Lowe, T.I.: Sophies Cafè – abgebrochen

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Leah ist mit einem brutalen Mann verheiratet und erträgt zehn Jahre lang ein Leben voller Missbrauch und Schmerzen. Nach einem erneuten Gewaltausbruch schlägt sie in Notwehr zurück und entkommt. Nach einigen Wochen erreicht sie Rivertown, eine hübsche Kleinstadt in South Carolina, wo sie Sophie, die charmante Eigentümerin eines hübschen Cafés, kennenlernt. Die engagierte Christin schließt sie sofort in ihr Herz und gibt ihr ein neues Zuhause. Mithilfe des Anwalts Crowley schafft sie es, schon bald ein Teil von Rivertown zu sein. Doch ihre Vergangenheit scheint einer tiefergehenden Freundschaft zu Crowley im Wege zu stehen. Werden beide zueinander finden und es schaffen, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und einen gemeinsamen Neuanfang zu wagen?

Meine Einschätzung:
Lasst Euch nicht vom harmlosen Titel und Cover täuschen. Die ersten 50 Seiten dieses Romans waren nur ganz, ganz schwer auszuhalten, denn das Martyrium der Hauptfigur wird sehr drastisch und detailliert beschrieben.
Allerdings nahm die Geschichte dann eine Wendung, die mir derzeit nicht behagt. Die Hauptfigur findet zum christlichen Glauben und kann sich so aus ihrer traumatischen Erfahrungen befreien.
Das klingt jetzt komisch und ich sehe mich selbst als Christin, aber vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in den USA, wo fundamentalistische, christliche Gruppierungen das Recht von Frauen auf selbstbestimmte Abtreibung bekämpfen, gruselt es mich.

Der Gerth-Verlag ist ein christlicher Verlag und unterstützt sicher nicht die menschen- und frauenverachtende Politik, aber irgendwie bereitet mir eine amerikanische Autorin, die einen „christlichen“ Roman schreibt, Bauchschmerzen.
Versteht das irgendjemand?
In den USA ist das übrigens ein eigenes Genre und auch im Liro-Bereich gibt es eine eigene Sparte für christliche Liros.

Mein Fazit:
Auch scheinbar „harmlose“ Romane können Gefühle und Diskussionen auslösen, mit denen man nicht sofort rechnet.

Stern, Anne: Fräulein Gold – Scheunenkinder (2)

Genre: Krimi, historisch

Reihenfolge der Serie „Die Hebamme von Berlin“:
Teil 1: Schatten und Licht
Teil 2: Scheunenkinder
Teil 3: Der Himmel über der Stadt
Teil 4: Die rote Insel

Kurzbeschreibung:
1923: Die Berliner Hebamme Hulda Gold wird zu einer Geburt ins Scheunenviertel nach Mitte gerufen. Obwohl die jüdische Familie dort nach ihren ganz eigenen, strengen Regeln lebt, gewinnt Hulda das Vertrauen der jungen Mutter. Und als das Neugeborene nach wenigen Tagen verschwindet, wird sie unvermittelt in die rätselhafte Suche nach ihm verstrickt. Wie kann ein Kind in dieser engen Gemeinschaft einfach so verlorengehen? Je hartnäckiger Hulda den Spuren folgt, desto stärker stößt sie auf Widerstand, denn die Bewohner des Viertels haben ihre gut gehüteten Geheimnisse.
Bald zeigt sich, dass die Berliner Polizei zur gleichen Zeit nach Kinderhändlern fahndet, und Hulda ahnt einen Zusammenhang. Kann Kommissar Karl North ihr helfen, das Neugeborene zu finden? Doch dann entlädt sich im Scheunenviertel der Judenhass in einem Pogrom, und Hulda selbst gerät in höchste Gefahr.

Meine Einschätzung:
Berlin in den 20iger Jahren, eine junge Frau, die auf eigenen Beinen steht und in ihrem Beruf als Hebamme mit Frauen aus den ärmeren Gesellschaftsschichten zu tun hat. Dieses Mal wird sie ins Scheunenviertel gerufen, in dem überwiegend jüdische Einwanderer unter elendsten Bedingungen hausen. Das beschreibt die Autorin sehr eindrücklich. Auch die ersten Übergriffe von Nazis auf die jüdische Gemeinschaft werden 1923 spürbar und verursachen bei mir echte Gänsehaut. Genauso, wie die Aufklärung des Kinderhandels. Erschreckend und grausam.
Aber Hulda ist so ein starke Persönlichkeit, dass ich schon gespannt bin, wie ihr Leben weitergehen wird.

Mein Fazit:
Ein großartiger Roman! Spannend, berührend und verstörend.

Hermann, Judith: Daheim

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Judith Hermann erzählt in ihrem neuen Roman »Daheim« von einem Aufbruch: Eine alte Welt geht verloren und eine neue entsteht.
Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht, in diesem neuen Leben im Norden. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affaire, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder ob sie weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und in der intensiven Landschaft an der Küste eine andere wird. Sie erzählt von der Erinnerung. Und von der Geschichte des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht.

Meine Einschätzung:
Diesen Roman habe ich mir auf Empfehlung meiner Lieblingsbuchhändlerin gekauft, auch weil die Hauptfigur eine Frau in meinem Alter ist und es mich grundsätzlich interessiert, wie andere Frauen ihr Leben sehen und gestalten. Zusätzlich zieht die Protagonistin auch noch in Deutschlands Norden, den ich als Urlaubsziel gerne mag.
Dieser Roman ist meines Wissens nach auch für mehrere hochrangige Preise nominiert und wisst Ihr was?
Ich fand ihn furchtbar.
Mal wieder.
Das liegt natürlich an mir. Ich erhoffte mir Inspiration für mein Leben, für meine Gedankenwelt, aber davon ist in diesem Buch absolut nichts zu finden. Mein Fehler.
Die Ich-Erzählerin ist in meinen Augen eine trübsinnige, fast schon leblose Person, mit der ich nichts anfangen konnte. Sie bekommt eine super nette, lebenslustige Nachbarin, findet einen verständnisvollen Partner, ist mit ihrem Job im Grunde ganz zufrieden und nimmt das nicht wahr.
Naja, das wird Absicht sein. Es gibt dazu sicher jede Menge tiefgründiger Rezis, aber bin froh gewesen, dass das ein recht dünner Roman ist. Mehr als 190 trübsinnige, frustrierende Seiten, hätte ich nicht ausgehalten.

Mein Fazit:
Ein hochgelobter Roman, der in keinster Weise meinen Lesegeschmack getroffen hat, aber sicher LeserInnen findet wird, die ihn zu schätzen wissen.

Moretti, Anna: Fräulein Ella und die Liebe

Genre: Liro, historisch

Kurzbeschreibung:
Berlin, 1894: Als die junge Ella von Burow mit einem Aufklärungsbuch erwischt wird und in der Gegenwart des jungen und sehr sympathischen Arztes Max ständig nervös niest, diagnostiziert der Familienarzt frei nach Freud „sexuelle Triebhaftigkeit“. Dabei ist die aufgeweckte Ella einfach nur sehr wissbegierig für eine junge Dame ihrer Zeit. Es beginnt ein turbulenter Reigen um Ellas „Heilung“, denn Max glaubt nicht an diese merkwürdige Theorie und Ella natürlich auch nicht. Um das Gegenteil zu beweisen, verbringen die beiden bald viel Zeit miteinander …

Meine Einschätzung:
Dass Mädchen und junge Frauen im prüden ausgehenden 18. Jahrhundert komplett unaufgeklärt in die Welt entlassen wurden, ist für uns heute nur schwer vorstellbar. Die Autorin stellt uns Ella vor, der es selbst und allen ihren Freundinnen, so ergeht. Als sie zufällig ein (harmloses) Aufklärungsbuch findet und man sie damit erwischt, fliegt sie sofort von der Schule, aber ihre Wissbegierde wird dadurch nur angestachelt.
Ich habe mich bestens damit amüsiert, welche Pläne sie ausheckt, um an dieses Buch zu gelangen, das für Männer ohne Weiteres zu bekommen ist.
Max, der sein Medizinstudium erfolgreich absolviert hat und nun zur Ausbildung in einer Arztpraxis arbeitet, möchte seine Kenntnisse auf der Basis wissenschaftlicher Versuche erweitern. Dabei muss er feststellen, dass sein hochverehrter Chef leichtfertig das Leben einer Patientin aufs Spiel setzt und nicht vertrauenswürdig ist.
Sehr gelungen fand ich den Briefwechsel, den er mit seinem jüngeren Bruder, der ebenfalls Medizin studiert, führt. D.H. man liest eigentlich nur die Briefe von Max, kann sich aber zusammenreimen, was der Bruder geantwortet haben muss. Super gemacht.
Mir hat die Geschichte sehr, sehr gut gefallen, ich mochte den Schreibstil der Autorin und kann hoffentlich dazu beitragen, dass dieser liebenswerte Roman einige neue Leserinnen bekommt, denn 4 Rezis beim Online-Buchriesen sind wirklich zu wenig.

Mein Fazit:
Ein wundervolles, unterhaltsamen, humorvolles Buch über eine junge Frau, die sich ihre Freiheit und die Freiheit sich Wissen aneignen zu dürfen, erkämpfen muss. Wunderbar.

Allende, Isabel: Was wir Frauen wollen

Genre: Biographie, Autobiographie

Kurzbeschreibung:
Von früh auf erlebt die kleine Isabel, wie die Mutter, vom Ehemann sitzengelassen, sich tagein, tagaus um ihre Kinder kümmert, »ohne Mittel oder Stimme«. Aus Isabel wird ein wildes, aufsässiges Mädchen, fest entschlossen, für ein Leben zu kämpfen, das ihre Mutter nicht haben konnte.
In den späten Sechzigern ist Isabel in der Frauenbewegung aktiv. Umgeben von gleichgesinnten Journalistinnen schreibt sie »mit einem Messer zwischen den Zähnen« und fühlt sich erstmals wohl in ihrer Haut. In drei Ehen erlebt sie, wie sie als Frau in Beziehungen wachsen kann, wie man scheitert und wieder auf die Beine kommt und dass man sich der eigenen sexuellen Wünsche selbst annehmen muss.
Was wollen Frauen heute? Liebe und Respekt und vor allem auch Kontrolle über Leben und Körper und Unabhängigkeit. In diesen Hinsichten aber gibt es noch sehr viel zu tun, sagt Isabel Allende. Und dieses Buch, so ihre Hoffnung, soll dazu beitragen, »unsere Töchter und Enkeltöchter zu inspirieren. Sie müssen für uns leben, so wie wir für unsere Mütter gelebt haben, und mit der Arbeit weitermachen, die wir begonnen haben.«

Meine Einschätzung:
Herrlich! Was habe ich gegrinst, gelacht und mich gefreut.
Ich glaube, Frau Allendes Verlag hat ihr gesagt: „Schreiben Sie einfach, wozu Sie Lust haben! Wir brauchen ein neues Buch von Ihnen.“
Und so hat sich die Autorin hingesetzt und einfach aus ihrem Leben geplaudert und was ihr so zum Thema Frauen und Feminismus durch den Kopf gegangen ist.
Das Buch ist nicht wirklich strukturiert, nicht alle Statements zum Thema Feminismus würde ich so unterschreiben, aber grundsätzlich ist Frau Allende eine sympathische, pragmatische, lebensfrohe, selbstironische und kluge Frau und macht uns deutlich, dass auch Frauen in höherem Alter etwas zu sagen haben und wahrgenommen wollen.
Ihre humorvollen Beiträge zum Thema Online-Dating, Jugendlichkeitswahn und Alterserscheinungen sind herrlich unterhaltsam.

Mein Fazit:
Ich bin und bleibe ein Isabel Allende Fan der ersten Stunde. Ich mag sie, ihren Humor und ihre Selbstironie und hoffe, dass ich mir davon etwas aneignen darf/kann.

Münzer, Hanni: Honigtod


Genre: Hörspiel, historischer Roman

Kurzbeschreibung:
Wie weit geht eine Mutter, um ihre Kinder zu retten? Wie weit geht eine Tochter, um ihren Vater zu rächen? Wie kann eine persönliche Tragödie Generationen überdauern? Und kann man diese alte Wunde heilen?
Als sich die junge Felicity auf die Suche nach ihrer Mutter macht, stößt sie dabei auf ein lang verborgenes Geheimnis ihrer Familiengeschichte. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in das dunkelste Kapitel unserer Vergangenheit und zum dramatischen Schicksal ihrer Urgroßmutter Elisabeth und deren Tochter Deborah. Ein Netz aus Liebe, Schuld und Sühne umfing beide Frauen und wirft bis in die Gegenwart seine Schatten…

Meine Einschätzung:
Über die Geschichte will ich nicht viel verraten. Die Großmutter stirbt und die Tochter findet im Nachlass etwas äußerst Verstörendes, dass sie ihre Familie wortlos verlässt. Die Tochter reist ihr nach und gemeinsam erfahren sie, was der Familie und besonders den Frauen der vorangegangenen Generationen im Nazireich widerfuhr.
Ich habe schon einige Romane, die sich mit Familien-Schicksalen in der Nazi-Zeit beschäftigen, gelesen und immer wieder berühren mich diese Geschichten sehr. Bei „Honigtod“ war das nicht anders. Die Geschichte hat mich förmlich eingesaugt …
Nicht zuletzt die grandios gelungene Umsetzung als Hörspiel hat dazu geführt, dass ich mehrfach lachend, aber auch ungläubig stöhnend und schiefend und heulend gebügelt habe und Auto gefahren bin.
DAS IST WAHRLICH KINO FÜR DIE OHREN GEWESEN!!!!!!
Die Regie der Dialoge, die Sprecherinnen und Sprecher, die Geräusche, die Musik … Besser geht es meiner Meinung nach kaum!

Mein Fazit:
Ich kann Euch dieses Hörspiel nur allerwärmstens ans Herz legen. Hört Euch das an, hört Euch diese berührende Geschichte an, die von Frauen erzählt, die keine Superheldinnen waren, sondern ganz normale Frauen, die Fehler machten, dafür büßsten, sich opferten, unendlich leiden mußten und doch irgendwie weiter machten.
ABSOLUT GROSSARTIG!

Lennox, Judith: Das Herz der Nacht

Genre: Roman
Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Der russische Millionär Denisov stellt 1936 in London die mittellose Kay Garland als Gesellschafterin für seine 16-jährige Tochter Miranda ein – der Grundstein für eine großartige Freundschaft zwischen den beiden ungleichen Mädchen. Zwei Jahre später zieht Kay mit den Denisovs nach Berlin. Auf einer gemeinsamen Reise verliebt sich Miranda in den Pariser Filmemacher Olivier. Kay verhilft dem Liebespaar zu heimlichen Treffen. Als Denisov dennoch von der Beziehung erfährt, entläßt er Kay und unterbindet jeden Briefverkehr zwischen den Freundinnen. Mittellos kehrt Kay nach London zurück, während Miranda statt Olivier einen ostpreußischen Grafen heiratet … Judith Lennox erzählt vor dem Hintergrund der europäsichen Kriegswirren die temporeiche Geschichte zweier Frauen, die trotz widriger Umstände niemals aufgeben, um ihr Glück und ihre Freundschaft zu kämpfen.

Meine Einschätzung:
Eine sehr schöne, tragische und spannende Geschichte zweier junger Frauen, die die 30iger und 40iger Jahre in Europa durchlebt und durchlitten haben und trotzdem nie aufgegeben haben.
Die Lesung von Anna Thalbach paßt wunderbar dazu.

Mein Fazit:
Ein toller Roman!

Morton, Kate: Der verborgene Garten

Genre: Roman

Cassandra, eine junge Australierin, erbt von Ihrer Großmutter Nell überraschenderweise ein Cottage in Cornwall. In Nells Nachlaß findet sie außerdem ein Tagebuch, aus dem hervorgeht, daß Nells Vergangenheit einige ungeklärte Geheimnisse aufweist. Cassandra, die immer noch von Trauer überwältigt über den Verlust ihres Mannes und Sohnes ist, verläßt Australien, um auf den Spuren ihrer Großmutter wieder zu sich selbst zu finden.
Kate Morton beschreibt in ihrem Roman das Leben der Frauen einer Familie über 5 Generationen hinweg. Sie entführt die Leser an verschiedene Orte und in die jeweilige Zeit, in der die Frauen gelebt haben. So haben wir Leserinnen einen kleinen Vorsprung. Cassandra hingegen steht nur das Tagebuch der Großmutter zur Verfügung und erst durch ihre Recherchen vor Ort löst sie auch noch das letzte Geheimnis um Nells Herkunft.
Ich will gar nicht mehr verraten, es geht in dieser tragischen Geschichte um verschiedene Mutter-Tochter-Beziehungen, um falschen Ehrgeiz, falsch verstandene Mutterliebe, Egoismus und die Frage: wo komme ich her? wer bin ich?
Zusammengehalten wird die Geschichte durch ein einzigartiges Märchenbuch, dessen Geschichten die Gefühle und Beweggründe der Frauen in märchenhaften Parabeln wiederspiegeln.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Die verschiedenen Frauenschicksale haben mich berührt, auch wenn Cassandra selbst etwas blass bleibt. Manchmal habe ich regelrecht den salzigen Seewind gerochen und den verborgenen Garten und das Märchenbuch vor mir gesehen. :yes:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung