Fischler, Joe: Die Toten vom Lärchensee (2)

Gerne: Hörbuch, Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Tote im Schnitzelparadies
Teil 2: Die Toten vom Lärchensee

Kurzbeschreibung:
Mitten in der Hitzewelle des Jahrhunderts soll Arno Bussi einen Mord aufklären, der sich schon vor fünf Jahren am idyllischen Tiroler Lärchensee ereignet hat. Damals ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Die Polizei tappte im Dunkeln. Jetzt will Innenminister Qualtinger endlich Resultate sehen und schickt seinen „Spezialfreund“, Inspektor Arno Bussi, nach Tirol. Als dort ein weiterer Einwohner stirbt, wird aus dem kalten Fall ein brandheißer, und der Arno ahnt: Will er dem Mörder auf die Schliche kommen, muss er zuerst das Rätsel vom Lärchensee lösen…

Meine Einschätzung:
Der liebe Arno Bussi erlebt mal wieder ein verrücktes Abenteuer in Tirol. Herrlich gelesen von Heikko Deutschmann.

Mein Fazit:
Witzige Krimiserie mit Wiener Schmäh ;-). Mag das.

Fischler, Joe: Der Tote im Schnitzelparadies (1)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der Tote im Schnitzelparadies
Teil 2: Die Toten vom Lärchensee

Kurzbeschreibung:
Damit hatte der Arno nicht gerechnet: Statt in Wien, London und Paris internationale Verbrecherbanden zu jagen, wird er vom österreichischen Bundeskriminalamt strafversetzt ins hinterste Tiroler Tal. Immerhin wird ihm gleich nach seiner Ankunft die erste Leiche serviert. Erwischt hat’s den Bürgermeister von Vorderkitzlingen. Er steckt in der Tiefkühltruhe von Resis Schnitzelparadies in Hinterkitzlingen. Genauer gesagt: sein Kopf. Und weil ein gewaltiges Unwetter über das Tal hereinbricht, ist Arno Bussi auf sich allein gestellt.
Seine Jagd nach dem Mörder führt über seltsame Dorfbewohner, eine außer Rand und Band geratene Natur, einen weiteren Toten – und zu Eva, der bildhübschen Tochter der Schnitzelwirtin.

Meine Einschätzung:
*grins* Man nehme eine jungen Polizisten, eine holländische Harley-Davidson-Gang, ein Schnitzelparadies, eine wunderschöne, junge Frau, ein dunkles, kleines Tiroler Tal, rühre etwas Eifersucht, Gier und Mißgunst dazu und erhält eine leicht schräge, unterhaltsame Krimikomödie.
Ich habe mich mit der Geschichte, die ganz grandios von Heikko Deutschmann gelesen wird, bestens unterhalten.

Mein Fazit:
Witzig, schräg, unterhaltsam. Ein Provinzkrimi aus Österreich.

Ruschel, Rudolf: Ruhet in Friedberg

Genre: Krimi

Kurzbeschreibung:
Österreich, Ende der 90er. Im Provinznest Friedberg, Heimat ewig gestriger Saufbrüder und anderer dubioser Gestalten, verplempern die unverbesserlichen Schlawiner Andi und Fipsi ihre Jugend. Doch ihr ruhiger Alltag als Aushilfen beim Bestatter endet jäh, als ein Bekannter zu Grabe getragen wird und sein Sarg scheinbar das Doppelte wiegt. Andi schöpft Verdacht: Will einer der Kollegen da etwas – oder jemanden – verschwinden lassen? Die Spur führt schnell zum cholerischen Vorarbeiter Macho – die Wahrheit ist aber weit schlimmer. Und kaum hat sich das ganze Ausmaß des Schlamassels gezeigt, häufen sich die Leichen und die Bestatter bekommen alle Hände voll zu tun…

Meine Einschätzung:
Naja, dieser Krimi war nicht ganz nach meinem persönlichen Geschmack. Mir war die Sprache zu schnodderig, die Charaktere zu platt und die Geschichte ein wenig zu albern.
An dieser Stelle möchte ich auch unbedingt darauf hinweisen, dass der Autor Österreicher ist und das merkt man auch deutlich an der Sprache. Das wiederum hat mir gut gefallen, weil ich grundsätzlich Österreicher mag und mir alle sprachlichen Besonderheiten und Begriffe durch jahrzehntelange Freundschaften bekannt sind.

Mein Fazit:
Grundsätzlich ganz witzig, flott zu lesen, aber nicht ganz mein Geschmack.

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Genre: Hörspiel, Grusel, Kinderhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei!Aber da haben Johnny, Russell und Millie die Rechnung ohne den Geist der Gräfin Violante von Tattenberg gemacht. Sie hat die Bewohner von Schloss Tattenberg mit einem Kältefluch belegt. Um die Menschen zu retten, ziehen die drei Geisterjäger, bewaffnet mit Silberzwillen, Salzwasserbomben und so vielen Wärmflaschen, wie sie finden können, in den Kampf …

Meine Einschätzung:
Herrlich! Im dritten Teil um die eiskalte Gräfin kommt es zum sehnlichst erwartetenden Showdown :-).
Wie erwartet, eine tolle Fortsetzung der Serie.

Mein Fazit:
Johnny Sinclairs 3. Fall als Geisterjäger findet seinen grandiosen Abschluss. Gruselig, witzig, unterhaltsam. Kino für die Ohren ab 10 Jahren :-).

Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7 + 8)

Genre: Hörspiel, Jugendhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei! Auf Einladung des Grafen Albert von Tattenberg reisen Johnny und Russell nach Österreich, um das 500-jährige Bestehen von Schloss Tattenberg zu feiern. Im Gepäck haben sie neben ihren Snowboards natürlich auch den sprechenden Schädel Erasmus von Rothenburg. Ein Glück, denn bald klopfen die ersten Geister an die Fenster von Schloss Tattenberg… !

Meine Einschätzung:
Wie schön, dass diese Hörspiele-Reihe weitergeht. Dieses Mal verreisen die jungen schottischen Geisterjäger ins winterliche Österreich. Herrlich! Heinz Trixner spricht alten Grafen und trifft den Tonfall perfekt :-). Leicht schnöselig und mit viel Schmäh.
Gerade diese Liebe zum Detail macht diese Hörspiel-Serie so großartig. Da stimmt einfach alles, die Soundeffekte, die Besetzung, die Musik, …

Mein Fazit:
Ganz, ganz tolle Fortsetzung der Hörspiel-Serie für junge Hörer ab 10 Jahren oder Hörspielverrückte wie mich! Kino für die Ohren!


Seethaler, Robert: Der Trafikant

Genre: Roman, historisch

Kurzbeschreibung:
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik – einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft – sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt, sucht er bei dem alten Professor Rat. Dabei stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Und schon bald werden Franz, Freud und Anezka jäh vom Strudel der Ereignisse mitgerissen.

Meine Einschätzung:
Es gibt schon viele Rezis und sogar buchbegleitende Lektüreschlüssel, deshalb spare ich mir viele Worte.
Ich mag Seethalers Figuren und seine Sprache sehr.

Mein Fazit:
Berührend und wunderschön geschrieben.

Gruber, Andreas: Herzgrab

Genre: Krimi, Hörspiel

Kurzbeschreibung:
Die junge Wiener Privatdetektivin Elena Gerink hat den Ruf, jede vermisste Person zu finden. Doch die Suche nach dem weltbekannten Maler Salvatore De Vecchio gestaltet sich schwieriger als gedacht. Sein letztes Gemälde weist ihr den Weg in die drückende Schwüle der Toskana, und auf einmal sieht sie sich mit Familien-Intrigen und der Mafia konfrontiert. In Florenz trifft sie auf ihren Ex-Mann Peter Gerink, der als Spezialist des BKA nach einer in Italien verschwundenen Österreicherin sucht. Schon bald erkennen die beiden, dass die Fälle zusammenhängen – auf eine derart perfide Art, dass Elena und Peter den Fall nur gemeinsam lösen können.

Meine Einschätzung:
Die Frau Leseratteffm ist begeisterte Hörspielhörerin und ich bin sehr glücklich, dass offenbar wieder vermehrt Hörspiele produziert werden.
Dieses Hörspiel ist grandios inszeniert. Es stimmt alles, tolle Sprecher, die den Figuren die richtigen Stimmen verleihen und Sound und Musik sind makellos.
Kino für die Ohren!!!
Die Geschichte, die sich der Autor überlegt hat, hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ein verschwundener Künstler, dessen letztes Werk für einen galaktischen Preis versteigert wird, ein junges Mädchen, das seine Tante vermisst, ein skrupelloser Arzt, der seine Opfer gnadenlos foltert, ein Ermittler, der in Italien auf unerwartete Hindernisse stößt, eine Privatdetektivin, mutig und loyal, die für ihre Klienten ihr Leben auf’s Spiel setzt. Sie alle sind involviert in ein toskanisches Familiendrama der Extraklasse: brutal, komplex, verwirrend, spannend!

Mein Fazit:
Eine absolute Hörempfehlung von mir! Kino für die Ohren! Grandios!

Poznanski, Ursula: Schatten


Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Fünf
Teil 2: Blinde Vögel
Teil 3: Stimmen
Teil 4: Schatten

Kurzbeschreibung:
Eine Entführung. Drei Morde. Und ein Täter aus der Vergangenheit…
Ein Mann, grausam zugerichtet in seiner Wohnung. Eine Hebamme, ertränkt in einem Bach – zwei Fälle, die Beatrice Kaspary als Ermittlerin im Dezernat Leib und Leben der Polizei Salzburg lösen muss. Schnell erkennt Beatrice, dass die beiden Morde zusammenhängen – und dass sie etwas mit ihr zu tun haben müssen. Denn sie kannte beide Toten. Sie konnte sie nicht leiden. Und sie weiß: Wenn sie nicht handelt, wird es weitere Opfer geben…

Meine Einschätzung:

Dass das jetzt schon der dritte Krimi in Folge ist, überrascht mich selbst, aber ich habe auch 3 richtig gute, spannende Krimis erwischt.
Beatrice wird mit dem Jahre zurückliegenden Mord an ihrer besten Freundin konfrontiert, hat Streß mit ihrem geschiedenen Mann und ein permanet schlechtes Gewissen gegenüber ihren Kindern. Ihr Freund und Kollege Florin hält ihr so lange wie möglich den Rücken frei, aber dann wird es dramatisch ;-).
Ich mag diese beiden Protagonisten sehr, sehr gerne, sicher auch, weil ich mich so gut in die Rolle von Beatrice einfühlen kann und Florin ist einfach ein netter, liebenswerter Mann.
Ich mag es sehr, wie die Autorin ihre Krimis strickt, wie sie falsche Fährten legt, wie sie die Geschichte voran treibt ohne das es zu hastig oder langatmig wird und ihr Stil gefällt mir auch sehr gut.

Mein Fazit:
Das ist wieder ein sehr, sehr spannender Krimi der Wiener Autorin, an dem ich absolut nichts auszusetzen habe.

Poznanski, Ursula: Die Vernichteten (3)


Genre: Jugendbuch, Dystopie, Sci-Fi


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Die Verratenen
Teil 2: Die Verschworenen
Teil 3: Die Vernichteten

Kurzbeschreibung:
Nun kennt Ria das schreckliche Geheimnis, den Grund dafür, dass der Sphärenbund sie töten wollte. Trotz widriger Umstände macht sie sich auf den Weg, um die drohende Katastrophe zu verhindern und das Leben von Clans und Sphärenbewohnern zu schützen. Doch dann offenbart sich ihr etwas, womit sie nicht gerechnet hat. Etwas von solcher Grausamkeit, dass es fast unvorstellbar scheint. Etwas, das alles, was sie bisher an Verschwörungen aufgedeckt hat, bei Weitem übertrifft.

Meine Einschätzung:
Ich leide ja schon etwas, wenn ich Bücher, die zu Trilogien gehören und bei denen ich mir sicher bin, dass sie mir gefallen werden, hinten an stelle, bis auch der letzte Band veröffentlicht wurde. Da muß ich mich häufig ein paar Jahre gedulden, aber es LOHNT sich :-). Wirklich!!!
Ursula Poznanskis Trilogie habe ich in einem, wunderbaren Rutsch lesen können und es fühlt sich für mich an, als wäre es ein einziges, dickes, spannendes, cooles Buch gewesen. Ich kann zwar die einzelnen Teile nicht mehr genau voneinander abgrenzen, aber das ist auch überhaupt nicht wichtig, da die Bände nahtlos aneinander gehören.
Und ich bin die ganze Zeit ganz tief in der Geschichte drin, kein Grübeln mehr: „Worauf mag sich diese Anspielung nochmal beziehen? Wie waren die nochmal miteinander verwandt, verbandelt? Wo soll das sein? …“ Herrlich!!!
Ihr konntet es ja schon aus meinem Fazit zu Band 1 und Band 2 lesen: mir hat die Serie sehr, sehr, sehr gut gefallen.
Dazu trägt natürlich in hohem Maße der niveauvolle und stimmungsvolle Schreibstil der Autorin bei. Der Weltenaufbau, die Beschreibung der unterschiedlichen, menschlichen Gruppen und ihre Verhaltensweisen, die Neben- und die Hauptfiguren, alles ist gut durchdacht, überzeugend und detailreich. Die Geschichte ist spannend, erschütternd, traurig, brutal, menschlich und überraschend.
Und ich LIEBE es, überrascht zu werden :-).
Auch wenn das politisch nicht ganz korrekt ist, ich habe es sehr genossen, eine Dystopie zu lesen, die nicht in den Ruinen von New York oder LA spielt ;-).
Mir fällt beim besten Willen kein Kritikpunkt ein …

Mein Fazit:
Hoffentlich schreibt die Autorin noch viele, viele Bücher! Ich werde sie alle lesen …

Poznanski, Ursula: Die Verschworenen (2)

Genre: Jugendbuch, Dystopie, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Die Verratenen
Teil 2: Die Verschworenen
Teil 3: Die Vernichteten


Kurzbeschreibung:

In der Stadt unter der Stadt finden Ria und ihre Freunde Zuflucht, doch bald zeigt sich, dass auch hier ein Überleben nicht garantiert ist. Während Aureljo seine Rückkehr in die Sphären vorbereitet, sucht Ria nach Jordans Chronik und findet Fragmente, die sie nicht zur Gänze deuten kann. Als Lichtblick erweist sich in dieser Zeit, im wahrsten Sinn des Wortes, ihre Freundschaft zu Sandor, mit dem sie immer wieder kurze Ausflüge an die Oberfläche unternimmt und dessen Zuneigung ihr täglich mehr bedeutet. Doch dann wird Sandor Clanfürst, und mit einem Schlag ist alles anders. Ria sieht sich gezwungen, entgegen ihrer ursprünglichen Absicht gemeinsam mit Aureljo in die Sphären zurückzugehen.
Meine Einschätzung:
erfolgt, wenn ich Band 3 fertig gelesen habe 🙂

Mein Fazit:
(von mir selbst geklaut ;-))
Für mich ist die dystopische Trilogie von Ursula Poznanski schon jetzt ein absolutes Lese-Highlight. Sie besticht durch eine tolle Sprache, einer dichten Atmosphäre, großartige Charaktere und einer durchweg spannenden, überraschenden, verblüffenden, tragischen, grausamen Geschichte.

Poznanski, Ursula: Die Verratenen (1)

Genre: Jugendbuch, Dystopie, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Verratenen
Teil 2: Die Verschworenen
Teil 3: Die Vernichteten

Kurzbeschreibung:
Sie ist beliebt, privilegiert und talentiert. Sie ist Teil eines Systems, das sie schützt und versorgt. Und sie hat eine glänzende Zukunft vor sich – Rias Leben könnte nicht besser sein. Doch dann wendet sich das Blatt: Mit einem Mal sieht sich Ria einer ihr feindlich gesinnten Welt gegenüber und muss ums Überleben kämpfen. Es beginnt ein Versteckspiel und eine atemlose Flucht durch eine karge, verwaiste Landschaft. Verzweifelt sucht Ria nach einer Erklärung, warum ihre Existenz plötzlich in Trümmern liegt. Doch sie kann niemandem mehr vertrauen, sie ist ganz auf sich allein gestellt.

Meine Einschätzung:
erfolgt, wenn ich Band 3 fertig gelesen habe 🙂

Mein Fazit:
Für mich ist die dystopische Trilogie von Ursula Poznanski schon jetzt ein absolutes Lese-Highlight. Sie besticht durch eine tolle Sprache, einer dichten Atmosphäre, großartige Charaktere und einer durchweg spannenden, überraschenden, verblüffenden, tragischen, grausamen Geschichte.

Poznanski, Ursula: Fünf


Genre: Thriller

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Fünf
Teil 2: Blinde Vögel
Teil 3: Stimmen
Teil 4: Schatten

Kurzbeschreibung:
Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. An der bezeichneten Stelle wartet ein grausiger Fund: eine Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und ein Rätsel, dessen Lösung zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. In einer besonders perfiden Form des Geocachings, der modernen Schnitzeljagd per GPS, jagt ein Mörder das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger von einem Leichenteil zum nächsten. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon, sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Rätselreise das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird …

Meine Einschätzung:
Schon „Erebos“ und „Saeculum“, die beiden Jugendbücher der Autorin haben mir ja sehr gut gefallen und auch der neue Thriller von ihr hat mich nicht enttäuscht. Obwohl ich mir ja selbst eine Krimi und Thriller Abstinenz verordnet habe, konnte ich dieser Geschichte nicht widerstehen. Über die Story will ich gar nichts verraten, aber sie ist spannend, die Hauptfiguren Beatrice und Florin sind durchweg sympathisch und menschlich und ich weiß jetzt genau, wie Geocaching funktioniert. Großartig.

Mein Fazit:
Ein superspannender Krimi/Thriller, den ich nur weiterempfehlen kann.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung