Jensen, Svea: Nordwestschuld (4)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie „Ein Fall für die Soko St. Peter Ording“:
Teil 1: Nordwesttod
Teil 2: Nordwestzorn
Teil 3: Nordwestnacht
Teil 4: Nordwestschuld

Kurzbeschreibung:
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich?
Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?

Meine Einschätzung:
Großartig! Ich konnte diesen Krimi kaum aus der Hand legen, denn die Schicksale der Frauen, die auf ganz miese neumodische Heiratsschwindler – Lovescammer hereinfallen, haben mich sehr berührt, da ich ähnliche Geschichten aus dem „echten“ Leben kenne. Die Autorin packt da ein interessantes Thema an und ich hoffe, sie findet viele, viele Leserinnen! Die fallen dann nämlich nicht so mehr leicht auf die skrupellose Masche der Lovescammer herein.
Der Krimianteil ist also spannend und sehr interessant.
Aber auch die Entwicklung der beiden Protagonisten Anna und Norberg wird von der Autorin glaubwürdig geschildert, was nicht heißt, dass mir die Entwicklung gefällt *zieht die Augenbraue hoch*. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, was die Autorin mit den beiden zukünftig vor hat.

Mein Fazit:
Ein grundsolider, spannender, interessanter Krimi, der zufällig auch noch an einem meiner Lieblingsorte spielt. Absolute Leseempfehlung!

Meyer, Kai: Imperator – Staffel 2

Genre: Hörspiel, historisch

Reihenfolge der Serie:
Staffel 1
Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Rom in den Swinging Sixties. Die Studentin Anna verstrickt sich immer tiefer in den Intrigen der skrupellosen Contessa Amarante und ihrer Imperatoren, einer Geheimloge wiedergeborener römischer Kaiser. Ist General Laudeo wirklich der auferstandene Julius Cäsar? Wer tötete Annas Mutter? Und warum scheint ein antiker Schachautomat alle Antworten zu kennen? Zugleich muss sich Gennaro Palladino – Privatdetektiv und Auftragskiller – nicht nur CIA-Agenten, Fremdenlegionären und Mafiosi stellen, sondern seiner eigenen Vergangenheit. Vor Jahren kämpfte er als Partisan in den Bergen gegen die Faschisten und traf auf einen Mann, der heute mit seiner Grausamkeit ganz Rom im Griff hält.

Meine Einschätzung:
Ich finde es ganz großartig, dass sich Kai Meyer überhaupt nicht um gängige Trends schert, sondern einfach schreibt, wozu er gerade Lust hat. Und in diesem Fall versetzt er uns Zuhörer ins Italien der 60iger Jahre. Seine Figuren sind allesamt ungewöhnlich und interessant, die Geschichte ist vielschichtig, gruselig und anspruchsvoll. Einfach toll!
Die Hörspielumsetzung ist auch wieder sensationell! Kino für die Ohren!

Mein Fazit:
Großartige Hörspielinszenierung einer ganz tollen, gruseligen, spannenden Geschichte!

Rose, Karen: Todesnächte

Genre: Thriller, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Eiskalt ist die Zärtlichkeit
Teil 2: Das Lächeln deines Mörders
Teil 3: Des Todes liebste Beute
Teil 4: Der Rache süßer Klang
Teil 5: Nie wirst Du entkommen
Teil 6: Heiß glüht mein Hass
Teil 7: Todesschrei
Teil 8: Todesbräute
Teil 9: Todesspiele
Teil 10: Todesstoß
Teil 11: Feuer
Teil 12: Todesherz
Teil 13: Todeskleid
Teil 14: Todeskind
Teil 15: Todesschuß
Teil 16/1: Dornenmädchen
Teil 17/2: Dornenkleid
Teil 18/3: Dornenspiel
Teil 19/4: Dornenherz
Teil 20: Todesfalle
Teil 21: Todesnächte

Kurzbeschreibung:
Ein Mordanschlag, den sie nur knapp überlebt hat, hat Strafverteidigerin Gwyn Weaver zu einer toughen Frau werden lassen. Trotzdem ist sie kurz davor, ihrem Freund und Kollegen Thomas Thorne ihre Gefühle zu offenbaren. Doch dann findet man den Anwalt neben der Leiche einer Frau, ihr Blut an seinen Händen. Thomas kann sich an nichts erinnern.
Gwyn, die an seine Unschuld glaubt, setzt alles daran, ihrem Freund zu helfen. Keiner von beiden ahnt, dass dies erst der Anfang eines gnadenlosen Rachefeldzugs ist: Jemand ist gekommen, um Thomas alles zu nehmen – vor allem jene, die er liebt …

Meine Einschätzung:
Hm. Grundsätzlich bin ich ein Fan von Karen Rose und dieser Serie, aber tatsächlich hat mir dieser Band nicht so richtig gut gefallen, aber das ist eine vollkommen subjektive Einschätzung (naja, eigentlich sind alle Buchbesprechungen subjektiv).
Ich mag Gwyn nicht und Thorne, den ich schon aus den Vorgängerbänden kannte, hat mich auch genervt. Der liebt Gwyn seit 7 Jahren und macht was? Nichts? Was für eine Vergeudung von Lebenszeit. Ne, dieses Pärchen find ich nicht so toll.
Der Krimifall, eigentlich sind es mehrere, ist gewohnt spannend, manchmal über die Gebühr brutal und hält einiges an überraschenden Wendungen bereit.
Gut gefallen hat mir, dass viele bekannte Figuren nicht nur in Neben-, sondern in Hauptrollen auftreten.

Mein Fazit:
Nicht mein Lieblingsband der Reihe, aber definitiv spannend.

Maurer, Jörg: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt (10)


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Föhnlage
Teil 2: Hochsaison
Teil 3: Niedertracht
Teil 4: Oberwasser
Teil 5: Unterholz
Teil 6: Felsenfest
Teil 7: Der Tod greift nicht daneben
Teil 8: Schwindelfrei ist nur der Tod
Teil 9: Im Grab schaust Du nach oben
Teil 10: Am Abgrund lässt man gern den Vortritt
Teil 11: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt
Teil 12: Am Tatort bleibt man ungern liegen
Teil 13: Den letzten Gang serviert der Tod
Teil 14: Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel


Kurzbeschreibung:

Kommissar Hubertus Jennerwein gönnt sich eine Auszeit. Aber schon vor der geplanten Abreise trifft er auf dem Bahnhof einen Kommissar-Kollegen aus dem Allgäu und wird aufgehalten. Gerade als die beiden so richtig ins ermittlerische Fachsimpeln kommen, erreicht Jennerwein ein Hilferuf aus dem Kurort: Ursel Grasegger, Bestattungsunternehmerin a.D., hat eine blutige Morddrohung gegen Ignaz erhalten. Ihr Mann ist seit Tagen unauffindbar. Ist er in den Händen von Entführern? Oder hat er heimlich etwas Illegales geplant, was nun schiefgegangen ist? Jennerwein weiß nur zu gut, dass die Graseggers beste Mafiaverbindungen haben. Aber er verspricht Ursel, Ignaz‘ Spur außerdienstlich zu verfolgen – und bringt sich in noch nie gekannte Gefahr. Sein Team geht derweil tödlichen Umtrieben von Medizinern nach, eine frühere Freundin von Ignaz kündigt ihre bevorstehende Ermordung an, und auf einmal steht Jennerwein vor dem Abgrund seiner Polizeikarriere…

Mein Fazit:
Genial, beste Unterhaltung, intelligent, humorvoll, witzige Charaktere, herrlich!!! Wer Jörg Maurer nicht kennt: LESEN, sofort!

Giordano, Mario: Tante Poldi und die Früchte des Herrn (2)


Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Poldi und der sizilianische Löwe
Teil 2: Tante Poldi und die die Früchte des Herrn
Teil 3: Tante Poldi und der schöne Antonio
Teil 4: Tante Poldi und die schwarze Madonna
Teil 5: Tante Poldi und der Gesang der Sirenen

Kurzbeschreibung:

Tante Poldi ist sauer: Zuerst wird ihr das Wasser abgestellt, dann auch noch der Hund ihrer Freundin um die Ecke gebracht. Kreizsacklzement! Erste Ermittlungen führen sie zum Winzer Avola. Und der ist auch noch so hammer-attraktiv, dass die Poldi nach einer heißen Nacht prompt ihre Ermittlungen vergisst. Bis am nächsten Morgen die Polizei vor Avolas Tür steht. Denn zwischen seinen Reben wurde eine Leiche gefunden, und Commissario Montana ist alles andere als erfreut, dass ausgerechnet Poldi Avola ein Alibi geben kann. Außerdem bleibt die Frage: Wer hat Giuliana getötet – und warum?

Meine Einschätzung:
Voller Freude habe ich mich auch in dieses Abenteuer von Tante Poldi gestürzt. Herrlich!
Eine Weinprobe beschert der ansonsten trinkfesten Poldi einen totalen Blackout. Sie wacht im Bett eines Mannes auf, der nicht ihr Liebhaber Commissario Montana ist und ausgerechnet mit dem Kater ihres Lebens stolpert sie über eine Leiche.
Auch diesen Poldi-Krimi finde ich wieder sehr gelungen, wenn auch die verschiedenen Spuren manchmal etwas verwirrend für mich waren.
Wieder sensationell eingelesen von Philipp Moog, freue ich mich schon auf den nächsten Teil der Serie, der hoffentlich bald erscheinen wird.

Mein Fazit:
Ich habe mit Tante Poldi eine neue Lieblingskrimi-Heldin gefunden und kann dieses tolle Hörbuch allen empfehlen, die Spaß an unkonventionellen Frauenfiguren haben.

Giordano, Mario: Tante Poldi und der sizilianische Löwe (1)


Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Tante Poldi und der sizilianische Löwe
Teil 2: Tante Poldi und die die Früchte des Herrn
Teil 3: Tante Poldi und der schöne Antonio
Teil 4: Tante Poldi und die schwarze Madonna

Kurzbeschreibung:
Meerblick. Sonne. Ruhe. Mehr will Poldi nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von München nach Sizilien zieht. Aber dann verschwindet Valentino, der Poldi in Haus und Garten ausgeholfen hat, spurlos. Ist er etwa in die Fänge der Mafia geraten? Poldi macht sich auf die Suche – und kreuzt dabei schon bald den Weg des attraktiven Commissario Montana. Der will zwar nicht, dass Poldi ihre Nase in den Fall steckt, aber wenn ein bayerischer Vulkan erst mal ausbricht, ist er kaum zu stoppen …

Meine Einschätzung:
Herrlich! Was habe ich mich gut mit diesem Hörbuch amüsiert!
Düstere, brutale Psycho-Krimis treffen im Moment nicht so wirklich meinen Lesegeschmack und die Krimis von Herrn Giordano sind weder düster, noch brutal, sondern strotzen nur so vor Humor, Lebensweisheiten, sizilianischer Lebensart und Familiensinn. Tante Poldi, die Hauptfigur ist ein „verrücktes Huhn“, exzentrisch, unkonventionell, unvorstellbar neugierig, ein wenig lebensmüde, mutig und liebenswert. Diese Mischung aus bayrischem Vollweib, gepaart mit italienischer Primadonna finde ich sehr gelungen und ich wäre gerne Tante Poldis Freundin :-).
Der Autor wählt eine etwas ungewöhnliche Erzählperspektive, die ich aber sehr reizvoll finden. Erzählt wird die Geschichte von Tante Poldis Neffe. Ein erfolgloser, junger Möchtegern-Schriftsteller, der alle 4 Wochen von München nach Sizilien reist, um seine Tante aufzuheitern und an der seinem Roman weiterzuschreiben. Seine Tante erzählt ihm dann, was sich in der Zwischenzeit ereignet hat im Rückblick.
Ich bin mir nicht sicher, ob mir der Krimi auch so supergut gefallen hätte, wenn ich ihn gelesen hätte, denn an dieser Stelle möchte ich betonen, dass die Interpretation des Sprechers Philipp Moog einfach sensationell ist. Er verleiht Tante Poldi eine unvergleichliche Stimme mit leicht bayrischem Akzent und findet für diese Geschichte und ihre sizilianische Atmosphäre den perfekten Ton. Großartig!

Mein Fazit:
Ich habe mit Tante Poldi eine neue Lieblingskrimi-Heldin gefunden und kann dieses tolle Hörbuch allen empfehlen, die Spaß an unkonventionellen Frauenfiguren haben.

Mayall, Felicitas: Schwarze Katzen


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 9: Schwarze Katzen
Teil 8: Zeit der Skorpione
Teil 7: Nachtgefieder
Teil 6: Die Stunde der Zikade
Teil 5: Hundszeiten
Teil 4: Wolfstod
Teil 3: Die Löwin aus Cinque Terre
Teil 2: Wie Krähen im Neben
Teil 1: Nacht der Stachelschweine

Kurzbeschreibung:
Mafiamethoden an der Isar
Laura Gottberg auf den Spuren des organisierten Verbrechens
Mitten auf der Prinzregentenstraße steht eines Morgens ein schwerer Kasten, der kaum zu öffnen ist. Darin befindet sich eine einbetonierte Leiche, die in mühevoller Meißelei von den Gerichtsmedizinern frei gelegt werden muss. Die Methoden der Mafia? Oder will jemand eine falsche Spur legen?
Laura Gottberg bleibt zunächst nur eins zu tun: Sie muss warten. Darauf, dass derjenige, an den sich die Botschaft richtet, die Nerven verliert. Unterdessen wäre es allerdings gut, sie behielte selbst die Nerven – aber das ist angesichts misstrauischer Vorgesetzter, pubertierender Kinder und eines weit entfernten Angelo nicht immer leicht …

Meine Einschätzung:
Diesen wunderbaren Krimi ohne Psychopaten und Serienkiller habe ich in kürzester Zeit verschlungen und ich werde wahrscheinlich nie wieder in ein italienisches Restaurant gehen können, ohne an diese Geschichte zu denken :-). Der schicke Besitzer eines italienischen Edelrestaurants und aktives Mitglied einer Mafia-Familie hadert mit seinem Schicksal, sieht überall Spione und würde am liebsten aussteigen. Aber seine Verwandschaft, Fisch- und Weinhändler, lassen das natürlich nicht zu. Ich habe richtig mit dem Mann gelitten, der ein ganz schöner Jammerlappen ist und sich vor schwarzen Katzen fürchtet ;-).
Auch in Laura konnte ich mich wunderbar hineinversetzen, deren Kinder langsam erwachsen werden und die ihr Leben erst mal wieder neu ordnen muß. Die Fernbeziehung mit dem italienischen Kommissar Angelo läuft zwar prima und beide lieben sich sehr, aber ewig wird das so nicht weitergehen können. Hach, die beiden sind wie gute Freunde für mich und ich bin schon sehr gespannt, wie die Autorin das Leben der beiden weiterführt.
Felicitas Mayalls Krimis kommen ohne große Effekte, SEK-Einsätze und Geballer aus, die Ermittler sind interessante, liebenswerte, menschliche Charaktere und das mag ich sehr. Außerdem bekomme ich sofort Lust, italienisch zu kochen, wenn ich einen Mayall-Krimi lese …

Mein Fazit:

Eine absolute Leseempfehlung von mir. Ein klassischer Krimi mit Mafiabeteiligung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung