Warren, Nancy: Runen und Rippenmuster (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele
Teil 9: Poltergeist und Popcornmuster
Teil 10: Gargoyles und Geheimbünde
Teil 11: Dolch und Diamanten
Teil 12: Flüche und Fischgrätenmuster
Teil 13: Runen und Rippenmuster
Teil 14: Mosaik und Magie

Kurzbeschreibung:
Als Lucy und Rafe ihre Hochzeit planen, wollen alle mitmischen. Der Vampir-Strickclub fertigt das Brautkleid an, William übernimmt das Catering und die Schwestern Watts backen die Hochzeitstorte. Alles ist unter Kontrolle. Oder vielleicht doch nicht? Gerade als Lucy langsam zu der Überzeugung gelangt, dass alles nach Plan laufen wird, bekommt sie ein merkwürdiges Hochzeitsgeschenk, das zu einem Mord führt.

Meine Einschätzung:
Hochzeitsvorbereitungen können ganz schön anstrengend sein, besonders wenn so viele Menschen/Vampire mitwirken wollen 😉 und nicht alle Bescheid wissen. Sehr witzig. Lucys Eltern sind auch schon angereist und verkomplizieren die Vorbereitungen, die Vampire wollen das Kleid stricken … Und dann ist da noch eine Hexe, die das Geheimnis der ewigen Jugend in Flaschen verkorkt hat. Ob das das passende Hochzeitsgeschenk für Lucy ist?

Mein Fazit:
Unterhaltsame Fortsetzung der Reihe, die sicher kein literarisches Highlight, aber dafür unterhaltsam und witzig ist.

Warren, Nancy: Flüche und Fischgrätenmuster (12)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele
Teil 9: Poltergeist und Popcornmuster
Teil 10: Gargoyles und Geheimbünde
Teil 11: Dolch und Diamanten
Teil 12: Flüche und Fischgrätenmuster
Teil 13: Runen und Rippenmuster
Teil 14: Mosaik und Magie

Kurzbeschreibung:
Das Leben im Handarbeitsgeschäft Cardinal Woolsey’s verläuft genauso glatt wie die Strickarbeiten der Geschäftsinhaberin Lucy. Anders gesagt: konfus, verworren und oft am Rand einer Katastrophe. Ähnlich wie ihre Hexerei. Aber alles wird noch schlimmer, als ihre Cousine und Verkäuferin Violet beunruhigende Symptome eines auf ihr lastenden Fluchs zeigt. Aber wer hätte sie verfluchen sollen? War es der Typ vom Hexendate, dem sie abgesagt hat? Oder gilt der Fluch in Wirklichkeit Lucy?

Meine Einschätzung:
Boah, das ist echt fies! Jemand platziert einen Fluch vor dem Wollgeschäft und die arme Violet wird schlimm getroffen. Lucy setzt wirklich alles daran, Lucy zu retten. Sehr spannend!

Mein Fazit:
Hach, ich mag die Serie einfach. 🙂

Harper, Helen: Bloodmagic (2)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Blood destiny“:
Teil 1: Bloodfire
Teil 2: Bloodmagic
Teil 3: Bloodrage
Teil 4: Bloodmoon
Teil 5: Bloodlust

Kurzbeschreibung:
Nachdem sie den Klauen von Corrigan, dem Lord Alpha der Bruderschaft, entschlüpfen konnte, versucht Mack sich nun auf ein ruhiges Leben in der ländlichen Idylle von Inverness. Weit weg von allem – insbesondere fort von den Gestaltwandlern. Als Mack dann noch einen Job in einer kleinen Buchhandlung ergattern kann, scheint das Leben perfekt zu sein… für einen kurzen Moment! Denn die Besitzerin des Ladens – eine rätselhafte ältere Dame – scheint nicht nur ein Faible für Kräuterkunde zu haben, sondern weiß auch mehr, als sie vorgibt.
Plötzlich findet sich Mack zwischen den Fronten des Ministeriums für Magie, den Fae und der Bruderschaft wieder. Und sie muss sich entscheiden: Bleibt sie in Deckung oder stellt sie sich Corrigan – mit seinen faszinierend grünen Augen – entgegen.

Meine Einschätzung:
Besser! Ich habe zwar immer noch ein, zwei kleine Kritikpunkte, aber die Geschichte wird noch interessanter, denn die paranormale Welt entfaltet sich immer mehr. Super! Ich mag das sehr. Und ich bin sehr erfreut, dass es weitere Teile gibt, die ich demnächst verschlingen kann. 🙂

Mein Fazit:
Urban Fantasy ist und bleibt eines meiner Lieblingsgenre. 🙂 Je wilder, desto besser.

Dawson, Juno: Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind – abgebrochen

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Nach einem Bürgerkrieg unter den Hexen versuchen die Freundinnen Niamh, Leonie, Helena und Elle, in ihr „normales“ Leben zurückzukehren. Doch Niamh trauert um ihre große Liebe und hadert mit ihren Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke; Leonie kämpft für ihren eigenen Zirkel aus Hexen of Color; Helena muss als Hohepriesterin des Hexenzirkels ihrer Majestät die magische Behörde am Laufen halten; und Elle ist mit einem Nicht-Magier verheiratet, der nichts von ihren Kräften ahnt – bis ihre Tochter sich als Hexe entpuppt. Als die Orakel das Ende aller Hexen vorhersagen, gerät ein magisch begabtes Kind in den Fokus der vier Freundinnen. Jetzt müssen die Hexen Entscheidungen treffen, die ihre Freundschaft für immer verändern werden…

Meine Einschätzung:
Ich glaube, ich habe es geschafft, eine Stunde zuzuhören, aber die Geschichte konnte mich einfach nicht überzeugen.
Das lag leider auch an der Interpretation von Josefine Hoffmann. Ich mag ihre Stimme nicht, die mir zu gleichförmig und zu mädchenhaft ist. Aber das ist sicher Geschmacksache.

Mein Fazit:
Geschichte und Sprecherin waren nix für meine Ohren.

Günak, Kristina: Eine Hexe zum Verlieben – Drachenfieber

Reihenfolge der Elionore Brevent Serie:
Teil 1: Eine Hexe zum Verlieben (1)
Teil 2: Engel lieben gefährlich (2)
Teil 3: Jaguare küsst man nicht (3)
Teil 4: Verliebt, verlobt, verhext (4)
Teil 5: Ein Drache kommt selten allein (5)
Teil 6: Küss mich Kater (6)

Kurzgeschichte: Verhext – Weihnachten bei Eli
Teil 7: Drachen und andere Probleme

Staffel 2:
Teil 1: Drachenfieber

Kurzbeschreibung:
Gerade ist Eli, einzige Drachentöterin Europas und, als wäre das nicht genug, außerdem Mutter eines Kleinkinds, endlich in ruhigem Fahrwasser angekommen, als ungewöhnliche Vorkommnisse die magische Gemeinde mal wieder auf den Kopf stellen. Auf einer eilig einberufenen Sitzung der Internationalen Gemeinschaft der Magiewirkenden gibt es einen Mordanschlag auf die tatkräftige Hexe, den sie knapp überlebt – hauptsächlich dank ihres gerade erst aufgetauchten Bruders Ben, einem Elitesoldaten, der ihr als Bodyguard an die Seite gestellt wurde.
Gemeinsam sieht sich das leicht widerwillige Bruder-Schwester-Team einer ganz neuen Bedrohung gegenüber, denn jemand trachtet der Drachentöterin nach dem Leben. Es geht um viel – wann tut es das eigentlich mal nicht? –, und Eli lernt ihren Bruder von einer unerwarteten Seite kennen, denn der kämpft mit seinen ganz eigenen inneren Dämonen …

Mein Fazit:
Meine Lieblingshexe ist zurück, mit einer grandios spannenden Geschichte! Ich liebe es!

Richardson, Kim: Die dunkle Jagd – Schatten und Licht (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Mein Name ist Rowyn Sinclair und ich bin eine Jägerin.
Ich bin die Beste, die es gibt, und was ich tue, ist nicht schön. Wenn ein Dämon auf unsere Seite des Schleiers, der die Unterwelt von unserer trennt, wechselt oder ein Werwolf einen Unschuldigen tötet, schickt man mich los.
Es ist nicht alles eitel Sonnenschein und die Bezahlung ist meist mies. Aber ich tue, was nötig ist, um Essen auf den Tisch zu bekommen und ein Dach über dem Kopf zu haben.
Als der Rat, die Gruppe von Engeln, die mich seit Jahren gemieden hat, mir einen Job anbietet, habe ich keine andere Wahl, als ihn anzunehmen.
Alles wäre gut gelaufen, wenn der Rat mich nicht gezwungen hätte, den Fall mit Jax zu bearbeiten – dem teuflisch gut aussehenden und mysteriösen Engelskrieger.
Aber irgendetwas stinkt bis zum Himmel. Buchstäblich. Je tiefer ich grabe, desto schlimmer wird es. Es stellt sich heraus, dass diese Morde nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Sie sind viel, viel schlimmer…
Action ohne Ende und zum Totlachen komisch. Starte noch heute in das Abenteuer und tauch ein in eine Welt voller Magie, Romantik und Geheimnisse!

Mein Fazit:
Hätte die Finger – äh Ohren davon lassen sollen. Engel-Geschichten waren noch nie mein Fall. Mochte auch die Stimmung von Desiree Singson nicht. Schade.

Warren, Nancy: Dolch und Diamanten (11)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele
Teil 9: Poltergeist und Popcornmuster
Teil 10: Gargoyles und Geheimbünde
Teil 11: Dolch und Diamanten
Teil 12: Flüche und Fischgrätenmuster

Kurzbeschreibung:
Die glamouröse Vampirin Sylvia erfährt, dass einer ihrer berühmtesten Stummfilme von einer Produktionsgesellschaft neu verfilmt wird, und ist fest entschlossen, sich kreativ einzubringen. Sie beschließt, die Strickladenbesitzerin Lucy zur Begünstigten ihres Nachlasses zu machen. Lucy soll an Sylvias Stelle die Verhandlungen mit den Filmmanagern führen, die eine Imitation der immer noch in Sylvias Besitz befindlichen, speziell angefertigten, unbezahlbaren Cartier-Juwelen aus dem Originalfilm herstellen wollen.
In der Zwischenzeit macht Lucy Fortschritte bei ihrer Hexenausbildung. Es ist für sie an der Zeit, ihren eigenen Athame zu wählen – den Hexendolch, den sie für ihre Zaubersprüche verwenden wird.
Bei all dem hat sie kaum Zeit, ihren Strickladen zu führen, geschweige denn einen weiteren Mord aufzuklären.

Meine Einschätzung:
In dieser Folge wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. :-). Lucy soll die wertvollen Juwelen von Sylvia bei einer Gala ausführen und wird prompt überfallen und ausgeraubt. Mir hat gut gefallen, wie die Autorin erzählt, dass die eigentlich immer nette Sylvia doch eine gefährliche Vampirin ist, vor der man sich in Acht nehmen muss. Dieser Hauch von Gefahr, der immer bei Lucys Strickfreunden mitschwingt, wird vielleicht noch bedeutsam werden, oder?

Mein Fazit:
Unterhaltsame Urban Fantasy Serie mit Strickcontent. Witzige Kombi. Ich mag’s.

Warren, Nancy: Gargoyles und Geheimbünde (10)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele
Teil 9: Poltergeist und Popcornmuster
Teil 10: Gargoyles und Geheimbünde
Teil 11: Dolch und Diamanten
Teil 12: Flüche und Fischgrätenmuster

Kurzbeschreibung:
In Oxford macht der Gargoyle Club, eine geheime Studentenverbindung am Cardinal College, von sich reden, weil dessen Mitglieder, privilegierte junge Männer aus guter Familie, sich betrinken, randalieren und öffentliches Ärgernis erregen. Als Traditionsmitglied des Clubs ist Rafe nicht gerade begeistert über diese Nachwuchs-Gargoyles.

Zur selben Zeit ist eine aufstiegsgeile ehemalige Schulfreundin von Lucy in der Stadt. Hat sie es wirklich auf ihren Abschluss in Kunstgeschichte abgesehen oder sind ihre Absichten hinterhältiger?

Als jemand bei einem Dinner des Clubs ums Leben kommt, wird klar, dass es hier um mehr als nur Dummejungenstreiche geht. Es liegt bei Lucy und ihren untoten Strickern, das Verbrechen aufzuklären.

Meine Einschätzung:
Das war wieder eine unterhaltsame Episode der Serie, in der es dieses Mal weniger um’s Stricken, als um das Ermitteln in einem Mordfall ging.

Mein Fazit:
Unterhaltsame Urban Fantasy Serie mit Strickcontent. Witzige Kombi. Ich mag’s.

Warren, Nancy: Poltergeist und Popcornmuster (9)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele
Teil 9: Poltergeist und Popcornmuster
Teil 10: Gargoyles und Geheimbünde

Kurzbeschreibung:
Als in einem College in Oxford ein Hausmeister die Bibliothekstreppe hinunterstürzt und ums Leben kommt und auch noch eine Professorin angegriffen wird, macht die Gerüchteküche dafür einen Poltergeist verantwortlich, der dort angeblich sein Unwesen treibt.
Als passionierte Strickerin ist die Professorin Kunde in Lucy Swifts Handarbeitsgeschäft Cardinal Woolsey‘s. Lucy ist überzeugt, dass hier ein lebendiger Mörder am Werk ist, der sein Verbrechen einem wehrlosen Geist in die Schuhe schiebt. Daher entschließt sie sich, dem wahren Täter eine Falle zu stellen und dem Mordopfer Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Doch am College lauert Gefahr, als dort alte Geheimnisse und neue Verbrechen aufeinandertreffen. Rafe Crosyer, Vampir und Experte für antike Bücher wird beauftragt, die Literatursammlung des Colleges zu begutachten und erlebt hautnah, wie wütend der Geist wirklich ist.

So wütend, dass er jemanden umbringen würde? Oder versucht der tobende Poltergeist, Lucy und Rafe etwas anderes mitzuteilen?

Meine Einschätzung:
Dieser Reihe könnte man doch fast schon ein eigenes Genre zuordnen ;-).
cosy-urban-fantasy-crime-knitting-story
Man könnte der Serie vorwerfen, sie sei seicht, nicht so doll geschrieben, voller Klischees und vorhersehbar. Aber wisst Ihr was? Das ist mir egal. Mir gefällt die Story, ich mag die Figuren und ich will einfach nur nett unterhalten werden. 🙂

Mein Fazit:
Unterhaltsame Urban Fantasy Serie mit Strickcontent. Witzige Kombi. Ich mag’s.

Maniscalco, Kerri: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle (2)

Ge

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Fürst des Zorns
Teil 2: Die Königin der Hölle
Teil 3: Die Göttin der Rache

Kurzbeschreibung:
Nachdem sie ihre Seele in einem Pakt verkauft hat, reist Emilia mit dem mysteriösen Fürsten Wrath an den Hof der Wicked, wo sie eine verführerische, düstere Welt der Sünden erwartet.
Die oberste Regel am Hof der Höllenfürsten lautet: Vertraue niemandem. Emilia hat geschworen, alles zu tun, um den Mord an ihrer Schwester Vittoria zu rächen, doch zwischen den intriganten Fürsten, ihren luxuriösen Anwesen, geheimnisvollen Party-Einladungen und sich widersprechenden Indizien fühlt sie sich einsamer als jemals zuvor. Kann sie wenigstens Wrath vertrauen, ihrem ehemaligen Verbündeten wider Willen? Oder verheimlicht er ihr eine gefährliche Wahrheit über seine wahre Natur?
Emilia begibt sich auf die Suche nach einer Reihe von magischen Gegenständen, die ihr dabei helfen sollen, in ihrer eigenen Vergangenheit versteckte Hinweise zu enträtseln und ihr die Antworten zu liefern, die sie sich so schmerzlich ersehnt. Zahlreiche Herausforderungen stehen bevor – nicht die geringste davon, wie sie mit ihren Gefühlen für Wrath umgehen soll …

Meine Einschätzung:
Wie findet Ihr denn diese Reihe?
Ehrlich? Ich finde Emilia naiv und total blöd und ich war kurz davor, das Buch in die Ecke zu werfen. Warum habe ich es nicht getan? Weil mir Wrath in die Quere gekommen ist, der sich als interessanter, düsterer Held entpuppt, der mir durchaus gefällt ;-).
Unzufrieden bin ich auch, dass ich so viele Parallelen mit dem „Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas sehe. Oder geht das nur mir so?

Mein Fazit:
Mich konnte auch der zweite Teil dieser Serie nicht recht überzeugen, weil mich die Heldin nervt. Grmpf.

Briggs, Patricia: Seelendieb (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb
Teil 14: erscheint ’23 im Original

Kurzbeschreibung:
Als der Vampir Wulfe spurlos verschwindet, hat Automechanikerin und Gestaltwandlerin Mercy Thompson ein Problem: Wulfe ist nicht nur verrückt und brandgefährlich, er ist auch Mercys Stalker. Und so gerät ihr ganzes Rudel unter Verdacht, etwas mit seinem Verschwinden zu tun zu haben. Gelingt es Mercy nicht, Wulfe zu finden, kündigen die Vampire das Bündnis mit den Werwölfen auf. Widerwillig macht sie sich auf die Suche nach ihrem Erzfeind und entdeckt, dass er nicht das einzige magische Wesen in den Tri-Cities ist, das vermisst wird. Bei ihren weiteren Ermittlungen stößt sie auf die uralte Legende des Seelendiebs …

Meine Einschätzung:
So ein Mist! … Nein, nicht die Geschichte, sondern Mist, dass ich jetzt so lange auf die Fortsetzung warten muss. 🙂
Bei fast allen endlosen Urban Fantasy Reihen bin ich irgendwann ausgestiegen, aber Mercy ist und bleibt meine Lieblingsheldin.
Nun zu diesem Teil. Mercys unheimlicher Verfolger Wulfe verschwindet und mit ihm sämtliche Vampire. Da diese nahezu unzerstörbar und unglaublich stark sind, muss die Macht, die dahinter steht, sehr gefährlich sein. Es gibt dieses Mal seeeehhhhhr gruselige Szenen mit Geistern und furchtbaren Monstern, überraschenden Helden und ein cooles Geheimnis wird gelüftet. Ich habe mich bestens unterhalten!!!

Mein Fazit:
Der 13. Teil meiner Lieblingsserie ist nichts für schwache Nerven :-).

Warren, Nancy: Bommelmützen und Besenstiele (8)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Als auf der Hochzeit von Charlie und Alice ein uralter Balken auf einen der Gäste herabstürzt, hat es den Anschein, als wäre es das Werk des Klopfkäfers, auch Totenuhr genannt, eines Insekts, das alte Balken frisst. Aber die junge Hexe Lucy und der Strickclub der Vampire sind sich nicht so sicher. Treibt hier ein Mörder sein Unwesen, der holzfressende Insekten als Sündenböcke benutzt?
In der Zwischenzeit wird der alte Besen, der schon ewig in eine Ecke von Kardinal Woolseys Strick- und Garnladen herumstand, in Dienst gestellt – aber nicht, um damit den Boden zu fegen! Zwischen dem Erlernen eines neuen Strickmasche und ihren Flugstunden bleibt Lucy eigentlich keine Zeit, einen Mord aufzuklären – bis sich herausstellt, dass das nächste Opfer jemand ist, den sie liebt.

Meine Einschätzung:
Wusste ich es doch! Die Hexen können auf Besen fliegen. Die ersten Flugstunden von Lucy sind turbulent und unterhaltsam und auch der Rest der Geschichte hat mir wieder großen Spaß gemacht. Wobei, ich möchte nicht erleben, dass auf einer Hochzeit das Dach der Kirche nachgibt und einen Gast erschlägt ;-).

Mein Fazit:
Dieses Mal wurde zwar nicht so viel gestrickt, aber die Geschichte ist gewohnt spannend und unterhaltsam.

Roumiguière, Cécile; Benjamin Lacombe: Hexen – Enzyklopädie des Wunderbaren

Genre: Bilderbuch

Kurzbeschreibung:
Schlagt das Buch auf, öffnet die Pforte in ihr Reich … Folgt Lana, dem Mädchen, dem nichts entgeht, und entdeckt erstaunliche Frauen: die Hexen. Sie sind mächtig wie Lilith, verführerisch wie Circe, Rebellinnen wie Cécile Fatiman. Sie sind faszinierend und beunruhigend zugleich. Dieses prächtig illustrierte Buch stellt eine ganze Reihe von Hexen aus der Folklore der Völker vor, aber auch rebellische Frauen, die als Hexen erfolgt wurden: Heilerinnen, Kräuterkennerinnen, die vielleicht auch Liebestränke zubereitet haben. Entdeckt ihre Geheimnisse, lernt fliegen

Meine Einschätzung:
Interessant. In diesem opulenten Bildband werden verschiedene Hexen der Geschichte vorgestellt, über die Hexenverfolgung und verschiedene Mythen berichtet. Mich konnten die Texte nicht wirklich überzeugen. Sie wirkten auf mich oberflächlich und nicht sonderlich gut recherchiert.
Die Bilder von Lacombe hingegen sind wieder absolut hinreißend und eindrucksvoll. Das Cover ist wunderschön, farbenreich und ausdrucksstark. Ich wünschte nur, die Texte wären es ebenso …

Mein Fazit:
Grandiose Bilder von Benjamin Lacombe, aber leider nur mittelmäßige, oberflächliche Texte zum Thema Hexen.

Warren, Nancy; Schwindelei und Spitze (7)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Der bekannte Strickdesigner Teddy Lamont kommt in den Woll- und Strickladen Cardinal Woolsey’s in Oxford, um einen besonderen Workshop abzuhalten, der im Fernsehen übertragen wird.
Lucy Swift kann es kaum erwarten, den berühmten, extravaganten Designer zu empfangen und damit ihr Geschäft anzukurbeln, aber schon vom ersten Tag an läuft alles schief. Als eine Teilnehmerin tot aufgefunden wird, schlägt die Publicity, die Lucy sich erhofft hatte, ins Negative um.
Lucy und ihre Gruppe untoter Amateurdetektive müssen herausfinden, wer der Mörder ist, bevor ihrem Laden der Todesstoß versetzt wird.

Meine Einschätzung:
Herrlich! In meiner Strickgemeinschaft gibt es auch einen legendären Strickdesigner, den ich zwar nicht persönlich kenne, den ich mir aber ähnlich wie Teddy Lamont vorstelle. Und es gibt eben solche Strickevents, zu denen die meist weiblichen Fans pilgern, um einen Blick auf ihr Idol zu erhaschen. Das ist also ein äußerst realistisches Szenario :-).
Lucy und ihre untoten Freunde ermitteln also wieder und das ist für mich ein großer Spaß.

Mein Fazit:
Witziger, unkomplizierter Krimi (cosy crime) mit Häkel- und Strickcontent. Wie für mich gemacht.

Maas, Sarah, J.: Cresent City – Wenn ein Stern erstrahlt (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Liebe, Lügen – und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …

Meine Einschätzung:
OMG! Diese gefährliche, brutale, spannende Geschichte ist grandios. Sarah Maas erschafft eine sehr komplexe Welt mit SEHR vielen Charakteren und das hat mich zu Beginn etwas überfordert, zumal der Abstand zu Band 1 doch recht lang war. Aber als ich mich wieder eingelesen hatte, konnte ich den Roman kaum zur Seite legen (Teil 3 ist schon im Original erschienen, d.h. könnte auf deutsch noch dieses Jahr erscheinen? DAS wäre cool …).
Es gibt viele Fans der Serie und das mit Recht! 🙂

Mein Fazit:
Engel, Dämonen, Feen, Hexen, Gestaltwandler, Meermänner, Magie – Verrat, Mord, Tod, überraschende Wendungen … Ich mag das sehr 🙂

Warren, Nancy: Weissagung und Wollpullover (6)

Genre: Krimi, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Als ihre Großcousine Violet beschließt, bei dem alljährlichen Sommerfest in Moreton-under-Wychwood als Wahrsagerin aufzutreten, freut sich Lucy Swift darauf, an dem Samstag als deren Assistentin dabei sein zu können. Doch der Spaß hat ein Ende, als jemand ermordet wird und die Dorfbewohner Violet daran die Schuld geben, weil sie den Todesfall vorausgesagt hat.
Um sie zu retten, müssen Lucy und ihr Trupp untoter Amateurdetektive herausfinden, was in diesem hübschen Dorf in den Cotswolds wirklich vor sich geht. Was gäbe es da Besseres, als Strickunterricht anzubieten? Es muss ja niemand wissen, dass die Stricklehrerin ein Vampir ist.
Doch das Aufdecken finsterer Geheimnisse unter der hübschen Oberfläche des romantischen Dörfchens bringt Lucy und alle, die sie liebt, in große Gefahr.

Meine Einschätzung:
*gelächter* Dass echtes Vorhersagen der Zukunft eines Menschen kompliziert sein könnte, habe ich mir schon gedacht und in dieser Geschichte dürfen wir es miterleben ;-).
Überhaupt fand ich die Geschichte wieder sehr unterhaltsam, ein klein wenig spannend und ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Lucy und „ihrem“ Vampir weitergehen wird.
Übrigens habe ich den Eindruck, dass sich die Autorin von Band zu Band verbessert. Den ersten Teil fand ich noch sehr flach und die Charaktere wenig ausgearbeitet, aber es wird wirklich besser. Gut so! Danke.
Sensationell kreativ finde ich die Titel. Wer kommt den auf sowas??? 🙂

Mein Fazit:
Witziger, unkomplizierter Krimi (cosy crime) mit Häkel- und Strickcontent. Wie für mich gemacht.

Andrews, Ilona: Hidden Legacy – Rubinglut (6)

Gerne: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Nevada-Baylor-Serie:
Teil 1: Hidden Legacy – Das Erbe der Magie
Teil 2: Hidden Legacy – Tanz des Feuers
Teil 3: Hidden Legacy – Wilde Schatten
Teil 3.5: Hidden Legacy – Kalte Flammen
Teil 4: Hidden Legacy – Saphirflammen
Teil 5: Hidden Legacy – Smaragdfeuer
Teil 6: Hidden Legacy – Rubinglut

Kurzbeschreibung:
Eine entlaufene Spinne, die unerwartete Ankunft eines russischen Prinzen, die Ermordung einer mächtigen Persönlichkeit, ein erschreckender Angriff auf den angeblich unbesiegbaren Hüter von Texas, der Catalinas Boss ist… und es ist gerade erst Montag!
Plötzlich liegt das Schicksal von Houston – und das des Hauses Baylor – allein in Catalinas Händen und sie muss all ihre Kräfte sammeln, um der Bedrohung entgegenzutreten. Doch selbst mit ihrem Verlobten Alessandro Sagredo an ihrer Seite erscheint ihre Aufgabe schier unlösbar – kann sie die Verantwortlichen entlarven, bevor alles in Chaos versinkt?

Meine Einschätzung:
Spannende Fortsetzung der Serie, die gerade zu meinen Lieblings-Urban-Fantasy-Serien gehört.

Mein Fazit:
Großartige, verrückte Urban Fantasy, spannend, blutrünstig, witzig. Genau mein Geschmack. Kino für die Ohren.

Bachmann, Verena: Rise of the Witch Queen – Beraubte Magie (2)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Entfesselte Magie
Teil 2: Beraubte Magie

Kurzbeschreibung:
Als neue Hexenkönigin muss sich die sonst so vor Selbstbewusstsein strotzende Enju erst noch beweisen. Doch die erste Bewährungsprobe lässt nicht lange auf sich warten: Etwas Böses greift auf einer heiligen Insel die Menschen an. Allein die Königin der Hexen besitzt genügend Magie, um sich dem Wesen zu stellen. Allerdings spielen Enjus Kräfte seit einiger Zeit total verrückt und so bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss Kayneth, den gefährlich attraktiven Anführer der Beasts, um Hilfe bitten. Aber dafür muss sich Enju endlich ihren Gefühlen zu ihm stellen…

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil der Serie hat mich super unterhalten.
Gestaltwandler, Hexen, Hochzeitsplaner, Nekromanten, Höllendämonen und Walküren? Was will ich mehr?
Wieder toll gelesen und interpretiert von  Yeşim Meisheit, so dass ich witzige Hörstunden beim Stricken hatte. Danke dafür.
Falls der Verlag hier vorbeischaut. Ja, ich würde mich über eine Fortsetzung dieser Reihe sehr freuen und unterstütze diese junge, deutsche Autorin gerne.

Mein Fazit:
Witzig, schräg, unterhaltsam. Herrlich.

Bachmann, Verena: The Witch Queen – Entfesselte Magie (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Entfesselte Magie
Teil 2: Beraubte Magie

Meine Einschätzung:
Habe ich nicht vor kurzem erst über den Amazon-Algorithmus geschimpft? 😉
Aber zugegebenermaßen spült er manchmal auch passende Vorschläge in meinen Feed, wie ich nur äußerst ungern zugebe …
Jedenfalls ist die Geschichte von Enju, der Hexenkönigin wider Willen, genau mein Geschmack. Zwar hat die Autorin keine bahnbrechenden, neuen Ideen, aber dafür schreibt sie witzige Dialoge und erzählt eine spannende, rasante Geschichte.
Sicher hätte ich noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, aber darüber hat mich der Drache hinweggetröstet. 🙂
Gelesen wird die Geschichte von Yeşim Meisheit, deren Stimme und Interpretationen der unterschiedlichen Charaktere wunderbar zur Geschichte passen. Nur einen italienischen Akzent bekommt sie nicht hin ;-).

Mein Fazit:
Unterhaltsame, romantische Urban-Fantasy-Geschichte mit Witz und Charme.

Andrews, Ilona: Blood Heir – Verborgene Wahrheit (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Aurelia Ryder“:
Teil 1: Blood Heir – Verborgene Wahrheit
Teil 2: ???

Kurzbeschreibung:
Atlanta war schon immer eine gefährliche Stadt. Doch seit Magie und Technik einen Kampf um die Vorherrschaft ausfechten, suchen Monster die Straßen heim und Magiebegabte kämpfen um Macht und ums Überleben.
Vor acht Jahren verließ Julie Lennart die Stadt, um herauszufinden, wer sie ist. Nun ist sie zurück – mit einem neuen Gesicht, einem neuen Namen – Aurelia Ryder. Sie ist gekommen, um ihre Familie zu beschützen, denn eine uralte, finstere Macht hat es auf ihre Adoptivmutter Kate Daniels abgesehen und das Spiel mit einer Reihe von Morden eröffnet.
Sollte Aurelia wahre Identität aufgedeckt werden, würde dies alle das Leben kosten, die ihr nahestehen. Und so hat sie einen einfachen Plan: Die Morde aufklären, verhindern, dass eine dunkle Prophezeiung wahr wird, schnell wieder verschwinden, und das, ohne dass jemand sie erkennt. Sie hat alle Gefahren einkalkuliert, doch nicht die, dass ausgerechnet der einzige Mann, den sie je geliebt hat, alles aufs Spiel setzen könnte. Der kleinste Fehler kann ihr Verderben bedeuten. Doch für Aurelia ist es einfacher, sich dem Untergang zu stellen als den Gefühlen, die mit aller Macht wieder hervorzubrechen drohen.

Meine Einschätzung:
Überraschend bin ich über diese neue Serie im „Kate Daniels“ Universum gestolpert.
Stadt der Finsternis
Die Serie „Stadt der Finsternis“, eine meiner Lieblingsurbanfantasy-Serien, ist abgeschlossen, aber mit dem vorliegenden Auftaktband geht es offenbar weiter, wenn auch mit neuen Hauptfiguren.
Mein letzter Besuch in diesem Atlanta ist 4 Jahre her, aber natürlich habe ich mich sofort zurecht gefunden (wenn ich auch einige Erinnerungslücken bezüglich der Geschichte habe …).
Julie/Aurelia ist in geheimer Mission zurückgekehrt, hat jede Menge Kampferfahrung und magische Tricks auf Lager. Ich habe zwar nicht ganz verstanden, warum Kate nicht wissen darf, dass sie zurückgekommen ist, aber im nächsten Band wird das sicher noch zu interessanten Verwicklungen kommen.
Ich mag diese leicht irren Gestaltwandler, die je nach Gattung unterschiedliche „Macken“ haben, ich mag den Humor der Autoren und ich mag die spannende Geschichte.

Mein Fazit:
1. Man muss die Vorgänger-Serie kennen. 2. Man darf nicht zimperlich sein, hier fließt das Blut in Strömen. 3. Und wenn Du starke Frauenfiguren magst, dann greif zu. :-).

Warren, Nancy: Lieblingspullis und Liebestränke (5)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Romantik liegt in der Luft von Oxfords Harrington Street. Detective Inspector Ian Chisholm zeigt endlich Interesse an Lucy, wenn auch die Strickrunde der Vampire nicht gerade begeistert ist, die Polizei so nah bei Cardinal Woolsey’s Wollgeschäft herumhängen zu haben. Die Straße rauf bei Frogg Books ist Verkäuferin Alice in ihren lesewütigen Boss Charlie verliebt, der das nicht zu bemerken scheint.
Lucy versucht gerade, als Hexe sachkundiger zu werden und als ihre Cousine Violet sie zum Brauen eines Liebestranks überredet, um Alice und Charlie zusammenzubringen, sieht das nach einer harmlosen Möglichkeit aus, ihre Künste aufzubessern.
Bis jemand stirbt.
Ist Lucys Liebestrank tödlicher als Amors Pfeil? Oder läuft da ein Mörder frei herum?

Meine Einschätzung:
*gacker* Eine Freundin sah neulich das Cover bei mir und lachte sich schlapp. Ein Häkelkrimi mit Vampiren!? Ja, das ist ein wenig bekloppt, aber ich mag die Geschichte und sehe auch über schriftstellerische Mängel einfach hinweg.

Mein Fazit:
Ich will auch einen Wollladen, am besten kombiniert mit Büchern und einem Café und im Keller sollen strickende Vampire wohnen. So!

Warren, Nancy: Zwirn und Zauber (4)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Dieser Weihnachtsmarkt bietet alles: Kunsthandwerk, Spielzeug, heiße Schokolade und einen Killer!
Und obendrein den Strickclub der Vampire, denn dort hat man beschlossen, an Oxfords Weihnachtsmarkt teilzunehmen und exquisite, selbstgestrickte Schals, Pullover und Geschenkartikel zu verkaufen. Vor allem die handgemachten, extralangen Weihnachtsstrümpfe in leuchtenden Farben, die extra viel Platz für noch mehr kleine Geschenke bieten, werden rasch zum begehrten Verkaufsschlager.
Als jedoch in einer benachbarten Bude eine Verkäuferin mit einem dieser Strümpfe gewürgt wird, schalten sich Lucy Swift und ihre untoten Detektive in den Fall ein, fest entschlossen herauszufinden, wer so eine schreckliche Tat begehen würde. Und warum.
Parallel arbeitet Lucy eifrig an ihren Zaubersprüchen, um eine bessere Hexe zu werden. Dabei unterstützen sie ihre Vertraute, eine schwarze Katze, und ihre neue Assistentin, Meritanum. Letztere ist eine dreitausend Jahre alte ägyptische Hexe, die noch Probleme hat, sich an gewisse Aspekte des modernen Lebens zu gewöhnen, wie etwa den Verkehr, Smartphones und alles andere, was mit elektrischem Strom betrieben wird.
Das Leben im Cardinal Woolsey’s, Lucys Wollgeschäft im englischen Oxford, ist so abwechslungsreich und schillernd wie ein knallbunter Weihnachtspulli.

Meine Einschätzung:
Niedliche, vorweihnachtliche Geschichte, die mich wieder gut unterhalten hat.

Mein Fazit:
Strickende Hexen und Vampire, da kann ich nicht widerstehen und sehe über Story-Fehler und andere Schwächen mit einem Augenzwinkern hinweg.

Warren, Nancy: Häkelei und Hexenkessel (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Meine Großmutter, Agnes Bartlett, war einmal die Inhaberin des Wollgeschäfts Cardinal Woolsey’s in Oxford. Dann starb sie und hinterließ mir ihren Laden, ohne mir jedoch mitzuteilen, dass sie gar nicht wirklich tot war. Sie ist nämlich eine Vampirin und gehört dem ungewöhnlichsten Handarbeitsclub der Welt an – der Strickrunde der Vampire.
Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, bedeutet das, dass sie sich jederzeit in die Führung meines Ladens einmischen kann, der einmal ihr gehört hatte. Sie versucht außerdem, mir das Stricken beizubringen, was gar nicht gut läuft. Sie versucht auch, mir beizubringen, eine Hexe zu sein, denn es hat sich herausgestellt, dass ich einem alten Hexengeschlecht angehöre. Das war ein weiteres winziges Detail über meine Familie, das früher nie jemand erwähnt hatte, genauso wenig wie die lange verschollenen Cousinen, ebenfalls Hexen, die ich erst kürzlich entdeckt habe.
Aber ich lerne dazu. Ich habe mein Familienzauberbuch, meine schwarze Katze als Vertraute, einige Zauberkräfte, die mir manchmal Angst machen, und eine interessante Gruppe neuer Freunde.
Und eines Tages kommen meine Eltern zu Besuch. Sie sind Archäologen und bringen mir ein Geschenk mit, auf das ich gut hätte verzichten können.
Kurz gesagt: Ich betreibe einen Strickladen und kann nicht stricken. Ich bin eine angehende Hexe, die schon ihre Katze nicht immer unter Kontrolle hat, geschweige denn ihre magischen Kräfte, und mein Liebesleben ist so verworren wie die letzte Socke, die ich zu stricken versuchte. Oh, und aus irgendeinem Grund werde ich immer wieder in Mordermittlungen verwickelt. Gut, dass ich die Vampire der Strickrunde habe, die mir bei der Spurensuche behilflich sind.
Immerhin habe ich endlich die perfekte Wollverkäuferin eingestellt, die teuflisch gut häkeln kann. Oder ist sie vielleicht zu perfekt?

Meine Einschätzung:
Okay, ich gebe es zu. Ich bin ein klein wenig süchtig nach dieser Serie, obwohl ich durchaus Kritikpunkte habe. Leider sind nämlich die Charaktere recht eindimensional und ohne Tiefe gezeichnet und da die einzelnen Teile auch nicht richtig lang sind, wirkt die Geschichte auf mich irgendwie nicht fertig ausgearbeitet. Da könnte man so viel mehr herausholen. Z.B. wüsste ich schon gerne im Detail was an Samhain beim Hexentreffen schief gegangen ist, aber das streift die Autorin leider nur. Aber ich mag ja auch epischen Geschichten am liebsten, so dass mir diese Romane eher wie Kurzgeschichten vorkommen.
Aber trotzdem unterhalte ich mich gerade blenden mit Lucy und all ihren Problemen. In diesem Teil tauchen unverhofft ihre Eltern aus Ägypten mit einem verzauberten Artefakt auf, in dem eine uralte ägyptische Hexe festgehalten wird. Schräg, aber witzig. Auch Lucys Dates sind sehr unterhaltsam und ja, ich werde die anderen Teile auch lesen.

Mein Fazit:
Wer Lust auf eine leichte Sommerlektüre ohne großen Tiefgang, aber einigen unterhaltsamen, z.T. fantastischen Elementen hat und zufällig noch Wolle und Stricken mag, der hat sicher Freude an dieser Serie.

Warren, Nancy: Maschen und Magie (2)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Als ein älterer Herr bei Scones und Tee im Elderflower Tea Shop in Oxford als Opfer einer Vergiftung tot umfällt, gehen Lucy Swift und ihre Bande untoter Amateurdetektive der Sache auf den Grund.
Der Elderflower Tea Shop befindet sich neben dem Cardinal Woolsey’s – dem Wollgeschäft, das Lucy führt und in dem sich spät am Abend die Strickrunde der Vampire trifft. Bei den Teestubenbesitzerinnen handelt es sich um zwei achtzigjährige Junggesellinnen, die alte Bekannte der Familie sind, also möchte Lucy dabei helfen, das Rätsel, das zur Schließung des Tea Shops geführt hat, zu lösen. Doch der Mord ist nicht das einzige Problem, mit dem die Schwestern Watt zu kämpfen haben. Ein Mann hat sich zwischen sie gestellt. Miss Florence Watt wird von einer alten Flamme umworben – und Mary Watt vertraut diesem Verehrer keineswegs.
Während Lucy versucht herauszufinden, wer von seinen vielen Feinden den unangenehmen Colonel Montague vergiftet haben könnte, frischt Lucy ihre Zaubersprüche wieder auf, bevor das Wicca-Buffet stattfindet, das sie auf Drängen ihrer Hexencousine unbedingt besuchen soll.
Aber sie muss sich immer noch daran gewöhnen, eine Hexe zu sein, und seit sie einen Zauberspruch verpatzt und so ihre Küche in die Luft gesprengt hat, lässt sie es mit der Zauberei langsam angehen.
Auch beim Stricken läuft es nicht viel besser. Einmal strickt sie links statt rechts, ein anderes Mal lässt sie so viele Maschen fallen, dass ihr handgestrickter Schal aussieht, als wäre er von Riesenmotten angegriffen worden – an solchen Tagen würde Lucy am liebsten wieder ihr Sack und Pack nehmen und nach Boston zurückgehen. Das täte sie vielleicht auch, würde sie dann nicht ihre geliebte untote Großmutter, ihre neuen Freunde, einen sehr erotischen Vampir und einen äußerst lebendigen städtischen Detective vermissen.

Meine Einschätzung:
Tadaaaaaaa. Mein ersten Buch, das ich auf einem Ebook-Reader gelesen habe. Ich kann es selbst kaum glauben, denn seit vielen Jahren habe ich mich gegen so ein Ding gesträubt. Ich glaube, dieses Ereignis sollte ich noch einmal in einem separaten Beitrag aufarbeiten ;-).
Der zweite Teil dieser britischen Häkelkrimireihe hat mir tatsächlich besser gefallen, als der erste Teil, denn die Geschichte ist spannend und interessant. Wer könnte den alten Herrn in der Teestube umgebracht haben? Oder war er gar nicht gemeint und die verwirrte Bedienung hat nur den Tisch vertauscht? Verwirrend ;-).
Leider streift die Autorin nur ganz kurz, wie sich Lucys Hexenkräfte entwickeln. Und was es mit dem Vampiren genau auf sich hat und besonders mit Rafe wird leider auch immer nur angedeutet. Aber es gibt ja noch ein paar Teile. Vielleicht rückt die Autorin dann mit den Details raus.

Mein Fazit:
Leichte, vielleicht auch etwas seichte Unterhaltung, die aber mit witzigen Ideen rund um einen Wollladen punktet.

Warren, Nancy: Der Strickclub der Vampire (1)

Genre: Urban Fantasy, Liro

Reihenfolge der Serie „Paranormale Häkelkrimis“:
Teil 1: Der Strickclub der Vampire
Teil 2: Maschen und Magie
Teil 3: Häkelei und Hexenkessel
Teil 4: Zwirn und Zauber
Teil 5: Lieblingspullis und Liebestränke
Teil 6: Weissagung und Wollpullover
Teil 7: Schwindelei und Spitze
Teil 8: Bommelmützen und Besenstiele

Kurzbeschreibung:
Strickende Vampire. Eine Hexe, die Unruhe stiftet. Wer hat Oma umgebracht – und ist sie auch wirklich tot?
Am Scheideweg zwischen einer schauerlichen Vergangenheit (mit Todd, dem Flop) und einer ungewissen Zukunft (sie ist nicht wirklich heimatlos, aber so gut wie), reist Lucy Swift nach Oxford um ihre Großmutter zu besuchen. Da sie auf Omas unsterbliche Liebe zählen kann und Cardinal Woolsey’s, Omas Strickladen, für Beschäftigung sorgt, will Lucy hier Atem schöpfen und sich überlegen, wie es für sie weitergehen soll.
Es stellt sich allerdings heraus, dass Oma diejenige ist, die unsterblich ist. Oder zumindest den Untoten zugeordnet werden kann. Es gibt jedoch einen Totenschein. Und ein Testament, das Lucy den Strickladen hinterlässt. Und eine Menge Leute, darunter auch ihre nach wie vor liebevolle Oma, die dort ein und aus gehen, ohne die Tür zu benutzen und gerne spät in der Nacht mit Warpgeschwindigkeit Pullover stricken. Was geht hier eigentlich vor?
Als Lucy herausfindet, dass Oma nicht sanft entschlummert ist, sondern ermordet wurde, sieht sie sich mit der Schwierigkeit konfrontiert, den Mörder der Justiz auszuliefern, ohne durchsickern zu lassen, dass es im Grab keine Leiche gibt. Von einem umwerfend aussehenden, 600 Jahre alten Vampir und einem attraktiven Detective Inspector flankiert, die beide ständig für sie da zu sein scheinen, hat Lucy das Gefühl, dass ihr Leben komplizierter wird als eine mit drei Fäden zu strickende Jacke.
Die Einzige, die zu wissen scheint, was hier eigentlich los ist, ist ihre Katze … oder … ihre Vertraute?

Meine Einschätzung:
Als mir dieses Cover irgendwo angezeigt worden ist, hab‘ ich lachend in der Ecke gelegen.
Echt jetzt? Es gibt auf diesem Planeten noch ähnlich bekloppte Wesen, wie mich, die gerne stricken und lesen und ein Herz für das Paranormale haben? Also, ich kann Euch sagen, in meinem weiten Bekanntenkreis bin ich ein seltsames Wesen …
Nun gut, das Cover ist selten hässlich, aber der Titel ist ja wohl überzeugend ;-). Und die Geschichte?
Sagen wir mal so, mit allem Wohlwollen und einer gehörigen Portion Geduld (kann ja noch besser werden), ist das eine nette, etwas verrückte Geschichte, die Potenzial hat.

Mein Fazit:
Strickende Hexen und Vampire, da kann ich nicht widerstehen und sehe über Story-Fehler und schlechten Stil mit einem Augenzwinkern hinweg.

Maniscalco, Kerri: Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Fürst des Zorns
Teil 2: Die Königin der Hölle
Teil 3: Die Göttin der Rache

Kurzbeschreibung:
Als die junge Hexe Emilia ihre Zwillingsschwester Vittoria ermordet vorfindet, bricht für sie eine Welt zusammen. Zutiefst schockiert will sie Rache üben – koste es, was es wolle. Selbst wenn sie dafür verbotene, dunkle Magie einsetzen muss, die sie in die Gefahr bringt, von Hexenjägern enttarnt zu werden.
Auf ihrer Suche nach dem Mörder trifft Emilia auf einen der sieben dämonischen Höllenfürsten, vor denen sie von klein auf gewarnt wurde. Dieser behauptet, auf Emilias Seite zu stehen. Doch kann man einem leibhaftigen Höllenfürsten trauen, selbst wenn er noch so gut aussieht?

Meine Einschätzung:
Jajajaja, ich gebe es zu, ich habe diesen Roman wegen des tollen Covers gekauft und weil der Buchschnitt so schön aussieht. Erwischt :-).
Dieser Urban-Fantasy-Roman mit einer jugendlichen Heldin spielt in Sizilien und ich bin begeistert davon, endlich mal woanders als in London oder in den USA gelandet zu sein. Echt! Die Familie der Heldin betreibt ein Restaurant und alleine für die Beschreibung der Gerichte, die es dort gibt oder auch der sizilianischen Spezialitäten, würde der Roman 5 Sterne von mir bekommen.
Aber so ganz zufrieden bin ich mit der Geschichte nicht. Emilia ging mir etwas auf die Nerven, weil sie meiner Ansicht nach, nicht die richtigen Fragen stellt. Ganz offensichtlich hat ihre Oma (übrigens eine coole Figur) eine ganze Menge Unsinn erzählt und wichtige Sachen dafür ausgelassen. Die hätte ich mir doch bei nächster Gelegenheit geschnappt und zur Rede gestellt. Ihr merkt schon, ich bin ganz in dieser Geschichte drin. Auch sonst gibt es meiner Ansicht nach einige Schwächen im Ablauf der Ereignisse, dafür legt die Autorin manchmal sehr viel Wert auf Details, die mir zwar gut gefallen haben, aber die Story nicht wirklich weiter bringen. Und dann die Dämonenprinzen … Verwirrend.
Es gibt also durchaus Diskussionsbedarf ;-).

Mein Fazit:
Interessante Urban-Fantasy-Geschichte, spannend, detailverliebt, mit kleinen Abzügen in der B-Note, aber der Nächste Teil zieht auf jeden Fall bei mir ein.

Maas, Sarah J.: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (1)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Crescent City“:
Teil 1: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Teil 2: Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt

Kurzbeschreibung:
Magie, Musik – und tödliche Gefahren: Die junge Bryce Quinlan, Halb-Fae und Halb-Mensch, genießt jedes Vergnügen, das Crescent Citys Nächte zu bieten haben. Doch dann wird ihre beste Freundin Danika von einem Dämon brutal ermordet – und für Bryce bricht die ganze Welt zusammen.
Als der Dämon zwei Jahre später erneut zuschlägt, wird Bryce gegen ihren Willen in die Ermittlungen hineingezogen und muss mit Hunt Athalar zusammenarbeiten. Einem Engel, der als gewissenloser Auftragsmörder berüchtigt ist, – und mit dem sich Bryce auf ein Spiel mit dem Feuer einlässt.
Während die beiden der Spur des Dämons tief in die Unterwelt der Stadt folgen, entdecken sie eine bösartige Macht, die ganz Crescent City in Schutt und Asche legen könnte …

Meine Einschätzung:
Huiuiui. Da hat die Autorin aber wieder ein epische Werk begonnen. Der Weltenentwurf ist interessant und sehr detailverliebt angelegt. Die geneigte Leserin brauchte eine Weile, um sich zurecht zu finden, aber da es relativ schnell richtig dramatisch und spannend wird, bin ich regelrecht in diese Welt eingetaucht.
Bryce ist eine interessante Hauptfigur, mit Stärken und Schwächen, der ich sehr gerne durch die Geschichte gefolgt bin. Ihr Bodyguard ist ein „gefallener“ Engel. Da bin ich, ehrlich gesagt, erst mal skeptisch zusammengezuckt, denn um Engel habe ich bisher literarisch gesehen, einen Bogen gemacht. Aber seine Figur ist gut angelegt und wie diese Engel in die fiktive Welt eingebaut wurden, hat mir gefallen. Überraschender Weise.
Es wird gekämpft, gemordet, Magie gewirkt, Tore in andere Dimensionen geöffnet, es fließt Blut in Strömen, es gibt undurchsichtige Götter und all das auf knapp 1000 Seiten. Herrlich.

Mein Fazit:
Der Start einer epischen Urban-Fantasy-Serie, der mich mitgerissen hat. Wünsche mir nur, dass die Autorin nicht 15 Teile geplant hat, denn das überfordert mich …

Hunter, Robin G.: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Im Namen des Ordens – Staffel 1
Teil 2: Im Namen des Ordens – Staffel 2
Teil 3: Im Namen des Ordens – Staffel 3
Teil 4: Im Namen des Ordens – Staffel 4
Teil 5: Im Namen des Ordens – Staffel 5

Kurzbeschreibung:
In den beiden Londoner Orden herrscht Chaos. Geschwächt, zerstritten und führungslos sind die Magier und Paras blind für die herannahende Gefahr: Die dunklen Fae suchen einen Weg, in die irdische Welt einzudringen und nutzen Caleb für ihre finsteren Pläne. Ohne Erinnerung und mit einem tückischen Täuschungszauber belegt, gelangt dieser in den Hermetischen Orden, wo er die schützenden Runen zerstören soll. Um Caleb aus den Fängen ihres gefährlichen Vaters zu befreien und ihn von der Nekromantie zu heilen, verbündet sich Sally mit den hellen Fae – jedoch nicht ohne Gegenleistung… Unterdessen erwacht Tom als Vampir. Ihm bleibt allerdings nicht viel Zeit, sich an sein Para-Leben zu gewöhnen, denn eine Welle vernichtender Ereignisse brechen über ihn und die Vampirin Chen herein.

Meine Einschätzung:
Urgs. Diese letzte Staffel ist nix für schwache Nerven. Es geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann und ich kann nicht mal sagen, dass das Ende versöhnlich ist.

Mein Fazit:
Eine ganz grandiose letzte Staffel einer sensationellen Hörspielserie, die genau meinen Geschmack getroffen hat. Düster, spannend, brutal, witzig und voller bizarrer Figuren und Ideen. Kino für die Ohren!

Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 2

Genre: Hörspiel, Fantasy, paranormal

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Kohlrabenschwarz 1
Teil 2: Kohlrabenschwarz 2

Kurzbeschreibung:
Auch mit der zweiten Staffel von Kohlrabenschwarz servieren Tommy Krappweis und Christian von Aster hochspannenden Heimat-Horror. Ihr Grimmiger Genremix aus Mystery, Thriller und feinstem Witz stellt den Polizeipsychologen Schwab (Michael Kessler) und sein Team (Bettina Zimmerman, Jürgen Tonkel, Bettina Lamprecht) auf eine besonders harte Probe. Neben allzu lebendigen Legenden hat es jemand direkt auf die Rosenheimer Ermittler abgesehen!

Mysteriöse Monster, kratzbürstige Kobolde und mörderische Stiefmütter? Für die SoKo „Kohlrabenschwarz“ um Polizeiseelsorger Stefan Schwab fast schon Alltag. Denn im bayerischen Voralpenland entwickeln gar nicht so fabelhafte Märchenstoffe seit einiger Zeit ein gefährliches Eigenleben.

So machen Schwab und Co. unfreiwillige Bekanntschaft mit einem Unsterblichen und seinem blutrünstigen Haustier, schließen Freundschaft mit einem Wechselbalg und wagen sich schließlich noch tiefer in die Katakomben der Wiener Unterstadt. So viel sei verraten: Das dunkle Geheimnis, das zum Showdown auf sie wartet, lässt nicht nur die Ermittlerherzen schneller schlagen.

Meine Einschätzung:
Wenn die Soko „Märchen“ in Aktion tritt, dann wird es gefährlich. Sagenhafte Märchenwesen treiben ihr Unwesen und längst vergessene Geschichten werden lebendig. Ein freischaffender Psychologe, ein Pfarrer, ein Zwerg, zwei Polizisten und eine Exfrau bilden die deutschlandweit operierende Soko, die immer dann gerufen wird, wenn es schräg wird.
Auch der zweite Teil der Hörspiel-Serie hat mir richtig gut gefallen. Witzige Dialoge, spannende Kriminalfälle, alles bestens als Hörspiel umgesetzt. Hoffentlich wird es eine Fortsetzung geben!

Mein Fazit:
Witzig, ein bisschen schräg, spannend, gruselig und unglaublich unterhaltsam. Kino für die Ohren!

Krappweis, Tommy; von Aster, Christian: Kohlrabenschwarz 1

Genre: Hörspiel, paranormal

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Kohlrabenschwarz 1
Teil 2: Kohlrabenschwarz 2

Kurzbeschreibung:
Im beschaulichen Rosenheim will der Polizeiseelsorger Stefan Schwab (Michael Kessler) Ruhe und Abstand zum Job finden. Stattdessen zweifelt der Psychologe bald an seinem sonst so analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammenmärchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.

Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften ignoriert, bekommt Schwab überraschend – und eher unfreiwillig – Unterstützung. Seine resolute Kollegin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) schlägt sich auf seine Seite, ebenso seine geliebt-gehasste Exfrau Susanne (Bettina Zimmermann). Schließlich komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittler-Quartett: der hünenhafte (und nicht nur mit seinem Glauben bewaffnete) Pfarrer Franz Hartl (Jürgen Tonkel). Doch erst, als ein geheimnisvoller Informant ihm ein Märchenbuch zuspielt, begreift Schwab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider Plan steckt. Zu perfide, um einem menschlichen Gehirn entsprungen zu sein?

Meine Einschätzung:
Grandios! Ich liebe Hörspiele und dieses hier trifft genau meinen Geschmack. Ungewöhnliche Kriminalfälle , manche gruselig, manche grausam bereiten der bayrischen Polizei Kopfzerbrechen. Niemand lässt sich gerne auf Kriminalfälle ein, die keine „normalen“ Täter und nachvollziehbare Tatmotive aufweisen. Wenn plötzlichen Märchen wahr werden, dann braucht es beherzte Ermittler, die zu ungewöhnlichen Methoden und Waffen greifen. Mehr will ich gar nicht verraten.
Mir haben die verschiedenen Episoden sehr, sehr gut gefallen.
Auch die Hörspielumsetzung ist sehr, sehr gut gelungen. Herauszuheben sind die wunderbar witzigen Dialoge und die grandiosen Sprecher! Großartig!

Mein Fazit:
Witzig, ein bisschen schräg, spannend, gruselig und unglaublich unterhaltsam. Kino für die Ohren!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung