Correia, Larry: Ein Monster kommt selten allein (3)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Monsterhunter“:
Teil 1: Die Monster, die ich rief
Teil 2: Der Club der toten Monster
Teil 3: Ein Monster kommt selten allein
Teil 4: Monster sehen und sterben
Teil 5: Ein Monster sieht rot

Kurzbeschreibung:
Earl Harbinger ist jahrhundertealt doch man sieht es ihm nicht an. Harbinger ist ein Werwolf und, wie die Ironie es will, Anführer und bester Jäger der Geheimorganisation Monster Hunter International. Er hat es geschafft, seinen Fluch in eine Tugend zu verwandeln, und kämpft auf der Seite der Guten. Das kann man aber leider nicht von jedem Übernatürlichen behaupten, und so steht Harbinger bald einem Werwolf gegenüber, der nur eins im Sinn hat: möglichst viele Anhänger um sich zu scharen und die Menschheit auszulöschen…

Meine Einschätzung:
Das war wirklich sehr, sehr spannend und mehrfach habe ich die Luft angehalten, weil ich beführchten musst, dass die Sache nicht gut ausgeht.
Dieses Mal ist Earl Habinger der Ich-Erzähler und wir erfahren seine Lebensgeschichte, die sehr interessant ist und erklärt, warum er so ist, wie er ist. Ich fand das richtig cool. Vielleicht ist die Folge nicht ganz so witzig, wie die vorherigen, aber dafür noch spannender.

Mein Fazit:
Superspannender Teil, der die Geschichte vom Chef der Monster Hunter International erzählt. Cool.

Correia, Larry: Der Club der toten Monster (2)

Genre: Hörbuch, Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie „Monsterhunter“:
Teil 1: Die Monster, die ich rief
Teil 2: Der Club der toten Monster
Teil 3: Ein Monster kommt selten allein
Teil 4: Monster sehen und sterben
Teil 5: Ein Monster sieht rot

Kurzbeschreibung:
Owen Pitt liebt seinen Job. Denn was könnte schöner sein, als sich tagtäglich mit Vampiren, Werwölfen oder alten Göttern anzulegen? Leider gehört es in diesem Berufsfeld auch zum guten Ton, sich stets neue und übermächtige Feinde anzuschaffen. Diesmal bekommt es Owen mit einem Totenkult zu tun, der von einem fanatischen Nekromanten angeführt wird. Und der hat es ganz speziell auf Owen abgesehen…

Meine Einschätzung:
Auch in diesem Teil bekommt es Owen mit einem mächtigen, richtig fiesen Gegner zu tun, der Zombies am Fließband erschafft und noch verschiedene Gattungen miteinander kombiniert. Wild. Das Hauptquartier wird angegriffen und die Schlacht ist episch und verlustreich. Außerdem werden ein paar Geheimnisse gelüftet und wir lernen Owens Familie näher kennen.
Ich unterhalte mich prächtig mit dieser Art von Geschichte, denke aber, dass sie nicht für alle Urban Fantasy Freundinnen und Freunde geeignet ist. Kennst Du sie Serie? Freue mich über einen Kommentar.

Mein Fazit:
Nix für schwache Nerven . Spannend, brutal, blutig, waffenstarrend, witzig und schräg. Actionkino für die Ohren!

Aiken, G.A.: Princess Knight (2)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Blacksmith Queen
Teil 2: Princess Night
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Gemma Smythe hat ihr ganzes Leben der Kriegsgöttin Morthwyl gewidmet. Doch als ihre Schwester Keeley zur legendären Schmiedekönigin ernannt wird, lässt Gemma ihre Heimat beim finsteren Orden der Kriegsmönche hinter sich, um gemeinsam mit Keeley und der Zentaurin Laila in den Krieg zu ziehen. Was Gemma dabei jedoch nicht gebrauchen kann, ist Lailas sexy Bruder Quinn, der ihr nicht von der Seite weicht, als Gemma zu einer gefährlichen Mission aufbricht … denn der Zentaur weiß, wie man einer Frau den Kopf verdreht.

Meine Einschätzung:
Uiuiuiuiui. Wenn dieser Roman verfilmt würde, dann würden vor dem Start des Films jede Menge Warnungen angezeigt werden, von wegen, Sex & Drugs & Gewalt & Rock’n Roll und die Freigabe erst ab 18 Jahren!
Und wenn das kein Fantasy-Roman in mittelalterlichem Setting wäre, dann hätte ich auch bestimmt ein Problem mit der vulgären, rohen Sprache der Dialoge …
So, damit sollten jetzt alle ausreichend gewarnt sein, die die Autorin noch nicht kennen, oder?
Ich habe mich prächtig mit diesem Teil der Serie, in dem Gemma die Hauptrolle spielt. (An dieser Stelle frage ich mich wieder, warum sie im Buch „Kriegsmönch“ genannt wird. Wie lautet der Begriff wohl in der englischen Sprache? Und hätte man für weibliche Kriegsmönche keinen anderen Begriff finden können?)
Im Königreich ihrer Schwester werden religiöse Einrichtungen aller Konfessionen überfallen und ausgeraubt. Die Gläubigen getötet und die Reliquien gestohlen. Gemma wird losgeschickt, um die verschiedenen Religionsgemeinschaften zu warnen und ihnen den Schutz der Schmiedekönigin anzubieten. Dabei findet sie sensationell schräge Weggefährten: einen hinterlistigen Hexenzirkel, ein harmlos wirkendene Nonne, 2 Assassinen-Hexer und noch einige andere, die übrigens untereinander alle verfeindet sind und sich zur Bekämpfung des gemeinsamen Feindes zusammenraufen müssen.
Da wird erstochen, die Köpfe abgeschlagen, gezaubert, Blitze geschleudert und wenn gar nichts mehr hilft, dann taucht ein Zombie-Schlachtross auf. Grandios. Ich habe wirklich schon viel Fantasy gelesen, aber diese Ideen sind einfach unglaublich schräg ;-).
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Mein Fazit:
Brutal, blutig, schräg, witzig, spannend, erotisch und absolut nichts für schwache Gemüter. Das muss man mögen ;-).

Aiken, G.A.: Blacksmith Queen (1)

Genre: High Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Blacksmith Queen
Teil 2: Princess Night
Teil 3: ???

Kurzbeschreibung:
Nach dem Tod des alten Königs tritt eine Prophezeiung in Kraft: Eine Königin soll den Thron übernehmen. Dies ist eine schlechte Nachricht für die Söhne des Königs, die damit aus der Thronfolge ausscheiden. Krieg bricht aus, als die Prinzen versuchen, das Land an sich zu reißen. Für die Waffenschmiedin Keeley Smythe ist der Krieg ein gutes Geschäft – bis sich herausstellt, dass ihre kleine Schwester Beatrix die neue Königin werden soll und Keeley Beatrix vor dem wütenden Adel beschützen muss. Keeley schließt sich mit Kriegern aus einem Bergclan zusammen. Einer der Krieger ist Caid – der nicht nur gut aussieht, sondern auch ein Zentaur ist …

Mein Einschätzung:

Huiuiui. Mit diesem Auftakt-Band hat mich die Autorin bestens unterhalten. Es geht wild zu! Es wird gemordet und gemetztelt, es werden üble Schlachten geschlagen, es wird gebrandschatzt, versklavt, vergewaltigt ..
Ja, genau, das ist heftig und das mag nicht jeder. Verständlicherweise. Aber mich „bekommt“ die Autorin mit ihren wunderbaren Frauenfiguren!
Die haben vor nichts Angst, sind mächtige Kriegerinnen, Magierinnen und Priesterinnen. Oder sie sind hinterhältige, böse Königinnen, die sich an die Macht morden …
Grandios. 🙂
Die Autorin neigt dazu, sich einer sehr deftigen Sprache zu bedienen. In diesem mittelalterlichen Setting lasse ich mir das gefallen, weil ich es passend finde.
Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie sich die Reihe entwickelt. 🙂

Mein Fazit:
Zentaurenkriegerinnen, Schmiedinnen, Zwerge und verrückte Prinzen, die um den Thron kämpfen. Wild, brutal, blutig, spannend, verrückt, witzig!
Fans von Frau Aiken werden begeistert sein, aber empfindlichen Leserinnen kann ich die Reihe nicht empfehlen.



Valentin, Mira: Die Wächter von Enyador (2)

Genre: High Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Legende von Enyador
Teil 2: Die Wächter von Enyador
Teil 3: Die Flammen von Enyador
Teil 4: Das Vermächtnis von Enyador

Kurzbeschreibung:
Die Prophezeiung hat sich offenbart und die Wächter sind auf dem besten Weg, Enyador zu einen. Doch Tristans Liebe zu der Elbenprinzessin Isora steht dem Frieden im Wege. Nicht nur die zerbrechlichen Bündnisse der vier Völker drohen daran zugrunde zu gehen, sondern auch die Einheit der Menschen untereinander. So stehen Tür und Tor offen für Verrat aus den eigenen Reihen – und die Schicksalsgöttin spinnt ihre dunkelsten Fäden.

Mein Fazit:
Es ist wirklich toll, wenn man solche epischen Geschichten „in einem Rutsch“ hören kann. Macht richtig Spaß. Spannend, dramatisch und ich denke oft: „Ach ja, junge Leute und die Liebe, da wird das Hirn ausgeschaltet.“ :-).

Valentin, Mira: Die Legende von Enyador (1)

Genre: High Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Die Legende von Enyador
Teil 2: Die Wächter von Enyador
Teil 3: Die Flammen von Enyador
Teil 4: Das Vermächtnis von Enyado

Kurzbeschreibung:
Vier Königssöhne. Vier Wünsche. Ein Schicksal. Seit Jahrhunderten kämpfen in Enyador Elben, Drachen und Dämonen um die Macht. Die Menschen wurden von den Elben unterworfen, ihre Erstgeborenen als Sklaven in den Krieg gegen die Drachen geschickt. Doch Tristan, ein Waisenjunge, widersetzt sich seinen Unterdrückern, anstatt an deren Grausamkeit zu verzweifeln. Dadurch löst er eine Reihe von Ereignissen aus… und eine uralte Prophezeiung erwacht zu neuem Leben.

Mein Fazit:
Klassische High-Fantasy-Serie mit kleinen Schwächen, aber insgesamt fesselt es mich und es wird genial von Robert Frank gelesen :-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung