

Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Sixteens Moons – Eine unsterbliche Liebe
Teil 2: Seventeen Moons – Eine unheilvolle Liebe
Teil 3: Eighteen Moons – Eine grenzenlose Liebe
Kurzbeschreibung:
Liebe noch vor dem ersten Blick …
Schon bevor Ethan sie zum ersten Mal gesehen hat, hat sie ihn in seinen Träumen verfolgt: Lena, die Neue an Ethans Schule. Lena, das Mädchen mit dem schwarzen Haar und den grünen Augen. Lena, die in Ravenwood wohnt, der verrufenen alten Plantage, von der sich alle in Gatlin fernhalten – alle außer Ethan. Lena, in die Ethan sich unsterblich verliebt. Doch Lena umgibt ein Fluch, den sie mit aller Kraft geheim zu halten versucht: Sie ist eine Caster, sie entstammt einer Familie von Hexen, und an ihrem sechzehnten Geburtstag soll sie berufen werden. Dann wird sich entscheiden, ob Lena eine helle oder eine dunkle Hexe wird …
Ethan aber weiß: Auch ihm bleibt keine Wahl – ihm ist vorherbestimmt, Lena für immer zu lieben. Aber wird er bei ihr bleiben können, gleich, welcher Seite sie künftig angehört?
Meine Einschätzung:
Ne, mit dieser Geschichte bin ich nicht warm geworden, was ganz sicher daran liegt, dass es mir so vorkam, als hätte ich diese Geschichte in den verschiedenen Versionen schon mal gelesen.
Junges Mädchen – neu in der Highschool – paßt nicht in die übliche Mädchenclique – verliebt sich in den falschen Jungen – ihre Familie verbirgt Geheimnisse vor ihr – sie hat unvorstellbare Kräfte – geheimnisvolles Artefakt wird gefunden – …
Ich mag das nicht mehr lesen und auch meine Tochter fand es im Grunde langweilig. Warum habe ich das Buch dann fertig gelesen? Einige Figuren sind ganz interessant gezeichnet und mir haben die Rückblicke in die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs gefallen. Die nächsten Bände lasse ich allerdings links liegen …
Mein Fazit:
Typischer Urban Fantasy Schinken für Jugendliche, der sicher seine Fans hat und haben wird …