Noble, Kate: Ein Spion in erlauchter Gesellschaft (1)


Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ein Spion in erlauchter Gesellschaft
Teil 2: Der Sommer einer Lady
Teil 3: Follows My Lead
Teil 4: If I Fall
Teil 5: The Dress of the Season
Teil 6: Let it be me

Kurzbeschreibung:
Eine aufregende, humorvolle und hochgradig unterhaltsame Geschichte über ein ungleiches Paar. Philippa Benning gilt als schönste Frau Englands. Als sie einem berüchtigten englischen Spion begegnet, verspricht sie, ihm Zutritt zu Adelskreisen zu verschaffen, wenn er dafür seine wahre Identität enthüllt. Schon bald muss Philippa feststellen, dass diese Vereinbarung sie in ein wahres Gefühlschaos stürzt …

Meine Einschätzung:
Hach ja, so manchmal ist mir einfach nach einem nette Liro. Bei diesem hier fiel mir der Einstieg zwar schwer, weil ich die auch so wunderschöne Heldin so furchtbar fand, weil sie sich so schlecht benahm, aber so nach und nach bin ich mit ihr warm geworden und ich mag ja diese eingeflochtenen Spionagegeschichten in Liros sehr. Ihr männlicher Gegenpart bleibt anfangs auch ein wenig blass, bekommt aber dann doch noch Konturen.
Die Geschichte hat mich zwar nicht vom Hocker gerissen oder mir schlaflose Nächste beschert, aber es war nette Unterhaltung für zwischendurch und wenn ich der anderen Bände habhaft werden kann, dann lese ich die auch. Vielleicht steigert sich die Autorin ja noch, denn das Zeug dazu hat sie.

Mein Fazit:
Da mir die weibliche Hauptfigur nicht 100prozentig gefallen hat, gibt es für diesen Liro kleine Abzüge. Aber unterhaltsam ist er allemal.

Taylor, Kathryn: Daringham Hall – Das Erbe (1)


Genre: zeitgenössischer Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Daringham Hall – Das Erbe
Teil 2: Daringham Hall – Die Entscheidung
Teil 3: Daringham Hall – Die Rückkehr

Kurzbeschreibung:
Eine schicksalshafte Begegnung, ein lang verborgenes Geheimnis, ein verlorenes Erbe. Die Familienverhältnisse auf Daringham Hall im malerischen East Anglia geraten durcheinander, als der IT-Unternehmer Ben Sterling auf dem Gut auftaucht. Denn Ben ist der eigentliche Erbe – und nun sinnt er auf Rache an der Familie, die seine Mutter so schlecht behandelte. Doch dann verliert er durch einen Überfall das Gedächtnis und gewinnt einen ganz anderen Blick auf Daringham Hall und seine Bewohner. Als er sich auch noch leidenschaftlich in die Tierärztin Kate verliebt, weiß Ben nicht mehr, was er tun soll …

Meine Einschätzung:
Mir stand der Sinn danach, mal wieder ein Genre auszuprobieren, von dem ich sonst eher die Finger lasse und die Daringham-Hall-Serie ist mir bei mehreren bloggenden Kolleginnen aufgefallen.
Ich will es kurz machen. Die Hauptfiguren sind mir einfach zu lieb und nett, die Geschichte ist sehr vorhersehbar und Märchen mag ich einfach lieber, wenn die Bösewichte echte Wölfe sind und Heldinnen echte Prinzessinnen, wenn ihr versteht, was ich meine ;-).

Mein Fazit:
Zeitgenössische Liros sind gerade kein passendes Lesefutter für mich, aber wer auf der Suche nach netter, unkomplizierter, gefühlvoller Lektüre ist, wird von Daringham Hall nicht enttäuscht werden.

Musso, Guillaume: Nacht im Central Park

Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Alice und Gabriel wachen aneinandergefesselt auf einer Parkbank auf und haben keine Ahnung, wie sie in diese Situation geraten sind. Zumal sie sich nicht einmal kennen. In der Nacht zuvor ist Alice mit Freundinnen auf den Champs-Elysées ausgegangen, Gabriel hat in einem Club in Dublin Klavier gespielt. Wie konnten sie in nur so kurzer Zeit nach Amerika gelangen? Wurden sie mit einem Privatjet entführt? Von wem stammen die Blutflecken auf Alice‘ T-Shirt? Warum trägt sie eine fremde Waffe, in der eine Kugel fehlt? Alice und Gabriel bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsam herauszufinden, was passiert ist. Ihre Suche führt sie auf die Spur eines Serienmörders, der Alice schon einmal um ein Haar das Leben gekostet hätte und sie nun ein weiteres Mal bedroht. Doch auch Gabriel hat ein Geheimnis …

Meine Einschätzung:
Die letzten beiden Romane des Autoren konnten mich ja nicht so recht überzeugen („Vielleicht morgen„, „Sieben Jahre später„), aber mit diesem Roman war ich ganz zufrieden, was sicher auch daran lag, dass ich die Protagonisten mochte und die Geschichte eine spannende Ausgangssituation hat.
Allerdings bleibt er bei seinem bewährten „Strickmuster“ und das finde ich mittlerweile doch langweilig und durchschaubar. Und auch dieses Mal hatte ich den Eindruck, dass an manchen Stellen die Tiefe oder Detailtreue fehlt. Hm, vielleicht bin ich da zu kritisch?

Mein Fazit:
Ein typischer Musso: spannend, berührend, emotional und überraschend.

Romane von Guillaume Musso:
Ein Engel im Winter (2005)
Ein himmlische Begegnung (2007)
Weil ich Dich liebe (2009)
Wirst Du da sein (2009)
Lass mich niemals gehen (2010)
Nachricht von Dir (2012)
Sieben Jahre später (2013)
Vielleicht morgen (2014)
Nacht im Central Park (2015)
Vierundzwanzig Stunden

Garwood, Julie: Die standhafte Witwe

Genre: Liro

Klappentext:
England im 13. Jahrhundert. Nach dem Tod ihres Mannes schwört die junge Lady Johanna, niemals wieder zu heiraten. Doch King John hat bereits einen neuen Ehemann für sie ausgewählt. Um einer solchen Zwangsheirat zu entgehen, rät ihr Baron Nicholas, ihr Pflegebruder, auf der Stelle den mächtigen Clansherrn Gabriel MacBain zu ehelichen. Notgedrunkgen willigt Johanna ein, zu ihm in wilde Hochland zu ziehen und seine Frau zu werden. Durch ihren Mut erringt sie in kurzer Zeit nicht nur die Bewunderung des ganzen Clans, sondern auch Gabriels Liebe. Aber dann droht eine königliche Intrige ihn zu vernichten …

Meine Einschätzung:
Ich bin ja ein bekennender Fan von Julie Garwood 🙂 und dieses Schätzchen aus dem Jahr 1994!!! stand schon lange auf meinem Wunschzettel. Nun habe ich es endlich gebraucht ergattert.
Die Geschichte ist ganz niedlich und Frau Garwood hat eine gewitzte, wundervolle Heldin erdacht, die den wilden Schotten ganz schön einheizt. Es gibt einige sehr witzige Szenen, bei denen ich sehr gelacht habe und die ein Markenzeichen der Autorin sind.
Nicht ganz überzeugen konnte mich der männliche Part der Geschichte. Der Clanführer Gabriel war mir einfach zu doof, besitzergreifend, ungeschliffen und polterig. Aber vielleicht hat sich der Anspruch an einen Liro-Helden in 20 Jahren auch verändert??? Bei mir scheint das so zu sein ;-).

Mein Fazit:
Kann mich ein 20 Jahre alter Liro einer meiner Lieblingsautorinnen noch unterhalten? Er kann, mit klitzekleinen Abstrichen …

Quinn, Julia: Ein Lord mit Herz und Verstand

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie Smythe-Smith-Quartet:
Teil 1: Mit List und Küssen /Frivole Tücken einer Lady
Teil 2: Ein Earl mit Mut und Leidenschaft
Teil 3: Ein Lord mit Herz und Verstand/Mein wildes ungezähmtes Herz
Teil 4: Das Geheimnis von Maycliffpark

Klappentext:
„Ich muss dieses Jahr einfach heiraten. Sonst sterbe ich!“ Lady Sarah brennt darauf, endlich standesgemäß unter die Haube zu kommen. Stattdessen muss sie die glanzvolle Hochzeit ihrer Cousine über sich ergehen lassen – und ihr Tischherr ist ausgerechnet Lord Hugh, der einst durch ein Duell fast ihre Familie zerstört hätte. Aber nicht nur deshalb verabscheut die überschwängliche junge Dame den verschlossenen, mathematisch hochbegabten Adeligen. Kein Wunder: Sie ganz Gefühl, er ganz Verstand, das kann ja nur Streit geben, oder? Doch plötzlich fliegen Funken völlig anderer Art, und Sarah muss sich eingestehen, dass ihre Rechnung nicht aufgeht …
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:

Eine detaillierte Rezi findet Ihr hier, bei den Königinnen der Liro Szene :-).
Ich mochte die Protas nicht und bin deshalb nur mäßig begeistert.

Mein Fazit:

Nette Unterhaltung für zwischendurch.

Hawkins, Karen: Verführt in einer schottischen Nacht (1)


Genre: Liro, Schottland

Reihenfolge der Serie “Hurst Amulett”:
Teil 1: Verführt in einer schottischen Nacht
Teil 2: Küsse wild wie die Highlands
Teil 3: A Most Dangerous Profession (noch nicht übersetzt)
Teil 4: The Taming of a Scottish Princess (noch nicht übersetzt)

Klappentext:
Der Earl of Erroll ist ihre letzte Hoffnung! Verzweifelt reist Mary in die Highlands. Das Leben ihres entführten Bruders liegt in den Händen des schottischen Adligen. Nur wenn dieser Mary eine geheimnisvolle Schatulle aushändigt, kommt ihr Bruder frei. Doch der Earl, verwegen attraktiv, aber bitter und zynisch, weigert sich, ihren Wunsch zu erfüllen. Schlimmer noch: Für eine Lügnerin hält er Mary und setzt sie im höchsten Turm seiner Burg gefangen. Doch die schöne Pfarrerstochter lässt sich nicht einschüchtern – und aus dem Feuer ihrer Gegenwehr wird unversehens lodernde Leidenschaft …
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:

Mit Motiven, die ein klitzekleines bisschen an „Die Schöne und das Biest“ erinnern, hat mich die Autorin sehr gut unterhalten. Mary ist eine liebenswerte Person, die sich nicht besonders um Konventionen schert und das Schloß im schottischen Hochland samt Lord und Dienerschaft ganz schön aufmischt :-). Die Geschichte ist witzig und unterhaltsam, an manchen Stellen natürlich tragisch und leicht vorhersehbar.
Natürlich übertreibt die Autorin an vielen Stellen (ungewarnten Liro-Erstlesern mag die Geschichte haarsträubend unglaubwürdig vorkommen ;-)), aber ICH weiß ja, was mich bei einem Liro erwartet, getreu dem Motto: Hirn aus – Herz an :-).
Der Band scheint der Auftakt zu einer neuen Serie der Autorin sein, die sich um ein geheimnisvolles Artefakt dreht und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird.
Außerdem stammt Mary aus einer lebhaften Familie und die Liebes-Geschichten ihrer Schwestern sind auch schon bei Cora erschienen. Mal gucken, ob ich die noch bekommen kann …

Mein Fazit:
Auf Cora-Liros ist Verlaß. Da ist ein Liebespaar vorne drauf und ein garantiertes Happy-End drin :-).

Foley, Gaelen: Prinz der Nacht

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die schöne Kurtisane = Die Rache der Kurtisane
Teil 2: Stürmisches Begehren = Spion im Namen der Liebe
Teil 3: Der Graf und die schöne Waise = Die schöne Erbin
Teil 4: Prinz der Nacht = Lady Jacindas brennendes Verlangen
Teil 5: Rache im Blut – Liebe im Herzen = Zwischen Liebe und Vergeltung
Teil 6: Nacht der Sünde
Teil 7: Im Bann der Sehnsucht = Der Lord und die unschuldige Verlockung

Klappentext:
Schurke oder Gentleman?
Lady Jacinda weiß einfach nicht, woran sie mit dem Mann ist, dem ihre Leidenschaft gehört. Bei ihrer ersten Begegnung – nachts, in den finsteren Straßen Londons – nannte er sich Billly Blade und war in eine gefährliche Messerstecherei verwickelt! Jetzt steht er ihr plötzlich als William Spencer, Earl of Rackford gegenüber. Elegant und souverän. Nur das Begehren in seinem Blick ist dasselbe wie in jener Nacht, Und Jacinda erkennt, dass sie wieder schwach werden wird – egal welches Geheimnis dieser Mann vor ihr verbirgt…
Quelle: Cora

Meine Einschätzung:
Im Zuge meiner Leseflauten-Therapie habe ich mir dieses uralte Schätzchen aus dem Liro-Regal gesucht. Auf denglisch: ein „Re-read“ (gibt es dafür eine schönere deutsche Bezeichnung???) 🙂 und tatsächlich funktioniert die Liro-Therapie ganz gut und stimmt mich fröhlicher.
Ich habe diesen Cora-Roman vor einigen Jahren schon mit großem Amüsement gelesen und auch dieses Mal habe ich bei einigen Szenen herzlich gelacht. Natürlich ist die Geschichte auch richtig romantisch und da ich die anderen Teile kennen, habe ich mich über das Auftreten von Jacindas adligen und sehr beschützenden Brüdern gefreut.
Wer sich über die Aufzählung mit den doppelten Titeln wundert: Nachdem die Romane bei Cora erschienen sind, wurden sie später bei Mira (mtb) neu aufgelegt, leider mit anderen Titeln, was ein wenig zu Verwirrungen führen kann, wenn man das nicht weiß.

Mein Fazit.
Gaelen Foley gehört zu meinen Lieblings-Liro-Autorinnen. Sie garantiert mir herrlich romantische Szenen, aber auch witzige Momente. Genauso mag ich das.

Wildes, Emma: Schön und ungezähmt

Genre: Liro

Kurzbeschreibung:
Brianna Northfield, die junge Duchess of Rolthven, sehnt sich nach lodernder Leidenschaft. Um endlich die Aufmerksamkeit ihres viel zu gesitteten Ehemanns zu wecken, greift sie zu einem Exemplar von Lady Rothburgs skandalösem Ratgeber für Kurtisanen. Colton Northfield kann den neuen Verführungskünsten seiner Frau nicht lange widerstehen, lustvoll geben sie sich der Liebe hin. Doch Brianna wünscht sich mehr. Wird sie auf diesem Weg Coltons Herz erobern können?

Meine Einschätzung:
Ein witziger Liro, der gleich zwei Liebesgeschichten enthält, die mich sehr gut unterhalten haben, denn die jungen Damen gehen ungewöhnliche Wege, um die Herren ihres Herzens zu erobern. Brianna ist mit dem beherrschten, kühlen Duke of Rolthven verheiratet und wünscht sich nichts weniger, als sein Herz zu erobern, während ihre Freundin Rebecca unglücklich in einen berüchtigten Lebemann verliebt ist. Die beiden Freundinnen orientieren sich an einem skandalösen Ratgeber, den eine Kurtisane verfaßt hat und verblüffen die holde Herrenwelt mit intimen Kenntnissen männlicher Begierden. *grins*
Natürlich gibt es jede Menge erotischer Verführungsszenen (und nur so nebenbei: mir ist immer noch die Aufregung um „Shades of Grey“ schleierhaft, denn viele Liros enthalten deutlich aufregendere erotische Szenen, wenn auch ohne SM-Anteil ;-)).

Mein Fazit:
Ein liebenswerter Liro, ganz nach meinem (Lese)Herzen.

Sparks, Nicolas: Die Nähe des Himmels (abgebrochen)

Genre: Roman, Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Der Wissenschaftsjournalist Jeremy Marsh glaubt nur an Fakten und Beweisbares. Bis er sich hoffnungslos in Lexie verliebt, die Enkelin einer Hellseherin. Um Lexie zu gewinnen, muss er zum ersten Mal in seinem Leben blind seinem Herzen folgen.
Eine ergreifende Geschichte über die Macht der Liebe.

Meine Einschätzung:
Da ich das Hörbuch heute zurück in die Bücherei bringen muß, habe ich es leichten Herzens abgebrochen. Es war mein erster Sparks und ich habe mich schrecklich gelangweilt. In diesem Roman passiert ja überhaupt nichts (bis auf eine Geistererscheinung????) und Wusso liest total einschläfernd.
Nun gut, diese zeitgenössischen Romanzen sind sowieso nix für mich und offensichtlich bin ich für derartig harmlose Unterhaltung im Moment nicht in Stimmung. Alle Sparks-Fans mögen mir verzeihen ;-).

Mein Fazit:
Harmlose, zeitgenössische Romanze, die mich schrecklich gelangweilt hat.

Bradley, Celeste: Flammende Versuchung

Genre: Liro
Teil 2 einer Serie
Teil 1: Brennende Sehnsucht

Klappentext:
Deidre Cantor kann ihr Glück kaum fassen, als ihre Cousine den Duke of Brookmoor vor dem Altar stehen lässt, schließlich hat sie selbst schon lange ein Auge auf den attraktiven Calder geworfen. Kurz entschlossen macht die praktische Deidre ihm einen Antrag – und Calder akzeptiert. Doch er verbirgt ein Geheimnis, das ihr Glück zu zerstören droht. Um seine bildschöne Braut nicht zu verlieren, verstrickt Calder Deidre in ein sinnliches Spiel von Lust und Begehren …

Meine Einschätzung:
Nun ja, teilweise war es schon etwas anstrengend mit den beiden und man hätte sie gerne geschüttelt und gerufen: REDET doch endlich miteinander!
Wunderbar sind die zahlreichen, skurrilen, liebenswerten Nebenfiguren, wie der Butler Fortescue, herzerwärmend Calders wilde, kleine Tochter Meggie und der Schneider Lementeur.
Zum Schluß allerdings übertreibt die Autorin etwas und macht aus dem Liro eine etwas alberne Räuberpistole.

Mein Fazit:
Es gibt bessere Liros, aber irgendwie hatte ich doch Spaß beim Lesen und freue mich auf Sophies Geschichte.

Chase, Loretta: Verführung auf Venezianisch

Genre: Liro

Klappentext:
Die Zeit: !820. Der Ort: Venedig mit seinen dunklen Kanälen und geheimnisvollen Palazzi. Die Handlung: Höchst kompromittierende Briefe belasten eine hochgestellte Persönlichkeit. Heimlich gestohlen hat diese Briefe: Francesca Bonnard, die glanzvolle Königin der Kurtisanen. Und ein gewisser James Cordier, Meisterspion im Dienst der Krone, soll ihr selbige wieder diskret entwenden. Eigentlich kein problem für den charmant-gerissenen Aristokraten. Wäre die Dame nicht überaus eigensinnig – und verführerisch. Und wäre da nicht dieses aufreizende Gefühl, just der ersten Frau begegnet zu sein, die zu erobern ihn mehr als alles andere befriedigen würde …

Meine Einschätzung:
Trotz des tollen Spielortes Venedig und der kleine Spionagegeschichte (die ich ja gerne mag) und der interessanten Charaktere bleibt dieser Liro irgendwie blass. Schade eigentlich, denn es sind durchaus nette, witzige Szenen dabei, von denen ich mir mehr gewünscht hätte.

Mein Fazit:
Nicht der beste Liro von Loretta Chase, aber durchaus lesenswert, wenn man Lust auf Venedig hat ;-).

Brockway, Connie: Herzenszauber

Genre: Liro

Klappentext:
Klopfgeister aus dem Jenseits? Unfug! Zauberhexen? Nichts als Hokuspokus! Lord Greyson Sheffield, Sonderermittler für Übersinnliches, glaubt sich gegen alle Magie gefeit. Bis zu dem Tag, als er in den schottischen Highlands auf die geheimnisvolle Francesca Walcott trifft, nach der er schon lange fahndet. Die aufreizende Dame behauptet fürhwahr, auf magische Weise mit Tieren in Verbindung zu stehen. Was Greyson nur ein Lächeln entlockt. Ein heißes Wortgefecht entbrennt. Und zu seinem Entsetzen kann Grey bald nicht mehr leugnen, dass zwischen ihnen ein Zauber der ganz anderen Art entsteht. Aber dem wird er doch nicht erliegen? Er doch nicht ….

Mein Fazit:
Netter, unterhaltsamer Liro, aber auch nicht mehr. Kam gerade richtig, da ich nicht weiß, was ich als nächstes lesen soll, da Saphirblau noch nicht eingetroffen ist 😉

Kleypas, Lisa: Glut der Verheißung

Genre: Liro
Teil 2 einer Serie
Teil 1: Pfand der Leidenschaft

Kurzbeschreibung:
Die zarte Winnifred Hathaway hat es dem einzelgängerischen Kev angetan, seit er denken kann. Doch bislang fand er nicht den Mut, ihr seine Liebe zu gestehen. Als Winnifred plötzlich von einem anderen Mann umworben wird, weiß Kev, dass er um sie kämpfen muss. Aber ein dunkles Geheimnis überschattet sein Leben, eines, das alles zu zerstören droht…

Meine Einschätzung:
Die Hathaway-Familie, ein liebenswert chaotischer, unkonventioneller Haufen, bildet den Rahmen für diese wundervolle Liro-Serie. In diesem Teil spielen Win und Merripen die Hauptrolle, ein wirklich ungewöhnliches Pärchen. Win zart und verletzlich, von einer Scharlacherkrankung geschwächt, aber mit einem eisernen Willen versehen, liebt und wird geliebt von Merripen, einem jungen Roma mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Aber natürlich gibt es da einige Hindernisse und Geheimnisse, die auf sehr unterhaltsame Weise beseitigt und geklärt werden müssen. Es wird dramatisch, spannend und überraschedn…
Großen Spaß machen mir auch die anderen Familienmitglieder und ich bin schon sehr gespannt, was es mit der strengen Gouvernante auf sich hat.

Mein Fazit:
Ein herrlicher, unterhaltsamer Liro mit liebenswerten Charakteren.

Bradley, Celeste: Brennende Sehnsucht

Genre: Liro
Teil 1 einer Serie

Klappentext:
Die zauberhafte Pfarrerstochter Phoebe Millbury ist fest entschlossen, sich einen Herzog zu angeln. Auf einem Fest begegnet sie dem verruchten, aber unverschämt gutaussehenden Lord Rafe Marbrook, der ihr Herz in Flammen setzt. Doch durch eine schreckliche Verwechslung akzeptiert Phoebe den Antrag seines Bruders …

Meine Einschätzung:

Ein wenig schräg, aber witzig, geht es in diesem Liro zu. Gewohnt humorvoll und leicht erzählt Frau Bradley eine Liebesgeschichte mit jeder Menge Irrungen und Wirrungen, Intrigen und Geheimnissen. Gestolpert bin ich nur ab und an über die modernen, flapsigen Ausdrücke und Formulierungen, die meiner Meinung nach nicht in die Zeit passen und ich von der Autorin auch nicht gewohnt bin (liegt vielleicht an der Übersetzung?).
Eine ausführliche Rezi von einer Kennerin der Liro-Szene gibt es hier.

Mein Fazit:
Ein Liro für fröhliche Lesestunden mit kleinen Schwächen. Habe aber den nächsten Teil schon bestellt … 😉

Wildes, Emma: Eine unzüchtige Lady

Genre: Liro

Klappentext:
ein Skandal! Die beiden berüchtigtsten Lebemänner Londons haben gewettet, wer von ihnen der bessere Liebhaber ist. Ausgerechnet Lady Caroline Wynn, die respektable junge Witwe mit dem kühlen Blick, willigt ein, bei dieser skandalösen Wette als Schiedsrichterin zu fungieren. Die lustvollen Nächte mit der schönen Caroline wecken in Nicholas, Duke of Rothay, schon bald ungeahnte Gefühle…

Meine Einschätzung:

Der Klappentext hielt mich eine Zeit lang ab, diesen wunderschönen Liro zu lesen. Zwei Männer und eine Frau, eine skandalöse Wette, wie soll so eine Ausgangssituation zu einem schönen Happy-End führen?
Sie führt.
Und dieser Liro ist einer der schönsten, sinnlichen Liros, die ich in den letzten Jahren gelesen habe und es verbergen sich gleich 2 Liebesgeschichten darin, beide wundervoll romantisch, mit zauberhaften, sympathischen Protas.

Mein Fazit:

Ein Bilderbuch-Liro, wie ich ihn mir wünsche.

Glattauer, Daniel: Alle sieben Wellen

Genre: (Dialog)Roman, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Gut gegen Nordwind
Teil 2: Alle sieben Wellen

Das grandiose Hörbuch

Kurzbeschreibung:
Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also „Gut gegen Nordwind“ gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie’s! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.

Meine Einschätzung:
Ich wäre verzweifelt, wenn ich nicht „Alle sieben Wellen“ schon auf dem Nachtisch liegen gehabt hätte, als ich „Gut gegen Nordwind“ zuschlug.
Dem Autor ist eine wunderbare Fortsetzung gelungen, die meine romantische Seele entzückt hat (uuuuuuuuuhhhhhhhhhm, klingt das schwülstig).
Ich mag Leo und Emmi, mir gefällt das ungewöhnliche Format und die Sprache des Romans und ich liebe das Ende ….
:yes:

Mein Fazit:
„Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung