Preston, Douglas; Child, Lincoln: Bloodless – Grab des Verderbens (20)

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 19: Ocean – Insel des Grauens
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
In den Straßen von Savannah im Süden der USA tauchen Leichen auf, die vollkommen blutleer sind. Kein Wunder, dass eine alte Legende der Stadt plötzlich nicht nur wohligen Grusel verursacht: Geht etwa tatsächlich der »Vampir von Savannah« um?
Special Agent Pendergast und sein Partner Agent Coldmoon werden mit dem bizarren Fall betraut und erkennen bald, dass es einen Zusammenhang mit einer nie aufgeklärten Flugzeug-Entführung aus dem Jahr 1971 gibt. Doch weder Pendergast noch Coldmoon ahnen, dass hinter beiden Fällen etwas steckt, das unfassbar viel böser ist als ein Vampir. Und längst ist nicht mehr sicher, ob die FBI-Agents Jäger oder Gejagte sind.

Meine Einschätzung:
Hui! Pendergast wird multidimensional ;-). Ziemlich abgefahren, aber spannend und cool. Ich bin ein großer Fan von Constance und die Szene, wie sie vom Balkon eines altmodischen Hotels in Savannah zusammen mit einer alternden Diva ein fliegendes, bluttrinkendes Monster bekämpft, werde ich so schnell nicht vergessen ;-).

Mein Fazit:
Total abgefahren, verrückt, brutal, spannend, witzig, gruselig. Herrlich. Ich mag das.
Hinweis: Immer schön der Reihe nach lesen!

Preston, Douglas; Child, Lincoln: Ocean – Insel des Grauens

Genre: Thriller, Mystery-Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Relic – Museum der Angst (a)
Teil 2: Attic – Gefahr aus der Tiefe (b)
Teil 3: Formula – Tunnel des Grauens
Teil 4: Ritual – Höhle des Schreckens
Teil 5: Burn Case – Geruch des Teufels (aa)
Teil 6: Dark Secret – Mörderische Jagd (bb)
Teil 7: Maniac – Fluch der Vergangenheit (cc)
Teil 8: Darkness – Wettlauf mit der Zeit
Teil 9: Cult – Spiel der Toten
Teil 10: Fever – Schatten der Vergangenheit (aaa)
Teil 11: Revenge – Eiskalte Täuschung (bbb)
Teil 12: Fear – Grab des Schreckens (ccc)
Teil 13: Attack – Unsichtbarer Feind
Teil 14: Labyrinth – Elixier des Todes
Teil 15: Demon – Sumpf der Toten
Teil 16: Obsidian – Kammer des Bösen
Teil 17: Headhunt – Feldzug der Rache
Teil 18: Grave – Verse der Toten
Teil 19: Ocean – Insel des Grauens
Teil 20: Bloodless – Grab des Verderbens
Teil 21: ???

Kurzbeschreibung:
Ein grausiger Anblick erwartet eines Morgens die Urlauber auf einer Insel vor Floridas Golfküste: Am Strand des tropischen Paradieses werden über hundert identische blaue Sneaker angeschwemmt – und in jedem von ihnen steckt ein menschlicher Fuß!
Special Agent Pendergast ist sich sicher, dass die Gliedmaßen nicht von den Insassen eines kubanischen Gefängnisses stammen, wie die Küstenwache vermutet. Auf eigene Faust lässt er von der Ozeanografin Pamela Gladstone ein Strömungsprofil erstellen, das in eine ebenso unvermutete wie tödliche Richtung weist …
Unterstützt von Constance Greene und Agent Coldmoon legt Aloisius Pendergast sich diesmal mit einem Gegner an, der nicht nur über all ihre Schritte informiert zu sein scheint – er ist auch mächtiger und skrupelloser als jeder Feind, mit dem sie es bislang zu tun hatten.

Meine Einschätzung:
Großartig! Das war wieder ein toller Band der Serie.
Man nehme eine alte Spukvilla am Strand, mysteriöse Leichenteilfunde, korrupte Polizisten und lasse Pendergast und Constance in ihrer unnachahmlichen Art „ermitteln“.
Mich hat die Geschichte sehr, sehr gut unterhalten, dieses Mal ganz besonders, weil ich schon mal an besagtem Strand war und mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Mein Tipp: Unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Man könnte auch quer einsteigen, würde aber ganz viele Anspielungen überhaupt nicht verstehen …

Mein Fazit:
Ein sehr unterhaltsamer, sehr spannender Pendergast, wie ich ihn mir wünsche.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung