Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Milani, Gianna: Commissario Tasso stochert im Nebel (2)

Genre: Krimi, historisch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Commissario Tasso auf dünnem Eis
Teil 2: Commissario Tasso stochert im Nebel
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Als der Bozener Polizeichef Bruno Visconti im Januar 1963 nicht zum Dienst antritt, ahnt sein alter Freund und Kollege Commissario Tasso Schlimmes. Bei der Untersuchung von Viscontis Wohnung am Obstplatz in Bozen findet Tasso Hinweise auf eine Entführung. Aber wer hätte seinen Chef entführen sollen? Südtiroler Separatisten? Neo-Faschisten? Ein ausländischer Geheimdienst? Bald schon stellt Tasso fest, dass die Gründe für dieses Verbrechen weiter zurückreichen, als er sich je hätte vorstellen können. Und zu allem Unglück ist er erneut auf die Hilfe von Mara Oberhöller angewiesen. Dabei hatte er sich geschworen, die junge Frau nie wieder auf einen Außeneinsatz mitzunehmen …

Meine Einschätzung:
Diesen grandiosen Krimi, der im Südtiroler Bozen 1963 angesiedelt ist, kann ich Euch nur ans Herz legen.
Ich mag die Hauptcharaktere sehr. Mara, eine junge, mutige Journalistin, deren Praktikum bei der Polizei nur äußerst widerwillig von Tasso begleitet wird. Tasso, der einige kriegsbedingte Lasten mit sich herum trägt, ist eine interessante, vielschichtige Figur und ich bin sehr gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
Die Geschichte um die Entführung des Polizeichefs, der auch Tassos Freund ist, ist sehr spannend und auch der geschichtliche Hintergrund ist richtig interessant mit den Figuren verwoben.
Dass mir das nostalgische Cover so gut gefällt, hatte ich beim ersten Teil schon angemerkt :-).
Und weil ich die Serie so interessant finde, habe ich mich auch näher mit der Autorin beschäftigt. Gianna Milani alias Diana Menschig schreibt neben Krimis auch historische und phantastische Romane. Und gerade die Romane aus der Abteilung Fantasy werde ich mir natürlich demnächst auch näher anschauen. Recherche lohnt sich eben, oder? 🙂

Mein Fazit:
Meine Krimientdeckung des Jahres 2022! Absolute Leseempfehlung!

Jensen, Jens Henrik: Oxen – Noctis

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Alles könnte gut werden: Flashbacks und Albträume quälen Niels Oxen seltener und er denkt darüber nach, was ihm in seinem Leben fehlt: Beziehungen. Und Liebe. Da bittet Ex-PET-Chef Mossmann ihn um Unterstützung. In einer verlassenen Kiesgrube sind die Leichen ermordeter Veteranen gefunden worden. Bedroht das Land ein Sniper? Unachtsam geworden, wird Oxen verschleppt – und dort, wo er erwacht, gibt es nur Dunkelheit …

Meine Einschätzung:
OMG. Oxen hat ja wirklich schon viel durchgemacht, aber was ihm in diesem Band zustößt ist einfach nur grauenvoll. Da die Geschichte mehrere überraschende Wendungen erfährt, kann ich natürlich nicht in die Tiefe gehen, aber es ist spannend, richtig spannend, natürlich auch wieder sehr brutal und blutig. Das muss man aushalten können.

Mein Fazit:
Den 5. Teil der Oxen-Serie fand ich wieder unglaubliche spannend und gut. Ist aber nix für schwache Nerven.

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Old Bones – Die Toten von Roswell (3)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie mit Nora Kelley & Corrie Swanson:
Teil 1: Old Bones – Tote lügen nicht
Teil 2: Old Bones – Das Gift der Mumie
Teil 3: Old Bones – Die Toten von Roswell

Kurzbeschreibung:
Endlich soll eines der bestgehüteten Geheimnisse der amerikanischen Geschichte gelüftet werden: Was hat es mit dem angeblichen Absturz eines UFOs bei Roswell auf sich?
An der Stelle, an der die Trümmer des UFOs gefunden worden sein sollen, werden sorgfältige wissenschaftliche Ausgrabungen vorgenommen – geleitet von Archäologin Nora Kelly und finanziert vom ebenso reichen wie exzentrischen Lucas Tappan, dem Gründer eines privaten Raumfahrt-Unternehmens. Doch statt Beweisen für die Existenz von Aliens findet Nora zwei sehr menschliche Mord-Opfer.
Weder Nora noch FBI-Agentin Corrie Swanson, die mit dem Fall betraut wird, können ahnen, dass die Entdeckung der Toten eine Büchse der Pandora öffnet, die schon bald ihr eigenes Leben in große Gefahr bringt.
Geschickt verweben die Bestseller-Autoren Douglas Preston und Lincoln Child Mythen und Legenden um UFOs, Aliens und den Roswell-Zwischenfall mit einem hochbrisanten Mord und jeder Menge cooler Sprüche zu einem actiongeladenen Thriller.

Meine Einschätzung:
Schon die beiden Vorgängerbände dieser Mystery-Thriller-Serie fand ich super cool und spannend und auch diesen Teil konnte ich kaum aus der Hand legen.
Nora, die bei der Vergabe einer Leitungsfunktion an ihrem Institut übergangen wurde, soll nun ausgerechnet Ausgrabungen in Roswell leiten. Sie fürchtet um ihre wissenschaftliche Reputation, denn sie hält die ganze Sache für ausgemachten Unsinn und kündigt.
Wieso sie dann doch dort arbeitet und was sie alles findet, kann ich Euch natürlich nicht verraten, aber es ist interessant, spannend, schräg, durchaus plausibel, möglich??? 🙂
Ich wurde jedenfalls bestens unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Teil.

Mein Fazit:
Großartige Fortsetzung dieser Mystery-Thriller-Serie mit zwei coolen, weiblichen Hauptfiguren, jeder Menge Action und Spannung. Nix für schwache Nerven ;-).

Osman, Richard: Der Mann, der zweimal starb (2)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Donnerstagsmordclub
Teil 2: Der Mann, der zweimal starb

Kurzbeschreibung:
Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.
Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag!

Meine Einschätzung:
Der zweite Teil der Krimiserie um die betagten Bewohner eines britischen Seniorenwohnheimes hat mich wieder sehr gut unterhalten. Ich mag die Charaktere, den schwarzen, britischen Humor und freue mich schon auf den nächsten Teil.

Mein Fazit:
Gute Krimiunterhaltung, wie ich sie mag.

Jensen, Jens Henrik: Oxen – Lupus

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Der Geheimbund Danehof ist zerschlagen, doch der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen kämpft weiter mit seinen Sieben Dämonen. Für den Geheimdienstchef Axel Mossman soll er nun den vermissten Poul Hansen aufspüren. Die Suche führt ihn dorthin, wo er sich am besten auskennt: in den Wald. Anstatt nach Hansen Ausschau zu halten, interessiert er sich mehr für Wölfe – und trifft auf rätselhafte Spuren. Hansens Verschwinden scheint mit einer Entführung aus dem Jahr 1963 zusammenzuhängen. Und mit dem unaufgeklärten Fall, bei dem Oxens Partnerin Margrethe Franck ihr rechtes Bein verlor. Gemeinsam stellen Oxen und Franck Nachforschungen an. Aber das ruft dunkle Mächte auf den Plan.

Meine Einschätzung:
Naja, ich bin etwas hin- und hergerissen. Die 3 Vorgängerbände waren superspannend und mitreißend und das kann ich diesem Band nicht attestieren. Stellenweise fand ich die Geschichte langatmig, Oxen selbst kommt kaum von der Stelle und verharrt in Selbstmitleid. Das hat mich etwas genervt.
Aber grundsätzlich fand ich die Geschichte, die sich mit der Vergangenheit von Margarethe beschäftigt, sehr spannend.
Gegen Ende nimmt die Geschichte auch wieder die gewohnte Fahrt auf, blutig und brutal kommt es zum Showdown und am Ende habe ich mich gefragt, wie viele Geheimorganisationen so ein kleines Land wie Dänemark verkraften kann ;-).
Jetzt bin ich gespannt, ob der Autor die Serie nun weiter führen wird, denn eigentlich war nur eine Trilogie geplant …

Mein Fazit:
Nicht ganz so spannende Fortsetzung der Oxen-Serie, aber ein Muss für Fans.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Gefrorene Flammen

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen und Margrethe Franck sind »gefrorene Flammen«: Um seinen Häschern zu entkommen, flieht der traumatisierte Elitesoldat auf die schwedischen Schären. Seine Mitstreiterin, die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Beide wurden von den Machthabern des Danehofs zur Tatenlosigkeit verurteilt – doch innerlich brennen sie weiter. Und schließlich schlägt der Gejagte zurück: Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Killer des Danehofs. Er will sein altes Leben wiederhaben. Um jeden Preis.

Meine Einschätzung:
Auch der 3. Band hält die Spannung aufrecht und war regelrecht nervenaufreibend :-).
Mir gefallen übrigens die Cover ausnehmend gut (falls das überhaupt jemanden interessiert ;-)).
Meine kurze Recherche hat gerade ergeben, dass es vom Autor aus dem Jahr 2008 eine Krimiserie gibt. Bestimmt wird die, ob des derzeitigen Oxen-Erfolgs, neu aufgelegt :-).

Mein Fazit:
Ich bin begeistert von dieser Thriller-Trilogie. Es ist eine gelungene Mischung aus Wirtschafts- und Politik-Thriller und Verschwörungsgeschichte mit interessanten Figuren. Super spannend und gut geschrieben.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Der dunkle Mann

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, der traumatisierte Elitesoldat, ist untergetaucht. Um dem mächtigen Geheimbund ›Danehof‹ das Handwerk zu legen, hat er Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen zugespielt. Doch kurze Zeit später ist Bulbjerg tot, und ein weiterer Mord wird Oxen in die Schuhe geschoben. Ihm bleibt keine andere Wahl, als aus dem Untergrund heraus zu agieren. Als es der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck gelingt, Oxen aufzuspüren, werden beide vom ›Danehof‹ in eine Falle gelockt.

Meine Einschätzung:
Während des Lesens habe ich mir die Haare gerauft, weil so viel schief geht und meine Töchter waren besorgt, weil ich während des Lesens abwechselnd geseufzt und aufgestöhnt habe.

Mein Fazit:
Unglaublich spannend und fesselnd.

Jensen, Jen Henrik: Oxen – Das erste Opfer

Genre: Thriller

Reihenfolge der Oxen-Reihe:
Teil 1: Das erste Opfer
Teil 2: Der dunkle Mann
Teil 3: Gefrorene Flammen
Teil 4: Lupus
Teil 5: Noctis

Kurzbeschreibung:
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Meine Einschätzung:
Diese Trilogie hatte ich für den Göga gekauft und gar nicht für mich auf dem Plan, weil ich geglaubt habe, ich wäre mit Thrillern durch. Tja, so kann frau sich täuschen. Dass der Göga durch die 3 Bände hechelte und nahezu nicht ansprechbar war, konnte ich natürlich nicht ignorieren und siehe da, der Däne hat mich ebenfalls überwältigt.
Über den Inhalt verrate ich wie immer nichts viel ;-), aber die Geschichte ist ganz schön heftig. Die Anzahl der Menschen und Hunde, die ins Jenseits befördert werden, ist schon hoch. Allerdings erspart der Autor uns ekelige Details und das rechne ich ihm hoch an! Manche Sachen will ich nämlich gar nicht im Details wissen.
Die Hauptfiguren sind interessant und lebendig charakterisiert, so dass sie in meinem Kopf Gestalt angenommen und eine Stimme bekommen haben.
Ein klein wenig erinnert das alles an Stieg Larssons Milenium-Trilogie (Huch, ist DAS schon lange her! Muß vor 2009 gewesen sein, denn es gibt keine Besprechung hier. Wie schnell die Zeit vergeht …), aber das hat mich nicht gestört.

Mein Fazit:
Großartiger Auftakt eines Drei-Teilers mit einer haarsträubend spannenden Geschichte, interessanten Protagonisten und einer Verschwörungstheorie, die mein verschwörungsbegeistertes Leseherz hat schneller schlagen lassen.

Brown, Dan: Origin


Genre: Mystery-Thriller, Roman, zeitgenössisch


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Illuminati
Teil 2: Sakrileg
Teil 3: Das verlorene Symbol
Teil 4: Inferno
Teil 5: Origin

Kurzbeschreibung:
Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Treffen bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbrechenden Entdeckung“, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen.
Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öffnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen.

Meine Einschätzung:
Definitiv ein Schlafräuber. Habe ich bestens unterhalten mit dieser wilden Geschichte und die spektakulären Schauplätze per google bewundert. Das dürfte den Barcelona-Reiseboom noch deutlich verstärken, oder?
Einzig der Abschluß der Geschichte läßt mich mit einem Stirnrunzeln zurück. Echt jetzt? Für mich wäre das kein Skandal ;-).

Mein Fazit:
Großartiges Lesefutter, wenn man Dan Brown mag.

Naam, Ramez: Nexus (1)


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Trilogie:

Teil 1: Nexus
Teil 2: Crux
Teil 3: Apex

Kurzbeschreibung:
Die Nano-Droge ermöglicht es einem, sich mental mit anderen Menschen und mit den Datenströmen des Internets zu verbinden. Der US-Behörde ERD ist Nexus jedoch ein Dorn im Auge.Sie zwingen den jungen Programmierer Kaden Lane, einen der Miterfinder von Nexus, sich bei einer skrupellosen chinesischen Wissenschaftlerin einzuschleusen. Sie plant, die gesamte Menschheit zu unterwerfen. Doch auch die Behörden gehen für Nexus über Leichen.

Meine Einschätzung:
Diesen Wissenschafts-Sci-Fi habe ich mit großer Begeisterung gehört. Wissenschaftlern ist es gelungen, das menschliche Gehirn mittels einer Droge direkt mit dem Internet bzw. auch direkt mit anderen Menschen zu verbinden. Der Roman schildert, welche Möglichkeiten und Gefahren diese Technik birgt und wie Menschen damit umgehen. Die Fragen, die aufgeworfen werden, sind absolut aktuell und auf unsere derzeitige technische Entwicklung übertragbar und das fand ich sehr interessant. Diese, teilweise philosophischen Fragestellungen sollten in der Gesellschaft, Politik und Wissenschaft schon jetzt diskutiert werden :-).
Aber keine Bange, „Nexus“ ist auch ein unglaublich spannender, rasanter Thriller mit Supersoldaten, Undercover-Agenten, Terroristen, skrupellosen Politikern, künstlichen Intelligenzen und buddistischen Mönchen. Großartig.
Bei mir kam keine Minute Langweile auf, ich hatte jede Menge Stoff zum Nachdenken und die nächsten Teile werde ich gerne und bald hören.
Uve Teschner liest dieses Hörbuch wieder großartig, ein Genuss für meine Ohren :-).#

Mein Fazit:
Großartige Sci-Fi-Geschichte: spannend, philosophisch und actionreich.

Snyder, Maria V.: Yelena und die Magierin des Südens


Genre: High Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Yelena und die Magierin des Südens
Teil 2: Yelena und der Mörder von Sitia
Teil 3: Yelena und die verlorenen Seelen

Kurzbeschreibung:
Kurz vor ihrer Hinrichtung wird Yelena ein außergewöhnliches Angebot gemacht: Sie bekommt das beste Essen, eigene Gemächer im Schloß – und riskiert ihr Leben, falls jemand versucht, den Kommandanten von Ixia zu töten.
Und so entscheidet sich Yelena, unter Anleitung des Sicherheitschefs Valek Vorkosterin des Kommandanten zu werden. Aber Valek überlässt nichts dem Zufall: Damit sie nicht flieht, gibt er ihr regelmäßig Schmetterlingsstaub ins Essen. Und nur, wenn sie täglich das Antiserum von ihm erhält, kann sie ihren langsamen und qualvollen Tod verhindern.
Als Rebellen planen, Ixia in ihre Gewalt zu bringen, entwickelt Yelena magische Kräfte, die sie nicht kontrollieren kann. Doch Magie ist in Ixia unter Todesstrafe verboten. Einzig Irys, die Magierin des Südens, kann ihr jetzt noch helfen. Doch wenn Yelena versucht zu fliehen, wird der Schmetterlingsstaub sie langsam aber sicher vergiften.

Meine Einschätzung:
Hm. Ich lese ja nun wirklich viel Fantasy und mir hat der Weltenentwurf der Autorin ganz gut gefallen, auch wenn er nicht gerade neuartig oder besonders einfallsreich ist.
Eine dekandente, feudale Gesellschaft wird durch einen Militärputsch aufgelöst und der neue militärische Machthaber erläßt strenge, neue Gesetze, die umgehend vom Militär umgesetzt werden. Magier, die das feudale System unterstützten, werden umgebracht oder verbannt.
Yelena, die von ihrer eigenen magischen Begabung nichts ahnt, ist ein interessanter Charakter. Ich mag einfach starke Frauenfiguren :-). Wohingegen ich ihren männlichen Gegenpart nicht ausstehen konnte. Der Sicherheitschef Valek, ich würde eher sagen, er ist der Leiter des militärischen Geheimdienstes, bleibt insgesamt etwas blass und irgendwie auch unsympatisch.
Die Geschichte ist sehr geprägt von militärischen Abläufen, die Rangordnung und Befehlskette spielt eine große Rolle und das hat mir nicht ganz so gut gefallen. Aber dafür habe ich die Entwicklung, die Yelena nimmt, gerne verfolgt, obwohl sie sehr unbedarft und naiv ist.
Mir persönlich hat der Erzählstil der Autorin überhaupt nicht gefallen. Er kam mir holprig, sperrig und ungeschliffen vor. Ob das an der Übersetzung liegt???

Mein Fazit:
Der Auftakt dieser Fantasy-Trilogie läßt sich zwiegespalten zurück. Die Geschichte und die weibliche Hauptprotagonistin haben mir ganz gut gefallen, aber der Erzählstil und der hohe Anteil an militärischen Aspekten gefiel mich weniger. Mal gucken, ob ich mir die anderen Teile noch zulege.

Calsow, Martin: Der Lilith Code

Genre: Thriller, Poliththriller, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Mystik, Macht und Terror Jan, ein deutscher Arzt, möchte eigentlich nur den Tod seines Sohnes vergessen, deshalb reist er nach Damaskus. Doch kaum hat er eine alte Kreuzfahrerburg besichtigt, gerät er in eine Schießerei. Und als er einem jungen Araber hilft und ein Tagebuch an sich nimmt, steckt er mitten in einer Verschwörung. Gewisse Mächte wollen den ganzen Nahen Osten erschüttern – im Namen der Dämonin Lilith, einer sagenumwobenen, todbringenden Gestalt. Packend und überaus szenisch erzählt – die Jagd nach einer geheimen Schrift.

Meine Einschätzung:
Aus einem mir unbekannten Grund, kann ich die Cover der Hörbucher, die exklusiv über audible vertrieben werden, nicht verlinken? Ich habe mir übrigens über audible entschieden, weil es dort viele ungekürzte Hörbücher gibt, was ich sehr schätze.
Ich hatte mal wieder Lust auf einen Mystery-Thriller ala Dan Brown, aber mit seinen Büchern kann man den „Lilith Code“ nicht wirklich vergleichen.
Ich muß ehrlicherweise gestehen, dass ich die Fakten rund um das Artefakt, um das es in der Geschichte geht, nicht so ganz verstanden habe, denn dazu werden ganz schön viele biblische und geschichtliche Fakten vermittelt, bei denen ich manchmal nicht so genau zugehört habe. Vielleicht hätte ich in der Buchform eher Zugang dazu gefunden? Es handelt sich um ein antikes Schriftstück, das angeblich beweist, dass es den Propheten Mohammed nicht gegeben hat. Die Veröffentlichung dieses Artefaktes führt natürlich zu Unruhen in der arabischen Welt. Ein geheimer, weltweit agierender Bund von Menschen, die sich als Anhänger von Lilith, der ersten, verstoßenen Frau von Adam, bezeichnen, steuert diese Veröffentlichung mit dem Ziel, die gesamte Welt ins Chaos zu führen. Geleitet wird die Organisation von einem steinalten Nazi, der in Syrien nach dem zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden hat und dort Geheimdienstmitarbeiter und Spezialeinheiten ausbildetet und geheimer Berater der regierenden Familie ist. Meiner ganz persönlichen Meinung hat der Autor da ein wenig zu tief in die Klischee-Kiste gegriffen, mir gehen diese Alt-Nazi-Verschwörer jedenfalls auf die Nerven.
Vielleicht hätte ich die 17 Stunden Hörbuch auch nicht durchgehalten, wenn mich nicht die Sicht des Autors auf die arabische Welt und Israel interessiert hätte. Die täglichen Medienberichte aus diesem Teil der Erde tragen nicht unbedingt dazu bei, das Leben dieser Völker, ihre Politik, ihre Weltsicht uns Mitteleuropäern näher zu bringen und deshalb habe ich den fiktiven Figuren, wie dem Imam, dem syrischen Geheimdienstmitarbeiter, den Regierungsmitarbeitern, den israelischen Geheimdienstmitarbeitern gerne zugehört.
„Der Lilith Code“ ist aber auch ein Action-Thriller, der die Protagonisten in rasanten Tempo durch die Gegend schickt, von Killern jagen, in Bombenanschlägen verletzen, aus Flugzeugen springen und in scheinbar aussichtlose Situationen geraten läßt.
Aber manchmal war es mir einfach zu viel des Guten. Regina, die österreichische Ex-Polizistin, kennt sich mit Waffen aller Art aus, hat Nahkampferfahrung und beherrscht auch sonst alle möglichen Disziplinen und Jan, der Arzt aus München, rettet in jeder Lebenslage Leben, dass es eine wahre Freude ist …

Mein Fazit:
„Der Lilith Code“ war ein anstrengender, teilweise aber auch spannender Thriller, der mich nicht ganz überzeugen konnte.

PS: Es gibt schon einen zweiten Teil:

Knorr, Albert: Sacer Sanguis IV – Snowdown in England

Knorr, Albert: Sacer Sanguis IV – Snowdown in England

Genre: Thriller
Teil 4 einer Serie
Teil 3: Sacer Sanguis I
Teil 2: Sacer Sanguis III
Teil 1: Sacer Sanguis II

Klappentext:
David Wilder stellt sich auf einsame Weihnachten in seinem englischen Herrenhaus ein, da steht überraschend eine alte Freundin vor der Tür. Die Feiertage scheinen gerettet, wären da nicht diese unheilvollen Erdhügel, die im Keller heranwachsen. Auch für eine Handvoll Piraten im Golf von Aden hält das Jahresende eine böse Überraschung bereit: Als sie erfahren, welches Schiff sie geentert haben, schlägt ihre Freude in blankes Entsetzen um. Es kommt zum heißesten Snowdown aller Zeiten, und das ist erst der Anfang…

Meine Einschätzung:

Dieses Mal haben es die Bösewichte tatsächlich geschafft und ein wertvolle Artefakt aus einem israelischen Geheimbunker geklaut. Natürlich werden die besten Geheimagenten des Mossad, Alon und Hiob, losgeschickt, um es zurückzuholen. Ihr Auftrag führt sie in die Nähe von London zu David Wilder, der es sich mit seinem Riesenkaninchen Goliath und der jordanischen Archäologin Chess auf seinem Landsitz für die Feiertage gemütlich machen wollte. Aber wenn diese vier Menschen aufeinander treffen, dann zieht nicht nur ein Schneesturm auf, sondern – der erfahrene Leser ahnt es schon – auch eine größere Katastrophe. Mehr sei vom Inhalt nicht verraten…
In diesem Teil seines Thrillers verzichtet Albert Knorr zwar auf spektakuläre Autoverfolgungsjagden oder wilde Flugzeugactionszenen, aber hält den Leser mit, im wahrsten Sinne des Wortes, blutrünstigen tierischen Lebewesen in Atem. Gekonnt verbindet er die verschiedenen Schauplätze der Geschichte, gibt dem Leser Einblicke in die Höhlenforschung und biologischen Hightechlabore und manövriert seine Protagonisten in spannende, manchmal Ausweglos erscheinende Situationen.
Äußerst unterhaltsam sind auch die witzigen Dialoge zwischen David und der skurrilen, britischen Lady Pendergast, die ich in mein Leserherz geschlossen habe.
Was hat mir nicht gefallen? Nun, das Ende kommt allzu schnell und wirkt etwas hastig, andererseits scheint mir doch eine Fortsetzung angebracht, oder Albert?

Fazit:
Eine rundherum gelungene Fortsetzung der Sacer Sanguis Reihe, die allen empfohlen sei, die spannende Thriller mit wissenschaftlichem Hintergrund, einer Menge Action, sympathischen Protagonisten und einer guten Prise Wiener Humor mögen.
Die Bände unbedingt in der vorgeschlagenen Reihenfolge lesen!!!

Zur Webseite des Autors geht es hier lang: http://www.albert-knorr.com/index.php

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung