Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Unternehmen Delphin (3)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Unternehmen Delphin:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht zwei Drittel der Erde und die Venus auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinigten Orientalischen Republiken im Weg. Die Aufrüstung für einen Krieg läuft auf Hochtouren. Mark Brandis sind Dokumente in die Hände gefallen, die über das Schicksal der Republiken entscheiden werden. Er fasst einen verzweifelten Plan und reist mit der Hiobsbotschaft zum Erbfeind nach Peking…

Meine Einschätzung:
Hui, das war spannend und dramatisch. 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!


Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Verrat auf der Venus (2)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht nach seinem Putsch die halbe Erde auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinten Orientalischen Republiken und die kleine Kolonie auf der Venus im Weg. Seitdem die Venus sich symbolisch von der Union losgesagt hat, muss sie mit der Invasion rechnen. Smith wird zuschlagen aber keiner weiß, wo zuerst. Mark Brandis ist nun Commander der Delta VII. Obwohl dieses Schiff dem General nicht in die Hände fallen darf, wird ausgerechnet Brandis für eine Mission ausgewählt, die ihn und seine Crew vor die Höhle des Löwen führt: auf den Mond …

Meine Einschätzung:
Bin zu faul, jede einzelne Folge inhaltlich zu besprechen. Fand sie spannend und unterhaltsam mit großem Suchtfaktor ;-).

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Bordbuch Delta VII (1)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.
Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA. Immer wieder sieht er sich vor Gefahren gestellt, in denen er sich entscheiden muss: seinem Befehl zu gehorchen, oder seinem Gewissen – für sein eigenes Wohl oder für das, woran er glaubt…
2119: Der Putsch des Generals Gordon B. Smith aus Texas bedroht die Union Europas, Amerikas und Afrikas. Der deutsche Testpilot Mark Brandis fliegt den Prototypen Delta VII ein Raumschiff, das mit einem revolutionär schnellen Antrieb ausgestattet ist. Er und die anderen Mitglieder der kleinen Mannschaft unter Commander Harris kehren nach wochenlangem Testflug in eine veränderte Welt zurück…

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich letztes Jahr ganz wunderbar mit der Vorgänger-Serie „Raumkadett Mark Brandis“ unterhalten habe, beschloss ich, auch diese Hörspielreihe mit dem erwachsenen Mark Brandis zu hören. Teile davon habe ich vor einigen Jahren (im CD-Zeitalter, vor audible ;-)) schon gehört, war aber davor zurückgeschreckt, mir so viele CDs zuzulegen.
Die Serie startet ohne große Einleitungen und Erklärungen, deshalb ist es sicher hilfreich, wenn man die Raumkadett-Serie schon gehört hat.
Auch wenn mir die Story ein wenig zu militärisch daher kommt, mit vielen zackigen „Ja, Sir, nein Sir! Das ist ein Befehl!“, mag ich diesen Mix aus Verschwörungsgeschichte und Weltraumsaga sehr. Ich finde die Charaktere interessant und gut ausgearbeitet und jede einzelne Folge ist spannend und überraschend.
Fasziniert bin ich immer wieder von den visionären Ideen in Sci-Fi-Geschichten. Wir sind doch nicht wirklich weit davon entfernt, dass sich die Welt in zwei sich bekämpfende Blöcke teilt, oder? Oder dass zivile, technische Errungenschaften ganz flott militärisch genutzt werden …
Absolut begeistert bin ich von der gesamten Hörspielumsetzung. Da stimmt alles, die Titelmusik, der Sound, die Sprecher.
Für mich ist das ganz großes Kino für die Ohren!!!! 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Carl-Graf, Tobias: Das Geheimnis der Jagowstraße – Tom Shark, König der Detektive 2

Genre: Hörspiel, Krimi

Reihenfolge der Tom Shark-Hörspielserie:
Teil 1: Das Hotelgespenst
Teil 2: Das Geheimnis der Jagowstraße

Kurzbeschreibung:
Aufgestachelt durch eine Geheimratswitwe jagen Tom Shark und sein Kamerad eine Bande von Panzerschrankknackern. Diese Halunken werden angeführt von Buster Malcolm, einem Gauner aus Amerika, den Shark seinerzeit dort einbunkern lies. Und irgendwie haben ein verschollener Student und die verlassene Villa in der Jagowstraße etwas damit zu tun. Genug Geheimnisse, um den König der Detektive von seinen Ägyptischen wegzulocken, direkt hinein in ein weiteres aufregendes Unterfangen!
Wer ist Tom Shark? Nur wenige unser Hörer kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern. Tom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird.

Mein Einschätzung:
Leider hat mir auch der zweite Teil nicht besonders gut gefallen. Mir ist die Story zu überdreht.
Hörspieltechnisch ist die Serie aber grandios umgesetzt.

Mein Fazit:
Finde die Charaktere doof und die Geschichten sind auch nicht mein Fall. Schade, denn sonst ist die Serie klasse gemacht.

Carl-Graf, Tobias: Das Hotelgespenst – Tom Shark, König der Detektive 1

Genre: Hörspiel, Krimi

Reihenfolge der Tom Shark-Hörspielserie:
Teil 1: Das Hotelgespenst
Teil 2: Das Geheimnis der Jagowstraße

Kurzbeschreibung:
Tom Shark und sein Freund Pit Strong müssen eine mysteriöse Verbrechensreihe in einem Nobelhotel aufklären. Die arglosen Gäste des Etablissements werden auf geheimnisvolle Weise bestohlen.
Wer ist Tom Shark? Nur wenige unser Hörer kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern. Tom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird. Seiner Feder entspringen die abenteuerlichen Geschichten. Mit seiner begnadeten Schreibe und den fesselnden Schilderungen erleben wir die Abenteuer des Königs der Detektive.

Meine Einschätzung:
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das eine Persiflage auf Detektivromane sein soll? Jedenfalls ist diese Hörspiel ein wenig schräg, lustig? Naja, ein wenig.
Inszeniert ist das Hörspiel sehr gut, tolle Sprecher, atmosphärische Musik und passende Geräuschkulisse. Kino für die Ohren, aber die Geschichte war jetzt nicht so mein Fall.

Mein Fazit:
Das Hörspiel ist sehr gut gemacht, die Story ist nicht mein Geschmack.

Heitz, Markus: Die Meisterin – Alte Feinde (3)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde

Kurzbeschreibung:
Die Henkerstochter Geneve Cornelius und der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti haben sich ausgesprochen: Trotz des Mordes an Geneves Bruder Jacob wollen sie die Fehde zwischen ihren Familien endgültig begraben. Doch es bleibt keine Zeit für die Gefühle, die zwischen ihnen aufkeimen. Denn in einer Januarnacht taucht in Leipzig ein ungewöhnlicher Dämon auf, der die Angehörigen der Schattenwelt vor die Wahl stellt: Tod – oder Unterwerfung?

Meine Einschätzung:
Ich spare mir viele Worte, das ist ein großartiger Abschluss der Reihe um die unsterbliche Meisterin!
Spannend, fesselnd, überraschend, gruselig!!!
Sensationell inszeniert als Hörspiel! Ich will mehr davon!!!!

Mein Fazit:
Ein absolut grandioses Hörspiel bei dem alles stimmt!

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7 + 8)

Genre: Hörspiel, Jugendhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei! Auf Einladung des Grafen Albert von Tattenberg reisen Johnny und Russell nach Österreich, um das 500-jährige Bestehen von Schloss Tattenberg zu feiern. Im Gepäck haben sie neben ihren Snowboards natürlich auch den sprechenden Schädel Erasmus von Rothenburg. Ein Glück, denn bald klopfen die ersten Geister an die Fenster von Schloss Tattenberg… !

Meine Einschätzung:
Wie schön, dass diese Hörspiele-Reihe weitergeht. Dieses Mal verreisen die jungen schottischen Geisterjäger ins winterliche Österreich. Herrlich! Heinz Trixner spricht alten Grafen und trifft den Tonfall perfekt :-). Leicht schnöselig und mit viel Schmäh.
Gerade diese Liebe zum Detail macht diese Hörspiel-Serie so großartig. Da stimmt einfach alles, die Soundeffekte, die Besetzung, die Musik, …

Mein Fazit:
Ganz, ganz tolle Fortsetzung der Hörspiel-Serie für junge Hörer ab 10 Jahren oder Hörspielverrückte wie mich! Kino für die Ohren!


Adler-Olsen, Jussi: Erlösung

Genre: Krimi, Hörspiel

Hörspiel-Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Schändung
Teil 5: Verachtung

Kurzbeschreibung:
Eine verwitterte Flaschenpost bringt Carl Mørck und Assad zu ihrem dritten Fall. Darin enthalten: ein Hilferuf auf einem verblassten Zettel, geschrieben mit menschlichem Blut. Die Botschaft darin ist offenbar das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die Jahre zuvor entführt worden waren. Doch wer sind diese Jungen? Warum haben ihre Eltern nie eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Sind sie womöglich noch am Leben? Ihre Ermittlung führt Carl Mørck und seinen Assistenten Assad religiöser Fanatiker und bis über ihre persönlichen Grenzen hinaus.

Mein Einschätzung:
Ich bin begeistert von diesem Audible-Original-Hörspiel nach dem Krimi von Adler-Olsen. Die Rezis zu den Büchern findet Ihr, wenn Ihr rechts auf Buchbesprechungen von A bis Z und dann auf Autoren von A – D klickt.
Ich kann mich nur wiederholen:

Mein Fazit:
Die Hörspielfassung dieses Adler-Olsen-Krimis ist für mich KINO FÜR DIE OHREN.
Die gesamte Ausstattung des Hörspiels ist meisterlich, die Stimmen absolut passend gewählt und wenn es Kürzungen geben sollte, sind auch diese von mir unbemerkt geblieben.

Heitz, Markus: Die Meisterin – Spiegel & Schatten (2)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde


Kurzbeschreibung:

Seit ihrem vorigen Abenteuer hat sich einiges geändert für Geneve Cornelius. Sie ist nun die letzte Nachkommin einer alten Henkersdynastie – und auch wenn sie selbst nie der Familientradition gefolgt ist, sondern sich dem Heilen verschrieben hat, musste sie nach der Ermordung ihres Bruders und ihrer Mutter Partei ergreifen.

Seither ist sie mit Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti freundschaftlich verbunden.

Als eine Frau in Leipzig unter mysteriösen Umständen umkommt, führt die Spur zu Geneve Cornelius. Die junge Wicca aus dem Tamesis Coven war von London nach Leipzig gereist, um sich von der Heilerin Rat einzuholen. Im Gepäck hatte sie eine antike Spiegelscherbe. Unversehens werden Geneve und Alessandro in eine gefährliche Jagd nach dem Mörder verwickelt.

Sie sehen sich mit einer Jahrhunderte alten Verschwörung konfrontiert, die nicht nur ihrer beiden Leben bedroht: Das Schicksal der gesamten Menschheit steht auf dem Spiel. Die Fähigkeit, überall auf der Welt aufzutauchen und jegliche Identität anzunehmen, verschafft ihren Gegnern einen schier unschlagbaren Vorteil. Doch nicht nur der übermächtige Gegner ist eine Bedrohung, auch die Freundschaft von Geneve und Alessandro ist in Gefahr…

Kann Geneve ihre Zweifel an Alessandros Aufrichtigkeit rechtzeitig überwinden, bevor es ihren Gegnern gelingt, sie für immer auseinander zu bringen?

Mein Fazit:
Spannende Geschichte mit starken Frauenfiguren, wie ich sie mag. Geniale Hörspielinszenierung. Ich liebe es!

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5 + 6) Hörspiel nach Sabine Städing


Genre: Hörspiel, Grusel, Kinder ab 10 Jahren

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9) – noch nicht erschienen

Kurzbeschreibung:
Teil 5: Johnny Sinclairs Klassenkameradin Millie Edwards wurde mit „Pustelfieber“ ins Krankenhaus eingeliefert – kurz nachdem sie Johnny seinen ersten offiziellen Geisterjäger-Auftrag erteilt hat! Offenbar gibt es nur ein Mittel gegen das sonderbare Fieber: das „gräuliche Greisenhaupt“ – ein Pflanze, die ausschließlich auf Friedhöfen wächst und nur bei Mondschein zu sehen ist!

Teil 6: Johnny Sinclairs erster großer Geisterjäger-Auftrag droht zum Desaster zu werden! Noch immer gibt es keinen Hinweis auf die unheimlichen Wesen, die Johnnys Freundin Millie Edwards heimgesucht haben. Die neueste Spur führt zum Friedhof von Blacktooth – in ein unheimliches Labyrinth, das sich unter den Gräbern erstreckt!

Meine Einschätzung:
Empfohlen wird das Hörspiel für Kinder ab 10 Jahren und ich bin sicher, meine schon immer unerschrockenen Töchter hätten die Serie in diesem Alter geliebt.
Johnny, sein bester Kumpel und Millie sind liebenswerte Figuren, ebenso wie Johnnys Kindermädchen. Der zaubernde Totenschädel mit den coolen Sprüchen, der durch die Geschichte als Erzähler führt (und mit einer sensationellen Stimme gesprochen wird ;-)) ist sehr, sehr unterhaltsam und ich bin jedes Mal traurig, wenn die CD zuende ist.
Die Hörspielumsetzung ist grandios gut. Da stimmt einfach alles, von Dialogen, über die Geräusche und die Musik.

Mein Fazit:
Cooles, witziges, spannendes Hörspiel für junge und junggebliebene Hörer. Kino für die Ohren!

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4) Hörspiel nach Sabine Städing

Genre: Jugendbuch ab 10 Jahren, Horror, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (1)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (2)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (3)

Kurzbeschreibung:
Dicke Luft in der Gruft – Teil 1 von 3
Johnny Sinclair ist endlich offizieller Geisterjäger! Seine erste Auftraggeberin ist Klassenkameradin Millie Edwards, die offenbar von Geistern geplagt wird. Als Johnny zusammen mit seinem Freund und Helfer Russell erste Informationen über die Geister einholen will, ist Millie plötzlich verschwunden!

Meine Einschätzung:
Herrlich! Wenn Johnny, sein bester Freund und ein sprechender Totenschädel sich aufmachen, um mit detektivischem Spürsinn Geheimnisse aufzudecken, dann ist für beste Unterhaltung gesorgt. Tolle Sprecher, toller Sound, tolle Geschichte.
Die Hörspielreihe ist für junge Hörer ab 10 Jahren empfohlen und ist meiner Meinung nach richtig gut altersgerecht gemacht. Meine Kinder hätten die Serie geliebt und sie hätte uns langweilige Autofahrten unterhaltsam verkürzt. Hören junge Familien eigentlich gemeinsam Hörspiele??? ICH kann das nur empfehlen!
Ich verstehe nur nicht, warum die 3 Teile, die jeweils zusammengehören, nicht in einer Box herausgebracht werden und man muß auf dem Cover schon ganz genau hingucken und zu erkennen, welcher Teil es aus der 3er Serie ist

Mein Fazit:
Kino für Kinderohren! Witzig, spannend, unbedingt empfehlenswert. Aber auch erwachsene Hörspielfans haben ihre Freude daran :-).

Schwindt, Peter: Morland – Das Vermächtnis der Magier (3)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Nach und nach bringt der allmächtige Diktator Morlands alle magisch begabten Menschen in seine Gewalt. Er benötigt ihre magischen Kräfte für einen monströsen Plan: Er will seine tote Tochter wieder zum Leben erwecken …

Meine Einschätzung:
Auch der dritte Teil der Serie konnte mich restlos überzeugen! Was für eine ungewöhnliche, spannende Geschichte, die aus der Masse Dystopien, die veröffentlicht werden, heraussticht.

Mein Fazit:
Die lange Jagd nach dieser Hörspieltrilogie hat sich wirklich gelohnt! Wieder eine herausragende Produktion von Leonhard Koppelmann. Kino für die Ohren!!!


Schwindt, Peter: Morland – Die Blume des Bösen (2)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Ein Land hoch im Norden. Die magisch Begabten Hakon, Tess und York sind auf der Flucht vor den Eskatay, die sie gnadenlos verfolgen. Der Anführer der Eskatay will die ganze Menschheit unterwerfen

Meine Einschätzung:
Nahtlose Fortsetzung der Geschichte, die im Fortgang ganz schön traurig und dramatisch wird, aber auch ungemein spannend.
Die drei Hauptfiguren sind übrigens drei Teenager mit besonderen Fähigkeiten, die sie erst nach und nach entdecken. Sie wurden von ihren Familien getrennt und sind auf der Suche nach ihren Wurzeln, ihren Fähigkeiten und der Wahrheit :-).

Mein Fazit:
Großartige Geschichte einer Menschheit, die auch nach der ultimativen Katastrophe nichts dazu gelernt hat und die gleichen Fehler wieder begeht und das als grandioses Hörspiel! HÖREN!!!!

Schwindt, Peter: Morland – Die Rückkehr der Eskatay (1)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Hoch im Norden zwischen schneebedeckten Bergen und rauchenden Industrieschloten erleben die Menschen des Landes keine guten Zeiten. Sie hungern, es kommt zu Aufständen, die Geheimpolizei ist allgegenwärtig. In dieser unruhigen Zeit tauchen plötzlich Jugendliche auf, die magische Fähigkeiten besitzen. Eine gnadenlose Hetzjagd auf Tess, York und Hakon beginnt. Gleichzeitig erschüttert eine rätselhafte Todesserie das Land. Überall werden Leichen geborgen, die definitiv keine Mordopfer sind. Sie haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind kopflos. – Das grandios inszenierte Hörspiel führt uns in eine fantastische fremde Welt, deren Bewohner versuchen, sich gegen ein Unrechtsregime aufzulehnen. Der Regisseur Leonhard Koppelmann schafft es, den Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Minute zu halten. Grandiose Schauspieler und stimmige Klangwelten sind die Grundlage für dieses Fantasy-Hörspiel.

Meine Einschätzung:
Schon lange war ich auf der Jagd nach diesem Hörspiel, das es auch als CD-Box gab, aber ich konnte es auch antiquarisch lange nicht finden. Um so größer war meine Freude, als ich es bei audible entdeckte, aber nur Teil 2 und 3 *kopfschüttel*, aber Teil 1 konnte ich dann als separate CD tatsächlich bestellen.
Bei Morland handelt es sich interessanterweise um eine dystopische Sci-Fi-Geschichte (Fantasy stimmt nicht wirklich …), ähnlich wie „Mortal Engines – Krieg der Städte“.
Nach einem verheerenden Weltkrieg unter Einsatz von Atomwaffen, kämpfen die überlebenden Menschen mehrere 1000 Jahr ums Überleben. Das Wissen um die Gesetze der Naturwissenschaften ist fast gänzlich verloren gegangen und wenn man Artefakte aus der Vor-Katastrophenzeit findet, ist man ratlos und entdeckt manche Zusammenhänge nur durch Zufall. Außerdem haben einige Menschen besondere Fähigkeiten wie Telekinese und Teleportation entwickelt und nutzen ihre Macht, um die „normalen“ Menschen zu unterwerfen.
Mir hat diese komplexe, spannende, ungewöhnliche Geschichte, in der der Autor eine postapokalypitschen Gesellschaft beschreibt, die feudal organisiert ist, mit einer herrschenden Klasse, die geheime, grausame Ziele verfolgt, einer leidenden Arbeiterklasse, die aufbegehrt und alle gemeinsam werden beherrscht von Angst vor den unerklärlichen Kräften der „Eskatay“.
Die Charaktere der Geschichte sind sehr interessant, vielschichtig und gut gezeichnet und ihre spannenden, aber auch traurigen Abenteuer haben mich wirklich fasziniert.
Die Umsetzung als Hörspiel ist einfach nur grandios. Das passt wirklich alles, die Stimmen, die Geräuschkulisse, die sparsam verwendete Musik.
Ihr kennt das schon: Kino für die Ohren!

Mein Fazit:
Großartige Geschichte einer Menschheit, die auch nach der ultimativen Katastrophe nichts dazu gelernt hat und die gleichen Fehler wieder begeht und das als grandioses Hörspiel! HÖREN!!!!

 

 



Oechsle, Timo: Die Weiße Lilie – Krieg in Boston (2)


Genre: Hörspiel, Polit-Thriller

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Tödliche Stille
Teil 2: Krieg in Boston
Teil 3: erscheint demnächst


Kurzbeschreibung:

Nach seiner Flucht aus dem Kongo nimmt Daniel von Südafrika aus Kontakt mit Jerry auf. Der waghalsige Plan, den die beiden für Daniels Rückkehr in die USA verfassen, bleibt bei der Weissen Lilie allerdings nicht unbemerkt.
In Boston müssen Miles und Sam den Schutz von Michael Howard gewährleisten wobei Miles inoffiziell versucht, den Oligarchen in seine eigenen Ermittlungen zu den Kongo-Morden einzubeziehen. Dabei stößt der Detective auf eine Person, die von unschätzbarem Wert sein könnte.
Unterdessen verschlägt es Carol nach München, wo sie auf der Internationalen Sicherheitskonferenz einen Vortrag zur Cyberkriminalität halten soll. Dort trifft sie einen alten Bekannten, der möglicherweise eine Erklärung für die jüngsten Hackerangriffe in den USA und in Europa hat.

Meine Einschätzung:

Oha! Nachdem ich bei der ersten Staffel noch ein wenig skeptisch war, da mir die Geschichte zu brutal war, hat mich in der zweiten Staffel die Spannung gepackt. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, springt zwischen Schauplätzen hin- und her, ist immer noch blutig und brutal, aber hochgradig spannend.
Gerne wird der Zuhörer mit fiesen Cliffhängern über das Schicksal der Protagonisten im Unklaren gelassen, so dass ich unweigerlich weiterhören mußte ;-).

Mein Fazit:

Großartiges Kino für die Ohren, wenn auch einen Ticken zu brutal für meinen Geschmack.

Oechsle, Timo: Die weiße Lilie – Tödliche Stille (1)


Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tödliche Stille
Teil 2: Krieg in Boston

Kurzbeschreibung:
Daniel Porter ist Auftragskiller und überlässt nichts dem Zufall. Doch als er auf einen Warlord im Osten des Kongo angesetzt wird, kommt er stets einen Schritt zu spät und sieht sich mit verhängnisvollen Ereignissen konfrontiert. ehe er richtig begreift, wird er vom Jäger zum Gejagten und tappt in eine mörderische Falle, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt.

Meine Einschätzung:
Wie von folgenreich gewohnt, ist auch dieses Hörspiel grandios inszeniert. Da stimmt alles, Musik, Geräusche, Sprecher, Dialoge.
Einzig die brutale, grausame Geschichte ist nichts für mich. Ich kann das zwar anhören, tue es aber nur widerwillig. Folter, willkürliche Erschießungen etc. muss ich nicht haben.

Mein Fazit:
Folgenreich steht für großartige Hörspiele und wer sich für politische, bluttriefende Thriller erwärmen kann, wird hiermit sicher Freude haben.

Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova (9)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege
Teil 9: Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova

Kurzbeschreibung:
Nach zahlreichen Schicksalsschlägen scheint sich das Blatt für die Crew der HYPERION zu wenden. Sie sind Teil der Rebellenflotte und stehen nicht mehr alleine gegen die Diktatur auf der Erde. Nach den Vorbereitungen von Tess Kensington und Ivo Coen setzt Admiral Pendergast die Flotte in Richtung der NOVA-Station in Gang. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch auch die Gegenseite hat mehrere Trümpfe im Ärmel

Mein Fazit:
Ich könnte diese Art Hörspiele stundenlang hören. Kino für die Ohren!!!

Brandis, Mark: Der Fall Rublew (12)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas
Teil 10: Zwischen den Fronten
Teil 11: Das Jupiter-Risiko
Teil 12: Der Fall Rublew

Hier geht’s zum Mark Brandis Universum: klick

Kurzbeschreibung:

Die Ausbildung an der Astronautenschule ist abgeschlossen, die Kadetten werden jedoch unter der Aufsicht von Prof. Westhoff für Einzeleinsätze bereitgehalten. Eine Eskorte für die Außenministerin aus Peking verläuft anders als geplant und sichert den bevorstehenden Friedensschluss zwischen Union und Republiken. Die beiden Piloten Mark Brandis und Rob Monnier werden offiziell geehrt, und Mark bekommt die Chance seines Lebens ein eigenes Kommando …

Meine Einschätzung:

Auch diese, wirklich dramatische Folge habe ich wieder sehr gerne gehört, denn Mark und seine Kadettenfreunde sind mir ans Herz gewachsen.
Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne: Die Geschichte ist interessant und spannend und die Umsetzung ist genial. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!


Mein Fazit:

Ein spannendes, perfektes Hörspielabenteuer in den Tiefen des Weltalls für junge und junggebliebene Hörer:-). Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören, ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen.

Gablè, Rebecca: Robin – Die Wende (2)

Reihenfolge der Serie „Die Waringham-Saga“
Teil 1: Robin – Die Flucht
Teil 2: Robin – Die Wende
Teil 3: Robin – Die Rückkehr

Kurzbeschreibung:

Nachdem Robin notgedrungen für König Edward in den Krieg gegen Frankreich und Spanien gezogen ist, treffen wir ihn wieder im Lager der Soldaten nach der Schlacht von Najera. Dort bringen sein Gerechtigkeitssinn und seine Ehrlichkeit den Schwarzen Prinzen gegen ihn auf – ein gefährlicher Feind. Nur mithilfe des Dukes of Lancaster, dem Bruder des Prinzen in dessen Dienst Robin getreten ist, kann er seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und schließlich wieder nach England zurückkehren. Die Verbindung zu Lancaster wird weitreichende Folgen für Robin haben. Sein Weg ist weiterhin voller Gefahren, aber sein Schicksal hat sich gewendet.

Meine Einschätzung:

Hachja! Im Leben von Robin geht es wieder rund und manchmal hatte ich Mitleid mit ihm. Da brennt das Gut ab, die Tochter wird ins Kloster verfrachtet, der beste Freund gefoltert, der König stirbt, Feinde lauern an jeder Ecke …
Naja, wie so ein mittelalterliches Ritterleben eben so spielt :-).
Hörspieltechnisch ist diese Geschichte auch wieder sehr, sehr gut umgesetzt und wirklich Kino für die Ohren.

Mein Fazit:
Dieses Hörspiel läßt die Herzen von Freunden der mittelalterlichen Rittergeschichten höher schlagen, mir war es allerdings manchmal zuviel des Guten ;-).

Koppelmann, Viviane & Leonhard:: Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Die Spur des Teufels (3)


Genre: Hörspiel


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Neues aus der Baker Street – Das Rätsel von Musgrave Abbey
Teil 2: Neues aus der Baker Street – Ein Fluch in Rosarot
Teil 3: Neues aus der Baker Street – Die Spur des Teufels
Teil 4: Neues aus der Baker Street – Der Somerset Fall
Teil 5: Neues aus der Baker Street – Der letzte Tanz

Kurzbeschreibung:
Es wird wieder laut, rasant und äußerst knifflig: Nach dem fulminanten Auftakt der Serie lösen Sherlock & Watson einen neuen Fall im modernen London.
In Fall 3 bricht ein Mann auf den Stufen der Baker Street 221b zusammen. Völlig verstört presst er ein paar Worte hervor: „Nogid’yavola!“ Was hat das zu bedeuten? Sherlock & Watson werden in einen Strudel außenpolitischer Verwicklungen hineingezogen, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. Der Informationskrieg der Geheimdienste eskaliert und Sherlock muss eine folgenschwere Entscheidung treffen. Das Spiel wird bitterer Ernst.

Meine Einschätzung:
Spannende Geschichte, großartige Umsetzung in ein modernes Hörspiel – supercool. Mehr brauch ich gar nicht schreiben.

Mein Fazit:
Bestes Kino für die Ohren!!! Großartig!

Gablé, Rebecca: Robin – Die Flucht (1)


Genre: historischer Roman, Hörspiel

Reihenfolge der Serie „Die Waringham-Saga“
Teil 1: Robin – Die Flucht
Teil 2: Robin – Die Wende
Teil 3: Robin – Die Rückkehr

Kurzbeschreibung:

England im 14. Jahrhundert: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, hat der junge Robin alles verloren – auch den Anspruch auf sein Erbe und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft, die sie bis ins Erwachsenenalter begleiten wird.
Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt des Hofes von Edward III, von Adel und Ritterschaft führt. An der Seite des charismatischen Duke of Lancaster erlebt er Feldzüge, Aufstände und politische Triumphe – und begegnet Frauen, die ebenso schön wie gefährlich sind. Wird es ihm gelingen, sich in dieser Welt zu etablieren?

Meine Einschätzung:
Oh ha. „Robin – Die Flucht“ ist definitiv auch „Kino für die Ohren“! Diese Hörspielfassung eines historischen Romans, die es exklusiv bei audible gibt, hat mir ausnehmend gut gefallen! Da stimmt einfach alles: die Sprecher sind durch die Bank großartig besetzt, die Geräusche sind absolut überzeugend gemacht, die eingespielte Musik passt zur Zeit und zur Geschichte und die Balance zwischen Erzähler und Dialogen ist wunderbar gelungen.
In meinen Ohren/Augen (Achtung: Wortspiel ;-)) kann man ein Hörspiel nicht besser produzieren!
Aber auch die Geschichte des jungen Mannes, dessen Vater angeblich Selbstmord begangen hat und der deshalb seiner adligen Privilegien beraubt wurde und sich als Stalljunge verdingt, konnte mich begeistern.
Die Autorin hat einen wunderbar atmosphärischen, im Mittelalter angesiedelten, spannenden Roman verfaßt, der Lesern des Genres alles bietet, was man sich wünscht: edle Ritter, rauflustige Trunkenbolde, ausbeuterische Adlige, heilkundige Hebammen, arme Bauersleute, Pestepidemien, Rittertuniere, wunderschöne Burgfräuleins ;-), …

Mein Fazit:
Absolut großartiges Hörspiel, das das Mittelalter in England wieder lebendig werden läßt.

Brandis, Mark: Raumkadett – Das Jupiterrisiko (11)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas
Teil 10: Zwischen den Fronten
Teil 11: Das Jupiter-Risiko
Teil 12: Der Fall Rublew

Hier geht’s zum Mark Brandis Universum: klick

Kurzbeschreibung:
Vor den Abschlussprüfungen müssen die Kadetten der Astronautenschule Praxiserfahrung im Raumfahreralltag gewinnen. Mark Brandis, der davon träumt, später Alec Delaneys Erster Offizier zu sein, wird als Praktikant die nächste Reise des Forschungsschiffes ANAT begleiten. Unter Commander Brandt soll die ANAT die Atmosphäre des Planeten Jupiter erforschen. Doch als Brandt kurz vor dem Start verhaftet wird, ändert sich die Kommandostruktur: die ehrgeizige Patricia Simmons will um jeden Preis den Erfolg der Mission. Und Mark steht vor einer schweren Entscheidung …

Meine Einschätzung:
Wieder mal herrlich spannend und supergut gemacht.
Der junge Mark wird endlich auf eine „richtige“ Mission geschickt, aber schon vor dem Start zeichnet sich ab, dass die Reise kompliziert und wahrscheinlich nicht ungefährlich werden wird. Aber Mark bewahrt in einer schwierigen, lebensbedrohlichen Situation einen kühlen Kopf und trifft mutige Entscheidungen.
Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne: Die Geschichte ist interessant und spannend und die Umsetzung ist genial. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!

Mein Fazit:

Ein spannendes, perfektes Hörspielabenteuer in den Tiefen des Weltalls für junge und junggebliebene Hörer:-). Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören, ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen.

Mark Brandis: Raumkadett – Zwischen den Fronten


Genre: Sci-Fi, Hörspiel, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas
Teil 10: Zwischen den Fronten
Teil 11: Das Jupiter-Risiko
Teil 12: Der Fall Rublew

Hier geht’s zum Mark Brandis Universum: klick

Kurzbeschreibung:
Gerüchte um eine geplante Eroberung der Republikenkolonie auf dem Mars verdichten sich. Mark Brandis, Ale Delaney, Annika Melnikova und Rob Monnier sind seit Monaten auf Einsätzen in den Krisen- und Kriegsgebieten. Während einer Pause erfahren die Freunde, dass ihr Ausbilder Lt. Eckmann, der bereits seit Monaten ungewöhnlich reizbar und verschlossen gewirkt hatte, spurlos verschwunden ist. Er wird wegen Fahnenflucht gesucht und soll vors Kriegsgericht gestellt werden. Sie fassen den Plan, Eckmann zu suchen und vor einer Dummheit zu bewahren …

Meine Einschätzung:
Junge Leute, voller Mut, Enthusiasmus und Loyalität, scheuen vor keiner Mission, sei sie noch so gefährlich, zurück, wenn es heißt: ein Freund braucht Hilfe. Dass derjenige vielleicht gar keine Hilfe will, kommt den Draufgängern nicht mal in den Sinn ;-).
Ich habe mich auch mit dieser Folge wieder bestens unterhalten und kann die Serie aus vollem Herzen empfehlen. Vielleicht kommt ja der ein oder andere, der sonst mit Sci-Fi oder Hörspielen nix am Hut hat, auf den Geschmack.
Die Umsetzung ist – wie immer – genial und da kann ich mich nur wiederholen. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!

Mein Fazit:

Ein spannendes, perfektes Hörspielabenteuer in den Tiefen des Weltalls :-).

Koppelmann, Viviane & Leonhard: Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Das Rätsel von Musgrave Abbey (1)


Genre: Krimi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Neues aus der Baker Street – Das Rätsel von Musgrave Abbey
Teil 2: Neues aus der Baker Street – Ein Fluch in Rosarot
Teil 3: Neues aus der Baker Street – Die Spur des Teufels
Teil 4: Neues aus der Baker Street – Der Somerset Fall
Teil 5: Neues aus der Baker Street – Der letzte Tanz

Kurzbeschreibung:
Musgrave Abbey, vier Uhr früh am Morgen: Soeben hat die gefeierte Romanautorin Rebecca Westwood dem finalen Roman ihrer Bestseller-Serie den letzten Schliff verpasst, da dringen zwei Männer in ihr Zimmer ein und stehlen das wertvolle Manuskript. Auch Richard Brunton, der langjährige Assistent der Autorin, ist wie vom Erdboden verschluckt – steckt er in der Sache mit drin? Nur wenige Kilometer entfernt am renommierten St. Bradfield Heigths College: Der junge David Perry wird aus seinem Zimmer entführt. Sein Vater, der Schulgärtner Jordan Perry, gibt sich seltsam zugeknöpft und verlangt, die Polizei aus dem Fall herauszuhalten. Sherlock wird misstrauisch: Was hat Jordan Perry zu verbergen? Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der vermeintliche Gärtner Verbindungen zur IRA und zum britischen Geheimdienst unterhält, da meldet sich ein unbekannter Dritter mit einem Rätsel zu Wort und die beiden unabhängig geglaubten Fälle verbinden sich. Doch wer ist der Mann im Hintergrund und welches Motiv verfolgt er mit seinen rätselhaften Anrufen? Eines ist klar, die Zeit läuft langsam ab und David Perrys Leben hängt nur noch an einem seidenen Faden. Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Stefan Kaminski, Kai Magnus Sting u.v.a.

Meine Einschätzung:

Das Ermittler-Duo Sherlock und Watson, ersonnen von Arthur Conan Doyle, inspiriert bis heute und immer wieder auf’s Neue, Autoren, Filmemacher und Hörspielproduzenten. Ich war ein klein wenig skeptisch, ob diese neue Serie meinen Geschmack trifft, da die Version von Horowitz mir so gar nicht gefallen hatte.
Aber nein, ich fand dieses Hörspiel klasse. Eine spannende, etwas schräge Geschichte um eine Romanautorin, deren neuer Roman geklaut wird und eine Kindesentführung. Mir hat gut gefallen, dass die Geschichte in unserer Zeit spielt, nur den Chat von Watson mit seinen Freunden fand ich etwas anstrengend und manchmal unverständlich.
Die Umsetzung des Hörspiels ist großartig, die Stimmen der Sprecher professionell und sehr angenehm zu hören, der Ton ist sehr gut ausbalanciert, angenehme Sound-Effekte, eine absolut runde Sache. Genauso stelle ich mir ein richtig guten Hörspiel vor.
Die anderen Folgen werde ich definitiv auch bald auf den Ohren haben.

Mein Fazit:
Ein tolles Hörspiel mit neuen Geschichten der urbritischen Ermittler Sherlock und Watson. Einziger Kritikpunkt :-), es dürfte ruhig etwas länger sein.

Salvatore, R. A. : Drizzt – Die Saga vom Dunkelelf – Der dritte Sohn (1)


Genre: Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Folge 1: Der dritte Sohn
Folge 2: Im Reich der Spinne
Folge 3: Der Wächter im Dunkel
Folge 4: Im Zeichen des Panthers
Folge 5: In Acht und Bann
Folge 6: Der Hüter des Waldes
Folge 7: Der gesprungene Kristall
Folge 8: Die verschlungenen Pfade
Folge 9: Die silbernen Ströme
Folge 10: Das Tal der Dunkelheit
Folge 11: Der magische Stein
Folge 12: Der ewige Traum
Folge 13: Das Vermächtnis
Folge 14: Gefährliche Begegnung

Produktbeschreibungen:
Das Unterreich.
Die geheimnisvolle Welt unter der Oberfläche der Vergessenen Reiche. Hier herrschen die Drow, die Dunkelelfen, in ihrer prunkvollen Stadt Menzoberranzan über das Unbeherrschbare.
In der Nacht, als das Haus Do’Urden gegen das sechste Haus von Menzoberranzan marschiert, soll Drizzt, der dritte Sohn des Hauses Do’Urden der grausamen Spinnenkönigin geopfert werden. Der Tod seines Bruders rettet ihm das Leben, doch ist es ein Glück, in der glücklosen Welt der Drow zu überleben?

Meine Einschätzung:
Ääähhhh ja. Nach den ersten 5 Minuten wollte ich diesen ersten Teil dieses Fantasy-Hörspiels schnell von den Ohren nehmen, aber weil der Bügelwäscheberg so arg hoch war, habe ich mir den Rest auch noch angehört und muß zugeben, nachdem ich mich eingehört hatte, kam ich halbwegs klar.
Ja, ich weiß, begeistert klingt anders. Vielleicht bin ich ja auch verwöhnt durch die supertoll umgesetzten Hörspiele, die ich bisher so gehört habe und die technisch gesehen einfach umwerfend gut waren (Mark Brandis, Francis Durbrigde, Heliosphere 2265, Herr der Ringe – WDR-Fassung, Enders Game, B. Hennes Elfen, …). Drizzt hingegen ist anstrengend zu hören, weil die Stimmen und Geräusche schlecht ausbalanciert sind und ich manchmal die Dialoge kaum verstanden habe. Die Musik??? Pffft. Grenzwertig. Die Stimmen??? Auch nicht bemerkenswert toll oder angenehm, so dass für mich das Hörspiel eher untere Mittelklasse zu sein scheint.
Nun fand ich aber die wilde Story dieser Dunkelelfen mit ihren Clans, die sich bis aufs Blut bekämpfen, doch ganz interessant, so dass ich bereit bin, mir demnächst auch mal Teil 2 und Teil 3 anzuhören und dann werde ich entscheiden, ob auch die anderen Folgen etwas für mich sind.

Mein Fazit:
Hörspiel ist nicht gleich Hörspiel. Dieses war eher Streß für meine Ohren, aber nach einer Eingewöhnungsphase war ich durchaus fasziniert.

Brandis, Mark: Der Pandora-Zwischenfall

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Abschluß der Serie)

Kurzbeschreibung:

2137: Auf dem Jupitermond Kallisto haben Republiken und Union gemeinsam einen langlebigen und hochintelligenten Kunstmenschentyp entwickelt. Zwei Dutzend dieser »Astraliden« bereiten sich auf eine Expedition hinaus aus unserem Sonnensystem zu fernen Planeten vor. Als es zu Todesfällen in der Station Pandora auf Kallisto kommt, droht das Projekt zu scheitern. Mark Brandis soll nun die Leiterin der Station ablösen. Er überredet seine Frau Ruth O’Hara, Dr. Levy und seinen alten Gefährten Iwan Stroganow, ihn zu begleiten. Doch dann wird Pandora angegriffen …

Meine Einschätzung:
Auch die allerletzte Folge dieser Sci-Fi-Serie läßt keine Langweile aufkommen. Die Idee, Kunstmenschen zu entwickeln und sie als Botschafter der Menschheit ins Weltall zu entsenden, hat mir sehr gut gefallen und dass Mark Brandis der Richtige ist, um diese Ausgewählten zu lehren, was es heißt, Menschen zu sein, ist ja wohl klar ;-). Mark Brandis ist eben ein waschechter, integrer, mutiger Bilderbuchheld!
Aber nicht nur der Held begeistert mich, sondern auch die Umsetzung dieser Hörspielserie finde ich grandios. Mit Liebe zum Detail, großartiger Technik, tollen Stimmen und cooler Musik inszeniert das Team von Interplanar spannende Geschichten aus der Zukunft.
Da ich ja spät in die Serie eingestiegen bin, werde ich mich nach und nach durch die restlichen 27 Folgen hören und ich darf mich auch auf die Abenteuer des „Raumkadetten Mark Brandis“ freuen, die noch erscheinen werden.

Mein Fazit:
Ich kenne keinen einzigen privaten Blog, der sich mit Hörspielen beschäftigt. Warum eigentlich? Sind Hörspiele uncool? Old-fashioned? Langweilig da ohne Bild??? Ich verstehe das nicht. Für mich sind Hörspiele Kino für die Ohren und ich werde weitersuchen …

Es gibt eine Webseite zur Serie: hier und hier geht’s zu Folgenreich, die auch noch andere Hörspiel-Serien produzieren.

Brandis, Mark: Raumkadett – Woran Du glaubst (6)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Eigentlich hatte es ein Urlaub werden sollen, doch alles kam anders! Wegen eines Datendiebstahls sitzt der junge Mark Brandis in Ostafrika im Gefängnis. Unheil braut sich über ihm zusammen. Seinen Freunden Alec, Annika und Rob läuft die Zeit davon. Ein Unbekannter behauptet, von der Botschaft geschickt zu sein, und bietet ihnen an, Annika und Rob in Sicherheit bringen zu lassen. Außerdem will er Alec helfen, Mark zu befreien. Aber können sie ihm trauen?

Meine Einschätzung:
Beim „Der Aladin-Schachzug“ und „Woran Du glaubst“ handelt es sich um eine zusammengehördende Doppelfolge, was im Klappentext leider nicht deutlich wird. Marks Suche nach seinem im Krieg verschollenen Vater bringt die jungen Leute in äußerst gefährliche Situationen und macht ihnen klar, dass ihnen jemand nach dem Leben trachtet. Die Geschichte des jungen Mark Brandis wird zunehmend ernster und düsterer und mir gefällt das.
Ebenso wie die komplette Umsetzung des Hörspiels. Ich kann da stundenlang zuhören und werde das auch weiter tun 😉

Mein Fazit:
Unverzichtbare Folge für Fans :-)!

Brandis, Mark: Raumkadett – Der Aladin-Schachzug (5)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Erste Semesterferien! Für das zweite Jahr an der Astronautenschule zeichnen sich Umbrüche ab. Der junge Mark Brandis überredet seine Freunde, zur Ablenkung auf Abenteuerreise nach Afrika zu gehen. Doch Mark sagt Alec, Annika und Robert nicht die ganze Wahrheit. Er will seinen Vater suchen. Marks Problem: er weiß nur, dass Peter Brandis in den Wirren der Einigungskriege in Ostafrika verschollen sein soll. Und der einzige Anhaltspunkt, den er hat, ist ein Tipp von Captain Nelson …

Meine Einschätzung:
Teenager kommen auf bekloppte Ideen 😉 und geraten prompt in Schwierigkeiten. Aber Achtung, diese Folge endet mit einem Cliffhanger!!! Am besten gleich den nächsten Teil mit kaufen!

Mein Fazit:
Großartige Hörspielunterhaltung für junge und junggebliebene Sci-Fi-Fans.

Brandis, Mark: Geheimsache Wetterhahn (31)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Abschluß der Serie)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor. Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“ …
2136: Nach dem Tod von Präsident Hastings muss sich sein Nachfolger in einer allgemeinen Wahl General a.D. Dreyer stellen. Dreyer hatte gefordert, dass die Raumflotte alle Ressourcen der Suche nach Nahrungsquellen für die hungernde Union unterordnen solle, und war entlassen worden. Seitdem genießt er großes Ansehen als Politiker. Mark Brandis macht sich unterdessen auf den Weg nach Ozeanien: Das neue Schiff der Raumnotretter, die MARTIN LUTHER KING, ist plötzlich verstummt und über neutralem Boden abgestürzt …

Meine Einschätzung:
Mark Brandis hat wieder mal den richtigen Riecher. Die Ziele des Präsidentschaftskandidaten sind ihm nicht ganz geheuer und eher zufällig kommt er hinter ein unvorstellbar unmenschliches Vorhaben, das er in seiner unvergleichlichen Art auf unkonventiellen Wegen torpedieren will. 🙂
Ich mag diese Geschichten sehr und bin froh, dass ich noch einige Folgen aufzuholen habe :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Hörspiel – perfekt inszeniert!

Hennen, Bernhard: Die Elfen – Elfenlicht (11)


Genre: High-Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Elfenwinter
Teil 1: Der Untergang von Vahan Calyd (1)
Teil 2: Firnstayns Kinder (2)
Teil 3: Königstein (3)
Teil 4: Der Fluch des Schicksalswebers (4)
Teil 5: Elfenwinter (5)

Staffel 2: Elfenlicht
Teil 6: Die goldenen Pfade
Teil 7: Die Bibliothek von Iskendria
Teil 8: Die Schlacht am Mordstein
Teil 9: Tod in der Nachtzinne
Teil 10: Totenfeuer
Teil 11: Elfenlicht

Klappentext:
Der Krieg in Albenmark neigt sich dem Ende zu: Das Heer der Trolle hat weite Teile des Landes überrannt.
Die Elfenkönigin Emerelle zieht ihre Truppen im Süden an der Shalyn Falah zusammen. Sie will einen letzten Versuch unternehmen, die Trolle zur Einsicht zu bewegen, dass ein weit mächtigerer, gemeinsamer Feind Albenmark bedroht: Der Devanthar, der in wechselnder Gestalt auf den Schlachtfeldern auftaucht, will das Tor ins Nichts öffnen, damit die Yingiz in Scharen einfallen und alles Leben in Albenmark vernichten …


Meine Einschätzung:

Ein wirklich gelungener Abschluß dieser Staffel, die mir ein paar geräuschintensive, spannende Hörspielstunden beschert hat.
Sollte Folgenreich auch noch eine dritte Staffel produzieren, es fehlt ja noch „Elfenritter“, wenn mich nicht alles täuscht, höre ich auf jeden Fall wieder mit.

Neben der Mark Brandis Reihe hat Folgenreich auch noch die Serie „Darksidepark“ produziert. Da hab ich doch auch schon mal ’ne Folge gehört, die ich ganz gut fand. (Ist schon 4 Jahre her, wie die Zeit vergeht …) Die anderen Serien sind allerdings nicht so mein Ding :-).

Mein Fazit:
Bombastische Hörspielfassung der epischen Fantasy-Serie von Berhard Hennen, der sagt: „So müssen DIE ELFEN klingen.“ Und er muß es wissen, oder?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung