Ross, Jacob: Die Knochenleser – Digson und Miss Stanislaus 1

Genre: Hörbuch, Krimi

Kurzbeschreibung:
Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael „Digger“ Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei’s mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des „Knochenlesens“. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist. Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tochter, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.

Mein Fazit:
Ungewöhliches Setting, interessante Charaktere, mal sehen, ob ich an der Serie dranbleibe.

Gier, Kerstin: Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war (2)

Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann
Teil 2: Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?

Meine Einschätzung:
Oho! Der strenge Herr Scheck hat „Vergissmeinnicht“ gnadenlos verrissen. „Literarischer Dünnschiss“, wenn ich mich recht erinnere. Das ist schon ein wenig fies, oder? Denn Herr Scheck, seines Zeichens Literaturkritiker, ist ja nun wirklich nicht die Zielgruppe dieses Jugendbuches.
Ist die Serie ein literarischer Meilenstein, wie „Rubinrot“? Hm, ich glaube nicht. Nach eben dieser gnadenlosen Kritik bin ich mal in mich gegangen und habe mich selbst gefragt, wie gut ich die Reihe bisher finde. Sagen wir mal so: Ich wollte sie einfach gut finden, aber ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich auch ein klein wenig enttäuscht war. Mir fehlt so ein wenig WOW und OMG, denn irgendwie habe ich ja alles schon mal gelesen. Auch der supersüße Gargoyle, der das Portal bewacht, da hätte der Autorin vielleicht mal etwas anderes einfallen können?
Interessant fand ich die Geschichte mit den Medizinstudenten, die sich per Nahtoderfahrung in den Saum begeben. Wer hat da auch gleich an den Film „Flatliners“ mit Julia Roberts gedacht?

Mein Fazit:
Für Kerstin Gier Fans ist der Band natürlich ein MUSS, aber überbordend ist meine Begeisterung jetzt auch nicht, weil mir einfach ein Überraschungsfaktor fehlt.

Gier, Kerstin: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann (1)

Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann
Teil 2: Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur – wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben …

Meine Einschätzung:
Oh je, ich bin meinem Vorsatz Trilogien nur zu lesen, wenn alle Bände erschienen sind, untreu geworden, aber ich hatte sooooooooooo große Lust auf einen Jugendroman von Kerstin Gier und das Buch ist soooooooo hübsch, da konnte ich nicht anders :-).
Und ich wurde auch nicht enttäuscht, denn die Autorin ist sich treu geblieben und hat einen witzigen, spannenden Jugendroman mit liebenswerten Charakteren und einer großen Prise Magie geschrieben.
Vielleicht hätte ich mir ein paar ungewöhnlichere Plotideen gewünscht oder überraschende Wendungen. So gestaltet sich die Geschichte doch ein klein wenig vorhersehbar.
Die beiden Erzählperspektiven aus Sicht der Hauptfiguren fand ich gelungen, denn so kann man sich gut in die Gefühls- und Gedankenwelt beider Figuren hineinversetzen.
Wunderschön finde ich die Buchgestaltung. Ich habe ein Exemplar mit blauem Schnitt ergattert und freue mich sehr, dass dieses schöne Buch nun bei mir steht. Bin schon gespannt, wie die beiden Folgebände farblich gestaltet werden.

Mein Fazit:
Wer Lust auf ein unterhaltsames, witziges, wunderschön gestaltetes Jugendbuch hat, wird Vergissmeinnicht mögen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung