Wilder, Fiona: Was von den Kelten übrig blieb (15)

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie Maisie, Mord & Meer:
Teil 1: Eine Leiche zuviel
Teil 2: Dead and Breakfast
Teil 3: Ein fetter Fang
Teil 4: Eine Leiche im Keller
Teil 5: Game of Scones
Teil 6: Alte Eisen
Teil 7: Der verlorene Gärtner von Heligan
Teil 8: Sanft entschlafen
Teil 9: Oh, Du tödliche
Teil 10: Queen of Crime
Teil 11: Miese Maschen
Teil 12: Tödliches Meisterstück
Teil 13: Der Fluch der Küstentrophy
Teil 14: Tod im Leuchtturm
Teil 15: Was von den Kelten übrig blieb

Kurzbeschreibung:
Merkwürdige Dinge geschehen im sommerlichen Littleport: Erst verschwindet eine Leiche, dann ein uralter Silberkessel. Maisies Spürnase ist gefragt – im 15. Teil von Fiona Wilders Cosy-Crime-Reihe Masie, Mord und Meer.
Finley hat mit der geplanten Kelten-Ausstellung alle Hände voll zu tun – da kann der neue Praktikant Jamie gleich mit anpacken. Doch etwas stimmt nicht mit dem jungen Mann: Warum hat Mercedes solche Angst vor ihm? Als kurz darauf ein Toter zu beklagen ist, geht Maisie der Sache nach. Pech für den neuen Chefredakteur Oliver, der Maisie lieber am Schreibtisch als auf Verbrecherjagd sähe. Doch jetzt lautet die drängendste Frage erstmal: Wo ist die Leiche abgeblieben?

Mein Fazit:
Bei Ratlosigkeit, was ich als nächsten hören soll, ist Maisie immer eine gute Wahl. Ist wie Teetrinken mit einer alten Freundin.

Marchmont, Helena: Bunburry – Ein Idyll zum Sterben, Sammelband 1

Genre: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie „Bunburry – Ein Idyll zum Sterben“:
Sammelband 1:
Teil 1: Vorhang auf für einen Mord
Teil 2: Oldtimer sterben jung
Teil 3: Schlechter Geschmack ist tödlich

Kurzbeschreibung:
Frische Luft, herrliche Natur und weit weg von London! Das denkt sich Alfie McAlister, als er das Cottage seiner Tante in den Cotswolds erbt. Und packt kurzerhand die Gelegenheit beim Schopfe, um der Hauptstadt für einige Zeit den Rücken zu kehren. Kaum im malerischen Bunburry angekommen, trifft er auf Liz und Marge, zwei alte Ladys, die es faustdick hinter den Ohren haben und ihn direkt in ihr großes Herz schließen. Doch schon bald stellt Alfie fest: Auch wenn es hier verführerisch nach dem besten Fudge der Cotswolds duftet – Verbrechen gibt selbst in der schönsten Idylle. Gemeinsam mit Liz und Marge entdeckt Alfie seinen Spaß am Ermitteln und als Team lösen die drei jeden Fall!

Folge 1: Vorhang auf für einen Mord:

Willkommen in Bunburry! Alfie McAlister – sympathisch, gutaussehend und Selfmade-Millionär – hat in dem malerischen Städtchen in den Cotswolds ein Cottage geerbt. Das kommt wie gerufen, will er London nach einer schlimmen persönlichen Tragödie doch so schnell wie möglich verlassen, um auf andere Gedanken zu kommen. Aber von Ruhe und Abgeschiedenheit keine Spur: Kaum in Bunburry angekommen, steckt Alfie schon mitten in einem Mordfall. Denn Liz und Marge, zwei alte Ladys und die besten Freundinnen seiner verstorbenen Tante Augusta, verpflichten ihn kurzerhand dazu, sich mit ihnen auf die Suche nach dem Täter zu machen. Doch dann gibt es einen zweiten Toten und die drei Amateur-Detektive müssen all ihre Schauspielkünste aufbieten, um den wahren Mörder zu entlarven…

Folge 2: Oldtimer sterben jung:

Das Glück liegt nicht immer auf der Straße. Schon nach kurzer Zeit hat Alfie McAlister in Bunburry eine ganze Reihe netter Leute kennengelernt. Doch damit ist jetzt Schluss: Bei einer unfreiwilligen Spritztour muss der arme Alfie feststellen, dass es eine sehr schlechte Idee ist, es sich mit der örtlichen Polizei in Gestalt von Sergeant Wilson zu verderben. Besonders, da er sich kurz darauf an einem Tatort wiederfindet und der Sergeant überzeugt ist, dass nur Alfie der Mörder sein kann! Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit: Alfie muss den wahren Mörder selbst aufspüren – und dafür seine schlimmste Angst überwinden…

Folge 3 – Schlechter Geschmack ist tödlich:

Alfie genießt seinen sonntäglichen Lunch mit Liz und Marge im „Drunken Horse“ – bis die aufgebrachte Betty Thorndike in den Pub stürmt und die Gäste darüber aufklärt, woher das Fleisch auf ihren Tellern kommt! Nämlich von Edwards‘ Farm, eigentlich dem Vorzeigebetrieb der Region. Doch Betty hat einige unappetitliche Details zu berichten… Leider ist auch Nigel Edwards selbst gerade im Pub, und es kommt zu einer hässlichen Szene. Kurz darauf ist Edwards tot – und Betty sitzt wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Doch Alfie, Liz und Marge sind überzeugt, dass der wahre Mörder noch frei ist und sie Bettys Unschuld beweisen müssen! Nur leider ist das Ermitteln auf einer Farm nicht so einfach, wenn man wie Alfie panische Angst vor Kühen hat…

Meine Einschätzung:
Aufmerksam auf diese Cosy-Crime-Serie wurde ich durch die wunderbaren Glimmerfeen (hier der Link zu ihrem youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/Glimmerfee/videos?app=desktop), die immer für einen Buchtipp gut sind. 😉
Da audible die ersten 3 Folgen in einem Sammelband herausgebracht hat, habe ich dann gerne zugegriffen und mich sozusagen gemütlich zurückgelehnt.
Alfie, die Hauptfigur, ein Londoner Selfmade-Millionär kehrt in seine ländliche Heimat zurück, nachdem er einen tragischen Verlust erlitten hat. Seine zwei Nenntanten kümmern sich rührend um ihn und ehe er sich versieht, ist er in Mordermittlungen verstrickt.
Alfie ist mir ein klein wenig auf die Nerven gegangen, denn er schleppt sehr viele Probleme und Traumata mit sich rum, dass ich zwischendurch dachte, eine Therapie wäre wohl nicht schlecht. Ich nehme an, die Autorin hat ihn als kleinen Scherz Psychologie studieren lassen ;-).
Nun gut, die Mordfälle sind witzig und spannend, nicht zu blutig und die Auflösungen plausibel. Die Tantchen very british und Alfie gewinnt von Folge zu Folge.
Gelesen wird die Serie von Uve Teschner, dem ich wirklich sehr, sehr gerne zuhöre.

Mein Fazit:
Diese Cosy-Crimi-Serie lädt dazu ein, es sich bei einem schönen Tässchen Earl Grey gemütlich zu machen und zu stricken.

Feuerbach, Sam: Der Meister der Elixiere – Die Alchemisten Saga 1

Genre: Hörbuch, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Meister der Elixiere
Teil 2: Der König der Elixiere
Teil 3: Der Hüter der Elixiere

Kurzbeschreibung:
Ein Bund im Blute und im Geiste
Der alte Mann im Turm hält sich für den größten Alchemisten aller Königreiche, den ‚Meister der Elixiere‘. Seine genialen Zaubertränke heißen „Fluch des neugierigen Schattens“ oder „Spiegel des Todes“. Einen Trank für Demut und Bescheidenheit sollen andere erfinden.
Bei der Untersuchung eines rätselhaften Todesfalles findet der Soldat der Stadtwache einen Brief mit dem Siegel des Königs. Er kann der Versuchung nicht widerstehen.
Zum Pilze sammeln läuft die Tochter des Abdeckers mit ihrem Freund tief in den Wald. Ein fremdartiges Glimmen lockt sie in eine verborgene Höhle.

Meine Einschätzung:
Herrlich! Der Autor bleibt sich treu und stellt eine ganz und gar ungewöhnliche „Truppe“ zusammen, die sich gleich um mehrere Probleme kümmern muss. Ein gigantisches Bärenmonster in einer Höhle, ein unaufgeklärter Mordfall und dann kommt noch der König incognito vorbei und bittet sie um Hilfe.
Ich mag die Charaktere, die der Autor erschafft sehr. Ein miesepetriger, genialer, wenn auch überheblicher Alchemist, ein aufrechter Stadtsoldat mit einem seltsamen Schwert, ein mutiger Köhlerjunge und ein gewitztes Mädchen aus einer Abdeckerfamilie zu dem ein nicht eben mutiger, dafür um so größerer Irischer Wolfshund gehört.
Ich mag auch den Sprach- und Wortwitz des Autors, seine unterhaltsamen Dialoge und seine ungewöhnlichen Einfälle.
Wie immer wird die Geschichte von Robert Frank gelesen, der jedem Charakter eine eigene Stimmfärbung verschafft, so dass das Hörbuch zu einem echten Erlebnis wird.

Mein Fazit:
Ein wunderbares, spannendes, witziges und ungewöhnliches Fantasy-Hörbuch, das mich bestens unterhält.

Giordano Mario: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen (5)

Gerne: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Poldi und der sizilianische Löwe
Teil 2: Tante Poldi und die die Früchte des Herrn
Teil 3: Tante Poldi und der schöne Antonio
Teil 4: Tante Poldi und die schwarze Madonna
Teil 5: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen

Kurzbeschreibung:
Es ist so weit: Die Poldi heiratet Montana. So jedenfalls der Plan. Die Hochzeitsvorbereitungen laufen auf vollen Touren, bei manchen liegen die Nerven bereits blank. Aber – man kennt das – Sizilien ist kompliziert, immer kommt was dazwischen. Ein unbeliebter Unternehmer verschwindet. Fiel er etwa in die Hände der Mafia? Und auf der Isola Bella vor Taormina wird die Leiche einer jungen Frau angespült. Die schöne Slowakin ist an einer Überdosis Ketamin gestorben. War es Selbstmord? Ein Unfall? Für die Poldi steht bereits fest: Mord. Zwei gute Gründe, die strapaziösen Vorbereitungen einer sizilianischen Hochzeit erst mal ad acta zu legen und stattdessen dem Jagdinstinkt zu folgen …

Meine Einschätzung:
Meine Lieblingsheldin Poldi macht wieder Unsinn und ermittelt unter Lebensgefahr auf eigene Faust. Herrlich. Außerdem sind die Hochzeitsvorbereitungen in vollem Gange und stressen sowohl die Poldi, den Neffen, der die Tischordnung erstellen soll und den armen Montana.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich in Montana verliebt bin? 🙂
Großartig gelesen von Christian Baumann, habe ich gelacht, geschluchzt, gezittert und zum Schluß ungläubig die Augen aufgerissen.
Lieber Herr Autor!!!! Das wird doch wohl nicht der letzte Poldi-Band gewesen sein???
Bisher konnte ich keinen Hinweis finden, ob die Serie weitergeht.

Mein Fazit:
Tante Poldi ist eine Kultfigur, die Ihresgleichen sucht! Absolute Hörempfehlung!!

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant – Die Saga 1 – 9


Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand
Teil 2: Skulduggery Pleasant – Das Groteskerium kehrt zurück
Teil 3: Skulduggery Pleasant – Die Diablerie bittet zum Sterben
Teil 4: Skulduggery Pleasant – Sabotage im Sanktuarium
Teil 5: Skulduggery Pleasant – Rebellion der Restanten
Teil 6: Skulduggery Pleasant – Passage der Totenbeschwörer
Teil 7: Skulduggery Pleasant – Duell der Dimensionen
Teil 8: Skulduggery Pleasant – Die Rückkehr der Toten Männer
Teil 9: Skulduggery Pleasant – Das Sterben des Lichts

Meine Einschätzung:
Ich erinnere mich noch ziemlich genau, als ich vor einigen Jahren auf der Frankfurter Buchmesse am Stand von Loewe der Figur von Skulduggery Pleasant begegnete und sie ganz schrecklich fand … bis meine wilde Tochter der Serie verfiel und ich mir jedes Jahr auf’s Neue auf der Buchmesse die Lesung mit Rainer Strecker anhören mußte :-). Meine Tochter wurde ein ausgewiesener Fan und da wir in vielen Fällen den gleichen Geschmack haben, nahm ich mir vor, irgendwann mal alle Bände hintereinander zu hören. Und diesen Sommer war es jetzt soweit.
Walküre Unruh und Skulduggery haben mich durch den gesamten Sommer begleitet, sie haben gekämpft, gelitten, Quatsch gemacht, waren traurig, mußten um gute Freunde trauern und sich aus aussichtslosen Situationen befreien. Immer drohend das Ende der Welt vor Augen, geben sie ihr bestes.
Was mir richtig gut gefallen hat, beide Hauptfiguren haben ihre dunkle Seite, machen üble Fehler, sind nachdenklich und selbstkritisch, aber immer loyal bis zur Selbstaufgabe – sehr vielschichtig und glaubwürdig.
Der schräge, irische Humor des Autoren trägt den Leser/Hörer durch diese wilde Geschichte voller Schlachten und ultrabösen Bösewichten. Allerdings sollte man sein Herz nicht zu sehr an bestimmte Figuren hängen, denn der Autor opfert eine ganze Reihe von Hauptfiguren, was ich ihm Zwischendurch wirklich verübelt habe!
Eine derart lange Saga hat natürlich auch hier und da ihre Längen oder entwickelt sich stellenweise in Richtungen, die mir nicht so gut gefallen haben, aber in Summe ist es eine spannende, unterhaltsame, düstere, kampfbetonte Urban-Fantasy-Geschichte, die einen Vergleich mit „Harry Potter“ nicht scheuen muß, aber an keiner Stelle niedlich ist ;-).

Eine Klasse für sich ist die Lesung von Rainer Strecker!!! Grandios, fantastisch, sensationell, wie er den Figuren mit seiner Stimme Leben einhaucht. Er muß selbst großen Spaß an der Geschichte gehabt haben, sonst hätte er das nicht dermaßen überzeugend über alle 9 Bände lesen können.
Wenn es einen Oscar für Hörbücher gäbe, bekäme er ihn von mir für die Interpretation von Skulduggery Pleasant!!!!

Mein Fazit:
Spannend, schräg, voller irischem Humor, voller Magie, blutrünstig, abgefahren, vollkommen verrückt und genial gelesen von Rainer Strecker! So war mein Sommer ;-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung