Krock, Jeanine: Das Geheimnis von Hazelfield

Genre: Fantasy, historisch, Zeitreise

Kurzbeschreibung:
Was tun, wenn du eines Morgens im 18. Jahrhundert erwachst und deine einzige Rückfahrkarte ist ein unverschämt attraktiver Highlander? Bleiben oder weglaufen? Die hellseherisch begabte Caitlynn hat den Sommerjob in einem schottischen Museumsdorf angenommen, um in Ruhe über ihre Zukunft nachzudenken. Als ihr der auf eine schroffe Art attraktive Iain begegnet, ahnt sie, dass er ihr gefährlich werden kann. Und tatsächlich: Wenig später entführt er die lebensfrohe Irin ins 18. Jahrhundert. Sein Auftrag lautet, dort das kostbare Familienerbstück der MacDòmhnaills zu suchen, und sie kann ihm dabei nützlich sein. Welche Wahl bleibt ihr schon, als mitzuspielen und sich mutig in das größte Abenteuer ihres Lebens zu stürzen? Doch Caitlynn hat nur sein Wort darauf, dass er das Versprechen hält, sie sicher zurückzubringen. Kann sie ihm vertrauen?

Meine Einschätzung:
Hach, so eine nette Zeitreisegeschichte mal wieder in Händen zu halten, ist wirklich schön. Ich habe nämlich den Eindruck, dass Zeitreisen gerade etwas aus der Mode gekommen sind. Bedauerlich aus meiner Sicht ;-).
Anfangs hatte ich Probleme, mich in die Geschichte einzufinden. Caitlynn fand sich nämlich für meinen Geschmack etwas zu schnell mit der Zeitreise ab und Iain war mir einen Tick zu undurchschaubar.
Aber das ist sicher Geschmacksache …
Nach dem ersten Drittel nahm die Geschichte aber Fahrt auf und konnte mich voll und ganz fesseln.
Ich fand die Geschichte grundsätzlich spannend und interessant und Feen kann ich ja grundsätzlich nur schwer widerstehen.

Mein Fazit:
Lust auf eine Zeitreise nach Schottland, Begegnungen mit Feen nicht ausgeschlossen? Dann auf nach Hazelfield ;-).

Roberts, Nora: Schattendämmerung (2)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel

Kurzbeschreibung:
Fallon trägt eine schwere Verantwortung: Sie wurde mit den Kräften geboren, die notwendig sind, um die Welt vom Bösen zu befreien. Doch dafür muss sie ihrer geliebten Familie den Rücken kehren und von der kleinen Farmerstochter zur mutigen Kriegerin werden. Gleichzeitig tritt immer wieder Duncan in ihr Leben, mit dem sie etwas Tieferes verbindet, als sie sich eingestehen will. Um den dunklen Mächten Einhalt zu gebieten, muss Fallon durch eine harte Schule gehen und ungeahnte Kräfte mobilisieren.

Meine Einschätzung:

Fallon ist in eine Welt hineingeboren worden, in der es vor Gefahren und Monstern nur so wimmelt. Obendrein wurde ihr phrophezeit, dass sie die „Auserwählte“ sei, die die Welt retten muss. Armes Mädel, oder?
Aber eine Heldin ist eben eine Heldin und auch wenn sie klitzekleine Teenagerallüren zeigt, ist sie eine starke Persönlichkeit, die lernt, was es für sie zu lernen gibt.
Gut, vielleicht übertreibt die Autorin hier ein wenig ;-), aber es ist ja auch ein Fantasy-Buch.
Was mir leider nicht so gut gefällt, ist der Weg, den die Autorin einschlägt, nämlich hin zu einer unvermeidlichen großen Schlacht, bzw. einem Krieg.
Nun ja, mal gucken, wie das im Band 3 weiter gehen wird.
Große Freude hat es mir gemacht, den Charakteren aus dem ersten Band wieder zu begegnen.

Mein Fazit:
Spannender zweiter Teil des dystopischen Fantasy-Spektakels, mit kleinen Schwächen in der B-Note ;-).

Ashley, Jennifer: Das Werben des Lord MacKenzie (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Die Ehe zwischen Isabella Scranton und Lord Mac MacKenzie sorgt seit Jahren für Gesprächsstoff in der guten Gesellschaft. Erst brannte die Lady mit dem schottischen Lord durch, nur um sich drei Jahre später wieder von ihm zu trennen. Zu tief fühlte sie sich von Macs betrunkenen Eskapaden verletzt. Doch was keiner weiß: Die Leidenschaft, die sie einst verband, lodert so hell wie eh und je. Mac hat dem Alkohol inzwischen abgeschworen und ist fest entschlossen, seine Ehefrau zurückzugewinnen, koste es, was es wolle.

Meine Einschätzung:
In diesem Teil der Serie geht es um Mac und Isabella, die als ganz junge Leute recht überstürzt heirateten. Aber die Ehe war schwierig und anstrengend für beide, so dass sie eine Trennung vereinbarten. Aber nach 6 Jahren Trennung möchte Mac seine Ehefrau zurückgewinnen und er gibt sich alle Mühe ;-).
Allerdings gibt es einen Doppelgänger, der sowohl seine Gemälde kopiert, als auch seine Identität klaut und als der Bösewicht nicht davor zurückschreckt, Macs Haus anzuzünden, gehen die MacKenzie Brüder auf die Jagd.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, denn sie war durch die Krimihandlung schön spannend und ich mag auch die Frauenfiguren in den Romanen der Autorin sehr. Die sind beherzt, mutig, selbstständig und die schottischen Herren müssen sich anstrengen, um sie zu gewinnen.

Mein Fazit:
Ich mag diese klassische Liro-Serie sehr. Hirn aus, Herz an und dann ist gute Unterhaltung garantiert.

Quinn, Julia: Hochzeitsglocken für Lady Lucy (8)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Der Weg zur Hochzeit ist verschlungen: Erstens verliebt Gregory Bridgerton sich in die falsche Frau. Zweitens verliebt die sich in jemand anders. Drittens beschließt Lucy Abernathy sich einzumischen. Viertens verliebt sie sich dabei in Gregory. Fünftens ist sie so gut wie verlobt mit Lord Haselby. Sechstens verliebt Gregory sich in Lucy. Begleiten Sie alle auf ihrem Weg zum Happy End – in dem hinreißenden Abschluss der Bridgerton-Serie von Julia Quinn.

Meine Einschätzung:
Der Abschlussband der Bridgertons, die Liebesgeschichte des jüngsten Bruders Gregory, ist sehr unterhaltsam und witzig. Gregory, der erleben durfte, wie sämtliche Geschwister ihre Traumpartner/innen fanden, glaubt zu wissen, wie sich wahre Liebe anfühlt und irrt sich dabei gewaltig. 🙂
Lucy ist eine Heldin nach meinem Geschmack. Sie ist witzig, wortgewandt und beherzt, aber auch pflichtbewusst.
In diesem Fall war ich froh, dass ein Happy-End gewiss sein wird, denn die Geschichte nimmt eine dramatisch, spannende Wendung.
Darauf könnt Ihr Euch freuen ;-).
Die Autorin stellt auch in dem Band jedem Kapitel kleine, amüsante Kommentare voran. Sehr schön.

Mein Fazit:
Ein würdiger Abschluss der Bridgerton-Serie.

Quinn, Julia: Mitternachtsdiamanten (7)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Hyacinth Bridgerton ist zwar hübsch und reich, aber auch blitzgescheit und unverblümt, weshalb viele Gentlemen vorsichtshalber einen Bogen um sie machen. Doch dann begegnet ihr Gareth St. Clair: wortgewandt und brillant ein Mann, der ihr ebenbürtig ist! Und sie bekommt die Gelegenheit, ihn von nun an häufig zu sehen, denn er bittet sie, das Tagebuch seiner italienischen Großmutter zu übersetzen. Eines Tages jedoch raubt er Hyacinth verwegen einen Kuss um hinterher darüber zu scherzen! Zum ersten Mal in ihrem Leben ist sie sprachlos. Sie sollte ihm das Tagebuch vor die Füße werfen! Aber stattdessen beginnt für sie und Gareth ein wagemutiges Abenteuer: Hyacinth entdeckt in den Aufzeichnungen einen Hinweis auf versteckte Diamanten, von denen seine Zukunft abhängt. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche …

Meine Einschätzung:
Vielleicht, vielleicht, vielleicht ist das mein Lieblingsroman der Reihe? Jedenfalls mag ich Hyacinth unglaublich gerne. Als jüngstes Mitglied der Familie genießt sie viele Freiheiten und ist auch nicht mehr so naiv und unbedarft wie Daphne es in ihrem Alter war.
Natürlich ist auch sie auf der Suche nach dem perfekten Ehemann, aber die Angebote sind rar, da sich die Herren vor ihrem Scharfsinn und ihrer Schlagfertigkeit zu fürchten scheinen.
Der Held der Geschichte ist Gareth (übrigens der echte Enkel von Lady Danburry ;-)), der ein ganz mieses Verhältnis zu seinem Vater hat. Dieser ist aber auch ein gemeiner Kerl und beleidigt seinen Sohn so oft es geht. Gareth kommt dahinter, dass es ein Geheimnis um seine Herkunft gibt und Hyacinth kann ihm dabei mit ihren Italienisch Kenntnissen helfen. Ihre Abenteuer sind ein klein wenig haarsträubend, aber auch witzig.

Mein Fazit:
Mein Lieblingsband der Bridgerton-Reihe, witzig, unterhaltsam, ein klein wenig spannend und mit garantiertem Happy-End. Was will ich mehr?

Quinn, Julia: In Liebe, Ihre Eloise (5)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Zart duftendes Papier, eine geschwungene Frauenhandschrift: Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach weiblicher Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein heimlicher Wunsch in Erfüllung: Eine Kutsche fährt vor, und Phillip findet sich der Schreiberin der bezaubernden Briefe gegenüber. Eloise, eine temperamentvolle Schönheit, ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen zärtlichen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihrer Schwester die Heirat anbietet, jetzt, wo er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat …

Meine Einschätzung:
26 Amazon-Bewertung hat dieser Roman heute (30.12.2020). Ich bin schon soooooo gespannt, ob sich das jetzt ändern wird???

Eloise ist die beste Freundin von Penelope, die wird ja schon kennen („Penelopes pikantes Geheimnis“). Eloise, die diverse Heiratsanträge abgelehnt hat und sich ebenso wie Penelope auf ein Leben als unverheiratete Frau eingestellt hatte, wird von der Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem linken Fuß erwischt. Alleine als alte Jungfer zu enden hatte sie sich nicht vorgestellt und deshalb ergreift sie die Initiative und besucht unangekündigt einen Brieffreund.
Mehr will ich nicht verraten, aber das ist auch eine ganz liebenswerte Geschichte.
Phillip ist zwar nicht meine Lieblingsfigur, aber er bekommt noch die Kurve und verdient sich seine zauberhafte, geduldige, gewitzte Partnerin.
Es gibt herrlich witzige Szenen in diesem Band, aber auch traurige, ernste Momente und genau diese Mischung zeichnen die Romane von Julia Quinn aus.

Mein Fazit:
Die Bridgertons muss man mögen! Viel Spaß beim Lesen, aber unbedingt die Reihenfolge einhalten.

Quinn, Julia: Penelopes pikantes Geheimnis (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy

Kurzbeschreibung:
Wer ist Lady Whistledown? Diese Frage stellt sich die Londoner Gesellschaft, denn unter diesem Pseudonym erscheinen bissige Gesellschaftskolumnen. Auch der umschwärmte Colin Bridgerton fragt sich, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Er ahnt nicht, dass er sie soeben in seinen Armen hält …
London, 1824: Bereits seit langem ist Penelope heimlich in den umschwärmten Colin Bridgerton verliebt – hoffnungslos, da der begehrte Junggeselle sie, ein unscheinbares Mauerblümchen, bis jetzt gar nicht wahrgenommen hat. Doch dann begegnet sie ihm im Haus seiner Schwester. In einem bewegenden Gespräch gesteht Colin, wie sehr er sich nach wahrer Liebe sehnt, und küsst Penelope zärtlich. Fortan hat er nur noch Augen für sie. Aber Penelope hat ein Geheimnis, dessen Enthüllung ihr unverhofftes Glück gefährdet: Unter dem Pseudonym Lady Whistledown schreibt sie pikante, manchmal skandalöse Kolumnen über die Mitglieder der Gesellschaft. Jeder will wissen, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Was, wenn Colin es herausfindet?

Meine Einschätzung:
Hach, noch so ein gewitztes Mauerblümchen . Penelope hat mehrere Saisons hinter sich, ohne dass ihr ein Heiratsantrag gemacht wurde. Sie entspricht nicht dem gängigen Schönheitsideal, ihre Mutter und ihre Schwester sind oft unerträglich und so hat sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden, unverheiratet zu bleiben. Aber sie hat ein Geheimnis und was dahinter steckt, verrate ich euch nicht. Nur so viel, es ist unglaublich unterhaltsam und ich habe wirklich an manchen Stellen sehr gelacht.
Die Liebesgeschichte zwischen Penelope und Colin läuft nach dem Motto „Tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert“ (für das Jungvolk, dass hier vorbeikommt: Song von Klaus Lage :-)).
Mag ich sehr.

Mein Fazit:
Herrlich! Wundervoll! Hirn aus, Herz an.

Quinn, Julia: Wie verführt man einen Lord (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy
y

Kurzbeschreibung:
Ein rauschender Maskenball im Hause Bridgerton. Doch unter all den Gauklern, Prinzessinnen und Harlekinen hat Benedict Bridgerton nur Augen für die unbekannte Schöne mit den funkelnden Augen. Auch Sophie spürt, dass diese Begegnung Bestimmung ist – und muss doch gehen, bevor die Masken fallen. Was bleibt ist ein unauslöschliches Sehnen und Benedicts Schwur, nie eine andere zu freien als sie! Doch die Probe, auf die das Schicksal die Liebenden stellt, ist hart- und ihr Ausgang ungewiss.

Meine Einschätzung:
In diesem Band hat die Autorin das Aschenputtel-Thema aufgegriffen! Ich liebe Märchen! Sophie ist die illegitime Tochter eines Adligen und hat sich auf einen Maskenball geschlichen, auf dem sie sich in den zweitältesten Bridgerton-Sohn Benedict verliebt (und er sich in sie).
Aber Sophie ist erst einmal kein Glück beschieden, denn ihre böse Stiefmutter nutzt sie schamlos aus und schmeißt sie schlussendlich mittellos aus dem Haus.
Aber glaubt nicht, dass da gleich der Prinz um die Ecke kommt. Nene, sie arbeitet als Dienstmädchen und muss sich den unschicklichen Avancen eines bösartigen Lords erwehren.
Ob das gut ausgeht?
Na klar! Ist doch ein Liro mit Happy-End-Garantie.

Mein Fazit:
Mein Lieblingsband der Reihe??? Könnte sein 🙂

Quinn, Julia: Wie bezaubert man einen Viscount? (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy


Kurzbeschreibung:
Der begehrteste Junggeselle der Londoner Gesellschaft und die aussichtsreichste Debütantin der Saison: Lord Anthony Bridgerton und Edwina Sheffiel gäben ohne Frage ein schönes Paar ab wären da nicht Edwinas überaus besorgte Schwester Kate und der durchaus zweifelhafte Ruf des Lords. Kate ist fest entschlossen, ihre Schwester vor dem Herzensbrecher zu schützen bis der Viscount sie eines Tages in seine Arme reißt und ihren Mund mit seinen fordernden Lippen verschließt. Erregt und entsetzt zugleich erkennt Kate, dass sie den Mann, der ihre Schwester hofiert, selbst heimlich begehrt.

Meine Einschätzung:
Das ist die Geschichte von Anthony, dem Familienoberhaupt und Kate.
Anthony hat es nicht leicht in seinem Leben, denn er fühlt sich für seine gesamte Familie verantwortlich und ist immer noch traumatisiert vom Tod seines Vaters. Er sucht nach der perfekten Gattin, aber nicht nach Liebe ;-).
Kate ist eine meiner Lieblingsheldinnen. Sie ist ein echtes Mauerblümchen* und die mag ich besonders :-). Sie ist mutig, beherzt, unerschrocken und kämpft um ihr Glück. Mehr kann man doch von einer echten Liro-Heldin nicht erwarten, oder?

Mein Fazit:
Einer meiner Lieblingsbände der Serie! Hirn aus, Herz an.

* Mauerblümchen sind junge Damen, die nicht dem aktuellen Schönheitsideal entsprechen oder zu alt sind oder zu arm oder … und während der Bälle zusammen mit den alten Matronen am Rand des Ballssaals stehen, weil sie von den Herren nicht zum Tanz aufgefordert werden.

Quinn, Julia: Wie erobert man einen Duke? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Bridgertons:
Teil 1: Wie erobert man einen Duke/Wie erobert man einen Herzog?
Teil 2: Wie bezauert man einen Viscount?
Teil 3: Zauber einer Ballnacht/Wie verführt man einen Lord?
Teil 4: Wer ist Lady Whistledown?/Penelopes pikantes Geheimnis
Teil 5: In Liebe, Ihre Eloise
Teil 6: Ein hinreißend verruchter Gentleman
Teil 7: Mitternachtsdiamanten
Teil 8: Hochzeitglocken für Lady Lucy


Kurzbeschreibung:
Nichts wünscht sich die warmherzige Daphne Bridgerton sehnlicher, als zu heiraten und Kinder zu bekommen und schließt dafür einen Pakt mit Simon Basset, Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte, aber heiratsunwillige Aristokrat vergeben. Und Daphne wird durch das Interesse des Duke doppelt begehrt! Ein prickelndes Spiel, bei dem es nur Sieger zu geben scheint bis Daphne erkennt, dass sie den einen Mann begehrt, der keine Liebe mehr will …

Meine Einschätzung:
Absolut verrückt! Ich habe diese Serie vor über 10 Jahren gelesen und damals sehr gemocht und dann lese ich, dass sie als Netflix-Serie verfilmt wird. Und da dachte ich mir, bevor ich mir die Netflix-Serie angucke, lese ich doch lieber erst noch einmal die Original-Romane :-).
Ich habe mich bisher noch nicht getraut, die Serie zu gucken, aber ich nehme wahr, dass sie einen Hype ausgelöst hat.
Irgendwie habe ich das geahnt, denn bei „Game of Thrones“ war das ja ähnlich.
Aber eben bin ich doch hier lachend vor dem Rechner zusammengebrochen, als ich gesehen habe, dass genau oben verlinktes Taschenbuch für über 100 € auf amazon gehandelt wird.
Ich lache mich schlapp und frage mich, warum der HarperCollins (MiraTaschenbuch) da nicht schneller geschaltet hat und bei der Ankündigung der Netflix-Verfilmung die Serie neu aufgelegt hat???
*grins* Die findige Frau Leseratte hat sich aber im November in diversen Antiquariaten herum getrieben und die ihr noch fehlenden Romane von Julia Quinn gekauft. Die Bridgerton hatte ich aber schon, sogar einige als Original Cora Historicals :-). Mal gucken, wie die gehandelt werden.
Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wird die Netflix-Serie das Liebesroman-Genre endlich aus der Schmuddel/Schund-Ecke herausholen?
Hach, das Thema wäre es wahrscheinlich wert, einen eigenen Post zu bekommen, mal gucken, ob ich dazu Lust habe.

Nun zu diesem Roman.
Die Bridgertons sind eine adlige, reiche englische Familie. Die Familie wird von Anthony, dem Viscount angeführt. Er ist der älteste, der 8 Geschwister.
Die Roman-Serie dreht darum, wie die 8 Geschwister den „richtigen“ Partner bekommen. Die Mutter der Familie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihre Kinder gut zu verheiraten.
Die Geschichte von Daphne und Simon ist ein schöner Einstieg. Daphne ist die älteste Tochter der Familie und gilt mit Anfang 20 schon fast als „Alte Jungfer“, weil sie noch nicht verheiratet ist. Sie ist dementsprechend genervt von ihrer Mutter, die ihr bei jeder Gelegenheit unverheiratete Herren in den Weg wirft. Der männliche Gegenpart ist in Daphnes Fall der Duke of Hastings, Simon, der sich auf gar keinen Fall verlieben will (lange Geschichte …) und die beiden schließen ein Zweckbündnis um wenigstens in der aktuellen Saison (sprich diverse Bälle und gesellschaftliche Zusammenkünfte) in Ruhe gelassen zu werden. Die Idee war gut, hat aber nicht bis ins Details geklappt ;-). Mehr verrate ich Euch nicht.
Aber, und das ist allen Liros gemein, es gibt für die beiden ein glaubhaftes Happy-End!
Bälle, traumhafte Roben, Teegesellschaften, Jagdausflüge Bilderbuch-Gentleman, Dienstboten wohin das Auge blickt, Kutschfahrten, aber auch strenge gesellschaftliche Regeln, die das Leben besonders der Frauen bestimmen und jede Menge herrlicher Liebesszenen machen diese besonderen Liebesromane (kurz Liros)* aus.
Die Familie Bridgerton zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie sich recht unkonventionell benehmen und füreinander da sind.
Julia Quinns Romane sind dabei nicht übertrieben schwülstig, sondern sind eher witzig und fröhlich. Das mag ich sehr. Und ich bin schon gespannt, ob das in der Verfilmung übernommen wird.

Mein Fazit:
Julia Quinn schreibt klassiche, gute, witzige, unterhaltsame Liros. Ich liebe sie sehr und bin gespannt, ob sie neue Fans dank der Netflix-Serie finden wird!

*Ich gehe davon aus, dass sich hierher die ein oder andere verirrt hat, die nach der Netflix-Serie gesucht hat. Ich hoffe, ich konnte Euch informieren und begeistern?
**Manche Romane aus der Serie wurden schon einmal mit anderen Titeln veröffentlicht. Ich habe versucht, dass oben deutlich zu machen, damit Ihr den Durchblick habt, falls Ihr nach den Romanen sucht.

Ashley, Jennifer: Kein Lord wie jeder andere (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Die junge, reiche Witwe Beth Ackerley ist nach einsamen Jahren endlich wieder verlobt. Doch dann begegnet ihr der attraktive Lord Ian Mackenzie und enthüllt ihr das skandalöse Doppelleben ihres Zukünftigen. Beth löst die Verlobung und geht nach Paris, wo sie MacKenzie wiedertrifft. Dieser stammt aus einer Familie von Exzentrikern, die für ihre Skandale berüchtigt sind, und steht selbst in dem Ruf, wahnsinnig zu sein. Keine ehrbare Frau würde sich freiwillig in seine Gesellschaft begeben. Und dennoch fühlt sich Beth unwiderstehlich zu dem schottischen Lord hingezogen. Da wird dieser von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt.

Meine Einschätzung:
Nachdem ich den vierten Band aus dem öffentlichen Bücherschrank gefischt hatte, bin ich auf die Suche nach den anderen Teilen gegangen. 🙂
„Kein Lord wie jeder andere“ ist als Titel leicht untertrieben, denn der besagte Lord leidet meiner bescheidenen Meinung nach an einer psychischen Erkrankung, deren Namen bitte fachlich versierte Menschen nennen mögen, er kann Gefühle anderer Menschen nicht deuten.
Ein mutiges Thema für einen historischen Liebesroman, aber die Autorin hat in meinen Augen (wie gesagt, habe keine Ahnung davon ..) gut beschrieben, wie man in der Vergangenheit mit psychischen Krankheiten umgegangen ist.
Dadurch gewinnt dieser Liro überraschend an Tiefe und auch die Charaktere des Romans sind interessant und detailreich. Ich mochte Beth sehr und freue mich schon auf die nächsten Teile!
Das Cover ist übrigens unterirdisch! Echt jetzt, warum sind Liro-Cover einfach sooooooo oft scheußlich??? Ich versteh das wirklich nicht. Aber vielleicht finden es andere ja toll?

Mein Fazit:
Sehr interessante, witzige, niveauvolle Liroserie.

Edelmann, Gitta; Kölpin, Regine: Vom Winter verweht

Genre: Weihnachtsbuch, Liro

Kurzbeschreibung:
Als angehende Ärztin, die gerne Rad fährt, entspricht Rosa so gar nicht dem typischen Frauenbild des beginnenden 20. Jahrhunderts. Carl weiß noch nicht genau, was er von der eigensinnigen Medizinstudentin halten soll, aber irgendetwas fasziniert ihn an ihr. Im vorweihnachtlichen Bonn begegnen sich die Ostfriesin und der Rheinländer durch Zufall immer wieder; trotz der Winterkälte beginnen Funken zu fliegen …

Meine Einschätzung:
Ich suche mir jedes Jahr ein „Adventskalenderbuch“ heraus, mit 24 Kapiteln, die ich in der Adventszeit wenn irgend möglich täglich lese.
Dieser Roman in 24 Kapiteln ist sehr schön aufgemacht und die Liebesgeschichte darin ist auch sehr süß.
Allerdings kam mir das Happy-End dann doch ein wenig zu flott ;-), aber die Autorinnen hatten da ja wenig Spielraum :-).

Mein Fazit:
Süße, harmlose Liebesgeschichte in 24 Kapiteln, sehr schön aufgemacht.

Morgan, Angie: Tage in den Highlands

Genre: Liro, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Endlich tritt Meg ihre Reise nach Schottland an. Schon seit einer halben Ewigkeit träumt sie von grünen Bergen, tiefblauen Seen und geheimnisvollen Schlössern. Doch bereits am Flughafen von Edinburgh treten die ersten Komplikationen auf. Zuerst springt Megs Reisebegleitung ab und dann wird ihr auch noch klar, dass in Schottland Linksverkehr herrscht. Trotzdem schafft Meg es irgendwie in die lang ersehnten Highlands, und sie kann es kaum erwarten in ihre gemütliche Unterkunft zu kommen. Was sie nicht weiß: Bei ihrer Unterkunft handelt es sich um das Anwesen des geheimnisvollen und unverschämt attraktiven Schotten Finn.

Meine Einschätzung:
In Anbetracht der anstrengenden Zeit, die wir gerade alle durchleben, bin ich sehr geneigt, mich mit Liros bei Laune zu halten. Aber wie schon bei „Rau wie Eisen“ erwähnt, sollten mir die Charaktere einigermaßen sympathisch sein.
In diesem Fall fand ich die weibliche Protagonistin einfach nur anstrengend. So eine klischeehafte, typische Amerikanerin, ohne Selbstbewußtsein und obendrein noch ein ziemlicher Jammerlappen. Und auch die männliche Hauptfigur war in meinen Augen schwach besetzt. Abgesehen von seinem äußerlichen Attributen war er nicht gerade überzeugend im Auftreten.
Naja, ich habe hier und da einfach ein paar Seiten überblättert und bin nur dran geblieben, weil mir die Schilderungen von Schottland ganz gut gefielen und ich natürlich wissen wollte, wer der Mörder ist. (Wozu man auch nicht Agatha Christie sein musste …)

Mein Fazit:
Entbehrlicher Schottland-Liro. Da muss ich mir noch nettere heraussuchen.

Shupe, Joanna: Gentlemen of New York – Rau wie Eisen (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Gentlemen of New York“:
Teil 1: Hart wie Stahl
Teil 2: Rau wie Eisen
Teil 3: Sündig wie Silber

Kurzbeschreibung:
New York 1888. Die Stadt der ersten Selfmade-Millionäre. Für sie sind Gefühle eine Schwäche und Liebe nur ein Geschäft. Doch manchmal reicht ein einziger Kuss, um alles zu ändern.
Will Sloane hat alles: Geld, Macht und Ansehen. Alles, was sein Vater ihm nie zugetraut hat. Doch sein größtes Ziel ist eine politische Karriere. Nichts steht ihm dabei im Wege – außer einem drohenden Skandal, ausgelöst von der sehr talentierten und sehr verführerischen Betrügerin Ava Jones …

Meine Einschätzung:
Liros (=Liebesromane) leben davon, dass Frau/ich die Charaktere mag. Dann verzeihe ich auch schon mal haarsträubende Happy-Ends oder so.
Leider mochte ich in diesem Band den männlichen Protagonisten überhaupt nicht. Und ich konnte auch nicht nachvollziehen, warum er sich im Laufe der Geschichte so grundlegend geändert haben sollte, dass er tatsächlich eine Frau aus einer ganz anderen gesellschaftlichen Schicht heiraten will.
Auch die Geschichte mit den geschummelten Seancen fand ich blöd, nur Ava und ihre Geschwister waren so liebenswerte Figuren, dass ich den Roman zu Ende gelesen habe.

Mein Fazit:
Leider waren Held und Geschichte überhaupt nicht mein Fall. Schade, aber den letzten Band der Serie werde ich zumindest anlesen ..

Quinn, Julia: Der Earl mit den eisblauen Augen (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Rokesby
Teil 1: Der Earl mit den eisblauen Augen
Teil 2: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Teil 3: The Other Miss Bridgerton
Teil 4: First comes Scandal

Kurzbeschreibung:
Miss Billie Bridgerton weiß genau, dass sie Edward oder Andrew Rokesby heiraten wird. Seit Kindertagen sind sie und die Nachbarssöhne beste Freunde. Wen Billie dagegen bestimmt nicht heiraten wird, ist George, den ältesten Sohn der Rokesbys! Die arroganten Blicke aus seinen eisblauen Augen zeigen ihr: Er kann sie genauso wenig ausstehen wie sie ihn. Aber seit der attraktive Earl sie nach einem Unfall auf seinen starken Armen getragen hat, hat sich etwas geändert. Früher hat sich Billie mit George Wortgefechte geliefert – jetzt wünscht sie sich, in seinen kühlen blauen Augen Leidenschaft zu sehen …

Meine Einschätzung:
Billie ist eine Heldin nach meinem Geschmack. Sie schert sich nicht um die Konventionen ihrer Zeit, ist selbstbewusst, klug, mutig und fröhlich. Dass sie sich in den ältesten Bruder ihrer besten Freundin verliebt, den sie doch schon so lange kennt, ist irgendwie süß und soll ja häufiger vorkommen, als man glaubt :-).
George hat mich erst nicht ganz so überzeugt, aber vielleicht haben es Erstgeborene in adligen Familien auch nicht leicht, deshalb habe ich ihm seine Arroganz verziehen.
Trotzdem ist der Band nicht meine Lieblingsgeschichte von Julia Quinn, aber ich freue mich trotzdem auf die kommenden Geschichten der beiden jüngeren Geschwister.

Mein Fazit:
Julia Quinn ist die Königin der historischen Liros und ich mag ich humorvollen Geschichten mit durchweg starken Frauen sehr.

Cordonnier, Maria: Silbernes Feuer

Genre: Liro, historisch

Kurzbeschreibung:
Voller Hass begegnet das Bauernmädchen Feline dem noblen Marquis von Andelys. Um ihre Schwester und sich vor dem Hungertol zu retten, ist sie indes bereit, einen ungewöhnlichen Vorschlag zu akzeptieren. Sie lässt sich auf ein gefährliches Doppelspiel am Hofe König Heinrichs VI. von Frankreich ein. Doch am Gipfel ihres Triumphes merkt sie, dass nicht Rache, sonder leidenschaftliche Liebe ihr Handeln bestimmt.

Meine Einschätzung:
Dieser opulente, historische Liro ist der Beweis, wie zeitlos das Genre ist. 🙂
Auch wenn manche Formulierungen mir heute etwas geschwurbelt vorkommen, passen sie doch irgendwie auch zur Geschichte.
Die deutsche Autorin hat diesen Roman vor ca. 20 Jahren veröffentlicht und ich persönlich finde, dass frau ihn auch heute noch mit Vergnügen lesen kann. Ich fühlte mich zurückversetzt in meine Jugend, als ich alle Angelique Bücher von Anne Golon verschlang. Herrlich.

Mein Fazit:
Wer Lust auf einen prallen, historischen Liro mit lüsternden Königen, intriganten Mätressen, fiesen Adligen, wunderschönen Frauen und ein Happy-End hat, der schnappe sich „Silbernes Feuer“ antiquarisch. 😉

Roberts, Nora: Nächte des Sturms (2)

Genre: Liro, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie: Sturm-Trilogie
Teil 1: Insel des Sturms
Teil 2: Nächte des Sturms
Teil 3: Kinder des Sturms

Kurzbeschreibung:
Tagträume scheinen dem musikalisch hochbegabten Shawn Gallagher neben seiner Tätigkeit als Koch im familieneigenen Pub völlig zu genügen. Weder Brenna O’Toole, seine beste Freundin, noch seine Geschwister Aidan und Darcy können verstehen, dass er nicht mehr aus seinem Talent macht. Doch seine Sehnsüchte liegen in einer anderen Welt voller Musik, Mythen und Magie – bis sich ganz heimlich und völlig unerwartet die Liebe zu einem temperamentvollen rothaarigen Lockenkopf in sein Herz schleicht …

Meine Einschätzung:
Nach Aidan, dem ältesten Bruder, der drei Gallaghers, dreht sich dieser Band um Shawn. Seine Beziehung zur Brenna könnte man schön mit dem Titel „Tausend Mal berührt, tausend Mal ist nicht passiert“ hinterlegen.
Ein klein wenig plätschert die Geschichte vor sich hin, aber es muss ja auch nicht immer hektisch und aufregend sein, oder?

Mein Fazit:
Lust auf einen romantischen Ausflug nach Irland mit garantiertem Happy End ;-), dann schnappt Euch die Reihe.

Roberts, Nora: Insel des Sturms (1)

Genre: Liro, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie: Sturm-Trilogie
Teil 1: Insel des Sturms
Teil 2: Nächte des Sturms
Teil 3: Kinder des Sturms

Kurzbeschreibung:

Aidan Gallagher kehrt nach Jahren des Reisens in sein kleines irisches Heimatdorf zurück, um den Pub seines Vaters zu übernehmen. Wie magnetisch wird er von einer unbekannten, schönen Frau – Jude Murray – angezogen. Vorsichtig beginnt er, die Fremde mit Geschichten von den Geheimnissen Irlands zu umwerben. Und bald stellt Jude fest, dass dieser Mann mit den Augen eines irischen Sturms sie nicht nur fasziniert, sondern auch auf tiefe, rätselhafte Weise ihre Seele berührt …

Meine Einschätzung:
Offenbar ist die Frau Leseratteffm gerade auf dem Liro-Pfad :-). Jedenfalls ist Nora Roberts eine Meisterin dieses Faches. Diese Serie ist mir übrigens im öffentlichen Bücherschrank für den Weg gelaufen und mit den Zutaten: Irland, Magie, Feen, prächtigen Kerlen und faszinierenden Frauen kann doch fast nichts schief gehen, oder?
Ich mag jedenfalls die Figuren, das gesamte Setting inklusive süßer Haustiere, dramatischen Hausgeistern und rechthaberischen Feenprinzen.
Sehr unterhaltsam 🙂

Mein Fazit:
Lust auf einen romantischen Ausflug nach Irland mit garantiertem Happy End ;-), dann schnappt Euch die Reihe.

Quinn, Julia: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie: Rokesby
Teil 1: Der Earl mit den eisblauen Augen
Teil 2: Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
Teil 3: The Other Miss Bridgerton
Teil 4: First comes Scandal

Kurzbeschreibung:
Derbyshire, 1779. Eine alarmierende Nachricht erreicht Cecilia: In den britischen Kolonien wurde ihr Bruder im Kampf verletzt! Er braucht sie! Mutig tritt sie die Schiffspassage nach Nordamerika an. Doch in Manhattan angekommen, entdeckt sie: Eine Verwechslung liegt vor. Thomas wird vermisst, stattdessen liegt der maskuline Captain Edward Rokesby bewusstlos im Lazarett. Einen innigen Briefwechsel hatte sie mit ihm und dabei ihr Herz verloren, jetzt will sie ihm helfen, was nur Anverwandten gestattet ist. Cecilia greift zu einer tollkühnen Lüge: Sie gibt sich als Edwards Gattin aus! Und erwartet bang den Moment, bis ihr „Mann“ die Augen aufschlägt …

Mein Einschätzung:
Na gut, ich gebe es zu, der Titel ist „Mist“ und über die Gestaltung der Cora Cover kann man sicher auch geteilter Meinung sein.
Aber dahinter verbirgt sich eine ganz süße Liebesgeschichte mit einer unglaublich mutigen Heldin, einem ganz süßen Helden, der zwar kurz die beleidigte Leberwurst gibt, aber das Herz am rechten Fleck hat. Eingebettet ist die Liebesgeschichte in die Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.
Julia Quinn ist eine eine meiner Lieblings-Liebesroman-Autorinnen und ich freue mich sehr, dass ich wieder Lust auf Liros habe, frei nach dem Motto: Hirn aus – Herz an :-).

Mein Fazit:
Schöne Frauen, starke Männer, ein hübscher Skandal, etwas Drama und ein Happy End. Perfekt! 🙂

Gracie, Anne: Scheinverlobt mit dem berüchtigten Viscount (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Junge, heiratswütige Damen meidet Freddy wie die Pest! Ihm gefällt sein Leben so, wie es ist – als umschwärmter adliger Gentleman, aber ohne Ring am Finger. Lediglich die schöne Damaris Chance, die ihn manchmal so nachdenklich betrachtet, weckt in seinem leichtlebigen Herzen eine gefährliche Sehnsucht. Als er und Damaris in einer kompromittierenden Situation erwischt werden, schnappt für Freddy die Ehefalle zu. Seltsam: Der Gedanke, mit Damaris das Bett zu teilen, ist plötzlich ausgesprochen verlockend. Aber gerade dazu scheint seine geheimnisvolle Gattin überhaupt nicht bereit – und weckt Freddys Eroberungswillen!

Meine Einschätzung:
Frau Gracie ist einfach eine Meisterin des unterhaltsamen, humorvollen Liebesromans. Ich mag ihren Stil, ich mag ihre Protagonisten und ich mag diese märchenhafte Unterhaltung in dieser anstrengenden Zeit. Ganz nach dem Motto „Hirn aus – Herz an“ ;-).

Mein Fazit bei mir selbst geklaut:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Robb, J.D.: In Liebe und Tod (23)

Genre: Sci-Fi, Krimi

Reihenfolge der Serie Eve Dallas:
Teil 36: Aus süßer Berechnung
Teil 35: Verführerische Täuschung
Teil 34: Tödlicher Ruhm
Teil 33: In Rache entflammt
Teil 32: Verrat aus Leidenschaft
Teil 31: Mörderische Hingabe
Teil 30: Sündiges Spiel
Teil 29: Süßer Ruf des Todes
Teil 28: Tödliche Verehrung
Teil 27: Im Namen des Todes
Teil 26: Ein sündiges Alibi
Teil 25: Mörderische Sehnsucht
Teil 24: Sanft kommt der Tod
Teil 23: In Liebe und Tod
Teil 22: Stirb, Schätzchen, stirb
Teil 21: Stich ins Herz
Teil 20: In den Armen der Nacht
Teil 19: Tanz mit dem Tod
Teil 18: Im Tode vereint
Teil 17: Das Herz des Mörders
Teil 16: Der Hauch des Böse
Teil 15: Tödliche Unschuld
Teil 14: Einladung zum Mord
Teil 13: Das Lächeln des Killers
Teil 12: Symphonie des Todes
Teil 11: Sündige Rache
Teil 10: Spiel mit dem Mörder
Teil 9: Feuriger Verehrer
Teil 8: Der Tod ist mein
Teil 7: Liebesnacht mit einem Mörder
Teil 6: Mord ist ihre Leidenschaft
Teil 5: Der Kuss des Killers
Teil 4: Bis in den Tod
Teil 3: Eine mörderische Hochzeit
Teil 2: Tödliche Küsse
Teil 1: Rendevous mit einem Mörder

Kurzbeschreibung:
Eve Dallas untersucht die brutale Ermordung eines jungen Liebespaares, als ihre Freundin Mavis sie um Hilfe bittet. Tandy Willowby, eine werdende Mutter aus Mavis’ Geburtsvorbereitungskurs, ist spurlos verschwunden. Tandy war gerade von London in die USA ausgewandert und hat bislang nur wenige Freunde in New York. Ist sie womöglich entführt worden? Zu ihrem Schrecken findet Eve eine Verbindung zwischen beiden Fällen. Doch wird es ihr gelingen, den Mörder zu finden, bevor er erneut zuschlägt?

Meine Einschätzung:
Gewohnt spannender Krimiplot, aber das Highlight dieses Bandes ist die Geburt von Mavis Baby, denn Eve und Roarke haben versprochen, ihr beizustehen :-). Sehr witzig.

Mein Fazit:
Ich wäre nicht schon bei Band 23, wenn ich die Serie nicht mögen würde, oder? Spannend, brutal, aber auch witzig und liebenswert.

Gracie, Anne: Wie raubt man einem Lord das Herz? (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Chance Sisters“:
Teil 1: Wie raubt man einem Lord das Herz?
Teil 2: Scheinverlobt mit einem berüchtigten Viscount?
Teil 3: Eine Frühlingsbraut für einen Vagabunden
Teil 4: Eine Sommerbraut für den verwegenen Gentleman


Kurzbeschreibung:
Ein Raubzug ist ihre letzte Chance! Mit dem Verkauf der Beute will die verzweifelte Abby der Armut entkommen. Doch als sie in das Anwesen einbricht, entdeckt sie dort eine vernachlässigte alte Dame. Voller Mitleid kümmert sie sich um Lady Davenham, die sie aufnimmt und als Nichte ausgibt. Bis aus dem fernen Indien deren Neffe Max, Lord Davenham, anreist. Der gefährlich attraktive Adlige scheint zu ahnen, dass Abby und seine Tante ihm etwas vorspielen. Er lässt Abby nicht aus den Augen – und trotzdem entflammt sie heißt für den maskulinen Gentleman! Dabei weiß sie doch, das Max nach England zurückgekehrt ist, weil er bald heiraten wird …

Meine Einschätzung:
Liros standen lange nicht mehr auf meiner Leseliste, aber seltsame Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen.
Und wenn so mancher über Liros (Liebesromane) gerne die Nase rümpfen mag. Tut das. Von mir aus.
Ich habe mich jedenfalls in diese reizende, humorvolle Geschichte verliebt und freue mich schon unbändig auf die nächsten Teile.

Mein Fazit:
Gewitze Ladies, anbetungswürdige Lords, eine Prise Humor, jede Menge Leidenschaft, Spannung und natürlich das garantierte Happy End. Mein Rezept gegen den Corona-Blues.

Roberts, Nora: Die Männer der MacKades – Dem Feuer zu nah

Genre: Liro

Klappentext:
Savannah Morningstar hat geerbt! das eröffnet ihr der smarte Rechtsanwalt Jared MacKade und besiegelt die frohe Botschaft mit einem Kuss. Savannah ist hin- und hergerissen: Der attraktive Jared reizt sie wie kein Mann zuvor, und sie genießt es, dass er sie romantisch umwirbt, sie zum Essen einlädt und ihr ein traumhaftes Bouquet roter Rosen schickt. Er ist ein Mann zum Verlieben! Doch es stört sie, dass er einfach alles über ihre Vergangenheit wissen will. Warum kann er sie nicht einfach so akzeptieren, wie sie jetzt ist – eine alleinerziehende Mutter, die sich vorbildlich um ihren Sohn kümmert – damit sie endlich vergessen kann, was sie tun musste, um ihren Lebensunterhalt zu sichern? Savannah ist sicher, dass sich ihr Traummann von ihr abwendet, wenn er die Wahrheit erfährt. Denn sie passt nicht in seine schöne, heile Welt …

Meine Einschätzung:

Ich habe dieses 25 Jahre alte Schätzchen aus dem öffentlichen Bücherschrank. Sehr witzig, oder? Im Grunde sind die Liros von Frau Roberts auch heute noch genau nach dem gleichen Muster gestrickt und mit ein paar kleinen Anpassungen könnte der Roman auch heute wieder erscheinen. *gelächter*
Strickmuster:
Der Held: gutaussehender Traumtyp, erfolgreich, lieb, hilfsbereit, mit kleinem Eifersuchtsproblem
Die Heldin: hübsch, talentiert, lieb, tolle Mutter, mit kleinem Selbstwertproblem
Dekoration: 3 hinreißende Brüder, die natürlich jeder eine eigene Geschichte bekommen, 1 reizendes Kind, Katzenbabies
Happy End

So einfach kann das Leben sein. 🙂
Da die Herren aber vor 25 Jahren irgendwie ein wenig altbacken daher kommen, werde ich mich weiterhin lieber mit den derzeitigen Helden von Frau Roberts beschäftigen.

Mein Fazit:
Happy End geht immer. Erhellender Leseeinblick mit einem 25 Jahre alten Liro.

Carr, Robyn: Weihnachtsmärchen in Virgin River

Genre: Liro, Weihnachtsbuch

Kurzbeschreibung:
Um der erdrückenden Fürsorge ihrer Mutter zu entfliehen, fährt Angie zu ihrem Onkel Jack nach Virgin River. Allerdings kommt sie in dem verschneiten Städtchen vom Regen in die Traufe. Denn ihr Onkel denkt auch nur daran, sie vor allem und jedem zu beschützen. Selbst dann, wenn sie gegen ein bisschen vorweihnachtliche Aufregung nichts einzuwenden hätte. Besonders viel davon versprechen die heißen Blicke von Navy-Pilot Patrick Riordan, die er ihr beim traditionellen Aufstellen des Christbaums auf dem Dorfplatz zuwirft. Mehr als eine Winteraffäre will Angie nicht. Doch dem kleinen Bergdorf wohnt gerade zur Weihnachtszeit eine besondere Magie inne …

Meine Einschätzung:
Seit dem ich mich mit Liros beschäftige, läuft mir immer wieder die Virgin-River-Reihe über den Weg. Bisher gehörten aber zeitgenössische Liros eher nicht zu meinem Beuteschema, aber ich befürchte, dass ich mit diesem Band „angefixt“ worden bin :-).
Ein kleiner, verschneiter Ort irgendwo in Amerika, mit liebenswerten Bewohnern, die alle irgendwie miteinander verwandt oder verbandelt sind, ein leicht traumatisierter Bilderbuchheld, eine starke Heldin, nervige Familienoberhäupter, etc. Klingt nett, ist nett :-). Eigentlich haben nur noch in paar niedliche Haustiere gefehlt ;-).

Mein Fazit:
Ein weihnachtlicher, zeitgenössischer Liro, der mich gut unterhalten hat. Schönes Happy-End garantiert. Das passt gerade gut! 🙂

Platt, Jo: Herz über Kopf

Genre: Roman, zeitgenössisch, Liro

Kurzbeschreibung:
Mit Rückschlägen kennt Rosalind sich aus. Achtzehn Monate ist es her, dass ihr Verlobter – aus gutem Grund nur «die Ratte» genannt – aus der Kirche floh. Am Tag ihrer Hochzeit, durch das Fenster der Sakristei. Seitdem ist nichts mehr wie zuvor.
Im malerischen St Albans hofft Ros, endlich mit der Vergangenheit abschließen zu können: Sie liebt das beschauliche Leben dort, den neuen Job in der Buchhandlung und vor allem ihre Kollegen: den schweigsamen Andrew, Georgina, die alles zu haben scheint, was sich Ros wünscht, und die liebenswert-schrullige Joan.
Doch dann klingelt es eines Freitagabends an der Tür: Der Mann mit dem Blumenstrauß entpuppt sich als ihr Nachbar Daniel, und er bringt schlechte Nachrichten: Er hat Mr. Edward überfahren. Mit dem Rasenmäher. Noch ahnt Ros nicht, dass das vorzeitige Ableben ihres geliebten Meerschweinchens einen noch größeren Einfluss auf ihr Leben haben wird als die Flucht der Ratte …

Meine Einschätzung:
Zeitgenössische Romane/Liros sind sonst eher nicht mein Beuteschema, aber diese reizende, warmherzige Geschichte hat mir wirklich gut gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mir die Figuren so nah zu bringen, das Ambiente so liebevoll zu beschreiben, dass in meinem Kopf ein richtig schöner Film abgelaufen ist.
Für mich war es genau die richtige Mischung aus Drama, Romantik und Humor.
Außerdem mag ich das Cover unglaublich gerne :-).
Scheint so, als würde ich mit zunehmendem Alter ein wenig romantischer 😉

Mein Fazit:
Eine romantische Geschichte mit liebenswerten Protagonisten, die nur ein gaaanz klein wenig kitschig ist

Ashley, Jennifer: Der dunkle Herzog (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Eliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Lady Eleanor Ramsay ist die Einzige, die die Wahrheit über den berüchtigten Hart MacKenzie kennt. Einst waren die beiden verlobt, doch Eleanor löste die Verbindung. Nun taucht sie überraschend wieder auf, im Gepäck skandalöse Fotos von Hart aus seiner Jugendzeit, die ihn gehörig in Schwierigkeiten bringen könnten.

Meine Einschätzung:
Diese historischen Liro habe ich aus dem öffentlichen Bücherschrank meines Vertrauens gefischt und habe mich bestens damit unterhalten. Obwohl es Teil 4 der Serie ist, ist die Liebesgeschichte von Hart und Eleanor aus ohne Vorkenntnisse lesbar.
Es ist ein typischer Liro, genau wie ich es bei dem Cover (und dem Verlag) erwartet hatte. Der Held schleppt eine Menge Altlasten mit sich herum, spricht zu wenig und wird schließlich von der intelligenten, beherzten Heldin erobert.
So einfach kann das Leben sein :-).
Da mir die anderen Familienmitglieder so sympathisch waren, werde ich mir die anderen Bände sicher auch demnächst zu Gemüte führen. Ist lange her, dass ich so eine nette, unterhaltsame Serie gelesen habe.

Mein Fazit:
Hier steht LIRO drauf und es ist 100% Liro drin. Hirn aus, Herz an und ein paar schöne Lesestunden stehen Dir bevor :-).

Rina, Lin: Animant Crumbs Staubchronik

Genre: historischer Liro, Jugendbuch

Kurzbeschreibung:
England 1890.
Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.
Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.

Meine Einschätzung:
Ja, ich gebe es zu, ich habe das Buch wegen seines wunderschönen Covers gekauft 🙂 und weil ich mal einen Roman lesen wollte, von dem ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört hatte. Sowas kann ganz furchtbar schief gehen, aber mit Animant Crumbs habe ich eine neue Lieblingsheldin gefunden. 🙂
Wenn ich nicht 51 Jahre, sondern noch 15 wäre, dann wäre dieses Buch ganz bestimmt mein allerliebstes Lieblingsbuch gewesen, das ich 10 mal und häufiger gelesen hätte.
Na gut, ich kann mich auch heute noch wunderbar mit dieser jungen Frau identifizieren und ihr Job in der ehrwürdigen Universitätsbibliothek wäre auch für mich ein Traum (gewesen) und wenn man dann dort noch den perfekten (Buch-) Partner findet, dem natürlich erst mal auf die Sprünge geholfen werden muß, ist das das perfekte Märchen für Büchernärrinnen.
Die Autorin erzählt die Geschichte der Beiden sehr liebevoll, detailreich und stimmungsvoll, so dass man sich so richtig schön in diesen Roman hineinsinken lassen kann. Wundervoll.

Mein Fazit:
Definitiv eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr! Wer Jane Austen mag, Bücher und Bibliotheken liebt und ein romantisches Leserinnenherz besitzt wird Animant Crumbs lieben.



Bennett, Sawyer: Sündhafter Gefallen

Genre: Erotik, Liro

Als Besitzer des Wicked Horse, einem elitären Sexclub nicht weit vom Las Vegas Strip entfernt, verbringt Jerico Jameson die Nacht niemals alleine. Er ist hinreißend, muskulös und von Kopf bis Fuß ein Alpha-Mann – Gefälligkeiten jedoch erteilt er nicht und nur selten lässt er sich zu Höflichkeiten herab. Es sei denn … er will eine Frau in sein Bett bekommen. Als die Schwester seines Erzfeindes ihn um Hilfe bittet, sollte es nicht schwer sein, Nein zu sagen. Doch als Jericho sie auch nur eine Sekunde lang anschaut und die Gelegenheit sieht, dieser wunderschönen Frau zu helfen und sich gleichzeitig an ihrem Bruder zu rächen, will er sich das nicht entgehen lassen.Geschlagen und voller Prellungen bleibt Trista Barnes nur noch die Alternative, sich an Jerico zu wenden, um sie aus der Situation zu befreien, in die sie geraten ist. Sie weiß nicht, warum Jerico ihren Bruder so sehr verachtet, doch solange er ihr helfen kann, ist es ihr auch egal. Jerico bietet ihr Sicherheit, während er sie gleichzeitig in eine Welt einführt, von deren Existenz sie bisher nichts geahnt hat. Als sie Jericos erotischem Charme erliegt, lässt Trista sich von der sündhaften Welt des reuelosen Vergnügens ohne Bedauern verführen. Unter seiner starken und dominanten Führung erblüht sie – genauso wie Jericos Besitzgier. Doch was geschieht, als Trista herausfindet, dass Jerico sie für sein Spiel lediglich als Schachfigur benutzt hat und dass der Preis für seinen Gefallen höher ist, als sie es sich je hätte erträumen lassen – ihr Herz.
Nur für Leser über 18 Jahre geeignet.

Meine Einschätzung:
Genervt vom Hype um „Fifty Shades of Grey“ und die darauf folgenden Nachahmer-Romane habe ich Jahre einen großen Bogen um erotische Liros gemacht. Aber inspiriert von der liebe Ka
https://meinetaeglichedosis.de/ , die immer mal wieder erotische Liros vorstellt, bin ich (wieder) von meiner typischen Lesekost abgewichen
und …
habe es nicht bereut. 🙂
„Sündhafter Gefallen“ ist ein unterhaltsames Märchen für (erwachsene) Leserinnen, die wissen, auf was sie sich einlassen. Da die Geschichte in einem Sex-Club spielt, gibt es SEHR viele explizite Sex-Szenen. SEHR VIELE. Die männliche Hauptfigur ist selbstverständlich reich, mächtig, schön, stark, mutig, bestens ausgestattet … Ein echter Märchenprinz eben, der aber auch dunkle Seiten hat, was ihn umso spannender macht. Ich fand Trista, die Heldin auch irgendwie sympathisch und überzeugend und auch die Geschichte der beiden war nicht so platt, wie es manchmal bei erotischen Romanen vorkommt.

Mein Fazit:
Die Frau Leseratteffm hat sich mit diesem erotischen Liro bestens unterhalten.

Roberts, Nora: Schattenmond (1)

Genre: Dystopie, Urban-Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel


Kurzbeschreibung:
Lana und Max verbindet eine große und außergewöhnliche Liebe. Als eine weltweite Seuche ausbricht und New York innerhalb kürzester Zeit ins Chaos stürzt, fliehen sie aus der Stadt und gründen mit Gleichgesinnten die Gemeinschaft New Hope. Doch auch hier rückt die Gefahr dem Paar bedrohlich nahe. Lana setzt alles daran, dem Inferno zu entkommen, denn sie trägt inzwischen ein Kind unter dem Herzen, die »Auserwählte«, ihre zukünftige Tochter, die als Einzige in der Lage sein wird, dem Leid der Menschheit ein Ende zu setzen.

Mein Fazit:
Ich weiß nicht, wie sie das macht, aber ich mag Roberts düstere Urban-Fantasy-Liebesgeschichte sehr.

Janz, Tanja: Dünenwinter und Lichterglanz


Genre: Roman, zeitgenössisch

Kurzbeschreibung:
Die Hiobsbotschaft erreicht Alida kurz vor Weihnachten: Ihre TV-Sendung »Wohnexpertin« wird eingestellt. Alida ist geschockt. Ausgerechnet jetzt! In ihrer Verzweiflung schreibt sie einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann, an dessen Erfüllung sie aber selbst nicht glaubt. Und dann stirbt auch noch ihre Großmutter. In deren Nachlass findet Alida geheime Liebesbriefe und ein Foto ihrer Oma als junge Frau mit einem unbekannten Mann, aufgenommen vor einem Pfahlbau in St. Peter-Ording. Alida macht sich auf den Weg, um den Mann zu finden. Noch ahnt sie nicht, dass der Küstenort einige Überraschungen für sie bereithält.

Meine Einschätzung:

Wer mich schon länger kennt weiß, dass ich zeitgenössische Liros nur selten mag, aber in der Kombination mit einer leichten, zuckersüßen Weihnachtsliebesgeschichte und meinem Herzensort an der Nordsee als Spielort, habe ich mich in der Adventszeit wunderbar unterhalten.

Mein Fazit:
Eine Tasse Tee, eine Kerze, ein paar Weihnachtsplätzchen und diesen Liro und einer weihnachtlichen Stimmung steht nichts mehr im Weg.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung