Genre: Liro, historisch
Kurzbeschreibung:
Berlin, 1894: Als die junge Ella von Burow mit einem Aufklärungsbuch erwischt wird und in der Gegenwart des jungen und sehr sympathischen Arztes Max ständig nervös niest, diagnostiziert der Familienarzt frei nach Freud „sexuelle Triebhaftigkeit“. Dabei ist die aufgeweckte Ella einfach nur sehr wissbegierig für eine junge Dame ihrer Zeit. Es beginnt ein turbulenter Reigen um Ellas „Heilung“, denn Max glaubt nicht an diese merkwürdige Theorie und Ella natürlich auch nicht. Um das Gegenteil zu beweisen, verbringen die beiden bald viel Zeit miteinander …
Meine Einschätzung:
Dass Mädchen und junge Frauen im prüden ausgehenden 18. Jahrhundert komplett unaufgeklärt in die Welt entlassen wurden, ist für uns heute nur schwer vorstellbar. Die Autorin stellt uns Ella vor, der es selbst und allen ihren Freundinnen, so ergeht. Als sie zufällig ein (harmloses) Aufklärungsbuch findet und man sie damit erwischt, fliegt sie sofort von der Schule, aber ihre Wissbegierde wird dadurch nur angestachelt.
Ich habe mich bestens damit amüsiert, welche Pläne sie ausheckt, um an dieses Buch zu gelangen, das für Männer ohne Weiteres zu bekommen ist.
Max, der sein Medizinstudium erfolgreich absolviert hat und nun zur Ausbildung in einer Arztpraxis arbeitet, möchte seine Kenntnisse auf der Basis wissenschaftlicher Versuche erweitern. Dabei muss er feststellen, dass sein hochverehrter Chef leichtfertig das Leben einer Patientin aufs Spiel setzt und nicht vertrauenswürdig ist.
Sehr gelungen fand ich den Briefwechsel, den er mit seinem jüngeren Bruder, der ebenfalls Medizin studiert, führt. D.H. man liest eigentlich nur die Briefe von Max, kann sich aber zusammenreimen, was der Bruder geantwortet haben muss. Super gemacht.
Mir hat die Geschichte sehr, sehr gut gefallen, ich mochte den Schreibstil der Autorin und kann hoffentlich dazu beitragen, dass dieser liebenswerte Roman einige neue Leserinnen bekommt, denn 4 Rezis beim Online-Buchriesen sind wirklich zu wenig.
Mein Fazit:
Ein wundervolles, unterhaltsamen, humorvolles Buch über eine junge Frau, die sich ihre Freiheit und die Freiheit sich Wissen aneignen zu dürfen, erkämpfen muss. Wunderbar.