

Genre: Urban Fantasy
Kurzbeschreibung:
Es geschah. Von einem Tag auf den nächsten waren sie wieder da: Götter. Und zwar die alten Götter. Jene, welche die Bibel mit »Du sollst neben mir keine anderen Götter haben« meinte – und deren Existenz sie niemals leugnete. Sie ritten aus den Himmeln. Sie stiegen aus Pyramiden, aus Tempeln und Schreinen, aus Wäldern und Sümpfen. Einzig nicht dabei waren Gott, Allah und Jahwe. Und auch der Teufel zeigte sich nicht. Wie wird die Präsenz der alten Götter die Weltordnung, wie wir sie kennen, verändern?
Meine Einschätzung:
Was für eine irre Idee! Alle, jemals angebeteten Götter kehren auf die Erde zurück und wollen wieder verehrt werden. Nur die Christen, Juden und Moslems warten vergeblich und sind zu einer Minderheit zusammengeschmolzen. Großartige Idee.
In dieser Welt, die knapp in unserer Zukunft liegt und einen blutigen Krieg mit diesen Gottheiten hinter sich hat, erzählt Heitz die Geschichte des Interpol-Ermittlers und Privatdetektives Malleus Bourreau, den er ganz im Stil klassischer Detektive angelegt hat.
Bourreau hat sehr ausgeprägte Macken, er trägt nur maßgefertige Klamotten im indischen Stil, streicht sich ständig über seinen „was-auch-immer-Bart“, raucht Spezialzigarren mit eigenartigen Nebenwirkungen und hat seine ganz eigene Theorien, was die Herkunft der Götter angeht. Dazu ist er noch mutig, unerschrocken und loyal. Ich habe bei seiner Beschreibung mehrfach gelacht und gedacht: Ja, so würde sich sicher so mancher Mann gerne sehen. 😉
Bourreau nimmt mehrere, ganz verschiedene Ermittlungsaufträge an, bei denen göttliche Einmischung vermutet wird und so reist er kreuz und quer durch die Welt und deren religiöse Geschichte, vom Vatikan bis Sodom und Gomorrha, von bizarren Monstern bis wunderschönen Göttinnen ist da alles dabei. Die Suche nach einer Reihe von religiösen Artefakten, die von einem Unbekannten gestohlen wurden, verbindet diese Geschichten mehr oder weniger, ebenso wie ein psychopathischer Serienkiller, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Malleus Bourreau zu beschützen/verfolgen.
Ich habe zufällig gelesen, dass sich einige Leser an dieser Episodenhaftigkeit der Geschichte stören, die wohl daher rührt, dass die einzelnen Teile schon mal separat veröffentlicht wurden. Ich habe das nicht gewußt und mich hat das auch nicht sonderlich gestört.
Sicherlich bleiben auch einige Fragen ungeklärt, aber das ruft geradezu nach eine Fortsetzung ;-).
Für die Nicht-Heitz-Kenner möchte ich hier auch noch anmerken: In „Aera“ geht es blutig zu, richtig blutig und brutal. Da werden Waffen aller Art verwendet, Monster reißen Köpfe ab und das alles wird im Detail beschrieben. Da darf man als Leser nicht zimperlich sein.
Gelesen wird das Hörbuch von Uve Teschner und das macht er ganz großartig. Ich höre ihm sehr, sehr gerne zu und ganz sicher hat er mich auch über ein paar vorhandene Längen hinweggeführt. In einer Episode zeigt er außerdem, dass er durchaus auch eine komödiantische Ader hat. Herrlich.
Mein Fazit:
Eine irre gute Idee, ein toller Sprecher, ein spannender Thriller und jede Menge Mord und Totschlag. Ich fand es super.