Der ›Lord ohne Lächeln‹ ist niemand, der leicht vergibt – vor allem nicht der Frau, die einst seine Liebe verriet.
Bei ihrem Debüt in London verliebt Cleopatra Rowley sich in den bürgerlichen Kaufmann Elias Caine. Doch Familienpflicht und Unsicherheit lassen die Tochter eines Baronets einen folgenschweren Fehler begehen. Ein Jahr später erhält Cleopatra die Chance, ihren Irrtum von einst wieder gut zu machen. Aber der Mann ihres Herzens scheint in jeder Hinsicht ein anderer geworden zu sein. Inzwischen zum Earl of Sheringham ernannt, wird Elias als skandalumwitterter ›Lord ohne Lächeln‹ von der feinen Londoner Gesellschaft als skrupelloser Geschäftsmann gefürchtet und als Emporkömmling verachtet. Als er durch eine Intrige alles zu verlieren droht, ist ausgerechnet Cleopatra sein einziger Ausweg. Doch der hübschen Lady zu vertrauen, hat sich schon einmal als falsche Entscheidung erwiesen – zumal sie sein dunkelstes Geheimnis noch gar nicht kennt …
Kurzbeschreibung: Der ›Lord ohne Lächeln‹ ist niemand, der leicht vergibt – vor allem nicht der Frau, die einst seine Liebe verriet. Bei ihrem Debüt in London verliebt Cleopatra Rowley sich in den bürgerlichen Kaufmann Elias Caine. Doch Familienpflicht und Unsicherheit lassen die Tochter eines Baronets einen folgenschweren Fehler begehen. Ein Jahr später erhält Cleopatra die Chance, ihren Irrtum von einst wieder gut zu machen. Aber der Mann ihres Herzens scheint in jeder Hinsicht ein anderer geworden zu sein. Inzwischen zum Earl of Sheringham ernannt, wird Elias als skandalumwitterter ›Lord ohne Lächeln‹ von der feinen Londoner Gesellschaft als skrupelloser Geschäftsmann gefürchtet und als Emporkömmling verachtet. Als er durch eine Intrige alles zu verlieren droht, ist ausgerechnet Cleopatra sein einziger Ausweg. Doch der hübschen Lady zu vertrauen, hat sich schon einmal als falsche Entscheidung erwiesen – zumal sie sein dunkelstes Geheimnis noch gar nicht kennt …
Mein Fazit: Hach, wie schön. Endlich wieder eine Liro-Serie ganz nach meinem Geschmack.
Kurzbeschreibung: Drei Dinge braucht eine Lady, um eine gute Partie zu machen: eine noble Herkunft, eine hohe Mitgift und gutes Aussehen. Emma Morten besitzt nichts davon. Emma Morten, Tochter eines einfachen Landedelmanns, hat nur eine Möglichkeit, dem Dasein als Gesellschafterin ihrer schrecklichen Großtante zu entgehen: Sie muss heiraten. Ihre Chancen dafür stehen allerdings denkbar schlecht, denn ihr Vermögen ist ebenso gering wie ihr Stand und ihre Schönheit. Dass Emma klug, wortgewandt und politisch interessiert ist, macht die Angelegenheit nicht einfacher, denn all dies ist für eine Dame nicht vorgesehen. William St. Clair, neuer Earl of Huntington, ist einer der begehrtesten Junggesellen der Saison. Für Mauerblümchen wie Emma hat er bloß Verachtung übrig. Als dem Earl jedoch ein gesellschaftlicher Skandal droht, ist es ausgerechnet Emma, die ihn davor bewahren kann. Soll sie dem Mann helfen, der sie öffentlich verspottet hat?
Mein Fazit: Wundervoller, humorvoller Liro, genau mein Geschmack. Herz an, Hirn aus ;-).
Kurzbeschreibung: Für keinen Mann der Welt will Lady Georgiana ihre Freiheit und Unabhängigkeit aufgeben – auch nicht für einen Peer wie Redmond Hartley, den fünften Duke of Everingham! Schließlich gerät sie mit ihm ständig aneinander. Doch sosehr sein Charakter sie auch zur Weißglut bringt, seine verführerischen Berührungen wecken ein überraschendes Feuer in Georgiana! Dummerweise lässt sie sich ausgerechnet auf einer belebten Soirée dazu hinreißen, seine sinnlichen Küsse zu erwidern. Prompt werden die beiden entdeckt, und um ihren Ruf zu retten, verkündet der Duke umgehend ihre Verlobung! Jetzt muss Georgiana die Entscheidung ihres Lebens treffen …
Meine Einschätzung: Ui. Bei dieser Konstellation war ich anfangs sehr skeptisch. Den Duke kennen wir ja schon und den fand ich immer unmöglich arrogant. Und George war eigentlich meine Lieblingsfigur. Und ausgerechnet diese beiden würfelt die Autorin zusammen. Aber ich habe mich bestens mit den beiden unterhalten. Witzige Dialoge und Streitereien und wie die beiden dann doch zueinander finden, das hat mich überzeugt. Ein schöner Abschluss der Serie.
Mein Fazit: Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.
Kurzbeschreibung: Es sollte die Hochzeit der Saison werden! Doch gerade als Lady Rose Rutherford die Vernunftehe mit einem Duke eingehen will, stürmt ein muskulöser Fremder in die Kirche und behauptet, sie sei bereits verheiratet – mit ihm! Schockiert erkennt Rose ihre große Liebe Thomas Beresford. Angeblich starb der Marineoffizier vor vier Jahren kurz nach ihrer heimlichen Hochzeit. Was ist ihm zugestoßen? Ist er wirklich aus Liebe zu ihr zurückgekehrt – oder will er nur an ihr beträchtliches Vermögen gelangen? Obwohl Rose immer stärker spürt, dass ihr fast mittelloser Ehemann ein dunkles Geheimnis hat, kann sie seinen verlangenden Küssen nicht widerstehen …
Meine Einschätzung: Dass Rose, die wir aus den beiden Vorgängerbänden als mutige, lebenslustige Frau kennen, einer Vernunftehe zustimmt, konnte ich überhaupt nicht verstehen. Und auch den plötzlich aus der Versenkung aufgetauchten Ehemann fand ich schwer zu verstehen. Die beiden werden wohl nicht mein Lieblingspaar werden. Allerdings erklärt die Autorin im Nachwort, dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht und das hat mich sehr berührt und so habe ich die Geschichte auch besser verstanden.
Mein Fazit: Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.
Reihenfolge der Serie „Marivaux Familie“: Teil 1: Niniane – Die große Lüge Teil 2: Chantal – Geliebte Lügnerin Teil 3: Die falsche Herzogin Teil 4: Spiel der Herzen
Kurzbeschreibung: Frankreich – Versailles 1763: Die blutjunge Clarisanne ahnt nicht, dass sie die neue Mätresse des Sonnenkönigs werden soll. Mit ihrem Charme und ihren Kartentricks erobert die bezaubernde junge Frau aus der Provinz den königlichen Hof von Versailles. Sie weiß, was dem König gefällt, aber Madame de Montespan duldet keine Rivalinnen – weder am Spieltisch noch gar im Bett des Sonnenkönigs. Clarisanne betrübt das nicht, denn sie erregt mit ihrem Kartenglück die Aufmerksamkeit eines Mannes, der nicht nur zu den bestaussehenden, sondern auch zu den aufregendsten Höflingen ganz Frankreichs gehört.
Meine Einschätzung: Dieses uralte Schätzchen war ganz hinten in meinem SuB. Gut, dass ich es rausgefischt habe, denn zur Abwechslung mal an den Hof von Versailles zu reisen und unsere junge Heldin dabei zu begleiten, wie sie absolut unvorbereitet und naiv in den intriganten Hof hineingeschubst wird, war sehr unterhaltsam. Die Vorgängerbände möchte ich jetzt natürlich auch noch lesen, ist ja klar. *Spoiler* Hier wird ein Kätzchen ermordet. Richtig gemein.
Mein Fazit: Ein Liro, der in Frankreich angesiedelt ist. Unterhaltsam und spannend und mit Happy End. 🙂
Kurzbeschreibung: England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Daphne Joyes liebt das Leben auf dem Land, ihre kleine Gärtnerei – und vor allem das Fernbleiben jeglicher Schwerenöter und Herzensbrecher. Doch dann geht das Anwesen, auf dem Daphne ihr rosenumranktes Cottage gepachtet hat, plötzlich an einen neuen Erben über: der Duke von Castleford ist nicht nur überaus arrogant und unverschämt gutaussehend, er scheint auch nichts anderes zu tun zu haben, als Daphne fortan das Leben schwer zu machen! Als sich allerdings herausstellt, dass die beiden tatsächlich einen gemeinsamen Gegner haben, müssen sie sich verbünden. Ein Pakt, den der Duke nur zu gern mit einem Kuss besiegeln würde …
Meine Einschätzung: Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht mehrere Liro-Reihen parallel oder zu schnell hintereinander lese, denn dann verschwimmen die Geschichten manchmal in meinem Gedächtnis. Jedenfalls war ich gespannt auf Daphnes Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Duke von Castleford, den wir aus den Vorgängerbänden schon als ausschweifenden Lebemann kennen, der nur dienstags nüchtern bleibt, wäre jetzt nicht meine erste Wahl für Daphne gewesen. 😉 Auch wenn er seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Duke und Gentleman ganz schön schnell erfolgreich absolviert und das nicht besonders glaubwürdig ist, habe ich ihn ins Herz geschlossen. Apropos Herz. Für Liros gilt bei mir immer noch: Herz an – Hirn aus ;-).
Mein Fazit: Richtig schöner Abschluss dieser Serie, die mit hinreißenden Heldinnen und Helden punktet.
Kurzbeschreibung: London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!
Kurzbeschreibung: Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen. Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.
Mein Fazit: Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.
Kurzbeschreibung: London, 1876: Die schöne Garrett Gibson ist die einzige Ärztin in ganz England. Obwohl sie die Anatomie so liebt, ist ihr eigenes Herz ihr ein Rätsel! Rasend schnell schlägt es, wann immer sie dem mysteriösen Ethan Ransom begegnet. Es heißt, dass der charmante Ire für oberste Regierungskreise arbeitet und selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Doch seine sinnlichen Küsse machen sie wehrlos, und eine betörende Liebesnacht lang gibt sie sich ihm hin. Dann verschwindet er wieder aus ihrem Leben. Bis Garrett kurz darauf zu einem Notfall gerufen wird: Ethan wurde angeschossen, blutend liegt er in ihren Armen! Er darf nicht sterben, sonst ist auch sie verloren …
Meine Einschätzung: Hui, wie spannend! Garrett und Ethan, die beide nicht dem Adel angehören, sind der geneigten Leserin aus den Vorgängerbänden bekannt. Garrett ist eine starke, tolle Protagonistin und Ethan sehr geheimnisvoll. Auch in diesem Teil ist die Hintergrundgeschichte durchaus ernst und spannend, aber es gibt auch wieder witzige Dialoge, ein Wiedersehen mit den Ravenels, so dass ich rundherum gut unterhalten wurde.
Mein Fazit: Sehr, sehr spannend und unterhaltsam. Die Geschichte hat mich ein paar Stunden Schlaf gekostet … Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.
Kurzbeschreibung: »Ich wäre lieber eine Waschfrau als die Gemahlin eines Peers.« Leider hat Lady Pandora Ravenel keine andere Wahl, als den Antrag von Gabriel, Lord St. Vincent anzunehmen. Denn sie wurde mit dem berüchtigten Frauenhelden in einer kompromittierenden Situation ertappt. Obwohl alles ganz harmlos war, kann nur eine schnelle Eheschließung ihren Ruf retten. Widerwillig folgt sie ihrem künftigen Gemahl auf sein Landgut, fest entschlossen, sich ihre Unabhängigkeit nicht nehmen zu lassen. Doch je mehr Zeit Pandora in der Nähe des attraktiven Lords verbringt, desto stärker geraten ihre Prinzipien ins Wanken …
Meine Einschätzung: Ein klitzekleines Bisschen bin ich enttäuscht, denn Pandora ist für mich die „wildeste“ der Ravenel-Geschwister gewesen und ich hatte mir eine unkonventionelle Liebesgeschichte für sie erhofft. Aber nach meiner anfänglichen Enttäuschung wurde ich durchaus versöhnt, denn Gabriel ist wirklich ein liebenswerter „Held“ und Pandoras Entwicklung ist für mich nachvollziehbar und so habe ich mich über das Happy-End der beiden gefreut. Richtig Spaß habe ich mit den Dialogen der beiden. Das kann die Autorin wirklich gut. 🙂
Mein Fazit: Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.
Kurzbeschreibung: Seinen Reichtum hat er auch seiner Skrupellosigkeit zu verdanken! Bürgerlich geboren, ist Rhys Winterborne heute einer der vermögendsten Männer in London. Aber erst eine adelige Gattin wird ihm den Respekt der blaublütigen Gesellschaft sichern. Als er der unerfahrenen Lady Helen begegnet, will er alles daransetzen, um sie zum Altar zu führen. Doch der Standesunterschied scheint zu groß – bis ihn Lady Helen in aller Verschwiegenheit aufsucht. Die Sehnsucht in ihren Augen verrät Rhys, was er wissen will, und er macht ihr einen skandalösen Vorschlag: Wenn sie sich ihm jetzt sofort hingibt, müssen sie heiraten …
Meine Einschätzung: Hui, Teil 2 der Serie hat mir ein paar Stunden Schlaf geraubt. Erst mochte ich Winterborne überhaupt nicht und auch Helen war mir zu farblos und angepasst, aber dann nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es mag ein paar Ungereimtheiten geben und vielleicht ist die Geschichte auch historisch eher unglaubwürdig, aber ich fand sie spannend und sehr unterhaltsam.
Mein Fazit: Wer eine witzige, unterhaltsame und spannende Liro-Serie sucht, der liegt mit den Ravenels sicher richtig.
Kurzbeschreibung: „Einen Schurken erkennst du am unzüchtigen Glimmen in seinen Augen, der Leichtigkeit seines Charmes und seiner animalischen Anziehungskraft!“ Betroffen muss Lady Kathleen an die warnenden Worte ihrer Ziehmutter denken, als sie vor Devon Ravenel, dem neuen Earl of Trenear, steht. Denn verhängnisvoll gut passt diese Beschreibung auf ihn. Plötzlich fühlt sich die irische Schönheit ganz schwach. Als junge Witwe hängt ihre Zukunft von Devon, dem Erben ihres verstorbenen Mannes, ab. Mit einer Handbewegung kann dieser verwegene Schurke sie des Anwesens Eversby Priory verweisen – oder noch Schlimmeres von ihr verlangen …
Meine Einschätzung: Hach ja, Lisa Kleypas ist eine Meisterin ihres Fachs. Genauso stelle ich mir einen richtig schönen Liro vor. Der „Held“ entwickelt sich vom lasterhaften Lebemann zum verantwortungsvollen Gentleman (gut, er hat ’ne Weile dafür gebraucht …) und die „Heldin“ ist gewitzt, wortreich und lässt sich nichts gefallen. Die Streitdialoge der beiden sind sehr witzig und ich mochte auch die Beschreibung des Landsitzes und ihrer Bewohner sehr. Kleiner Hinweis am Rande: die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen :-).
Mein Fazit: Ein unterhaltsamer, witziger Auftakt einer Liro-Serie, die genau meinen Geschmack trifft.
Kurzbeschreibung: London, 1811. Tamira Darlington-Devi und ihre Geschwister sind in Indien als Kinder einer englischen Lady und eines indischen Adligen aufgewachsen. Es ist die erste Saison für Tamira, doch die eigenwillige junge Frau ist überhaupt nicht erpicht darauf, einen Ehemann zu finden. Sie setzt alles daran, ein verschwundenes Erbstück der Darlingtons aufzuspüren, wenn es sein muss auch mit verbotenen Mitteln. Während einer Nachmittagsgesellschaft erwischt Julian Weston, der Duke of Asherton, Tamira bei einem Einbruch und ist sofort fasziniert von ihr. Fortan kommt es zu sonderbaren Begegnungen zwischen Tamira und dem Duke – entspringen die prickelnden Momente, die beide wahrnehmen, nur ihrer Fantasie? Ein magischer Sommer beginnt …
Meine Einschätzung: Großartig! Was für ein tolles Liebesroman mit wunderbaren Charakteren. Die Kurzbeschreibung gibt den Inhalt der Geschichte ganz gut wieder. Die vier Geschwister sind einfach nur zauberhaft und ich freue mich schon auf jede einzelne Geschichte. Die Autorin kenne ich schon von ihren paranormalen Liros und Zeitreiseliros, die ich allesamt sehr mag. Ich mag ihren Schreibstil, ihren Humor und ihre Figuren sehr.
Mein Fazit: Ein unterhaltsamer Auftakt einer Liro-Serie, auf die ich mich richtig freue!
Kurzbeschreibung: England im 19. Jahrhundert. Zwei Jahre sind vergangen, seit die junge Lady Verity aufs Land geflohen ist, um ihrem habgierigen Cousin zu entkommen – und dem Earl of Hawkeswell, jenem Mann, den sie unter Zwang heiraten musste. Als er nun plötzlich wieder vor ihr steht, ist Verity eisern entschlossen, für ihre Freiheit zu kämpfen: Nie wieder will sie unter die Kontrolle eines Mannes geraten – ganz gleich, wie charmant und attraktiv er ist! Doch warum scheint der Earl auf einmal ebenso fest entschlossen, Verity nach allen Regeln der Kunst zu verführen? Als er ihr ganz unverschämt einen Kuss raubt, werden Veritys Knie weich … Schon bald ahnt sie, dass sie alles auf eine Karte setzen muss, wenn sie ihrem intriganten Cousin endlich die Stirn bieten will – aber kann sie es wagen, dem Earl ihr Vertrauen zu schenken … und womöglich gar ihr Herz?
Meine Einschätzung: Eine junge Frau, die im 19. Jahrhundert untertaucht? Ungewöhnlich, aber eine gute Idee, oder? Daphne, die ein kleines Cottage mit Gewächshäusern besitzt und ihre Geld mit Blumenarrangements für den Adel verdient, bietet 3 jungen Frauen Unterschlupf und Verity, die ihren Namen geändert hat, gehört dazu. Es gibt eine goldene Grundregel der Frauengruppe. Niemand wird gezwungen, seine Geheimnisse Preis zu geben. Und Verity hat ein großes Geheimnis. Mehr will ich gar nicht verraten, aber die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und wir bekommen einen kleinen Einblick in die Industrialisierung und ihre Folgen für die englische Gesellschaft. Spannend.
Mein Fazit: Eine beherzte Heldin, ein Held zum Dahinschmelzen, ein wunderschönes Happy-End. Mehr brauche ich nicht zum Liro-Glück.
Kurzbeschreibung: England im 19. Jahrhundert. Die schöne Lady Audrianna gilt als Stern der Londoner Ballsaison – doch mit galanten Verehrern und Einladungen zur Teestunde ist es schlagartig vorbei, als ihr Vater wegen angeblich zwielichtiger Machenschaften in Ungnade fällt. Um den Ruf ihrer Familie zu retten, bleibt Audrianna nur eine Wahl: Sie muss sie Wahrheit herausfinden! So begegnet sie dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlich verführerischen Lord Summerhays, der mehr über die Geschicke ihrer Familie zu wissen scheint, als er zugibt. Mit einer cleveren Finte will Audrianna ihm auf die Schliche kommen, aber dabei landet sie nicht nur versehentlich in seinen Armen – sie werden auch noch in dieser verfänglichen Situation ertappt! Um Audrianna einen weiteren Skandal zu ersparen, bietet Lord Summerhays ihr eine Heirat als Ausweg an … aber verfolgt er damit ganz eigene Pläne?
Meine Einschätzung: Ich glaube, dass wird ein Liro-Jahr für mich. Irgendwie habe ich gerade große Freude an garantierten Happy-Ends. Ist ja auch kein Wunder bei der Weltlage … Die beherzte Audrianna versucht herauszufinden, wer den Ruf ihres Vaters ruiniert hat. Es geht um militärische Geheimnisse und das Komplott ist kompliziert und nicht leicht aufzulösen. Dabei kommt sie Sebastian in die Quere, der als Undercover-Agent ebenfalls versucht, einen feindlichen Spion zu enttarnen. Dabei wird er von seinem Bruder unterstützt, der im Krieg schwer verletzt wurde und nun querschnittsgelähmt ist. Ihr merkt schon, das ist keine reine Ballsaal-Blümchen-Geschichte. Und ich fand sie toll. Liebenswerte Charaktere, eine hinreißende Heldin, eine wunderbarer Held, nette Nebenfiguren, auf deren Geschichten ich mich jetzt auch schon freue. Die Geschichte ist gut geschrieben, schöne Dialoge. Bin begeistert.
Mein Fazit: Der Auftakt einer wunderschönen Liro-Serie, die mein Herz im Sturm erobert hat. So soll es sein.
Kurzbeschreibung: Skandale begleiten den gut aussehenden und reichen Daniel MacKenzie auf Schritt und Tritt. Überall liegen ihm die Frauen zu Füßen. Doch erst als er dem berühmten Medium Violet Bastien begegnet, fühlt er sich zu einer Frau wirklich hingezogen. Aber Violet wird von ihrer Vergangenheit verfolgt und muss heimlich das Land verlassen. Daniel macht sich auf die Suche nach ihr, um sie vor ihren Verfolgern zu beschützen.
Meine Einschätzung: Auf die Geschichte von Daniel hatte ich mich sehr gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Er begegnet einer undurchsichtigen Frau, die mit ihrer Mutter als Medium und Wahrsagerin durch Europa tingelt. Natürlich durchschaut er deren Tricks schnell, aber als er sie zur Rede stellen möchte, endet das Gespräch mit einem Schlag auf seinen Kopf ;-). Violet ist eine Frau nach meinem Geschmack, die um das Überleben ihrer kleinen Frauengemeinschaft kämpft und dabei einiges aushalten muss. Es gibt wieder viele unterhaltsame Szenen, wie die Bruchlandung mit einem Heisluftballon, ein Wiedersehen mit dem gesamten MacKenzie-Clan und deshalb habe ich das letzte Buch der Reihe zufrieden grinsend zugeklappt.
Mein Fazit: Ich mochte die MacKenzie-Reihe sehr, die mit Humor, Spannung und gut aussehenden Schotten unterhält.
Kurzbeschreibung: Ein Schiffsimperium hat der verwegene Ire Patrick Flynn sich geschaffen, ist ein reicher Mann geworden – nur eine adlige Gattin fehlt ihm noch. Doch Flynn vergisst seinen Plan, als er eines Tages Daisy Chance küsst. Bis jetzt war die junge Modistin nur eine gute Freundin. Aber plötzlich lodert die Leidenschaft heiß zwischen ihnen! Daisy in den Armen zu halten ist für Flynn der Himmel auf Erden. Doch als er ihr einen Antrag macht, lehnt sie ab. Flynn ahnt nicht, warum: Die Vergangenheit der zierlichen Schönheit ist anrüchig, und sie findet, er braucht eine adlige Lady an seiner Seite. Dafür opfert sie sogar ihre Liebe …
Meine Einschätzung: Hach, Daisy und Flynn sind ein herrliches Paar. Es dauert zwar ein Weilchen, bis die beiden zueinander finden, aber ich bin ihnen gerne in ihrer Verwirrtheit und Leidenschaft gefolgt. Die Geschichte spielt übrigens parallel zu Band 3. Umso wichtiger, die Romane in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Mein Fazit: Ein toller Abschlußband der Serie um die Chance-Schwestern. Witzig, unterhaltsam, spannend und hinreißend romantisch.
Kurzbeschreibung: Ich werde eine gute Partie machen, schwört Jane sich nach ihrer Kindheit in bitterer Armut. Der Antrag des vermögenden Lord Cambury verspricht ihr die ersehnte Sicherheit – auch ohne Liebe. Doch ausgerechnet da appelliert ein zugelaufener kleiner Hund an ihr weiches Herz, wodurch sie die Bekanntschaft eines verwegenen hochgewachsenen Vagabunden macht! Zachary Black ist alles, was Jane nicht will. Doch seine Berührungen lassen sie erbeben; seine geraubten Küsse sind überaus erregend. Selbst als sie erfährt, dass Zachary unter Mordverdacht steht, gibt sie für diesen geheimnisvollen Verführer mutig ihren adligen Verlobten auf …
Meine Einschätzung: Anne Gracie ist eine Meisterin ihres Faches. Unterhaltsam, witzig, viele liebenswerte Figuren und dieses Mal noch ein kleiner, häßlicher Hund, der sich ins romantische Leserherzchen schmeichelt. Ehrlich? Mehr brauche ich nicht, um glückliche Lesestunden zu verbringen.
Mein Fazit: Hirn aus – Herz an! Ein Liro ganz nach meinem Geschmack. Bleibt am besten in der Reihenfolge, die ich oben genannt habe.
Kurzbeschreibung: Plötzlich Countess! Spontan hat Emmaline Westwood eingewilligt, den attraktiven Cal Rutherfod, Lord Ahendon zu heiraten. Das Arrangement hat rein praktische Gründe: Als ehemalige Lehrerin soll Emm die beiden ungestümen Schwestern des Lords und seine Nichte im Zaum halten, während ihr Gatte in Ruhe seinen Geschäften nachgeht. Die Sinnlichkeit und Leidenschaft, mit der Cal die nächtliche Seite ihrer Ehe zelebriert, lässt Emm jedoch bald von mehr als einer Zweckehe träumen. Da machen plötzlich skandalöse Details aus Emms Vergangenheit die Runde und drohen ihren – und damit auch Cals – Ruf zu ruinieren. Sind ihre Tage als Countess nun gezählt?
Meine Einschätzung: Falls Ihr auf der Suche nach den „Brigdertons“ bei mir gelandet seid, hätte ich einen wunderbaren Lesetipp für Euch! Anne Gracie ist einer meiner Lieblings-Liro-Autorinnen (Liro = Liebesroman) und ihre Geschichten sind genauso witzig, unterhaltsam und liebenswert, wie die von Julia Quinn. In diesem Band spielen Cal und Emm die Hauptrollen. Cal hat den Titel durch den plötzlichen Tod seines älteren Bruders geerbt. Er ist von dieser Situation komplett überrascht und auch überfordert, denn eigentlich ist er Agent im Dienste der Krone. Jetzt muss es sich um ein großes Anwesen kümmern, zwei Schwestern im heiratsfähigen Alter, die nur Unsinn im Kopf haben und dann taucht auch noch völlig unerwartet ein Wildfang von Nichte in seinem Leben auf. Herrlich! Ich habe mich bestens unterhalten und freue mich schon auf die Folgeromane, in der die drei jungen Frauen ihr Happy-End bekommen.
Mein Fazit: Ein wundervoller, klassischer Liebesroman, voller Witz und natürlich mit einem garantierten Happyend. Hirn aus – Herz an ;-)!
Reihenfolge der Blütenserie: Teil 1: Rosenzauber Teil 2: Lilienträume Teil 3: Fliedernächte
Kurzbeschreibung: Beckett Montgomery liebt seine Heimatstadt Boonsboro, wo er zusammen mit seinen beiden Brüdern begonnen hat, ein altes Hotel in ein modernes Bed & Breakfast umzubauen. Vor allem aber liebt er Clare Brewster, die nach dem Tod ihres Mannes nach Boonsboro zurückgekehrt ist und dort die Buchhandlung führt. Beckett hat es nie gewagt, Clare seine Gefühle zu offenbaren. Doch als die Eröffnung des „BoonsBoro Inn” näher rückt, fasst er schließlich Mut und bietet Clare eine private Führung an – denn jedes Zimmer ist nach einem großen Liebespaar benannt. Und tatsächlich scheint seine Idee die Bücherliebhaberin zu verzaubern. Aber Beckett ist nicht der Einzige, der Clares Herz gewinnen möchte
Meine Einschätzung: Hach, und wenn man als Leserin ein paar enttäuschende Bücher hinter sich hat, dann kann ein Liro von Nora Roberts eine wahre Wohltat sein. (Bin sicher, dass da die Meinungen auseinander gehen ;-)) Sie schafft es einfach, ihren Figuren Leben einzuhauchen, sie beschreibt so bildhaft und liebevoll sämtliche Details, die für die Geschichte wichtig sind, dass ich Regieanweisungen für eine Verfilmung geben könnte. Die Protagonisten sind liebenswert und ihre Gefühle und Stimmungen nachvollziehbar. Die Krönung in dieser Reihe ist das Hotelgespenst. Sehr witzig. Irritierend finde ich eigentlich nur die deutschen Titel der Buchreihe. Blumen und in diesem Band Rosen spielen nicht die geringste Rolle. Seltsam.
Mein Fazit: Garantiertes, schönes Happy-End, liebenswerte Figuren, ein wenig Spannung und schon habe ich sehr, sehr schöne Lesestunden! Danke.
Kurzbeschreibung: Die Ehe zwischen Isabella Scranton und Lord Mac MacKenzie sorgt seit Jahren für Gesprächsstoff in der guten Gesellschaft. Erst brannte die Lady mit dem schottischen Lord durch, nur um sich drei Jahre später wieder von ihm zu trennen. Zu tief fühlte sie sich von Macs betrunkenen Eskapaden verletzt. Doch was keiner weiß: Die Leidenschaft, die sie einst verband, lodert so hell wie eh und je. Mac hat dem Alkohol inzwischen abgeschworen und ist fest entschlossen, seine Ehefrau zurückzugewinnen, koste es, was es wolle.
Meine Einschätzung: In diesem Teil der Serie geht es um Mac und Isabella, die als ganz junge Leute recht überstürzt heirateten. Aber die Ehe war schwierig und anstrengend für beide, so dass sie eine Trennung vereinbarten. Aber nach 6 Jahren Trennung möchte Mac seine Ehefrau zurückgewinnen und er gibt sich alle Mühe ;-). Allerdings gibt es einen Doppelgänger, der sowohl seine Gemälde kopiert, als auch seine Identität klaut und als der Bösewicht nicht davor zurückschreckt, Macs Haus anzuzünden, gehen die MacKenzie Brüder auf die Jagd. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, denn sie war durch die Krimihandlung schön spannend und ich mag auch die Frauenfiguren in den Romanen der Autorin sehr. Die sind beherzt, mutig, selbstständig und die schottischen Herren müssen sich anstrengen, um sie zu gewinnen.
Mein Fazit: Ich mag diese klassische Liro-Serie sehr. Hirn aus, Herz an und dann ist gute Unterhaltung garantiert.
Kurzbeschreibung: Zart duftendes Papier, eine geschwungene Frauenhandschrift: Die Brieffreundschaft, die sich zwischen Eloise Bridgerton und Sir Phillip Crane entwickelt hat, bedeutet ihm viel. Seit seine Gattin einer schweren Krankheit erlag, sehnt er sich nach weiblicher Gesellschaft. Überraschend geht eines Nachts sein heimlicher Wunsch in Erfüllung: Eine Kutsche fährt vor, und Phillip findet sich der Schreiberin der bezaubernden Briefe gegenüber. Eloise, eine temperamentvolle Schönheit, ist bereit, auf die Avancen einzugehen, die er ihr in seinen zärtlichen Zeilen gemacht hat. Aber kaum hat er ihr einen ersten Kuss geraubt, erhält Phillip erneut Besuch: Eloises vier Brüder verlangen erbost, dass er ihrer Schwester die Heirat anbietet, jetzt, wo er ihren guten Ruf in Gefahr gebracht hat …
Meine Einschätzung: 26 Amazon-Bewertung hat dieser Roman heute (30.12.2020). Ich bin schon soooooo gespannt, ob sich das jetzt ändern wird???
Eloise ist die beste Freundin von Penelope, die wird ja schon kennen („Penelopes pikantes Geheimnis“). Eloise, die diverse Heiratsanträge abgelehnt hat und sich ebenso wie Penelope auf ein Leben als unverheiratete Frau eingestellt hatte, wird von der Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem linken Fuß erwischt. Alleine als alte Jungfer zu enden hatte sie sich nicht vorgestellt und deshalb ergreift sie die Initiative und besucht unangekündigt einen Brieffreund. Mehr will ich nicht verraten, aber das ist auch eine ganz liebenswerte Geschichte. Phillip ist zwar nicht meine Lieblingsfigur, aber er bekommt noch die Kurve und verdient sich seine zauberhafte, geduldige, gewitzte Partnerin. Es gibt herrlich witzige Szenen in diesem Band, aber auch traurige, ernste Momente und genau diese Mischung zeichnen die Romane von Julia Quinn aus.
Mein Fazit: Die Bridgertons muss man mögen! Viel Spaß beim Lesen, aber unbedingt die Reihenfolge einhalten.
Kurzbeschreibung: Wer ist Lady Whistledown? Diese Frage stellt sich die Londoner Gesellschaft, denn unter diesem Pseudonym erscheinen bissige Gesellschaftskolumnen. Auch der umschwärmte Colin Bridgerton fragt sich, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Er ahnt nicht, dass er sie soeben in seinen Armen hält … London, 1824: Bereits seit langem ist Penelope heimlich in den umschwärmten Colin Bridgerton verliebt – hoffnungslos, da der begehrte Junggeselle sie, ein unscheinbares Mauerblümchen, bis jetzt gar nicht wahrgenommen hat. Doch dann begegnet sie ihm im Haus seiner Schwester. In einem bewegenden Gespräch gesteht Colin, wie sehr er sich nach wahrer Liebe sehnt, und küsst Penelope zärtlich. Fortan hat er nur noch Augen für sie. Aber Penelope hat ein Geheimnis, dessen Enthüllung ihr unverhofftes Glück gefährdet: Unter dem Pseudonym Lady Whistledown schreibt sie pikante, manchmal skandalöse Kolumnen über die Mitglieder der Gesellschaft. Jeder will wissen, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Was, wenn Colin es herausfindet?
Meine Einschätzung: Hach, noch so ein gewitztes Mauerblümchen . Penelope hat mehrere Saisons hinter sich, ohne dass ihr ein Heiratsantrag gemacht wurde. Sie entspricht nicht dem gängigen Schönheitsideal, ihre Mutter und ihre Schwester sind oft unerträglich und so hat sie sich mit ihrem Schicksal abgefunden, unverheiratet zu bleiben. Aber sie hat ein Geheimnis und was dahinter steckt, verrate ich euch nicht. Nur so viel, es ist unglaublich unterhaltsam und ich habe wirklich an manchen Stellen sehr gelacht. Die Liebesgeschichte zwischen Penelope und Colin läuft nach dem Motto „Tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert“ (für das Jungvolk, dass hier vorbeikommt: Song von Klaus Lage :-)). Mag ich sehr.
Mein Fazit: Herrlich! Wundervoll! Hirn aus, Herz an.
Kurzbeschreibung: Ein rauschender Maskenball im Hause Bridgerton. Doch unter all den Gauklern, Prinzessinnen und Harlekinen hat Benedict Bridgerton nur Augen für die unbekannte Schöne mit den funkelnden Augen. Auch Sophie spürt, dass diese Begegnung Bestimmung ist – und muss doch gehen, bevor die Masken fallen. Was bleibt ist ein unauslöschliches Sehnen und Benedicts Schwur, nie eine andere zu freien als sie! Doch die Probe, auf die das Schicksal die Liebenden stellt, ist hart- und ihr Ausgang ungewiss.
Meine Einschätzung: In diesem Band hat die Autorin das Aschenputtel-Thema aufgegriffen! Ich liebe Märchen! Sophie ist die illegitime Tochter eines Adligen und hat sich auf einen Maskenball geschlichen, auf dem sie sich in den zweitältesten Bridgerton-Sohn Benedict verliebt (und er sich in sie). Aber Sophie ist erst einmal kein Glück beschieden, denn ihre böse Stiefmutter nutzt sie schamlos aus und schmeißt sie schlussendlich mittellos aus dem Haus. Aber glaubt nicht, dass da gleich der Prinz um die Ecke kommt. Nene, sie arbeitet als Dienstmädchen und muss sich den unschicklichen Avancen eines bösartigen Lords erwehren. Ob das gut ausgeht? Na klar! Ist doch ein Liro mit Happy-End-Garantie.
Mein Fazit: Mein Lieblingsband der Reihe??? Könnte sein 🙂
Kurzbeschreibung: Der begehrteste Junggeselle der Londoner Gesellschaft und die aussichtsreichste Debütantin der Saison: Lord Anthony Bridgerton und Edwina Sheffiel gäben ohne Frage ein schönes Paar ab wären da nicht Edwinas überaus besorgte Schwester Kate und der durchaus zweifelhafte Ruf des Lords. Kate ist fest entschlossen, ihre Schwester vor dem Herzensbrecher zu schützen bis der Viscount sie eines Tages in seine Arme reißt und ihren Mund mit seinen fordernden Lippen verschließt. Erregt und entsetzt zugleich erkennt Kate, dass sie den Mann, der ihre Schwester hofiert, selbst heimlich begehrt.
Meine Einschätzung: Das ist die Geschichte von Anthony, dem Familienoberhaupt und Kate. Anthony hat es nicht leicht in seinem Leben, denn er fühlt sich für seine gesamte Familie verantwortlich und ist immer noch traumatisiert vom Tod seines Vaters. Er sucht nach der perfekten Gattin, aber nicht nach Liebe ;-). Kate ist eine meiner Lieblingsheldinnen. Sie ist ein echtes Mauerblümchen* und die mag ich besonders :-). Sie ist mutig, beherzt, unerschrocken und kämpft um ihr Glück. Mehr kann man doch von einer echten Liro-Heldin nicht erwarten, oder?
Mein Fazit: Einer meiner Lieblingsbände der Serie! Hirn aus, Herz an.
* Mauerblümchen sind junge Damen, die nicht dem aktuellen Schönheitsideal entsprechen oder zu alt sind oder zu arm oder … und während der Bälle zusammen mit den alten Matronen am Rand des Ballssaals stehen, weil sie von den Herren nicht zum Tanz aufgefordert werden.
Kurzbeschreibung: Nichts wünscht sich die warmherzige Daphne Bridgerton sehnlicher, als zu heiraten und Kinder zu bekommen und schließt dafür einen Pakt mit Simon Basset, Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte, aber heiratsunwillige Aristokrat vergeben. Und Daphne wird durch das Interesse des Duke doppelt begehrt! Ein prickelndes Spiel, bei dem es nur Sieger zu geben scheint bis Daphne erkennt, dass sie den einen Mann begehrt, der keine Liebe mehr will …
Meine Einschätzung: Absolut verrückt! Ich habe diese Serie vor über 10 Jahren gelesen und damals sehr gemocht und dann lese ich, dass sie als Netflix-Serie verfilmt wird. Und da dachte ich mir, bevor ich mir die Netflix-Serie angucke, lese ich doch lieber erst noch einmal die Original-Romane :-). Ich habe mich bisher noch nicht getraut, die Serie zu gucken, aber ich nehme wahr, dass sie einen Hype ausgelöst hat. Irgendwie habe ich das geahnt, denn bei „Game of Thrones“ war das ja ähnlich. Aber eben bin ich doch hier lachend vor dem Rechner zusammengebrochen, als ich gesehen habe, dass genau oben verlinktes Taschenbuch für über 100 € auf amazon gehandelt wird. Ich lache mich schlapp und frage mich, warum der HarperCollins (MiraTaschenbuch) da nicht schneller geschaltet hat und bei der Ankündigung der Netflix-Verfilmung die Serie neu aufgelegt hat??? *grins* Die findige Frau Leseratte hat sich aber im November in diversen Antiquariaten herum getrieben und die ihr noch fehlenden Romane von Julia Quinn gekauft. Die Bridgerton hatte ich aber schon, sogar einige als Original Cora Historicals :-). Mal gucken, wie die gehandelt werden. Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wird die Netflix-Serie das Liebesroman-Genre endlich aus der Schmuddel/Schund-Ecke herausholen? Hach, das Thema wäre es wahrscheinlich wert, einen eigenen Post zu bekommen, mal gucken, ob ich dazu Lust habe.
Nun zu diesem Roman. Die Bridgertons sind eine adlige, reiche englische Familie. Die Familie wird von Anthony, dem Viscount angeführt. Er ist der älteste, der 8 Geschwister. Die Roman-Serie dreht darum, wie die 8 Geschwister den „richtigen“ Partner bekommen. Die Mutter der Familie hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihre Kinder gut zu verheiraten. Die Geschichte von Daphne und Simon ist ein schöner Einstieg. Daphne ist die älteste Tochter der Familie und gilt mit Anfang 20 schon fast als „Alte Jungfer“, weil sie noch nicht verheiratet ist. Sie ist dementsprechend genervt von ihrer Mutter, die ihr bei jeder Gelegenheit unverheiratete Herren in den Weg wirft. Der männliche Gegenpart ist in Daphnes Fall der Duke of Hastings, Simon, der sich auf gar keinen Fall verlieben will (lange Geschichte …) und die beiden schließen ein Zweckbündnis um wenigstens in der aktuellen Saison (sprich diverse Bälle und gesellschaftliche Zusammenkünfte) in Ruhe gelassen zu werden. Die Idee war gut, hat aber nicht bis ins Details geklappt ;-). Mehr verrate ich Euch nicht. Aber, und das ist allen Liros gemein, es gibt für die beiden ein glaubhaftes Happy-End! Bälle, traumhafte Roben, Teegesellschaften, Jagdausflüge Bilderbuch-Gentleman, Dienstboten wohin das Auge blickt, Kutschfahrten, aber auch strenge gesellschaftliche Regeln, die das Leben besonders der Frauen bestimmen und jede Menge herrlicher Liebesszenen machen diese besonderen Liebesromane (kurz Liros)* aus. Die Familie Bridgerton zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie sich recht unkonventionell benehmen und füreinander da sind. Julia Quinns Romane sind dabei nicht übertrieben schwülstig, sondern sind eher witzig und fröhlich. Das mag ich sehr. Und ich bin schon gespannt, ob das in der Verfilmung übernommen wird.
Mein Fazit: Julia Quinn schreibt klassiche, gute, witzige, unterhaltsame Liros. Ich liebe sie sehr und bin gespannt, ob sie neue Fans dank der Netflix-Serie finden wird!
*Ich gehe davon aus, dass sich hierher die ein oder andere verirrt hat, die nach der Netflix-Serie gesucht hat. Ich hoffe, ich konnte Euch informieren und begeistern? **Manche Romane aus der Serie wurden schon einmal mit anderen Titeln veröffentlicht. Ich habe versucht, dass oben deutlich zu machen, damit Ihr den Durchblick habt, falls Ihr nach den Romanen sucht.
Kurzbeschreibung: Die junge, reiche Witwe Beth Ackerley ist nach einsamen Jahren endlich wieder verlobt. Doch dann begegnet ihr der attraktive Lord Ian Mackenzie und enthüllt ihr das skandalöse Doppelleben ihres Zukünftigen. Beth löst die Verlobung und geht nach Paris, wo sie MacKenzie wiedertrifft. Dieser stammt aus einer Familie von Exzentrikern, die für ihre Skandale berüchtigt sind, und steht selbst in dem Ruf, wahnsinnig zu sein. Keine ehrbare Frau würde sich freiwillig in seine Gesellschaft begeben. Und dennoch fühlt sich Beth unwiderstehlich zu dem schottischen Lord hingezogen. Da wird dieser von seiner dunklen Vergangenheit eingeholt.
Meine Einschätzung: Nachdem ich den vierten Band aus dem öffentlichen Bücherschrank gefischt hatte, bin ich auf die Suche nach den anderen Teilen gegangen. 🙂 „Kein Lord wie jeder andere“ ist als Titel leicht untertrieben, denn der besagte Lord leidet meiner bescheidenen Meinung nach an einer psychischen Erkrankung, deren Namen bitte fachlich versierte Menschen nennen mögen, er kann Gefühle anderer Menschen nicht deuten. Ein mutiges Thema für einen historischen Liebesroman, aber die Autorin hat in meinen Augen (wie gesagt, habe keine Ahnung davon ..) gut beschrieben, wie man in der Vergangenheit mit psychischen Krankheiten umgegangen ist. Dadurch gewinnt dieser Liro überraschend an Tiefe und auch die Charaktere des Romans sind interessant und detailreich. Ich mochte Beth sehr und freue mich schon auf die nächsten Teile! Das Cover ist übrigens unterirdisch! Echt jetzt, warum sind Liro-Cover einfach sooooooo oft scheußlich??? Ich versteh das wirklich nicht. Aber vielleicht finden es andere ja toll?
Mein Fazit: Sehr interessante, witzige, niveauvolle Liroserie.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.