Gracie, Anne: Gefährliche Küsse für Lady Rose (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Skandalöse Geheimnisse einer Lady
Teil 2: Ein skandalöser Heiratsantrag
Teil 3: Gefährliche Küsse für Lady Rose
Teil 4: Verbotene Küsse eines Dukes

Kurzbeschreibung:
Es sollte die Hochzeit der Saison werden! Doch gerade als Lady Rose Rutherford die Vernunftehe mit einem Duke eingehen will, stürmt ein muskulöser Fremder in die Kirche und behauptet, sie sei bereits verheiratet – mit ihm! Schockiert erkennt Rose ihre große Liebe Thomas Beresford. Angeblich starb der Marineoffizier vor vier Jahren kurz nach ihrer heimlichen Hochzeit. Was ist ihm zugestoßen? Ist er wirklich aus Liebe zu ihr zurückgekehrt – oder will er nur an ihr beträchtliches Vermögen gelangen? Obwohl Rose immer stärker spürt, dass ihr fast mittelloser Ehemann ein dunkles Geheimnis hat, kann sie seinen verlangenden Küssen nicht widerstehen …

Meine Einschätzung:
Dass Rose, die wir aus den beiden Vorgängerbänden als mutige, lebenslustige Frau kennen, einer Vernunftehe zustimmt, konnte ich überhaupt nicht verstehen. Und auch den plötzlich aus der Versenkung aufgetauchten Ehemann fand ich schwer zu verstehen. Die beiden werden wohl nicht mein Lieblingspaar werden.
Allerdings erklärt die Autorin im Nachwort, dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht und das hat mich sehr berührt und so habe ich die Geschichte auch besser verstanden.

Mein Fazit:
Anne Gracie schreibt unterhaltsame, witzige Liros, die ich sehr mag. Wer Julia Quinns Romane mag, wird sich auch an Anne Gracies Bücher erfreuen können.

Archer, Jeffrey: Das Vermächtnis des Vaters (2)


Genre: Roman, historisch

Reihenfolge der Clifton-Saga:
Teil 1: Spiel der Zeit
Teil 2: Das Vermächtnis des Vaters
Teil 3: Erbe und Schicksal
Teil 4: Im Schatten unserer Wünsche
Teil 5: Die Wege der Macht
Teil 6: Möge die Stunde kommen

Kurzbeschreibung:
Harry Clifton, aufgewachsen bei den Hafendocks in Bristol, und Giles Barrington, Nachkömmling einer großen Schifffahrt-Dynastie, verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Aus der Enge des Arbeitermilieus hat Harry es auf eine Eliteschule geschafft und steht als junger Mann jetzt an der Seite seiner großen Liebe Emma, der Schwester von Giles. Mit dem Eintritt Englands in den Zweiten Weltkrieg 1939 werden die Schicksale beider Familien erschüttert. Giles gerät in Kriegsgefangenschaft und Harry verschlägt es von Bristol nach New York, wo er eines Mordes angeklagt und verhaftet wird. Emma, macht sich auf, um den Mann zu retten, den sie liebt …

Meine Einschätzung:
Hachja, die Serie hat das Zeug zum Lieblingsschmöker. Die Geschichte wird aus der Sicht der verschiedenen Hauptfiguren erzählt, was ich ganz reizvoll finde, da man den Figuren so schön nahe kommt. Es gibt jede Menge romantische, witzige, gefühlvolle, tragische oder spannende Szenen und man mag das Buch kaum aus der Hand legen.
Vielleicht ist mir das gerade zu viel von alledem? Aber nein, ich habe den Schinken in zwei Tage verschlungen und der nächste Band liegt auch schon bereit.

Mein Fazit:
Historischer Schmöker mit Schmachtfaktor gesucht??? Na dann, rann an die Clifton-Saga ;-).

Leon, Donna: Verschwiegene Kanäle (12)

Gerne: Krimi

Kurzbeschreibung:
Ein Fall, der Brunetti näher geht als jeder andere: der vermeintliche Selbstmord eines Jugendlichen, so alt wie sein eigener Sohn. Ein Fall auch, der in eine unheimliche Welt führt: hinter die verschlossenen Tore der Kadettenschule von San Martino.

Meine Einschätzung:
Die ersten Brunetti-Krimis habe ich damals (vor ca. 10 Jahren) verschlungen und sehnsüchtig auf die neuen gewartet. Aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr, Brunetti wurde so schwermütig und die Serie hatte für mich ihren Reiz verloren.
Nun ist durch Zufall ein Band dieser Reihe auf meinem SuB gelandet.
Und ich fand ihn gut und das unterstützt meine Theorie, dass jedes Buch seine Zeit hat. 🙂
Es war ein wenig, wie ein Wiedersehen mit alten Freunden, die man gut kennt, aber lange nicht gesehen hat. Brunettis Frau Paola ist eine tolle Frau, die ihm geduldig zuhört und ihn erdet, wenn er in Traurigkeit oder Ratlosigkeit versinkt. Außerdem liebe ich ihre Kochkünste, die mich immer inspirieren, mal wieder italienisch zu kochen. Vianello, Brunettis Mitarbeiter, ist auch ein wunderbarer Charakter, den ich sehr gerne mag und über die Maßen unterhaltsam ist natürlich die geheimnisvolle Signorina Elettra.
In dem vorliegenden Fall geht es um den Tod des Sohnes eines Politikers und Donna Leon erlaubt den Lesern einen Blick die Welt der italienischen Politik. Die Fakten sind nicht überraschend, aber gerade wieder topaktuell, wie ich finde.
Sehr witzig fand ich auch die Szene, in der Paola mit ihrem 18jährigen Sohn darüber streitet, ob er ein Handy bekommt. Daran merkt man, dass der Krimi 10 Jahre auf dem Buckel hat. Heute sind italienische (und deutsche) Teenager ohne Handy undenkbar, oder? 🙂
Ich habe mich gut unterhalten und werde sicher so nach und nach die fehlenden Bände nachlesen. Schließlich ist Venedig immer eine Reise wert.

Mein Fazit:
Venedig und Brunetti – ich hatte dieses Gespann aus den Augen verloren, habe aber gerade wieder Freude daran gefunden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung