May, Elizabeth: Die Feenjägerin (1)

Genre: Fantasy, Steampunk

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Feenjägerin
Teil 2: Das verbotene Königreich
Teil 3: The fallen Kingdom (nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:
Ballsaison im Edinburgh des Jahres 1844: Jeden Abend verschwindet die junge und bildschöne Aileana Kameron für ein paar Stunden vom Tanzparkett. Die bessere Gesellschaft zerreißt sich natürlich das Maul über sie, aber niemand ahnt, was die Tochter eines reichen Marquis während ihrer Abwesenheit wirklich tut: Nacht für Nacht jagt sie mithilfe des mysteriösen Kiaran die Kreaturen, die vor einem Jahr ihre Mutter getötet haben – die Feen. Doch deren Welt ist dunkel und tückisch, und schon bald gerät Aileana selbst in tödliche Gefahr …

Meine Einschätzung:
Eine junge, adlige Feenjägerin in Schottland und das Ganze noch in einer coolen Steampunk-Kulisse – sozusagen drei Lieblingsthemen der Frau Leseratteffm in einem Buch ;-). Auf die Idee muss man erst mal kommen, oder?
Mir hat jedenfalls dieser Plot richtig gut gefallen, auch wenn ich anfangs etwas irritiert von der weiblichen Hauptfigur war. Ihre beiden so gegensätzlichen Seiten erschienen mir erst mal nicht schlüssig, aber das konnte mir die Autorin im Fortgang der Geschichte gut erklären.
In ihrem Weltententwurf bröckelt (mal wieder) die Mauer zum Feenreich und immer wieder gelangen bösartige, menschfressende Feen in die Menschenwelt. Und jetzt ratet mal, wer dazu ausersehen ist, die Mauer zu stabilisieren ;-).
Die Geschichte ist ganz schön blutrünstig und brutal, zahlreiche Monster kommen darin vor und sie endet mit einem ganz fiesen Cliffhanger.
Leider wurde nur noch der zweite Teil übersetzt, aber ich glaube, den muss ich mir auch noch schnappen.

Mein Fazit:
Feen, Schottland und Steampunk – eine wilde Mischung, die mich sehr gut unterhalten hat.

Schwindt, Peter: Morland – Das Vermächtnis der Magier (3)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Morland – Die Rückkehr der Eskatay
Teil 2: Die Blume des Bösen
Teil 3: Das Vermächtnis der Magier

Kurzbeschreibung:
Nach und nach bringt der allmächtige Diktator Morlands alle magisch begabten Menschen in seine Gewalt. Er benötigt ihre magischen Kräfte für einen monströsen Plan: Er will seine tote Tochter wieder zum Leben erwecken …

Meine Einschätzung:
Auch der dritte Teil der Serie konnte mich restlos überzeugen! Was für eine ungewöhnliche, spannende Geschichte, die aus der Masse Dystopien, die veröffentlicht werden, heraussticht.

Mein Fazit:
Die lange Jagd nach dieser Hörspieltrilogie hat sich wirklich gelohnt! Wieder eine herausragende Produktion von Leonhard Koppelmann. Kino für die Ohren!!!


Brook, Meljean: Die Eiserne See – Flammendes Herz (2)


Genre: Steampunk

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Eiserne See – Wilde Sehnsucht
Teil 2: Die Eiserne See – Flammendes Herz
Teil 3: Riveted (nicht übersetzt)
Teil 4: The Kraken King (nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:
Als Luftschiffkapitänin gilt Yasmeens ganze Loyalität ihrer Mannschaft. Da kehrt ein Mann, der einst ihr Luftschiff stehlen wollte, überraschend von den Toten zurück. Schatzjäger Archimedes Fox hat es darauf abgesehen, die hübsche Kapitänin zu verführen, denn sie besitzt eine wertvolle Skizze von Da Vinci, die einst ihm gehörte. Doch Fox ist nicht der Einzige, der an der Skizze interessiert ist. Als der Schatzjäger und die Kapitänin nach Marokko reisen, laufen sie ihren Feinden direkt in die Arme. Doch allen Abenteuern zum Trotz muss Yasmeen feststellen, dass die wahre Gefahr von dem Mann ausgeht, der sich geschworen hat, ihr eisiges Herz zum Schmelzen zu bringen …

Meine Einschätzung:
Obwohl es einige Jahre her ist, dass ich den ersten Teil dieser Serie gelesen habe, habe ich mich doch ganz gut in diese abgefahren Steampunk-Welt hineingefunden. Und von den Steampunk-Elementen bin ich jedes Mal auf’s Neue begeistert :-). Die beiden Hauptfiguren, Yasmeen und Fox sind auch genau nach meinem Geschmack, loyale Draufgänger, mutig, tapfer, ganz schön gewalttätig, aber auch witzig und verantwortungsbewußt. Ihre Liebesgeschichte hat mir auch deutlich besser gefallen, als die aus dem ersten Band.
Die beiden finden ein wertvolles Artefakt, das ihnen bald wieder geklaut wird und machen sich dann auf eine rasante Jagd nach den Dieben. Sie müssen sich Zombie-Horden stellen, Verräter entlarven und sich mit meuternden Seeleuten herumschlagen. Herrlich :-).
Da meine Steampunk-Funde so rar geworden sind, habe ich dieses Mal auch nicht soviel am Schreibstil auszusetzen. Ich habe einfach drüber weggelesen ;-).
Schade, dass es so wenige Steampunk-Fans in Deutschland gibt. Jedenfalls wurden die beiden Folgebände schon nicht mehr übersetzt.

Mein Fazit:
Steampunkt ist ein Genre, das ein Nischendasein führt. Schade eigentlich, denn diese wilde Abenteuer-Geschichte macht wirklich Spaß :-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung