Eddings, David: Die Seherin von Kell (5)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Alles ist bereit für das letzte Duell zwischen dem Kind des Lichts und dem Kind der Finsternis. Alle Anstrengungen von Garion und seinen Gefährten haben sie zu diesem finalen Kampf geführt. Wie wird die Seherin von Kell entscheiden? Was wird die Zukunft bestimmen? Gut oder Böse? Garion hat sein Bestes gegeben. Doch wird es reichen? Denn die finstere Zauberin Zandramas hat noch einen letzten Trumpf im Ärmel!

Meine Einschätzung:
Am Ziel! Der letzte Kampf wurde ausgetragen und natürlich gewonnen. Ich bin sehr froh, dass die Geschichten von David Eddings vertont wurden. Vielleicht finden sie so neue Fans, die das haben sie verdient.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad.

Eddings, David: Die Zauberin von Darshiva (4)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Auf der Jagd nach Zandramas, der Entführerin seines Sohnes, kommt Garion seinem Ziel immer näher – und doch scheint sie ihm immer einen Schritt voraus zu sein. Da erhält er endlich den entscheidenden Hinweis, was er zu tun hat. Garion reist nach Darshiva, der Heimat von Zandramas. Doch die Zauberin erwartet ihn bereits – mit einer Armee aus Menschen und Dämonen!

Meine Einschätzung:
Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass in diesem Teil nicht all zuviel passiert. Allerdings ist meiner Meinung nach hier der Weg das Ziel ;-), wenn Ihr versteht, was ich meine. Die Gruppe um Belgarion durchwandert Kontinente, lernt fremde Völker kennen und wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Es muss gegen Drachen und Dämonen gekämpft werden und den Hinweisen der Prophezeiung gefolgt werden. Ich mag diese ausführlichen Schilderungen sehr und habe jeden einzelnen Charakter lieb gewonnen.
Herr Kuhnert hat es auch geschafft, jeder Figur eine individuelle Stimme zu verleihen und das gefällt mir richtig gut.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 

Eddings, David: Malloreon – Der Dämon von Karanda (3)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Die Jagd nach der Entführerin seines Sohnes führt Garion und seine Gefährten auf den Kontinent Mallorea, wo die Diener des Gottes der Finsternis bereits auf sie warten. Garion will seinem Sohn natürlich so schnell wie möglich folgen. Doch im Land Karanda treffen sie auf eine neue Bedrohung. Selbst die Götter sind erschüttert, welchen Schrecken die Schergen der Finsternis auf die Welt losgelassen haben – einen Dämonenherrscher.

Meine Einschätzung:
Ich mag die Geschichte sehr, weil die Charaktere so einzigartig und vielschichtig sind. Weil die Beschreibungen so liebevoll und detailreich sind, dass ich mir alles wunderbar vorstellen kann.
Der ein oder andere wird das alles sicher langweilig und unaufregend finden, aber für mich ist es eine der besten Fantasy-Geschichten, die ich bisher gelesen habe.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 

Aaronowitch, Ben: Die Flüsse von London

Genre: Urban Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Flüsse von London
Teil 2: Schwarzer Mond über Soho
Teil 3: Das Wispern unter Baker Street
Teil 4: Der böse Ort
Teil 5: Fingerhutsommer
Teil 6: Der Galgen von Tyburn
Teil 7: Die Glocke von Whitechapel
Teil 8: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
Teil 9: noch nicht erschienen

Tobi Winter Story:
Der Oktobermann

Kurzgeschichten:
Der Geist in der British Library

Kurzbeschreibung:
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Dies stellt er fest, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt.

Meine Einschätzung:
Eine Reise nach London mit einem Hotel in der Nähe des Covent Garden machten mir Lust auf Peter Grand. Ich hatte gesehen, dass es die Bücher jetzt auch vertont als Hörspiele gibt und das finde ich grandios! Auch wenn die Hörspielumsetzung nicht in allen Details wie Musik und Soundeffekten Spitzenklasse ist (da gibt es durchaus noch Luft nach oben), ist die Besetzung der Rollen super und sind Dialoge toll gemacht.
Die Geschichte finde ich eh toll und deshalb hat es Spaß gemacht, den ersten Teil noch einmal so zu hören.

Mein Fazit:
Tolle Serie – dieses Mal als Hörspiel umgesetzt. Kino für die Ohren!

Eddings, David: Der König der Murgos – Malloreon (2)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Garion und seine Gefährten verfolgen die Entführerin seines Sohnes. Dabei erkennen sie, dass ihre Gegnerin weit mehr ist als eine einfache Zauberin. Sie ist das neue Kind der Finsternis. Garion hatte so gehofft, dass dieses Kapitel seines Lebens abgeschlossen wäre! Doch ihm bleibt keine Wahl. Als die Entführerin ins Land der feindlichen Murgos flieht, muss er ihr folgen. In der Hauptstadt von Murgo nimmt das Schicksal der Freunde eine überraschende Wendung – und sie kommen hinter das dunkle Geheimnis des Königs der Murgos!

Meine Einschätzung:
Herrlich! Ihr habt Lust auf eine Reise voller Abenteuer und Überraschungen, wollt unfähige Seeleute treffen, Verrückte Einsiedler, die Elefanten heraufbeschwören, böse Schlangenköniginnen, die biestig und listig sind? Oder letztere besser nicht? ;-).
Wir begleiten die Freunde, die aufgebrochen sind, um Garions und Zenedras Sohn zurückzuholen durch diese und weitere Abenteuer. Sie müssen viele Umwege machen und das Ziel ist in weiter Ferne, fast unerreichbar.
Ich mag die Geschichte sehr, weil die Charaktere so einzigartig und vielschichtig sind. Weil die Beschreibungen so liebevoll und detailreich sind, dass ich mir alles wunderbar vorstellen kann.
Der ein oder andere wird das alles sicher langweilig und unaufregend finden, aber für mich ist es eine der besten Fantasy-Sagas, die ich gelesen habe.

Mein Fazit:
Epische Fantasy, die Geduld und Muße braucht, sind aber dann in all ihrer Pracht vor Euch ausbreitet ;-). Jetzt klinge ich schon so wie Belgarad. 🙂

Eddings, David: Die Herren des Westens – Malloreon (1)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Garion war siegreich. Der dunkle Gott Torak, das Kind der Finsternis, ist besiegt. Nun herrscht endlich Frieden in den Königreichen des Westens. Doch als sein Sohn entführt wird, würde Garion die Täterin am liebsten sofort verfolgen. Schließlich entscheidet er sich jedoch, auf seine Vernunft zu hören und ruft seine Gefährten zusammen, die ihm bereits gegen Torak beigestanden haben. Der Verdacht liegt nahe, dass hinter der Tat das Kaiserreich Mallorea steckt, dessen Eroberungszug durch die Könige des Westens gestoppt wurde. Doch der Plan der Entführerin ist weit hinterhältiger und skrupelloser, als auch nur einer von ihnen ahnt.

Meine Einschätzung:
Off-Topic – Ärgert sich eigentlich außer mir jemand über audible? Es gibt keine gescheite Suchfunktion, der Algorithmus schlägt mir nur seltsame Hörbucher vor und ich finde die tollen Sachen meist nur ZUFÄLLIG. Was ist denn das für ein Mist!!!!
Dass die Malloreon-Saga erschienen ist, habe ich nur zufällig gesehen und mich unbändig gefreut. (Das wiederum schätze ich an audible. Die genialen Eigenproduktionen!)
Die Fantasy-Romane von David Eddings sind Klassiker des Genres und auch wenn sie vor über 30 Jahren erschienen sind, mag ich sie immer noch sehr.
Ja, gerade im ersten Teil passiert nicht wirklich viel und wenn jemand auf der Suche nach rasanter Action ist, dann wird er hier (erst mal ) nicht fündig. Aber wenn man sich auf die Welt und vor allem die Figuren darin, einlässt, dann breitet sich eine wahnsinnig schöne, spannende, detailreiche Geschichte vor einem aus. So geht es mir jedenfalls.

Mein Fazit:
Wer klassische High-Fantasy mag, wird diese Saga lieben, die von uralten Zauberern, edlen Rittern, blutigen Schlachten und mutigen Jungen erzählt, die ihr Schicksal in die Hand nehmen. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören/lesen!

Gladstone, Max: Drei Viertel tot (1) – abgebrochen

Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Ein Gott ist gestorben, und nun muss Tara, frisch- gebackene Mitarbeiterin der Kunstwirkerfirma Kelethres, Albrecht und Ao, ihn wieder zum Leben erwecken, bevor seine Stadt untergeht. Ihr Klient ist kein geringerer als Kos persönlich, der kürzlich verstorbene Feuergott der Stadt Alt Coulumb. Ohne ihn werden die Dampfgeneratoren der Metropole ausfallen, die Züge nicht mehr fahren und die vier Millionen Bürger werden randalieren. Taras muss Kos wieder auferstehen lassen, bevor das Chaos ausbricht. Ihre einzige Hilfe ist Abelard, ein kettenrauchender Priester des toten Gottes, der allerdings derzeit eine nachvollziehbare Glaubenskrise hat. Als Tara und Abelard entdecken, dass Kos ermordet wurde, begeben sie sich auf eine brandgefährliche Suche nach der Wahrheit, die alles und jeden in tödliche Gefahr bringt.

Meine Einschätzung:
Ich habe diesen Buchtipp bei einer von mir sehr geschätzten Buchbloggerin entdeckt (https://verlorene-werke.blogspot.com/), aber leider kam ich mit der Geschichte und vor allem der Sprache, in der der Autor erzählt, überhaupt nicht klar. Ich musste mich regelrecht durch die Sätze quälen und nach 40 Seiten war mir klar, dass dieser Roman nichts für mich ist, obwohl das Setting und das Thema genau mein Geschmack ist.

Mein Fazit:
Manchmal passen Geschichte, Sprache, Autor/in und ich einfach nicht zusammen …

Meyer, Kai: Imperator – Staffel 2

Genre: Hörspiel, historisch

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1
Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Rom in den Swinging Sixties. Die Studentin Anna verstrickt sich immer tiefer in den Intrigen der skrupellosen Contessa Amarante und ihrer Imperatoren, einer Geheimloge wiedergeborener römischer Kaiser. Ist General Laudeo wirklich der auferstandene Julius Cäsar? Wer tötete Annas Mutter? Und warum scheint ein antiker Schachautomat alle Antworten zu kennen? Zugleich muss sich Gennaro Palladino – Privatdetektiv und Auftragskiller – nicht nur CIA-Agenten, Fremdenlegionären und Mafiosi stellen, sondern seiner eigenen Vergangenheit. Vor Jahren kämpfte er als Partisan in den Bergen gegen die Faschisten und traf auf einen Mann, der heute mit seiner Grausamkeit ganz Rom im Griff hält.

Meine Einschätzung:
Ich finde es ganz großartig, dass sich Kai Meyer überhaupt nicht um gängige Trends schert, sondern einfach schreibt, wozu er gerade Lust hat. Und in diesem Fall versetzt er uns Zuhörer ins Italien der 60iger Jahre. Seine Figuren sind allesamt ungewöhnlich und interessant, die Geschichte ist vielschichtig, gruselig und anspruchsvoll. Einfach toll!
Die Hörspielumsetzung ist auch wieder sensationell! Kino für die Ohren!

Mein Fazit:
Großartige Hörspielinszenierung einer ganz tollen, gruseligen, spannenden Geschichte!

Kenyon, Sherrilyn: Göttin der Nacht (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Dark-Hunter-Serie:
Teil 1: Magie der Sehnsucht
Teil 2: Nächtliche Versuchung
Teil 3: Im Herzen der Nacht
Teil 4: Prinz der Nacht
Teil 5: Geliebte der Finsternis
Teil 6: Herrin der Finsternis
Teil 7: Geliebte des Schattens
Teil 8: Wächterin der Dunkelheit
Teil 9: Dunkle Verführung
Teil 10: In den Fängen der Nacht
Teil 11: Gebieter der Träume
Teil 12: Lockruf der Finsternis
Teil 13: Göttin der Nacht
Teil 14: Süße Verdammnis
Teil 15: Prinz der Ewigkeit

Kurzbeschreibung:
Verbittert hat sich der schwerreiche Aidan O’Connor in die einsame Wildnis Tennessees zurückgezogen. Er will nichts mehr zu tun haben mit der Welt und seinen Mitmenschen, die ihn so schmählich hintergangen haben. Doch dann steht in einer stürmischen Winternacht plötzlich eine Fremde vor seiner Tür und behauptet, ihn beschützen zu wollen.
Leta, als Göttin geboren, weiß nichts von den Menschen. Doch sie weiß, dass ihr großer Widersacher Dolor, der Gott des Schmerzes, wiedererweckt wurde, um Aidan zu töten – und dass sie ihn um jeden Preis stoppen muss. Doch nur eine Macht kann Leta und Aidan vor dem Untergang retten: Vertrauen.

Meine Einschätzung:
Die Dark-Hunter-Serie trifft nicht immer meinen Geschmack, aber irgendwie möchte ich sie doch komplett gelesen haben …
Die Geschichte von Leta und Aidan hat mir nicht so besonders gut gefallen. Ich fand die Figuren von Leta und Aidan ein wenig unsympathisch und ihre Geschichte unglaubwürdig …
Außerdem kommen die Dark Hunter nicht einmal darin vor.

Mein Fazit:
Ein entbehrlicher Band der Reihe …

Briggs, Patricia: Feuerkuss (12)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Jahrhundertelang lebten die Fae in Annwnn, doch dann verschloss die Anderwelt ihre Pforten, und die Fae mussten fliehen. Ihre prächtigen Schlösser ließen sie zurück. Ebenso wie ihre magischen Artefakte. Und ihre Gefangenen, finstere Kreaturen, die seither eine Spur der Verwüstung in Annwnn hinterlassen. Nun ist das tückischste dieser Geschöpfe aus der Anderwelt entkommen und streift ungehindert durch die Tri-Cities. Es kann jede nur erdenkliche Gestalt annehmen und die Gedanken seiner Opfer kontrollieren. Für Mercy Thompson ist klar, dass sie dieses Monster aufhalten muss – um jeden Preis …

Meine Einschätzung:
Es gibt nur wenige Serien, die mich über so lange Zeit fesseln können. Mercie gehört dazu! Dieses Mal ist ein ganz fieses Monster aus der Anderwelt herüber gekommen, die Feen verstecken sich, die Vampire gehen in Deckung und Mercy muss sich dem Problem alleine stellen, denn Adam hat die Verbindung zu ihr blockiert. Oh nein!
😉

Mein Fazit:
Spannend, brutal, aber auch witzig, schräg, voller ausgefallener Figuren. Ich liebe diese Serie. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Kristoff, Jay: Nevernight – Die Rache (3)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Nevernight – Die Prüfung
Teil 2: Nevernight – Das Spiel
Teil 3: Nevernight – Die Rache

Kurzbeschreibung:
Die Großen Spiele enden mit dem kühnsten Mord in der Geschichte der itreyanischen Republik – nur leider erwischt es den Falschen. Konsul Julius Scaeva überlebt das Attentat, und seine Macht im Staat ist nun beinahe grenzenlos. Genauso wie sein Hass auf Mia Corvere.
Gejagt von den Assassinen der Roten Kirche und den Soldaten des Konsuls bricht Mia zu ihrer letzten großen Reise auf, um das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften und herauszufinden, wie sie Scaeva besiegen kann. Doch sie muss sich beeilen, denn das nächste Wahrdunkel naht, und Nacht fällt über die Republik.

Meine Einschätzung:
25 Stunden sind eine laaaaaaaaaaaaaaange Zeit und die habe ich damit zugebracht, Mia auf ihrem manchmal aussichtlosen Rachefeldzug zu begleiten.
Meiner Meinung nach gab es in dieser Zeit ein paar Längen und hier zeigt sich, dass man leider nicht, wie in einem Buch, diese mal so eben überblättern kann. Das funktioniert bei Hörbüchern einfach nicht.
Nevernight ist eine epische, spannende, gewaltvolle, stellenweise witzige Fantasy-Serie mit vielfältigen, interessanten Charakteren, zahlreichen erotischen Szenen, (weshalb ich sie ganz jungen Leser*innen nicht empfehlen würde und wegen der vielen Gemetzel …).
Die Serie hat nicht ganz genau meinen Geschmack getroffen. Sie war mir einen Tick zu brutal. Das mag ich nicht.

Mein Fazit:
Eine epische Fantasy-Serie für alle Freunde und Freundinnen der Schwert und Magie Sparte.

Miller, Madeline: Ich bin Circe

Genre: Fantasy

Kurzbeschreibung:
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.

Meine Einschätzung:
Interessanter Weise musste ich gerade an „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley denken. Das Neue an diesem erfolgreichen Fantasy-Roman aus den 80iger Jahren war, dass die Artus-Sage aus der Sicht einer Frau erzählt wurde. Als junge Frauen haben wir diesen Roman gefeiert :-), damals …
„Ich bin Circe“ erzählt nun Teile der griechischen Mythologie aus Sicht der Göttin Circe und das erlaubt der Erzählerin, eine sehr weibliche Sichtweise auf die Götter des Olymp und die Helden der Antike. Ich fand das großartig!
Circe hat ein schweres (ewiges) Leben, denn sie entspricht nicht dem üblichen Schönheitsideal und besonders ihre Stimme wird bemängelt. Sie wird von ihren Schwestern und Cousinen gehänselt, von ihrem liebsten Bruder verraten, von der Mutter ignoriert und vom Vater gedemütigt und letztendlich verstoßen.
Sie verliebt sich in Daidalos, wird von Hermes genervt, lebt einige Zeit mit Odysseus zusammen, der gar nicht so heldenhaft daher kommt, wie man meinen würde erzieht einen bockigen, zornigen Sohn und findet am Ende doch ihr Glück.
Ich hatte große Freude an diesem Ritt durch die griechische Mythologie. Manche Geschichten waren mir noch präsent, andere kannte ich noch nicht. Aber dieser Roman macht wirklich Lust darauf, sich mit weiteren Geschichten bekannt zu machen. Wer dazu einen Tipp hat, her damit!
Ein klitzekleines Bisschen habe ich mich mit dem Stil der Autorin schwer getan. Ich kann aber nicht mal benennen, was genau das Problem war.

Mein Fazit:
Ein großartiges Buch über eine interessante Frau und die Helden der griechischen Mythologie!

Maas, Sarah, J.: Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter (3)

Gerne: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Teil 2: Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis
Teil 3: Das Reich der sieben Höfe – Sterne und Schwerter
Teil 4: Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht

Kurzbeschreibung:
Feyre hat ihren Seelengefährten gefunden. Doch es ist nicht Tamlin, sondern Rhys. Trotzdem kehrt sie an den Frühlingshof zurück, um mehr über Tamlins Pläne herauszufinden. Er ist auf einen gefährlichen Handel mit dem König von Hybern eingegangen und der will nur eins – Krieg. Feyre lässt sich damit auf ein gefährliches Doppelspiel ein, denn niemand darf von ihrer Verbindung zu Rhys erfahren. Eine Unachtsamkeit würde den sicheren Untergang nicht nur für Feyre, sondern für ganz Prythian bedeuten. Doch wie lange kann sie ihre Absichten geheim halten, wenn es Wesen gibt, die mühelos in Feyres Gedanken eindringen können?

Meine Einschätzung:
Ach, Du liebe Güte! Was für ein Gemetzel! Das muss man echt mögen. In diesem Band läuft alles auf DIE große Schlacht hinaus.
Feyre schmiedet ungewöhnliche Bündnisse mit grauenvollen Monstern, die verfeindeten Reiche der Feen müssen zusammenarbeiten, um die übermächtige Armee des hybernischen Königs zu bekämpfen. Aber der Kampf scheint aussichtlos …
Ich habe mehrmals die Luft angehalten, weil ich nicht erkennen konnte, wie die Autorin die Konflikte auflöst oder auch nicht??? Ne, ich darf an dieser Stelle nichts verraten. Die Geschichte ist unglaublich spannend, düster, wahnsinnig brutal und faszinierend …

Mein Fazit:
Ein spannende Fortsetzung der Serie! Lesen!

PS: Ich glaube, dass ich mir den vierten Teil sparen werde. Ich finde, dass das hier ein würdiger Schluss ist …

Eddings, David: Belgariad – Der Ewige (5)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Endlich kennt der junge Garion seine Bestimmung: Er muss in einem Duell den finsteren Gott Torak besiegen. Doch ihn überkommen Angst und Zweifel. Das ist einfach zu viel für ihn. Wie soll er, ein einfacher Bauernjunge, gegen einen Gott bestehen? Zum Glück ist er nicht allein. Das Auge Aldurs, ein mächtiges magisches Juwel, und seine Freunde stehen ihm bei. Und natürlich sein Großvater, der Magier Belgarath – genannt „der Ewige“…

Mein Einschätzung:
Ein Hörbuch, das über 13 Stunden dauert und doch keine Minute langweilig ist. Das liegt ganz sicher auch an dem Sprecher. Reinhard Kuhnert liest die Geschichte großartig.
Uralte Zauberer, böse Götter, fiese Priester, bluttriefende Schlachten, gewitzte Königinnen, skrupellose Spione, Zauberschwerter, mutige, junge Helden und Heldinnen, es ist alles dabei, was meine Fantasy-Herz höher schlagen lässt und für mich hat die Geschichte auch nach 30 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren.
Ich bin sehr gespannt, ob Audible auch die Malloreon-Saga oder die Elenium-Saga rausbringen wird. Letztere habe ich geliebt und werde sie sicher wieder genauso wundervoll finden. :-

Mein Fazit (von mir selbst geklaut):
Wer klassische High-Fantasy mag, wird diese Saga lieben, die von uralten Zauberern, edlen Rittern, blutigen Schlachten und mutigen Jungen erzählt, die ihr Schicksal in die Hand nehmen.

Hinweis: Die Ausgabe aus den 80igern hatten andere Titel. Das kann verwirrend sein, deshalb hier die alten Titel für Euch:
Bastei-Lübbe-Ausgaben:
Teil 1: Kind der Prophezeiung
Teil 2: Zauber der Schlange
Teil 3: Spiel der Magier
Teil 4: Turm der Hexer
Teil 5: Duell der Zauberer

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Der Wanderer (6)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
„Am Ende wird einer kommen, den ich auserwählte als meinen Engel, um das Schwert des Lichts in die Heerscharen des Feindes zu tragen. Ihm wird folgen die Legion der Toten, an seiner Seite die Götter und die Hoffnung.“

Meine Einschätzung:
Fertig! (naja, die beiden Einzelbände fehlen mir noch, die gönne ich mir in den Sommerferien oder so …)
Der Askir- und der Götterkriege-Zyklus, das ist echte, epische Fantasy, für die man Geduld und viel Zeit aufbringen muß, aber dafür darf man sich auf interessante Figuren freuen, auf einen detailierten Weltenaufbau, magische Wesen aller Art, auf humorvolle Dialoge, Spannung, Dramatik, …
Für mich tatsächlich die perfekte Mischung, die dem Autor da gelungen ist.
Ich habe mich unsterblich in Havald verliebt, ein Held wider Willen, mit dem Herz am rechten Fleck, den das Schicksal ganz schön durchschüttelt, der von zwei Frauen geliebt wird (kleiner Spoiler: Wie der Autor das im letzten Band gelöst hat! Hut ab, da kann Frau Roberts noch was lernen ;-)), der im wahrsten Sinne des Wortes das Leid der Welt in sich trägt, die Verantwortung für eben jene auf den Schultern … *schmacht*
Aber ich habe liebe auch die starken Frauenfiguren in dieser Geschichte. Was für wundervolle Figuren, sie sind allesamt stark, unabhängig, unerschrocken, mutig, schlau, stark, liebevoll, natürlich wunderschön, sie tragen magische Schwerter, können Drachen und Greifen reiten, so wäre ich auch gerne :-).
Obwohl die Geschichte einen recht hohen Anteil an – nenne ich es mal „Militärgeschichte“ hat und das nicht gerade ein Thema ist, das mich brennend interessiert, hat der Autor es doch so gut beschrieben, dass ich Spaß daran hatte und mir alles richtig gut vorstellen konnte.
Meiner Meinung nach braucht diese Fantasy-Serie keinen Vergleich mit den „großen“ internationalen Bestseller scheuen und ich hoffe sehr, dass der Autor und die Serie noch viele, viele Fans bekommt.

Mein Fazit:
Grandiose Fantasy-Serie, die genau meinen Geschmack trifft. Episch, spannend, dramatisch, voller Witz und mit Figuren, die man nie vergessen wird.

Hearne, Kevin: Überfallen

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Die Götter des Altertums leben und die moderne Welt ist ihr Spielball. Mitten drin steckt Atticus O’ Sullivan, der zweitausend Jahre alte Druide. Neun fesselnde Erzählungen, die nicht nur der Druidengehilfin Granuaille zur Anschauung dienen, sondern den Leser gleichermaßen das Lachen und das Fürchten lehren.
Im alten Ägypten nimmt Atticus an einem Überfall auf die Geheimkammer unter der Bibliothek von Alexandria teil. Doch wer hätte gedacht, dass im Team des Wachdienstes ausgerechnet zwei ägyptische Götter arbeiten? In England trifft der letzte Druide den großen William Shakespeare – und findet sich wenig später zusammen mit einem Hexentrio in einem Kessel kochenden Wassers wieder. Während des Goldrauschs in San Francisco tritt Atticus höchstpersönlich gegen den Avatar der Gier an und wird dabei unterstützt von Sheriff Jack Coffee Hays. Dunkelmänner, fiese Hexen, zornige Geister, Vampirhorden – Kevin Hearne, der Großmeister der Urban-Fantasy mit mythologischem Hintergrund, serviert in diesen neun Stories das komplette Menü.

Meine Einschätzung:
Meine Tochter meinte: „Mama, da hat er (der Autor) alles reingepackt, was ihm so in den Sinn kam und ihm Spaß machte!“
Und das stimmt auch. Die Episoden werden aus Sicht von Atticus, Granuaille und Owen erzählt und schließen manche Wissenlücke aus den 9 Bänden.
Die Geschichten sind witzig, gruselig, schräg, voller mythischer Gestalten, Götter und Monster. Herrlich.

Mein Fazit:
Eine meiner Lieblings-Urban-Fantasy-Serien ist nun zu Ende und ich beneide jeden, der Atticus neu kennenlernen darf und alle Bände noch vor sich hat.


Hearne, Kevin: Zerschmettert – Die Chronik des Eisernen Druiden 9

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Befreit von jeglicher Form des Schicksals sind die altnordischen Gottheiten Loki und Hel bereit für die Entfesselung des Endkampfs Ragnarök – der Apokalypse auf Erden. Und in den Regionen vieler Pantheons haben sie Verbündete für ihren verheerenden Plan gefunden.
Es braut sich ein den ganzen Globus umspannender Krieg zusammen, in dem der Druide Atticus kaum eine Überlebenschance für sich sieht. Ihm bleibt keine Wahl: Er muss auf die Hilfe einer Tyromantin, einer indischen Hexe und eines Trickster-Gottes zurückgreifen, die ihm den Rücken freihalten sollen, damit er Gaia retten und vielleicht sogar den nächsten Sonnenaufgang erleben kann. Schließlich geht es nicht nur um ihn, sondern auch um einen Hund namens Oberon. Und vor allem geht es um den Fortbestand Jahrtausende alten Druidentums. Mit Band 9 ist die Kultserie aus der Feder von Kevin Hearne abgeschlossen.

Mein Fazit:
Dramatisch, herzzerreißend, spannend. So müssen Serienfinale sein!
Das Ende einer meiner Lieblingsserien. Ich werde Oberon und Atticus sehr vermissen …



Eddings, David: Der Blinde (3)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Je mehr der junge Garion über die Mission, die seine Gefährten und er übernommen haben, erfährt, desto mehr empfindet er sich als Belastung. Seine Freunde sind große Krieger, geschickte Diebe, mächtige Zauberer – und er ist scheinbar nur ein einfacher Junge vom Land.

Mein Fazit:
Wieder großartig gelesen von Reinhard Kuhnert. Spannend, tiefgründig, witzig. Kino für die Ohren!

Hinweis: Die Ausgabe aus den 80igern hatten andere Titel. Das kann verwirrend sein, deshalb hier die alten Titel für Euch:
Bastei-Lübbe-Ausgaben:
Teil 1: Kind der Prophezeiung
Teil 2: Zauber der Schlange
Teil 3: Spiel der Magier
Teil 4: Turm der Hexer
Teil 5: Duell der Zauberer

Eddings, David: Belgariad – Die Königin (4)

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell



Kurzbeschreibung:
Garions Schicksal nähert sich dem Höhepunkt. Er und seine Gefährten konnten das Auge Aldurs zurückerobern. Nun reisen sie nach Riva, der Insel der Stürme. Dort wird Garion das letzte Geheimnis seiner Herkunft offenbart werden, sobald sich das Auge wieder an dem ihm bestimmten Platz befindet. Und er muss sich entscheiden, auf welche Weise er sein Schicksal erfüllen will. Bald wird er dem finsteren Gott Torak gegenübertreten müssen, und niemand weiß, wie dieses Duell enden wird. Doch Garion hat noch ein anderes Problem: die zukünftige Königin von Riva!

Meine Einschätzung:
Alexandra fragte auf ihrem Blog „Weltenwanderer“ Anfang August, ob man als Leser/in immer nur nach Neuerscheinungen guckt oder auch ältere Bücher liest.
Ich gucke natürlich nach Neuerscheinungen, sehr gerne sogar, aber ich glaube, dass gerade das High-Fantasy-Genre sehr zeitlos ist. Das zeigt sich doch bei den vielen Bestseller/Klassikern, die zum Teil schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben (z.B. Die Narnia-Chroniken, Herr der Ringe, etc.) .
Die Belgariad-Saga von David Eddings ist da auch ein super Beispiel. Meine Buchausgaben sind aus den 80iger Jahren (hübsch häßliche Cover übrigens :-)) und haben einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal. Als ich nun entdeckte, dass sie neu und ungekürzt eingelesen wurden, habe ich mir wirklich gefreut, hatte aber auch Bedenken, ob mir die Geschichte nach 30 Jahren auch noch gefallen würde.
Aber sie tut es. Sehr sogar. Es ist eine wunderbare Geschichte, der Weltenaufbau komplex und detailreich, die Figuren liebenswert und toll gezeichnet, kein bisschen altmodisch oder angestaubt.
Deshalb kann ich nur dazu raten, experementierfreudig zu sein und auch alten Schätzchen eine Chance zu geben :-).
Gelesen wird die Reihe von Reinhard Kuhnert ganz, ganz großartig!!!

Mein Fazit:
Wer klassische High-Fantasy mag, wird diese Saga lieben, die von uralten Zauberern, edlen Rittern, blutigen Schlachten und mutigen Jungen erzählt, die ihr Schicksal in die Hand nehmen.


Hinweis: Die Ausgabe aus den 80igern hatten andere Titel. Das kann verwirrend sein, deshalb hier die alten Titel für Euch:
Bastei-Lübbe-Ausgaben:
Teil 1: Kind der Prophezeiung
Teil 2: Zauber der Schlange
Teil 3: Spiel der Magier
Teil 4: Turm der Hexer
Teil 5: Duell der Zauberer

Schwartz, Richard: Die Götterkriege – Das blutige Land

Genre: Fantasy

Reihenfolge des Zyklus: Das Geheimnis von Asir
Teil 1: Das erste Horn
Teil 2: Die zweite Legion
Teil 3: Das Auge der Wüste
Teil 4: Der Herr der Puppen
Teil 5: Die Feuerinseln
Teil 6: Der Kronrat

Reihenfolge des Zyklus: Die Götterkriege
Teil 1: Die Rose von Illian
Teil 2: Die Weiße Flamme
Teil 3: Das Blutige Land
Teil 4: Die Festung der Titanen
Teil 5: Die Macht der Alten
Teil 6: Der Wanderer

Einzelbände:
Die Eule von Askir
Der Inquisitor von Askir

Kurzbeschreibung:
Nachdem Leandra von Borons weißer Flamme verschont worden ist und es ihr gelang, die Krone von Illian zu erringen, steht für den wiedergekehrten Havald die nächste Herausforderung an. Seit Jahrhunderten hält die Ostmark in blutigen Kämpfen das Reich gegen die Stämme der Steppe. Doch nun sammeln sie sich unter dem schwarzen Banner des Nekromantenkaisers und drohen, das Alte Reich zu erschüttern. Mit einer Handvoll Getreuen will Havald das Unmögliche wagen: die Stämme zu einen und damit den Einfl uss des toten Gottes zu zerschlagen …

Meine Einschätzung:
677 satte Fantasy-Seiten. Manchmal hatte ich das Bedürfnis, wenn mir die Beschreibungen der Ausstattung der Legionen ein wenig zu detailiert erschienen, ein klein wenig quer zu lesen, aber halt! Dann baut der Autor eine wichtige Szene mit tiefgründigen Dialogen ein und ich nahm von diesem Vorhaben Abstand ;-).
Diese komplex ausgebaute Geschichte eines mittelalterlich anmutenden Kaiserreiches ist für mich an manchen Stellen echt anstrengend zu lesen, aber dann erfreut mich der Autor wieder mit diesen tollen, tollen Charakteren, deren Zusammenspiel einfach nur eine Freude zu lesen ist. Havald ist ein vielschichtiger, sympathischer Charakter, den ich in mein Herz geschlossen habe und auch die anderen Figuren sind großartig gezeichnet.
Eine Ex-Kaiserin, die gleichzeit eine Drachengestaltwandlerin ist, zwei Liebhaberinnen, die eine wiedergeboren, die andere mit Feenblut, eine dunkle, furchterregende Elfenprinzessin, ein junger Wildfang mit mächtiger Magie, die Kaiserin wird und ein Ritter, der nicht sterben kann :-). Dazu Legionen von disziplinierten Soldaten und Offizieren, böse Magier, barbarische Kriegerstämme, die gar nicht so barbarisch sind …
Hübsche Mixtur, oder???
Ich habe jetzt noch 3 Bände vor mir und ich ahne, dass es Havald ganz schön beuteln wird, aber wir beide schaffen das noch in diesem Jahr und ich werde dabei laut lachen, aber auch ein zwei Tränchen verdrücken. So berührend müssen andere Geschichten erst mal sein!

Mein Fazit:
Grandiose High-Fantasy aus deutscher Autorenhand. Cooler und witziger als „Game of Thrones“ ;-).

Eddings, David: Belgariad – Der Schütze (2)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Belgariad-Saga:
Teil 1: Die Gefährten
Teil 2: Der Schütze
Teil 3: Der Blinde
Teil 4: Die Königin
Teil 5: Der Ewige

Reihenfolge der Malloreon-Sage:
Teil 1: Die Herren des Westens
Teil 2: König der Murgos
Teil 3: Der Dämon von Karanda
Teil 4: Zauberin von Darshiva
Teil 5: Seherin von Kell

Kurzbeschreibung:
Der New-York-Times-Platz-1-Bestsellerautor David Eddings war in den 80er Jahren nicht nur einer der Helden der Fantasy-Leser, sondern ist für viele der erfolgreichen Fantasy-Autoren von heute ein Vorbild. Die Lektüre der „Belgariad-Saga“ ist wie eine Begegnung mit Freunden. Die Charaktere dieser heroischen Coming-of-Age-Fantasy wachsen einem sofort ans Herz, und gemeinsam mit ihnen erforscht man eine wunderbare Welt und kämpft im epischen Kampf zwischen Gut und Böse. Der naive Junge vom Land, der edelste Ritter, der cleverste Dieb, der mächtigste Magier – wer sonst könnte die Welt retten?

Mein Fazit:
Diese Fantasy-Saga erzählt auch noch 30 Jahren noch eine meiner Lieblingsgeschichten! Großartig gelesen, ungekürzt, Kino für die Ohren.

Hinweis: Die Ausgabe aus den 80igern hatten andere Titel. Das kann verwirrend sein, deshalb hier die alten Titel für Euch:
Bastei-Lübbe-Ausgaben:
Teil 1: Kind der Prophezeiung
Teil 2: Zauber der Schlange
Teil 3: Spiel der Magier
Teil 4: Turm der Hexer
Teil 5: Duell der Zauberer

Hearne, Kevin: Gejagt – Die Chroniken des Eisernen Druiden (6)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Für einen zweitausend Jahre alten Druiden kann Atticus O’Sullivan verdammt schnell rennen. Zum Glück – denn er wird von gleich zwei Jagdgöttinnen durch das heutige Europa gejagt.
Atticus, Granuaile und der Wolfshund Oberon lassen sich, während sie den Pfeilen und Schleudergeschossen der Jägerinnen ausweichen, auf einen aberwitzigen Wettlauf ein. Atticus‘ magischer Kunstgriff, Erdmassen zu verschieben, ist blockiert. Deshalb heißt der Plan statt »Versteckspiel« – »renn um dein Leben«. Und auf diese Marathonhetze stürzt sich kein anderer als der nordische Gott Loki herab. Atticus zu töten ist alles, was ihm noch fehlt, um Ragnarok – also die Apokalypse – zu entfesseln. Atticus und Granuaile müssen die olympischen Götter überlisten und gleichzeitig den Gott des Unheils in Schach halten, um weiterzuleben.

Mein Fazit:
Legendäre Lieblingsserie von mir, meiner Tochter und meinem Neffen 🙂

Hearne, Kevin: Aufgespießt – Die Chroniken des Eisernen Druiden (8)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Über kurz oder lang muss ein Druide zwangsläufig mit dem einen oder anderen Vampir in Konflikt geraten. Oder auch ganzen Legionen von ihnen. Tatsächlich haben sich die blutrünstigen Unruhestifter zu einem riesigen Problem ausgewachsen – das nach einer Lösung schreit.
Dieser Band enthält außerdem die Erzählung »Vorspiel zum Krieg«
Atticus könnte Beistand gebrauchen: Den Vampiren rund um ihren Anführer Theophilus muss das Handwerk gelegt werden. Doch seine Verbündeten haben eigene Sorgen. So wird der Erzdruide Owen Kennedy von seiner Troll-Vergangenheit eingeholt und Granuaile kämpft verzweifelt darum, sich vom Brandzeichen des nordischen Gottes LOKI zu befreien. Als Atticus im Zug seines Kampfes gegen Theophilus in Rom eintrifft, erscheint ihm die Ewige Stadt als passender Ort für das Ende des Unsterblichen. Doch das hat seinen Preis …

Mein Fazit:
Atemlos bin ich mit Atticus und „dem schlauen Mädchen“ durch diese Geschichte gehetzt. Sehr cool. Sehr spannend.

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant – Die Saga 1 – 9


Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand
Teil 2: Skulduggery Pleasant – Das Groteskerium kehrt zurück
Teil 3: Skulduggery Pleasant – Die Diablerie bittet zum Sterben
Teil 4: Skulduggery Pleasant – Sabotage im Sanktuarium
Teil 5: Skulduggery Pleasant – Rebellion der Restanten
Teil 6: Skulduggery Pleasant – Passage der Totenbeschwörer
Teil 7: Skulduggery Pleasant – Duell der Dimensionen
Teil 8: Skulduggery Pleasant – Die Rückkehr der Toten Männer
Teil 9: Skulduggery Pleasant – Das Sterben des Lichts

Meine Einschätzung:
Ich erinnere mich noch ziemlich genau, als ich vor einigen Jahren auf der Frankfurter Buchmesse am Stand von Loewe der Figur von Skulduggery Pleasant begegnete und sie ganz schrecklich fand … bis meine wilde Tochter der Serie verfiel und ich mir jedes Jahr auf’s Neue auf der Buchmesse die Lesung mit Rainer Strecker anhören mußte :-). Meine Tochter wurde ein ausgewiesener Fan und da wir in vielen Fällen den gleichen Geschmack haben, nahm ich mir vor, irgendwann mal alle Bände hintereinander zu hören. Und diesen Sommer war es jetzt soweit.
Walküre Unruh und Skulduggery haben mich durch den gesamten Sommer begleitet, sie haben gekämpft, gelitten, Quatsch gemacht, waren traurig, mußten um gute Freunde trauern und sich aus aussichtslosen Situationen befreien. Immer drohend das Ende der Welt vor Augen, geben sie ihr bestes.
Was mir richtig gut gefallen hat, beide Hauptfiguren haben ihre dunkle Seite, machen üble Fehler, sind nachdenklich und selbstkritisch, aber immer loyal bis zur Selbstaufgabe – sehr vielschichtig und glaubwürdig.
Der schräge, irische Humor des Autoren trägt den Leser/Hörer durch diese wilde Geschichte voller Schlachten und ultrabösen Bösewichten. Allerdings sollte man sein Herz nicht zu sehr an bestimmte Figuren hängen, denn der Autor opfert eine ganze Reihe von Hauptfiguren, was ich ihm Zwischendurch wirklich verübelt habe!
Eine derart lange Saga hat natürlich auch hier und da ihre Längen oder entwickelt sich stellenweise in Richtungen, die mir nicht so gut gefallen haben, aber in Summe ist es eine spannende, unterhaltsame, düstere, kampfbetonte Urban-Fantasy-Geschichte, die einen Vergleich mit „Harry Potter“ nicht scheuen muß, aber an keiner Stelle niedlich ist ;-).

Eine Klasse für sich ist die Lesung von Rainer Strecker!!! Grandios, fantastisch, sensationell, wie er den Figuren mit seiner Stimme Leben einhaucht. Er muß selbst großen Spaß an der Geschichte gehabt haben, sonst hätte er das nicht dermaßen überzeugend über alle 9 Bände lesen können.
Wenn es einen Oscar für Hörbücher gäbe, bekäme er ihn von mir für die Interpretation von Skulduggery Pleasant!!!!

Mein Fazit:
Spannend, schräg, voller irischem Humor, voller Magie, blutrünstig, abgefahren, vollkommen verrückt und genial gelesen von Rainer Strecker! So war mein Sommer ;-).

Hearne, Kevin: Erschüttert – Die Chroniken des Eisernen Druiden (7)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Klappentext:
Zweitausend Jahre lang war Atticus O’Sullivan der einzige Druide auf der Erde – da taucht plötzlich sein verschollener alter Lehrmeister auf. Auch Atticus’ Schülerin Granuaile hat Ärger mit ihrem Vater – der Geist eines Hexers hat Besitz von ihm ergriffen.
Seit Äonen war Atticus O’Sullivans alter Lehrmeister auf einer Zeitinsel gefangen, bis er von Atticus entdeckt wird. Owen Kennedy, wie der Erzdruide umgetauft wird, muss viele Sachen neu lernen, darunter die englische Sprache und den Umgang mit Handys. Atticus plagen unterdessen ganz andere Probleme: Für ihn ist unklar, ob Owen eine Hilfe sein wird – oder bloß ein Klotz am Bein. Im Kampf gegen seuchenverbreitende Dämonen, speckfressende Yetis, bösartige Flugfüchsen und verrückte Feen können Atticus, Granuaile und Owen nur hoffen, dass aller guten Dinge drei sind.

Meine Einschätzung:
Der 6. Band dieser wunderbaren, unterhaltsamen, unkonventionellen Urban-Fantasy-Reihe konnte mich nicht so ganz überzeugen, obwohl ich die wechselnden Erzählperspektiven sehr unterhaltsam fand. Besonders die neue Figur Owen, ein uralter Druide, der unvermittelt in die Neuzeit katapultiert wird, sorgte bei mir für Gelächter. Unzufrieden hingegen bin ich mit dem Autor, der Granuaile und Atticus trennt, wo es doch glasklar ist, dass das schiefgeht. Die Kommunikation zwischen den beiden funktioniert nicht und das passt meiner Meinung nach weder zur Story noch zu diesen beiden Persönlichkeiten.
Trotzdem habe ich mich wieder sehr gut unterhalten in dieser verrückten Welt, die der Autor erfunden hat und wirklich mit allen erdenklichen Wesen bestückt – sogar mit Yetis :-).

Mein Fazit:
Nicht der beste Band der Serie, aber für Fans unentbehrlich :-).

Andrews, Ilona: Stadt der Finsternis – Unheiliger Bund


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Stadt der Finsternis – Die Nacht der Magie
Teil 2: Stadt der Finsternis – Die dunkle Flut
Teil 3: Stadt der Finsternis – Duell der Schatten
Teil 4: Stadt der Finsternis – Magisches Blut
Teil 5: Stadt der Finsternis – Ruf der Toten
Teil 6: Stadt der Finsternis – Geheime Macht
Teil 7: Stadt der Finsternis – Tödliches Bündnis
Teil 8: Stadt der Finsternis – Ein Feind aus alter Zeit
Teil 9: Stadt der Finsternis – Ein neuer Morgen
Teil 10: Stadt der Finsternis – Unheiliger Bund
Teil 11: Magic Bins (noch nicht übersetzt)
Teil 12: ??? (noch nicht im Original erschienen)

Kurzbeschreibung:
Seit Atlanta unter Kate Daniels Schutz steht, hat sich das Verhältnis zu ihrem gottähnlichen Vater nicht zum Besten gewendet. Zu allem Überfluss hat dann auch noch ein Orakel geweissagt, dass Atlanta brennen wird und ihr Geliebter Curran Lennart, der Herr der Gestaltwandler, für immer verloren ist, sollten Kate und er ihren Bund durch eine Hochzeit besiegeln. Die Zukunft sieht wirklich düster aus…

Mein Fazit:
Langersehnte Fortsetzung meiner zweiten Lieblings-Urban-Fantasy-Serie, mit einer tollen Heldin, unerschrocken, leidensfähig, selbstlos, loyal, witzig und stark. Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

Briggs, Patricia: Spur des Feuers (9)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Mercy Thompsons neuester Auftrag beginnt harmlos: Sie und ihr Gefährte Adam sollen einen randalierenden Troll zur Vernunft bringen. Doch dann finden sie dabei einen seit Langem vermissten Jungen – einen Jungen, der einst von den Fae entführt wurde. Plötzlich droht die ohnehin schon angespannte Situation zwischen den Menschen und den Fae völlig zu eskalieren, und die Tri-Cities stehen vor einem Bürgerkrieg. Um das Schlimmste zu verhindern, nehmen Mercy und Adam den Jungen in ihrem Rudel auf – nicht ahnend, dass ihr Schützling eine dunkle Gabe hat …

Mein Fazit:
Meine absolute Lieblingsserie mit der Kojotenwandlerin Mercy. Spannend, voller wundersamer Gestalten, überraschend und auch witzig. Herrlich!

Aaronovitch, Ben: Der Galgen von Tyburn (6)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Flüsse von London
Teil 2: Schwarzer Mond über Soho
Teil 3: Das Wispern unter Baker Street
Teil 4: Der böse Ort
Teil 5: Fingerhutsommer
Teil 6: Der Galgen von Tyburn
Teil 7: Die Glocke von Whitechapel
Teil 8: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street

Tobi Winter Story:
Der Oktobermann

Kurzbeschreibung:
In seinem sechsten Fall muss der fabelhafte Peter Grant
– ein verschollenes altes Buch wiederfinden
– einen verdächtigen Todesfall auf einer Party der Reichen und Schönen Londons aufklären
– versuchen, es sich dabei nicht völlig mit Lady Ty zu verderben
– vermeiden, vom Gesichtslosen ins Jenseits befördert zu werden
– sich mit einem ganzen Haufen rauflustiger Amerikaner herumschlagen, die definitiv zu viel ›24‹ gesehen haben.
Kurz: Peter bekommt die einzigartige Gelegenheit, es sich mit alten Freunden zu verderben und sich dabei jede Menge neue Feinde zu machen. Mal vorausgesetzt, er überlebt die kommende Woche.

Meine Einschätzung:
Auch dieser Band der Serie hat mich wieder bestens mit jeder Menge verrückter Ideen, schrägen Typen und gruseligen Gestalten unterhalten. Herrlich witzig und genau mein Geschmack. Schade nur, dass zwischen den Bänden so viel Zeit vergeht …

Mein Fazit:
Wer schwarzen, britischen Humor, Urban Fantasy ohne sensationell gutaussehende Alpha-Helden ;-), London, spannende, ungewöhnliche und absurde Kriminalfälle mag, der wird diese Serie lieben!
Für Quereinsteiger nicht geeignet. Besser mit Band 1 beginnen.

Briggs, Patricia: Gefährtin der Dunkelheit (8)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:
Als Christy, die Exfrau ihres Gefährten Adam, plötzlich in ihrem Leben auftaucht, schrillen bei Mercy sämtliche Alarmglocken – und das zu Recht, denn Christy führt nichts Gutes im Schilde: Sie will Adam zurück und ist sogar bereit, Mercys eigenes Rudel gegen sie aufzustacheln. Doch eine Mercy Thompson gibt niemals kampflos auf – schon gar nicht in der Liebe! Noch ahnt Mercy nicht, dass Christy ihr geringstes Problem ist: Ihr droht weitaus größere Gefahr von einem Gegner, der die ganze Welt zerstören kann …

Meine Einschätzung:
Das war ja nun wieder eine lange Pause nach dem 7. Band, aber ich las die ersten drei Seiten und Zack war ich wieder eingetaucht in Mercys Welt. Ich war förmlich hin und weg und konnte das Buch nicht aus der Hand legen und jetzt klau ich mal bei mir selbst …
Patricia Briggs hat einfach einen umwerfenden Weltenentwurf geschaffen, komplex, durchdacht, abgefahren und anders. Sicher, es kommen Feen, Elfen, Hexen, Vampire und Gestaltwandler vor, aber sie verleiht ihnen interessante Eigenschaften und eine eigene Historie. Ich finde das gelungen und cool.
Mercy ist eine tolle, absolut liebenswerte, draufgängerische, verrückte, leidensfähige, mutige, loyale Hauptfigur. Ihr Partner Adam ist der gelungene Gegenpart und auch sonst wimmelt es in der Geschichte vor interessanten Charakteren, gut, böse, irgendwas dazwischen, schauerig, mörderisch, liebenswert, ….
Wenn ich an dieser Stelle Euer Interesse wecken konnte, dann beginnt unbedingt mit Teil 1, denn für Quereinsteiger eignet sich auch dieser Band nicht.

Mein Fazit:
Die Mercy-Thompson-Reihe ist eine meiner Lieblings-, wenn nicht sogar meine Lieblings-Urban-Fantasy-Serie und ich bin glücklich, dass der Heyne-Verlag sie endlich, endlich weiterführt! Lesen!!!

Hearne, Kevin: Erwischt – Die Chroniken des Eisernen Druiden (5)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gehetzt
Teil 2: Verhext
Teil 3: Gehämmert
Teil 4: Getrickst
Teil 5: Erwischt
Teil 6: Gejagt
Teil 7: Erschüttert
Teil 8: Aufgespießt
Teil 9: Zerschmettert

Extras:
Oberons blutige Fälle
Überfallen

Kurzbeschreibung:
Nach zwölf Jahren geheimer Druidenausbildung ist es endlich soweit. Atticus O’Sullivan kann seine Auszubildende Granuile an die Erde binden. Auf diese Weise würde die Anzahl der Druiden auf der Welt auf einen Schlag verdoppelt werden. Unglücklicherweise fliegt auf dem Höhepunkt des Rituals Atticus‘ Tarnung auf.
Nachdem er sich nicht länger verstecken kann, bleibt Atticus keine andere Wahl, als mit seinem treuen Wolfshund Oberon und Granuile an den Fuß des Olymps zu reisen. Dort hat allerdings der römische Gott Bacchus geschworen, Rache an ihm zu nehmen. Damit ist er aber nicht der Einzige. Er muss sich hinter einem alten Vampir und einer Horde dunkler Elben anstellen, bei denen die Ermordung von Atticus ganz oben auf der Prioritätenliste steht.

Meine Einschätzung:
Die Kurzbeschreibung gibt die Story sehr gut wieder :-). Wenn ich nicht gewußt hätte, dass es schon weitere Bände mit einem lebendigen Atticus und einer lebendigen Granuile gibt, wäre ich wirklich in Sorge gewesen, ob die beiden diese Abenteuer überleben können. Atticus bringt es aber auch fertig, sämtliche mächtigen Wesen gegen sich aufzubringen, aber wer auf die Idee kommt, Baumnymphen zu entführen, der hat es auch nicht besser verdient. So werden sie von allen möglichen Feinden verfolgt und gejagt und nur wenige Verbündete halten ihnen die Treue.
Großartige, spannende Fantasy-Unterhaltung 🙂

Mein Fazit:
Ich kann den nächsten Band kaum erwarten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung