Genre: Krimi
Kurzbeschreibung:
Südafrika, in der beschaulichen Klein Karoo: Hier lebt Tannie Maria, eine lebensfrohe Witwe, in einem Haus unter einem Eukalyptusbaum. Tannie ist eine begnadete Köchin, die ihre Gemeinde zuverlässig mit beglückenden Rezepten verzückt. Als jedoch in der Nachbarschaft eine junge Frau tot aufgefunden wird, gibt es nichts mehr, was Tannie noch in ihrer Küche hält. Noch nicht einmal der attraktive und akkurate Detective Kannemeyer kann die Hobby-Detektivin stoppen. Schon bald findet Tannie eine heiße Spur und bringt sich dabei selbst in höchste Gefahr …
Meine Einschätzung:
Diesen Roman zu lesen, während man vielleicht eine Diät macht, ist eine ganz schlechte Idee ;-). Ich hatte permament Lust, das, was die Hauptfigur kocht, zu essen. Nachkochen kann man die Rezepte auch, denn sie sind am Ende des Buches abgedruckt.
Tannie Maria arbeitet bei einer Zeitung und ist für die täglichen Rezepte zuständig. Da der Verleger aber unbedingt die Auflage erhöhen will, wird sie sozusagen die Kummerkastentante (oder Dr. Sommer, er kennt den nicht? :-)) und muss auf Leserbriefe antworten. Sie bleibt sich aber treu und würzt ihre lebensklugen Ratschläge mit den passenden Rezepten. Das fand ich sehr unterhaltsam.
Kompliziert wird Marias Leben, als eine junge Frau ermordet wird, die ihr vorher einen Leserbrief schrieb, in dem sie ihre Angst vor dem brutalen Ehemann schilderte. Maria und ihre Kolleginnen beginnen zu recherchieren und geraten dabei selbst in Gefahr.
Mir hat dieser Krimi ausnehmend gut gefallen. Die Charaktere sind liebenswert und tiefgründig, die Geschichte hat eine Menge Überraschungen parat und ich mag die schnörkellose Sprache der Autorin.
Mein Fazit:
Eine interessanter, liebenswerter Krime, witzig, spannend und mit tollen Rezepten gewürzt. Eine Leseempfehlung von mir.