Tack, Stella: Ever After – Der schlafende Prinz (1)

Genre: Fantasy, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der schlafende Prinz
Teil 2: Die dunkle Hochzeit
Teil 3: ????

Kurzbeschreibung:
Mit einer Familie, die von Schneewittchen abstammt, ist Rain Whites Leben schon kompliziert genug. Nun muss sie auch noch einen schlafenden Prinzen küssen! Doch als Rain an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft unter dem Tower of London hinabsteigt, löst sie eine Katastrophe aus: Ihr Kuss weckt nicht nur den Prinzen auf, sondern auch einen uralten Fluch. Um die Märchenfamilien zu retten, muss Rain sich sieben Prüfungen stellen – und darf nicht vergessen, dass ihr Herz ihre größte Schwachstelle ist.

Meine Einschätzung:
Märchenadaptionen, wer mir schon länger folgt, weiß, dass ich dafür eine Schwäche habe und ich gebe zu, dass mich die Geschichte in Teilen fasziniert hat. Aber sie hat in meinen Augen auch Schwächen. Mir fehlt es bei den Figuren an Tiefe, sie überzeugen mich nicht vollends und bleiben blass (an den Prinzen erinnere ich mich kaum) und auch die Story ist irgendwie sehr an den Haaren herbeigezogen.
Neee, das stimmt nicht ganz. Mir kam es so vor, als hätte die Autorin einfach ganz viele bekannte Elemente neu zusammengemischt, ohne dass daraus etwas Neues, Eigenständiges wurde. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich mich in diesem Genre wirklich gut auskenne und nur schwer zu überraschen bin, aber andererseits gelingt es anderen Autorinnen und Autoren durchaus, aus bekannten Geschichten etwas Neues zu basteln.

Mein Fazit:
Interessante Märchenadaption, die aber noch Luft nach oben hat, was die Charakterentwicklung und Storyline angeht.

Aveyard, Victoria: Die Rote Königin (1)

Genre: Jugendbuch, Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Rote Königin
Teil 2: Gläsernes Schwert
Teil 3: Goldener Käfig
Teil 4: Wütender Sturm
Zerschlagene Krone – Geschichten und mehr aus der Welt der roten Königin

Kurzbeschreibung:
Rot oder Silber – Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie selbst gehört zu den niederen Roten, deren Aufgabe es ist, der Silber-Elite zu dienen. Denn die – und nur die – besitzt übernatürliche Kräfte. Doch als Mare bei ihrer Arbeit in der Sommerresidenz des Königs in Gefahr gerät, geschieht das Unfassbare: Sie, eine Rote, rettet sich mit Hilfe besonderer Fähigkeiten! Um Aufruhr zu vermeiden, wird sie als verschollen geglaubte Silber-Adlige ausgegeben und mit dem jüngsten Prinzen verlobt. Dabei ist es dessen Bruder, der Thronfolger, der Mares Gefühle durcheinander bringt. Doch von jetzt an gelten die Regeln des Hofes, Mare darf sich keine Fehler erlauben. Trotzdem nutzt sie ihre Position, um die aufkeimende Rote Rebellion zu unterstützen. Sie riskiert dabei ihr Leben – und ihr Herz …

Meine Einschätzung:
Hui! Der erste Teil dieser Serie lungert auch schon ein Weilchen auf meinem SuB herum. Manchmal habe ich plötzlich keine Lust mehr auf ein Buch, wenn es zu sehr gehypt wird. Kennt das noch jemand?
Der erste Teil der Serie ist durchaus spannend und interessant, aber …
Der Aufbau der Geschichte kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Da ich in dieser Richtung ja gerne lese und schon viel gelesen habe, kommen mir Elemente, Motive, Beweggründe sehr bekannt vor. Bin also doch noch unentschlossen, ob ich diese Serie weiter verfolgen werde.

Mein Fazit:
Eine Mischung aus „Die Tribute von Panem“ und „Das Reich der sieben Königreiche“, aber nicht so faszinierend und überraschend.

Moore, John: Nur Drachen leben länger

Genre: Fantasy

Kurzbeschreibung:
Sir Terry erschlägt einen Drachen – und damit beginnen seine Probleme. Er wollte die schöne Gloria heiraten, doch nun sieht er sich »Crazy Jane« gegenüber, auf deren Territorium er sich versehentlich verirrt hat. Die Hochzeit kann er gerade noch abwenden, dann wird Gloria gekidnappt, und er muss zusammen mit seinem Rivalen Roland zu ihrer Rettung ausziehen. Eine gefährliche Queste beginnt, und es wäre besser, sie würden Gloria finden – denn jeder weiß: Es gibt nichts Schlimmeres, als das Leben mit dem falschen Mädchen zu verbringen …

Meine Einschätzung:
Diesen Buchtipp bekam ich von den reizenden Glimmerfeen :-). Ich habe mich bestens mit dieser witzigen, schrägen Fantasy-Geschichte unterhalten. Pfiffige Prinzessinnen, die ihre eigene Entführung vortäuschen, um den Ritter des Herzens heiraten zu können, beherzte Ritter ohne Furcht und Tadel, die sich in jeden Kampf stürzen, den es zu kämpfen gilt, böse Zauberer, die in ihren Felsenfestungen nach Macht und Gold gieren, …
Herrlich!

Mein Fazit:
Witzige Fantasy ist nicht immer mein Fall, aber dieser Roman von John Moore konnte mich bestens unterhalten, besonders weil die Damen mal wieder den Rittern und Prinzen um Längen voraus waren :-):

Peters, Pauline: Das Zedernhaus (3)

Gerne: Krimi, historisch

Reihenfolge der Victoria-Bredon-Serie:
Teil 1: Die rubinrote Kammer
Teil 2: Das Geheimnis des Rosenzimmers
Teil 3: Das Zedernhaus
Teil 4: Das verborgene Cottage

Kurzbeschreibung:
London, 1908: Victoria befindet sich mitten in ihren Hochzeitsvorbereitungen, als ihr Verlobter Jeremy die Hochzeit verschieben und nach Indien reisen muss. Dort wurde ein Anschlag auf den Vizekönig verübt. In London geschehen unterdessen merkwürdige Dinge: Ein Medaillon mit einem Bild von Victorias verstorbenem Vater wird bei einem ermordeten indischen Matrosen gefunden. Als Jeremy plötzlich als vermisst gilt, reist Victoria mit ihrem Butler Hopkins nach Indien. Doch sie werden beobachtet – und von Jeremy findet sich keine Spur …

Meine Einschätzung:
Die reiselustige Victoria verschlägt es dieses Mal nach Indien und auch wenn ich das grundsätzlich sehr unterhaltsam fand, hat die Autorin vielleicht doch ein kleines bisschen dick aufgetragen. Echtes Bollywood-Feeling. 😉 Aber irgendwie fand ich das auch toll.
Victoria gibt sich als deutsche Adlige aus und Hopkins als dänischer Onkel, der die indische Vogelwelt erkunden möchte. Sehr witzig.
Die Verbrechen, denen die beiden auf die Spur kommen, sind hingegen gemein und hinterhältig und die Ermittlungen gefährlicher als gedacht.
Mehr verrate ich nicht, aber wenn Ihr in die britische Kolonialzeit eintauchen möchtet und dabei indische Prinzen und kampferprobte indische Prinzessinnen begegnen wollt, dann seit Ihr hier goldrichtig.

Mein Fazit:
Ganz wundervolle, spannende Unterhaltung mit meiner derzeitigen Lieblingsheldin Victoria.

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Schnee so weiß (4)


Genre: Jugendbuch, Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben.
Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen…

Meine Einschätzung:
Es hat viel zu lange gedauert, bis der letzte Teil dieser SCI-FI-Märchenadaption endlich herausgekommen ist und deshalb brauchte ich auch einen Weile, um mich einzuhören, aber dann war ich wieder fasziniert von dieser facettenreichen, mit tollen Charakteren ausgestatteten Geschichte.
Ein komplexer Weltenaufbau mit einer fernen Mondsiedlung, zwei Prinzessinnen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, eine böse Königin, deren Grausamkeit und Skrupellosikeit unvorstellbare Dimensionen annimmt, ein junger Kaiser, der bereit ist, sich selbst zu opfern, um sein Volk zu retten, vier Liebespaare, die um ihre Liebe und ihr Leben kämpfen müssen, Telepathie, künstliche Intelligenzen, Gentechnik, biologische Kriegsführung, Cyberkriminalität, Cyborgs, …
Na? Neugierig auf diese wilde Mischung? Dann unbedingt lesen oder hören.

Mein Fazit:
Diese einzigartige Märchenadaption, die in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, findet mit diesem Band einen würdigen Abschluß.
Spannend. Wendungsreich. Märchenhaft. Brutal. Düster. Facettenreich. Intelligent. Perfekte Unterhaltung in meinen Augen :-).

Islington, James: Das Erbe der Seher (Die Licanius-Trilogie 1)


Genre: Fantasy, Hörbuch

Kurzbeschreibung:

Zwanzig Jahre sind seit dem Ende des Krieges vergangen. Die machthungrigen Auguren, die einst unbesiegbar schienen, wurden von einer Allianz rebellierender Länder hinweggefegt und vernichtet. Andere Magiekundige werden seitdem strengstens überwacht – sie überleben nur, weil sie sich den Vier Gesetzen unterworfen haben, die seit der Rebellion gelten.
Der junge Damian leidet unter dem Auswirkungen dieses Krieges, der noch vor seiner Geburt begann: Als Magiebegabter wächst er in der abgeschiedenen Festung Calenden auf, stets davon bedroht, als Ausgestoßener zu enden, sollte es ihm nicht gelingen, die Prüfungen der Administratoren zu bestehen. Und Davian verbirgt ein Geheimnis: Er verfügt über die seherischen Fähigkeiten der „früheren Herrscherkaste“- wird er entdeckt, bedeutet dies seinen Tod.
Doch dann trifft er auf den mysteriösen Talean, der glaubt, dass Davians Fähigkeiten an den nördlichen Grenzen dringend benötigt werden, denn dort erhebt sich eine uralte Bedrohung, der nur die Auguren entgegentreten konnten.

Meine Einschätzung:
29 Stunden lang habe ich mir dieses Hörbuch angehört, was auch dem ausgezeichneten Sprecher Josef Vossenkuhl zu verdanken ist. Im Grunde ist die Geschichte auch nicht schlecht. Der Autor erschafft eine detailreiche, eigenwillige Welt und vielen interessanten Charakteren.
Vielleicht war mir dieser komplexe Weltenaufbau und die Vielzahl an Figuren einfach zu anstrengend, denn ich mußte mich wirklich manchmal zwingen, weiter zuzuhören. Und dass, obwohl mir manche Figuren durchaus ans Herz gewachsen sind, aber der allerletzte Funke, der bei mir Begeisterung auslöst, der hat gefehlt.
Deshalb werde ich die folgenden Teile auch nicht mehr anhören. Dafür gibt es einfach zu viele tolle Hörbücher und Hörspiele und meine Hörzeit ist begrenzt.

Mein Fazit:
Komplexe, interessante Fantasy-Geschichte, die sicher viele Fans finden wird.

Pearson, Mary E.: Die Chroniken der Verbliebenen – Die Gabe der Auserwählten (3)


Genre: Fantasy, Jugendbuch, Dystopie

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Herz des Verräters
Teil 2: Der Kuss der Lüge
Teil 3: Die Gabe der Auserwählten
Teil 4: Der Glanz der Dunkelheit

Kurzbeschreibung:
Lias Kampf geht weiter
Verraten von den Ihren, geschlagen und betrogen, wird sie die Frevler entlarven.
Und auch, wenn das Warten lange dauert, ist das Versprechen groß, dass die eine namens Jezelia kommt, deren Leben geopfert werden wird für die Hoffnung, eures zu retten.
Lia und Rafe konnten aus Venda fliehen, doch verletzt und durchgefroren liegt ein ungewisser Weg vor ihnen. Während sie Rafes Heimat, dem Königreich Dalbreck, Stunde um Stunde näherkommen, spürt Lia, dass sie schon viel zu lang weit weg ist von Morrighan, ihrem Zuhause. Dabei deutet alles darauf hin, dass das Land kurz vor einem Krieg steht. Und obwohl Rafe ihr eine Zukunft als Königin an seiner Seite verspricht, ahnt Lia, dass sie ihrer Bestimmung folgen muss. Sie möchte als Erste Tochter von Morrighan ihrem Volk zur Seite stehen und für ihr Land kämpfen. Aber ist sie bereit, Rafe zu verlassen, um ihrer inneren Stimme zu folgen?

Meine Einschätzung:
Wie meinte meine Tochter: „Mama, es zieht sich und manchmal hätte ich Lia schütteln können!“. Damit hat sie diesen dritten Band der Serie ziemlich gut beschrieben, denn tatsächlich geht es mit der Geschichte nicht so recht voran. Die Reise in Rafes Reich dauert ewig und Lia benimmt sich wie ein bockiger Teenager. Aber Rafe ist auch nicht viel besser und macht einen Fehler nach dem anderen. Außerdem habe ich an einer Stelle gestutzt was die Entwicklung von Kaden betrifft, aber vielleicht klärt sich das ja in Band 4 auf?
Aber trotzdem ist es eine schöne Jugendbuchserie mit einer coolen Prinzessin, die so manchen Prinzen in die Tasche steckt 🙂 und davon braucht die Welt definitiv mehr ;-).

Mein Fazit:
Unverzichtbar für Fans der Serie, hat aber einige Längen.

Pearson, Mary E.: Der Kuss der Lüge – Chroniken der Verbliebenen (2)


Genre: Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Herz des Verräters
Teil 2: Der Kuss der Lüge
Teil 3: Die Gabe der Auserwählten
Teil 4: Der Glanz der Dunkelheit

Kurzbeschreibung:
Seit Lia in den feindlichen Palast verschleppt wurde, muss sie um ihr Leben fürchten. Rafe ist zwar an ihrer Seite, aber hier kann auch er sie nicht mehr beschützen. Der Komizar von Venda will Lias Tod – und erst als Kaden ihm verrät, dass Lia die Gabe der Vorsehung besitzt, steigert das in den Augen des Feindes Lias Wert. Sie gewinnt Zeit – doch was sagt ihr der Blick in die Zukunft? Lia muss wichtige Entscheidungen treffen und einen Weg finden, um endlich ihrem Gefängnis zu entfliehen …


Mein Fazit:

Trotz einiger Längen habe ich gerne mit Rafe und Lia gelitten :-).

Pearson, Mary E.: Das Herz des Verräters – Chroniken der Verbliebenen (1)


Genre: Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Herz des Verräters
Teil 2: Der Kuss der Lüge
Teil 3: Die Gabe der Auserwählten
Teil 4: Der Glanz der Dunkelheit
Kurzbeschreibung:
Lia ist die älteste Tochter im Königshaus Morrighan. Gerade mal 17 Jahre alt, soll sie mit einem Prinzen verheiratet werden, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Doch das Mädchen entscheidet sich, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Sie flieht und heuert weit entfernt von zu Hause in einer Taverne an. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht weiß: Die beiden sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt Lia sich zu beiden hingezogen …

Mein Fazit:
Obwohl in vieler Hinsicht ein harmloser Mainstream-Jugend-Fantasy-Schinken, konnte mich die Geschichte, die Protagonisten, der Weltenaufbau und der Stil der Autorin voll und ganz überzeugen. Spannend, tiefgründig, tragisch, interessant

Maas, Sarah, J.: Throne of Glass – Königin der Finsternis (4)


Genre: Fantasy


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Throne of Glass – Die Erwählte
Teil 2: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
Teil 3: Throne of Glass – Erbin des Feuers
Teil 4: Königin der Finsternis
Teil 5: Empire of Storms
Teil 6: ?

Kurzbeschreibung:
Celaena hat tödliche Wettkämpfe überlebt, ihr wurde das Herz gebrochen, sie hat sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt und es überstanden. Jetzt kehrt sie zurück nach Adarlan. Aber nicht mehr als Celaena Sardothien, sondern als Aelin Galathynius, Königin von Terrasen. Doch bevor sie ihren Thron besteigen kann, muss sie noch offene Rechnungen begleichen. Da ist zum einen ihr alter Meister, der sie verraten und dem Tod überlassen hat. Und der König von Adarlan, der in seinem grenzenlosen Machthunger die Magie verbannt, ihre Eltern getötet und den ganzen Kontinent unterworfen hat. Eine Aufgabe, würdig einer Kämpferin, würdig einer dunklen Königin …

Meine Einschätzung:
Und noch ein starke Heldin, die sich in mein Herz gekämpft hat :-), im wahrsten Sinne des Wortes. Während des Lesens mußte ich mehrfach das Buch beseite legen, weil ich dachte, diese ausweglose Situation überstehen die niemals ohne Verluste … Meine Tochter lacht sich darüber kaputt, macht es aber tatsächlich auch so. Ich hole mir dann was zu trinken und springe wieder in die Szene. Blutige Gemetzel, so kann man das ruhig beschreiben. Aelin/Celaena und ihre Freunde bleiben nie sauber und unverletzt… Das muß man mögen bzw. aushalten können.
Die weitverzweigte, ausgefeilte Geschichte wartet mit zahlreichen interessanten Figuren auf und besonders mit starken Frauenfiguren, die die Herren der Schöpfung manchmal recht blass aussehen lassen. Ich mag das wirklich! Starke Frauen braucht auch das Fantasy-Genre, findet Ihr nicht?
Ich finde jedenfalls, dass „Throne of Glass“ eine großartige Fantasy-Serie ist, die sich nicht hinter „Game of Thrones“ verstecken muß!

Mein Fazit:
Fans of Game of Thrones! Eröffnet Euch eine neue Welt und lest Sarah Maas! 🙂

Sam Feuerbach: Der Seelenspeer (5)


Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:

Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 4: Die Myrnengötting
Teil 5: Der Seelenspeer
Teil 6: Der Verräter

Kurzbeschreibung:

Wer Ruhe sucht, muss die Unruhe töten. Logisch. Sie macht sich auf den Weg zu ihrer Kindheit. Denn auch die Auftragsmörderin war mal ein kleines Mädchen. Doch dann passiert ausgerechnet ihr dieser verhängnisvolle Fehler.
Die Hand des Schwertmeisters ballt sich zur Faust. Bevor sie in den Krieg zieht, sucht sie den magischen Speer. Ohne Vorwarnung stehen der Kleine und der Unscheinbare vor schier unlösbaren Aufgaben.

Meine Einschätzung:

Oh, oh! Dachte ich, als ich diese Folge hörte. Herr Feuerbach geht wirklich nicht zimperlich mit seinen Figuren um. Eine große Seeschlacht endet tragisch und auch für Karek und seine Freunde sieht es mehr als schlecht aus.

Mein Fazit:
Meine Fantasy-Entdeckung des Jahres! Tolle, vielschichtige Geschichte mit vielen interessanten Charakteren.

Feuerbach, Sam: Die Myrnengöttin (4)


Genre: Fantasy, Hörbuch


Reihenfolge der Serie:

Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: Der Verräter

Kurzbeschreibung:

Die Auftragsmörderin sehnt sich zurück nach Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die Schatten der Vergangenheit, die Begegnungen der Gegenwart und die Aufgaben der Zukunft sind tödlicher denn je. Nicht nur ein alter Feind, ein kleines Mädchen und ein ganzes Volk zehren an ihren Kräften…
Auf Burg Felsbach findet Karek keine Ruhe. Der König kämpft gegen eine tödliche Krankheit, der schwelende Bürgerkrieg und die Unruhe am Hof sind kaum noch beherrschbar und dann machen seine Kameraden auch noch eine fürchterliche Entdeckung.

Meine Einschätzung:
Klassische Fantasy aus deutscher Autorenfeder, die mir richtig gut gefällt, finde ich ja nicht an jeder Ecke, aber Sam Feuerbach hat eine Serie geschaffen, die ich einfach sehr, sehr mag. Wenn ich etwas herumkriteln wollte, dann würde ich bemängeln, dass etwas zerrupft wirkte und ich die beiden Naturvölker der Insel blöd fand. Aber das tue ich nicht, denn alleine das Wiederhören von Nikas Gedanken, dieser absolut tödlichen, herzlosen Auftragsmörderin (wie sie sich selbst sieht) und die Geschichten des „untapferen“ Prinzen Karek und die „wilden“ Piraten und ihr Kapitän lassen mein Fantasy-Herzchen schneller schlagen!
Das Ganze wird gelesen von Robert Frank, der das einfach großartig meistert und „Der Seelenspeer“ ist schon runtergeladen.

Mein Fazit:
Eine runde Fantasy-Sache: tolle Charaktere, eine spannende Geschichte, ein solider Erzählstil und ein wunderbarer Sprecher! Hören/Lesen!

Feuerbach, Sam: Die Sanduhr (Die Krosann-Saga – Lehrjahre 3)


Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:

Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen

Kurzbeschreibung:
Wie ist es dazu gekommen? Fünf Milchbärte kleben ihr an den Hacken wie Pferdemist. Auf einem Schiff mit einem Kapitän, dem nicht zu trauen ist. Auf einer Reise mitten ins Feindesland, in dem es von Halsabschneidern nur so wimmelt. Auf der Suche nach einer verlorenen Legende, die sich jeden Augenblick in Luft auflösen kann, wie ein Kamelfurz.

Meine Einschätzung:
Gut, dass der Göga heute den ganzen Tag unterwegs gewesen ist, denn ich hätte keine Zeit für ihn gehabt ;-). Ich hatte den ganzen Tag Kopfhörer auf den Ohren. Oh, Mann! Die Abenteuer von Prinz Karek, seinen Kameraden und der Namenlosen nehmen kein Ende und sie geraten immer wieder in fast aussichtslose Situationen auf der Suche nach dem magischen Artefakt, das auf keinen Fall in die Hände der Feinde fallen darf.
Auch der dritte Teil schließt nahtlos an den Vorgänger an und ich habe nichts, absolut nichts zu meckern!
Wem könnte diese Saga gefallen? Ich denke, dass Fans von Richard Schwartz auch diese Reihe mögen werden und da es sich bei den Protagonisten zum Teil um junge Leute handelt, ist das sicher auch eine Reihe für jüngere Leser, die mit einer ordentlichen Portion Gewalt, Blut und Tod umgehen können.
Zusammenfassend möchte ich feststellen: Die Reihe überzeugt mit einem gelungenen Weltenentwurf, sehr gut charakterisierten Protagonisten, einer spannenden, wendungsreichen Handlung, mit einer schönen Sprache und unterhaltsamen Wortwitz.

Zwei Bände der nachfolgenden Trilogie sind schon erschienen und der Kölner Autor schreibt bereits an Folge 3. Ich bin schon voller Vorfreude, werde mich aber bis zum Erscheinen der Hörbücher gedulden müssen …

Mir war übrigens nicht klar, dass die Bücher bisher (nur) im Selbstverlag erschienen sind. Unglaublich, oder? Ob der Autor versucht hat, seine Reihe bei einem renommierten Verlag unterzubringen und ist abgeblitzt? Mal sehen, ob ich das noch rausfinde :-).

Mein Fazit:
Meine Neuentdeckung in der deutschen High-Fantasy-Welt ist Sam Feuerbach – ein Indie-Autor, der hoffentlich noch viele begeisterte Leser finden wird.

Feuerbach, Sam: Der Schwertmeister (Die Krosann-Saga – Lehrjahre 2)


Genre: High Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen


Kurzbeschreibung:

Sie ist von allen bösen Geistern verlassen. Anstatt dem Prinzen die Kehle durchzuschneiden, ließ sie ihn einfach laufen. Und nun soll sie auch noch im Thronsaal vor König Tedore das Knie beugen. Nicht mit ihr. Niemals. Lieber stehend töten, als kniend leben.
Im Spätherbst seines Lebens, weit weg von der Heimat, geflohen vor seiner Schuld. Ein verstorbener Sohn, eine verlorene Tochter, ein verwirkter Titel. Was blieb war am Strand zu sitzen und die Wellen zu zählen. Doch dann erhebt sich der alte Schwertmeister und macht sich auf seine letzte große Reise…

Meine Einschätzung:
Der zweite Teil der Reihe schließt nahtlos an den ersten Teil an und ich will an dieser Stelle nur so viel verraten: Der Autor hat kein Problem damit, Hauptfiguren aus dem Spiel zu nehmen (vielleicht hat er sich ein Beispiel an Herrn George R. R. Martin genommen???).
Auch die Spannungsbogen, die der Autor aufbaut, sind nicht von schlechten Eltern ;-). Gerne wechselt er an einer dramatischen Stelle kurzerhand die Szene, so dass ich mehrfach die Luft anhalten mußte :-).
Über den Inhalt will ich nichts verraten, aber die Geschichte entwickelt sich rasant und spannend und unterhält mich fantastisch. Ständig habe ich die Kopfhörer auf den Ohren, so dass meine Familie schon ganz irritiert ist.

Mein Fazit:
Großartige Fantasy-Serie aus deutscher Autorenhand.

Feuerbach, Sam: Die Auftragsmörderin (Die Krosann-Saga – Lehrjahre 1)


Genre: High-Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen

Kurzbeschreibung:
Wie viel Hass passt in ein Leben?
Sie ist ohne Namen, ohne Kindheit, ohne Skrupel. Während andere zaudern, noch überlegen, was gut, was schlecht oder was richtig, was falsch ist, handelt sie bereits. Meistens schlecht und falsch. Eine verlorene Herkunft, tief in ihr brodelnd, sucht sich seinen Weg an die Oberfläche.
Im Königreich Toladar greifen viele Hände begierig nach der Krone. Den jugendlichen Thronfolger, Prinz Karek, kümmern die Intrigen wenig, bis er über das Erbe längst verlorener Götter stolpert. Unverhofft muss er sich in einer Welt beweisen, in welcher sein Talent die richtigen Fragen zu stellen, lebensgefährliche Antworten liefert.

Meine Einschätzung:

Nachdem ich tatsächlich das Hörbuch „Die Lügen des Locke Lomara“ schweren Herzens abgebrochen hatte, war mir nach 15 Minuten mit der „Auftragsmörderin“ klar, dass ich da eine richtig tolle Geschichte auf den Ohren hatte.
In einer mittelalterlichen, feudalen Welt treffen wir auf einen königlichen Prinzen, der nicht ganz dem Wunschbild seines Vaters und seines Volkes entspricht. Seine Schwertkampfkunst ist bescheiden, seinen Frust und seine Langweile bekämpft er mit Futtern und sein Wissendurst wird von einem langweiligen Lehrer gebremst. Durch eine höfische Intrige, die unter anderem seinen Tod beinhalten soll, wird er inkognito als Offiziersanwärter in eine abgelegene Burg verfrachtet. Seiner höfischen Privilegien beraubt, ist er den Hänseleien seiner Kameraden und der Offiziere ausgeliefert, aber da er das Herz am rechten Fleck hat, mutig für seine Kameraden eintritt und eine hilfreiche, aber auch mysteriöse Gabe hat, findet er seinen Platz in der Gruppe. Der Autor gewährt uns durch Selbstgespräche, die der Prinz stumm mit sich führt, einen sehr schönen, aufschlußreichen Einblick in seine Persönlichkeit.
Mit dem gleichen Stilmittel, nämlich den ausführlichen Gedanken der namenslosen Auftragsmörderin, bringt der Autor dem geneigten Leser eine spannende, geheimnisvolle Frau näher. Absolut tödlich, skrupel- und emotionslos mordet sich die Frau durch die Geschichte, aber sie nimmt eine coole Entwicklung, die ich hier natürlich auf keinen Fall verrate. Nur so viel: Soooooo können weibliche Heldinnen also auch daher kommen ;-).
Der Weltenentwurf von Krosann, die unterschiedlichen politischen Parteien und die komplizierten Intrigen sind sehr gut beschrieben. Die Geschichte kommt ohne Elfen, Gnome oder Einhörner aus, aber Magie spielt eine Rolle.
Sprachlich finde ich dieses Fantasy-Buch herausragend gut. Es gibt wundervolle Beschreibungen, der Autor bleibt durchgängig seiner angelegten Zeit treu, die Dialoge sind glaubhaft und oft habe ich gedacht: Wow, hat er das gut geschrieben!
Einen großen Anteil an meiner Begeisterung hat auch der Sprecher Robert Frank, den ich bisher nicht kannte. Er verleiht den Figuren einzigartige Stimmen, ohne sie zu arg zu verstellen.

Mein Fazit:
Es gibt sie, die Schätzchen der deutschen Fantasy und mit der Krosann-Saga habe ich eine tolle Serie entdeckt, die sicher noch viele Fans finden wird.

Kagawa, Julie: Plötzlich Prinz – Das Schicksal der Feen (3)


Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Plötzlich Fee – Sommernacht (1)
Teil 2: Plötzlich Fee – Winternacht (2)
Teil 3: Plötzlich Fee – Herbstnacht (3)
Teil 4: Plötzlich Fee – Frühlingsnacht (4)
Teil 5: Plötzlich Fee – Das Geheimnis von Nimmernie (5) (Anthologie)

Teil 6: Plötzlich Prinz – Das Erbe der Feen
Teil 7: Plötzliche Prinz – Das Schicksal der Feen
Teil 8: ???

Kurzbeschreibung:
Einfach so wie die anderen sein – das hat sich der siebzehnjährige Ethan Chase immer gewünscht. Ein Ding der Unmöglichkeit mit einer älteren Schwester, die eine der mächtigsten Herrscherinnen im Feenreich Nimmernie ist. Immer wieder kreuzen sich Ethans Wege mit denen der Feen. Als Ethans Neffe Keirran spurlos verschwindet, hat Ethan eine böse Vorahnung, die sich schon bald bewahrheitet: Keirran, der sich ausgerechnet in eine Fee des Sommerhofs verliebt hat, erregt den Zorn einer uralten Kreatur, die selbst die Feen fürchten. Ethan bleibt nichts anderes übrig, als nach Nimmernie zu reisen, um Keirran zu retten. Begleitet wird er von Kenzie, dem Mädchen, das er mehr liebt, als er je zugeben würde. Ein Abenteuer mit unbekanntem Ausgang erwartet sie …

Meine Einschätzung:
Dieser Band schließt nahtlos an den Vorgänger an und der geneigte Leser wird gleich wieder in die düstere, verborgene Welt der Feen hineingezogen. Die junge Leute machen sich auf den Weg, um ein Heilmittel für Keirrans Geliebte zu suchen, die aus dem Feenreich verbannt wurde und nun droht zu vergehen. Aber ihre Rettung führt die jungen Leute auf Wege, die sie lieber nicht beschreiten sollten …
Düster. tragisch und traurig geht es in diesem Band weiter und ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie die Geschichte ausgehen wird.
Diese Rezi schreibe ich etwas 2 Wochen, nachdem ich das Buch beendet habe und auch wenn mir Details der Handlung nicht mehr ganz präsent sind, so habe ich doch sehr farbige Bilder vor Augen und kann mich sehr gut an die Stimmungen und Gefühle der Protas erinnern.
Und das macht die Faszination dieser Serie aus. Die Autorin erschafft eine wunderbare Welt voller abenteuerlicher Figuren, voller Gefühle, voller düsterer Landschaften, … und das läuft in meinem Kopf wie ein Kinofilm ab.

Mein Fazit:
Mehr will ich nicht von einem Buch! Eine mitreißende Geschichte, die mich in ihren Bann zieht, meine Fantasie anregt und wie ein Kinofilm in meinem Kopf abläuft.

Green, Simon R.: Unter dem Blauen Mond – Der Dämonenkrieg 2


Genre: High-Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Regenbogenschwert – Der Dämonenkrieg 1
Teil 2: Unter dem blauen Mond – Der Dämonenkrieg 2
Teil 3: Der träumende Turm – Der Dämonenkrieg 3
Teil 4: Einst unter blauem Mond – Der Dämonenkrieg 4

Kurzbeschreibung:
Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit Prinz Rupert und Prinzessin Julia das Waldkönigreich vor dem Untergang und der langen Nacht unter dem Blauen Mond bewahrt haben. So wurden zwei junge Helden geboren. Inzwischen sind die beiden Falk und Fischer, zwei knallharte Gesetzeshüter in Haven der Hauptstadt des Verbrechens. Das Letzte, was sie jetzt brauchen, ist eine Erinnerung an das, was einst war was sie einst waren. Doch der Blaue Mond droht sich wieder zu erheben. Das Waldkönigreich bedarf erneut seiner Helden von einst. Es braucht Rupert und Julia. Was es jedoch bekommt, sind Falk und Fischer.

Meine Einschätzung:
Schwert – Magie – Kampf – Zombies – Geister – ein verzaubertes Schloss und zwei sehr, sehr eigenwillige Helden mit einer interessanten Auslegung von Recht und Gerechtigkeit. Ich habe mich wirklich wunderbar unterhalten mit Falk und Fischer, die in ihrer eigenen, ironischen Art durch das Geschehen wirbeln und metzeln, dabei ordentlich was abgekommen und sich trotzdem treu bleiben. Dieses Mal werden sie von einem wirklich edlen Ritter und seinem nicht ganz so edlen Höllenhund unterstützt

Mein Fazit:

Blutig, gewalttätig, stellenweise düster, aber auch witzig, spannend und unterhaltsam ist die Serie von Mister Green. Ich mag sie sehr :-).

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Monde so silbern (1)


Gerne: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht der Prinz ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die Prinz Kai unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie in dem großen Ball, auf dem Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh …

Meine Einschätzung:
Vielleicht kennt Ihr das ja auch? Ich hörte die ersten Sätze dieses Hörbuches und war gebannt.
Die Welt, die die Autorin beschreibt, liegt in einer (hoffentlich) fernen Zukunft. Zwei weitere Weltkriege haben unserem Planeten und den Bewohnern zugesetzt, eine schreckliche Seuche wütet, Nahrungsmittel und Ressourcen sind knapp.
Ganz nach dem Vorbild Aschenputtels lebt Cinder als ungeliebtes Adoptivkind mit ihrer Stiefmutter und zwei Stiefschwestern zusammen. Die Damen des Hauses fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen, dem großen Ball des Kaisers, zu dem alle Bewohner des Landes eingeladen sind. Soweit kennen wir Märchenliebhaber die Geschichte, oder?
Die Autorin schafft mit Cinder eine vielschichtige, tragische, mutige, lebensfrohe, interessante, liebenswerte Figur, deren Charakter und Ziele nichts mehr mit einem schüchternen Aschenputtel gemein haben. Ich habe mit großer Begeisterung verfolgt, wie sie in ihrer kleinen Werkstattbude zusammen mit ihrer Droidin an den verschiedensten Teilen herumbastelt und welche Auswirkungen die künstlichen Körperteile und Implantate auf ihr Leben haben. Leider darf ich hier nicht mehr verraten :-).
Natürlich gibt es auch einen Prinzen für Cinder, auch ein sehr interessanter Charakter, der schlimme Schicksalschläge erleben muß und vor schwerwiegenden Entscheidungen steht.
Mir hat die Kombination aus klassischen Märchenelementen in einem futuristischem Setting ausnehmend gut gefallen. Das habe ich so noch nirgendwo gelesen.
Die Geschichte nimmt ein paar traurige und überraschende Wendungen und ich kann es kaum abwarten, den nächsten Teil zu hören, denn auf ein: „Und sie lebten friedlich bis ans Ende ihrer Tage.“ habe ich vergeblich gewartet …
Die Lesung von Vanida Karun mit ihrer mädchenhaften Stimme hat mir auch richtig gut gefallen, besonders ihre Interpretation des genial-gruseligen Doktors ;-).

Mein Fazit:
Das Märchen von Aschenputtel/Cinderella gibt es in vielen Varianten, aber an ein cooles Cyborg-Aschenputtel, das mit Droiden statt mit Täubchen spricht, haben die Gebrüder Grimm sicher nicht gedacht :-).

Cass, Kiera: Selection (1)

Genre: Jugendbuch, Dystopie

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Selection
Teil 2: Selection – Die Elite

Kurzbeschreibung:
Die Chance deines Lebens?
35 perfekte Mädchen – und eine von ihnen wird erwählt. Sie wird Prinz Maxon, den Thronfolger des Staates Illeá, heiraten. Für die hübsche America Singer ist das die Chance, aus einer niedrigen Kaste in die oberste Schicht der Gesellschaft aufzusteigen und damit ihre Familie aus der Armut zu befreien. Doch zu welchem Preis? Will sie vor den Augen des ganzen Landes mit den anderen Mädchen um die Gunst eines Prinzen konkurrieren, den sie gar nicht begehrt? Und will sie auf Aspen verzichten, ihre heimliche große Liebe?

Meine Einschätzung:
Das Titelbild und der Klappentext haben mich zunächst etwas in die Irre geführt, so dass ich mit einer Version von „Plötzlich Prinzessin“ gerechnet habe.
Es handelt sich aber bei „Selection“ um eine weitere Dystopie, die seit den „Tributen von Panem“ bei den Jugendbüchern in Mode gekommen sind.
Nach zwei verheerenden Weltkriegen hat sich die überlebende Menschheit in einem streng reglementierten Kastensystem unter einer feudalistischen Regierung organisiert. Besonders in den unteren Kasten herrscht Armut und vor allem Hunger, wobei leider nicht so ganz klar ist, wieso, denn Nahrungsmittel gibt es offensichtlich ausreichend.
Traditionsgemäß wird dem zukünftigen Monarchen des Landes eine passende Ehefrau aus dem Volk gesucht und alle Mädchen im heiratsfähigen Alter können sich bewerben, unabhängig von der Herkunft. Alle Bewerberinnen winken Vergünstigungen, die besonders für die unteren Kasten ein großer Ansporn sind.
America, die Ich-Erzählerin bewirbt sich nur widerstrebend, da sie in einen Jungen verliebt ist, um ihrer Familie zu helfen.
(Sehe nur ich hier die Parallelen zu den Tributen??))
Weiter will ich hier gar nicht auf den Inhalt eingehen. Die Motive sind bekannt, junge Frau, die große Verantwortung für ihre Familie trägt, muß sich zwischen zwei Männern entscheiden, die unterschiedlicher nicht sein können. Ihr Konkurrentinnen sind schön, lieb oder skrupellos, während sie abwechselnd bockig, unterhaltsam, unkonventionell und liebenswert ist ;-).
Mir ganz persönlich war die Story zu süßlich mit dem gesamten Prinzessinenkleidzeugs und Prinzenverehrung, mir hat Spannung und Action gefehlt und sprachlich könnte das Buch auch für 10jährige geschrieben sein.
Meine Tochter hingegen war total begeistert, aber mit 13 darf man ja auch noch davon träumen, einen Prinzen abzubekommen, oder?

Mein Fazit:
Der erste Teil einer eher harmlosen, unblutigen Dystopie für Mädchen, die sich auch gerne in eine mutige Prinzessinnen verwandeln würden.

Gracie, Anne: Herz im Sturm

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Herzen im Sturm
Teil 2: Zarte Küsse der Sehnsucht
Teil 3: Gefährliche Maskerade einer Lady
Teil 4: Zwischen Pflicht und purem Verlangen
Teil 5: Skandal um die geheime Braut

Klappentext:
Eine dunkle, stürmische Nacht auf den Klippen Englands: Prinzessin Caroline von Zindaria ist nach einem Anschlag auf ihr Leben auf der Flucht, als ein wilder Reiter direkt auf sie zu galoppiert. Im letzten Moment zügelt der verwegene Fremde sein Pferd – und bietet galant seine Hilfe an. Aber kann Caroline dem gut aussehenden Ex-Offizier Gabriel Renfrew vertrauen? In ihrer Not hat sie keine Wahl: Sie muss sich in seinem Haus vor ihren Verfolgern verstecken, auch wenn ihr Herz dadurch in ungeahnte Gefahr gerät. Denn Gabriels unwiderstehliche Küsse wecken bald nie gekannte Gefühle der Leidenschaft in ihr …

Meine Einschätzung:
Wenn ich mir einen Historical vom Cora-Verlag gönne, dann weiß ich meistens, worauf ich mich freuen kann: auf eine hinreißende Liebesgeschichte, ein Märchen für mein romantisches Leseherzchen mit garantiertem Happy-End. Und genau das ist „Herz im Sturm“. Eine Prinzessin aus einem fiktiven, europäischen Minikönigreich flieht mit ihrem Sohn, dem Thronfolger in ihre Heimat England vor dem bösen, machtgierigen Onkel, der selbst nach der Krone trachtet. Gerettet wird sie von einem englische Lord, einem Soldaten, der nach Ende des Krieges gegen Napoleon nicht so recht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Da kommt ihm eine Prinzessin gerade recht. Unterstützt wird er durch eine Truppe verwegener Haudegen/Kriegsgefährten, die in den folgenden Bänden ihre Hauptrollen bekommen.
Man könnte sicher das ein oder andere an diesem Liro kritisieren, aber ich fand ihn einfach niedlich und freue mich schon auf die Fortsetzungen.

Mein Fazit:
Ein märchenhafter Liro, der auf weitere, noch bessere Folgen hoffen läßt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung