Dreyer, Dan; Weitze, Torsten: Nebula Convicto Chroniken – Miss O’Shea und der Löwe von Boston

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto – Staffel 1:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Staffel 2:
Teil 1: Grenzgänger – Im Namen des Rates

Nebula Convicto Chroniken:
Miss O’Shea und der Löwe von Boston

Kurzbeschreibung:
„Was wissen Sie über Werwesen, Miss O’Shea?“
Boston im Winter 1887.
Eine klirrend kalte Nacht.
Ein grausiger Mord um drei Uhr früh.
Ein eisiger Morgen.
Ein ganz normaler Arbeitstag für Caohime ‚Kiwa‘ O’Shea, die junge Fotografin des Bostoner Police Departments.
Doch dieser Tatort und dieses Verbrechen sind anders als alles, was Miss O’Shea bislang vor die Linse bekommen hat: Das Opfer wurde furchtbar entstellt, als wäre es von einem wilden Tier gerissen worden! Mitten in der Stadt!
Wie ist das möglich?
Und warum entlädt eine Kutsche zwei merkwürdige Pinkerton Agenten, die die Ermittlung an sich reißen?
Die Suche nach dem Täter führt Kiwa vom modernsten Polizeipräsidium der Ostküste durch sämtliche Stadtteile Bostons und geradewegs hinaus aus der Welt, die sie bisher für die einzig mögliche gehalten hatte – und mitten hinein in eine, die es überhaupt nicht geben dürfte…
Die Nebula Convicto.
„Sind sie bereit für den Schritt hinter den Spiegel, Miss O’Shea?
Der Auftakt zur neuen ‚historischen‘ Urban-Fantasy-Tetralogie im Nebula-Universum!
Unter Mitwirkung von Torsten Weitze schickt Dan Dreyer die Nebula auf Zeitreise und erzählt Geschichten aus der Zeit vor Grayson Steel.
Den Anfang macht ein Ausflug an die Ostküste Amerikas im Jahr 1887.
Die eifrige Tatortfotografin des Boston Police Departments Caohime ‚Kiwa‘ O’Shea tritt durch den Schleier in die Welt im Nebel. In der fleißigen Irin steckt mehr, als sie selbst und der Rat vermutet hätte.
Dieser Band berichtet von ihren ersten Schritten.

Meine Einschätzung:
Hach, auch dieser historische Teil der „Nebula Convicto“ hat mir richtig gut gefallen. Miss O’Shea ist eine tolle Protagonistin, mutig, intelligent und nicht so leicht aus der Fassung zu bringen.
Freue mich schon auf weitere Teile der Serie.

Mein Fazit:
Großartig. Kino für die Ohren!

Weitze, Torsten: Grenzgänger – Im Namen des Rates (1)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto – Staffel 1:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Staffel 2:
Teil 1: Grenzgänger – Im Namen des Rates

Kurzbeschreibung:
Mira Sheinfhandril ist eine Elfenprinzessin, die raucht, flucht und im selbstgewählten Exil jeden noch so zwielichtigen Auftrag annimmt, der Geld verspricht. Zusammen mit ihrem Team bestreitet sie ihr Dasein am Rande der Illegalität der Nebula Convicto. Als ein simpel erscheinender Job so richtig schiefläuft und ihr zusätzlich die Häscher ihrer Familie auf den Fersen sind, wendet sich Mira in ihrer Not an Grayson Steel. Der Leiter des neu gegründeten magischen Geheimdienstes, des Obsidian, verspricht ihr schnelle Hilfe, die allerdings ihren Preis hat: Es gibt Geheimnisse, die nur ein etablierter Grenzgänger in den Tiefen der Nebula Convicto aufspüren kann, und Mira soll mit ihrem Team unbestätigten Berichten über ungewöhnliche Beschwörungen nachgehen, wie die Welt sie seit dem Zeitalter von Atlantis nicht mehr gesehen hat.

Meine Einschätzung:

In der zweiten Staffel stehen die „Grenzgänger“, die wir schon aus der ersten Staffel kennen, im Vordergrund. Diese Truppe übernimmt jegliche zwielichtige Aufträge, die ihnen Geld einbringen, ohne moralische Bedenken. Weiteres siehe oben.
Die Geschichte ist noch eine Spur düsterer als die erste Staffel, aber die Figuren sind originell, wie die gesamte Geschichte. Mit überraschenden Wendungen, Action und Spannung. Ich liebe das!
Absolut super gelesen von Günter Merlau, der jedem Charakter eine einzigartige Stimmlage verpasst. Grandios.

Mein Fazit:
Grandiose Urban Fantasy genau nach meinem Geschmack. Voller interessanter Charaktere und mythischer Wesen. So mag ich das :-).

Weitze, Torsten: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom – Nebula Convicto 4

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Kurzbeschreibung:
Grayson Steel und seine Quadriga haben es endlich geschafft. Nach drei Anschlägen auf die magische Gemeinschaft der Nebula Convicto ist das internationale Netzwerk der Verschwörer, die die Enttarnung der Magie erreichen wollen, endlich zerschlagen. Nur der Kern jener Hintermänner existiert noch. Nach einem folgenschweren Verhör unter dem Tower von London bringt das Team auch endlich deren Hauptsitz in Erfahrung: Rom, die ewige Stadt. Dort sind die Verschwörer im Begriff, das verschollene Blutsiegel Leonardo da Vincis zu brechen und die bleiche Garde auf die ahnungslose Welt loszulassen. Der Quadriga sitzt die Zeit im Nacken, während sie auf die Rettung unzähliger Leben und der gesamten magischen Gemeinschaft hinarbeiten.

Meine Einschätzung:
Ein gelungener Abschluss dieser Staffel! Super spannend und mit einigen Überraschungen gespickt. Ich liebe es!

Mein Fazit:
Grandiose Urban Fantasy genau nach meinem Geschmack. Voller interessanter Charaktere und mythischer Wesen. So mag ich das :-).

Weitze, Torsten: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris – Nebula Convicto 3

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Kurzbeschreibung:
Ein halbes Jahr ist vergangen seit Inspector Grayson Steel und sein Team die Magische Hanse und ganz Norddeutschland gerettet haben. Grimmig sind sie auf der Spur der Verschwörer, die nun schon zweimal versucht haben, die Ordnung der Nebula Convicto zum Einsturz zu bringen. Daher ist der Ermittler gar nicht angetan, als er auf einmal zu einer diplomatischen Mission nach Paris entsandt wird, einem Ort der Waffenruhe zwischen den Wesen der magischen Gemeinschaft.

Die französische Hauptstadt wird von drei Schwestern beherrscht, Verwandte der Lady vom See, doch seit einiger Zeit melden sie sich nicht mehr beim Verhangenen Rat. Was für den mürrischen Grayson als Zeitverschwendung beginnt, entpuppt sich bald als handfeste Krise:

Immer mehr Menschen und Wesen beginnen in Paris plötzlich die Kontrolle zu verlieren. Die Stadt der Liebe droht in Chaos und Gewalt zu versinken.

Meine Einschätzung:
Drei magische Schwestern, die die übernatürliche Welt von Paris beherrschen und sich bei Gefahr in zerstörerische Furien verwandeln, streiten sich um Grayson, den sich jede von ihnen als Gemahl vorstellen kann. Witzig! Bewacht werden die Damen von einem Trupp Musketiere. Herrlich.
Mir gefallen die verrückten Einfälle, die vielen magischen Wesen und mythischen Figuren. Das trifft genau meinen Geschmack!
Und wieder ist die Story rasant, actionreich, spannend, brutal, blutrünstig und witzig. Geniale Mischung, oder?

Mein Fazit:
Grandiose Urban Fantasy genau nach meinem Geschmack. Voller interessanter Charaktere und mythischer Wesen. So mag ich das :-).

Weitze, Torsten: Grayson Steel und die magische Hanse von Hamburg – Nebula Convicto 2

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Kurzbeschreibung:
Quaestor Grayson Steel hat Gefallen an der Arbeit als Ermittler in der magischen Gemeinschaft, der Nebula Convicto, gefunden. Seine Quadriga und er suchen weiterhin nach den Hintermännern rund um Sophias Entführung, welche beinahe zu einem Zusammenbruch der magischen Weltordnung geführt hätte.

Während sie im Schwarzwald nach einem entlaufenen Basilisken suchen, werden Grayson und sein Team plötzlich unfreiwillig in eine abenteuerliche Schnitzeljagd hineingerissen. Bis zum nächsten Neumond sollen sie ein gestohlenes Artefakt zurückholen. Die Spur des Diebesguts führt quer durch Deutschland bis nach Hamburg. Dort steht Grayson Steel schließlich den Dienern eines totgeglaubten, uralten Wesens gegenüber, das die Welt schon einmal verfinstert hat. An Meermenschen und Klabautermännern vorbei, muss er die Erweckung eines Altvorderen verhindern, sonst wird Hamburg in einem Sturm aus Gewalt und Feuer untergehen. Und mit der Stadt die Magische Hanse, die Lebensader der Nebula Convicto…

Meine Einschätzung:
Großartig! Mit der magischen Hanse werden gefährliche, magische Artefakte in die gesamte Welt verschifft und wer ist Chef des Ganzen? Der kopflose Störtebeker! Genau diese verrückten Einfälle gefallen mir super gut. Und wenn sich dann noch ein christlicher Ritter aus dem Mittelalter in eine beherzte, Seefahrende Walküre verliebt, dann habe ich eine neue Lieblingsurbanfantasy-Serie gefunden! 🙂

Mein Fazit:
Grandiose Urban Fantasy genau nach meinem Geschmack. Voller interessanter Charaktere und mythischer Wesen. So mag ich das :-).

Weitze, Torsten: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London – Nebula Convicto 1

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie Nebula Convicto:
Teil 1: Grayson Steel und der Verhangene Rat von London
Teil 2: Grayson Steel und die Magische Hanse von Hamburg
Teil 3: Grayson Steel und die Drei Furien von Paris
Teil 4: Grayson Steel und das Blutsiegel von Rom

Kurzbeschreibung:
„Mr. Steel, hören Sie mir jetzt gut zu. Das Wesen, das Sie angegriffen hat, war eine Banshee.“ Detective Grayson Steel bearbeitet im modernen London die unbequemen Fälle des Scotland Yard. Als er den rätselhaften Tod einer jungen Frau untersucht, stößt er auf Geheimnisse, die normalen Menschen verborgen bleiben. Er wird in eine Gesellschaft hineingezogen, die verborgen neben der menschlichen Welt existiert; die Nebula Convicto ist durchsetzt von geheimen Räten, magischen Attentaten und Wesen, die eigentlich nur in Fabeln und Mythen existieren sollten.

Meine Einschätzung:
Okay, der Beginn der Story kommt einer Fantasy-Vielleserin vielleicht bekannt vor (da fällt mir spontan die Peter-Grant-Reihe von Aaranovitch ein) und auch einzelne Versatzstücke, wie der Geheime Rat der magischen Welt sind jetzt keine neuen Erfindungen des Autors, aber das hat mich überhaupt nicht gestört.
Denn der Autor hat eine vollkommen neue Welt erschaffen, in der es von mythischen und magischen Wesen nur so wimmelt, seine Hauptfiguren sind sehr interessante Figuren mit Ecken und Kanten und so detailreich gezeichnet, dass ich sie vor mir sehen konnte. Die Geschichte ist spannend, ein bisschen verrückt, voller Wendungen und die Dialoge sind witzig. Ich mag das sehr.

Mein Fazit:
Grandiose Urban Fantasy genau nach meinem Geschmack. Voller interessanter Charaktere und mythischer Wesen. So mag ich das :-).

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 2

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Eine ungeheuerliche Verschwörung zieht ihre Kreise bis in die höchsten Reihen des hermetischen Ordens. Wem können Sally und Caleb noch vertrauen? Auch im zweiten Teil von Robin G. Hunters Paranormal-Fantasy-Reihe Im Namen des Ordens nehmen die Sprecher Anke Reitzenstein, Nils Nelleßen und Judith Mauthe ihre Zuhörer mit in den magischen Untergrund Londons.
Eine Reihe hochrangiger Londoner Politiker wurde aufs Übelste verprügelt. Die Täter? Johnny Depp, die Queen und Albert Einstein – oder wohl eher deren Doppelgänger. Nun hat es sogar den Premier erwischt. Werden die Attacken von paranormalen Wesen begangen? Calebs Team untersucht die skurrile Überfallsserie. Doch auch mit Caleb selbst geht etwas Merkwürdiges vor. Sally und Lady Kaitlin hegen einen schrecklichen Verdacht: Steht der Vigilant unter dem Einfluss schwarzer Magie?

Meine Einschätzung:
Die zweite Staffel schließt nahtlos an die erste an und es bleibt spannend. Was hat das Ritual der Hexe mit Caleb angestellt? Warum fühlt sich Lady Kaitlin so schlapp? Und wo ist Sallys beste Freundin?
Verrate ich Euch natürlich nicht ;-).
Die Geschichte wird aus Sicht von Sally, Lady Kaitlin und Caleb erzählt und diese Erzählperspektive finde ich ungemein reizvoll. Außerdem sind alle Charaktere detailiert und liebevoll gezeichnet, ebenso wie die Nebenfiguren. Auch das Ordenshaus, die Bibliothek und das „unsichtbare“ London sind wunderbar bildhaft beschrieben, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Ich bin jedenfalls begeistert von dieser Urban Fantasy-Serie und wundere mich, dass sie offenbar noch unbekannt ist.

Mein Fazit:
Diese Urban Fantasy-Serie ist ein Geheimtipp für alle, die magische Geschichten mögen. Auch wenn sie mit bekannten Themen und Figuren arbeitet, ist sie neu, modern, spannend, einfallsreich und sehr, sehr unterhaltsam!

Hunter, Robin: Im Namen des Ordens – Staffel 1

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Eine Serie unerklärlicher Morde hält London in Atem – in der neuen Paranormal-Fantasy-Reihe von Robin G. Hunter. Düster und spannend, mysteriös und humorvoll nimmt die erste Staffel dieses Audible Originals ihre Hörer mit in den magischen Untergrund der Metropole. Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Anke Reitzenstein sprechen die Hauptrollen.

London, 2020. Die Magier des hermetischen Ordens wachen über den zerbrechlichen Frieden, der zwischen den Menschen und den paranormalen Wesen herrscht. Caleb (Nils Nelleßen) ist einer von ihnen – als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in der magischen Unterwelt der Stadt. Als er zum Schauplatz eines Mordes gerufen wird, trifft er dort auf die 25-jährige Tatortreinigerin Sally (Judith Mauthe). Die junge Frau hegt einen brisanten Verdacht: Wird im Orden schwarze Magie praktiziert? Zusammen mit der Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin (Anke Reitzenstein) werden die beiden in einen Strudel aus Intrigen und Verrat, Schein und Verbrechen hineingezogen.

Meine Einschätzung:
Man könnte ja meinen, dass es genug Urban-Fantasy-Serien gäbe, die in London angesiedelt sind und in denen Zauberer unerkannt unter Menschen leben, gerne auch organisiert in geheimen Orden oder als geheime Polizeitruppe für die übernatürlichen Wesen zuständig sind.
Aber mich hatte die Autorin oder ist es ein Autor??? schon nach der ersten Viertelstunde am Wickel. (Komisch, trotz kurzer Recherche konnte ich nahezu nichts über den Autor/Autorin herausfinden???)
Das liegt an den spannenden Charakteren, aus deren Sicht die Geschichte erzählt und auch gelesen wird. Ich fand diese 3 unterschiedlichen Figuren sehr interessant und habe ihre Geschichte mit großer Spannung verfolgt. Die 3 Sprecherinnen und Sprecher verleihen den Figuren genau die richtigen Stimmen und machen das wirklich großartig.
Die Geschichte selbst ist spannend, ganz schön blutig und brutal, ein klein wenig gruselig und ein klein wenig traurig. Kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Mein Fazit:
Das ist wirklich „Kino für die Ohren“, tolle Sprecherinnen und Sprecher und eine sehr spannende Geschichte in einer Welt voller Magier und anderen Wesen. Modern und spannend.

Meyer, Kai: Imperator – Staffel 1

Genre: Hörspiel, Urban Fantas

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1
Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Rom in den Sechzigerjahren – eine Stadt voller Exzesse, Korruption und schwelendem Widerstand gegen das Establishment.
Während die Londoner Studentin Anna in die ewige Stadt kommt, um den Mörder ihrer Mutter zu finden, wird der Privatdetektiv Gennaro Palladino von einer undurchsichtigen Contessa beauftragt, den Tod eines verarmten Künstlers aufzuklären. Was die beiden nicht wissen: Ihre Fälle hängen zusammen – und sind Teil einer weit größeren Bedrohung. Denn während die Reichen und Schönen auf den Prachtmeilen in Champagner baden und Regimegegner die Revolution planen, ziehen finstere Mächte im Verborgenen die Fäden. Niemand weiß, wer sie sind, aber sie wollen Rom wieder zu alter Glorie verhelfen – koste es, was es wolle…

Mein Einschätzung:
Ich liebe die Geschichten von Kai Meyer, weil er mich jedes Mal wieder überrascht.
Was für eine coole Idee, eine Geschichte in den 60iger Jahren in Rom spielen zu lassen. Augenblicklich hatte ich Italo-Hits aus den 60igern in den Ohren oder erinnerte mich an die uralten Spielfilme aus dieser Zeit. Herrlich! (diesen Wiedererkennungswert werden junge Hörer wohl nicht haben …).
Die Geschichte selbst nimmt erst langsam Fahrt auf und ehrlich gesagt, habe ich ein Stündchen gebraucht, bis ich mich „eingehört“ hatte. Aber dann hatte mich Kai Meyer am Wickel!
Was relativ harmlos beginnt, entwickelt sich zu einer schaurig-gruseligen Geschichte, die ich so nicht erwartet hatte.
Ein junger Kommunist adeliger Herrkunft und eine mutige, junge Fotografin auf der Suche nach der Wahrheit, eine Stiefmutter mit mörderischen Absichten, ein liebevoller Onkel mit düsterer Vergangenheit, ein Detektiv, der sich als Auftragsmörder entpuppt, ein ermordeter Maler, der sich für einen Gott hielt, ein Geheimbund, der die Weltherrschaft anstrebt, ein zwielichtiger Katzenliebhaber mit einem schaurigen Nebenjob, Figuren aus Albträumen, die es in die Realität schaffen …
Super, oder?
Iszeniert als Hörspiel mit ganz tollen Sprechern, sehr guter Regie und gelungenen Soundeffekten ist „Imperator“ wahres Kino für die Ohren!
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Mein Fazit:
Eine ungewöhnliche, schaurige, spannende Geschichte umgesetzt als grandioses Hörbuch! Unbedingte Hören!!!


Jensen, Jens Henrik: Oxen – Lupus

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen Sieben Dämonen. Für den Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Anstatt nach Hansen Ausschau zu halten, interessiert er sich mehr für Wölfe – und trifft auf rätselhafte Spuren. Hansens Verschwinden scheint mit einer Entführung aus dem Jahr 1963 zusammenzuhängen. Und mit dem unaufgeklärten Fall, bei dem Oxens Partnerin Margrethe Franck ihr rechtes Bein verlor. Gemeinsam stellen Oxen und Franck Nachforschungen an. Aber das ruft dunkle Mächte auf den Plan.

Meine Einschätzung:
Naja, ich bin etwas hin- und hergerissen. Die 3 Vorgängerbände waren superspannend und mitreißend und das kann ich diesem Band nicht attestieren. Stellenweise fand ich die Geschichte langatmig, Oxen selbst kommt kaum von der Stelle und verharrt in Selbstmitleid. Das hat mich etwas genervt.
Aber grundsätzlich fand ich die Geschichte, die sich mit der Vergangenheit von Margarethe beschäftigt, sehr spannend.
Gegen Ende nimmt die Geschichte auch wieder die gewohnte Fahrt auf, blutig und brutal kommt es zum Showdown und am Ende habe ich mich gefragt, wie viele Geheimorganisationen so ein kleines Land wie Dänemark verkraften kann ;-).
Jetzt bin ich gespannt, ob der Autor die Serie nun weiter führen wird, denn eigentlich war nur eine Trilogie geplant …

Mein Fazit:
Nicht ganz so spannende Fortsetzung der Oxen-Serie, aber ein Muss für Fans.

Armentrout, Jennifer L.: Brave (3)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wicked
Teil 2: Torn
Teil 3: Brave
Zusatzgeschichten: Kissed

Kurzbeschreibung:
Zwar konnte sich Ivy aus der Gewalt des dunklen Fae-Prinzen befreien, doch sie hat sich verändert: Etwas Dunkles und Gefährliches scheint in ihr zu wohnen und die Beziehung zu Ren, dem Mann, den sie liebt, zu zerstören. Ren wiederum würde alles tun, um Ivy von ihrem dunklen Fluch zu befreien. Doch Ivy ist klar, dass sie Ren verlassen muss – zumindest für kurze Zeit –, um sich den Fae ein für alle Mal zu stellen. Denn nur wenn sie den dunklen Prinzen und seine Königin besiegen kann, hat sie eine Chance, ihr Leben zu retten. Und ihre Liebe zu Ren …

Meine Einschätzung:
Im Grunde habe ich meiner Einschätzung zu Band 1 nichts hinzuzufügen.
Obwohl ich wirklich einige gravierende Kritikpunkte habe, bin ich von der Geschichte so fasziniert, dass ich wahrscheinlich auch „Kissed“ lesen werde. Ich schätze mal, das liegt an meiner Schwäche für dunkle Prinzen? ;-).
Allerdings wäre ich der Autorin dankbar, wenn nicht noch ungezählte weitere Bände herauskämen. Trilogien finde ich wunderbar. Aber alles was darüber hinaus geht, muß ich schon sensationell finden …

Mein Fazit:
Nicht der große Urban-Fantasy-Wurf, aber doch unterhaltsam und so viele Neuerscheinungen zum Thema dunkle Feen gibt es ja gerade nicht.

Armentrout, Jennifer L.: Wicked (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wicked
Teil 2: Torn
Teil 3: Brave
Zusatzgeschichten: Kissed

Kurzbeschreibung:
Auf den ersten Blick ist Ivy Morgan eine normale junge Frau: Sie genießt das Studentenleben in New Orleans, und ist, seit dem tragischen Verlust ihrer ersten großen Liebe, überzeugter Single. Nur wenige ihrer Freunde wissen, dass Ivy einem Orden angehört, der die Menschen in New Orleans vor übernatürlichen Wesen schützt. Eines Tages wird Ivy von einer Fae angegriffen und schwer verletzt. Schnell ist klar, dass es bei dem Fae-Angriff nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann, deshalb schickt der Orden seinen Elite-Mann Ren Owens nach New Orleans, um die Sache gemeinsam mit Ivy aufzuklären. Ren ist attraktiv, arrogant und flirty – alles Dinge, die Ivy gehörig auf die Nerven gehen. Doch er ist auch so verboten sexy, dass sie ihm schon bald nicht mehr widerstehen kann …

Mein Einschätzung:
Okay, ich gebe es zu. Ich habe einen Faibel für düstere Feengeschichte, besonders wenn sie in New Orleans spielen :-). Ich möchte daher alles Feen-Fans auch ganz nebenbei Karen Marie Monings-Feen-Serie empfehlen :-). Unvergessen und immer noch geliebt!
Die Reihe von Frau Armentrout ist insofern etwas enttäuschend, weil sie diverse Elemente, die ich schon aus anderen vergleichbaren Urban-Fantasy-Serien zur Genüge kenne, irgendwie zusammenbastelt. Geheimer Orden, der Feen aus der Anderwelt jagt, junge Frau, die ihre Kräfte und Herkunft nicht kennt, böse Feen, die die Weltherrschaft anstreben, eine Liebe, die nicht sein darf, und, und, und.
Manchmal habe ich deshalb mit den Augen gerollt …
Und trotzdem mußte ich weiterlesen, denn die Geschichte ist spannend, an manchen Stellen auch witzig, die Figuren dann doch sympathisch und es ist ja immer noch mein Lieblingsgenre :-).
Hinweisen möchte ich noch auf die expliziten Sex-Szenen, die ich in dieser Serie nicht vermutet hätte (ist das kein Jugendbuch???), nicht, dass sich jemand erschreckt ;-).
Die Story hat meines Erachtens auch einige logische Schwächen. Finde ich schade …

Mein Fazit:
Nicht der große Urban-Fantasy-Wurf, aber doch unterhaltsam und so viele Neuerscheinungen zum Thema dunkle Feen gibt es ja gerade nicht.


Jensen, Jen Henrik: Oxen – Gefrorene Flammen

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen und Margrethe Franck sind »gefrorene Flammen«: Um seinen Häschern zu entkommen, flieht der traumatisierte Elitesoldat auf die schwedischen Schären. Seine Mitstreiterin, die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Beide wurden von den Machthabern des Danehofs zur Tatenlosigkeit verurteilt – doch innerlich brennen sie weiter. Und schließlich schlägt der Gejagte zurück: Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Killer des Danehofs. Er will sein altes Leben wiederhaben. Um jeden Preis.

Meine Einschätzung:
Auch der 3. Band hält die Spannung aufrecht und war regelrecht nervenaufreibend :-).
Mir gefallen übrigens die Cover ausnehmend gut (falls das überhaupt jemanden interessiert ;-)).
Meine kurze Recherche hat gerade ergeben, dass es vom Autor aus dem Jahr 2008 eine Krimiserie gibt. Bestimmt wird die, ob des derzeitigen Oxen-Erfolgs, neu aufgelegt :-).

Mein Fazit:
Ich bin begeistert von dieser Thriller-Trilogie. Es ist eine gelungene Mischung aus Wirtschafts- und Politik-Thriller und Verschwörungsgeschichte mit interessanten Figuren. Super spannend und gut geschrieben.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Der dunkle Mann

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, der traumatisierte Elitesoldat, ist untergetaucht. Um dem mächtigen Geheimbund ›Danehof‹ das Handwerk zu legen, hat er Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen zugespielt. Doch kurze Zeit später ist Bulbjerg tot, und ein weiterer Mord wird Oxen in die Schuhe geschoben. Ihm bleibt keine andere Wahl, als aus dem Untergrund heraus zu agieren. Als es der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck gelingt, Oxen aufzuspüren, werden beide vom ›Danehof‹ in eine Falle gelockt.

Meine Einschätzung:
Während des Lesens habe ich mir die Haare gerauft, weil so viel schief geht und meine Töchter waren besorgt, weil ich während des Lesens abwechselnd geseufzt und aufgestöhnt habe.

Mein Fazit:
Unglaublich spannend und fesselnd.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Das erste Opfer

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Meine Einschätzung:
Diese Trilogie hatte ich für den Göga gekauft und gar nicht für mich auf dem Plan, weil ich geglaubt habe, ich wäre mit Thrillern durch. Tja, so kann frau sich täuschen. Dass der Göga durch die 3 Bände hechelte und nahezu nicht ansprechbar war, konnte ich natürlich nicht ignorieren und siehe da, der Däne hat mich ebenfalls überwältigt.
Über den Inhalt verrate ich wie immer nichts viel ;-), aber die Geschichte ist ganz schön heftig. Die Anzahl der Menschen und Hunde, die ins Jenseits befördert werden, ist schon hoch. Allerdings erspart der Autor uns ekelige Details und das rechne ich ihm hoch an! Manche Sachen will ich nämlich gar nicht im Details wissen.
Die Hauptfiguren sind interessant und lebendig charakterisiert, so dass sie in meinem Kopf Gestalt angenommen und eine Stimme bekommen haben.
Ein klein wenig erinnert das alles an Stieg Larssons Milenium-Trilogie (Huch, ist DAS schon lange her! Muß vor 2009 gewesen sein, denn es gibt keine Besprechung hier. Wie schnell die Zeit vergeht …), aber das hat mich nicht gestört.

Mein Fazit:
Großartiger Auftakt eines Drei-Teilers mit einer haarsträubend spannenden Geschichte, interessanten Protagonisten und einer Verschwörungstheorie, die mein verschwörungsbegeistertes Leseherz hat schneller schlagen lassen.

Foley, Gaelen: Mein verführerischer Viscount

Reihenfolge der Serie: Inferno-Club
Teil 1: Mein verruchter Marquess
Teil 2: Mein verwegener Duke
Teil 3: Mein verlockender Earl
Teil 4: Mein leidenschaftlicher Lord
Teil 5: Mein verführerischer Viscount
Teil 6: My Notorious Gentleman
Teil 7: Secrets of a Scoundrel

Klappentext:
Miss Carissa Portland ist nicht neugierig. Sie ist nur gern informiert, welcher Skandal sich in der Gesellschaft gerade zusammenbraut. Und häufig fällt dabei ein Name: Sebastian Viscoutn Beauchamp. Man munkelt sogar, er sei Mitglied in dem berüchtigten Inferno-Club, und was dort angeblich geschieht, treibt Carissa die Schamesröte in die Wangen … Trotzdem hat der Viscount etwas, das sie fasziniert, und als sie ihn in Gefahr vor einem betrogenen Ehemann wähnt, warnt sie ihn. Doch wie dankt der gefährliche Charmeur es ihr? Er küsst sie heiß! Plötzlich droht Carissa selbst in einen Skandal verstrickt zu werden! Denn ihr Kuss wird beobachtet …

Meine Einschätzung:
Die Inferno-Club-Serie von Gaelen Foley geht also tatsächlich weiter. Die amerikanische Liro-Queen verpackt klassische Liro-Geschichten in spannend-schräge Agenten-Verschwörungs-Geschenkpapier und ich finde das sehr unterhaltsam.
Ich bekomme genau das, was ich erwarte, wenn ich einen Historical von Cora in meinen Einkaufswagen schmuggle: Liebe, Drama, Helden wie aus dem Bilderbuch, Heldinnen zum Liebhaben, Spannung und Unterhaltung.
Allerdings muß ich zugeben, dass die Autorin in diesen Teil einige haarsträubende Szenen eingebaut, die man einfach nicht ernst nehmen kann. Aber mich hat das nicht wirklich gestört, nach dem Motto „Hirn aus – Herz an“ :-).

Mein Fazit:
Ich bin ein „alter“, überzeugter Fan von Gaelen Foleys Liros und werde jeden Roman lesen, den ich in die Lesefinger bekomme. Neueinsteigerinnen beginnen besser mit dem ersten Teil der Reihe, die alle miteinander verwoben sind.

Foley, Gaelen: Mein leidenschaftlicher Lord

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Inferno-Club
Teil 1: Mein verruchter Marquess
Teil 2: Mein verwegener Duke
Teil 3: Mein verlockender Earl
Teil 4: Mein leidenschaftlicher Lord
Teil 5: Mein verführerischer Viscount
Teil 6: My Notorious Gentleman
Teil 7: Secrets of a Scoundrel

Klappentext:
Was ist bloß mit Drake los? Entsetzt beobachtet Emily, wie ihr tollkühner Lord sich ohne Rücksicht auf Ruf oder Leben in eine finstere Verschwörung einschleicht. Sie fürchtet um den Mann, den sie schon lange liebt – heimlich und hoffnungslos, denn sie ist nur die Tochter seines Wildhüters. Mögen die eigenen Freunde Drake nun auch für einen Verräter halten, Emily glaubt an seine lauteren Motive und folgt ihm in die Höhle des Löwen. Als sie in Todesgefahr gerätind alle Standesunterschiede vergessen: Drake lässt sie spüren, wie leidenschaftlich er sich nach ihr verzehrt. Aber ist ihre Liebe stark genug, um den Hass seiner Feinde zu besiegen?

Meine Einschätzung:
Hoppla! Dieses Mal hat die Autorin noch ’ne Schicht Drama auf den Liro/Spionage/Verschwörungs-Roman draufgepackt ;-). Der Held ist so gepeinigt, dass einem die Tränen kommen könnten und die Heldin ist wirklich zu gut für diese Welt.
Ich könnte jetzt hier an einigen Punkten herummäkeln, aber dazu habe ich keine Lust, denn ich habe an diesem sonnigen, ruhigen Sonntag im Liegestuhl genau das bekommen, was ich gesucht habe. Unterhaltung, Spannung, Drama, Irrungen und Wirrungen und ein Happy End.
Bin allerdings etwas überrascht, dass das nicht der letzte Teil der Serie ist, die hier doch einen ganz guten Abschluß gefunden hat.

Mein Fazit:

Es gibt bessere Folgen der Serie und man muß sie unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen, aber ich habe mich gut unterhalten.

Fitzek, Sebastian: Noah

Genre: Thriller, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Zur Geburt Jesu Christi lebten 300 Millionen Menschen auf unserem Planeten. Heute sind es sieben Milliarden. Wie viel ist zu viel? Sie wissen nicht, wer Sie sind. Sie wissen nicht, was Sie in der Stadt wollen, in der Sie sich gerade befinden. Sie wissen nicht, warum Sie auf der Straße leben. Sie wissen nicht, warum in ihrer Schulter eine frische Schusswunde verheilt. Sie wissen nur: Jemand wollte Sie töten. Und Sie wissen auch: Er wird es wieder versuchen. Weil Sie ein Geheimnis in sich tragen, von dem das Schicksal der gesamten Welt abhängt. Werden Sie sich erinnern, bevor es zu spät ist?

Meine Einschätzung:

Auf die Psychothriller mit Serienmörderfunktion von Fitzek hatte ich bisher keine Lust, aber Verschwörungsthrillern bin ich ja nicht abgeneigt und deshalb ist „Noah“ auf meinen Ohren gelandet.
Der erste Teil des Thrillers hat mir sehr, sehr gut gefallen. „Noah“ wird von einem Obdachlosen in Berlin mit einer Schußwunde in der Schulter gefunden und gepflegt. Er hat sein Gedächtnis verloren und nur ein schlampig gemachtes Tattoo auf seiner Hand gibt ihm seinen Namen Noah.
Oskar kennt sich auf der Straße aus und ist mein persönlicher Held ;-). Wie die beiden schrägen Typen sich im eisekalten, winterlichen Berlin durchschlagen und dann von Profikillern verfolgt werden, wird unglaublich spannend geschildert. Super!
Der zweite Teil, über den ich natürlich nichts verrate, konnte mich dagegen nicht so recht überzeugen. Ich, ganz persönlich fand die neu hinzugekommene Hauptfigur unglaubwürdig und vollkommen überzeichnet und bei der Auflösung einer bestimmten Szene war mir zuuuuuuuuuuuuuuuu viel Zufall im Spiel. Die beiden weiblichen Figuren, die eine tragende Rolle spielen, hat der Autor auch nicht wirklich überzeugend ausgearbeitet. Nun weiß ich nicht, ob das an der gekürzten Hörbuchfassung liegt, aber ich konnte mir keine der beiden Damen vorstellen. Schade eigentlich.
Fitzeks weltumspannende Verschwörungstheorie konnte mich auch nicht so ganz überzeugen und am meisten hat mich gestört, dass mal wieder der amerikanische Präsident von allem und nichts wußte. Himmmel! Fällt den Thriller-Autoren denn nichts Neues ein? Amerika ist doch nicht die einzige Weltmacht, die überall ihre Finger drin hat, oder? *schimpf*
Außerdem hat mich das ganze Thema sehr an „Inferno“ von Dan Brown erinnert.
Das Ende fand ich dagegen wieder prima!
Richtig gut gefallen hat mir auch der Sprecher „Simon Jäger“. Der liest die Geschichte grandios und gibt den Charakteren eine eigene Stimme und hat mich mit seiner Lesung bei der Stange gehalten, auch wenn ich über die Story die Stirn gerunzelt habe.

Mein Fazit:
„Noah“ ist ein spannungs- und actionreicher Thriller, der mich aber nicht komplett überzeugen konnte.

Callihan, Kristen: The darkest London – Kuss des Feuers (1)


Genre: Liro, paranormal, historisch

Reihenfolge der Serie „The darkest London“:
Teil 1: Kuss des Feuers
Teil 2: Im Bann des Mondes
Teil 3: Winterflammen
Teil 4: Shadowdance (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt, habe ich auch noch nicht rausgefunden …)
Teil 5: Evernight (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt, habe ich auch noch nicht rausgefunden …)
Teil 6: Soulbound (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt, habe ich auch noch nicht rausgefunden …)

Kurzbeschreibung:
London, 1881: Seit ihrer Geburt besitzt Miranda Ellis die außergewöhnliche Gabe, das Feuer zu beherrschen. Da ihre Familie ihr gesamtes Vermögen verloren hat und vor dem Ruin steht, sieht Miranda sich gezwungen, den geheimnisvollen Lord Benjamin Archer zu heiraten, der sein Gesicht stets hinter einer Maske verbirgt.

Meine Einschätzung:
Hach, ich mag ja sämtliche Variationen von „Die Schöne und das Biest“ und wenn die Schöne, wie in diesem Fall, neben Schönheit noch eine große Portion Mut, Frechheit, Tatkraft und eine gescheite übersinnliche Fähigkeit hat, um so besser.
Das Biest ist ein Gentleman alter Schule, der mir ein wenig zu zögerlich war (sind die Biester das nicht alle ;-)), aber im Grunde hat er das Herz auf dem rechten Fleck.
Über die Geschichte möchte ich nicht allzuviel verraten, zu Beginn ist sie etwas zäh, nimmt aber ab der Mitte an Fahrt auf. Im Ganzen gesehen hat die Geschichte auch ein paar Macken, die man durchaus kritisieren kann, aber für mich überwiegen die positiven Aspekte.
Aufgefallen ist mir, dass die sprachliche Gestaltung des Romans = Übersetzung??? nicht durchgängig passend ist, moderne Ausdrücke wechseln sich mit „dünken“ oder ähnlichen ab.
Vergleichen würde ich die Serie am ehesten mit der Lady Alexia von Gail Carriger, wobei Lady Alexia doch deutlich witziger und rasanter ist.

Mein Fazit:
Ein schöner Auftakt einer historischen-paranormalen Liro-Serie, die aber noch Luft nach oben hat.

Calsow, Martin: Der Lilith Code

Genre: Thriller, Poliththriller, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Mystik, Macht und Terror Jan, ein deutscher Arzt, möchte eigentlich nur den Tod seines Sohnes vergessen, deshalb reist er nach Damaskus. Doch kaum hat er eine alte Kreuzfahrerburg besichtigt, gerät er in eine Schießerei. Und als er einem jungen Araber hilft und ein Tagebuch an sich nimmt, steckt er mitten in einer Verschwörung. Gewisse Mächte wollen den ganzen Nahen Osten erschüttern – im Namen der Dämonin Lilith, einer sagenumwobenen, todbringenden Gestalt. Packend und überaus szenisch erzählt – die Jagd nach einer geheimen Schrift.

Meine Einschätzung:
Aus einem mir unbekannten Grund, kann ich die Cover der Hörbucher, die exklusiv über audible vertrieben werden, nicht verlinken? Ich habe mir übrigens über audible entschieden, weil es dort viele ungekürzte Hörbücher gibt, was ich sehr schätze.
Ich hatte mal wieder Lust auf einen Mystery-Thriller ala Dan Brown, aber mit seinen Büchern kann man den „Lilith Code“ nicht wirklich vergleichen.
Ich muß ehrlicherweise gestehen, dass ich die Fakten rund um das Artefakt, um das es in der Geschichte geht, nicht so ganz verstanden habe, denn dazu werden ganz schön viele biblische und geschichtliche Fakten vermittelt, bei denen ich manchmal nicht so genau zugehört habe. Vielleicht hätte ich in der Buchform eher Zugang dazu gefunden? Es handelt sich um ein antikes Schriftstück, das angeblich beweist, dass es den Propheten Mohammed nicht gegeben hat. Die Veröffentlichung dieses Artefaktes führt natürlich zu Unruhen in der arabischen Welt. Ein geheimer, weltweit agierender Bund von Menschen, die sich als Anhänger von Lilith, der ersten, verstoßenen Frau von Adam, bezeichnen, steuert diese Veröffentlichung mit dem Ziel, die gesamte Welt ins Chaos zu führen. Geleitet wird die Organisation von einem steinalten Nazi, der in Syrien nach dem zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden hat und dort Geheimdienstmitarbeiter und Spezialeinheiten ausbildetet und geheimer Berater der regierenden Familie ist. Meiner ganz persönlichen Meinung hat der Autor da ein wenig zu tief in die Klischee-Kiste gegriffen, mir gehen diese Alt-Nazi-Verschwörer jedenfalls auf die Nerven.
Vielleicht hätte ich die 17 Stunden Hörbuch auch nicht durchgehalten, wenn mich nicht die Sicht des Autors auf die arabische Welt und Israel interessiert hätte. Die täglichen Medienberichte aus diesem Teil der Erde tragen nicht unbedingt dazu bei, das Leben dieser Völker, ihre Politik, ihre Weltsicht uns Mitteleuropäern näher zu bringen und deshalb habe ich den fiktiven Figuren, wie dem Imam, dem syrischen Geheimdienstmitarbeiter, den Regierungsmitarbeitern, den israelischen Geheimdienstmitarbeitern gerne zugehört.
„Der Lilith Code“ ist aber auch ein Action-Thriller, der die Protagonisten in rasanten Tempo durch die Gegend schickt, von Killern jagen, in Bombenanschlägen verletzen, aus Flugzeugen springen und in scheinbar aussichtlose Situationen geraten läßt.
Aber manchmal war es mir einfach zu viel des Guten. Regina, die österreichische Ex-Polizistin, kennt sich mit Waffen aller Art aus, hat Nahkampferfahrung und beherrscht auch sonst alle möglichen Disziplinen und Jan, der Arzt aus München, rettet in jeder Lebenslage Leben, dass es eine wahre Freude ist …

Mein Fazit:
„Der Lilith Code“ war ein anstrengender, teilweise aber auch spannender Thriller, der mich nicht ganz überzeugen konnte.

PS: Es gibt schon einen zweiten Teil:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung