Robb, J.D.: Das Böse im Herzen (38)

Genre: Sci-Fi, Liro

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 39: So tödlich wie die Lieben
Teil 38: Das Böse im Herzen
Teil 37: Zum Tod verführt
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Lieutenant Eve Dallas steht vor einem Rätsel: In einem ehemaligen Frauenhaus in New York werden die skelettierten Leichen zweier Frauen gefunden, ihre Körper in Plastik eingewickelt. Sie muss nun herausfinden, was damals geschah, und schnell wird klar, dass es noch zehn weitere Opfer gab – alles junge Mädchen, die vom richtigen Weg abgekommen waren. Jede hat ihre ganz eigene Geschichte, und jeder wurde die Chance auf ein besseres Leben genommen. Mithilfe ihres geliebten Ehemannes und ihres fantastischen Teams beim New York Police Department, muss sich Eve einer düsteren Geschichte stellen, die in ihr immer wieder Erinnerungen an ihre eigenen dunkle Vergangenheit hervorruft …

Meine Einschätzung:
Upsi, da bin ich wohl etwas aus der richtigen Reihenfolge gekommen. Aber diesen Teil habe ich aus dem öffentlichen Bücherschrank geangelt. Da ich mich im Eve-Dallas-Universum auskennen und im Grunde jedes Buch eine abgeschlossene Krimihandlung hat, ist das auch nicht schlimm.
Dieser Kriminalfall hat mich wirklich gefesselt und gut unterhalten.

Mein Fazit:
Guter Krimistoff.

Rose, Karen: Heiß glüht mein Hass


Gerne: Thriller, Ladythriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
Teil 2: Das Lächeln deines Mörders
Teil 3: Des Todes liebste Beute
Teil 4: Der Rache süßer Klang
Teil 5: Nie wirst Du entkommen
Teil 6: Heiß glüht mein Hass
Teil 7: Todesschrei
Teil 8: Todesbräute
Teil 9: Todesspiele
Teil 10: Todesstoß
Teil 11: Feuer
Teil 12: Todesherz
Teil 13: Todeskleid
Teil 14: Todeskind
Teil 15: Todesschuß
Teil 16/1: Dornenmädchen
Teil 17/2: Dornenkleid
Teil 18/3: Dornenspiel
Teil 19/4: Dornenherz
Teil 20/5: Dornenpakt
Teil 21: Todesfalle

Kurzbeschreibung:
Was war das? Da! Da war es schon wieder, dieses unheimliche Geräusch … Zu spät erkennt die Studentin Caitlin, dass ihr Leben in Gefahr ist – wenig später verschlingen Flammen ihren toten Körper … Sie ist nicht das erste Opfer jenes Mörders, der in Chicago wütet und seine Taten dann durch Brandanschläge zu vertuschen sucht. Um ihn zu fassen, muss Detective Mia Mitchell mit dem eigenwilligen Brandexperten Reed Solliday zusammenarbeiten. Als der Killer Mia auf seine Todesliste setzt, ist Reed ihre einzige Hoffnung …

Meine Einschätzung:
Dieser Teil der Serie von Karen Rose hat bei mir mindesten 3 Jahre gesubt (SUB = Stapel ungelesener Bücher), weil ich absolut keine Lust auf Blutbäder von Serienkillern hatte.
Hm, die Zeiten ändern sich und die Frau Leseratteffm ist wohl gerade sehr blutrünstig, denn diesen Band habe ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Wie in jedem Roman der Autorin spielen 2 Ermittler die Hauptrolle, die sich auf privat finden. Dieses Mal der weibliche Detectiv und der äußerst attraktive Brandermittler :-). Beide schleppen natürlich ihr Päckchen privater Probleme mit sich rum und wollen eigentlich keine Beziehung, aber die Anziehung ist stärker :-). Zur Dekoration der Story gibt es noch niedliche Hundewelpen und verlorene Perserkatzen, tolle Freundschaften und große, liebevolle Familien.
Dieser Mix aus Liro und Thriller (wirklich böser, böser Thriller) ist sicher nicht jedermans Fall, aber die Story ist superspannend, unterhaltsam, stellenweise auch witzig und mir ist offenbar gerade genau nach diesem Mix.

Mein Fazit:
Karen Rose ist die Queen der Ladythriller und auch dieser Band ist im wahrsten Sinne des Wortes „heiß“.

Herrmann, Elisabeth: Zeugin der Toten

Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Spuren eines quälend langsamen Todes, Blutlachen wie Seen, Hände, die verzweifelt Halt suchen. Judith Kepler hat viel gesehen. Sie wird gerufen, wenn die Spurensicherung geht. Sie macht aus Tatorten wieder bewohnbare Räume. Sie ist ein Cleaner. In der Wohnung einer grausam ermordeten Frau begegnet sie ihrer eigenen Vergangenheit. Die Tote kannte Judiths Geheimnis. Unter mysteriösen Umständen war Judith als Kind in ein Heim gebracht worden. Herkunft unbekannt. Immer im Schatten dabei, die Staatssicherheit. Als Judith Fragen zu stellen beginnt, gerät sie in das Visier mächtiger Gegner.

Meine Einschätzung:
Wenn man den Titel und den Klappentext liest, könnte man meinen, es dreht sich in diesem Krimi hauptsächlich um den Beruf von Judith Kepler. Es geht aber vielmehr um die Lebensgeschichte dieser jungen Frau, die noch zu DDR-Zeiten in einem staatlichen Kinderheim aufwuchs und deren Akten in den chaotischen Wendetagen unter mysteriösen Umständen verschwanden.
Die Geschichte ist kompliziert und die Vielzahl an beteiligten Personen, Agenten und Geheimdiensten hat mich etwas verwirrt.
Außerdem hat mir ein wenig der Witz gefehlt, der die Vernau-Krimis der Autorin auszeichnet und die beiden Protagonisten Judith und Quirin waren mir nicht wirklich symphatisch. Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt, denn spannend ist das Buch auf jeden Fall.
Wer interessiert ist an der jüngeren deutsch-deutschen Vergangenheit und Spionage-Romane mit deutscher Beteiligung mag, der wird mit diesem Buch gut unterhalten.

Mein Fazit:
Elisabeth Herrmann hat einen komplexen, spannenden deutsch-deutschen Spionage-Roman geschrieben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung