Scalzi, John: Kollaps – Das Imperium der Ströme (1)

Genre: Sci-Fi, Hörbuhc

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Imperium der Ströme – Kollaps
Teil 2: Das Imperium der Ströme – Verrat (erscheint im August 2019)

Kurzbeschreibung:
Das Sternenreich der Menschen steht vor dem Untergang…
Die Menschheit hat sich in der ganzen Galaxis ausgebreitet und ein gewaltiges Sternenreich errichtet – ein ebenso mächtiges wie fragiles Gefüge aus Planeten und Raumstationen, die alle aufeinander angewiesen sind, um zu überleben. Extra-dimensionale Sternenstraßen halten dieses Imperium zusammen, sogenannte Ströme, auf denen Raumschiffe in kürzester Zeit Lichtjahre zurücklegen können.
Doch dieses feingesponnene Netz scheint gefährdet. Und nur drei Menschen können den endgültigen Zusammenbruch verhindern – die Imperatox des Sternenreiches, ein junger Wissenschaftler und die ehrgeizige Erbin eines Handelshauses…

Meine Einschätzung:
Es kostet etwas Geduld sich in die komplexe Welt der Interdependenz einzuhören, zumal es zu Beginn drei verschiedene Schauplätze mit vielen Protagonisten gibt und man sich fragt, wie das alles zusammengehört. Aber meine Geduld wurde mit einer sehr komplex aufgebauten Geschichte und interessanten Protagonisten belohnt.
Der Autor entwirft eine feudalistische Gesellschaft, die von einem Kaiser bwz. einer Kaiserin regiert wird. Der Adel und der Klerus bevölkern den kaiserlichen Hof, angetrieben durch die Gier nach Macht und Geld und als klar wird, dass einer der grundlegenden Glaubenssätze in Frage steht, wird das erst mal nicht geglaubt. Ist ja klar, oder? 😉
Terroristische Anschläge erschüttern das Land und korrupte Regierungsvertreter handeln nicht unbedingt gesetzeskonform. Kommt uns bekannt vor …
Andere Romane habe ich in letzter Zeit eiskalt (:-)) beiseite gelegt, wenn ich die Hauptfiguren nicht mochte und auch in diesem Roman mußte ich mich mit den Protagonisten erst einmal anfreunden. Sie haben ordentlich Ecken und Kanten und sind nicht unbedingt Sympathieträger. Aber sie sind interessant und deshalb bin ich schon gespannt wie es weitergeht mit dieser jungen Kaiserin, der jungen Frau aus dem mächtigen, skurpellosen Handelshaus und dem Wissenschaftler. Hoffentlich taucht auch dessen Schwester, die Polizistin noch einmal auf.
Johannes Steck liest die Geschichte mit seiner markanten Stimme serh unterhaltsam.

Mein Fazit:
Spannende, komplexe Sci-Fi-Geschichte für die man anfangs etwas Geduld braucht, dann aber mit einer richtig guten Geschichte belohnt wird.

Heitz, Markus: Doors! – Blutfeld


Genre: Thriller, Hörbuch

Die Serie, die nicht in einer bestimmeten Reihenfolge gelesen werden muß:
Doors – Der Beginn (damit sollte man schon beginnen ;-))
Doors – Blutfeld
Doors – Kolonie
Doors – Dämmerung


Kurzbeschreibung:

Im Höhlenlabyrinth unter der Villa der van Dams lauert ein uraltes Geheimnis – hinter mysteriösen Türen, versehen mit rätselhaften Symbolen. Als Ex-Soldat Viktor und sein Geo-Expertenteam auf der Suche nach der vermissten Anna-Lena van Dam eine Tür öffnen, führt diese die Gruppe ins frühe Mittelalter des 9. Jahrhunderts. Doch anders, als sie es aus den Geschichtsbüchern kennen, wird die Macht nicht nur von Männern ausgeübt. Während mächtige Kaiserinnen sich bekriegen, planen männliche Verschwörer das Ende des Matriarchats. Viktor und sein Team suchen nach Anna-Lena und sind mittendrin, als Europa auf eine gigantische Schlacht zusteuert.

Meine Einschätzung:

Ich weiß ja nicht, ob der Autor damit kalkuliert hat, dass die Leser von Doors nicht doch alle 3 Varianten lesen werden. Mir war auf jeden Fall sofort klar, dass ich wissen will, was sich hinter allen 3 Türen verbirgt. Aber ich hatte Bedenken, dass ich mich auf einige Wiederholungen gefaßt machen müßte.
Nun, nachdem ich alle 3 Teile gelesen habe, kann ich sagen: Neeeeeeeee, keinerlei Wiederholungen. Wirklich. Der Autor versteht es auf nahezu geniale Weise, jedes Mal eine komplett neue Geschichte zu erzählen, mit einem komplett neuen Ausgang. Unglaublich. Als hätte er 3 verschiedene Bücher geschrieben. Auch die Protagonisten verhalten sich in jedem Teil etwas anders …
Diesen Teil, der im frühen Mittelalter spielt, fand ich äußerst spannend, was die Heitzsche Theorie betrifft, dass die Matriachate durch die Männer aus den Geschichtsbüchern getilgt wurden. Wenn man ihm folgen möchte, gab es Kaiserinnen, Königinnen, Kämpferinnen, selbst ein Päpstin war im Gespräch, bis die Männer eine Intrige sponnen …
Der Autor erzählt das in seiner typischer Manier mit vielen, blutigen Schwertkämpfen, brutalen Gemetzeln, etc. So kennt man das durchaus aus seinen anderen Werken ;-).
Während sich Söldnertruppe im Mittelalter auf der Suche nach der verschwundenen Millionärstochter um das nackte Überleben kämpft, passieren auch im Anwesen der Familie, wo sich das ehemalige Hauptsquartier einer geheimnisvollen Organisation befindet, entscheidende Dinge.
Ich fand die Geschichte spannend, mitreißend und interessant und mochte auch der Lesung Johannes Steck gerne lauschen.
Mein einziger Kritikpunkt ist die relative Kürze der Geschichte. Ich hatte immer das Gefühl, dass mir Informationen fehlen oder dass ich gerne noch tiefer eingetaucht wäre. Und dieses Gefühl verstärkte sich von Tür zu Tür …

Mein Fazit:
Ein gelungenes Experiment, das Autor und Verlag da gewagt haben. Dieser Teil war jedenfalls sehr spannend, stellenweise brutal und der Grundidee bin ich begeistert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung