Roberts, Nora: Schattenhimmel (3)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel

Kurzbeschreibung:
Die erste Schlacht ist bereits geschlagen, doch der große Kampf um Gut und Böse steht noch bevor: Fallon führt ihre Armee nach Washington D.C., um die schwarze Magie aus der Welt zu verbannen. Sie ist die Auserwählte, die nach der Apokalypse die Welt wiederaufbauen und ihre Bewohner vereinen soll. Aber die junge Frau wird auch von ihren eigenen Verwandten bedroht, die sie und ihre Familie vernichten wollen. Ihre große Mission fällt Fallon jedoch mittlerweile leichter als die Deutung ihrer Gefühle für Duncan, dessen Schicksal unvermeidlich mit ihrem verwoben ist.

Meine Einschätzung:
Hm. Ich bin ja ein großer Nora Roberts Fan und den ersten Teil der Schatten-Trilogie fand ich wirklich großartig, aber diesen Abschiedsband habe ich nur grummelnd und auch manchmal querlesend beendet.
Die Autorin hat die Geschichte für meinen Geschmack zu pathetisch angelegt. Irgendwie hat mir schon nicht gefallen, dass das arme Mädchen Fallon schon von Kindesbein an „Die Auserwählte“ sein musste (obwohl man das aus anderen Fantasy-Geschichten natürlich kennt …), aber dann noch dieses Geschwurbel der Prophezeiungen und die geschraubten Zaubersprüche fand ich furchtbar und passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zu den jungen, frechen Protagonisten.

Mein Fazit:
Ne, mit diesem Abschlussband hat mir die Autorin keinen Gefallen getan. Zu pathetisch, zu übertrieben, zu viel von allem. Hmpf.

Roberts, Nora: Schattendämmerung (2)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel

Kurzbeschreibung:
Fallon trägt eine schwere Verantwortung: Sie wurde mit den Kräften geboren, die notwendig sind, um die Welt vom Bösen zu befreien. Doch dafür muss sie ihrer geliebten Familie den Rücken kehren und von der kleinen Farmerstochter zur mutigen Kriegerin werden. Gleichzeitig tritt immer wieder Duncan in ihr Leben, mit dem sie etwas Tieferes verbindet, als sie sich eingestehen will. Um den dunklen Mächten Einhalt zu gebieten, muss Fallon durch eine harte Schule gehen und ungeahnte Kräfte mobilisieren.

Meine Einschätzung:

Fallon ist in eine Welt hineingeboren worden, in der es vor Gefahren und Monstern nur so wimmelt. Obendrein wurde ihr phrophezeit, dass sie die „Auserwählte“ sei, die die Welt retten muss. Armes Mädel, oder?
Aber eine Heldin ist eben eine Heldin und auch wenn sie klitzekleine Teenagerallüren zeigt, ist sie eine starke Persönlichkeit, die lernt, was es für sie zu lernen gibt.
Gut, vielleicht übertreibt die Autorin hier ein wenig ;-), aber es ist ja auch ein Fantasy-Buch.
Was mir leider nicht so gut gefällt, ist der Weg, den die Autorin einschlägt, nämlich hin zu einer unvermeidlichen großen Schlacht, bzw. einem Krieg.
Nun ja, mal gucken, wie das im Band 3 weiter gehen wird.
Große Freude hat es mir gemacht, den Charakteren aus dem ersten Band wieder zu begegnen.

Mein Fazit:
Spannender zweiter Teil des dystopischen Fantasy-Spektakels, mit kleinen Schwächen in der B-Note ;-).

Roberts, Nora: Die Männer der MacKades – Dem Feuer zu nah

Genre: Liro

Klappentext:
Savannah Morningstar hat geerbt! das eröffnet ihr der smarte Rechtsanwalt Jared MacKade und besiegelt die frohe Botschaft mit einem Kuss. Savannah ist hin- und hergerissen: Der attraktive Jared reizt sie wie kein Mann zuvor, und sie genießt es, dass er sie romantisch umwirbt, sie zum Essen einlädt und ihr ein traumhaftes Bouquet roter Rosen schickt. Er ist ein Mann zum Verlieben! Doch es stört sie, dass er einfach alles über ihre Vergangenheit wissen will. Warum kann er sie nicht einfach so akzeptieren, wie sie jetzt ist – eine alleinerziehende Mutter, die sich vorbildlich um ihren Sohn kümmert – damit sie endlich vergessen kann, was sie tun musste, um ihren Lebensunterhalt zu sichern? Savannah ist sicher, dass sich ihr Traummann von ihr abwendet, wenn er die Wahrheit erfährt. Denn sie passt nicht in seine schöne, heile Welt …

Meine Einschätzung:

Ich habe dieses 25 Jahre alte Schätzchen aus dem öffentlichen Bücherschrank. Sehr witzig, oder? Im Grunde sind die Liros von Frau Roberts auch heute noch genau nach dem gleichen Muster gestrickt und mit ein paar kleinen Anpassungen könnte der Roman auch heute wieder erscheinen. *gelächter*
Strickmuster:
Der Held: gutaussehender Traumtyp, erfolgreich, lieb, hilfsbereit, mit kleinem Eifersuchtsproblem
Die Heldin: hübsch, talentiert, lieb, tolle Mutter, mit kleinem Selbstwertproblem
Dekoration: 3 hinreißende Brüder, die natürlich jeder eine eigene Geschichte bekommen, 1 reizendes Kind, Katzenbabies
Happy End

So einfach kann das Leben sein. 🙂
Da die Herren aber vor 25 Jahren irgendwie ein wenig altbacken daher kommen, werde ich mich weiterhin lieber mit den derzeitigen Helden von Frau Roberts beschäftigen.

Mein Fazit:
Happy End geht immer. Erhellender Leseeinblick mit einem 25 Jahre alten Liro.

Roberts, Nora: Schattenmond (1)

Genre: Dystopie, Urban-Fantasy

Reihenfolge der Schatten-Serie:
Teil 1: Schattenmond

Teil 2: Schattendämmerung
Teil 3: Schattenhimmel


Kurzbeschreibung:
Lana und Max verbindet eine große und außergewöhnliche Liebe. Als eine weltweite Seuche ausbricht und New York innerhalb kürzester Zeit ins Chaos stürzt, fliehen sie aus der Stadt und gründen mit Gleichgesinnten die Gemeinschaft New Hope. Doch auch hier rückt die Gefahr dem Paar bedrohlich nahe. Lana setzt alles daran, dem Inferno zu entkommen, denn sie trägt inzwischen ein Kind unter dem Herzen, die »Auserwählte«, ihre zukünftige Tochter, die als Einzige in der Lage sein wird, dem Leid der Menschheit ein Ende zu setzen.

Mein Fazit:
Ich weiß nicht, wie sie das macht, aber ich mag Roberts düstere Urban-Fantasy-Liebesgeschichte sehr.

Roberts, Nora: Sternenstaub (3)


Genre: Roman, paranormaler Liro

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Sternenregen
Teil 2: Sternenfunken
Teil 3: Sternenstaub

Kurzbeschreibung:
Die selbstbewusste Archäologin Riley hat einen Auftrag: Zusammen mit fünf weiteren Auserwählten muss sie nach Irland reisen, um dort die Suche nach dem letzten Stern, dem Stern des Eises, zu vollenden und das Schicksal aller Welten zu retten. Um die noch fehlenden Hinweise zu finden, vertieft sich Riley in die Geschichte und die Mythen Irlands. Als sie eines Tages in eine gefährliche Situation gerät, ist es der geheimnisvolle Doyle, der sie rettet, und sie kommen einander näher, gefährlich nah. Doch Doyle verschloss einst sein Herz für immer. Wird ihre Liebe trotzdem eine Chance haben? Und werden die sechs Auserwählten es schaffen, ihre Mission zu erfüllen?

Meine Einschätzung:
Glück gehabt. Der dritte, abschließende Teil der Serie hat mir wieder richtig gut gefallen :-). Riley und Doyle sind natürlich auch ein cooles, nicht alltägliches Paar und die Geschichte nimmt hier deutlich Fahrt auf, bis zum großen Finale.
Natürlich übertreibt die Autorin an manchen Stellen schamlos :-), aber wer paranormale Liebesgeschichte mag, dem sei die Trilogie ans Herz gelegt.

Mein Fazit:

Sehr gute Unterhaltung für Freundinnen der paranormalen Liros :-). Davon hätte ich gerne mehr ;-).

Roberts, Nora: Sternenfunken (2)



Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Sternenregen
Teil 2: Sternenfunken
Teil 3: Sternenstaub

Kurzbeschreibung:
Die schöne Annika hat eine ganz besondere Verbindung zum Meer, von dort stammt sie, und dorthin muss sie wieder zurückkehren. Doch vorher hat sie noch einen Auftrag: Zusammen mit fünf anderen Auserwählten muss sie auf die Insel Capri reisen, um ein wichtiges Kleinod vor einem gefährlichen Gegenspieler zu retten. Die abenteuerliche Suche und eine Gefangenschaft bringen Annika dem attraktiven aber geheimnisvollen Sawyer näher. Ihre Zuneigung lässt sich nicht lange verleugnen, doch ihrer Liebe stehen Zweifel und Tabus im Wege. Werden die beiden der Gefahr trotzen und ihre Beziehung retten können?

Meine Einschätzung:
Ich hatte mich wirklich, wirklich auf diesen zweiten Teil gefreut, denn Annika ist so ein cooler Charakter. Aber leider wurde ich ganz schön enttäuscht. Man erfährt überhaupt nichts über Annikas Herkunft und Familie. Auch die Geschichte zog sich ganz schön in die Länge und auch über Sawyer erfährt man viel zu wenig …

Mein Fazit:
Schwacher zweiter Teil der paranormalen Liro-Serie. Das kann die Autorin meiner Ansicht nach besser!

Roberts, Nora: Sternenregen (1)


Genre: Roman, paranormaler Liro


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Sternenregen
Teil 2: Sternenfunken
Teil 3: Sternenstaub

Kurzbeschreibung:
Die junge Künstlerin Sasha Riggs lebt zurückgezogen in einem kleinen Haus in North Carolina. Hier wollte sie ihren Frieden finden und sich ganz auf ihre Gemälde konzentrieren. Doch sie kommt nicht zur Ruhe: Schon ihr ganzes Leben lang quälen sie des Nachts Träume, die sie nicht versteht und bei Tag verdrängt. Doch seit einiger Zeit gelingt ihr das nicht mehr, so sehr sie es auch versucht. Ein gefährlich attraktiver Mann stiehlt sich jede Nacht in ihren Kopf, ein Mann, der sagt, dass er auf sie wartet, dass sie ihn finden soll. Diese Visionen führen sie schließlich auf die griechische Insel Korfu, doch wird Sasha dort finden, was sie unbewusst seit Jahren sucht?

Meine Einschätzung:
Die paranormalen Liros von Frau Roberts sind wahre Schätzchen 🙂 und diesen Auftaktband habe ich förmlich verschlungen – ein absoluter Schlafräuber. Ich mag die Charaktere, ich mag das Setting in Griechenland, ich mag Frau Roberts routinierten Schreibstil, der sich einfach gut lesen läßt, ich mag ihren Humor, ich mag die Dramatik, ich mag den Kitsch und die Übertreibungen, denn genau das suche ich, wenn ich einen Roman von ihr lese.
Im Verzeichnis unter R findet Ihr zwei weitere paranormale Serien von ihr, die mir ebenso gut gefallen haben.
O’Dwyer-Trilogie
Nacht-Trilogie

Mein Fazit:
Dieser Auftakt einer paranormalen Liro-Serie von Frau Roberts hat genau meinen Geschmack getroffen.

Roberts, Nora: Nachtflamme (2)


Genre: paranormaler Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Abendstern
Teil 2: Nachtflamme
Teil 3: Morgenlied

Kurzbeschreibung:
Ein alter Fluch, drei Freunde und die große Liebe …
Seit dem schicksalhaften Tag am Pagan Stone, als die Freunde Fox, Caleb und Gage Blutsbrüder geworden sind, wird die kleine Stadt Hawkins Hollow alle sieben Jahre sieben Tage lang von mysteriösen Ereignissen heimgesucht. Erst als Layla Darnell in die Stadt zieht, von der sich Fox sofort angezogen fühlt, spürt er, dass nur ihre Liebe dem Schrecken Einhalt gebieten kann. Doch Layla zögert, denn sie weiß: Wenn sie sich einmal öffnet, wird sie schutzlos einem Verlangen ausgeliefert sein, das die Liebenden zerstören kann …

Meine Einschätzung:
Wie tröstlich, dass ich nach der „Diviners-Enttäuschung“ den zweiten Band der Nacht-Trilogie aus dem Regal holen konnte. In dieser Trilogie sucht ein echt fieser Dämon alle 7 Jahre eine amerikanische Kleinstadt heim und diese kleinen, gruseligen Momente fand ich 10mal gruseliger, als alles, was mir Libba Bray vorgesetzt hat ;-).
Natürlich ist dieser direkte Vergleich absoluter Unsinn, aber hier spricht wieder mal mein Leserherz, das von einer Geschichte angesprochen werden will und nicht gelangweilt.
Wahrscheinlich gibt es zu Nora Roberts nur zwei Meinungen. Man mag ihre Romane sehr oder überhaupt nicht. Für letzteres habe ich durchaus Verständnis, aber ich mag ihre Geschichte und Protagonisten, die so herrlich liebenswert und märchenhaft sind.

Mein Fazit:
Herrlich kitschig, warmherzig, ein wenig gruselig – genau das habe ich jetzt gebraucht.

Roberts, Nora: Abendstern (1)


Genre: paranormaler Liro

Reihenfolge der Nacht-Trilogie:
Teil 1: Abendstern
Teil 2: Nachtflamme
Teil 3: Morgenlied

Kurzbeschreibung:
Seit Caleb Hawkins zusammen mit seinen Freunden Fox O´Dell und Gage Turner als damals Zehnjähriger eine Mutprobe am Pagan Stone, einem angeblich verfluchten Heidenstein, machte, geschehen in dem kleinen Städtchen Hawkins Hollow in Maryland alle sieben Jahre unerklärliche Dinge. Mit jedem Mal wird es schlimmer, und daher beschließt Caleb, dem Albtraum ein Ende zu bereiten. Doch dazu braucht er die Hilfe seiner beiden Freunde. Und die Kraft der Frau, die er liebt: die Journalistin Quinn Black.

Meine Einschätzung:
Meine Lesestimmung war gerade etwas angespannt/enttäuscht und wenn an meinem Horizont nur andeutungsweise eine Leseflaute aufzieht, dann greift die Frau leseratteffm sicherheitshalber mal wieder zu einem Liro (Liebesroman für meine Erstleser ;-)) aus bewährter Autorinnenfeder. 🙂
Denn bei Nora Roberts weiß ich immer, was mich erwartet: liebenswerte, sympathische Protagonisten, romantische Liebesszenen, eine spannende Geschichte und auf jeden Fall und garantiert ein Happy End. Mit meiner Begeisterung für alles Übersinnliche, Paranormale, Fantastische mag ich natürlich ihre Romane, die in diese Richtung gehen, wie z.B. die O’Dwyer Serie. In dieser Trilogie erwecken 3 Jungs aus Versehen einen eingesperrten Dämon, der daraufhin alle 7 Jahre eine amerikanische Kleinstadt heimsucht und die Bewohner zu den allerschlimmsten Taten treibt. Herrlich gruselig :-).
Die drei Jungs, lebenslange Freunde, inzwischen erwachsen, stellen sich der Herausforderung, den Dämon zu stoppen und bekommen von der Autorin selbstverständlich die passenden Partnerinnen zur Seite gestellt.
Gut, ich gebe es zu, in gewisser Weise ähnelt das Setting doch sehr der O’Dwyer Serie, aber die Autorin versteht es einfach, diese Kleinstadt so nett und liebevoll zu beschreiben und auch die Protas sind so niedlich, dass ich mich gut unterhalten fühle und richtig entspannen kann.
Die beiden Folgebände liegen schon bereit und werden sicher nicht lange auf dem SuB verstauben.

Mein Fazit:
Nora Roberts paranormale Liros sind für mich wie ein Kurzurlaub an einem See mit einer großen Waffel Softeis mit Schokoüberzug und dem Duft von Sonnencreme in der Nase. Junkfood für die Seele :-).

Roberts, Nora: Wege der Liebe

Genre: Liro, Urban Fantasy

Reihenfolge der O’Dwyer Serie:
Teil 1: Spuren der Hoffnung
Teil 2: Pfade der Sehnsucht
Teil 3: Wege der Liebe

Kurzbeschreibung:
Im Mittelpunkt des dritten Romans stehen Branna und Fin, die bereits mit 17 Jahren eine Liebesbeziehung hatten, die jedoch zerbrochen ist. Branna liebt Fin noch immer, misstraut ihm aber seither. Welche Rolle spielt Fin eigentlich im Kampf gegen Cabhan? Ist er in die Machtspiele Cabhans verwickelt, oder steht er auf Seiten von Iona, Connor und Branna?

Meine Einschätzung:
Die Wahrscheinlichkeit, dass mir der 3. Band nun nicht gefällt, war ja eher gering :-). Fin und Branna sind mein Lieblingspaar. Fin ist einfach ein toller Charakter, ein wenig düster, aber auch warmherzig und in Brannas Lädchen für hübsche Dinge und selbstgemachte Kosmetika wäre ich sicher Stammkundin :-).
Ein klein wenig gewundert habe ich mich darüber, dass das Ende so kurz/seitenarm war. Da hätte ich mir einen etwas ausführlicheren Epilog oder ähnliches gewünscht. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Verlag die genaue Seitenzahl vorgegeben hat, denn wie soll es sonst möglich sein, dass alle 3 Bände exakt 400 Seiten haben???
Falls hier mal ein Verlagsvertreter vorschaut: Ich habe es lieber, dass eine Geschichte ganz zu Ende erzählt wird, als 3 Bände, die gleich dick sind…

Mein Fazit:
Wer warmherzige Geschichten voller echter Magie mag, mit einem Happy End einverstanden ist, dem sei diese Trilogie von Nora Roberts ans Herz gelegt (und gleich hintereinander weglesen, dann ist es wie ein Kurzurlaub in Irland).

Roberts, Nora: Pfade der Sehnsucht


Genre: Liro, Urban Fantasy

Reihenfolge der O’Dwyer Serie:
Teil 1: Spuren der Hoffnung
Teil 2: Pfade der Sehnsucht
Teil 3: Wege der Liebe

Kurzbeschreibung:
Als Iona nach Irland kam, wurde sie vom magischen Zirkel um den O’Dwyer-Clan herzlich aufgenommen und fand in Boyle ihre große Liebe. Ihr Cousin Connor O’Dwyer hat die Frau fürs Leben noch nicht gefunden, doch auf wundersame Weise fühlt er sich plötzlich zur leidenschaftlichen Meara hingezogen. Das Glück wird getrübt, als Cabhan, der blutrünstige Feind des Clans, Meara benutzt um sie alle zu vernichten. Hält der Kreis der Freunde dieser Herausforderung stand?

Meine Einschätzung:

Dieses Mal stehen Connor und Meara im Vordergrund der Geschichte und sicher könnte man Connor, den Falkner, als „Sahneschnittchen“ in dieser Geschichte bezeichnen. Wie schon in Band 1 haben die 6 Freunde eine Menge zu tun, um einen Plan gegen den bösen Zauberer Caban zu schmieden, der dieses Mal Meara angreift, die sich aber selbstverständlich zu wehren weiß ;-). Ähm, der ein oder andere könnte es vielleicht etwas übertrieben finden, dass Meara (selbstverständliche) eine sehr gute Fechterin ist (gehört in Irland vielleicht zur Allgemeinbildung ;-)), aber ich finde, dass es zur Geschichte passt, die man auf jeden Fall mit einem Augenzwinkern lesen sollte.
Ich mag einfach die warmherzigen Charaktere, die natürlich vollkommen unrealistisch sind, ich mag die Beschreibungen der Falkenerei, der Koch- und Essorgien der Freunde, die literweise Wein oder Tee trinken und kann dabei wunderbar abschalten.

Mein Fazit:
Ein gelungener zweiter Band der O’Dwyer Serie.

Roberts, Nora: Spuren der Hoffnung

Gerne: zeitgenössischer Liro, paranormaler Liro

Reihenfolge der O’Dwyer Serie:
Teil 1: Spuren der Hoffnung
Teil 2: Pfade der Sehnsucht
Teil 3: Wege der Liebe

Kurzbeschreibung:
Iona verlässt Baltimore, um sich im sagenumwobenen County Mayo auf die Suche nach ihren Vorfahren zu machen. Als sie den attraktiven Boyle trifft, bietet er ihr an, auf seinem Gestüt zu arbeiten. Schnell spüren beide, dass sie mehr verbindet als die gemeinsame Leidenschaft für Pferde. Doch dann droht ein dunkles Familiengeheimnis das Glück der beiden zu zerstören.

Meine Einschätzung:
Nach der brutalen, traurigen, realitätsnahen Geschichte von „Lady Bag“, brauchte ich was Nettes für’s Herz und wer kann dieses Bedürfnis besser stillen, als Frau Roberts??? 🙂
Man nehme das saftig, grüne Irland, ein altes, romantisches Schloss, eine magiebegabte Familie, liebenswerte, wunderschöne, starke, charmante Protagonisten, jede Menge Tee und Kekse, ein wenig keltische Mythologie und fertig ist das Rezept für einen herzerwärmenden, romantischen Liro :-).
Hier und da ist das Ganze vielleicht ein wenig zu süßlich und einige Fragen hätte ich da auch noch, aber da kann ich locker drüber hinwegsehen.
Ich bin begeistert und die zwei Folgebände sind schon bestellt.

Mein Fazit:
Magische Liebesgeschichten im romantischen Irland kann es nie genug geben ;-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung