Andrews, Ilona: Dina – Hüterin der Tore

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dina – Hüterin der Tore
Teil 2: Dina – Macht des Zaubers
Teil 3: Dina – Stunde des Schicksal
Teil 4: Sweep of the Blade (noch nicht übersetzt

Kurzbeschreibung:
Die resolute Dina besitzt eine bezaubernde Frühstückspension, einen kleinen Hund namens Beast und … etwas andere Fähigkeiten, als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Bewandert in Magie aller Art, erkennt sie einen Werwolf sofort und scheut keine Auseinandersetzung, wenn ihre Freunde in Gefahr sind. Auch auf ihr Haus, das über einen eigenen Willen und beträchtliche magische Fähigkeiten verfügt, kann sie sich in jeder Lage verlassen.

Als ein gefährlicher Dämon auftaucht, um seinen Blutdurst zu stillen, ist Dina sofort zur Stelle, um die Gefahr von der kleinen Stadt abzuwenden und den Frieden zu wahren. Und eigentlich findet sie es mehr als überflüssig, dass Vampir-Soldat Arland und der äußerst attraktive, arrogante Werwolf Sean sich ebenfalls der Sache annehmen – bis klar wird, dass sie es mit einem viel mächtigeren Gegner zu tun haben, als zunächst gedacht …

Meine Einschätzung:
Witzig, vielleicht auch manchmal etwas alberne Urban Fantasy haben für mich einen hohen Unterhaltungswert. Wer dieses Genre gerne liest, wird sich recht schnell in Dinas Welt zurechtfinden, wenn ich auch über die außerirdischen Vampire kurz gestolpert bin. Ist aber doch eine coole Idee, wenn Vampire in Raumschiffen angeflogen kommen ;-).
Verletzte Weltraumvampire, ein gestaltwandelnder Ex-Soldat, eine geheimnisvolle Königin und ein niedlicher Shih-Tzu bevölkern Dinas kleines Hotel, das auch interessante Geheimnisse hat.
Ich mag diese verrückte Mischung sehr und die beiden Folgebände stehen schon auf meiner Liste.

Mein Fazit:
Auch wenn Urban Fantasy offenbar ganz aus der Mode gekommen ist, ich liebe das Genre und die verrückten Einfälle des Ehepaars Andrews sind genau mein Ding.


Heitz, Markus: Doors! – Dämmerung


Genre: Hörbuch, Thriller

Die Serie, die nicht in einer bestimmeten Reihenfolge gelesen werden muß:
Doors – Der Beginn (damit sollte man schon beginnen ;-))
Doors – Blutfeld
Doors – Kolonie
Doors – Dämmerung


Kurzbeschreibung:

Kann man in einem Haus verschwinden?! Die Spuren von Anna-Lena van Dam führen zwar eindeutig hinein in die seit Jahrzehnten leer stehende Villa ihres Urgroßvaters – aber nicht wieder heraus. Ihr Vater vermutet sie in einem geheimen Höhlensystem unter dem Haus und schickt den Ex-Soldaten Viktor mit einem Geo-Expertenteam los, um sie zu suchen. Dass sich unter den sechs Personen auch ein Parapsychologe und ein Medium befinden, hat einen guten Grund, wie Viktor bald herausfinden muss. Denn die Höhlen sind nicht, was sie zu sein scheinen. Die sehr unterschiedlichen Türen, auf die das Team stößt, sind weitaus mehr als gewöhnliche Durchgänge. Und eine geheimnisvolle Organisation würde alles daran setzen, um zu verhindern, dass jemand davon erfährt…

Meine Einschätzung:
In dieser Variante der Geschichte landet das Söldnerteam in einer nahen Zukunft. Auch hier hat mich der Autor mit einem coolen Ideenansatz in seinen Bann gezogen. Was passiert mit einer Gesellschaft, die jede Entscheidung als „Volksentscheid“ treffen muß?
Vielleicht war ich beim Hören dieser Folge nicht ganz so aufmerksam, aber einige Details habe ich glatt vergessen.
Gelesen werden alle Teile von Norman Köster. Großartig gelesen! Danke dafür. Den Sprecher kannte ich bisher noch nicht.

Mein Fazit:
Diesen Teil fand ich etwas schwächer als die anderen, aber dennoch spannend und interessant.

Gesamtfazit:
Grundsätzlich hat mir dieses Projekt Doors! sehr gut gefallen. Der Autor hat 3 komplett verschiedene Geschichten erzählt und jede einzelne war spannend und interessant. Mir waren die Geschichten nur nicht ausführlich genug erzählt. Versteht jemand, was ich meine?

Heitz, Markus: Doors – Der Beginn


Genre: Hörspiel, Thriller, mystery

Die Serie, die nicht in einer bestimmeten Reihenfolge gelesen werden muß:
Doors – Der Beginn (damit sollte man schon beginnen ;-))
Doors – Blutfeld
Doors – Kolonie
Doors – Dämmerung

Kurzbeschreibung:
Höre jetzt die Vorgeschichte „DOORS – Der Beginn“ und bereite dich auf eine spannende Reise vor. Am Ende der Vorgeschichte wirst du vor die Wahl gestellt: drei Türen, drei Hörbücher – durch welche Tür sollen die Helden treten? Greife zu dem DOORS-Hörbuch deiner Wahl und erfahre, was hinter den Symbolen steckt.

Meine Einschätzung:

Der Auftakt dieses „Buchexperimentes“, das sich Verlag und Autor da ausgedacht haben, wurde als spannendes Hörspiel inszeniert, das mir große Lust gemacht hat, mich auf die Geschichte einzulassen.
Je nachdem, welche Tür die Protagonisten wählen, erzählt der Autor eine andere Geschichte.
Im hintersten Winkel meines Gehirns piekst mich die ganze Zeit eine Leseerinnerung aus Jugendtagen, aber ich kann mich nicht mehr so genau erinnern. Aber so neu, wie Verlag und Autor ihre Idee verkaufen, ist sie nicht, oder? Ich meine, dass ich Jugendbücher gelesen habe, wo man sich als Leser auch für den Fortgang der Geschichte entscheiden konnte. Kann sich irgendjemand außer mir daran erinnern???

Mein Fazit:

Ein gelungener Auftakt zu einem Buchprojekt von Markus Heitz.

Schätzing, Frank: Die Tyrannei des Schmetterlings


Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus.

Meine Einschätzung:

Über dieses Buch will ich doch ein paar Worte mehr verlieren. Ich hatte mich sehr, sehr, sehr über ein neues Schätzing-Buch gefreut, aber sein aktuelles Buch läßt mich irritiert zurück. Na gut, Herr Schätzing kann natürlich nix dafür, wenn er meine Erwartungen enttäuscht, die habe ich ihm ja schließlich niemals mitgeteilt.
Was hatte ich erwartet? Einen klug recherchierten Wissenschaftsthriller, der sich mit den Auswirkungen des Einsatzes von künstlichen Intelligenzen auf die Gesellschaft beschäftigt, philosophisch, wirtschaftlich, etc. Ein Thema, das ich enorm spannend finde, gerade in Zeiten, in denen zunehmend Algorithmen bestimmen, welche Werbung wir im Internet angezeigt bekommen, welche Feeds, usw.
Und was bekam ich? Einen spannenden, hollywoodreifen, Sci-Fi-Action-Thriller, den ich mir sehr gut verfilmt vorstellen konnte.
Aber was den wissenschaftlichen Hintergrund betrifft, ich kann hier jetzt nicht spoilern, würde mich dann doch interessieren, weil mir seine Idee doch seeeeeeeeeeeeeehhhhhhr abgefahren erscheint. Gut spannend, aber abgefahren.
Womit ich noch gehadert habe, sind seine teilweise bizarren Landschafts- und Ortsbeschreibungen. Sehr ausschweifend und irgendwie fühlte ich mich in einen Tim Burton Film versetzt, sehr farbig, gleichzeitig morbid, seltsam halt. Irgendwann habe ich diese Beschreibungen einfach überblättert. Banausin, die ich bin!
Ganz gut gefallen haben mir die Charaktere, die der Autor für meinen Geschmack gut gewählt und ausgebaut hat.


Mein Fazit:

Spannend – definitiv. Interessant – ja auch. Realitätsnah – für mich eher nicht. Gut zu lesen – eher nicht, weil stellenweise langatmig. Erklärungsbedürftig – ja, auf jeden Fall, muß mir wohl ein paar Interviews mit dem Autor anhören/lesen.
Mich würde wirklich interessieren, wie andere Leser dieses Buch bewerten. Kommentiert doch mal kurz, falls Ihr hier vorbeischaut.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung