Briggs, Patricia: Seelendieb (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb
Teil 14: erscheint ’23 im Original

Kurzbeschreibung:
Als der Vampir Wulfe spurlos verschwindet, hat Automechanikerin und Gestaltwandlerin Mercy Thompson ein Problem: Wulfe ist nicht nur verrückt und brandgefährlich, er ist auch Mercys Stalker. Und so gerät ihr ganzes Rudel unter Verdacht, etwas mit seinem Verschwinden zu tun zu haben. Gelingt es Mercy nicht, Wulfe zu finden, kündigen die Vampire das Bündnis mit den Werwölfen auf. Widerwillig macht sie sich auf die Suche nach ihrem Erzfeind und entdeckt, dass er nicht das einzige magische Wesen in den Tri-Cities ist, das vermisst wird. Bei ihren weiteren Ermittlungen stößt sie auf die uralte Legende des Seelendiebs …

Meine Einschätzung:
So ein Mist! … Nein, nicht die Geschichte, sondern Mist, dass ich jetzt so lange auf die Fortsetzung warten muss. 🙂
Bei fast allen endlosen Urban Fantasy Reihen bin ich irgendwann ausgestiegen, aber Mercy ist und bleibt meine Lieblingsheldin.
Nun zu diesem Teil. Mercys unheimlicher Verfolger Wulfe verschwindet und mit ihm sämtliche Vampire. Da diese nahezu unzerstörbar und unglaublich stark sind, muss die Macht, die dahinter steht, sehr gefährlich sein. Es gibt dieses Mal seeeehhhhhr gruselige Szenen mit Geistern und furchtbaren Monstern, überraschenden Helden und ein cooles Geheimnis wird gelüftet. Ich habe mich bestens unterhalten!!!

Mein Fazit:
Der 13. Teil meiner Lieblingsserie ist nichts für schwache Nerven :-).

Eddings, David: Die Seherin von Kell (5)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Alles ist bereit für das letzte Duell zwischen dem Kind des Lichts und dem Kind der Finsternis. Alle Anstrengungen von Garion und seinen Gefährten haben sie zu diesem finalen Kampf geführt. Wie wird die Seherin von Kell entscheiden? Was wird die Zukunft bestimmen? Gut oder Böse? Garion hat sein Bestes gegeben. Doch wird es reichen? Denn die finstere Zauberin Zandramas hat noch einen letzten Trumpf im Ärmel!

Meine Einschätzung:
Am Ziel! Der letzte Kampf wurde ausgetragen und natürlich gewonnen. Ich bin sehr froh, dass die Geschichten von David Eddings vertont wurden. Vielleicht finden sie so neue Fans, die das haben sie verdient.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad.

Eddings, David: Die Zauberin von Darshiva (4)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Auf der Jagd nach Zandramas, der Entführerin seines Sohnes, kommt Garion seinem Ziel immer näher – und doch scheint sie ihm immer einen Schritt voraus zu sein. Da erhält er endlich den entscheidenden Hinweis, was er zu tun hat. Garion reist nach Darshiva, der Heimat von Zandramas. Doch die Zauberin erwartet ihn bereits – mit einer Armee aus Menschen und Dämonen!

Meine Einschätzung:
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass in diesem Teil nicht all zuviel passiert. Allerdings ist meiner Meinung nach hier der Weg das Ziel ;-), wenn Ihr versteht, was ich meine. Die Gruppe um Belgarion durchwandert Kontinente, lernt fremde Völker kennen und wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Es muss gegen Drachen und Dämonen gekämpft werden und den Hinweisen der Prophezeiung gefolgt werden. Ich mag diese ausführlichen Schilderungen sehr und habe jeden einzelnen Charakter lieb gewonnen.
Herr Kuhnert hat es auch geschafft, jeder Figur eine individuelle Stimme zu verleihen und das gefällt mir richtig gut.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 

Eddings, David: Malloreon – Der Dämon von Karanda (3)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Die Jagd nach der Entführerin seines Sohnes führt Garion und seine Gefährten auf den Kontinent Mallorea, wo die Diener des Gottes der Finsternis bereits auf sie warten. Garion will seinem Sohn natürlich so schnell wie möglich folgen. Doch im Land Karanda treffen sie auf eine neue Bedrohung. Selbst die Götter sind erschüttert, welchen Schrecken die Schergen der Finsternis auf die Welt losgelassen haben – einen Dämonenherrscher.

Meine Einschätzung:
Ich mag die Geschichte sehr, weil die Charaktere so einzigartig und vielschichtig sind. Weil die Beschreibungen so liebevoll und detailreich sind, dass ich mir alles wunderbar vorstellen kann.
Der ein oder andere wird das alles sicher langweilig und unaufregend finden, aber für mich ist es eine der besten Fantasy-Geschichten, die ich bisher gelesen habe.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 

Maas, Sarah, J.: Cresent City – Wenn ein Stern erstrahlt (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Liebe, Lügen – und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …

Meine Einschätzung:
OMG! Diese gefährliche, brutale, spannende Geschichte ist grandios. Sarah Maas erschafft eine sehr komplexe Welt mit SEHR vielen Charakteren und das hat mich zu Beginn etwas überfordert, zumal der Abstand zu Band 1 doch recht lang war. Aber als ich mich wieder eingelesen hatte, konnte ich den Roman kaum zur Seite legen (Teil 3 ist schon im Original erschienen, d.h. könnte auf deutsch noch dieses Jahr erscheinen? DAS wäre cool …).
Es gibt viele Fans der Serie und das mit Recht! 🙂

Mein Fazit:
Engel, Dämonen, Feen, Hexen, Gestaltwandler, Meermänner, Magie – Verrat, Mord, Tod, überraschende Wendungen … Ich mag das sehr 🙂

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Rubinglut (6)

Gerne: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer
Teil 6: Hidden Legacy – Rubinglut

Kurzbeschreibung:
Eine entlaufene Spinne, die unerwartete Ankunft eines russischen Prinzen, die Ermordung einer mächtigen Persönlichkeit, ein erschreckender Angriff auf den angeblich unbesiegbaren Hüter von Texas, der Catalinas Boss ist… und es ist gerade erst Montag!
Plötzlich liegt das Schicksal von Houston – und das des Hauses Baylor – allein in Catalinas Händen und sie muss all ihre Kräfte sammeln, um der Bedrohung entgegenzutreten. Doch selbst mit ihrem Verlobten Alessandro Sagredo an ihrer Seite erscheint ihre Aufgabe schier unlösbar – kann sie die Verantwortlichen entlarven, bevor alles in Chaos versinkt?

Meine Einschätzung:
Spannende Fortsetzung der Serie, die gerade zu meinen Lieblings-Urban-Fantasy-Serien gehört.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack. Kino für die Ohren.

Bachmann, Verena: Rise of the Witch Queen – Beraubte Magie (2)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Entfesselte Magie
Teil 2: Beraubte Magie

Kurzbeschreibung:
Als neue Hexenkönigin muss sich die sonst so vor Selbstbewusstsein strotzende Enju erst noch beweisen. Doch die erste Bewährungsprobe lässt nicht lange auf sich warten: Etwas Böses greift auf einer heiligen Insel die Menschen an. Allein die Königin der Hexen besitzt genügend Magie, um sich dem Wesen zu stellen. Allerdings spielen Enjus Kräfte seit einiger Zeit total verrückt und so bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss Kayneth, den gefährlich attraktiven Anführer der Beasts, um Hilfe bitten. Aber dafür muss sich Enju endlich ihren Gefühlen zu ihm stellen…

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil der Serie hat mich super unterhalten.
Gestaltwandler, Hexen, Hochzeitsplaner, Nekromanten, Höllendämonen und Walküren? Was will ich mehr?
Wieder toll gelesen und interpretiert von  Yeşim Meisheit, so dass ich witzige Hörstunden beim Stricken hatte. Danke dafür.
Falls der Verlag hier vorbeischaut. Ja, ich würde mich über eine Fortsetzung dieser Reihe sehr freuen und unterstütze diese junge, deutsche Autorin gerne.

Mein Fazit:
Witzig, schräg, unterhaltsam. Herrlich.

Bachmann, Verena: The Witch Queen – Entfesselte Magie (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Entfesselte Magie
Teil 2: Beraubte Magie

Meine Einschätzung:
Habe ich nicht vor kurzem erst über den Amazon-Algorithmus geschimpft? 😉
Aber zugegebenermaßen spült er manchmal auch passende Vorschläge in meinen Feed, wie ich nur äußerst ungern zugebe …
Jedenfalls ist die Geschichte von Enju, der Hexenkönigin wider Willen, genau mein Geschmack. Zwar hat die Autorin keine bahnbrechenden, neuen Ideen, aber dafür schreibt sie witzige Dialoge und erzählt eine spannende, rasante Geschichte.
Sicher hätte ich noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, aber darüber hat mich der Drache hinweggetröstet. 🙂
Gelesen wird die Geschichte von Yeşim Meisheit, deren Stimme und Interpretationen der unterschiedlichen Charaktere wunderbar zur Geschichte passen. Nur einen italienischen Akzent bekommt sie nicht hin ;-).

Mein Fazit:
Unterhaltsame, romantische Urban-Fantasy-Geschichte mit Witz und Charme.

Andrews, Ilona: Blood Heir – Verborgene Wahrheit (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Aurelia Ryder“:
Teil 1: Blood Heir – Verborgene Wahrheit
Teil 2: ???

Kurzbeschreibung:
Atlanta war schon immer eine gefährliche Stadt. Doch seit Magie und Technik einen Kampf um die Vorherrschaft ausfechten, suchen Monster die Straßen heim und Magiebegabte kämpfen um Macht und ums Überleben.
Vor acht Jahren verließ Julie Lennart die Stadt, um herauszufinden, wer sie ist. Nun ist sie zurück – mit einem neuen Gesicht, einem neuen Namen – Aurelia Ryder. Sie ist gekommen, um ihre Familie zu beschützen, denn eine uralte, finstere Macht hat es auf ihre Adoptivmutter Kate Daniels abgesehen und das Spiel mit einer Reihe von Morden eröffnet.
Sollte Aurelia wahre Identität aufgedeckt werden, würde dies alle das Leben kosten, die ihr nahestehen. Und so hat sie einen einfachen Plan: Die Morde aufklären, verhindern, dass eine dunkle Prophezeiung wahr wird, schnell wieder verschwinden, und das, ohne dass jemand sie erkennt. Sie hat alle Gefahren einkalkuliert, doch nicht die, dass ausgerechnet der einzige Mann, den sie je geliebt hat, alles aufs Spiel setzen könnte. Der kleinste Fehler kann ihr Verderben bedeuten. Doch für Aurelia ist es einfacher, sich dem Untergang zu stellen als den Gefühlen, die mit aller Macht wieder hervorzubrechen drohen.

Meine Einschätzung:
Überraschend bin ich über diese neue Serie im „Kate Daniels“ Universum gestolpert.
Stadt der Finsternis
Die Serie „Stadt der Finsternis“, eine meiner Lieblingsurbanfantasy-Serien, ist abgeschlossen, aber mit dem vorliegenden Auftaktband geht es offenbar weiter, wenn auch mit neuen Hauptfiguren.
Mein letzter Besuch in diesem Atlanta ist 4 Jahre her, aber natürlich habe ich mich sofort zurecht gefunden (wenn ich auch einige Erinnerungslücken bezüglich der Geschichte habe …).
Julie/Aurelia ist in geheimer Mission zurückgekehrt, hat jede Menge Kampferfahrung und magische Tricks auf Lager. Ich habe zwar nicht ganz verstanden, warum Kate nicht wissen darf, dass sie zurückgekommen ist, aber im nächsten Band wird das sicher noch zu interessanten Verwicklungen kommen.
Ich mag diese leicht irren Gestaltwandler, die je nach Gattung unterschiedliche „Macken“ haben, ich mag den Humor der Autoren und ich mag die spannende Geschichte.

Mein Fazit:
1. Man muss die Vorgänger-Serie kennen. 2. Man darf nicht zimperlich sein, hier fließt das Blut in Strömen. 3. Und wenn Du starke Frauenfiguren magst, dann greif zu. :-).

Eddings, David: Der König der Murgos – Malloreon (2)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Garion und seine Gefährten verfolgen die Entführerin seines Sohnes. Dabei erkennen sie, dass ihre Gegnerin weit mehr ist als eine einfache Zauberin. Sie ist das neue Kind der Finsternis. Garion hatte so gehofft, dass dieses Kapitel seines Lebens abgeschlossen wäre! Doch ihm bleibt keine Wahl. Als die Entführerin ins Land der feindlichen Murgos flieht, muss er ihr folgen. In der Hauptstadt von Murgo nimmt das Schicksal der Freunde eine überraschende Wendung – und sie kommen hinter das dunkle Geheimnis des Königs der Murgos!

Meine Einschätzung:
Herrlich! Ihr habt Lust auf eine Reise voller Abenteuer und Überraschungen, wollt unfähige Seeleute treffen, Verrückte Einsiedler, die Elefanten heraufbeschwören, böse Schlangenköniginnen, die biestig und listig sind? Oder letztere besser nicht? ;-).
Wir begleiten die Freunde, die aufgebrochen sind, um Garions und Zenedras Sohn zurückzuholen durch diese und weitere Abenteuer. Sie müssen viele Umwege machen und das Ziel ist in weiter Ferne, fast unerreichbar.
Ich mag die Geschichte sehr, weil die Charaktere so einzigartig und vielschichtig sind. Weil die Beschreibungen so liebevoll und detailreich sind, dass ich mir alles wunderbar vorstellen kann.
Der ein oder andere wird das alles sicher langweilig und unaufregend finden, aber für mich ist es eine der besten Fantasy-Sagas, die ich gelesen habe.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 🙂

Eddings, David: Die Herren des Westens – Malloreon (1)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Garion war siegreich. Der dunkle Gott Torak, das Kind der Finsternis, ist besiegt. Nun herrscht endlich Frieden in den Königreichen des Westens. Doch als sein Sohn entführt wird, würde Garion die Täterin am liebsten sofort verfolgen. Schließlich entscheidet er sich jedoch, auf seine Vernunft zu hören und ruft seine Gefährten zusammen, die ihm bereits gegen Torak beigestanden haben. Der Verdacht liegt nahe, dass hinter der Tat das Kaiserreich Mallorea steckt, dessen Eroberungszug durch die Könige des Westens gestoppt wurde. Doch der Plan der Entführerin ist weit hinterhältiger und skrupelloser, als auch nur einer von ihnen ahnt.

Meine Einschätzung:
Off-Topic – Ärgert sich eigentlich außer mir jemand über audible? Es gibt keine gescheite Suchfunktion, der Algorithmus schlägt mir nur seltsame Hörbucher vor und ich finde die tollen Sachen meist nur ZUFÄLLIG. Was ist denn das für ein Mist!!!!
Dass die Malloreon-Saga erschienen ist, habe ich nur zufällig gesehen und mich unbändig gefreut. (Das wiederum schätze ich an audible. Die genialen Eigenproduktionen!)
Die Fantasy-Romane von David Eddings sind Klassiker des Genres und auch wenn sie vor über 30 Jahren erschienen sind, mag ich sie immer noch sehr.
Ja, gerade im ersten Teil passiert nicht wirklich viel und wenn jemand auf der Suche nach rasanter Action ist, dann wird er hier (erst mal ) nicht fündig. Aber wenn man sich auf die Welt und vor allem die Figuren darin, einlässt, dann breitet sich eine wahnsinnig schöne, spannende, detailreiche Geschichte vor einem aus. So geht es mir jedenfalls.

Mein Fazit:
Wer klassische High-Fantasy mag, wird diese Saga lieben, die von uralten Zauberern, edlen Rittern, blutigen Schlachten und mutigen Jungen erzählt, die ihr Schicksal in die Hand nehmen. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören/lesen!

Macalister, Katie: Dragon Hunter Diaries – Drachenküssen leicht gemacht (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drachen bevorzugt
Teil 2: Drachenküssen leicht gemacht

Kurzbeschreibung:
Als Thaisa Moore eines Nachts zufällig in dem Antiquitätengeschäft, in dem sie jobbt, zwei Einbrecher stellt, ahnt sie nicht, wie grundlegend diese Begegnung ihr Leben verändern wird: Denn einer der beiden Männer ist Archer Andras, Anführer der Schattendrachen – und ihr Seelengefährte. Eine völlig neue, fantastische Welt tut sich vor Thaisa auf, und auf einmal scheint nichts mehr gewiss, außer einer Sache: Archer, der große düstere Drache, bedeutet zu 100% Ärger. Da wird Thaisa von Archers Bruder, dem Oberhaupt des verfeindeten Schattendrachen-Clans entführt, – und ehe sie es sich versieht, ist sie Spielball zweier mächtiger Drachen, die sich in einem Krieg gegenüberstehen …

Meine Einschätzung:
Ach, ich weiß nicht. Die Autorin ist mir gerade zu albern, ich mag die Charaktere nicht …

Mein Fazit:
Ne, diese Mini-Serie kann ich nicht weiter empfehlen. Zu flach, zu blöd, nicht meins …

Maas, Sarah J.: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Magie, Musik – und tödliche Gefahren: Die junge Bryce Quinlan, Halb-Fae und Halb-Mensch, genießt jedes Vergnügen, das Crescent Citys Nächte zu bieten haben. Doch dann wird ihre beste Freundin Danika von einem Dämon brutal ermordet – und für Bryce bricht die ganze Welt zusammen.
Als der Dämon zwei Jahre später erneut zuschlägt, wird Bryce gegen ihren Willen in die Ermittlungen hineingezogen und muss mit Hunt Athalar zusammenarbeiten. Einem Engel, der als gewissenloser Auftragsmörder berüchtigt ist, – und mit dem sich Bryce auf ein Spiel mit dem Feuer einlässt.
Während die beiden der Spur des Dämons tief in die Unterwelt der Stadt folgen, entdecken sie eine bösartige Macht, die ganz Crescent City in Schutt und Asche legen könnte …

Meine Einschätzung:
Huiuiui. Da hat die Autorin aber wieder ein epische Werk begonnen. Der Weltenentwurf ist interessant und sehr detailverliebt angelegt. Die geneigte Leserin brauchte eine Weile, um sich zurecht zu finden, aber da es relativ schnell richtig dramatisch und spannend wird, bin ich regelrecht in diese Welt eingetaucht.
Bryce ist eine interessante Hauptfigur, mit Stärken und Schwächen, der ich sehr gerne durch die Geschichte gefolgt bin. Ihr Bodyguard ist ein „gefallener“ Engel. Da bin ich, ehrlich gesagt, erst mal skeptisch zusammengezuckt, denn um Engel habe ich bisher literarisch gesehen, einen Bogen gemacht. Aber seine Figur ist gut angelegt und wie diese Engel in die fiktive Welt eingebaut wurden, hat mir gefallen. Überraschender Weise.
Es wird gekämpft, gemordet, Magie gewirkt, Tore in andere Dimensionen geöffnet, es fließt Blut in Strömen, es gibt undurchsichtige Götter und all das auf knapp 1000 Seiten. Herrlich.

Mein Fazit:
Der Start einer epischen Urban-Fantasy-Serie, der mich mitgerissen hat. Wünsche mir nur, dass die Autorin nicht 15 Teile geplant hat, denn das überfordert mich …

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4
Teil 5: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Kurzbeschreibung:
In den beiden Londoner Orden herrscht Chaos. Geschwächt, zerstritten und führungslos sind die Magier und Paras blind für die herannahende Gefahr: Die dunklen Fae suchen einen Weg, in die irdische Welt einzudringen und nutzen Caleb für ihre finsteren Pläne. Ohne Erinnerung und mit einem tückischen Täuschungszauber belegt, gelangt dieser in den Hermetischen Orden, wo er die schützenden Runen zerstören soll. Um Caleb aus den Fängen ihres gefährlichen Vaters zu befreien und ihn von der Nekromantie zu heilen, verbündet sich Sally mit den hellen Fae – jedoch nicht ohne Gegenleistung… Unterdessen erwacht Tom als Vampir. Ihm bleibt allerdings nicht viel Zeit, sich an sein Para-Leben zu gewöhnen, denn eine Welle vernichtender Ereignisse brechen über ihn und die Vampirin Chen herein.

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese letzte Staffel ist nix für schwache Nerven. Es geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann und ich kann nicht mal sagen, dass das Ende versöhnlich ist.

Mein Fazit:
Eine ganz grandiose letzte Staffel einer sensationellen Hörspielserie, die genau meinen Geschmack getroffen hat. Düster, spannend, brutal, witzig und voller bizarrer Figuren und Ideen. Kino für die Ohren!

Briggs, Patricia: Pfad der Wölfe (6)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Als die Bewohner eines kleinen kalifornischen Bergdorfes von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden, überlässt das FBI die Ermittlungen dem Eigentümer, auf dessen Land das Dorf liegt – einer Firma namens Aspen Creek Inc. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als der Marrok selbst. Der mächtigste Werwolf der Welt schickt kurzerhand seinen Sohn Charles und dessen Gefährtin Anna nach Kalifornien. Sie sollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Fall auf sich hat. Doch das Wesen, das in der Wildnis Kaliforniens auf das Werwolfpaar wartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen …

Meine Einschätzung:
Die Geschichten von Patricia Briggs laufen in meinem Kopf wie Kinofilme ab. Ich kenne ihre Welt gut und ihre Figuren sind wie alte Freunde, wenn ich einen neuen Band aufschlage.
Dieser Band erzählt die spannende Geschichte aus der Vergangenheit des Marroks und seiner Gefährtin. Sehr cool, denn ich habe mich immer gefragt, woher diese Verbundenheit stammt.

Mein Fazit:
Großartiger, spannender, dramatischer und auch gruseliger Teil der Alpha & Omega-Serie, in der auch ganz kurz Mercy vorkommt ;-). Unbedingt mit dem ersten Band beginnen. Für Quereinsteiger taugt dieser Band nichts.

Roberts, Nora: Schattenhimmel (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel

Kurzbeschreibung:
Die erste Schlacht ist bereits geschlagen, doch der große Kampf um Gut und Böse steht noch bevor: Fallon führt ihre Armee nach Washington D.C., um die schwarze Magie aus der Welt zu verbannen. Sie ist die Auserwählte, die nach der Apokalypse die Welt wiederaufbauen und ihre Bewohner vereinen soll. Aber die junge Frau wird auch von ihren eigenen Verwandten bedroht, die sie und ihre Familie vernichten wollen. Ihre große Mission fällt Fallon jedoch mittlerweile leichter als die Deutung ihrer Gefühle für Duncan, dessen Schicksal unvermeidlich mit ihrem verwoben ist.

Meine Einschätzung:
Hm. Ich bin ja ein großer Nora Roberts Fan und den ersten Teil der Schatten-Trilogie fand ich wirklich großartig, aber diesen Abschiedsband habe ich nur grummelnd und auch manchmal querlesend beendet.
Die Autorin hat die Geschichte für meinen Geschmack zu pathetisch angelegt. Irgendwie hat mir schon nicht gefallen, dass das arme Mädchen Fallon schon von Kindesbein an „Die Auserwählte“ sein musste (obwohl man das aus anderen Fantasy-Geschichten natürlich kennt …), aber dann noch dieses Geschwurbel der Prophezeiungen und die geschraubten Zaubersprüche fand ich furchtbar und passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zu den jungen, frechen Protagonisten.

Mein Fazit:
Ne, mit diesem Abschlussband hat mir die Autorin keinen Gefallen getan. Zu pathetisch, zu übertrieben, zu viel von allem. Hmpf.

Hunter, Robin, G.: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Das Gleichgewicht der magischen Macht gerät immer mehr aus den Fugen. Seit dem großen Kampf des hermetischen Ordens mit der Neuen Arkana ist der zerbrechliche Friede zwischen Magiern und Paras endgültig zerrüttet – und in diesem Moment wird Sally von Donald Egmont entführt. Er vermutet in ihr den Schlüssel für das andauernde Ungleichgewicht. Caleb begibt sich sofort auf die Suche nach ihr und wird dabei immer wieder mit seinen eigenen Dämonen konfrontiert. Unterdessen bricht eine unerklärliche Feuerwelle über London herein. Tom, der ehemalige Waffenmeister des Ordens, erkennt eine starke schwarze Magie hinter den Bränden. Gemeinsam mit der Vampirin Chen versucht er, die Stadt zu retten.

Meine Einschätzung:
Urgs. Die Geschichte geht absolut dramatisch und furchtbar weiter. Ich verrate natürlich nix, denn das Ganze ist so spannend, dass ich mir die 15 Stunden in kürzester Zeit reingezogen haben.
Aber leider nimmt Robin Hunter keine Rücksicht auf meine zarten Gefühle für die Protagonisten 😉 und jetzt bin ich wirklich im Zweifel, ob ich mir die 5. Staffel zumunten kann ;-). Die/der Autor schreckt nämlich vor nichts zurück! Leichen pflastern seinen Weg, sag ich nur.

Mein Fazit:
Eine Urban-Fantasy-Serie, ganz nach meinem Geschmack. Super spannend, dramatisch, brutal, düster und ganz toll gelesen von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern.

Roberts, Nora: Schattendämmerung (2)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel

Kurzbeschreibung:
Fallon trägt eine schwere Verantwortung: Sie wurde mit den Kräften geboren, die notwendig sind, um die Welt vom Bösen zu befreien. Doch dafür muss sie ihrer geliebten Familie den Rücken kehren und von der kleinen Farmerstochter zur mutigen Kriegerin werden. Gleichzeitig tritt immer wieder Duncan in ihr Leben, mit dem sie etwas Tieferes verbindet, als sie sich eingestehen will. Um den dunklen Mächten Einhalt zu gebieten, muss Fallon durch eine harte Schule gehen und ungeahnte Kräfte mobilisieren.

Meine Einschätzung:

Fallon ist in eine Welt hineingeboren worden, in der es vor Gefahren und Monstern nur so wimmelt. Obendrein wurde ihr phrophezeit, dass sie die „Auserwählte“ sei, die die Welt retten muss. Armes Mädel, oder?
Aber eine Heldin ist eben eine Heldin und auch wenn sie klitzekleine Teenagerallüren zeigt, ist sie eine starke Persönlichkeit, die lernt, was es für sie zu lernen gibt.
Gut, vielleicht übertreibt die Autorin hier ein wenig ;-), aber es ist ja auch ein Fantasy-Buch.
Was mir leider nicht so gut gefällt, ist der Weg, den die Autorin einschlägt, nämlich hin zu einer unvermeidlichen großen Schlacht, bzw. einem Krieg.
Nun ja, mal gucken, wie das im Band 3 weiter gehen wird.
Große Freude hat es mir gemacht, den Charakteren aus dem ersten Band wieder zu begegnen.

Mein Fazit:
Spannender zweiter Teil des dystopischen Fantasy-Spektakels, mit kleinen Schwächen in der B-Note ;-).

Aiken, G.A.: Wolfdiaries – abgebrochen

Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
In einer kleinen Stadt in Texas lebt eine Wolfsmeute und verteidigt ihr Territorium und ihre Frauen eifersüchtig. Als ein neues Rudel auftaucht, ist die Spannung zwischen den Mitgliedern förmlich greifbar, denn die Wölfinnen aus Texas sehen verdammt gut aus, tragen gerne mal Cowboyhut und Stiefel – und sonst nichts …

Meine Einschätzung:
Weil ich die Drachenreihe der Autorin so gerne mag und auch die neue Serie sehr unterhaltsam finde, hatte ich mir diese Werwolf-Trilogie geschnappt und nach 80 Seiten abgebrochen.
Die Story war mir einfach zu flach, die Sprache der Figuren zu vulgär und die Figuren selbst unsympathisch. Außerdem finde ich Motorräder und Motorradgangs blöd. Aber es gibt bestimmt Leser, die diese Serie genau aus diesem Grund mögen werden.

Mein Fazit:
Ich mochte die Sprache nicht, das Setting auch nicht und die Charaktere fand ich blöd. Schade.

Briggs, Patricia: Feuerkuss (12)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Jahrhundertelang lebten die Fae in Annwnn, doch dann verschloss die Anderwelt ihre Pforten, und die Fae mussten fliehen. Ihre prächtigen Schlösser ließen sie zurück. Ebenso wie ihre magischen Artefakte. Und ihre Gefangenen, finstere Kreaturen, die seither eine Spur der Verwüstung in Annwnn hinterlassen. Nun ist das tückischste dieser Geschöpfe aus der Anderwelt entkommen und streift ungehindert durch die Tri-Cities. Es kann jede nur erdenkliche Gestalt annehmen und die Gedanken seiner Opfer kontrollieren. Für Mercy Thompson ist klar, dass sie dieses Monster aufhalten muss – um jeden Preis …

Meine Einschätzung:
Es gibt nur wenige Serien, die mich über so lange Zeit fesseln können. Mercie gehört dazu! Dieses Mal ist ein ganz fieses Monster aus der Anderwelt herüber gekommen, die Feen verstecken sich, die Vampire gehen in Deckung und Mercy muss sich dem Problem alleine stellen, denn Adam hat die Verbindung zu ihr blockiert. Oh nein!
😉

Mein Fazit:
Spannend, brutal, aber auch witzig, schräg, voller ausgefallener Figuren. Ich liebe diese Serie. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 3

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
London, 2021. In der magischen Unterwelt brodelt es. Der hermetische Orden ist kein sicherer Ort mehr. Nathan Blake, der Sohn des Protectors, ist plötzlich zurückgekehrt – von den Toten? Caleb hält sich seit seiner nächtlichen Flucht versteckt, während Sally die finstere Wahrheit kennt und so schnell wie möglich den Orden verlassen möchte. Doch die Neue Arkana, eine geheime Gegenbewegung zu den rückständigen Idealen des Ordens, braucht sie als Spionin im Haus des Feindes. Und nicht nur Sally versucht den verschwörerischen Machenschaften auf den Grund zu gehen: Donald Egmont, der Alchemist, muss dringend die Ursache für das Ungleichgewicht herausfinden – die gesamte magische Welt schwebt in größter Gefahr…

Meine Einschätzung:
Urghs. Dramatischer Cliffhänger am Ende dieser Staffel!
Herrje, war diese Staffel wieder dramatisch und spannend. Die Autorin führt einige neue, sehr spannende Charaktere ein, die einige Überraschungen bereit halten. Es wird gezaubert, gekämpft, entführt, gedroht, neue Allianzen gebildet.
Ich bin jedenfalls begeistert von dieser Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Mein Fazit:
Urban Fantasy, spannend neu erzählt, coole Charaktere, überraschende Wendungen, so mag ich das.

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 2

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Eine ungeheuerliche Verschwörung zieht ihre Kreise bis in die höchsten Reihen des hermetischen Ordens. Wem können Sally und Caleb noch vertrauen? Auch im zweiten Teil von Robin G. Hunters Paranormal-Fantasy-Reihe Im Namen des Ordens nehmen die Sprecher Anke Reitzenstein, Nils Nelleßen und Judith Mauthe ihre Zuhörer mit in den magischen Untergrund Londons.
Eine Reihe hochrangiger Londoner Politiker wurde aufs Übelste verprügelt. Die Täter? Johnny Depp, die Queen und Albert Einstein – oder wohl eher deren Doppelgänger. Nun hat es sogar den Premier erwischt. Werden die Attacken von paranormalen Wesen begangen? Calebs Team untersucht die skurrile Überfallsserie. Doch auch mit Caleb selbst geht etwas Merkwürdiges vor. Sally und Lady Kaitlin hegen einen schrecklichen Verdacht: Steht der Vigilant unter dem Einfluss schwarzer Magie?

Meine Einschätzung:
Die zweite Staffel schließt nahtlos an die erste an und es bleibt spannend. Was hat das Ritual der Hexe mit Caleb angestellt? Warum fühlt sich Lady Kaitlin so schlapp? Und wo ist Sallys beste Freundin?
Verrate ich Euch natürlich nicht ;-).
Die Geschichte wird aus Sicht von Sally, Lady Kaitlin und Caleb erzählt und diese Erzählperspektive finde ich ungemein reizvoll. Außerdem sind alle Charaktere detailiert und liebevoll gezeichnet, ebenso wie die Nebenfiguren. Auch das Ordenshaus, die Bibliothek und das „unsichtbare“ London sind wunderbar bildhaft beschrieben, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Ich bin jedenfalls begeistert von dieser Urban Fantasy-Serie und wundere mich, dass sie offenbar noch unbekannt ist.

Mein Fazit:
Diese Urban Fantasy-Serie ist ein Geheimtipp für alle, die magische Geschichten mögen. Auch wenn sie mit bekannten Themen und Figuren arbeitet, ist sie neu, modern, spannend, einfallsreich und sehr, sehr unterhaltsam!

Hunter, Robin: Im Namen des Ordens – Staffel 1

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4

Kurzbeschreibung:
Eine Serie unerklärlicher Morde hält London in Atem – in der neuen Paranormal-Fantasy-Reihe von Robin G. Hunter. Düster und spannend, mysteriös und humorvoll nimmt die erste Staffel dieses Audible Originals ihre Hörer mit in den magischen Untergrund der Metropole. Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Anke Reitzenstein sprechen die Hauptrollen.

London, 2020. Die Magier des hermetischen Ordens wachen über den zerbrechlichen Frieden, der zwischen den Menschen und den paranormalen Wesen herrscht. Caleb (Nils Nelleßen) ist einer von ihnen – als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in der magischen Unterwelt der Stadt. Als er zum Schauplatz eines Mordes gerufen wird, trifft er dort auf die 25-jährige Tatortreinigerin Sally (Judith Mauthe). Die junge Frau hegt einen brisanten Verdacht: Wird im Orden schwarze Magie praktiziert? Zusammen mit der Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin (Anke Reitzenstein) werden die beiden in einen Strudel aus Intrigen und Verrat, Schein und Verbrechen hineingezogen.

Meine Einschätzung:
Man könnte ja meinen, dass es genug Urban-Fantasy-Serien gäbe, die in London angesiedelt sind und in denen Zauberer unerkannt unter Menschen leben, gerne auch organisiert in geheimen Orden oder als geheime Polizeitruppe für die übernatürlichen Wesen zuständig sind.
Aber mich hatte die Autorin oder ist es ein Autor??? schon nach der ersten Viertelstunde am Wickel. (Komisch, trotz kurzer Recherche konnte ich nahezu nichts über den Autor/Autorin herausfinden???)
Das liegt an den spannenden Charakteren, aus deren Sicht die Geschichte erzählt und auch gelesen wird. Ich fand diese 3 unterschiedlichen Figuren sehr interessant und habe ihre Geschichte mit großer Spannung verfolgt. Die 3 Sprecherinnen und Sprecher verleihen den Figuren genau die richtigen Stimmen und machen das wirklich großartig.
Die Geschichte selbst ist spannend, ganz schön blutig und brutal, ein klein wenig gruselig und ein klein wenig traurig. Kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Mein Fazit:
Das ist wirklich „Kino für die Ohren“, tolle Sprecherinnen und Sprecher und eine sehr spannende Geschichte in einer Welt voller Magier und anderen Wesen. Modern und spannend.

Günak, Kristina: Eine Hexe zum Verlieben (1-7)

:Genre: Liro, paranormal, Urban Fantasy

Reihenfolge der Elionore Brevent Serie:
Teil 1: Eine Hexe zum Verlieben (1)
Teil 2: Engel lieben gefährlich (2)
Teil 3: Jaguare küsst man nicht (3)
Teil 4: Verliebt, verlobt, verhext (4)
Teil 5: Ein Drache kommt selten allein (5)
Teil 6: Küss mich Kater (6)

Kurzgeschichte: Verhext – Weihnachten bei Eli
Teil 7: Drachen und andere Probleme

Kurzbeschreibung „Drachen und andere Probleme“:
Eli ist zurück, und sie hat alle Hände voll zu tun. Das Leben als mächtige Erdhexe stellt sie vor schwierige Aufgaben, dabei will sie nichts anderes, als sich endlich mit Vincent über nicht zugedrehte Zahnpastatuben streiten. Aber daraus wird nichts. Denn der Drache hat nicht umsonst zu ihr gesagt: »Wer viel kann, muss auch viel tun.«

Meine Einschätzung:
Hier sitzt eine glückliche Frau Leseratte vor dem Rechner und freut sich immer noch, dass sie sich den Luxus geleistet hat und sämtliche Bände der Eli-Serie einfach hintereinander weggelesen hat. :-).
2012 erschien der erste Teil der Serie, eine Zeit, in der Urban Fantasy im Trend war. Schon damals habe ich die Geschichte sehr gemocht. (Die Rezis von damals habe ich oben in der Titelaufzählung verlinkt). Die Teil 4-6 waren einige Zeit lang nur als Ebooks verfügbar, deshalb habe ich sozusagen eine Zwangslesepause eingelegt. Und nun ist der – hoffentlich nur vorerst – letzte Band der Reihe erschienen.
Hach – so schön.
Ich mag die Figuren der Geschichte so gerne. Eli hätte ich gerne als beste Freundin und mit ihren Hexenkolleginnen würde ich gerne mal Tee trinken oder nachts im taufeuchten Garten tanzen :-). Auch die Herren der Geschichte sind äußerst interessant, wobei sich ein Drache und ein gefallener Engel, die ein explosives Liebesverhältnis pflegen, in mein Leben nur schwer integrieren ließen ;-).
Neben den liebenswerten Figuren mag ich Frau Günaks Humor sehr, der mich beim Lesen in schallendes Gelächter ausbrechen lässt, was mein Göga nur noch mit hochgezogener Augenbraue kommentiert. Er kann sich betrunkene Elfen im Garten einfach nicht vorstellen ;-).
Und natürlich kommt auch die Spannung nicht zu kurz, denn Eli muss immer mal kurz die Welt retten, stürzt sich mutig in gefährliche Abenteuer und vergisst nie ihren Kaffeezubereiter. 🙂

Alle 7 Bände hintereinander zu lesen war großartig und ich kann das nur jedem empfehlen :-).

Mein Fazit:
Die „Elionore Brevent Serie“ von Kristina Günak besticht durch ihren Charme und Witz und gehört zu meinen Lieblingsserien im Bereich der paranormalen Liros. Da paranormale Liros aus deutscher Autorenhand unterrepräsentiert sind, wünsche ich der Autorin ganz, ganz viele begeisterte Leser und Leserinnen!

Singh, Nalini: Pfade im Nebel (13)

Genre: Sci-Fi, Urban Fantasy, Romantasy, Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Leopardenblut
Teil 2: Jäger der Nacht
Teil 3: Eisige Umarmung
Teil 4: Im Feuer der Nacht
Teil 5: Gefangener der Sinne
Teil 6: Sengende Nähe
Teil 7: Ruf der Vergangenheit
Teil 8: Fesseln der Erinnerung
Teil 9: Wilde Glut
Teil 10: Lockruf des Verlangens
Teil 11: Einsame Spur
Teil 12: Geheimnisvolle Berührung
Teil 13: Pfade im Nebel
Teil 14: Scherben der Hoffnung
Teil 15: Der letzte Schwur

2. Staffel:
Teil 16: Age of Trinity – Silbernes Schweigen

Kurzbeschreibung:
Der Pfeilgardist Vasic erhält den Auftrag, die hübsche Ivy Jane zu beschützen. Ihre empathischen Kräfte könnten der Schlüssel zur Rettung der Medialen sein, deren geistiges Netzwerk von einem zersetzenden Virus befallen ist. Doch je länger er mit der einfühlsamen jungen Frau zusammen ist, desto mehr wankt seine eiskalte Fassade. Kann Ivy die dunkle Verzweiflung besiegen, die Jahre des Tötens in seine Seele gebrannt haben?

Meine Einschätzung:
Eine Zeit lang hatte ich keine Lust mehr auf endlose Serien, aber Nalini Singhs Psy Changeling-Serie ist schon etwas besonderes.
Titel und Covergestaltung lassen zwar Anderes vermuten, aber die Welt, die die Autorin beschreibt, ist interessant, vielschichtig, genauso wie die Charaktere. Gut, zugegebenermaßen gibt es auch erotische Szenen, aber die sind sehr gut und nicht peinlich in die Geschichte eingebaut.
In diesem Band findet nun ein weitere Pfeilgardist eine Partnerin, während gleichzeitig das mediale Netz zusammen zu brechen droht. Heftige Gewaltausbrüche auf der gesamten Welt müssen eingedämmt werden und auch sonst sieht die Zukunft düster aus …

Mein Fazit:
Spannend, düster, traurig, brutal, aber auch genial :-). Ich beneide jeden, der mit der Serie neu und ganz von vorne beginnen kann.


Eliott, Dana S.: Taberna Libraria – Der schwarze Novize (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Taberna Libraria – Die magische Schriftrolle
Teil 2: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar
Teil 3: Taberna Libraria – Der schwarze Novize

Kurzbeschreibung:
Der 3. Band der erfolgreichen Fantasy-Reihe „Taberna Libraria“ von Dana S. Eliott entführt wieder in eine Welt voll sprechender Buchratten, neugieriger Gargoyles, metallischer Kompass-Käfer, hilfreicher Vampire und Nebelaare. Wer es wagt, den Buchdeckel zu lüften, verschwindet für die nächsten Stunden in einem zauberhaften Abenteuer.
Corrie und Silvana bleibt kaum Zeit, sich auf die Vorweihnachtszeit im idyllischen Ort Woodmoore einzustellen, da sie sich auf die Suche nach dem nächsten magischen Buch machen müssen, bevor der finstere Magier Lamassar es finden kann. Außerdem gilt es noch immer den Verräter in ihren eigenen Reihen zu entlarven. Als sich die Ereignisse überschlagen, stehen die beiden Freundinnen unvermittelt vor der Frage, welchen Preis sie und ihre Verbündeten für den Kampf gegen Lamassar wirklich zu zahlen bereit sind …

Meine Einschätzung:
Schade, dass zwischen den Bänden so lange Zeiträume liegen. Da muss ich erst mal wieder zurecht finden ;-), aber wenn das geschafft ist, freue ich mich auch im dritten Teil der Serie über die tollen, einfallsreichen Charaktere, die witzigen Ideen und den gesamten Weltenaufbau, den die beiden Autorinnen sich da ersonnen haben.
Herrlich und ich hoffe, die beiden lassen sich mit den nächsten Teil nicht wieder so viel Zeit.

Mein Fazit:
Witzige, spannende Fantasy-Geschichte für alle Büchernarren und Büchernärrinnen mit einem Faible für alles, was die übersinnliche Welt so zu bieten hat.

Heitz, Markus: Die Meisterin – Alte Feinde (3)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde

Kurzbeschreibung:
Die Henkerstochter Geneve Cornelius und der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti haben sich ausgesprochen: Trotz des Mordes an Geneves Bruder Jacob wollen sie die Fehde zwischen ihren Familien endgültig begraben. Doch es bleibt keine Zeit für die Gefühle, die zwischen ihnen aufkeimen. Denn in einer Januarnacht taucht in Leipzig ein ungewöhnlicher Dämon auf, der die Angehörigen der Schattenwelt vor die Wahl stellt: Tod – oder Unterwerfung?

Meine Einschätzung:
Ich spare mir viele Worte, das ist ein großartiger Abschluss der Reihe um die unsterbliche Meisterin!
Spannend, fesselnd, überraschend, gruselig!!!
Sensationell inszeniert als Hörspiel! Ich will mehr davon!!!!

Mein Fazit:
Ein absolut grandioses Hörspiel bei dem alles stimmt!

Mendes, Katy: Darragh Drakinson – Scale

Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
»Ich liebe meinen Job und den Kampf für Gerechtigkeit. Doch der aktuelle Fall lässt mich nachts nicht schlafen. Die Zeit läuft uns weg und wir kommen einfach keinen Schritt weiter. Auch privat ändern sich Dinge. Der Wind, der von Osten kommt, bringt dicke Wolken, die nicht nur am Himmel über Schottland thronen. Sie zeigen mir, dass ich eine Entscheidung treffen muss. Eine, die mir nicht leichtfällt, weil sie jemanden verletzen wird. Und da ist auch noch dieser Fremde mit den außergewöhnlichen Augen, der dringend Hilfe braucht und plötzlich wie von Zauberhand verschwindet. Doch wie heißt es so schön? Man sieht sich immer zweimal im Leben.Ich bin Special Agent Kailee Sorcha McGrath und dies ist meine Geschichte. Hör sie dir an und urteile selbst über Gut und Böse und darüber, ob Liebe tatsächlich alles überwinden kann.«******»Wenn du mich begutachtest, siehst du nichts von dem, was ich wirklich bin. Nur wenige bekommen es zu Gesicht. Denn für unsere Art ist es notwendig, den Schein zu wahren, der in Perfektion versteckt, was tief in uns schlummert.Ich komme aus einer Zeit, die so alt ist wie der Fortschritt der Menschheit, und habe alles gesehen, all ihre Untaten.Doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was sich im Verborgenen abspielt. In meiner Realität. Seit Hunderten von Jahren.In mir schlummert ein Tier, eine Bestie, grauenvoller als in deinen schlimmsten Träumen. Die ich gezwungen bin, regelmäßig aus dem Käfig zu lassen, um zu töten.Ja, wir haben Feinde. Mächtige Feinde und sie wollen dasselbe wie wir.Dich.Mein Wille, dir eine Wahl zu lassen, brach, als sie dich entdeckten. Und jetzt ist es dein Liebreiz, der mich die Kontrolle verlieren, mich sanftmütig und beschützend werden lässt. Doch ich kann dich nicht vor allem Unheil bewahren. Schon gar nicht vor der Wahrheit. Trotz der Gefahr, dass auch du an der Realität zerbrichst und vor deinem Schicksal davonläufst wie so einige vor dir.Ich bin Darragh, ein Drakinson und dies ist meine Geschichte. Hör sie dir an und urteile selbst über Gut und Böse und darüber, ob Liebe tatsächlich alles überwinden kann.«

Meine Einschätzung:
Ich habe das Buch vor knapp 3 Wochen gelesen und kann mich schon nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Schlechtes Zeichen. Das geht schon mit diesem unglaublich schlechten Klappentext los. Sorry.
Die Geschichte ist schwach, der Schreibstil der Autorin leider auch. Ich weiß gar nicht, wie oft sie das Wort „Iriden“ verwendet hat. Für meinen Geschmack jedenfalls zu oft.
Grundsätzlich mag ich Urban Fantasy und besonders Drachen, aber diese Geschichte ist in jeder Hinsicht „schwach“. Schade.

Mein Fazit:
Indie-Bücher bergen oft die Gefahr, das sie stilistisch nicht ausgereift sind und das ist hier leider Fall. Auch die Geschichte ist schwach und konnte meinen Leseeindruck nicht in die positive Richtung lenken.

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Der Wanderer (6)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
„Am Ende wird einer kommen, den ich auserwählte als meinen Engel, um das Schwert des Lichts in die Heerscharen des Feindes zu tragen. Ihm wird folgen die Legion der Toten, an seiner Seite die Götter und die Hoffnung.“

Meine Einschätzung:
Fertig! (naja, die beiden Einzelbände fehlen mir noch, die gönne ich mir in den Sommerferien oder so …)
Der Askir- und der Götterkriege-Zyklus, das ist echte, epische Fantasy, für die man Geduld und viel Zeit aufbringen muß, aber dafür darf man sich auf interessante Figuren freuen, auf einen detailierten Weltenaufbau, magische Wesen aller Art, auf humorvolle Dialoge, Spannung, Dramatik, …
Für mich tatsächlich die perfekte Mischung, die dem Autor da gelungen ist.
Ich habe mich unsterblich in Havald verliebt, ein Held wider Willen, mit dem Herz am rechten Fleck, den das Schicksal ganz schön durchschüttelt, der von zwei Frauen geliebt wird (kleiner Spoiler: Wie der Autor das im letzten Band gelöst hat! Hut ab, da kann Frau Roberts noch was lernen ;-)), der im wahrsten Sinne des Wortes das Leid der Welt in sich trägt, die Verantwortung für eben jene auf den Schultern … *schmacht*
Aber ich habe liebe auch die starken Frauenfiguren in dieser Geschichte. Was für wundervolle Figuren, sie sind allesamt stark, unabhängig, unerschrocken, mutig, schlau, stark, liebevoll, natürlich wunderschön, sie tragen magische Schwerter, können Drachen und Greifen reiten, so wäre ich auch gerne :-).
Obwohl die Geschichte einen recht hohen Anteil an – nenne ich es mal „Militärgeschichte“ hat und das nicht gerade ein Thema ist, das mich brennend interessiert, hat der Autor es doch so gut beschrieben, dass ich Spaß daran hatte und mir alles richtig gut vorstellen konnte.
Meiner Meinung nach braucht diese Fantasy-Serie keinen Vergleich mit den „großen“ internationalen Bestseller scheuen und ich hoffe sehr, dass der Autor und die Serie noch viele, viele Fans bekommt.

Mein Fazit:
Grandiose Fantasy-Serie, die genau meinen Geschmack trifft. Episch, spannend, dramatisch, voller Witz und mit Figuren, die man nie vergessen wird.

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Die Macht der Alten (5)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Havald, der Engel des Todes, hat sich von seinen Freunden getrennt, die nun auf sich gestellt in die Schlacht ziehen müssen. Leandra wie Seraphine kämpfen mit Havalds Entscheidung, denn sie wissen, dass sein Weg ins Dunkel führt. Werden sie die Macht der Alten aktivieren und damit Askir und Illian retten? Oder wird der Nekromantenkaiser ohne Havalds Schutz die Reiche verschlingen?

Meine Einschätzung:
OMG. Was hat der Autor wieder für überraschende Entwicklungen und Wendungen auf Lager. Ich habe mit Havald gelitten, fast geweint, über die Bemerkungen seiner „Mitbewohner“ gegrinst und mich wieder bestens unterhalten.

Mein Fazit:
Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen 🙂

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung