Atherton, Nancy: Tante Dimity und der Wilde Westen (12)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe
Teil 2: Tante Dimity und der verschwiegende Verdacht
Teil 3: Tante Dimity und der unerhörte Skandal
Teil 4: Tante Dimity und das verborgene Grab
Teil 5: Tante Dimity und der Fremde im Schnee
Teil 6: Tante Dimity und der Kreis des Teufels
Teil 7: Tante Dimity und der unbekannte Mörder
Teil 8: Tante Dimity und der skrupellose Erpresser
Teil 9: Tante Dimity und der unheimliche Sturm
Teil 10: Tante Dimity und der verhängnisvolle Brief
Teil 11: Tante Dimity und die unheilvolle Insel
Teil 12: Tante Dimity und der Wilde Westen
Teil 13: Tante Dimity und die Jagd nach dem Vampir
Teil 14: Tante Dimity und der gefährliche Drache
Teil 15: Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt
Teil 16: Tante Dimity und das verhexte Haus
Teil 17: Tante Dimity und die Dorfhexe
Teil 18: Tante Dimity und der verschwundene Prinz
Teil 19: Tante Dimity und der Wunschbrunnen

Kurzbeschreibung:
Nachdem Lori bei ihrem letzten Abenteuer nur knapp einem Mordanschlag entkommen ist, beschließt sie, einen längeren Urlaub zu unternehmen und reist zusammen mit den Zwillingen nach Amerika. Eine idyllische Hütte in der Wildnis von Colorado scheint genau das Richtige zu sein, um sie auf andere Gedanken zu bringen. Doch in dem historischen Goldgräberdorf Bluebird gibt es ein uraltes Geheimnis und einen Fluch, dem Lori mit Tante Dimitys Hilfe auf die Spur kommt …Versüßen Sie sich die Lektüre mit Tante Dimitys Geheimrezepten! In diesem Band: Carrie Vynes Calico Cookies.

Meine Einschätzung:
Die Autorin hat ein Talent, mich einfach gut zu unterhalten. Ich mag die Protagonisten, die sich fast schon wie Familie anfühlt (fast) und freue mich, wenn ich ihre Abenteuer miterleben darf. Ja, es ist kitschig, lieblich, unglaubwürdig…
Aber ganz ehrlich, ich kann die Welt da draußen kaum ertragen. Ich brauche Rückzugsmöglichkeiten.

Mein Fazit:
Lori ist eine sympathische Heldin nach meinem Geschmack. Und „Wohlfühlkrimis“ sind gerade das, was ich brauche.

Atherton, Nancy: Tante Dimity und die unheilvolle Insel (11)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe
Teil 2: Tante Dimity und der verschwiegende Verdacht
Teil 3: Tante Dimity und der unerhörte Skandal
Teil 4: Tante Dimity und das verborgene Grab
Teil 5: Tante Dimity und der Fremde im Schnee
Teil 6: Tante Dimity und der Kreis des Teufels
Teil 7: Tante Dimity und der unbekannte Mörder
Teil 8: Tante Dimity und der skrupellose Erpresser
Teil 9: Tante Dimity und der unheimliche Sturm
Teil 10: Tante Dimity und der verhängnisvolle Brief
Teil 11: Tante Dimity und die unheilvolle Insel
Teil 12: Tante Dimity und der Wilde Westen
Teil 13: Tante Dimity und die Jagd nach dem Vampir
Teil 14: Tante Dimity und der gefährliche Drache
Teil 15: Tante Dimity und die Geister am Ende der Welt
Teil 16: Tante Dimity und das verhexte Haus
Teil 17: Tante Dimity und die Dorfhexe
Teil 18: Tante Dimity und der verschwundene Prinz
Teil 19: Tante Dimity und der Wunschbrunnen

Kurzbeschreibung:
Als Lori und ihre Familie anonyme Morddrohungen erhalten, sucht sie mit den Zwillingen Zuflucht auf einer abgelegenen Insel vor der schottischen Küste. Dort findet sie Unterschlupf in der uralten Burg von Sir Percy Pelham, eines exzentrischen Adligen. Während ihr Ehemann Bill zuhause bleibt, um Scotland Yard bei den Ermittlungen zu unterstützen, muss auch Lori ein gefährliches Abenteuer bestehen. Auf der Insel Erinskil geht irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu, und als Lori am Strand einen menschlichen Schädel findet, beginnt sie – zusammen mit dem Geist von Tante Dimity – zu ermitteln …

Meine Einschätzung:
Wohlfühlkrimis – auf englisch „Cosy Crime“ sind eigentlich ein Widerspruch in sich, oder? Aber ich denke, dass das eine Abgrenzung zu den wirklich brutalen Krimis oder Thrillern sein soll?
Obwohl der Stalker, der hier Lori und ihre kleine Familie verfolgt, kein bisschen harmlos ist und auch, was auf der kleinen schottischen Insel vor sich geht, ist auch eher unheimlich als harmlos.
Jedenfalls muss in diesem Band Lori all ihren Mut und ihre Tapferkeit zusammennehmen, um sich der Bedrohung zu stellen. Ich fand das sehr spannend und ein klein wenig gruselig.

Mein Fazit:
Eine richtig spannende Fortsetzung der Serie, die viel zu lange auf meinen SuB herumlag.

Tack, Stella: Ever After – Der schlafende Prinz (1)

Genre: Fantasy, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der schlafende Prinz
Teil 2: Die dunkle Hochzeit
Teil 3: ????

Kurzbeschreibung:
Mit einer Familie, die von Schneewittchen abstammt, ist Rain Whites Leben schon kompliziert genug. Nun muss sie auch noch einen schlafenden Prinzen küssen! Doch als Rain an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus: Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen auf, sondern auch einen uralten Fluch. Um die Märchenfamilien zu retten, muss Rain sich sieben Prüfungen stellen – und darf nicht vergessen, dass ihr Herz ihre größte Schwachstelle ist.

Meine Einschätzung:
Märchenadaptionen, wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich dafür eine Schwäche habe und ich gebe zu, dass mich die Geschichte in Teilen fasziniert hat. Aber sie hat in meinen Augen auch Schwächen. Mir fehlt es bei den Figuren an Tiefe, sie überzeugen mich nicht vollends und bleiben blass (an den Prinzen erinnere ich mich kaum) und auch die Story ist irgendwie sehr an den Haaren herbeigezogen.
Neee, das stimmt nicht ganz. Mir kam es so vor, als hätte die Autorin einfach ganz viele bekannte Elemente neu zusammengemischt, ohne dass daraus etwas Neues, Eigenständiges wurde. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich in diesem Genre wirklich gut auskenne und nur schwer zu überraschen bin, aber andererseits gelingt es anderen Autorinnen und Autoren durchaus, aus bekannten Geschichten etwas Neues zu basteln.

Mein Fazit:
Interessante Märchenadaption, die aber noch Luft nach oben hat, was die Charakterentwicklung und Storyline angeht.

Harper, Helen: Bloodmagic (2)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Blood destiny“:
Teil 1: Bloodfire
Teil 2: Bloodmagic
Teil 3: Bloodrage
Teil 4: Bloodmoon
Teil 5: Bloodlust

Kurzbeschreibung:
Nachdem sie den Klauen von Corrigan, dem Lord Alpha der Bruderschaft, entschlüpfen konnte, versucht Mack sich nun auf ein ruhiges Leben in der ländlichen Idylle von Inverness. Weit weg von allem – insbesondere fort von den Gestaltwandlern. Als Mack dann noch einen Job in einer kleinen Buchhandlung ergattern kann, scheint das Leben perfekt zu sein… für einen kurzen Moment! Denn die Besitzerin des Ladens – eine rätselhafte ältere Dame – scheint nicht nur ein Faible für Kräuterkunde zu haben, sondern weiß auch mehr, als sie vorgibt.
Plötzlich findet sich Mack zwischen den Fronten des Ministeriums für Magie, den Fae und der Bruderschaft wieder. Und sie muss sich entscheiden: Bleibt sie in Deckung oder stellt sie sich Corrigan – mit seinen faszinierend grünen Augen – entgegen.

Meine Einschätzung:
Besser! Ich habe zwar immer noch ein, zwei kleine Kritikpunkte, aber die Geschichte wird noch interessanter, denn die paranormale Welt entfaltet sich immer mehr. Super! Ich mag das sehr. Und ich bin sehr erfreut, dass es weitere Teile gibt, die ich demnächst verschlingen kann. 🙂

Mein Fazit:
Urban Fantasy ist und bleibt eines meiner Lieblingsgenre. 🙂 Je wilder, desto besser.

Sterling, Erin: Ex Hex

Gerne: Hörbuch, Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Als Vivienne Jones von Rhys Penhallow verlassen wird, tut sie, was jede junge Hexe an ihrer Stelle getan hätte: Sie lässt sich ein Bad ein, mixt sich einen ordentlichen Drink und verflucht den Mistkerl, der ihr das Herz gebrochen hat. Neun Jahre später ist Vivi immer noch nicht über Rhys hinweg, und als dieser zum jährlichen Herbstfest nach Graves Glen zurückkehrt, beschließt sie, ihn zu ignorieren. Leichter gesagt, als getan, denn Vivis alter Fluch entfaltet mit Rhys Besuch erst seine volle Wirkung, und plötzlich ist das ganze Städtchen in Gefahr. Um den Fluch zu brechen, müssen Rhys und Vivi – zunächst äußerst widerwillig – zusammenarbeiten. Doch schon bald merken die beiden, dass die Funken nicht mehr nur in den Leylinien unter der Stadt sprühen…

Meine Einschätzung:
Och nöööö. Der Algorithmus hat mir diese Geschichte in den Weg gespült und erst eben habe ich den Bapper „Tiktok-Hit“ entdeckt. Wenn ich den vorher entdeckt hätte, hätte ich die Geschichte wahrscheinlich links liegen gelassen.
Die Geschichte war schlichtweg langweilig, vorhersehbar, wenig tiefgründig, die Protagonisten blass und langweilig, so dass ich sicher keinen weiteren Teil hören werde.

Mein Fazit:
Geschichten, die auf Tiktok in den Himmel gehoben werden, konnten mich bisher nicht überzeugen … Diese auch nicht.

Hearne, Kevin: Tinte & Siegel – Die Chronik des Siegelmagiers (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Die Chronik des Siegelmagiers“:
Teil 1: Tinte & Siegel
Teil 2: Papier & Feder
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
»Tote Schüler sind auf Dauer schlecht für den Ruf. Inzwischen frage ich mich, ob meiner noch zu retten ist.« Al MacBharrais
Al MacBharrais ist gesegnet. Gesegnet mit einem ungewöhnlich schönen Schnurrbart, einem Sinn für kunstvoll gemixte Cocktails – vor allem aber mit einem einzigartigen magischen Talent. Er schreibt mit Geheimtinte kraftvolle Zaubersprüche. Und als ehrbarer Schotte setzt er alles daran, unsere Welt vor den schurkischen Knechten verschiedener Pantheons zu beschützen, im Besonderen vor Feenwesen, die alles andere als nett sind.
Traurig, aber wahr: Al ist auch verflucht. Jeder, der seine Stimme hört, geht sofort mit unvorstellbarem Hass auf ihn los. So kann er nur schriftlich oder mit Sprach-Apps kommunizieren. Und schlimmer noch: Alle seine Lehrlinge starben bei höchst sonderbaren Unfällen. Fergus wurde bei den Highland-Spielen von einem schlecht geworfenen Baumstamm erschlagen, Ramsey wurde von schusseligen amerikanischen Touristen, die auf der falschen Straßenseite unterwegs waren, überfahren. Als sein letzter Lehrling Gordie tot in seiner Wohnung in Glasgow aufgefunden wird – er erstickte an einem rosinenhaltigen Gebäck –, entdeckt Al, dass Gordie ein geheimes, verbrecherisches Doppelleben führte und in einen schwunghaften Menschenhandel mit nichtmenschlichen Wesen verstrickt war …

Meine Einschätzung:
Mir war nicht klar, dass sich die neue Serie des Autors in der gleichen Welt, wie „Der eiserne Druide“ spielt. Das ist einerseits schön, weil ich mich auskenne, aber andererseits hatte ich mich auch auf etwas Neues gefreut.
Meine Begeisterung für die Serie wird auch etwas gedämpft, da mir die Hauptfigur Al nicht sympathisch ist. Grummelige alte Männer sind nicht gerade meine Lieblingsprotagonisten …
Aber der Autor bleibt sich treu und erschafft viele, verrückte Figuren und würzt seine Geschichte mit seinem typischen, trockenen Humor, den ich mag.

Mein Fazit:
So richtig überzeugen konnte mich der Auftakt dieser Serie nicht. Aber die Geschichte ist spannend und witzig, typisch Kevin Hearne eben.

Meyer, Kai: Sieben Siegel – Staffel 2

Genre: Urban Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Sieben Siegel – Staffel 1
Teil 2: Sieben Siegel – Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Der Alptraum hat gerade erst begonnen: Kyra und ihre Freunde haben die Hexe Sophia Markwart zwar besiegt, doch die Stadt wurde mit einem uralten Fluch belegt…
Oktober 1983. Über den Wäldern rund um Giebelstein zieht sich ein Ring aus Unwettern zusammen, der eine Katastrophe ankündigt: Die Stadt wird untergehen. Zugleich strömen Dutzende Frauen in Schwarz durch die engen Fachwerkgassen – eine Invasion der Hexen überrollt den Ort. Sie weiden sich am Unglück der Menschen, ernähren sich von ihrem Elend. Wird es Kyra gelingen, sie aufzuhalten? Und muss sie dafür Kräfte aktivieren, die sie unbedingt verleugnen möchte?

Meine Einschätzung:
Die zweite Staffel ist ziemlich genau zu Halloween erschienen und das war genau richtig. Die Geschichte ist soooooooooooooo gruselig. Klasse.
Kai Meyer schafft es, die kleine Stadt und ihre Bewohner lebendig werden zu lassen. Ich fühlte ich wieder in die 80iger Jahre zurückversetzt ;-).
Die großartige Hörspielumsetzung macht aus der zweiten Staffel wieder ein einzigartiges Hörerlebnis und ich wünschte, es gäbe mehr davon …
(Und nein, ich bekomme kein Geld für die Werbung. ;-).

Mein Fazit:
Großartiges Gruselkino für die Ohren! Besser geht es nicht!

Wynne Jones, Diana: Das wandelnde Schloss (1)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das wandelnde Schloss

Teil 2: Der Palast im Himmel
Teil 3: Das Haus der tausend Räume

Kurzbeschreibung::
Sophie hat das große Unglück, die älteste von drei Töchtern zu sein. Jeder in Ingari weiß, dass die Älteste dazu bestimmt ist, kläglich zu versagen, sollte sie jemals ihr Zuhause verlassen, um ihr Glück zu suchen. Und so geschieht, was geschehen muss: Sophie zieht den Zorn einer Hexe auf sich und wird verflucht.
Ihre einzige Rettung liegt im wandelnden Schloss. Dort wohnt der mächtige, aber herzlose Zauberer Howl, der sie von ihrem Fluch erlösen könnte. Wenn Sophie ihm nur davon erzählen könnte, doch das verhindert der Zauber, der auf ihr liegt.
Also wird Sophie die Hausdame des wandelnden Schlosses und versucht zwischen zynischen Feuerdämonen und magischen Welten, ihre alte Gestalt zurückzuerlangen.

Meine Einschätzung:
Ich liebe Märchenadaptionen und ich wundere mich, dass mir dieser Fantasy-Roman, der schon 1986 erschienen ist, noch nicht untergekommen ist. In der Buchhandlung wurde ich wegen des hübschen, ungewöhnlichen Covers auf den Roman aufmerksam.
In der Geschichte wimmelt es nur so vor schrägen, witzigen, bizarren Figuren. Eine anhängliche Vogelscheuche, eine gefangene Sternschnuppe, ein fliegendes Schloss, ein verzauberter Prinz in Hundegestalt, ein Modistin, die ihren Hutkreationen ungewollt magische Kräfte verleiht und natürlich der herzlose Zauberer.
Großartig!
Auch nach über 30 Jahre ist dieses wundersame Märchen kein bisschen angestaubt ;-).

Mein Fazit:
Ein Klassiker der Fantasy-Literatur, der mir unglaubliche Freude beim Lesen gemacht hat.

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 3

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
London, 2021. In der magischen Unterwelt brodelt es. Der hermetische Orden ist kein sicherer Ort mehr. Nathan Blake, der Sohn des Protectors, ist plötzlich zurückgekehrt – von den Toten? Caleb hält sich seit seiner nächtlichen Flucht versteckt, während Sally die finstere Wahrheit kennt und so schnell wie möglich den Orden verlassen möchte. Doch die Neue Arkana, eine geheime Gegenbewegung zu den rückständigen Idealen des Ordens, braucht sie als Spionin im Haus des Feindes. Und nicht nur Sally versucht den verschwörerischen Machenschaften auf den Grund zu gehen: Donald Egmont, der Alchemist, muss dringend die Ursache für das Ungleichgewicht herausfinden – die gesamte magische Welt schwebt in größter Gefahr…

Meine Einschätzung:
Urghs. Dramatischer Cliffhänger am Ende dieser Staffel!
Herrje, war diese Staffel wieder dramatisch und spannend. Die Autorin führt einige neue, sehr spannende Charaktere ein, die einige Überraschungen bereit halten. Es wird gezaubert, gekämpft, entführt, gedroht, neue Allianzen gebildet.
Ich bin jedenfalls begeistert von dieser Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Mein Fazit:
Urban Fantasy, spannend neu erzählt, coole Charaktere, überraschende Wendungen, so mag ich das.

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Genre: Hörspiel, Grusel, Kinderhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei!Aber da haben Johnny, Russell und Millie die Rechnung ohne den Geist der Gräfin Violante von Tattenberg gemacht. Sie hat die Bewohner von Schloss Tattenberg mit einem Kältefluch belegt. Um die Menschen zu retten, ziehen die drei Geisterjäger, bewaffnet mit Silberzwillen, Salzwasserbomben und so vielen Wärmflaschen, wie sie finden können, in den Kampf …

Meine Einschätzung:
Herrlich! Im dritten Teil um die eiskalte Gräfin kommt es zum sehnlichst erwartetenden Showdown :-).
Wie erwartet, eine tolle Fortsetzung der Serie.

Mein Fazit:
Johnny Sinclairs 3. Fall als Geisterjäger findet seinen grandiosen Abschluss. Gruselig, witzig, unterhaltsam. Kino für die Ohren ab 10 Jahren :-).

Eliott, Dana S.: Taberna Libraria – Der schwarze Novize (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Taberna Libraria – Die magische Schriftrolle
Teil 2: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar
Teil 3: Taberna Libraria – Der schwarze Novize

Kurzbeschreibung:
Der 3. Band der erfolgreichen Fantasy-Reihe „Taberna Libraria“ von Dana S. Eliott entführt wieder in eine Welt voll sprechender Buchratten, neugieriger Gargoyles, metallischer Kompass-Käfer, hilfreicher Vampire und Nebelaare. Wer es wagt, den Buchdeckel zu lüften, verschwindet für die nächsten Stunden in einem zauberhaften Abenteuer.
Corrie und Silvana bleibt kaum Zeit, sich auf die Vorweihnachtszeit im idyllischen Ort Woodmoore einzustellen, da sie sich auf die Suche nach dem nächsten magischen Buch machen müssen, bevor der finstere Magier Lamassar es finden kann. Außerdem gilt es noch immer den Verräter in ihren eigenen Reihen zu entlarven. Als sich die Ereignisse überschlagen, stehen die beiden Freundinnen unvermittelt vor der Frage, welchen Preis sie und ihre Verbündeten für den Kampf gegen Lamassar wirklich zu zahlen bereit sind …

Meine Einschätzung:
Schade, dass zwischen den Bänden so lange Zeiträume liegen. Da muss ich erst mal wieder zurecht finden ;-), aber wenn das geschafft ist, freue ich mich auch im dritten Teil der Serie über die tollen, einfallsreichen Charaktere, die witzigen Ideen und den gesamten Weltenaufbau, den die beiden Autorinnen sich da ersonnen haben.
Herrlich und ich hoffe, die beiden lassen sich mit den nächsten Teil nicht wieder so viel Zeit.

Mein Fazit:
Witzige, spannende Fantasy-Geschichte für alle Büchernarren und Büchernärrinnen mit einem Faible für alles, was die übersinnliche Welt so zu bieten hat.

Adrian, Julia: Die Dreizehnte Fee – Erwachen (1)

Genre: Fantasy, Märchen

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Dreizehnte Fee – Erwachen
Teil 2: Die Dreizehnte Fee – Entzaubert
Teil 3: Die Dreizehnte Fee – Entschlafen

Kurzbeschreibung:
Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

Meine Einschätzung:
Ich schleiche schon lange um diese Märchen-Adaption aus dem Drachenmondverlag herum und habe mir nun den ersten Band geschnappt.
Hm, Begeisterung sieht anders aus…
Was hat mir gut gefallen?
Die Idee der Geschichte, klar, bin ja auch Märchenfan und deshalb bin ich auch dran geblieben. Die Aufmachung des Buches ist auch sehr hübsch.
Was hat mir nicht gefallen?
Die Erzählperspektive (Ich-Erzählerin) mag ich nicht soooooooo gerne, aber am meisten hat mich die Sprache gestört. Sie wirkte auf mich ungelenk und holprig, aber das ist – wie alles – Gemacksache und mein höchstpersönlicher, subjektiver Eindruck.

Mein Fazit:
Ich bin von dieser düsteren Märchenadaption nicht vollständig begeistert, werde aber wohl den Folgebänden eine Chance geben …

Briggs, Patricia: Ruf des Sturms (11)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Mein Name ist Mercedes Athena Thompson. Ich bin Automechanikerin, Gestaltwandlerin und die Gefährtin eines mächtigen Werwolf-Alphas. Nichts davon wäre ein Problem, hätte ich vor einigen Monaten nicht einen schrecklichen Fehler begangen. Einen Fehler, der die Grauen Lords der Fae auf den Plan gerufen hat. Mit einem Mal ist niemand in unserem Revier mehr sicher. Doch wir haben versprochen, alle, die sich unserer Obhut anvertraut haben – Menschen wie magische Wesen – zu beschützen. Und wir werden unser Wort halten. Selbst, wenn es uns das Leben kostet.

Meine Einschätzung:
Ich habe die Fortsetzung von der Mercy-Reihe heiß ersehnt :-). Sie Autorin könnte wirklich ein wenig zügiger schreiben! 😉
Auch wenn diese Folge nicht ganz so rasant und spannend, wie der vorletzte Band ist, so konnte ich ihn trotzdem kaum aus der Hand legen. Das anfänglich harmlose Problem von Zombie-Ziegen und Zombie-Kühen weitet sich dramatisch aus und Mercy und Adam bekommen es mit richtig fiesen, fiesen Hexen zu tun.
Sehr spannend.

Mein Fazit:
Spannend, blutig, schräg, bizarr, aber cool! Ein Muss für alles Fans.

Roberts, Nora: Wege der Liebe

Genre: Liro, Urban Fantasy

Reihenfolge der O’Dwyer Serie:
Teil 1: Spuren der Hoffnung
Teil 2: Pfade der Sehnsucht
Teil 3: Wege der Liebe

Kurzbeschreibung:
Im Mittelpunkt des dritten Romans stehen Branna und Fin, die bereits mit 17 Jahren eine Liebesbeziehung hatten, die jedoch zerbrochen ist. Branna liebt Fin noch immer, misstraut ihm aber seither. Welche Rolle spielt Fin eigentlich im Kampf gegen Cabhan? Ist er in die Machtspiele Cabhans verwickelt, oder steht er auf Seiten von Iona, Connor und Branna?

Meine Einschätzung:
Die Wahrscheinlichkeit, dass mir der 3. Band nun nicht gefällt, war ja eher gering :-). Fin und Branna sind mein Lieblingspaar. Fin ist einfach ein toller Charakter, ein wenig düster, aber auch warmherzig und in Brannas Lädchen für hübsche Dinge und selbstgemachte Kosmetika wäre ich sicher Stammkundin :-).
Ein klein wenig gewundert habe ich mich darüber, dass das Ende so kurz/seitenarm war. Da hätte ich mir einen etwas ausführlicheren Epilog oder ähnliches gewünscht. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Verlag die genaue Seitenzahl vorgegeben hat, denn wie soll es sonst möglich sein, dass alle 3 Bände exakt 400 Seiten haben???
Falls hier mal ein Verlagsvertreter vorschaut: Ich habe es lieber, dass eine Geschichte ganz zu Ende erzählt wird, als 3 Bände, die gleich dick sind…

Mein Fazit:
Wer warmherzige Geschichten voller echter Magie mag, mit einem Happy End einverstanden ist, dem sei diese Trilogie von Nora Roberts ans Herz gelegt (und gleich hintereinander weglesen, dann ist es wie ein Kurzurlaub in Irland).

Roberts, Nora: Pfade der Sehnsucht


Genre: Liro, Urban Fantasy

Reihenfolge der O’Dwyer Serie:
Teil 1: Spuren der Hoffnung
Teil 2: Pfade der Sehnsucht
Teil 3: Wege der Liebe

Kurzbeschreibung:
Als Iona nach Irland kam, wurde sie vom magischen Zirkel um den O’Dwyer-Clan herzlich aufgenommen und fand in Boyle ihre große Liebe. Ihr Cousin Connor O’Dwyer hat die Frau fürs Leben noch nicht gefunden, doch auf wundersame Weise fühlt er sich plötzlich zur leidenschaftlichen Meara hingezogen. Das Glück wird getrübt, als Cabhan, der blutrünstige Feind des Clans, Meara benutzt um sie alle zu vernichten. Hält der Kreis der Freunde dieser Herausforderung stand?

Meine Einschätzung:

Dieses Mal stehen Connor und Meara im Vordergrund der Geschichte und sicher könnte man Connor, den Falkner, als „Sahneschnittchen“ in dieser Geschichte bezeichnen. Wie schon in Band 1 haben die 6 Freunde eine Menge zu tun, um einen Plan gegen den bösen Zauberer Caban zu schmieden, der dieses Mal Meara angreift, die sich aber selbstverständlich zu wehren weiß ;-). Ähm, der ein oder andere könnte es vielleicht etwas übertrieben finden, dass Meara (selbstverständliche) eine sehr gute Fechterin ist (gehört in Irland vielleicht zur Allgemeinbildung ;-)), aber ich finde, dass es zur Geschichte passt, die man auf jeden Fall mit einem Augenzwinkern lesen sollte.
Ich mag einfach die warmherzigen Charaktere, die natürlich vollkommen unrealistisch sind, ich mag die Beschreibungen der Falkenerei, der Koch- und Essorgien der Freunde, die literweise Wein oder Tee trinken und kann dabei wunderbar abschalten.

Mein Fazit:
Ein gelungener zweiter Band der O’Dwyer Serie.

Foley, Gaelen: Mein verwegener Duke

Reihenfolge der Serie: Inferno-Club
Teil 1: Mein verruchter Marquess
Teil 2: Mein verwegener Duke
Teil 3: Mein verlockender Earl
Teil 4: Mein leidenschaftlicher Lord
Teil 5: Mein verführerischer Viscount
Teil 6: My Notorious Gentleman
Teil 7: Secrets of a Scoundrel

Klappentext:
Rohan Kilburn, Duke of Warrington, wird niemald einer Frau seine Gunst schenken! als Mitglied im berüchtigten Inferno Club genießt er die Freuden des Fleisches, ohne sich Gefühle zu erlauben. Bis Kate vor ihm auf dem Boden liegt – eine geheimnisvolle Schöne, als Geschenk von seinen Untergebenen überbracht. Anstatt sie zu nehmen und danach zu vergessen, spürt Rohan etwas Ungewohntes in sich: Das stolze Mädchen rührt sein Herz. Doch so sehr das Verlangen nach echter Liebe auch in ihm brennt: er darf Kate nicht küssen. Denn die Männer seiner Familie sind dazu verflucht, ihre Herzdamen zu töten.

Meine Einschätzung:
Gaelen Foley gehört zu meinen Lieblings-Liro-Autorinnen. Dieser Teil der Inferno-Club-Serie ist eine ganz schön wilde Räuberpistole, in der sie wunderbar mit allen möglichen Klischees spielt. Ein schottisches Spukschloß, Strandpiraten, Entführung einer holden Jungfrau, ein böser Fluch, der den Helden belastet, ein Pirat, der eigentlich ein Freibeuter ist, zwei geheime Organisationen, die die Weltmacht anstreben, Spione und Auftragsmörder und zum guten Schluß noch eine Schatzsuche ala Indiana Jones und eine Seeschlacht. Ein wildes Durcheinander, bei dem ich manchmal gedacht habe: Augen zu und durch (und Hirn aus ;-)). Am liebsten aber mag ich die Szenen, wenn der Inferno-Club zusammen ist.

Mein Fazit:
Es gibt bessere Liros von Gaelen Foley, aber als Fan muß frau natürlich alle gelesen haben.

Poznanski, Ursula: Saeculum

Genre: Thriller, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein.
Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.
Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?

Meine Einschätzung:
Ja, genau, wieder ein gelungener Thriller, der sicher auch eher leseunlustige Jungs begeistern sollte. Ich habe mich auch sehr, sehr gut unterhalten, muß aber gleichzeitig meine Schwäche für mittelalterliche Märkte und Burgen eingestehen. Ich habe mich immer schon gefragt, was junge Menschen dazu bewegt, sich auf diesen Events herumzutreiben, in Felle gehüllt und mit vorsinnflutlichen Schwertern und Äxten auf dem Rücken das Mittelalter nachzuspielen. Ganz verstanden habe ich es immer noch nicht, aber ich kann es mir jetzt vorstellen ;-). Näheres zur Geschichte will ich eigentlich gar nicht verraten, aber sie ist spannend, richtig spannend und die Auflösung ist auch recht plausibel, wenn man über ein paar Klischees hinwegsieht.

Mein Fazit:
Auch das zweite Buch der Autorin bietet spannende Unterhaltung für Jungs und Mädchen, dieses Mal für Fans des Mittelalters und Live-Conventions.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung