Ross, Jacob: Die Knochenleser – Digson und Miss Stanislaus 1

Genre: Hörbuch, Krimi

Kurzbeschreibung:
Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael „Digger“ Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei’s mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des „Knochenlesens“. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist. Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tochter, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.

Mein Fazit:
Ungewöhliches Setting, interessante Charaktere, mal sehen, ob ich an der Serie dranbleibe.

Kliesch, Vinvent: Auris (1)

Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr … Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek – rund um die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik.

Meine Einschätzung:
Bin nicht gerade ein Fitzek-Fan und dass er der Ideengeber der Geschichte ist, hat mich eher abgeschreckt, aber das Thema forensische Phonetik finde ich einfach super interessant und der Autor hat das auch spannend inszeniert mit einigen Überraschungsknalleffekten.
Dazu gibt es auch ein Hörspiel und ich glaube, dass werde ich mir auch noch anhören, auch wenn ich die Geschichte ja nun schon kenne.

Mein Fazit:
Spannender, interessanter, moderner Krimi, der mich fasziniert hat.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung