Genre: Liro
Klappentext:
England im 13. Jahrhundert. Nach dem Tod ihres Mannes schwört die junge Lady Johanna, niemals wieder zu heiraten. Doch King John hat bereits einen neuen Ehemann für sie ausgewählt. Um einer solchen Zwangsheirat zu entgehen, rät ihr Baron Nicholas, ihr Pflegebruder, auf der Stelle den mächtigen Clansherrn Gabriel MacBain zu ehelichen. Notgedrunkgen willigt Johanna ein, zu ihm in wilde Hochland zu ziehen und seine Frau zu werden. Durch ihren Mut erringt sie in kurzer Zeit nicht nur die Bewunderung des ganzen Clans, sondern auch Gabriels Liebe. Aber dann droht eine königliche Intrige ihn zu vernichten …
Meine Einschätzung:
Ich bin ja ein bekennender Fan von Julie Garwood 🙂 und dieses Schätzchen aus dem Jahr 1994!!! stand schon lange auf meinem Wunschzettel. Nun habe ich es endlich gebraucht ergattert.
Die Geschichte ist ganz niedlich und Frau Garwood hat eine gewitzte, wundervolle Heldin erdacht, die den wilden Schotten ganz schön einheizt. Es gibt einige sehr witzige Szenen, bei denen ich sehr gelacht habe und die ein Markenzeichen der Autorin sind.
Nicht ganz überzeugen konnte mich der männliche Part der Geschichte. Der Clanführer Gabriel war mir einfach zu doof, besitzergreifend, ungeschliffen und polterig. Aber vielleicht hat sich der Anspruch an einen Liro-Helden in 20 Jahren auch verändert??? Bei mir scheint das so zu sein ;-).
Mein Fazit:
Kann mich ein 20 Jahre alter Liro einer meiner Lieblingsautorinnen noch unterhalten? Er kann, mit klitzekleinen Abstrichen …