Miller, Madeline: Ich bin Circe

Genre: Fantasy

Kurzbeschreibung:
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.

Meine Einschätzung:
Interessanter Weise musste ich gerade an „Die Nebel von Avalon“ von Marion Zimmer Bradley denken. Das Neue an diesem erfolgreichen Fantasy-Roman aus den 80iger Jahren war, dass die Artus-Sage aus der Sicht einer Frau erzählt wurde. Als junge Frauen haben wir diesen Roman gefeiert :-), damals …
„Ich bin Circe“ erzählt nun Teile der griechischen Mythologie aus Sicht der Göttin Circe und das erlaubt der Erzählerin, eine sehr weibliche Sichtweise auf die Götter des Olymp und die Helden der Antike. Ich fand das großartig!
Circe hat ein schweres (ewiges) Leben, denn sie entspricht nicht dem üblichen Schönheitsideal und besonders ihre Stimme wird bemängelt. Sie wird von ihren Schwestern und Cousinen gehänselt, von ihrem liebsten Bruder verraten, von der Mutter ignoriert und vom Vater gedemütigt und letztendlich verstoßen.
Sie verliebt sich in Daidalos, wird von Hermes genervt, lebt einige Zeit mit Odysseus zusammen, der gar nicht so heldenhaft daher kommt, wie man meinen würde erzieht einen bockigen, zornigen Sohn und findet am Ende doch ihr Glück.
Ich hatte große Freude an diesem Ritt durch die griechische Mythologie. Manche Geschichten waren mir noch präsent, andere kannte ich noch nicht. Aber dieser Roman macht wirklich Lust darauf, sich mit weiteren Geschichten bekannt zu machen. Wer dazu einen Tipp hat, her damit!
Ein klitzekleines Bisschen habe ich mich mit dem Stil der Autorin schwer getan. Ich kann aber nicht mal benennen, was genau das Problem war.

Mein Fazit:
Ein großartiges Buch über eine interessante Frau und die Helden der griechischen Mythologie!

Sapkowski, Andrzej: Das Erbe der Elfen (1)

Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „The witcher“:
Teil 1: Das Erbe der Elfen
Teil 2: Die Zeit der Verachtung
Teil 3: Feuertaufe
Teil 4: Der Schwalbenturm
Teil 5: Die Dame vom See

Der letzte Wunsch (Anthologie)
Das Schwert der Vorsehung (Anthologie)

Kurzbeschreibung:
Seit dem blutigen Überfall auf Cintra ist Ciri, die Thronerbin des Reiches, verschollen. Doch es gehen Gerüchte um, dass sie nicht tot ist, sondern von Geralt, dem Hexer, entführt und an einen geheimen Ort gebracht wurde. Und Geralt sieht sich mit heiklen Fragen konfrontiert. Hat Ciri wirklich magisches Potential? Oder ist sie nur das Medium einer bösen Macht? Der halbverfallene Stammsitz der Hexer wird zum Schauplatz einer großen Prüfung.

Meine Einschätzung:
Ich habe die Serie schon einmal begonnen, vor 7 Jahren und war anfänglich auch durchaus begeistert. Epische Fantasy gehört zu meinem Lieblingslesefutter und in Sapkowskis Witcher-Serie ist alles vorhanden, was mir gefällt und mich begeistert.
Warum habe ich damals die Serie nicht weiter verfolgt? Weil ich sie ein wenig „anstrengend“ fand. Anstrengend zu lesen, was an der Übersetzung liegen mag und auch die vielschichtigen Protagonisten und die weit verzweigte Geschichte mit unglaublich vielen Charakteren sind mir irgendwann zuviel geworden.
Nun hat Oliver Siebeck, den ich als Sprecher sehr schätze, die Serie eingelesen und deshalb habe ich dem Hexer noch eine Chance gegeben. Und ja, ich finde die Geschichte immer noch anstrengend und wenn ich sie mit Eddings „Belgariad-Saga“ oder Thomas Schwartz „Askir-Saga“ vergleiche, werde sie nie so lieben.
Aber sie von Herrn Siebeck vorgelesen zu bekommen, finde ich wunderbar und werde die Serie auf diese Weise endlich beenden ;-).

Mein Fazit:
Epische Fantasy, anspruchsvoll, vielschichtig und super gelesen von Oliver Siebeck.

Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem – Als der Meister starb (1)

Genre: Fantasy, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Im Jahr 1883 begleitet der junge Robert Craven den geheimnisvollen Mr. Montague auf einer Schiffspassage von New York nach London. Doch dann gerät der Viermaster vor der schottischen Küste in eine Flaute. Im aufkommenden Nebel breitet sich eine beklemmende Stille aus. Bedrohliche Schatten scheinen darin zu wohnen. Und da ist auch noch etwas anderes… Ein uraltes und abgrundtief böses Wesen hat genau auf diesen Augenblick gewartet.

Meine Einschätzung:
Da ich Hörspielen und dann noch aus dem Fantasy-Genre nicht wirklich widerstehen kann, schnappte ich mir diese neu erschienene Hohlbein-Inszenierung.
Hörspieltechnisch gesehen * gehört* ist die Geschichte auch ganz toll umgesetzt. Sprecher, musikalische Untermalung, Geräusche – perfekt inszeniert, aber leider konnte ich mit der Geschichte überhaupt nichts anfangen.
Nach 3 Wochen kann ich mich nicht mal mehr an die Charaktere erinnern und in meinem Gedächtis findet sich nur noch ein Hauch der Story und das auch nur mit Mühe. Das sagt schon alles, oder?
Die Reihe „Der Hexer von Salem“ ist in den 80iger Jahren erschienen, also ein richtig altes „Schätzchen“. Als Jugendliche habe ich Hohlbeins „Märchenmond“-Serie geliebt, aber als ich es letztes Jahr – antiquarisch erstanden – wieder lesen wollte, habe ich mich nur noch gegruselt. Hohlbeins Stil ist für mich heute nicht mehr lesbar. Schade eigentlich …

Mein Fazit:
Auch wenn hörspieltechnisch alles stimmt, muß mir die Geschichte auch gefallen.

Eliott, Dana S.: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar (2)


Genre: Urban Fantasy


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Taberna Libraria – Die magische Schriftrolle
Teil 2: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar
Teil 3: Taberna Libraria – Der schwarze Novize

Kurzbeschreibung:
Corrie und Silvana konnten dem dunklen Magier Lamassar einen herben Rückschlag zufügen. Doch beide wissen, dass dieser nicht so schnell aufgeben wird. Also müssen sie das nächste Puzzlestück des Buches von Angwil so schnell wie möglich finden. Die Suche führt die beiden Frauen auf die abgelegene Insel Panumar. Aber Lamassar erwartet sie schon …

Mein Fazit:
Diese Serie einer deutschen Autorin sollte viel mehr Leserinnen finden! Wirklich! Tolle Geschichte, tolle Charaktere, nur ab und an etwas holprig formuliert. Und das Cover ist häßlich. Davon nicht abschrecken lassen ;-).

Eliott, Dana S.: Taberna Libraria- Die magische Schriftrolle (1)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Taberna Libraria – Die magische Schriftrolle
Teil 2: Taberna Libraria – Das Geheimnis von Pamunar
Teil 3: Taberna Libraria – Der schwarze Novize

Kurzbeschreibung:

Ursprünglich wollten die Freundinnen Silvana und
Corrie nur eine ganz normale Buchhandlung eröffnen.
Doch der alte Laden, den sie im beschaulichen Woodmoore erstehen, hütet ein Geheimnis: In seinem Keller liegt ein Portal zu einer anderen Welt, in der sich übernatürliche Geschöpfe tummeln und Magie höchst real ist. Und so sind körperlose Stimmen und seltsame Buchbestellungen erst der Anfang von einem Abenteuer, bei dem Corrie und Silvana sich den Plänen eines finsteren Magiers entgegenstellen müssen.

Meine Einschätzung:

Was für eine schöne Geschichte! Zwei junge Frauen, die sich den Traum einer eigenen Buchhandlung erfüllen wollen, geraten an eine Immobilie, die einige Geheimnisse und sehr ungewöhnliche Bewohner mitbringt. Gut, ich gebe zu, dass ist jetzt keine überragend neue Idee, aber die Autorin erzählt sie warmherzig, aber auch spannend, unterhaltsam und witzig, dass ich locker darüber hinwegsehen kann ;-).
Die Geschichte wird von allen möglichen paranormalen Wesen bevölkert, Faune, Vampire, Hexer, Piraten (die find ich am coolsten :-)), Gargoyle, Lesemäuse, magische Spiegel, … Einfach herrlich, wenn man das mag. Wie so oft dreht sich die Geschichte um die Suche nach einem Artefakt, das in den falschen Händen den Weltuntergang bedeutet. Na, dann hoffen wir mal, dass die Mädels das in den Griff bekommen :-).


Mein Fazit:

Eine Leseratte, wie ich sie bin, ist selbstverständlich begeistert von einer magischen Buchhandlung.

Huff, Tanya: Der Hexenladen


Genre: Urban Fantasy

Kurzbeschreibung
Die Gales aus Süd-Ontario verändern die Welt mit der Macht ihrer Zaubersprüche und bevorzugen es, wenn ihre Fähigkeiten in der Familie bleiben. Die Gale-Tanten haben den Clan fest im Griff oder glauben es zumindest. Alysha fühlt sich, ähnlich wie der Großteil ihrer Vettern und Basen, von ihren Tantchen gegängelt. Also ergreift sie, als ein Brief mit dem letzten Willen ihrer vermissten Großmutter eintrifft, die Gelegenheit, deren Trödelladen in Calgary weiterzuführen, um der Gemeinschaft zu dienen. Ihre Tanten jedoch haben andere Pläne und verlangen von Alysha, den tatsächlichen Verbleib ihrer Großmutter aufzuklären und nach getaner Arbeit wieder zurückzukehren, wo man bereits Pläne für ihre Zukunft hat. Doch als Alysha in Calgary eintrifft, stellt sie fest, dass sie im Hexenladen ihrer Oma der Feengesellschaft dienen soll – und dass oftmals des einen Trödel, des anderen magischer Schatz ist. Herauszufinden, was mit ihrer Großmutter geschehen ist, dürfte also keine leichte Aufgabe sein, insbesondere nicht, da Alysha erfährt, wie viel außerweltlicher Ärger ihrer in Calgary harrt und sogar familiärer Beistand oft nicht ausreicht, um den Tag zu retten.

Meine Einschätzung:
Das ist tatsächlich ein Einzelband! Wie selten und was für ein seltenes Schätzchen ist dieser kanadische Urban-Fantasy-Roman überhaupt :-).

Diese interessante und spannende Geschichte dreht sich um einen Hexenclan, in dem die Frauen der Familie, mit zunehmenden Alter auch mit zunehmender Hexenkraft ausgestattet, das Sagen haben. Diese Frauen werden liebevoll „Tantchen“ genannt und wenn sie nur verhexte Kuchen backen würden, dann könnten sie tatsächlich harmlos sein. Auch die Herren der Familie haben spezielle Fähigkeiten, die ein klein wenig nebulös bleiben. Das ist auch wirklich der einzige Kritikpunkt, den ich habe: Die Autorin deutet einige Dinge nur an und erklärt sie nicht ausschweifend. Das ist sicher auch der Erzählperspektive (Ich-Erzähler) geschuldet, aber ich hätte mir an mancher Stelle tiefergehende Erkenntnisse gewünscht. Außerdem ist es hilfreich, wenn man sich ein etwas mit Hexengedöns auskennt ;-).
Mich haben diese starken Frauenfiguren begeistert, ich mag die witzigen Familienszenen und ich mag auch die kanadische Szenerie. Endlich mal was anderes! Danke!
Ich habe mich jedenfalls bestens unterhalten und werde mich ganz sicher nach weiteren Büchern der Autorin umsehen.

Mein Fazit:
Tanya Huff ist meine Neuentdeckung im Urban Fantasy Bereich.

Galenorn, Yasmine: Katzenherz

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie “Schwestern des Mondes”:
Teil 21: Blood Bonds
Teil 20: Harvest Song
Teil 19: Moon Shimmers
Teil 18: Darkness Raging (Original)
Teil 17: Panther Prowling (Original)
Teil 16: Priestess Dreaming (Original)
Teil 15: Crimson Veil (Original)
Teil 14: Katzenherz
Teil 13: Hexenjagd
Teil 12: Vampirnacht
Teil 11: Katzenmond
Teil 10: Hexensturm
Teil 9: Vampirblut
Teil 8: Katzenjagd
Teil 7: Hexenzorn
Teil 6: Vampirliebe
Teil 5: Katzenkrallen
Teil 4: Hexenküsse
Teil 3: Die Vampirin
Teil 2: Die Katze
Teil 1: Die Hexe

Kurzbeschreibung:
Die D’Artigo-Schwestern werden beauftragt, eine verschwundene Frau zu finden, doch bald erkennen sie, dass viel mehr auf dem Spiel steht: Die Vermisste hatte Kontakt zum dämonischen Untergrund, wo ­entsetzliche Verbrechen stattfinden. Als wäre das nicht genug, regt sich plötzlich auch in der Anderwelt eine dunkle Bedrohung. Gestaltwandlerin Delilah und ihre Schwestern müssen an allen Fronten kämpfen, um sich und ihre Lieben zu retten.

Meine Einschätzung:
Schlafräuber! Definitv ein Schlafräuber! Die 3 Schwestern kämpfen an den verschiedensten Fronten, in der Anderwelt bricht der Krieg aus mit dramatischen Folgen und die Erdwelt wird von Dämonen und abgefahrenen Halbgöttern bedroht. Empört und aufgeregt habe ich das Buch zugeklappt, denn ich MUSS sofort wissen, wie es weitergeht.

Mein Fazit:
Die Autorin erhält die Spannung nun schon über 14 Bände aufrecht. Genial und unterhaltsam! Ich beneide jeden, der mit Teil 1 beginnen kann (das ist absolut notwendig) und dann durchlesen kann ..

Galenorn, Yasmine: Hexenjagd (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie “Schwestern des Mondes”:
Teil 15: ???
Teil 14: Katzenherz
Teil 13: Hexenjagd
Teil 12: Vampirnacht
Teil 11: Katzenmond
Teil 10: Hexensturm
Teil 9: Vampirblut
Teil 8: Katzenjagd
Teil 7: Hexenzorn
Teil 6: Vampirliebe
Teil 5: Katzenkrallen
Teil 4: Hexenküsse
Teil 3: Die Vampirin
Teil 2: Die Katze
Teil 1: Die Hexe

Produktbeschreibung:
Die D’Artigo-Schwestern, allen voran Hexe Camille, stehen vor einer neuen Bedrohung: Die Friedhöfe der Stadt werden von einer mysteriösen Kraft angegriffen. Sie saugt die Seelen der Toten ein und missbraucht sie als Quelle der Macht. Die Spur führt Camille zu ihrem ärgsten Feind, dem Fürst der Geister. Und plötzlich muss sich Camille der bisher größten Herausforderung ihres Lebens stellen.

Meine Einschätzung:
Wie schon erwähnt, bin ich eine äußerst treue Seele und so kann ich sagen, auch der 13. Band dieser Urban-Fantasy-Serie hat mich sehr gut unterhalten. Camille ist ja meine Lieblingsschwester, die mit ihren 3 „ausgefallene“ Ehemännern eine sehr interessante Beziehung führt ;-). Die Serie steuert unaufhaltsam auf einen großen Krieg=Finale hin und ich hoffe, die Autorin kriegt da irgendwann rechtzeitig die Kurve. Die ganze Geschichte ist übringens ganz schön gruselig, düster, stellenweise brutal und es gibt einige unkonventionelle Sexszenen. Das muß man mögen …

Mein Fazit:
Eine wunderbar spannende Fortsetzung der Serie, aber vollkommen unverständlich für Einsteiger, die unbedingt mit Band 1 beginnen müssen.

Galenorn, Yasmine: Katzenjagd – Schwestern des Mondes (8)

Gerne: Urban Fantasy

Reihenfolge „Schwestern des Mondes“:
Teil 9: Vampirblut
Teil 8: Katzenjagd
Teil 7: Hexenzorn
Teil 6: Vampirliebe
Teil 5: Katzenkrallen
Teil 4: Hexenküsse
Teil 3: Die Vampirin
Teil 2: Die Katze
Teil 1: Die Hexe

Kurzbeschreibung:
Die Dämonin Stacia Bonecrasher hat ein hohes Kopfgeld auf die drei „Schwestern des Mondes“ ausgesetzt – und das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Vampirin Menolly, die Gestaltwandlerin Delilah und die Hexe Camille kämpfen müssen: Rätselhafte Morde an Werwölfen und ein leibhaftiger Gott, der Delilah in seinen Dienst zwingen will, erfordern all ihre Aufmerksamkeit …

Meine Einschätzung:
Auch der 8. Teil dieser Serie hat mein Leserherz erfreut. Dieser Teil schildert den Kampf gegen das Böse wieder aus der Sicht von Delilah, die bei einem Ausflug in ihrer Katzengestalt an ein boshaftes Stinktier gerät und bei den Fellreinigungsversuchen geht einiges schief ;-). Neben diesen witzigen Szenen gibt es aber auch jede Menge Action und Spannung, blutige Kämpfe, Niederlagen und Siege.

Mein Fazit:

Urban Fantasy vom Feinsten bietet die Serie „Schwestern des Mondes“, die selbstverständlich in der richtigen Reihenfolge gelesen werden sollte.

Sapkowski, Andrzej: Das Erbe der Elfen (1)

Genre: High Fantasy

Reihenfolge der Serie „The witcher“:
Teil 1: Das Erbe der Elfen
Teil 2: Die Zeit der Verachtung
Teil 3: Feuertaufe
Teil 4: Der Schwalbenturm
Teil 5: Die Dame vom See

Der letzte Wunsch (Anthologie)
Das Schwert der Vorsehung (Anthologie)

Kurzbeschreibung:
Seit dem blutigen Überfall auf Cintra ist Ciri, die Thronerbin des Reiches, verschollen. Doch es gehen Gerüchte um, dass sie nicht tot ist, sondern von Geralt, dem Hexer, entführt und an einen geheimen Ort gebracht wurde. Und Geralt sieht sich mit heiklen Fragen konfrontiert. Hat Ciri wirklich magisches Potential? Oder ist sie nur das Medium einer bösen Macht? Der halbverfallene Stammsitz der Hexer wird zum Schauplatz einer großen Prüfung …

Mein Fazit:
Ja, Sapkowski schreibt richtig gute High-Fantasy. Klasse!!!

Sapkowski, Andrzey: Das Schwert der Vorsehung

Reihenfolge der Serie „The witcher“:
Teil 1: Das Erbe der Elfen
Teil 2: Die Zeit der Verachtung
Teil 3: Feuertaufe
Teil 4: Der Schwalbenturm
Teil 5: Die Dame vom See

Der letzte Wunsch (Anthologie)
Das Schwert der Vorsehung (Anthologie)

Klappentext:
Der Hexer Geralt von Riva verdient seinen Lebensunterhalt recht und schlecht mit dem Beseitigen von allerlei Ungeheuern. Nicht selten begegnen ihm die Leute, die ihn anheuern, mit tiefem Argwohn. Doch damit kann er leben. Obwohl es sein Ehrenkodex eigentlich verbietet, schließt er sich einer Gruppe von Drachenjägern an – denn die Zauberin Yennefer, seine verlorengeglaubte Geliebte, ist unter ihnen. Aber die Interessen der Jäger sind zu unterschiedlich: Es beginnt ein Kampf jeder gegen jeden. Und ganz allmählich wird eine Bedrohung der festgefügten Ordnung spürbar.

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Band der Geralt-Saga hat mich fasziniert. Wieder erzählt der Autor in verschiedenen Kurzgeschichten von den Erlebnissen des Hexers, der dieses Mal schwer verletzt wird und seiner Bestimmung begegnet, von der er aber nichts wissen will. Die Geschichten sind düsterer als im Vorgängerband und Geralt wird mehr und mehr zum tragischen Helden.
Der Stil des Autors ist nicht einfach zu lesen, aber reizvoll.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche Fantasy vom Feinsten, aber keine leichte Kost.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung