Genre: Fantasy, Jugendbuch
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Hüterin Midgards
Teil 2: Der schwarze Prinz
Teil 3: ???
Kurzbeschreibung:
In der Nacht vor ihrem 17. Geburtstag gerät Svenjas Welt aus den Fugen. Sie wird von einem Wolf durch Dresden gejagt und schließlich von drei unheimlichen, seltsam anmutenden Gestalten in den Untergrund entführt. Was Svenja dort entdeckt, sprengt jede Vorstellungskraft: Mitten in Dresden, unter dem Fundament des Residenzschlosses, liegt die letzte Bastion der Lichtelben und das Tor zur Menschenwelt Burg Elbenthal. Ihre Bewohner leben in tödlicher Bedrohung, denn der Schwarze Prinz der Dunkelelben rückt unaufhaltsam näher. Svenja ist die letzte Hoffnung denn sie ist die Auserwählte, die Hüterin Midgards …
Meine Einschätzung:
Obwohl der Autor keine wirklich neuen Ideen, Figuren und Gestalten entwickelt, sondern sich an altbewährtes Fantasypersonal wie Licht- und Dunkelelben, Gestaltwandler, Magier, Sirenen, Drachen, Gargoyle hält, dazu noch eine große Portion nordischer Mythologie hinzugibt und mit der Nibelungen-Saga mixt, habe ich mich doch ganz gut unterhalten.
Zum einen mag ich es, wenn mir bekannte Schauplätze (in diesem Fall Dresden) verwendet werden und außerdem haben mir die vielschichtigen, lebendigen Protagonisten richtig gut gefallen. Auch wenn Svenja wieder ein Mädchen ist, dass urplötzlich seine Superkräfte entdeckt und eine Bestimmung zu erfüllen hat, habe ich mit Spannung verfolgt, welche ungewöhnlichen Entscheidungen sie trifft. Außerdem hat mir ihre schnodderige Teenager-Art, die so gar nicht zu dem vornehmen Elbengehabe ihres neuen Volkes passen will, gut gefallen.
Manchmal hat mir der Autor allerdings ein wenig zu tief in die typische Fantasy-Klischee-Kiste gegriffen, z.B. die ausgedehnten Schwertkampfszenen, Flugreittiere, die prachtvolle Elbenfestung inklusive der Elbenmode (siehe Titelbild). Irgendwie hätte es aus meiner Sicht besser gepasst, wenn sich die Elben neben der Verwendung von Schnellfeuergewehren auch modetechnisch der Jetztzeit angepaßt hätten ;-).
Alles in allem erzählt der Autor aber eine richtig spannende Fantasy-Geschichte, die Lust auf mehr macht.
Mein Fazit:
Ein erfreulich gelungener Auftakt einer Fantasy-Serie aus deutscher Autorenhand.