Gailus, Christian: Das Grauen beginnt: Dracula vs. Frankenstein 1

Genre: Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Am Set des neuen Frankenstein-Films wird der Hauptdarsteller ermordet. Ins Visier der Ermittlungen geraten: der aufbrausende Bühnenarbeiter, der arrogante SFX-Spezialist und der zwielichtige Unterweltschurke. Jeder hat ein Motiv. Aber keiner will es gewesen sein. Stattdessen verweisen sie auf einen mysteriösen Herrn in Schwarz, der sich am Set herumgetrieben haben soll – und ein Stück Fledermaushaut hinterlassen hat…

Mein Fazit:
Perfekt inszeniertes Hörspiel mit Gruselfaktor. Ich mag das sehr! 🙂

Ehrhardt, Dennis: Sinclair – Dead Zone (Staffel 1)

Genre: Hörspiel, Horror, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1: Sinclair – Dead Zone
Staffel 2: Sinclair – Underworld

Kurzbeschreibung:
Ein geheimnisvolles Artefakt auf dem Meeresgrund. Eine rätselhafte Mordserie in London. Die Opfer sind bestialisch entstellt. Und ein Mann, der im Kampf gegen das Böse seine Berufung findet: John Sinclair!

Meine Einschätzung:
Hui! Ich kenne die „alten“ Sinclair-Folgen nicht und kann deshalb keine Vergleiche ziehen. Ich habe dieses Hörspiel „gesuchtet“ ;-), d.h. ich habe jede Gelegenheit genutzt, um (ungestört) weiter zu hören. Die Geschichte ist genau nach meinem Geschmack. Ein unheimliches Artefakt wird im Atlantik geborgen und alle Beteiligten werden zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Die junge Archäologin, die dazu geholt wird, um die Schriftzeichen zu entziffern, hält sich nicht daran … und verschwindet. Gleichzeitig ermitteln Sinclair und sein Kollege in einem anderen Fall und während einer Verfolgungsjagd geraten sie in eine schwere Explosion, bei der Sinclair getötet wird. Naja, man muss nicht Sherlock Holmes sein, um zu wissen, dass er schwerlich in der ersten Staffeln „Seiner“ Serien stirbt, aber die Trauer seiner Kollegen mitzuerleben ist dramatisch.
Die Geschichte ist vielschichtig und manchmal sind die verschiedenen Stränge der Erzählung schwer nachzuvollziehen gewesen, jedenfalls für mich. Aber sie ist sehr, sehr spannend.
Die Hörspielumsetzung ist grandios. Sprecher, Dialoge, Sounddesign – wow. Nur manchmal hatte ich das Problem, dass ich die Stimmen zu leise fand und nicht alles richtig verstehen konnte. Aber es gibt ja einen Lautstärkeregler. (Dann ist der Rest eben auch laut -*gelächter*).

Mein Fazit:
So stelle ich mir moderne Hörspiele vor. Rasant, spannend, perfekt inszeniert – Kino für die Ohren.

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Testakte Kolibri I und II

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2124: Der Prototyp „Kolibri“ ist eine Sensation – der erste Raumschifftyp, der in allen Elementen, unter Wasser, in der Luft und im Weltraum reisen kann. Mark Brandis wird beauftragt, als Projektleiter eine mysteriöse Pannenserie aufzuklären, die einen Testpiloten nach dem anderen umbringt. Die VEGA braucht den Erfolg, und der Druck steigt. Brandis begibt sich selbst in Gefahr, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen…

Meine Einschätzung:
Dass mir die aufwendige Ausstattung dieser Hörspielserie einfach so richtig gut gefällt, habe ich einige Mal erwähnt ;-).
Die Geschichte dieses Teils ist wieder sehr spannend, aber auch so richtig traurig, da einige Protagonisten ihr Leben verlieren. Die Auflösung der Tragödie hat mich die Stirn runzeln lassen. Das ging mir zu flott und eine echte Erklärung, warum das Raumschiff immer wieder streikte, wurde auch nicht gegeben. Schade.

Mein Fazit:
Die einzige Kritik, die ich anbringen möchte: Die Hörspielteile sind zu kurz ;-). Schade auch, dass es keine Sammelboxen bei audible gibt, die mehrere Folgen umfassen. Aber vielleicht kommen die noch …

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Aufstand der Roboter (4)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2121: General Gordon B. Smith, Diktator der Reinigenden Flamme , hat einen Plan, wie er den Frieden nach innen und die Überlegenheit der Union gegenüber den Republiken sichern will. Wieder ist Mark Brandis durch Zufall an der richtigen Stelle doch kommt er zu spät, um die Entwicklung noch aufzuhalten. Die Idee der Union, wie sie einmal war, scheint verloren …

Meine Einschätzung:
Okay! Das war eine interessante, überraschende Wendung im Geschehen!

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Unternehmen Delphin (3)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Unternehmen Delphin:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht zwei Drittel der Erde und die Venus auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinigten Orientalischen Republiken im Weg. Die Aufrüstung für einen Krieg läuft auf Hochtouren. Mark Brandis sind Dokumente in die Hände gefallen, die über das Schicksal der Republiken entscheiden werden. Er fasst einen verzweifelten Plan und reist mit der Hiobsbotschaft zum Erbfeind nach Peking…

Meine Einschätzung:
Hui, das war spannend und dramatisch. 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!


Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Verrat auf der Venus (2)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht nach seinem Putsch die halbe Erde auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinten Orientalischen Republiken und die kleine Kolonie auf der Venus im Weg. Seitdem die Venus sich symbolisch von der Union losgesagt hat, muss sie mit der Invasion rechnen. Smith wird zuschlagen aber keiner weiß, wo zuerst. Mark Brandis ist nun Commander der Delta VII. Obwohl dieses Schiff dem General nicht in die Hände fallen darf, wird ausgerechnet Brandis für eine Mission ausgewählt, die ihn und seine Crew vor die Höhle des Löwen führt: auf den Mond …

Meine Einschätzung:
Bin zu faul, jede einzelne Folge inhaltlich zu besprechen. Fand sie spannend und unterhaltsam mit großem Suchtfaktor ;-).

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Bordbuch Delta VII (1)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.
Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA. Immer wieder sieht er sich vor Gefahren gestellt, in denen er sich entscheiden muss: seinem Befehl zu gehorchen, oder seinem Gewissen – für sein eigenes Wohl oder für das, woran er glaubt…
2119: Der Putsch des Generals Gordon B. Smith aus Texas bedroht die Union Europas, Amerikas und Afrikas. Der deutsche Testpilot Mark Brandis fliegt den Prototypen Delta VII ein Raumschiff, das mit einem revolutionär schnellen Antrieb ausgestattet ist. Er und die anderen Mitglieder der kleinen Mannschaft unter Commander Harris kehren nach wochenlangem Testflug in eine veränderte Welt zurück…

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich letztes Jahr ganz wunderbar mit der Vorgänger-Serie „Raumkadett Mark Brandis“ unterhalten habe, beschloss ich, auch diese Hörspielreihe mit dem erwachsenen Mark Brandis zu hören. Teile davon habe ich vor einigen Jahren (im CD-Zeitalter, vor audible ;-)) schon gehört, war aber davor zurückgeschreckt, mir so viele CDs zuzulegen.
Die Serie startet ohne große Einleitungen und Erklärungen, deshalb ist es sicher hilfreich, wenn man die Raumkadett-Serie schon gehört hat.
Auch wenn mir die Story ein wenig zu militärisch daher kommt, mit vielen zackigen „Ja, Sir, nein Sir! Das ist ein Befehl!“, mag ich diesen Mix aus Verschwörungsgeschichte und Weltraumsaga sehr. Ich finde die Charaktere interessant und gut ausgearbeitet und jede einzelne Folge ist spannend und überraschend.
Fasziniert bin ich immer wieder von den visionären Ideen in Sci-Fi-Geschichten. Wir sind doch nicht wirklich weit davon entfernt, dass sich die Welt in zwei sich bekämpfende Blöcke teilt, oder? Oder dass zivile, technische Errungenschaften ganz flott militärisch genutzt werden …
Absolut begeistert bin ich von der gesamten Hörspielumsetzung. Da stimmt alles, die Titelmusik, der Sound, die Sprecher.
Für mich ist das ganz großes Kino für die Ohren!!!! 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Aaronowitch, Ben: Die Flüsse von London

Genre: Urban Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Flüsse von London
Teil 2: Schwarzer Mond über Soho
Teil 3: Das Wispern unter Baker Street
Teil 4: Der böse Ort
Teil 5: Fingerhutsommer
Teil 6: Der Galgen von Tyburn
Teil 7: Die Glocke von Whitechapel
Teil 8: Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
Teil 9: noch nicht erschienen

Tobi Winter Story:
Der Oktobermann

Kurzgeschichten:
Der Geist in der British Library

Kurzbeschreibung:
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Dies stellt er fest, als er zum Tatort eines grausamen Mordes beordert wird und pflichtbewusst beginnt, einen Zeugen zu befragen, der sich jedoch ziemlich schnell als Geist herausstellt. Von da ab wird Peters Leben kompliziert, denn Inspector Thomas Nightingale, Exzentriker, Jaguar-Fahrer und letzter Zauberer Englands macht ihn kurzerhand zu seinem Lehrling. Eine zauberhafte Aufgabe, die Peters Wissen über Verbrechensbekämpfung, Latein und das Leben an sich auf die Probe stellt.

Meine Einschätzung:
Eine Reise nach London mit einem Hotel in der Nähe des Covent Garden machten mir Lust auf Peter Grand. Ich hatte gesehen, dass es die Bücher jetzt auch vertont als Hörspiele gibt und das finde ich grandios! Auch wenn die Hörspielumsetzung nicht in allen Details wie Musik und Soundeffekten Spitzenklasse ist (da gibt es durchaus noch Luft nach oben), ist die Besetzung der Rollen super und sind Dialoge toll gemacht.
Die Geschichte finde ich eh toll und deshalb hat es Spaß gemacht, den ersten Teil noch einmal so zu hören.

Mein Fazit:
Tolle Serie – dieses Mal als Hörspiel umgesetzt. Kino für die Ohren!

Weymarn, Balthasar von: Mark Brandis – Raumkadett – Komplette Hörspielserie

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Auch große Legenden haben einmal klein angefangen! Bevor er als Testpilot und Raumnotretter zu großer Bekanntheit geraten sollte, war Mark Brandis ein Junge voller unerreichbarer Träume. Ihm hätte nie jemand zugetraut, auf die Astronautenschule zu kommen – oder überhaupt erst das erste Abenteuer zu überleben: als blinder Passagier in einem Raumfrachter auf dem Weg zur Venus …

Meine Einschätzung:
Ich habe dieses Hörspiel in Einzelteilen schon 2016 gehört klick und weil ich damals schon so begeistert war, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die komplette Serie in einem Stück als Sammelband erneut angehört und bin erneut begeistert.
Großartige Hörspielumsetzung bei der alles stimmt. Sprecher, Dialoge, Musik, Geräuschkulisse.
Jetzt warte ich darauf, dass die Serie „Mark Brandis – Raumnotretter“ ebenfalls als Sammelband herauskommt. 🙂

Mein Fazit:
KINO FÜR DIE OHREN!

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Der Klang des Bösen – Auris 4

Genre: Hörspiel, Krimi, Psychothriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Todesrauschen
Auris 3
Teil 4: Der Klang des Bösen – Auris 4

Kurzbeschreibung:
Wurde Patrizia Berg von ihrem Ehemann umgebracht? Oder ist ihr eigener Sohn der skrupellose Mörder? Matthias Hegel muss die Antwort finden – um jeden Preis. Im 4. Teil von Auris, der Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek, stehen Jula und Hegel vor einem düsteren Rätsel, dessen Wahrheit nur die Tote selbst zu kennen scheint.
Der 17-jährige Silvan Berg wurde gerade aus der Psychiatrie entlassen. Als er auf dem Seegrundstück seines Elternhauses einen Schmetterling betrachtet, zerreißt ein panischer Schrei die Luft. Silvan rast auf die Villa am Kleinen Wannsee zu – und sieht seine Mutter aus dem dritten Stock in den Tod stürzen. Für einen Wimpernschlag erkennt Silvan einen Schatten am Fenster: seinen Vater?
Keiner der Polizeibeamten nimmt den Teenager ernst, als Silvan wie von Sinnen auf die Wache stolpert und behauptet, seine Mutter sei umgebracht worden. Nur Matthias Hegel glaubt dem verstörten Jungen. Der geniale Audio-Profiler erkennt an Silvans Stimme, dass er die Wahrheit sagt. Da Hegel eine besondere Verbindung zu der Toten hatte, quält ihn der Mordverdacht. Gemeinsam mit der True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge gräbt er sich tief in den vertrackten Fall hinein – und setzt dabei wissentlich sein Leben aufs Spiel.

Meine Einschätzung:
Ich gebe es zu, obwohl ich gar kein Fan von Kliesch und Fitzek bin und ich die Hauptfiguren Hegel und Jula auch nur mäßig sympathisch finde, hat mich diese spannende Geschichte doch in den Bann gezogen.
Psychothriller mag ich eigentlich auch nicht *gelächter*, aber dieses Hörspiel ist so gut gemacht und obendrein noch super spannend, dass ich nicht aufhören konnte, zuzuhören.

Mein Fazit:
Lust auf eine fiese, spannende, gruselige Geschichte in Form eines exzellenten Hörspiels? Dann seid Ihr hier richtig. Ich würde empfehlen, die Serie in der richtigen Reihenfolge zu hören.

Gaiman, Neil: Der Sandmann – abgebrochen

Genre: Fantasy, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Dream, oder auch Lord Morpheus, ist der mächtige Herrscher der Träume, Geschichten und der Fantasie. Ein ruchloser Okkultist entriss ihn einst seinem Reich und hielt ihn auf der Erde gefangen, wo er jahrzehntelang schmachtete – bis zu dem Tag seiner Flucht. Seine frühere Herrschaft ist verblasst. Um seine Macht wiederzuerlangen muss er seine drei Insignien zurückholen: einen Beutel Traumsand, einen Helm und einen Rubin. Im Verlauf einer meisterhaft verwobenen Fantasiegeschichte steigt Dream hinab in die Finsternis der Hölle, um Luzifer herauszufordern, er jagt seinem Reich entkommenen Alpträumen nach und begegnet einer Reihe von DC-Comicfiguren. Ob uralte Mythen oder reale Ereignisse: Dream begegnet unter anderem Insassen des Arkham Asylum in Gotham City, Dr. Destiny, der Muse Kalliope, den drei Schicksalsgöttinnen (Moiren), William Shakespeare und vielen mehr.

Meine Einschätzung:
Die Hörspielumsetzung, das möchte ich an dieser Stelle betonen, ist grandios. Tolle Sprecher, sehr stimmungsvoll, genau mein Geschmack.
Nur die Geschichte konnte mich nicht überzeugen. Das Hörspiel beruht auf einer Comic-Reihe des Autoren und ist episodenhaft aufgebaut. Ich mochte weder die Charaktere, noch die Grundstory und der Stil der Erzählung war auch nicht meins.
Bin aber sicher, dass es jede Menge Menschen geben wird, für dieses opulente Hörspiel genau das Richtige ist.

Mein Fazit:
Mir muss auch nicht alles gefallen, oder?

Meyer, Kai: Sieben Siegel – Staffel 2

Genre: Urban Fantasy, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Sieben Siegel – Staffel 1
Teil 2: Sieben Siegel – Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Der Alptraum hat gerade erst begonnen: Kyra und ihre Freunde haben die Hexe Sophia Markwart zwar besiegt, doch die Stadt wurde mit einem uralten Fluch belegt…
Oktober 1983. Über den Wäldern rund um Giebelstein zieht sich ein Ring aus Unwettern zusammen, der eine Katastrophe ankündigt: Die Stadt wird untergehen. Zugleich strömen Dutzende Frauen in Schwarz durch die engen Fachwerkgassen – eine Invasion der Hexen überrollt den Ort. Sie weiden sich am Unglück der Menschen, ernähren sich von ihrem Elend. Wird es Kyra gelingen, sie aufzuhalten? Und muss sie dafür Kräfte aktivieren, die sie unbedingt verleugnen möchte?

Meine Einschätzung:
Die zweite Staffel ist ziemlich genau zu Halloween erschienen und das war genau richtig. Die Geschichte ist soooooooooooooo gruselig. Klasse.
Kai Meyer schafft es, die kleine Stadt und ihre Bewohner lebendig werden zu lassen. Ich fühlte ich wieder in die 80iger Jahre zurückversetzt ;-).
Die großartige Hörspielumsetzung macht aus der zweiten Staffel wieder ein einzigartiges Hörerlebnis und ich wünschte, es gäbe mehr davon …
(Und nein, ich bekomme kein Geld für die Werbung. ;-).

Mein Fazit:
Großartiges Gruselkino für die Ohren! Besser geht es nicht!

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Todesrauschen – Auris 3

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Todesrauschen
Auris 3
Teil 4: Der Klang des Bösen – Auris 4

Kurzbeschreibung:
Seit Jahren versucht die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge die Wahrheit über das Schicksal ihres unter mysteriösen Umständen verschwundenen Bruders herauszubekommen. Moritz wurde von der Polizei erst eines abscheulichen Verbrechens beschuldigt und später von den Behörden für tot erklärt. Matthias Hegel, der berühmte forensische Phonetiker, behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Doch der ebenso zwielichtige wie skrupellose Experte, der nur eine Stimmprobe braucht, um die Psyche eines Täters zu analysieren, hat Jula schon oft belogen und manipuliert.
Ein letztes Mal will sie sich mit ihm treffen. Dabei kommt es zur Katastrophe: Jula und Hegel werden brutal entführt. Anscheinend gibt es noch jemanden, der Moritz aufspüren will – und um ihn zu finden, schreckt der Täter auch vor grausamster Folter nicht zurück. Jula und Hegel, das ungleiche und verfeindete Ermittlerpaar, stecken in einem unlösbaren, mörderischen Dilemma: Lösen sie gemeinsam das letzte Rätsel um Moritz, wird Julas Bruder umgebracht. Lösen sie es nicht, sterben sie selbst qualvoll in Gefangenschaft…

Meine Einschätzung:
Auch wenn ich die Hauptfiguren zum Teil nervig und unsympatisch finde, ist die Geschichte auch dieses Mal wieder so spannend, dass ich dass Hörspiel kaum ausstellen kann.
Das liegt sicher auch an der großartigen Hörspielumsetzung und der tollen Besetzung.
Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven, grausam und fies, aber sooooo spannend. 🙂

Mein Fazit:
Großartiges Hörspiel, spannender Thriller, ausgezeichnete Unterhaltung. Kino für die Ohren!

Carl-Graf, Tobias: Das Geheimnis der Jagowstraße – Tom Shark, König der Detektive 2

Genre: Hörspiel, Krimi

Reihenfolge der Tom Shark-Hörspielserie:
Teil 1: Das Hotelgespenst
Teil 2: Das Geheimnis der Jagowstraße

Kurzbeschreibung:
Aufgestachelt durch eine Geheimratswitwe jagen Tom Shark und sein Kamerad eine Bande von Panzerschrankknackern. Diese Halunken werden angeführt von Buster Malcolm, einem Gauner aus Amerika, den Shark seinerzeit dort einbunkern lies. Und irgendwie haben ein verschollener Student und die verlassene Villa in der Jagowstraße etwas damit zu tun. Genug Geheimnisse, um den König der Detektive von seinen Ägyptischen wegzulocken, direkt hinein in ein weiteres aufregendes Unterfangen!
Wer ist Tom Shark? Nur wenige unser Hörer kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern. Tom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird.

Mein Einschätzung:
Leider hat mir auch der zweite Teil nicht besonders gut gefallen. Mir ist die Story zu überdreht.
Hörspieltechnisch ist die Serie aber grandios umgesetzt.

Mein Fazit:
Finde die Charaktere doof und die Geschichten sind auch nicht mein Fall. Schade, denn sonst ist die Serie klasse gemacht.

Carl-Graf, Tobias: Das Hotelgespenst – Tom Shark, König der Detektive 1

Genre: Hörspiel, Krimi

Reihenfolge der Tom Shark-Hörspielserie:
Teil 1: Das Hotelgespenst
Teil 2: Das Geheimnis der Jagowstraße

Kurzbeschreibung:
Tom Shark und sein Freund Pit Strong müssen eine mysteriöse Verbrechensreihe in einem Nobelhotel aufklären. Die arglosen Gäste des Etablissements werden auf geheimnisvolle Weise bestohlen.
Wer ist Tom Shark? Nur wenige unser Hörer kennen diesen kühnen Mann, kennen ihn nur aus kurzen Notizen der amerikanischen Presse, die schon seit Jahren von seinen oft fast unglaublich anmutenden Heldentaten zu berichten weiß. Tom Shark, der unübertroffene Meisterdetektiv, ist nun endlich heimgekehrt! Heimgekehrt? Ja, heimgekehrt nach Deutschland, denn in Deutschland wurde er geboren, das Blut einer deutschen Mutter fließt in seinen Adern. Tom Shark befindet sich also augenblicklich in Berlin, der Heimatstadt seiner Mutter, wo er auch einen Teil seiner Jugendjahre verbrachte. Mit ihm kam sein unzertrennlicher Freund und Gehilfe Dr. Pitt Strong, der uns die Abenteuer Tom Sharks in seiner bekannten, fesselnden Weise schildern wird. Seiner Feder entspringen die abenteuerlichen Geschichten. Mit seiner begnadeten Schreibe und den fesselnden Schilderungen erleben wir die Abenteuer des Königs der Detektive.

Meine Einschätzung:
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das eine Persiflage auf Detektivromane sein soll? Jedenfalls ist diese Hörspiel ein wenig schräg, lustig? Naja, ein wenig.
Inszeniert ist das Hörspiel sehr gut, tolle Sprecher, atmosphärische Musik und passende Geräuschkulisse. Kino für die Ohren, aber die Geschichte war jetzt nicht so mein Fall.

Mein Fazit:
Das Hörspiel ist sehr gut gemacht, die Story ist nicht mein Geschmack.

Meyer, Kai: Sieben Siegel (Staffel 1)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Kurzbeschreibung:
Oktober 1983, ein beschaulicher Fachwerkort inmitten endloser Wälder. Die Erwachsenen glauben, die alte Sophia Markwart sei nur eine verschrobene Greisin, die zurückgezogen auf einem verfallenen Hof lebt. Selbst als sie mit einem Fleischermesser auf zwei Mädchen losgeht, hält man sie noch für harmlos – und die vierzehnjährige Kyra für verrückt, weil sie behauptet, Sophia Markwart sei eine Hexe.
Aber Kyra – geplagt von Visionen ihrer toten Mutter im brennenden Hexenhaus – gibt nicht auf. Während in den Wäldern rund um die Stadt eine uralte Macht aufersteht und die Schrecken der Vergangenheit nach der Gegenwart greifen, dringt Kyra mit ihren Freunden ins Spukhaus der Alten ein. Was die vier dort finden, wird ihr Leben für immer verändern.

Meine Einschätzung:
Vielleicht muss man ein Kind der 80iger sein, um meine Begeisterung für Hörspiele im Allgemeinen und in diesem Fall für diese Geschichte, die in den 80igern spielt, zu teilen.
Drei Freunde, die gerne unbeobachtet von den Eltern im Wald umherstreifen (ja, das war früher so ;-), wir durften einfach raus zum Spielen, in den Wald, einfach so, ohne Smartphone, ohne Tracking App, verrückt, gell?), beschließen, eine Séance durchzuführen. (Ähm, das haben meine Freundinnen und ich damals natürlich auch probiert, mit einer selbstgemalten Tafel und Buchstaben drauf. Tschuldigung, war der letzte Einwurf von mir :-))

Und ab dann geht alles schief! Mehr verrate ich natürlich nicht.
Aber ein gruseliger, stillgelegter Märchenwald, ein herunter gekommenes Hotel, eine esoterische Tante, ein undurchsichter junger Mann und eine verrückte alte Frau und natürlich die drei Freunde bevölkern diese tolle, spannende Geschichte, auf deren Fortsetzung ich sehnsüchtig warte.
Kai Meyer ist ein Meister seines Fachs und ich schätze seine Art des Geschichtenerzählens sehr. Immer wieder überraschend, unglaublich bildreich, voller Atmosphäre, spannend, witzig und mitreißend.
Das Hörspiel ist auch hervorragend inszeniert, besser geht es kaum.

Mein Fazit:
Unbedingt hören, Ihr Lieben! DAS ist Kino für die Ohren!!!! Spannend, gruselig, unterhaltsam, atemberaubend, großartig

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Genre: Hörspiel, Grusel, Kinderhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei!Aber da haben Johnny, Russell und Millie die Rechnung ohne den Geist der Gräfin Violante von Tattenberg gemacht. Sie hat die Bewohner von Schloss Tattenberg mit einem Kältefluch belegt. Um die Menschen zu retten, ziehen die drei Geisterjäger, bewaffnet mit Silberzwillen, Salzwasserbomben und so vielen Wärmflaschen, wie sie finden können, in den Kampf …

Meine Einschätzung:
Herrlich! Im dritten Teil um die eiskalte Gräfin kommt es zum sehnlichst erwartetenden Showdown :-).
Wie erwartet, eine tolle Fortsetzung der Serie.

Mein Fazit:
Johnny Sinclairs 3. Fall als Geisterjäger findet seinen grandiosen Abschluss. Gruselig, witzig, unterhaltsam. Kino für die Ohren ab 10 Jahren :-).

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Auris 2

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2

Kurzbeschreibung:
„Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …“ Ein Anruf schreckt die Berliner Polizei auf, denn das Gespräch endet abrupt, bevor die Anruferin identifiziert werden kann. Nur eine Person kann dem mysteriösen Hilferuf auf die Spur kommen: Matthias Hegel. Mit einer elektronischen Fußfessel versehen darf der geniale Audio-Profiler die U-Haft verlassen. Kaum draußen, kontaktiert Hegel erneut Bloggerin Jula, die ihm helfen soll den Säugling zu finden, bevor es zu spät ist.
Eigentlich will die True-Crime-Podcasterin mit dem undurchsichtigen Hegel nichts mehr zu tun haben. Zu tief haben sich die schrecklichen Erinnerungen an das manipulative Spiel des Profilers in ihrem Gedächtnis eingebrannt. Jula will sich nicht wieder zu seiner Marionette machen lassen, steigt aber trotzdem in den Fall ein. Sie ahnt, dass mehr dahintersteckt – wenn sie Hegels Geheimnis lüften kann, hat sie eine Chance endlich an Informationen über ihren Bruder zu kommen. Doch die Suche nach dem Baby wird zu einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit …
Im zweiten Teil von Auris spinnt das Bestseller-Autorenduo Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hegel und Jula weiter und natürlich ist wieder nichts so, wie es scheint. In dem Audio-Thriller werden menschliche Abgründe, blinde Liebe und eiskalte Berechnung zu einem spannenden Hörspiel verwoben, das mit seinen unerwarteten Wendungen die Hörer in den Bann zu ziehen weiß.

Meine Einschätzung:
Auch der zweite Teil ist Hörspieltechnisch großartig umgesetzt. Ich liebe das.
Auris 2 ist wieder spannungs- und wendungsreich mit interessanten, neuen Charakteren.
Allerdings ist mir die Geschichte salopp gesagt zu psycholastig. Das ist ja nicht so mein Fall ;-).

Mein Fazit:
Ein wendungsreicher Thriller als Hörspiel grandios umgesetzt. Kino für die Ohren!

Fitzek, Sebastian; Kliesch, Vincent: Auris (1)

Genre: Hörspiel, Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Auris
Teil 2: Auris 2
Teil 3: Auris 3


Kurzbeschreibung:
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Und: Er sitzt in Einzelhaft.
Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews – selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten?
Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen.

Meine Einschätzung:
Obwohl ich den Thriller bereits gelesen habe oder vielleicht gerade weil ich ihn bereits gelesen habe, habe ich mir das Hörspiel dazu angehört und bin begeistert.
Die Geschichte ist nicht komplett identisch, im Hörspiel fehlen einige besonders grausame Details, aber nichts desto trotz ist es sehr spannend und hat mir in der Hörspielfassung noch um einiges besser gefallen, als in Buchform.
Die technische Hörspielumsetzung ist sehr gut, die Stimmen sind sehr gut besetzt, wobei mir persönlich die Stimme von Jula überhaupt nicht gefallen hat, aber das ist ja Geschmacksache.

Mein Fazit:
Ein wendungsreicher Thriller als Hörspiel grandios umgesetzt. Kino für die Ohren!

Heitz, Markus: Die Meisterin – Alte Feinde (3)

Genre: Hörspiel, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Meisterin
Teil 2: Die Meisterin – Spiegel & Schatten
Teil 3: Die Meisterin – Alte Feinde

Kurzbeschreibung:
Die Henkerstochter Geneve Cornelius und der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti haben sich ausgesprochen: Trotz des Mordes an Geneves Bruder Jacob wollen sie die Fehde zwischen ihren Familien endgültig begraben. Doch es bleibt keine Zeit für die Gefühle, die zwischen ihnen aufkeimen. Denn in einer Januarnacht taucht in Leipzig ein ungewöhnlicher Dämon auf, der die Angehörigen der Schattenwelt vor die Wahl stellt: Tod – oder Unterwerfung?

Meine Einschätzung:
Ich spare mir viele Worte, das ist ein großartiger Abschluss der Reihe um die unsterbliche Meisterin!
Spannend, fesselnd, überraschend, gruselig!!!
Sensationell inszeniert als Hörspiel! Ich will mehr davon!!!!

Mein Fazit:
Ein absolut grandioses Hörspiel bei dem alles stimmt!

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7 + 8)

Genre: Hörspiel, Jugendhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei! Auf Einladung des Grafen Albert von Tattenberg reisen Johnny und Russell nach Österreich, um das 500-jährige Bestehen von Schloss Tattenberg zu feiern. Im Gepäck haben sie neben ihren Snowboards natürlich auch den sprechenden Schädel Erasmus von Rothenburg. Ein Glück, denn bald klopfen die ersten Geister an die Fenster von Schloss Tattenberg… !

Meine Einschätzung:
Wie schön, dass diese Hörspiele-Reihe weitergeht. Dieses Mal verreisen die jungen schottischen Geisterjäger ins winterliche Österreich. Herrlich! Heinz Trixner spricht alten Grafen und trifft den Tonfall perfekt :-). Leicht schnöselig und mit viel Schmäh.
Gerade diese Liebe zum Detail macht diese Hörspiel-Serie so großartig. Da stimmt einfach alles, die Soundeffekte, die Besetzung, die Musik, …

Mein Fazit:
Ganz, ganz tolle Fortsetzung der Hörspiel-Serie für junge Hörer ab 10 Jahren oder Hörspielverrückte wie mich! Kino für die Ohren!


Meyer, Kai: Imperator – Staffel 1

Genre: Hörspiel, Urban Fantas

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1
Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Rom in den Sechzigerjahren – eine Stadt voller Exzesse, Korruption und schwelendem Widerstand gegen das Establishment.
Während die Londoner Studentin Anna in die ewige Stadt kommt, um den Mörder ihrer Mutter zu finden, wird der Privatdetektiv Gennaro Palladino von einer undurchsichtigen Contessa beauftragt, den Tod eines verarmten Künstlers aufzuklären. Was die beiden nicht wissen: Ihre Fälle hängen zusammen – und sind Teil einer weit größeren Bedrohung. Denn während die Reichen und Schönen auf den Prachtmeilen in Champagner baden und Regimegegner die Revolution planen, ziehen finstere Mächte im Verborgenen die Fäden. Niemand weiß, wer sie sind, aber sie wollen Rom wieder zu alter Glorie verhelfen – koste es, was es wolle…

Mein Einschätzung:
Ich liebe die Geschichten von Kai Meyer, weil er mich jedes Mal wieder überrascht.
Was für eine coole Idee, eine Geschichte in den 60iger Jahren in Rom spielen zu lassen. Augenblicklich hatte ich Italo-Hits aus den 60igern in den Ohren oder erinnerte mich an die uralten Spielfilme aus dieser Zeit. Herrlich! (diesen Wiedererkennungswert werden junge Hörer wohl nicht haben …).
Die Geschichte selbst nimmt erst langsam Fahrt auf und ehrlich gesagt, habe ich ein Stündchen gebraucht, bis ich mich „eingehört“ hatte. Aber dann hatte mich Kai Meyer am Wickel!
Was relativ harmlos beginnt, entwickelt sich zu einer schaurig-gruseligen Geschichte, die ich so nicht erwartet hatte.
Ein junger Kommunist adeliger Herrkunft und eine mutige, junge Fotografin auf der Suche nach der Wahrheit, eine Stiefmutter mit mörderischen Absichten, ein liebevoller Onkel mit düsterer Vergangenheit, ein Detektiv, der sich als Auftragsmörder entpuppt, ein ermordeter Maler, der sich für einen Gott hielt, ein Geheimbund, der die Weltherrschaft anstrebt, ein zwielichtiger Katzenliebhaber mit einem schaurigen Nebenjob, Figuren aus Albträumen, die es in die Realität schaffen …
Super, oder?
Iszeniert als Hörspiel mit ganz tollen Sprechern, sehr guter Regie und gelungenen Soundeffekten ist „Imperator“ wahres Kino für die Ohren!
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Mein Fazit:
Eine ungewöhnliche, schaurige, spannende Geschichte umgesetzt als grandioses Hörbuch! Unbedingte Hören!!!


Adler-Olsen, Jussi: Verachtung

Genre: Krimi, Hörspiel

Hörspiel-Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Schändung
Teil 5: Verachtung

Kurzbeschreibung:
Die Cold-Case-Einheit der Kopenhagener Polizei, das Sonderdezernat Q, stößt auf den ungelösten Fall einer Prostituierten, die 1987 unter mysteriösen Umständen verschwand. Das Interesse des Hauptkommissars erwacht jedoch erst, als sich herausstellt, dass zur selben Zeit noch mehrere Personen als vermisst gemeldet wurden. Auf den ersten Blick besteht keinerlei Zusammenhang zwischen ihnen und nach wie vor fehlt jede Spur.
Rückblende: Nete Hermansen, ein Mädchen vom Land, gerät im Teenageralter auf die schiefe Bahn. Nach zwei Abtreibungen wird ihrem alleinerziehenden Vater das Sorgerecht entzogen. Netes Schicksal scheint damit besiegelt. Sie wird von einer Pflegefamilie zur nächsten durchgereicht, erlebt Demütigung, Ausgrenzung und Missbrauch und landet schließlich in einer Anstalt für ausgestoßene Frauen auf der Insel Sprogø, wo sie zwangssterilisiert wird. Entgegen aller Vorzeichen gelingt es der jungen Frau jedoch schließlich, sich aus dem Abwärtsstrudel zu befreien und ihren Weg zu finden. Alles scheint gut, bis sie im Jahre 1987 auf einen ihrer früheren Peiniger trifft…

Meine Einschätzung:
Uff. Tatsächlich ist das die Folge der Serie gewesen, die mich schon beim Lesen damals meisten berührt hatte und ich konnte mich an viele Details erinnern.
Als Hörspiel ist der Roman wieder absolut genial umgesetzt. Großartig!

Mein Fazit:
Spannende, berührende, grauenvolle Geschichte, absolut genial als Hörspiel umgesetzt. Kino für die Ohren!!!


Adler-Olsen, Jussi: Erlösung

Genre: Krimi, Hörspiel

Hörspiel-Serie:
Teil 1: Erbarmen
Teil 2: Schändung
Teil 3: Erlösung
Teil 4: Schändung
Teil 5: Verachtung

Kurzbeschreibung:
Eine verwitterte Flaschenpost bringt Carl Mørck und Assad zu ihrem dritten Fall. Darin enthalten: ein Hilferuf auf einem verblassten Zettel, geschrieben mit menschlichem Blut. Die Botschaft darin ist offenbar das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die Jahre zuvor entführt worden waren. Doch wer sind diese Jungen? Warum haben ihre Eltern nie eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Sind sie womöglich noch am Leben? Ihre Ermittlung führt Carl Mørck und seinen Assistenten Assad religiöser Fanatiker und bis über ihre persönlichen Grenzen hinaus.

Mein Einschätzung:
Ich bin begeistert von diesem Audible-Original-Hörspiel nach dem Krimi von Adler-Olsen. Die Rezis zu den Büchern findet Ihr, wenn Ihr rechts auf Buchbesprechungen von A bis Z und dann auf Autoren von A – D klickt.
Ich kann mich nur wiederholen:

Mein Fazit:
Die Hörspielfassung dieses Adler-Olsen-Krimis ist für mich KINO FÜR DIE OHREN.
Die gesamte Ausstattung des Hörspiels ist meisterlich, die Stimmen absolut passend gewählt und wenn es Kürzungen geben sollte, sind auch diese von mir unbemerkt geblieben.

Hohlbein, Wolfgang: Der Hexer von Salem – Als der Meister starb (1)

Genre: Fantasy, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Im Jahr 1883 begleitet der junge Robert Craven den geheimnisvollen Mr. Montague auf einer Schiffspassage von New York nach London. Doch dann gerät der Viermaster vor der schottischen Küste in eine Flaute. Im aufkommenden Nebel breitet sich eine beklemmende Stille aus. Bedrohliche Schatten scheinen darin zu wohnen. Und da ist auch noch etwas anderes… Ein uraltes und abgrundtief böses Wesen hat genau auf diesen Augenblick gewartet.

Meine Einschätzung:
Da ich Hörspielen und dann noch aus dem Fantasy-Genre nicht wirklich widerstehen kann, schnappte ich mir diese neu erschienene Hohlbein-Inszenierung.
Hörspieltechnisch gesehen * gehört* ist die Geschichte auch ganz toll umgesetzt. Sprecher, musikalische Untermalung, Geräusche – perfekt inszeniert, aber leider konnte ich mit der Geschichte überhaupt nichts anfangen.
Nach 3 Wochen kann ich mich nicht mal mehr an die Charaktere erinnern und in meinem Gedächtis findet sich nur noch ein Hauch der Story und das auch nur mit Mühe. Das sagt schon alles, oder?
Die Reihe „Der Hexer von Salem“ ist in den 80iger Jahren erschienen, also ein richtig altes „Schätzchen“. Als Jugendliche habe ich Hohlbeins „Märchenmond“-Serie geliebt, aber als ich es letztes Jahr – antiquarisch erstanden – wieder lesen wollte, habe ich mich nur noch gegruselt. Hohlbeins Stil ist für mich heute nicht mehr lesbar. Schade eigentlich …

Mein Fazit:
Auch wenn hörspieltechnisch alles stimmt, muß mir die Geschichte auch gefallen.

Liu, Cixin: Der dunkle Wald – Das Hörspiel

Genre: Hörspiel, Sci-

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die drei Sonnen
Teil 2: Der dunkle Wald
Teil 3: Jenseits der Zeit

Kurzbeschreibung:
Invasion
Der erste Kontakt mit der außerirdischen Spezies hat die Menschheit in eine Krise gestürzt, denn die fremde Zivilisation hat sich Zugang zur gesamten terrestrischen Informationstechnologie verschafft. Das einzige, das ihnen noch verschlossen bleibt, sind Gedanken. Deswegen ruft der Planetenverteidigungsrat das Projekt der Wandschauer ins Leben: Vier ausgewählte Personen sollen versuchen, ausschließlich in Gedanken einen Plan zu entwickeln, wie die Menschheit der Vernichtung entgehen kann. Einer der Wandschauer ist Luo Ji. Außer der Begründung der Kosmosoziologie hat er in seinem Leben noch nicht viel geleistet. Und dennoch scheint Luo Ji die einzige Gefahr für die Trisolarier darzustellen.

Meine Einschätzung:
Mich fasziniert die Konstruktion der Geschichte des Autors und wie er seine Sicht auf die menschliche Gesellschaft beschreibt.
Allerdings finde ich seine Art zu erzählen unglaublich anstrengend. Die Vielzahl der handelnden Personen mit Namen, die ich beim Hören nicht eingängig finde, die Zeitsprünge, die parallelen Handlungsstränge, das alles ist kompliziert und ich bilde mir nicht ein, alles verstanden zu haben.
Vielleicht hätte man durch die Auswahl der Sprecher den geneigten Hörer etwas besser unterstützen können, sich in der Geschichte zurecht zu finden. Auch sonst finde ich diese Hörspielumsetzung sehr dezent. Es ist eher eine Lesung mit verteilten Rollen. Weder die Musik noch die Geräuschkulisse spielen eine große Rolle oder tragen zur Stimmung bei.

Mein Fazit:
Neulich las ich irgendwo, dass wir die Zukunft häufiger mit positiven Begriffen/Geschichten/Emotionen verbinden sollten, um die Menschheit voran zu bringen. Ich halte das für eine gute Idee :-). Es gibt schon soooo viele Dystopien.
Cixin Liu beschwört allerdings eine große Katastrophe herauf und die menschliche Gesellschaft ist nicht in der Lage, angemessen auf die Geschehnisse zu reagieren. Mich regt das jedenfalls zum Nachdenken an. Ist doch auch schon etwas.


Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5 + 6) Hörspiel nach Sabine Städing


Genre: Hörspiel, Grusel, Kinder ab 10 Jahren

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9) – noch nicht erschienen

Kurzbeschreibung:
Teil 5: Johnny Sinclairs Klassenkameradin Millie Edwards wurde mit „Pustelfieber“ ins Krankenhaus eingeliefert – kurz nachdem sie Johnny seinen ersten offiziellen Geisterjäger-Auftrag erteilt hat! Offenbar gibt es nur ein Mittel gegen das sonderbare Fieber: das „gräuliche Greisenhaupt“ – ein Pflanze, die ausschließlich auf Friedhöfen wächst und nur bei Mondschein zu sehen ist!

Teil 6: Johnny Sinclairs erster großer Geisterjäger-Auftrag droht zum Desaster zu werden! Noch immer gibt es keinen Hinweis auf die unheimlichen Wesen, die Johnnys Freundin Millie Edwards heimgesucht haben. Die neueste Spur führt zum Friedhof von Blacktooth – in ein unheimliches Labyrinth, das sich unter den Gräbern erstreckt!

Meine Einschätzung:
Empfohlen wird das Hörspiel für Kinder ab 10 Jahren und ich bin sicher, meine schon immer unerschrockenen Töchter hätten die Serie in diesem Alter geliebt.
Johnny, sein bester Kumpel und Millie sind liebenswerte Figuren, ebenso wie Johnnys Kindermädchen. Der zaubernde Totenschädel mit den coolen Sprüchen, der durch die Geschichte als Erzähler führt (und mit einer sensationellen Stimme gesprochen wird ;-)) ist sehr, sehr unterhaltsam und ich bin jedes Mal traurig, wenn die CD zuende ist.
Die Hörspielumsetzung ist grandios gut. Da stimmt einfach alles, von Dialogen, über die Geräusche und die Musik.

Mein Fazit:
Cooles, witziges, spannendes Hörspiel für junge und junggebliebene Hörer. Kino für die Ohren!

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4) Hörspiel nach Sabine Städing

Genre: Jugendbuch ab 10 Jahren, Horror, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (1)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (2)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (3)

Kurzbeschreibung:
Dicke Luft in der Gruft – Teil 1 von 3
Johnny Sinclair ist endlich offizieller Geisterjäger! Seine erste Auftraggeberin ist Klassenkameradin Millie Edwards, die offenbar von Geistern geplagt wird. Als Johnny zusammen mit seinem Freund und Helfer Russell erste Informationen über die Geister einholen will, ist Millie plötzlich verschwunden!

Meine Einschätzung:
Herrlich! Wenn Johnny, sein bester Freund und ein sprechender Totenschädel sich aufmachen, um mit detektivischem Spürsinn Geheimnisse aufzudecken, dann ist für beste Unterhaltung gesorgt. Tolle Sprecher, toller Sound, tolle Geschichte.
Die Hörspielreihe ist für junge Hörer ab 10 Jahren empfohlen und ist meiner Meinung nach richtig gut altersgerecht gemacht. Meine Kinder hätten die Serie geliebt und sie hätte uns langweilige Autofahrten unterhaltsam verkürzt. Hören junge Familien eigentlich gemeinsam Hörspiele??? ICH kann das nur empfehlen!
Ich verstehe nur nicht, warum die 3 Teile, die jeweils zusammengehören, nicht in einer Box herausgebracht werden und man muß auf dem Cover schon ganz genau hingucken und zu erkennen, welcher Teil es aus der 3er Serie ist

Mein Fazit:
Kino für Kinderohren! Witzig, spannend, unbedingt empfehlenswert. Aber auch erwachsene Hörspielfans haben ihre Freude daran :-).

Schwindt, Peter: Morland – Das Vermächtnis der Magier (3)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Nach und nach bringt der allmächtige Diktator Morlands alle magisch begabten Menschen in seine Gewalt. Er benötigt ihre magischen Kräfte für einen monströsen Plan: Er will seine tote Tochter wieder zum Leben erwecken …

Meine Einschätzung:
Auch der dritte Teil der Serie konnte mich restlos überzeugen! Was für eine ungewöhnliche, spannende Geschichte, die aus der Masse Dystopien, die veröffentlicht werden, heraussticht.

Mein Fazit:
Die lange Jagd nach dieser Hörspieltrilogie hat sich wirklich gelohnt! Wieder eine herausragende Produktion von Leonhard Koppelmann. Kino für die Ohren!!!


Schwindt, Peter: Morland – Die Blume des Bösen (2)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Ein Land hoch im Norden. Die magisch Begabten Hakon, Tess und York sind auf der Flucht vor den Eskatay, die sie gnadenlos verfolgen. Der Anführer der Eskatay will die ganze Menschheit unterwerfen

Meine Einschätzung:
Nahtlose Fortsetzung der Geschichte, die im Fortgang ganz schön traurig und dramatisch wird, aber auch ungemein spannend.
Die drei Hauptfiguren sind übrigens drei Teenager mit besonderen Fähigkeiten, die sie erst nach und nach entdecken. Sie wurden von ihren Familien getrennt und sind auf der Suche nach ihren Wurzeln, ihren Fähigkeiten und der Wahrheit :-).

Mein Fazit:
Großartige Geschichte einer Menschheit, die auch nach der ultimativen Katastrophe nichts dazu gelernt hat und die gleichen Fehler wieder begeht und das als grandioses Hörspiel! HÖREN!!!!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung