Hartlieb, Petra: Ein Winter in Wien

Genre: Roman, historisch, Liro

Kurzbeschreibung:
Um 1910. Marie arbeitet als Kindermädchen bei einer angesehen Familie im Wiener Cottage-Viertel. Eines Tages wird sie vom Herrn des Hauses zur nahegelegenen Buchhandlung geschickt, um ein Buch abzuholen. Doch sie kommt mit leeren Händen, völlig durchnässt vom Schnee, zurück. Der Band sei noch nicht eingetroffen, Buchhändler Oskar bringe ihn so bald wie möglich persönlich vorbei. Als Oskar am gleichen Nachmittag am Haus in der Sternwartestraße klingelt, hat er gleich zwei Bücher dabei: eines für den Herrn Schnitzler und das andere für Marie, mitsamt einer persönlichen Notiz an das Fräulein. Er möchte sie gerne wiedersehen…

Meine Einschätzung:
Hach, es gibt sie noch: liebenswerte, herzerwärmende Romane und dieser hier kommt sogar fast gänzlich ohne Kitsch aus ;-).
Die Autorin beschreibt das harte Leben eine jungen Mädchens, das schon im Kindesalter zum Arbeiten fort geschickt wird, aber durch viel Glück eine Anstellung im Wien der Jahrhundertwende findet.
Die Protagonisten und das winterliche Wien werden von der Autorin liebevoll und detailreich gezeichnet und wenn dann noch ein netter, belesener Buchhändler Gedichtbände verschenkt …
Wundervoll.

Mein Fazit:
Das perfekte Winter-Weihnachtsbuch für romantische Leserinnen.

Crombie, Deborah: Beklage Deine Sünden


Genre: Krimi

Reihenfolge der Kincaid-James-Serie :
Teil 1: Das Hotel im Moor
Teil 2: Alles wird gut
Teil 3: Und ruhe in Frieden
Teil 4: Kein Grund zur Trauer
Teil 5: Das verlorene Gedicht
Teil 6: Böses Erwachen
Teil 7: Von fremder Hand
Teil 8: Der Rache kaltes Schwert
Teil 9: Nur wenn du mir vertraust
Teil 10: Denn nie bist du allein
Teil 11: So will ich schweigen
Teil 12: Wen die Erinnerung trügt
Teil 13: Wenn die Wahrheit stirbt
Teil 14: Die stillen Wasser des Todes
Teil 15: Wer Blut vergießt
Teil 16: Wer im Dunklen bleibt
Teil 17: Beklage Deine Sünden
Teil 18: Denn Du sollst sterben

Kurzbeschreibung:
Notting Hill im Mai: In Cornwall Gardens, einem von exklusiven Stadthäusern gesäumten Park in bester Lage, wird die Leiche einer 24-jährigen Frau entdeckt. Wie sich herausstellt, hat Reagan Keating als Kindermädchen in einer der angrenzenden Villen gearbeitet. Und schon bald erfährt Inspector Gemma James von einem weiteren mysteriösen Todesfall in dem Park: Vor einigen Monaten starb der kleine Henry Su unter mysteriösen Umständen. Hinter den schönen Fassaden der noblen Wohnanlage scheint so manches abgründige Geheimnis zu lauern, und Gemma könnte bei den Ermittlungen die Hilfe ihres Mannes Superintendent Duncan Kincaid gebrauchen. Doch der muss sich derweil den Geistern seiner Vergangenheit stellen: Duncan befürchtet, dass er seine Frau und seine Kinder unüberlegt in große Gefahr gebracht hat. Eine Angst, die sich nur zu bald bewahrheiten könnte …

Meine Einschätzung:
Normalerweise sind die Krimis von Frau Crombie in sich abgeschlossen, aber in diesem Band ist es wichtig, den Vorgängerband zu kennen, denn Kincaids Probleme haben dort ihre Ursache. Dieser Teil der Geschichte, in dem es um polizeiinterne Verschwörungen geht, ist sehr komplex angelegt und die Autorin wird sicher in den nächsten Bänden weiter darauf eingehen.
Der andere Teil der Geschichte dreht sich um die Auflösung eines Mordfalles an einem Kindermädchen. Großartig, denn Gemma bekommt es mit ehrgeizigen, skrupellosen Müttern zu tun, die die Karriere ihrer Kinder schon im Kleinkindalter durchplanen.
Die (amerikanische) Autorin schafft es immer wieder, mich in kürzester Zeit nach London zu versetzen. Sie beschreibt die Handlungsorte so bildhaft, dass ich mit dem Gärtner (cooler Typ – der Gärtner ist immer der Mörder?) durch den Garten wandeln kann und auch die Protagonisten sind vielschichtig, liebenswert, menschlich und entwickeln sich weiter. Das gefällt mir richtig gut und Deborah Crombie hat damit schon lange Elisabeth George von meiner englischen Krimilieblingsliste verdrängt :-):

Mein Fazit:
Ein wunderbarer, klassischer Krimi, der mich bestens unterhalten hat. Deborah Crombies Krimis sind eine Leseempfehlung für alle, die gut durchdachte Krimis ohne Serienkillerfunktion und Psychopaten/Psychologen-Gedöns suchen. 😉

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung