir bis ins Detail alles vorstellen kann. Ihre Sprache ist poetisch und wortgewaltig, aber kein bisschen anstrengend. Ihre Figuren sind lebendig und tiefgründig, so dass man glaubt, sie persönlich zu kennen. (ich gerate wohl gerade ein klein wenig ins Schärmen ;-))
Die Geschichte, die sie erzählt, spielt im faschistischen Spanien, in dem Brutalität und Grausamkeit an der Tagesordnung sind. Die Morde und Folterungen sind für zarte Gemüter nur schwer auszuhalten und ich frage mich gerade, ab welchem Alter junge Leser sich damit auseinander setzen sollten.
Auch die fantastische Geschichte von der verlorenen Prinzessin aus einem unterirdischen Reich ist düster und schwermütig und der titelgebende Faun ist eine eindrucksvolle, aber auch rücksichtlose, beängstigende Gestalt

Mein Fazit:
Wer düstere, poetische Geschichten mag, der wird diesen Roman lieben. Ein weiteres Lesehighlight in diesem Jahr für mich!


Maas, Sarah J.: Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (2)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Teil 2: Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
Teil 3: Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
Teil 4: Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Kurzbeschreibung:
Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.

Meine Einschätzung:

Mehr, als der Klappentext verrät, werde ich auch auf keinen Fall vom Inhalt der Geschichte erzählen, die sehr wendungsreich und auch spannend ist. Ich habe diesen Band geliebt. Gut, ich gebe es zu, dass ich schon immer die düsteren Typen lieber gemocht habe, als die Lichtgestalten ;-).
Die Autorin erschafft in meinen Augen eine ganz eigene, wunderbar beschriebene Welt mit einer wechselhaften Geschichte der dortigen Völker, die sich bekriegen, Feenherrschern, die grausam ihre Macht einsetzen, unvorstellbar bösartigen Wesen, die sich am Leid ihrer Opfer laben, aber auch loyalen, mutigen Männern und Frauen, die versuchen das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse zu erhalten.
In diesem Band werden neue charismatische Charaktere eingeführt, aber auch bekannte Figuren, die unwichtig erschienen, bekommen plötzlich tragende Rollen. Spannend …
Der Band endet mit einem ganz bösen Cliffhanger, so dass ich wöchentlich nachgucke, wann es endlich weitergeht.
Die Reihe hat übrigens auch meine beiden Töchter in ihren Bann gezogen. Das kommt nicht besonders oft vor, dass alle Frauen der Familie von einer Serie so begeistert sind …

Mein Fazit:
Spannende Feen-Fantasy, düster, brutal, spannend, voller ungewöhnlicher Kreaturen, voller Geheimnisse – das liebe ich.

Maas, Sarah: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (1)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Teil 2: Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
Teil 3: Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
Teil 4: Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Kurzbeschreibung:
Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen.
Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren …

Meine Einschätzung:
Ich gebe es zu, ich liebe Feengeschichten und ganz besonders mag ich die, die auch von der dunklen Seite der Feen erzählen und nicht von disney-rosa-glitzer Tinkerbells :-).
Und ich mag starke Heldinnen, die ihre Ecken und Kanten haben, die nicht unbedingt von Anfang an liebenswert sind und die sich entwickeln.
Und ich mag Märchen und in diesem Fall verwendet die Autorin Motive von „Die Schöne und das Biest“. Großartig.
Die Geschichte ist spannend und gut geschrieben, wie ich das schon von der anderen Serie der Autorin kenne.
Mich hat der Serienauftakt jedenfalls voll und ganz überzeugt und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:
Spannende Feen-Fantasy, düster, brutal, spannend, voller ungewöhnlicher Kreaturen, voller Geheimnisse – das liebe ich.

Kagawa, Julie: Plötzlich Prinz – Das Schicksal der Feen (3)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Plötzlich Fee – Sommernacht (1)
Teil 2: Plötzlich Fee – Winternacht (2)
Teil 3: Plötzlich Fee – Herbstnacht (3)
Teil 4: Plötzlich Fee – Frühlingsnacht (4)
Teil 5: Plötzlich Fee – Das Geheimnis von Nimmernie (5) (Anthologie)

Teil 6: Plötzlich Prinz – Das Erbe der Feen
Teil 7: Plötzliche Prinz – Das Schicksal der Feen
Teil 8: ???

Kurzbeschreibung:
Einfach so wie die anderen sein – das hat sich der siebzehnjährige Ethan Chase immer gewünscht. Ein Ding der Unmöglichkeit mit einer älteren Schwester, die eine der mächtigsten Herrscherinnen im Feenreich Nimmernie ist. Immer wieder kreuzen sich Ethans Wege mit denen der Feen. Als Ethans Neffe Keirran spurlos verschwindet, hat Ethan eine böse Vorahnung, die sich schon bald bewahrheitet: Keirran, der sich ausgerechnet in eine Fee des Sommerhofs verliebt hat, erregt den Zorn einer uralten Kreatur, die selbst die Feen fürchten. Ethan bleibt nichts anderes übrig, als nach Nimmernie zu reisen, um Keirran zu retten. Begleitet wird er von Kenzie, dem Mädchen, das er mehr liebt, als er je zugeben würde. Ein Abenteuer mit unbekanntem Ausgang erwartet sie …

Meine Einschätzung:
Dieser Band schließt nahtlos an den Vorgänger an und der geneigte Leser wird gleich wieder in die düstere, verborgene Welt der Feen hineingezogen. Die junge Leute machen sich auf den Weg, um ein Heilmittel für Keirrans Geliebte zu suchen, die aus dem Feenreich verbannt wurde und nun droht zu vergehen. Aber ihre Rettung führt die jungen Leute auf Wege, die sie lieber nicht beschreiten sollten …
Düster. tragisch und traurig geht es in diesem Band weiter und ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie die Geschichte ausgehen wird.
Diese Rezi schreibe ich etwas 2 Wochen, nachdem ich das Buch beendet habe und auch wenn mir Details der Handlung nicht mehr ganz präsent sind, so habe ich doch sehr farbige Bilder vor Augen und kann mich sehr gut an die Stimmungen und Gefühle der Protas erinnern.
Und das macht die Faszination dieser Serie aus. Die Autorin erschafft eine wunderbare Welt voller abenteuerlicher Figuren, voller Gefühle, voller düsterer Landschaften, … und das läuft in meinem Kopf wie ein Kinofilm ab.

Mein Fazit:
Mehr will ich nicht von einem Buch! Eine mitreißende Geschichte, die mich in ihren Bann zieht, meine Fantasie anregt und wie ein Kinofilm in meinem Kopf abläuft.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung