Hearne, Kevin: Tinte & Siegel – Die Chronik des Siegelmagiers (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Die Chronik des Siegelmagiers“:
Teil 1: Tinte & Siegel
Teil 2: Papier & Feder
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
»Tote Schüler sind auf Dauer schlecht für den Ruf. Inzwischen frage ich mich, ob meiner noch zu retten ist.« Al MacBharrais
Al MacBharrais ist gesegnet. Gesegnet mit einem ungewöhnlich schönen Schnurrbart, einem Sinn für kunstvoll gemixte Cocktails – vor allem aber mit einem einzigartigen magischen Talent. Er schreibt mit Geheimtinte kraftvolle Zaubersprüche. Und als ehrbarer Schotte setzt er alles daran, unsere Welt vor den schurkischen Knechten verschiedener Pantheons zu beschützen, im Besonderen vor Feenwesen, die alles andere als nett sind.
Traurig, aber wahr: Al ist auch verflucht. Jeder, der seine Stimme hört, geht sofort mit unvorstellbarem Hass auf ihn los. So kann er nur schriftlich oder mit Sprach-Apps kommunizieren. Und schlimmer noch: Alle seine Lehrlinge starben bei höchst sonderbaren Unfällen. Fergus wurde bei den Highland-Spielen von einem schlecht geworfenen Baumstamm erschlagen, Ramsey wurde von schusseligen amerikanischen Touristen, die auf der falschen Straßenseite unterwegs waren, überfahren. Als sein letzter Lehrling Gordie tot in seiner Wohnung in Glasgow aufgefunden wird – er erstickte an einem rosinenhaltigen Gebäck –, entdeckt Al, dass Gordie ein geheimes, verbrecherisches Doppelleben führte und in einen schwunghaften Menschenhandel mit nichtmenschlichen Wesen verstrickt war …

Meine Einschätzung:
Mir war nicht klar, dass sich die neue Serie des Autors in der gleichen Welt, wie „Der eiserne Druide“ spielt. Das ist einerseits schön, weil ich mich auskenne, aber andererseits hatte ich mich auch auf etwas Neues gefreut.
Meine Begeisterung für die Serie wird auch etwas gedämpft, da mir die Hauptfigur Al nicht sympathisch ist. Grummelige alte Männer sind nicht gerade meine Lieblingsprotagonisten …
Aber der Autor bleibt sich treu und erschafft viele, verrückte Figuren und würzt seine Geschichte mit seinem typischen, trockenen Humor, den ich mag.

Mein Fazit:
So richtig überzeugen konnte mich der Auftakt dieser Serie nicht. Aber die Geschichte ist spannend und witzig, typisch Kevin Hearne eben.

Briggs, Patricia: Pfad der Wölfe (6)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Als die Bewohner eines kleinen kalifornischen Bergdorfes von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden, überlässt das FBI die Ermittlungen dem Eigentümer, auf dessen Land das Dorf liegt – einer Firma namens Aspen Creek Inc. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als der Marrok selbst. Der mächtigste Werwolf der Welt schickt kurzerhand seinen Sohn Charles und dessen Gefährtin Anna nach Kalifornien. Sie sollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Fall auf sich hat. Doch das Wesen, das in der Wildnis Kaliforniens auf das Werwolfpaar wartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen …

Meine Einschätzung:
Die Geschichten von Patricia Briggs laufen in meinem Kopf wie Kinofilme ab. Ich kenne ihre Welt gut und ihre Figuren sind wie alte Freunde, wenn ich einen neuen Band aufschlage.
Dieser Band erzählt die spannende Geschichte aus der Vergangenheit des Marroks und seiner Gefährtin. Sehr cool, denn ich habe mich immer gefragt, woher diese Verbundenheit stammt.

Mein Fazit:
Großartiger, spannender, dramatischer und auch gruseliger Teil der Alpha & Omega-Serie, in der auch ganz kurz Mercy vorkommt ;-). Unbedingt mit dem ersten Band beginnen. Für Quereinsteiger taugt dieser Band nichts.

Maas, Sarah J.: Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis (2)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Teil 2: Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
Teil 3: Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
Teil 4: Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Kurzbeschreibung:
Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.

Meine Einschätzung:

Mehr, als der Klappentext verrät, werde ich auch auf keinen Fall vom Inhalt der Geschichte erzählen, die sehr wendungsreich und auch spannend ist. Ich habe diesen Band geliebt. Gut, ich gebe es zu, dass ich schon immer die düsteren Typen lieber gemocht habe, als die Lichtgestalten ;-).
Die Autorin erschafft in meinen Augen eine ganz eigene, wunderbar beschriebene Welt mit einer wechselhaften Geschichte der dortigen Völker, die sich bekriegen, Feenherrschern, die grausam ihre Macht einsetzen, unvorstellbar bösartigen Wesen, die sich am Leid ihrer Opfer laben, aber auch loyalen, mutigen Männern und Frauen, die versuchen das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse zu erhalten.
In diesem Band werden neue charismatische Charaktere eingeführt, aber auch bekannte Figuren, die unwichtig erschienen, bekommen plötzlich tragende Rollen. Spannend …
Der Band endet mit einem ganz bösen Cliffhanger, so dass ich wöchentlich nachgucke, wann es endlich weitergeht.
Die Reihe hat übrigens auch meine beiden Töchter in ihren Bann gezogen. Das kommt nicht besonders oft vor, dass alle Frauen der Familie von einer Serie so begeistert sind …

Mein Fazit:
Spannende Feen-Fantasy, düster, brutal, spannend, voller ungewöhnlicher Kreaturen, voller Geheimnisse – das liebe ich.

Maas, Sarah: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (1)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Teil 2: Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
Teil 3: Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
Teil 4: Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Kurzbeschreibung:
Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen.
Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren …

Meine Einschätzung:
Ich gebe es zu, ich liebe Feengeschichten und ganz besonders mag ich die, die auch von der dunklen Seite der Feen erzählen und nicht von disney-rosa-glitzer Tinkerbells :-).
Und ich mag starke Heldinnen, die ihre Ecken und Kanten haben, die nicht unbedingt von Anfang an liebenswert sind und die sich entwickeln.
Und ich mag Märchen und in diesem Fall verwendet die Autorin Motive von „Die Schöne und das Biest“. Großartig.
Die Geschichte ist spannend und gut geschrieben, wie ich das schon von der anderen Serie der Autorin kenne.
Mich hat der Serienauftakt jedenfalls voll und ganz überzeugt und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:
Spannende Feen-Fantasy, düster, brutal, spannend, voller ungewöhnlicher Kreaturen, voller Geheimnisse – das liebe ich.

Briggs, Patricia: Gefährtin der Dunkelheit (8)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Als Christy, die Exfrau ihres Gefährten Adam, plötzlich in ihrem Leben auftaucht, schrillen bei Mercy sämtliche Alarmglocken – und das zu Recht, denn Christy führt nichts Gutes im Schilde: Sie will Adam zurück und ist sogar bereit, Mercys eigenes Rudel gegen sie aufzustacheln. Doch eine Mercy Thompson gibt niemals kampflos auf – schon gar nicht in der Liebe! Noch ahnt Mercy nicht, dass Christy ihr geringstes Problem ist: Ihr droht weitaus größere Gefahr von einem Gegner, der die ganze Welt zerstören kann …

Meine Einschätzung:
Das war ja nun wieder eine lange Pause nach dem 7. Band, aber ich las die ersten drei Seiten und Zack war ich wieder eingetaucht in Mercys Welt. Ich war förmlich hin und weg und konnte das Buch nicht aus der Hand legen und jetzt klau ich mal bei mir selbst …
Patricia Briggs hat einfach einen umwerfenden Weltenentwurf geschaffen, komplex, durchdacht, abgefahren und anders. Sicher, es kommen Feen, Elfen, Hexen, Vampire und Gestaltwandler vor, aber sie verleiht ihnen interessante Eigenschaften und eine eigene Historie. Ich finde das gelungen und cool.
Mercy ist eine tolle, absolut liebenswerte, draufgängerische, verrückte, leidensfähige, mutige, loyale Hauptfigur. Ihr Partner Adam ist der gelungene Gegenpart und auch sonst wimmelt es in der Geschichte vor interessanten Charakteren, gut, böse, irgendwas dazwischen, schauerig, mörderisch, liebenswert, ….
Wenn ich an dieser Stelle Euer Interesse wecken konnte, dann beginnt unbedingt mit Teil 1, denn für Quereinsteiger eignet sich auch dieser Band nicht.

Mein Fazit:
Die Mercy-Thompson-Reihe ist eine meiner Lieblings-, wenn nicht sogar meine Lieblings-Urban-Fantasy-Serie und ich bin glücklich, dass der Heyne-Verlag sie endlich, endlich weiterführt! Lesen!!!

Briggs, Patricia: Im Bann der Wölfe (4)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Ihr neuestes Abenteuer führt Anna und Charles, das gefährlichste Werwolfpärchen der USA, nach Arizona. Eigentlich wollen die beiden dort nur einen Freund besuchen, doch was als harmloser Urlaubstrip beginnt, wird schon bald zu Annas und Charles’ nächstem Spezialauftrag: Eine Fae, ein tückisches und kaltblütiges Geschöpf, stiehlt Menschenkinder und ersetzt sie durch Trugbilder. Wenn es Anna und Charles nicht gelingt, die Entführerin aufzuhalten, ist ein Krieg zwischen Fae und Menschen unausweichlich. Ein Krieg, der auch für die Werwölfe fatale Folgen hätte.

Meine Einschätzung:
Mein Leseherz schlägt eindeutig für Urban Fantasy, auch wenn dieses Genre nahezu gänzlich aus den Programmen der Verlage verschwunden zu sein scheint. Umso mehr freue ich mich, wenn eine geliebte Reihe wider Erwarten doch noch fortgesetzt wird (auch wenn ich laaaaaaaange darauf warten mußte) und so hat mir der 4. Band der Alpha & Omega-Reihe wieder einige Stunden Schlaf geraubt.
Der Krimifall, nämlich von einem Feenwesen geraubte Kinder, ist sehr, sehr spannend und ich mochte auch die Geschichte rund um das Pferdezuchtgestüt, auch wenn ich sonst mit Pferden nix am Hut habe. Ich meine gelesen zu haben, dass die Autorin selbst eine passionierte Reiterin ist und ich finde, das merkt man ihren Beobachtungen und Beschreibung an, die authentisch wirken.
Einzig der liebe Charles strengt mich manchmal etwas an, da er doch sehr mit seinem „Job“ hadert, andere Werwölfe zu eliminieren, die außer Rand und Band geraten oder gegen Gesetze verstoßen.
Aber sonst hatte ich große Freude mit diesem Band und freue mich schon unbändig, wenn endlich auch die Mercy-Thompson-Reihe fortgesetzt wird.


Mein Fazit:

Diese Serie ist überhaupt nicht für Quereinsteiger geeignet. Unbedingt mit Teil 1 und noch besser hiermit (Ruf des Mondes) beginnen :-).

Hearne, Kevin: Verhext – Die Chronik des Eisernen Druiden 2


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Nachdem Atticus in Notwehr eine hohe Gottheit getötet hat, wollen plötzlich alle etwas von ihm. Am ärgsten macht ihm der ortsansässige Hexenorden zu schaffen. Kurz bevor er mit ihnen einen Friedenspakt schließen kann, taucht auch noch eine ganze Heerschar neuer Hexen in Arizona auf. Ihre dunkle Vergangenheit reicht bis zurück in den Zweiten Weltkrieg. Zum Glück hat Atticus ein magisches Schwert und einen Vampir-Anwalt …

Meine Einschätzung:
Und wieder kann ich nur dazu ermuntern, Serien hintereinander wegzulesen. 🙂
„Verhext“ schließt fast nahtlos an den ersten Teil an. Atticus wird keine Pause gegönnt. Eine dämonenliebende Hexengruppe versucht sich in der Nachbarschaft zu etablieren, Bacchantinnen feiern blutige Orgien in der Stadt und müssen aufgehalten werden und zwei Göttinnen streiten um die Gunst des „alten Mannes“ :-). Mir hat dieser Band noch besser gefallen, als der erste. Allerdings ist die Grundstimmung etwas düsterer, die Blutbäder sind zahlreicher und auch sonst sollte der geneigte Leser bei Gewaltszenen nicht zimperlich sein…
Ich konnte das Buch jedenfalls kaum aus der Hand legen und kann es kaum erwarten, bis in vier Wochen der dritte Teil erscheint.

Mein Fazit:
Teil 2 einer spannenden Urban-Fantasy-Serie mit ausgefallenen Ideen und interessanten Figuren.

PS: Habe gerade die sehr unterhaltsame Webseite des Autoren entdeckt. Verrückter Kerl …
http://kevinhearne.com/

Briggs, Patricia: Fluch des Wolfes

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Die Werwölfe sind an die Öffentlichkeit getreten und haben sich den Menschen zu erkennen gegeben. Doch wie fatal die Konsequenzen sein würden, konnte auch der Marrok, der mächtigste Werwolf Amerikas, nicht ahnen: In Boston treibt ein Serienkiller sein Unwesen — und all seine Opfer sind Werwölfe. Der Marrok schickt seinen Sohn Charles und dessen innig geliebte Gefährtin Anna in die Stadt, um herauszufinden, wer Jagd auf die Wölfe macht. Das ungleiche Traumpaar kommt dem Geheimnis schneller auf die Spur, als ihm lieb ist, denn nun geraten sie selbst in das Visier des Killers …

Meine Einschätzung:
Patricia Briggs Urban Fantasy Reihen „Mercy Thompson“ und „Alpha und Omega“ gehören zu meinen absoluten Lieblingen. Ich liebe ihre spannenden Geschichten, die Charaktere und ihren Weltenentwurf.
In diesem Band sollen Anna und Charles mit ihren außergewöhnlichen Werwolffähigkeiten dem FBI dabei helfen, einen Serienmörder zu schnappen, der es auf übersinnliche Wesen abgesehen hat. Die menschlichen Ermittler sind damit vollkommen überfordert, denn der Killer selbst scheint außergewöhnliche Fähigkeiten zu haben. Nur die Zusammenarbeit mit mächtigen Hexen, unheimlichen Feenlords und den starken Werwölfen wird zum Schluß ans Ziel führen, aber der Preis dafür ist hoch…
Ich habe dieses Buch verschlungen, weil es so superspannend und dramatisch ist. Aber mehr darf ich wirklich nicht verraten …

Mein Fazit:
Urban Fantasy vom Feinsten bietet Patricia Briggs. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung