

Genre: High-Fantasy, Hörbuch
Reihenfolge der Serie:
Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr
Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen
Kurzbeschreibung:
Wie viel Hass passt in ein Leben?
Sie ist ohne Namen, ohne Kindheit, ohne Skrupel. Während andere zaudern, noch überlegen, was gut, was schlecht oder was richtig, was falsch ist, handelt sie bereits. Meistens schlecht und falsch. Eine verlorene Herkunft, tief in ihr brodelnd, sucht sich seinen Weg an die Oberfläche.
Im Königreich Toladar greifen viele Hände begierig nach der Krone. Den jugendlichen Thronfolger, Prinz Karek, kümmern die Intrigen wenig, bis er über das Erbe längst verlorener Götter stolpert. Unverhofft muss er sich in einer Welt beweisen, in welcher sein Talent die richtigen Fragen zu stellen, lebensgefährliche Antworten liefert.
Meine Einschätzung:
Nachdem ich tatsächlich das Hörbuch „Die Lügen des Locke Lomara“ schweren Herzens abgebrochen hatte, war mir nach 15 Minuten mit der „Auftragsmörderin“ klar, dass ich da eine richtig tolle Geschichte auf den Ohren hatte.
In einer mittelalterlichen, feudalen Welt treffen wir auf einen königlichen Prinzen, der nicht ganz dem Wunschbild seines Vaters und seines Volkes entspricht. Seine Schwertkampfkunst ist bescheiden, seinen Frust und seine Langweile bekämpft er mit Futtern und sein Wissendurst wird von einem langweiligen Lehrer gebremst. Durch eine höfische Intrige, die unter anderem seinen Tod beinhalten soll, wird er inkognito als Offiziersanwärter in eine abgelegene Burg verfrachtet. Seiner höfischen Privilegien beraubt, ist er den Hänseleien seiner Kameraden und der Offiziere ausgeliefert, aber da er das Herz am rechten Fleck hat, mutig für seine Kameraden eintritt und eine hilfreiche, aber auch mysteriöse Gabe hat, findet er seinen Platz in der Gruppe. Der Autor gewährt uns durch Selbstgespräche, die der Prinz stumm mit sich führt, einen sehr schönen, aufschlußreichen Einblick in seine Persönlichkeit.
Mit dem gleichen Stilmittel, nämlich den ausführlichen Gedanken der namenslosen Auftragsmörderin, bringt der Autor dem geneigten Leser eine spannende, geheimnisvolle Frau näher. Absolut tödlich, skrupel- und emotionslos mordet sich die Frau durch die Geschichte, aber sie nimmt eine coole Entwicklung, die ich hier natürlich auf keinen Fall verrate. Nur so viel: Soooooo können weibliche Heldinnen also auch daher kommen ;-).
Der Weltenentwurf von Krosann, die unterschiedlichen politischen Parteien und die komplizierten Intrigen sind sehr gut beschrieben. Die Geschichte kommt ohne Elfen, Gnome oder Einhörner aus, aber Magie spielt eine Rolle.
Sprachlich finde ich dieses Fantasy-Buch herausragend gut. Es gibt wundervolle Beschreibungen, der Autor bleibt durchgängig seiner angelegten Zeit treu, die Dialoge sind glaubhaft und oft habe ich gedacht: Wow, hat er das gut geschrieben!
Einen großen Anteil an meiner Begeisterung hat auch der Sprecher Robert Frank, den ich bisher nicht kannte. Er verleiht den Figuren einzigartige Stimmen, ohne sie zu arg zu verstellen.
Mein Fazit:
Es gibt sie, die Schätzchen der deutschen Fantasy und mit der Krosann-Saga habe ich eine tolle Serie entdeckt, die sicher noch viele Fans finden wird.