Hunter, Madeline: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Daphne Joyes liebt das Leben auf dem Land, ihre kleine Gärtnerei – und vor allem das Fernbleiben jeglicher Schwerenöter und Herzensbrecher. Doch dann geht das Anwesen, auf dem Daphne ihr rosenumranktes Cottage gepachtet hat, plötzlich an einen neuen Erben über: der Duke von Castleford ist nicht nur überaus arrogant und unverschämt gutaussehend, er scheint auch nichts anderes zu tun zu haben, als Daphne fortan das Leben schwer zu machen! Als sich allerdings herausstellt, dass die beiden tatsächlich einen gemeinsamen Gegner haben, müssen sie sich verbünden. Ein Pakt, den der Duke nur zu gern mit einem Kuss besiegeln würde …

Meine Einschätzung:
Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht mehrere Liro-Reihen parallel oder zu schnell hintereinander lese, denn dann verschwimmen die Geschichten manchmal in meinem Gedächtnis.
Jedenfalls war ich gespannt auf Daphnes Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Duke von Castleford, den wir aus den Vorgängerbänden schon als ausschweifenden Lebemann kennen, der nur dienstags nüchtern bleibt, wäre jetzt nicht meine erste Wahl für Daphne gewesen. 😉 Auch wenn er seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Duke und Gentleman ganz schön schnell erfolgreich absolviert und das nicht besonders glaubwürdig ist, habe ich ihn ins Herz geschlossen. Apropos Herz. Für Liros gilt bei mir immer noch: Herz an – Hirn aus ;-).

Mein Fazit:
Richtig schöner Abschluss dieser Serie, die mit hinreißenden Heldinnen und Helden punktet.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!

Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.

Kleypas, Lisa: Skandalöse Liebesnächte in London (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …

Meine Einschätzung:
Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.

Mein Fazit:
Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet …
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Stolzes Herz in Fesseln (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
»Ich wäre lieber eine Waschfrau als die Gemahlin eines Peers.« Leider hat Lady Pandora Ravenel keine andere Wahl, als den Antrag von Gabriel, Lord St. Vincent anzunehmen. Denn sie wurde mit dem berüchtigten Frauenhelden in einer kompromittierenden Situation ertappt. Obwohl alles ganz harmlos war, kann nur eine schnelle Eheschließung ihren Ruf retten. Widerwillig folgt sie ihrem künftigen Gemahl auf sein Landgut, fest entschlossen, sich ihre Unabhängigkeit nicht nehmen zu lassen. Doch je mehr Zeit Pandora in der Nähe des attraktiven Lords verbringt, desto stärker geraten ihre Prinzipien ins Wanken …

Meine Einschätzung:
Ein klitzekleines Bisschen bin ich enttäuscht, denn Pandora ist für mich die „wildeste“ der Ravenel-Geschwister gewesen und ich hatte mir eine unkonventionelle Liebesgeschichte für sie erhofft.
Aber nach meiner anfänglichen Enttäuschung wurde ich durchaus versöhnt, denn Gabriel ist wirklich ein liebenswerter „Held“ und Pandoras Entwicklung ist für mich nachvollziehbar und so habe ich mich über das Happy-End der beiden gefreut.
Richtig Spaß habe ich mit den Dialogen der beiden. Das kann die Autorin wirklich gut. 🙂

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: So sündig küsst kein Gentleman (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …

Meine Einschätzung:
Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.

Mein Fazit:
Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.

Kleypas, Lisa: Dem Earl ausgeliefert (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Die Ravenels“:
Teil 1: Dem Earl ausgeliefert
Teil 2: So sündig küsst kein Gentleman
Teil 3: Stolzes Herz in Fesseln
Teil 4: Skandalöse Liebesnächte in London
Teil 5: Devil’s Daughter
Teil 6: Chasing Cassandra
Teil 7: Devil in Disguise

Kurzbeschreibung:
„Einen Schurken erkennst du am unzüchtigen Glimmen in seinen Augen, der Leichtigkeit seines Charmes und seiner animalischen Anziehungskraft!“ Betroffen muss Lady Kathleen an die warnenden Worte ihrer Ziehmutter denken, als sie vor Devon Ravenel, dem neuen Earl of Trenear, steht. Denn verhängnisvoll gut passt diese Beschreibung auf ihn. Plötzlich fühlt sich die irische Schönheit ganz schwach. Als junge Witwe hängt ihre Zukunft von Devon, dem Erben ihres verstorbenen Mannes, ab. Mit einer Handbewegung kann dieser verwegene Schurke sie des Anwesens Eversby Priory verweisen – oder noch Schlimmeres von ihr verlangen …

Meine Einschätzung:
Hach ja, Lisa Kleypas ist eine Meisterin ihres Fachs. Genauso stelle ich mir einen richtig schönen Liro vor.
Der „Held“ entwickelt sich vom lasterhaften Lebemann zum verantwortungsvollen Gentleman (gut, er hat ’ne Weile dafür gebraucht …) und die „Heldin“ ist gewitzt, wortreich und lässt sich nichts gefallen. Die Streitdialoge der beiden sind sehr witzig und ich mochte auch die Beschreibung des Landsitzes und ihrer Bewohner sehr. Kleiner Hinweis am Rande: die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen :-).

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer, witziger Auftakt einer Liro-Serie, die genau meinen Geschmack trifft.

Krock, Jeanine: Darlington – Eine zauberhafte Saison (1)

Genre: Liro

Kurzbeschreibung:
London, 1811. Tamira Darlington-Devi und ihre Geschwister sind in Indien als Kinder einer englischen Lady und eines indischen Adligen aufgewachsen. Es ist die erste Saison für Tamira, doch die eigenwillige junge Frau ist überhaupt nicht erpicht darauf, einen Ehemann zu finden. Sie setzt alles daran, ein verschwundenes Erbstück der Darlingtons aufzuspüren, wenn es sein muss auch mit verbotenen Mitteln. Während einer Nachmittagsgesellschaft erwischt Julian Weston, der Duke of Asherton, Tamira bei einem Einbruch und ist sofort fasziniert von ihr. Fortan kommt es zu sonderbaren Begegnungen zwischen Tamira und dem Duke – entspringen die prickelnden Momente, die beide wahrnehmen, nur ihrer Fantasie? Ein magischer Sommer beginnt …

Meine Einschätzung:
Großartig! Was für ein tolles Liebesroman mit wunderbaren Charakteren.
Die Kurzbeschreibung gibt den Inhalt der Geschichte ganz gut wieder. Die vier Geschwister sind einfach nur zauberhaft und ich freue mich schon auf jede einzelne Geschichte.
Die Autorin kenne ich schon von ihren paranormalen Liros und Zeitreiseliros, die ich allesamt sehr mag. Ich mag ihren Schreibstil, ihren Humor und ihre Figuren sehr.

Mein Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt einer Liro-Serie, auf die ich mich richtig freue!

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Zwei Jahre sind vergangen, seit die junge Lady Verity aufs Land geflohen ist, um ihrem habgierigen Cousin zu entkommen – und dem Earl of Hawkeswell, jenem Mann, den sie unter Zwang heiraten musste. Als er nun plötzlich wieder vor ihr steht, ist Verity eisern entschlossen, für ihre Freiheit zu kämpfen: Nie wieder will sie unter die Kontrolle eines Mannes geraten – ganz gleich, wie charmant und attraktiv er ist! Doch warum scheint der Earl auf einmal ebenso fest entschlossen, Verity nach allen Regeln der Kunst zu verführen? Als er ihr ganz unverschämt einen Kuss raubt, werden Veritys Knie weich … Schon bald ahnt sie, dass sie alles auf eine Karte setzen muss, wenn sie ihrem intriganten Cousin endlich die Stirn bieten will – aber kann sie es wagen, dem Earl ihr Vertrauen zu schenken … und womöglich gar ihr Herz?

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die im 19. Jahrhundert untertaucht? Ungewöhnlich, aber eine gute Idee, oder? Daphne, die ein kleines Cottage mit Gewächshäusern besitzt und ihre Geld mit Blumenarrangements für den Adel verdient, bietet 3 jungen Frauen Unterschlupf und Verity, die ihren Namen geändert hat, gehört dazu. Es gibt eine goldene Grundregel der Frauengruppe. Niemand wird gezwungen, seine Geheimnisse Preis zu geben. Und Verity hat ein großes Geheimnis.
Mehr will ich gar nicht verraten, aber die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und wir bekommen einen kleinen Einblick in die Industrialisierung und ihre Folgen für die englische Gesellschaft. Spannend.

Mein Fazit:
Eine beherzte Heldin, ein Held zum Dahinschmelzen, ein wunderschönes Happy-End. Mehr brauche ich nicht zum Liro-Glück.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Die schöne Lady Audrianna gilt als Stern der Londoner Ballsaison – doch mit galanten Verehrern und Einladungen zur Teestunde ist es schlagartig vorbei, als ihr Vater wegen angeblich zwielichtiger Machenschaften in Ungnade fällt. Um den Ruf ihrer Familie zu retten, bleibt Audrianna nur eine Wahl: Sie muss sie Wahrheit herausfinden! So begegnet sie dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlich verführerischen Lord Summerhays, der mehr über die Geschicke ihrer Familie zu wissen scheint, als er zugibt. Mit einer cleveren Finte will Audrianna ihm auf die Schliche kommen, aber dabei landet sie nicht nur versehentlich in seinen Armen – sie werden auch noch in dieser verfänglichen Situation ertappt! Um Audrianna einen weiteren Skandal zu ersparen, bietet Lord Summerhays ihr eine Heirat als Ausweg an … aber verfolgt er damit ganz eigene Pläne?

Meine Einschätzung:
Ich glaube, dass wird ein Liro-Jahr für mich. Irgendwie habe ich gerade große Freude an garantierten Happy-Ends. Ist ja auch kein Wunder bei der Weltlage …
Die beherzte Audrianna versucht herauszufinden, wer den Ruf ihres Vaters ruiniert hat. Es geht um militärische Geheimnisse und das Komplott ist kompliziert und nicht leicht aufzulösen. Dabei kommt sie Sebastian in die Quere, der als Undercover-Agent ebenfalls versucht, einen feindlichen Spion zu enttarnen. Dabei wird er von seinem Bruder unterstützt, der im Krieg schwer verletzt wurde und nun querschnittsgelähmt ist. Ihr merkt schon, das ist keine reine Ballsaal-Blümchen-Geschichte.
Und ich fand sie toll. Liebenswerte Charaktere, eine hinreißende Heldin, eine wunderbarer Held, nette Nebenfiguren, auf deren Geschichten ich mich jetzt auch schon freue.
Die Geschichte ist gut geschrieben, schöne Dialoge. Bin begeistert.

Mein Fazit:
Der Auftakt einer wunderschönen Liro-Serie, die mein Herz im Sturm erobert hat. So soll es sein.

Gracie, Anne: Ein skandalöser Heiratsantrag (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Auf der Flucht vor einem skrupellosen Mitgiftjäger läuft Lady Lily ausgerechnet Edward Galbraith in die Arme. Gegen jede Vernunft fühlt die unschuldige junge Erbin sich unwiderstehlich zu dem berüchtigten Lebemann hingezogen. Wie im Rausch genießt sie seine leidenschaftlichen Küsse – und setzt bald mehr als nur ihre Reputation aufs Spiel. Denn um einen Skandal zu vermeiden, gibt es nur eine Lösung: Sie muss schnellstens Edwards Antrag annehmen! Während sie insgeheim längst ihr Herz an ihn verloren hat und von einer romantischen Liebesheirat träumt, spricht er allerdings bloß von einer Pflichtehe …

Meine Einschätzung:
Der erste Teil der Serie war schon sehr unterhaltsam und auch mit dieser Geschichte konnte die Autorin mich überzeugen. Auch wenn die weiblichen Charaktere vielleicht eine Spur zu modern und draufgängerisch sind und der „Held“ ein bisschen sehr lange braucht, bis er sein Trauma überwindet, mochte ich die Geschichte sehr.
Witzig fand ich auch den Schnittpunkt zur Chance-Schwestern-Serie der Autorin, die eine meiner Lieblings-Liro-Serien ist.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Quinn, Julia: Für immer und ewig Viscount (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Für immer und ewig, Viscount
Teil 2: Fenster zum Herzen
Teil 3: Rendezvous im Hyde Park

Kurzbeschreibung:
„2. März 1810: Heute habe ich micht verliebt“
Dreizehn Tagebücher und neun Jahre später sind Mirandas Gefühle für Viscount Turner genauso unsterblich wie damals – mit wenig Aussicht auf Erfolg. Eine kurze, verhängnisvolle Ehe hat ihn bitter gemacht. Aber immerhin ist er wieder frei. Auch wenn schöne Worte ihm kaum den Glauben an die Liebe wiedergeben werden, vermutet Miranda. Eher süße Taten! Und da ihre erste Saison unmittelbar bevorsteht, scheint es ein Leichtes, sich wenigstens einen Teil ihres Jungmädchentraums zu erfüllen. mit dem Viscount zu tanzen – und ihm dabei zu gestehen, dass sie ihn liebt und immer lieben wird …

Meine Einschätzung:
Liebe Liro-Leserinnen, macht nicht den gleichen Fehler wie ich und lest die Serie in der richtigen Reihenfolge. Leider passiert mir das manchmal, dass ich einen Cora-Roman erwische und nicht bemerke, dass er zu einer Serie gehört.
Miranda ist eine liebenswerte „Heldin“. Sie entspricht nicht dem geltenden Schönheitsideal und wird ständig und von allen darauf hingewiesen. Kein leichtes Schicksal, aber sie schätzt ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt realistisch ein. Als ihre Jugendliebe wieder in London auftaucht, kommt es natürlich zu allerlei Verirrungen und Verwirrungen und fast sieht es so aus, als könne es kein Happy-End für sie geben.

Mein Fazit:
Und da ist sie wieder. Die Cora-Garantie. Und sei das Cover noch so häßlich, innendrin findet Ihr eine rührende Liebesgeschichte mit garantiertem Happy-End. Hirn aus- Herz an. Lesen.

Ashley, Jennifer: Lord Camerons Versuchung (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Vor sechs Jahren wurde Ainsley Douglas von Lord Cameron Mackenzie dabei erwischt, wie sie sein Schlafgemach durchsuchte. Seither will ihr der attraktive Lord nicht mehr aus dem Kopf. Als Ainsley nun von der Königin den Auftrag erhält, einige kompromittierende Briefe wiederzufinden, führt sie der Weg erneut in Mackenzies Schlafgemach. Kann sie seinem Charme ein weiteres Mal widerstehen?

Meine Einschätzung:
Meine treue Leserschaft weiß, dass ich meine Bücher exakt in der Reihenfolge bespreche, wie ich sie gelesen habe.
Nach dem epischen Sci-Fi-Werk brauche ich erst mal was komplett anderes und was passt da besser, als ein schottischer Lord, der sich nach einer furchtbaren Ehetragödie lieber seinen Pferden als den Damen widmet? *gelächter*
Cameron ist der Dritte im MacKenzie-Clan und findet in diesem Band endlich die richtige Frau und überwindet sein Trauma. Würde die wirkliche Welt nur auch immer so schöne Happy-Ends bereit halten.
Die beiden haben natürlich einige Hindernisse zu überwinden und Missverständnisse pflastern ihren Weg 😉 und nur durch das beherzte Eingreifen einer klugen Frau wird alle gut. Ist das nicht immer so?

Mein Fazit:
Ist Dein Leben anstrengend und blöd, dann könnte ein Ausflug in die Highlands mit garantiertem Happy hilfreich sein.

Quinn, Julia: Hochzeitsglocken für Lady Lucy (8)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anders. Drittens beschließt Lucy Abernathy sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Begleiten Sie alle auf ihrem Weg zum Happy End – in dem hinreißenden Abschluss der Bridgerton-Serie von Julia Quinn.

Meine Einschätzung:
Der Abschlussband der Bridgertons, die Liebesgeschichte des jüngsten Bruders Gregory, ist sehr unterhaltsam und witzig. Gregory, der erleben durfte, wie sämtliche Geschwister ihre Traumpartner/innen fanden, glaubt zu wissen, wie sich wahre Liebe anfühlt und irrt sich dabei gewaltig. 🙂
Lucy ist eine Heldin nach meinem Geschmack. Sie ist witzig, wortgewandt und beherzt, aber auch pflichtbewusst.
In diesem Fall war ich froh, dass ein Happy-End gewiss sein wird, denn die Geschichte nimmt eine dramatisch, spannende Wendung.
Darauf könnt Ihr Euch freuen ;-).
Die Autorin stellt auch in dem Band jedem Kapitel kleine, amüsante Kommentare voran. Sehr schön.

Mein Fazit:
Ein würdiger Abschluss der Bridgerton-Serie.

Quinn, Julia: Mitternachtsdiamanten (7)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Hyacinth Bridgerton ist zwar hübsch und reich, aber auch blitzgescheit und unverblümt, weshalb viele Gentlemen vorsichtshalber einen Bogen um sie machen. Doch dann begegnet ihr Gareth St. Clair: wortgewandt und brillant ein Mann, der ihr ebenbürtig ist! Und sie bekommt die Gelegenheit, ihn von nun an häufig zu sehen, denn er bittet sie, das Tagebuch seiner italienischen Großmutter zu übersetzen. Eines Tages jedoch raubt er Hyacinth verwegen einen Kuss um hinterher darüber zu scherzen! Zum ersten Mal in ihrem Leben ist sie sprachlos. Sie sollte ihm das Tagebuch vor die Füße werfen! Aber stattdessen beginnt für sie und Gareth ein wagemutiges Abenteuer: Hyacinth entdeckt in den Aufzeichnungen einen Hinweis auf versteckte Diamanten, von denen seine Zukunft abhängt. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche …

Meine Einschätzung:
Vielleicht, vielleicht, vielleicht ist das mein Lieblingsroman der Reihe? Jedenfalls mag ich Hyacinth unglaublich gerne. Als jüngstes Mitglied der Familie genießt sie viele Freiheiten und ist auch nicht mehr so naiv und unbedarft wie Daphne es in ihrem Alter war.
Natürlich ist auch sie auf der Suche nach dem perfekten Ehemann, aber die Angebote sind rar, da sich die Herren vor ihrem Scharfsinn und ihrer Schlagfertigkeit zu fürchten scheinen.
Der Held der Geschichte ist Gareth (übrigens der echte Enkel von Lady Danburry ;-)), der ein ganz mieses Verhältnis zu seinem Vater hat. Dieser ist aber auch ein gemeiner Kerl und beleidigt seinen Sohn so oft es geht. Gareth kommt dahinter, dass es ein Geheimnis um seine Herkunft gibt und Hyacinth kann ihm dabei mit ihren Italienisch Kenntnissen helfen. Ihre Abenteuer sind ein klein wenig haarsträubend, aber auch witzig.

Mein Fazit:
Mein Lieblingsband der Bridgerton-Reihe, witzig, unterhaltsam, ein klein wenig spannend und mit garantiertem Happy-End. Was will ich mehr?

Quinn, Julia: Ein hinreißend verruchter Gentleman (6)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Unter den schönsten jungen Damen der Gesellschaft könnte Michael Stirling seine zukünftige Gattin wählen. Doch er ist rettungslos in die Einzige verliebt, die er nicht haben kann: Die bezaubernde Francesca Bridgerton hat seinen Cousin John geheiratet! Als Ehrenmann muss Michael sich wohl oder übel mit der Rolle des guten Freundes begnügen. Als John bereits kurz nach der Heirat verstirbt, wagt Michael es immer noch nicht, der heimlich Geliebten seine Gefühle zu gestehen. Stattdessen reist er nach Indien, um sich in dem fernen Land von seiner brennenden Sehnsucht ablenken. Doch ohne Francesca hält er es nicht aus und kehrt nach London zurück. Gerade rechtzeitig! Denn Francesca plant, zum zweiten Mal zu heiraten.

Meine Einschätzung:
Francescas Geschichte ist nicht ganz so fröhlich, wie die vorhergehenden, denn sie beginnt mit dem Verlust ihres geliebten Mannes.
Als Francesca nach 4 Jahren beschließt, es sei Zeit zu heiraten, wird sie zur Hauptattraktion der heiratswilligen Junggesellen, denn für sie wurde gleich zweimal eine Mitgift ausgelobt.
In diesem Roman erzählt die Autorin eine emotionale Geschichte, die nicht nur trivial und kitschig ist, sondern die eine gewisse Tiefe hat. Ich mag das sehr und deshalb schätze ich die Autorin auch.
Trotzdem gibt es natürlich wieder viele witzige Szenen mit den Bridgertons und ein schönes Happy End. Was will ich mehr???

So und jetzt noch ganz kurz zu den aktuellen Entwicklungen. Tadaaaaaa. Wie ich prophezeit habe, stehen meine Bridgerton-Besprechungen ALLE ganz oben in den Seitenaufrufen. :-).
Herzlich willkommen, liebe Netflix-Guckerinnen ;-). Vielleicht werdet Ihr ja jetzt zu Leserinnen, denn im Gegensatz zu Netflix, das man doch recht schnell leer geguckt hat, ist die Bücherwelt nahezu unendlich und es gibt viel zu entdecken :-).

Außerdem habe ich entdeckt, dass die Romane tatsächlich neu aufgelegt werden. Allerdings ist das Cover aus der Netflix-Serie, kaufmännisch sicher verständlich, aber ich finde das auch irgendwie schade …

Mein Fazit:
Ein schneidiger, schottischer Lord, ein schöne Lady, ein romantisches Schloss und ein sicheres Happy-End. Perfekte Unterhaltung für schwierige Zeiten :-).

Quinn, Julia: In Liebe, Ihre Eloise (5)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Zart duftendes Papier, eine geschwungene Frauenhandschrift: Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach weiblicher Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein heimlicher Wunsch in Erfüllung: Eine Kutsche fährt vor, und Phillip findet sich der Schreiberin der bezaubernden Briefe gegenüber. Eloise, eine temperamentvolle Schönheit, ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen zärtlichen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihrer Schwester die Heirat anbietet, jetzt, wo er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat …

Meine Einschätzung:
26 Amazon-Bewertung hat dieser Roman heute (30.12.2020). Ich bin schon soooooo gespannt, ob sich das jetzt ändern wird???

Eloise ist die beste Freundin von Penelope, die wird ja schon kennen („Penelopes pikantes Geheimnis“). Eloise, die diverse Heiratsanträge abgelehnt hat und sich ebenso wie Penelope auf ein Leben als unverheiratete Frau eingestellt hatte, wird von der Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem linken Fuß erwischt. Alleine als alte Jungfer zu enden hatte sie sich nicht vorgestellt und deshalb ergreift sie die Initiative und besucht unangekündigt einen Brieffreund.
Mehr will ich nicht verraten, aber das ist auch eine ganz liebenswerte Geschichte.
Phillip ist zwar nicht meine Lieblingsfigur, aber er bekommt noch die Kurve und verdient sich seine zauberhafte, geduldige, gewitzte Partnerin.
Es gibt herrlich witzige Szenen in diesem Band, aber auch traurige, ernste Momente und genau diese Mischung zeichnen die Romane von Julia Quinn aus.

Mein Fazit:
Die Bridgertons muss man mögen! Viel Spaß beim Lesen, aber unbedingt die Reihenfolge einhalten.

Janz, Tanja: Friesenherzen und Winterzauber

Genre: Hörbuch, Liro, Weihnachtsbuch

Kurzbeschreibung:
Die Hamburgerin Ellen muss vor ihrem Liebeskummer fliehen. Wie soll die Autorin da bloß für ihr neues Buch in Romantik schwelgen? Auf nach St. Peter Ording. Sofort ist sie verzaubert von den vereisten Salzwiesen, der Weite des Strandes und dem gemütlichsten Teeladen der Welt. Und von einem geheimnisvollen Briefkasten neben dem alten Leuchtturm. Ihm vertraut sie einen Brief mit ihren Gefühlen an. Was sie nie erwartet hätte: Am nächsten Tag erhält sie eine Antwort.

Meine Einschätzung:
Ich hatte Lust auf einen harmlosen, netten Liebesroman mit winterlichem Flair und einem schönen Happy-End und genau das habe ich mit diesem Roman von Tanja Janz bekommen. Und zusätzlich hat sie mich noch an einen meiner Herzensorte in Gedanken versetzt, da die Geschichte in Sankt Peter Ording spielt. *schmacht*
Normalerweise fremdle ich ja mit Frauenstimmen, aber Anne Moll hat das Hörbuch sehr nett* eingelesen.

*und „nett“ ist nicht die kleine Schwester von „du weißt schon wem“, sondern ein ganz normales Adjektiv!

Mein Fazit:
Friesischer Tee, ein einsamer Leuchtturm, ein knurriger Friese, ein Schneesturm und ein Happy-End. Bei mir darf es im Moment gerne kitschig sein ;-).

Cordonnier, Maria: Silbernes Feuer

Genre: Liro, historisch

Kurzbeschreibung:
Voller Hass begegnet das Bauernmädchen Feline dem noblen Marquis von Andelys. Um ihre Schwester und sich vor dem Hungertol zu retten, ist sie indes bereit, einen ungewöhnlichen Vorschlag zu akzeptieren. Sie lässt sich auf ein gefährliches Doppelspiel am Hofe König Heinrichs VI. von Frankreich ein. Doch am Gipfel ihres Triumphes merkt sie, dass nicht Rache, sonder leidenschaftliche Liebe ihr Handeln bestimmt.

Meine Einschätzung:
Dieser opulente, historische Liro ist der Beweis, wie zeitlos das Genre ist. 🙂
Auch wenn manche Formulierungen mir heute etwas geschwurbelt vorkommen, passen sie doch irgendwie auch zur Geschichte.
Die deutsche Autorin hat diesen Roman vor ca. 20 Jahren veröffentlicht und ich persönlich finde, dass frau ihn auch heute noch mit Vergnügen lesen kann. Ich fühlte mich zurückversetzt in meine Jugend, als ich alle Angelique Bücher von Anne Golon verschlang. Herrlich.

Mein Fazit:
Wer Lust auf einen prallen, historischen Liro mit lüsternden Königen, intriganten Mätressen, fiesen Adligen, wunderschönen Frauen und ein Happy-End hat, der schnappe sich „Silbernes Feuer“ antiquarisch. 😉

Roberts, Nora: Nächte des Sturms (2)

Genre: Liro, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie: Sturm-Trilogie
Teil 1: Insel des Sturms
Teil 2: Nächte des Sturms
Teil 3: Kinder des Sturms

Kurzbeschreibung:
Tagträume scheinen dem musikalisch hochbegabten Shawn Gallagher neben seiner Tätigkeit als Koch im familieneigenen Pub völlig zu genügen. Weder Brenna O’Toole, seine beste Freundin, noch seine Geschwister Aidan und Darcy können verstehen, dass er nicht mehr aus seinem Talent macht. Doch seine Sehnsüchte liegen in einer anderen Welt voller Musik, Mythen und Magie – bis sich ganz heimlich und völlig unerwartet die Liebe zu einem temperamentvollen rothaarigen Lockenkopf in sein Herz schleicht …

Meine Einschätzung:
Nach Aidan, dem ältesten Bruder, der drei Gallaghers, dreht sich dieser Band um Shawn. Seine Beziehung zur Brenna könnte man schön mit dem Titel „Tausend Mal berührt, tausend Mal ist nicht passiert“ hinterlegen.
Ein klein wenig plätschert die Geschichte vor sich hin, aber es muss ja auch nicht immer hektisch und aufregend sein, oder?

Mein Fazit:
Lust auf einen romantischen Ausflug nach Irland mit garantiertem Happy End ;-), dann schnappt Euch die Reihe.

Roberts, Nora: Insel des Sturms (1)

Genre: Liro, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie: Sturm-Trilogie
Teil 1: Insel des Sturms
Teil 2: Nächte des Sturms
Teil 3: Kinder des Sturms

Kurzbeschreibung:

Aidan Gallagher kehrt nach Jahren des Reisens in sein kleines irisches Heimatdorf zurück, um den Pub seines Vaters zu übernehmen. Wie magnetisch wird er von einer unbekannten, schönen Frau – Jude Murray – angezogen. Vorsichtig beginnt er, die Fremde mit Geschichten von den Geheimnissen Irlands zu umwerben. Und bald stellt Jude fest, dass dieser Mann mit den Augen eines irischen Sturms sie nicht nur fasziniert, sondern auch auf tiefe, rätselhafte Weise ihre Seele berührt …

Meine Einschätzung:
Offenbar ist die Frau Leseratteffm gerade auf dem Liro-Pfad :-). Jedenfalls ist Nora Roberts eine Meisterin dieses Faches. Diese Serie ist mir übrigens im öffentlichen Bücherschrank für den Weg gelaufen und mit den Zutaten: Irland, Magie, Feen, prächtigen Kerlen und faszinierenden Frauen kann doch fast nichts schief gehen, oder?
Ich mag jedenfalls die Figuren, das gesamte Setting inklusive süßer Haustiere, dramatischen Hausgeistern und rechthaberischen Feenprinzen.
Sehr unterhaltsam 🙂

Mein Fazit:
Lust auf einen romantischen Ausflug nach Irland mit garantiertem Happy End ;-), dann schnappt Euch die Reihe.

Quinn, Julia: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Rokesby
Teil 1: Der Earl mit den eisblauen Augen
Teil 2: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Teil 3: The Other Miss Bridgerton
Teil 4: First comes Scandal

Kurzbeschreibung:
Derbyshire, 1779. Eine alarmierende Nachricht erreicht Cecilia: In den britischen Kolonien wurde ihr Bruder im Kampf verletzt! Er braucht sie! Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt sie: Eine Verwechslung liegt vor. Thomas wird vermisst, stattdessen liegt der maskuline Captain Edward Rokesby bewusstlos im Lazarett. Einen innigen Briefwechsel hatte sie mit ihm und dabei ihr Herz verloren, jetzt will sie ihm helfen, was nur Anverwandten gestattet ist. Cecilia greift zu einer tollkühnen Lüge: Sie gibt sich als Edwards Gattin aus! Und erwartet bang den Moment, bis ihr „Mann“ die Augen aufschlägt …

Mein Einschätzung:
Na gut, ich gebe es zu, der Titel ist „Mist“ und über die Gestaltung der Cora Cover kann man sicher auch geteilter Meinung sein.
Aber dahinter verbirgt sich eine ganz süße Liebesgeschichte mit einer unglaublich mutigen Heldin, einem ganz süßen Helden, der zwar kurz die beleidigte Leberwurst gibt, aber das Herz am rechten Fleck hat. Eingebettet ist die Liebesgeschichte in die Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.
Julia Quinn ist eine eine meiner Lieblings-Liebesroman-Autorinnen und ich freue mich sehr, dass ich wieder Lust auf Liros habe, frei nach dem Motto: Hirn aus – Herz an :-).

Mein Fazit:
Schöne Frauen, starke Männer, ein hübscher Skandal, etwas Drama und ein Happy End. Perfekt! 🙂

Gracie, Anne: Wie raubt man einem Lord das Herz? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Ein Raubzug ist ihre letzte Chance! Mit dem Verkauf der Beute will die verzweifelte Abby der Armut entkommen. Doch als sie in das Anwesen einbricht, entdeckt sie dort eine vernachlässigte alte Dame. Voller Mitleid kümmert sie sich um Lady Davenham, die sie aufnimmt und als Nichte ausgibt. Bis aus dem fernen Indien deren Neffe Max, Lord Davenham, anreist. Der gefährlich attraktive Adlige scheint zu ahnen, dass Abby und seine Tante ihm etwas vorspielen. Er lässt Abby nicht aus den Augen – und trotzdem entflammt sie heißt für den maskulinen Gentleman! Dabei weiß sie doch, das Max nach England zurückgekehrt ist, weil er bald heiraten wird …

Meine Einschätzung:
Liros standen lange nicht mehr auf meiner Leseliste, aber seltsame Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen.
Und wenn so mancher über Liros (Liebesromane) gerne die Nase rümpfen mag. Tut das. Von mir aus.
Ich habe mich jedenfalls in diese reizende, humorvolle Geschichte verliebt und freue mich schon unbändig auf die nächsten Teile.

Mein Fazit:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Carr, Robyn: Weihnachtsmärchen in Virgin River

Genre: Liro, Weihnachtsbuch

Kurzbeschreibung:
Um der erdrückenden Fürsorge ihrer Mutter zu entfliehen, fährt Angie zu ihrem Onkel Jack nach Virgin River. Allerdings kommt sie in dem verschneiten Städtchen vom Regen in die Traufe. Denn ihr Onkel denkt auch nur daran, sie vor allem und jedem zu beschützen. Selbst dann, wenn sie gegen ein bisschen vorweihnachtliche Aufregung nichts einzuwenden hätte. Besonders viel davon versprechen die heißen Blicke von Navy-Pilot Patrick Riordan, die er ihr beim traditionellen Aufstellen des Christbaums auf dem Dorfplatz zuwirft. Mehr als eine Winteraffäre will Angie nicht. Doch dem kleinen Bergdorf wohnt gerade zur Weihnachtszeit eine besondere Magie inne …

Meine Einschätzung:
Seit dem ich mich mit Liros beschäftige, läuft mir immer wieder die Virgin-River-Reihe über den Weg. Bisher gehörten aber zeitgenössische Liros eher nicht zu meinem Beuteschema, aber ich befürchte, dass ich mit diesem Band „angefixt“ worden bin :-).
Ein kleiner, verschneiter Ort irgendwo in Amerika, mit liebenswerten Bewohnern, die alle irgendwie miteinander verwandt oder verbandelt sind, ein leicht traumatisierter Bilderbuchheld, eine starke Heldin, nervige Familienoberhäupter, etc. Klingt nett, ist nett :-). Eigentlich haben nur noch in paar niedliche Haustiere gefehlt ;-).

Mein Fazit:
Ein weihnachtlicher, zeitgenössischer Liro, der mich gut unterhalten hat. Schönes Happy-End garantiert. Das passt gerade gut! 🙂

Bennett, Sawyer: Sündhafter Gefallen

Genre: Erotik, Liro

Als Besitzer des Wicked Horse, einem elitären Sexclub nicht weit vom Las Vegas Strip entfernt, verbringt Jerico Jameson die Nacht niemals alleine. Er ist hinreißend, muskulös und von Kopf bis Fuß ein Alpha-Mann – Gefälligkeiten jedoch erteilt er nicht und nur selten lässt er sich zu Höflichkeiten herab. Es sei denn … er will eine Frau in sein Bett bekommen. Als die Schwester seines Erzfeindes ihn um Hilfe bittet, sollte es nicht schwer sein, Nein zu sagen. Doch als Jericho sie auch nur eine Sekunde lang anschaut und die Gelegenheit sieht, dieser wunderschönen Frau zu helfen und sich gleichzeitig an ihrem Bruder zu rächen, will er sich das nicht entgehen lassen.Geschlagen und voller Prellungen bleibt Trista Barnes nur noch die Alternative, sich an Jerico zu wenden, um sie aus der Situation zu befreien, in die sie geraten ist. Sie weiß nicht, warum Jerico ihren Bruder so sehr verachtet, doch solange er ihr helfen kann, ist es ihr auch egal. Jerico bietet ihr Sicherheit, während er sie gleichzeitig in eine Welt einführt, von deren Existenz sie bisher nichts geahnt hat. Als sie Jericos erotischem Charme erliegt, lässt Trista sich von der sündhaften Welt des reuelosen Vergnügens ohne Bedauern verführen. Unter seiner starken und dominanten Führung erblüht sie – genauso wie Jericos Besitzgier. Doch was geschieht, als Trista herausfindet, dass Jerico sie für sein Spiel lediglich als Schachfigur benutzt hat und dass der Preis für seinen Gefallen höher ist, als sie es sich je hätte erträumen lassen – ihr Herz.
Nur für Leser über 18 Jahre geeignet.

Meine Einschätzung:
Genervt vom Hype um „Fifty Shades of Grey“ und die darauf folgenden Nachahmer-Romane habe ich Jahre einen großen Bogen um erotische Liros gemacht. Aber inspiriert von der liebe Ka
https://meinetaeglichedosis.de/ , die immer mal wieder erotische Liros vorstellt, bin ich (wieder) von meiner typischen Lesekost abgewichen
und …
habe es nicht bereut. 🙂
„Sündhafter Gefallen“ ist ein unterhaltsames Märchen für (erwachsene) Leserinnen, die wissen, auf was sie sich einlassen. Da die Geschichte in einem Sex-Club spielt, gibt es SEHR viele explizite Sex-Szenen. SEHR VIELE. Die männliche Hauptfigur ist selbstverständlich reich, mächtig, schön, stark, mutig, bestens ausgestattet … Ein echter Märchenprinz eben, der aber auch dunkle Seiten hat, was ihn umso spannender macht. Ich fand Trista, die Heldin auch irgendwie sympathisch und überzeugend und auch die Geschichte der beiden war nicht so platt, wie es manchmal bei erotischen Romanen vorkommt.

Mein Fazit:
Die Frau Leseratteffm hat sich mit diesem erotischen Liro bestens unterhalten.

Jeffries, Sabrina: Lady Celias gewagter Plan


Genre: Liro


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:
Lady Celia Sharpe sucht nach einem passenden Ehemann, um das Ultimatum ihrer Großmutter zu erfüllen, die sie enterben will, sollte sie nicht bald heiraten. Sie beauftragt den Privatermittler Jackson Pinter, mögliche Kandidaten auszuspionieren, ohne jedoch zu ahnen, dass Pinter selbst ein Auge auf sie geworfen hat.

Meine Einschätzung:
Grmpf. Noch so ein Typ, wie in Dornenherz, der leidet nach dem Motto: „Ich bin nicht gut genug für sie.“ Aber Celia ist natürlich eine liebenswerte Heldin nach meinem Geschmack, die Jüngste in der Geschwisterrunde und ein Wildfang aus dem Bilderbuch. *grins* Männer können es nämlich nicht leiden, wenn Frauen in einer vermeintlichen Männerdomäne ebenbürtig, wenn nicht sogar besser sind und so gewinnt Celia das ein oder andere Wettschießen.
Der Liro hat einige kleine Schwächen, über die ich aber gerne hinwegsehe, wenn ich grundsätzlich gut unterhalten werde. Und auch die Auflösung des Familiendramas fand ich ganz schlüssig, so dass ich den letzten Band gerne zugeklappt habe.
Nummer 4 fehlt mir noch, aber der wird sicher irgendwann auch noch in einer Bücherbestellung landen.

Mein Fazit:
Netter, witziger Liro mit einem sympathischen Helden und einer reizenden Heldin :-).

Maxwell, Cathy: Schweig still, verräterisches Herz


Genre: Liro

Kurzbeschreibung:

Es soll die Hochzeit des Jahrhunderts werden: Von Geburt an ist Miss Elin Morris dem Duke of Baynton versprochen. Reichtum, Einfluss und ein äußerst attraktiver Gatte – bei diesen Aussichten sollte Elin eigentlich vor Glück im siebten Himmel schweben. Doch insgeheim schlägt ihr Herz noch immer für einen Mann aus ihrer Vergangenheit: Lord Benedict Whitridge, den Bruder ihres Verlobten! Ihn muss sie unbedingt vergessen, bevor sie zum Altar schreitet! Aber ausgerechnet kurz vor der Hochzeit taucht Benedict wieder in London auf. Gegen ihren Willen entfacht Elins verbotenes Verlangen erneut …

Meine Einschätzung:

Meine Liro-Lesephase ist ja schon seit ein paar Jahren deutlich abgeflaut, aber manchmal braucht mein romatisches Leseherz doch mal neuen Stoff :-). Und dieser Historical von Cora hält, was das Cover und die Inhaltsbeschreibung verspricht. Eine rührende Liebegeschichte mit einer ordentlichen Portion Drama, absolut unrealistisch, aber herrlich unterhaltsam :-). Ich muß die Coras mal wieder mehr im Auge behalten, denn wenn der Alltag allzu hektisch ist und mir die Konzentration für komplizierte Geschichten fehlt, dann kommt ein Liro gerade recht.

An dieser Stelle möchte ich mal kurz rumjammern, dass DIE INSTANZ für Liros im Internet ihre Pforten geschlossen hat. Die Mädels von
https://happy-end-buecher.de/
hören auf. Wie schade. Ich kann mich noch genau erinnern, wie begeistert ich von dieser großartigen, nahezu allumfassenden Bibliographie des Liro-Genres war, als ich erstmal darauf stieß und immer noch bin. Die Mädels kennen sich nämlich wirklich aus!!!
Wahrscheinlich werde ich auch noch für lange, lange Zeit dort Liro-Tipps finden, aber wo finde ich nun eine umfassende Übersicht über Neuerscheinungen des Genres?

Mein Fazit:
Ein Liro wie heißer Eierlikör mit Schlagsahne. Nur was für Schleckermäulchen, die ein Happy End brauchen 🙂

Callihan, Kristen: The darkest London – Winterflammen (3)


Genre: Liro, paranormal, historisch

Reihenfolge der Serie „The darkest London“:
Teil 1: Kuss des Feuers
Teil 2: Im Bann des Mondes
Teil 3: Winterflammen
Teil 4: Shadowdance (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 5: Evernight (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 6: Soulbound (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)

Kurzbeschreibung:
Nachdem ihr Ehemann von einem Werwolf schwer verletzt wurde, ist für Poppy Lane die Welt zusammengebrochen. Winston hat sie tief enttäuscht verlassen, als er erfuhr, dass seine Frau seit jeher ein Doppelleben in der Welt des Übernatürlichen führte. Als Poppy eine Drohung von ihrem Erzfeind erhält, sucht sie Winston auf, um ihn vor dem mächtigen Dämon zu warnen. Der Mann, den sie antrifft, ist nicht mehr der, den sie kannte, er ist härter und unnahbarer geworden. Und doch ist Poppy bereit, ihr Herz und ihr Leben zu riskieren, um ihre große Liebe zurückzugewinnen.

Meine Einschätzung:

Ich hatte mich auf die Geschichte von Poppy sehr gefreut, aber leider hat mir dieser 3. Band der Reihe nicht gefallen. Ich konnte mich nicht so recht in die Figuren hineinversetzen und habe deshalb auch deren Probleme miteinander nicht wirklich verstanden. Außerdem waren selbst mir irgendwann die zahlreichen Schilderungen der erotischen Zustände der beiden Protas zuviel …
Auch die Geschichte mit den Dämonen-Vertragsklauseln fand ich blöd. Da kann ich ja in jedem Zusammenhang irgendwelche Sachen hervorzaubern und behaupten, ich hätte einen Vertrag abgeschlossen, dessen Existens ich sofort wieder vergessen hätte.
Neeee. Obwohl es ein Wiedersehen mit den Schwestern und ihren Ehemännern und anderen liebenswerten Figuren gab, habe ich das Buch unzufrieden zugeklappt.
Allerdings hätte ich ziemlich sicher einen weiteren Band gelesen, wenn er auf deutsch erschienen wäre, weil die mir die Grundidee so gut gefallen hat.

Mein Fazit:
Leider hat mir dieser Teil der paranormalen Liro-Reihe aus verschiedenen Gründen nicht so gut gefallen, aber die Idee der Geschichte ist cool und unterhaltsam.

Jeffries, Sabrina: Des Herzogs größter Begehr (1)


Genre: Liro, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Duke’s Men“:
Teil 1: Des Herzogs größter Begehr
Teil 2: Ein Schurke zum Verlieben
Teil 3: Ein verführerischer Unhold

Kurzbeschreibung:
Als Maximilian Cale, der Herzog von Lyons, in der Ermittlungsagentur Manton aufkreuzt, sieht Lisette Bonnaud ihre Chance gekommen, endlich echte Detektivarbeit statt nur Sekretärinnendienste zu leisten. Max behauptet, er habe von ihrem Bruder Tristan Nachricht erhalten, dass sein totgeglaubter Bruder Peter noch lebt.
Lisette, die seit Monaten nichts von Tristan gehört hat und sich schon Sorgen macht, besteht darauf, mit ihm nach Paris zu reisen, um Peter und Tristan zu suchen. Dabei ahnt sie nicht, dass Max bald mehr in ihr sieht als nur eine hübsche Reisebegleitung.

Meine Einschätzung:
So einen hübschen, klassischen Liro mit allem drum und dran habe ich ja schon eine ganze Weile nicht mehr in den Fingern gehabt. Vielleicht hat mir die Geschichte deshalb so gut gefallen? Ein Liro = Liebesroman verlangt nämlich nicht viel von mir, ich kann mich einfach in die Geschichte fallen lassen, mit den Figuren mitfibern, mitleiden, mich mitfreuen u.s.w.
Wenn dann noch die weibliche Hauptfigur, wie in diesem Fall, eine patente, liebenswerte, mutige Person ist und der männliche Protagonist mich nicht nervt, dann ist doch alles gut.
Allerdings habe ich diesen Liro von Elke Schützhold vorgelesen bekommen und ich bin mir nicht sicher, ob ich die nächsten Bände auch hören werde. Erstens mag ich grundsätzlich männlichen Stimmen lieber zuhören (Ob das an der tieferen Tonlage liegt?), wobei ich Frau Schützhold im Grunde ganz gut hören konnte. Zu lustigen Situationen kommt es auch, wenn die zahlreiche Liebesszenen laut gesprochen durch das Haus hallen und ich dafür irritierte Blicke meiner Familie ernte ;-).

Mein Fazit:

Der Auftakt dieser Serie hat mich wunderbar unterhalten. Es steht Liro drauf und es ist auch Liro drin. 🙂

Callihan, Kristen: The darkest London – Im Bann des Mondes (2)


Genre: Liro, paranormal, historisch

Reihenfolge der Serie „The darkest London“:
Teil 1: Kuss des Feuers
Teil 2: Im Bann des Mondes
Teil 3: Winterflammen
Teil 4: Shadowdance (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 5: Evernight (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 6: Soulbound (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)

Kurzbeschreibung:
Nach dem Tod ihres herrschsüchtigen Ehemanns ist die junge Witwe Daisy Ellis Craigmore entschlossen, endlich das Leben in vollen Zügen zu genießen. Doch dann wird Daisy von einem Werwolf angegriffen und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Zum Glück kann sie auf die Hilfe des attraktiven Marquis of Northrup zählen, der jedoch selbst ein dunkles Geheimnis hütet.

Meine Einschätzung:
Ich gebe es gerne zu, ich habe ein Herz für Gestaltwandler 🙂 und Ian ist ein Prachtexemplar seiner Gattung. Auch Daisy ist eine Heldin, ganz nach meinem Geschmack, nicht zimperlich, mutig, selbstbewußt, auch wenn sie Schreckliches erleben mußte. Natürlich mag ich auch ihre Schwestern, die genau wie Daisy eine magische Begabung haben. Auch die Nebenfiguren, wie Ians Butler Talent und Billy Finger sind äußerst unterhaltsame Charaktere.
Wie in jedem ordentlichen Liro gibt es explizite Liebesszenen und natürlich ein Happy End :-).
Wer diese, leicht verrückte Mischung mag, dem sei die Serie ans Herz gelegt.

Mein Fazit:
Diese paranormale, historische Liro-Serie gehört leider zu einer ausgesterbenden Art. Schade, ich mag diese Mischung sehr.

Jeffries, Sabrina: Ein vortrefflicher Schurke (3)


Genre: Liro, historisch


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:

Lady Minerva Sharpe soll möglichst bald heiraten, wenn sie das Erbe ihrer Großmutter nicht verlieren will. Um der Großmutter einen Strich durch die Rechnung zu machen, täuscht sie eine Verlobung mit dem Draufgänger Giles Masters vor. Doch während Giles und Minerva Nachforschungen über den Tod von Minervas Eltern anstellen, entwickeln sie bald echte Gefühle füreinander.

Meine Einschätzung:
Zwischendurch freue ich mich auf einen unkomplizierten Liro mit einer beherzten Heldin und einem Bilderbuchhelden. Minerva, die Schauerromane schreibt und Giles, der als Agent der Regierung unterwegs ist, sind in dieser Serie bisher mein Lieblingspärchen.

Mein Fazit:
Hirn aus – Herz an und dann kann frau diesen frischen Liro genießen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung