Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert
Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen
Kurzbeschreibung:
Oberon, der irische Wolfshund des Druiden Atticus, steht in diesem Band ganz im Mittelpunkt. Zwei Kriminalfälle fordern seinen Mut und seine Kombinationsgabe, die der eines Sherlock Holmes nicht nachsteht. Ein Muss für alle Hundeliebhaber und Fans der Reihe »Die Chronik des Eisernen Druiden«.
Oberon wittert sofort ein niederträchtiges Verbrechen, als er von dem Verschwinden eines preisgekrönten Pudels in Oregon hört. Hat sich doch ein ähnlicher Fall erst kürzlich im Bundesstaat Washington ereignet. Die Polizei kümmert sich nicht weiter um die Angelegenheit, aber Oberon hilft der Gerechtigkeit nach. Wenig später fällt ihm auf einer Fahrt nach Portland, die er zusammen mit der Wolfshündin Orlaith und dem Boston Terrier Starbuck unternimmt, ein zweiter Fall vor die Pfoten. Auf dem Bahnsteig finden sie eine Leiche. Die Sache wird noch unheimlicher als das Hundetrio entdeckt, dass der Tote Atticus zum Verwechseln ähnlich sieht.
Meine Einschätzung:
Dieser kleine Band ist nur etwas für Fans der Serie und Oberon Fans. Aus Sicht von Oberon, also einer sehr hündischen Sicht, die sich oft um’s Fressen und das Beschnuppern von Artgenossen am Hinterteil dreht, wird erzählt, wie er und seine Hundefreunde und natürlich Atticus einen Hundeentführer überführen und nach einem Mörder suchen. Besonders die Geschichte der Entführung der Hundchampions fand ich lustig. Ich habe mir mein Handy neben das Buch gelegt, um die Hunderassen zu googeln, die ich nicht kannte. Aber auch die andere Geschichte ist interessant und jetzt freue ich mich umso mehr auf den nächsten richtigen Band.
Mein Fazit:
Netter, kleiner Bücherzwischenschmaus für Fans des Eisernen Druiden.