Graßhof, Marie: Der dunkle Schwarm – Der stille Planet (2)

Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der dunkle Schwarm – Staffel 1
Teil 2: Der dunkle Schwarm – Staffel 2

Kurzbeschreibung:
Um ihren Freund, den Androiden Julien, zu retten, muss Atlas Lawson die Drahtzieher einer globalen Verschwörung enttarnen.
Nachdem die Hackerin Atlas Lawson ein kriminelles Syndikat zerschlagen hat, herrscht politisches Chaos: Unbekannte manipulieren Erinnerungen, um so ihre Gegner aus dem Weg zu räumen. Der Hacker und Umweltaktivist Bennie Haloren sitzt deswegen im Gefängnis. Altas täte gut daran, im Untergrund abzutauchen. Doch vorher muss sie die Daten ihres Androiden Julien wiederherstellen – notfalls ohne ihr ADIC, das nicht einsatzfähig ist. Als der neue Hypermind-Chef Payne Hax Kontakt zu ihr aufnimmt, schöpft Atlas Hoffnung. Aber spielt der angebliche Menschenfreund mit offenen Karten?

Meine Einschätzung:
Ich habe gerade mal geguckt. Bisher gibt es nur 23! Bewertungen dieses Hörbuchs auf amazon. Das ist echt schade, denn die Autorin und ihre Geschichte brauchen sich überhaupt nicht hinter den internationalen Sci-Fi-Bestsellern zu verstecken.
Das ist nämlich eine gut durchdachte, komplexe, spannende, interessante Story, die viele, viele Leserinnen und Leser verdient!!!

Mein Fazit:
Absolute Lese- bzw. Hörempfehlung für diese Sci-Fi-Serie aus deutscher Autorinnenhand.

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Testakte Kolibri I und II

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2124: Der Prototyp „Kolibri“ ist eine Sensation – der erste Raumschifftyp, der in allen Elementen, unter Wasser, in der Luft und im Weltraum reisen kann. Mark Brandis wird beauftragt, als Projektleiter eine mysteriöse Pannenserie aufzuklären, die einen Testpiloten nach dem anderen umbringt. Die VEGA braucht den Erfolg, und der Druck steigt. Brandis begibt sich selbst in Gefahr, um dem Rätsel auf den Grund zu gehen…

Meine Einschätzung:
Dass mir die aufwendige Ausstattung dieser Hörspielserie einfach so richtig gut gefällt, habe ich einige Mal erwähnt ;-).
Die Geschichte dieses Teils ist wieder sehr spannend, aber auch so richtig traurig, da einige Protagonisten ihr Leben verlieren. Die Auflösung der Tragödie hat mich die Stirn runzeln lassen. Das ging mir zu flott und eine echte Erklärung, warum das Raumschiff immer wieder streikte, wurde auch nicht gegeben. Schade.

Mein Fazit:
Die einzige Kritik, die ich anbringen möchte: Die Hörspielteile sind zu kurz ;-). Schade auch, dass es keine Sammelboxen bei audible gibt, die mehrere Folgen umfassen. Aber vielleicht kommen die noch …

Graßhoff, Marie: Der dunkle Schwarm (1)

Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Der dunkle Schwarm – Staffel 1
Teil 2: Der dunkle Schwarm – Staffel 2

Kurzbeschreibung:
In einer düsteren Zukunft spielt eine junge Frau ein riskantes Spiel und gerät zwischen die Fronten eines gewaltigen Machtkampfes. Der erste Teil von Marie Graßhoffs Audible Original – ein packender Sci-fi-noir, gesprochen von Nora Jokhosha.
Im Jahr 2100 können Menschen ihr Bewusstsein mittels Implantaten zu „Hive Minds“ verbinden. Die Programmiererin Atlas Lawson profitiert davon gleich doppelt: Tagsüber arbeitet sie für den größten Hive-Entwickler. Nachts betreibt sie unter dem Deckmantel „Oracle“ einen lukrativen Handel mit Erinnerungen, die sie aus Hive-Implantaten stiehlt. Nur ihr Androide Julien weiß von ihrem gefährlichen Doppelleben. Bis der Industriellensohn Noah Levy sie aufsucht und alle drei in eine gnadenlose Intrige verstrickt werden. Welche Rolle spielt Atlas‘ ungeklärte Herkunft dabei? Und weiß jemand von der einmaligen Fähigkeit, die sie um jeden Preis geheim halten will?

Meine Einschätzung:
Hui! Sehr cool. Diese Sci-Fi-Serie von Marie Graßhoff trifft genau meinen Geschmack. Ich mag die Figuren, den (zukünftigen) Weltenaufbau und die technischen Errungenschaften, die sich die Autorin überlegt hat. Visionär, cool und interessant.
Ich muss unbedingt auch andere Sci-Fi-Reihe weiter lesen, die mir offenbar aus dem Blick geraten ist.
Ausgezeichnet gelesen wird die Geschichte von Nora Jokhosha, deren Stimme zu den wenigen Frauenstimmen gehört, denen ich gerne zuhöre.

Mein Fazit:
Rasante, spannende Sci-Fi-Story von einer deutschen Autorin! Davon brauchen wir mehr! Hören, liebe Leute! 🙂

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Aufstand der Roboter (4)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2121: General Gordon B. Smith, Diktator der Reinigenden Flamme , hat einen Plan, wie er den Frieden nach innen und die Überlegenheit der Union gegenüber den Republiken sichern will. Wieder ist Mark Brandis durch Zufall an der richtigen Stelle doch kommt er zu spät, um die Entwicklung noch aufzuhalten. Die Idee der Union, wie sie einmal war, scheint verloren …

Meine Einschätzung:
Okay! Das war eine interessante, überraschende Wendung im Geschehen!

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Verrat auf der Venus (2)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
2120: General Gordon B. Smith beherrscht nach seinem Putsch die halbe Erde auf seinem Weg zur Weltherrschaft stehen ihm nur noch die Vereinten Orientalischen Republiken und die kleine Kolonie auf der Venus im Weg. Seitdem die Venus sich symbolisch von der Union losgesagt hat, muss sie mit der Invasion rechnen. Smith wird zuschlagen aber keiner weiß, wo zuerst. Mark Brandis ist nun Commander der Delta VII. Obwohl dieses Schiff dem General nicht in die Hände fallen darf, wird ausgerechnet Brandis für eine Mission ausgewählt, die ihn und seine Crew vor die Höhle des Löwen führt: auf den Mond …

Meine Einschätzung:
Bin zu faul, jede einzelne Folge inhaltlich zu besprechen. Fand sie spannend und unterhaltsam mit großem Suchtfaktor ;-).

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Michalewsky, Nikolai von; Brandis, Mark: Bordbuch Delta VII (1)

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 1: Bordbuch Delta VII
Teil 2: Verrat auf der Venus
Teil 3: Unternehmen Delphin
Teil 4: Aufstand der Roboter
Teil 5: Testakte Kolibri I
Teil 6: Testakte Kolibri II

Teil 7:
Teil 8:
Teil 9:
Teil 10:

Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Serienende)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor.
Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“. Mark Brandis ist Testpilot und fliegt im Dienste der neutralen Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, kurz VEGA. Immer wieder sieht er sich vor Gefahren gestellt, in denen er sich entscheiden muss: seinem Befehl zu gehorchen, oder seinem Gewissen – für sein eigenes Wohl oder für das, woran er glaubt…
2119: Der Putsch des Generals Gordon B. Smith aus Texas bedroht die Union Europas, Amerikas und Afrikas. Der deutsche Testpilot Mark Brandis fliegt den Prototypen Delta VII ein Raumschiff, das mit einem revolutionär schnellen Antrieb ausgestattet ist. Er und die anderen Mitglieder der kleinen Mannschaft unter Commander Harris kehren nach wochenlangem Testflug in eine veränderte Welt zurück…

Meine Einschätzung:
Nachdem ich mich letztes Jahr ganz wunderbar mit der Vorgänger-Serie „Raumkadett Mark Brandis“ unterhalten habe, beschloss ich, auch diese Hörspielreihe mit dem erwachsenen Mark Brandis zu hören. Teile davon habe ich vor einigen Jahren (im CD-Zeitalter, vor audible ;-)) schon gehört, war aber davor zurückgeschreckt, mir so viele CDs zuzulegen.
Die Serie startet ohne große Einleitungen und Erklärungen, deshalb ist es sicher hilfreich, wenn man die Raumkadett-Serie schon gehört hat.
Auch wenn mir die Story ein wenig zu militärisch daher kommt, mit vielen zackigen „Ja, Sir, nein Sir! Das ist ein Befehl!“, mag ich diesen Mix aus Verschwörungsgeschichte und Weltraumsaga sehr. Ich finde die Charaktere interessant und gut ausgearbeitet und jede einzelne Folge ist spannend und überraschend.
Fasziniert bin ich immer wieder von den visionären Ideen in Sci-Fi-Geschichten. Wir sind doch nicht wirklich weit davon entfernt, dass sich die Welt in zwei sich bekämpfende Blöcke teilt, oder? Oder dass zivile, technische Errungenschaften ganz flott militärisch genutzt werden …
Absolut begeistert bin ich von der gesamten Hörspielumsetzung. Da stimmt alles, die Titelmusik, der Sound, die Sprecher.
Für mich ist das ganz großes Kino für die Ohren!!!! 🙂

Mein Fazit:
Ich liebe tolle Hörspiel, bin ein großer Sci-Fi-Fan und wenn Ihr diese Vorlieben teilt, dann hört doch mal in diese Serie hinein. Zeitlos, spannend, Kino für die Ohren!

Chambers, Becky: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Willkommen an Bord der Wayfarer!
Becky Chambers hat mit ›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
Als die junge Marsianerin Rosemary Harper auf der Wayfarer anheuert, wird sie von äußerst gemischten Gefühlen heimgesucht – der ramponierte Raumkreuzer hat schon bessere Zeiten gesehen, und der Job scheint reine Routine: Wurmlöcher durchs Weltall zu bohren, um Verbindungswege zwischen weit entfernten Galaxien anzulegen, ist auf den ersten Blick alles andere als glamourös.
Die Crewmitglieder, mit denen sie nun auf engstem Raum zusammenlebt, gehören den unterschiedlichsten galaktischen Spezies an. Da gibt es die Pilotin Sissix, ein freundliches und polyamoröses reptilienähnliches Wesen, den Mechaniker Jenks, der in die KI des Raumschiffs verliebt ist, und den weisen und gütigen Dr. Chef, der einer aussterbenden Spezies angehört.
Doch dann nimmt Kapitän Ashby den ebenso profitablen wie riskanten Auftrag an, einen Raumtunnel zu einem weit entfernten Planeten anzulegen, auf dem die kriegerische Rasse der Toremi lebt. Für Rosemary verwandelt sich die Flucht vor der eigenen Vergangenheit in das größte Abenteuer ihres Lebens.

Meine Einschätzung:
Ha! Und hier haben wir jetzt schon ein Lesehighlight 2023!
Warum nur, habe ich diesen Sci-Fi erst jetzt entdeckt?
Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte perfekt zusammen. Ich bin begeistert von den Charakteren, dem Weltenaufbau; die Dialoge der Protagonisten sind grandios, wie auch die gesamte Geschichte sehr, sehr gut geschrieben ist. Ich kann mir alles sehr gut vorstellen und wurde förmlich in diese Welt hineingesaugt.
Und wer jetzt denkt: „So einen Blödsinn lese ich nicht, Aliens gibt es nicht, etc.“, der verpasst interessante Denkanstöße zu wichtigen Themen wie Rassismus, Gendern oder die Frage, wie definiere ich ein Geschlecht und den Umgang mit künstlichen Intelligenzen. Kann es aktuellere Themen geben?

Mein Fazit:
Galaktisch gut! Absolute Leseempfehlung!!!!! Spannend, berührend, originell, unterhaltsam, grandios!!!

Tayler, Dennis, E.: Ich bin viele (1)


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ich bin viele
Teil 2: Wir sind Götter (erscheint im Dezember)

Kurzbeschreibung:
Bob kann es nicht fassen. Eben hat er noch seine Software-Firma verkauft und einen Vertrag über das Einfrieren seines Körpers nach seinem Tod unterschrieben, da ist es auch schon vorbei mit ihm. Er wird beim Überqueren der Straße überfahren. Hundert Jahre später wacht Bob wieder auf, allerdings nicht als Mensch, sondern als Künstliche Intelligenz, die noch dazu Staatseigentum ist. Prompt bekommt er auch gleich seinen ersten Auftrag: Er soll neue bewohnbare Planeten finden. Versagt er, wird er abgeschaltet. Für Bob beginnt ein grandioses Abenteuer zwischen den Sternen – und ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit…

Meine Einschätzung:

Ich bin begeistert! Was für eine coole Idee. Eine künstliche Intelligenz, erschaffen aus der Persönlichkeit eines IT-Experten, mit all seinen menschlichen Schwächen, Eigenheiten, Vorlieben, etc.. Programmiert darauf, neue Planeten zu entdecken und sich selbst zu vervielfältigen, macht sich dieser Bob auf den Weg und erlebt dabei eine Menge Abenteuer. Bei der Replikation seines Ichs kommen aber nicht exakte Kopien seiner selbst heraus, sondern neue Bobs mit neuen Eigenheiten, die ihrerseits neue Abenteuer erleben.
Ich habe ich stellenweise schlapp gelacht, weil Bob (und der Autor) offenbar eine Vorliebe für Sci-Fi-Serien der 90iger hat und seine Nachfolger danach benennt bzw. sie sich selbst. Ich könnte mir aber vorstellen, dass jüngere Leser damit nicht sooooo viel anfangen können werden. In typischer Sci-Fi-Manier erläutert der Autor auch relativ viele technische Details, wie was funktioniert, etc. Das muß man auch mögen.
Die Geschichte ist nicht atemberaubend spannend, aber witzig und klug erzählt und wundervoll gelesen von meinem Lieblingssprecher Simon Jäger.

Mein Fazit:
Witzige, interessante, neue Sci-Fi-Story, sensationell gelesen von Simon Jäger.

Weir, Andy: Artemis


Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Jazz Bashara ist kriminell. Zumindest ein bisschen. Schließlich ist das Leben in Artemis, der ersten und einzigen Stadt auf dem Mond, verdammt teuer. Und verdammt ungemütlich, wenn man kein Millionär ist. Also tut Jazz, was getan werden muss: Sie schmuggelt Zigaretten und andere auf dem Mond verbotene Luxusgüter für ihre reiche Kundschaft. Als sich ihr eines Tages die Chance auf einen ebenso lukrativen wie illegalen Auftrag bietet, greift Jazz zu. Doch die Sache geht schief, und plötzlich steckt Jazz mitten drin in einer tödlichen Verschwörung, in der nichts Geringeres auf dem Spiel steht, als das Schicksal von Artemis selbst.

Meine Einschätzung:
Eine Kolonie auf dem Mond, eine junge Frau, die auf eigenen Füßen stehen will, schwierige wirtschaftliche Situation, kriminelle Wirtschaftskartelle, ein Auftragsmörder, ein Nerd, eine Milliardär, ein Auftrag, ein Mord, …
Andy Weir mixt da eine wilde Geschichte zusammen, die ich ganz unterhaltsam fand. Allerdings hat sie nicht die Genialität von „Der Marsianer“. Die Hauptfigur, eine junge Frau, die auf dem Mond aufgewachsen ist und große Angst davor hat, auf die Erde ausgewiesen zu werden, weil sich ihr Körper an die geringe Mondanziehungskraft gewöhnt hat, ist sicher keine typische Heldin aus dem Bilderbuch. Aber sie hat das Herz am rechten Fleck und ihr Wunsch, einmal im Leben über ausreichend Geld für ein eigenes Bad und etwas Luxus zu verfügen, ist nachvollziehbar. Warum sie sich allerdings auf diesen verrückten Auftrag eingelassen hat??? Nun gut.
Da ich im Moment nicht richtig begeistert beim Lesen dabei bin (immer noch die Leseflaute), habe ich auch wahrscheinlich über die plausible Erklärung hinweggelesen, warum sie später bedingungslos von ihrem Vater und dem Rest des Teams unterstützt wird.
Im Großen und Ganzen wurde ich aber gut unterhalten und ich denke, dass eine Mondkolonie durchaus so aussehen und funktionieren könnte ;-).

Mein Fazit:
Schöner Sci-Fi, aber reicht bei Weitem nicht an den „Marsianer“ heran.

Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova (9)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege
Teil 9: Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova

Kurzbeschreibung:
Nach zahlreichen Schicksalsschlägen scheint sich das Blatt für die Crew der HYPERION zu wenden. Sie sind Teil der Rebellenflotte und stehen nicht mehr alleine gegen die Diktatur auf der Erde. Nach den Vorbereitungen von Tess Kensington und Ivo Coen setzt Admiral Pendergast die Flotte in Richtung der NOVA-Station in Gang. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch auch die Gegenseite hat mehrere Trümpfe im Ärmel

Mein Fazit:
Ich könnte diese Art Hörspiele stundenlang hören. Kino für die Ohren!!!

Heliosphere 2265 – Getrennte Wege (8)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege
Teil 9: Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova

Kurzbeschreibung:
Die Menschheit im Jahre 2265 – Der Kampf um die Zukunft beginnt zwischen den Sternen
Die HYPERION halb zerstört, die Mannschaft zu Verrätern erklärt und gejagt den perfiden Plänen von Björn Sjöberg hat Captain Cross eine Waffe entgegenzusetzen: das Vertrauen der Mannschaft untereinander. Als unerwartet Rettung eintrifft, senden die neuen Verbündeten zwei Teams auf unterschiedliche Missionen: das eine soll ein Gegenmittel für den Killchip der Executive Controller stehlen, das andere auf der Station NOVA einen Verräter für die gute Sache gewinnen. Dass es nicht so klappt wie geplant, steht schon fast in der Missionsbeschreibung. Und so ist Improvisation gefragt …

Meine Einschätzung:
Bei Mike Shepherds „Kris Longknife-Serie“ habe ich rumgemeckert, weil der militärische Anteil der Geschichte fast 100 % beträgt und im Grunde ist das bei Heliosphere 2265 auch so, aber hier sind die Protagonisten viel interessanter und glaubwürdiger. Außerdem gibt es künstliche Intelligenzen, fortschrittliche Techniken, überraschende Wendungen und jede Menge Action und Spannung.
Was die Umsetzung als Hörspiel betrifft, wiederhole ich mich gerne:
Es stimmt wieder alles: die Sprecher, der Sound, die Effekte, die Musik – alles sehr professionell und macht Lust auf mehr :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Kino für die Ohren! Grandios!

Russell, Romina: Zodiac – Weg der Sterne (2)


Genre: Sci-Fi, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Zodiac
Teil 2: Zodiac – Weg der Sterne
Teil 3: Black Moon (noch nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:

Um ihre Heimat zu retten und die Galaxie vor dem 13. Haus zu schützen, hat die junge Rho alles in eine Waagschale geworfen – und verloren. Nach schweren Verlusten, Vorwürfen und Demütigungen hat sie nun die Chance, ein ruhiges Leben im Flüchtlingscamp im Haus Steinbock zu führen. Doch Rho kann die schrecklichen Verbrechen der Terrorgruppe Marad nicht vergessen – ebensowenig wie den Hüter des 13. Hauses, Ochus, der sie immer wieder in ihren Alpträumen heimsucht. Als sich Berichte über Angriffe der Marad häufen und Rho eine mysteriöse Nachricht erreicht, weiß sie, dass sie handeln muss, bevor Zodiac im Chaos versinkt. Rho begibt sich auf eine gefährliche Suche nach der Wahrheit, die sie durch die ganze Galaxie führen wird.

Meine Einschätzung:

So begeistert ich vom ersten Teil der Serie war, so enttäuscht war ich nun vom zweiten Teil. Ich habe mich schlichtweg gelangweilt, da in der ersten Hälfte des Buches einfach nicht viel passiert und die Geschichte kein Vorkommen zeigte.
Vielleicht ist das der typische Zweite-Band-Effekt, in dem viel vorbereitet und angedeutet wird und im dritten Teil wird es dann richtig interessant und spannend?
Das will ich hoffen, denn grundsätzlich fand ich die Idee hinter der Geschichte und den Weltenentwurf gut.
Meine Tochter ist übrigens der gleichen Meinung und hat diesen Band enttäuscht zugeklappt.

Mein Fazit:

Uns konnte der zweite Teil dieser Sci-Fi-Jugendbuchreihe nicht wirklich überzeugen, da es an Spannung fehlte.

Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung (7)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege

Kurzbeschreibung:
Noch nie zuvor war die Situation so aussichtslos. Die Parlieden machen Jagd auf die HYPERION, um sich für den Anschlag auf ihre Heimatwelt zu rächen. Captain Cross‘ Schiff hat jedoch mit Antriebsproblemen zu kämpfen und kann nicht entkommen. An Bord herrscht zudem Chaos: Gefolgsleute des neues Präsidenten Sjöberg versuchen, die Kontrolle über das Schiff zu gewinnen. Cross muß akzeptieren, dass seine Entscheidungen weitreichende Konsequenzen haben werden.

Meine Einschätzung:

Auch die 7. Hörspielfolge von Heliosphere 2265 ist super spannend. Tote und Verletzte, die Hyperion übelst angeschlagen, eine weitere überraschende Enthüllung und dann???? Ende der Folge :-). *seufz*
Es stimmt wieder alles: die Sprecher, der Sound, die Effekte, die Musik – alles sehr professionell
Ich beneide alle, die mit dieser wunderbaren Space-Opera mit Folge 1 beginnen können und bis Folge 7 durchhören können. Diesen Genuß gönne ich mir, wenn der 10. Hörspiel-Teil veröffentlich ist :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Kino für die Ohren! Grandios

Brandis, Mark: Raumkadett – Endstation Pallas (9)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Mark Brandis und Rodrigo Rojas sind zum Dienst auf einer verlassenen Raumstation im Inneren des Asteroiden Pallas abgestellt. Als beide sich bereits an die langweilige Routine gewöhnt haben, lässt ein vermeintlicher Republikenangriff auf die afrikanische Stadt Nairobi und JUSTITIA bei Mark alle Alarmglocken läuten. Sind Attentäter vielleicht schon unterwegs, um ihn als Augenzeugen des Mordes an Präsident Bähler zu beseitigen? Den beiden Raumkadetten bleibt nur wenig Zeit, um sich auf alle Möglichkeiten vorzubereiten …

Meine Einschätzung:
In „Endstation Pallas“ werden endlich ein paar offene Handlungsstränge und Fragen geklärt. Das fand ich sehr gut und nun kann ich entspannt auf die kommenden Folgen warten, in denen sich Mark sicherlich weiterentwickeln wird.
Die Umsetzung ist – wie immer – genial und da kann ich mich nur wiederholen. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!

Mein Fazit:

Diese 9. Folge ist eine wichtige Folge für die Serie und in der Umsetzung perfekt gelungen.
Ich lege diese Hörspiel-Reihe allen ans Herz, die gerne Kino für die Ohren erleben wollen und liebe Jungs-Eltern: vielleicht könnt Ihr mit Mark Brandis die Jungs mal von den Baller-Spielen am Rechner weglocken. Einen Versuch ist es wert ;-).

Russell, Romina: Zodiac (1)


Genre: Sci-fi, Fantasy, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Zodiac
Teil 2: Zodiac – Weg der Sterne
Teil 3: Black Moon (noch nicht übersetzt)

Kurzbeschreibung:
Die 16-jährige Rhoma vom Planeten Krebs verfügt – wie viele andere in der Galaxie Zodiac – über die Fähigkeit, in den Sternen zu lesen. Doch während ihre Mitschüler die Zukunft anhand genauester Berechnungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse vorhersagen, schaut Rho nur zu den Sternen auf und wartet auf ein Zeichen. Deswegen gilt sie bei den Lehrern als unverbesserliche Träumerin und ist kurz davor durch ihre Prüfung zu fallen. Doch als eine schreckliche Katastrophe das Sternbild Krebs heimsucht, bei der unzählige Menschen sterben, war Rho die einzige, die die Gefahr in den Sternen hat kommen sehen. Völlig überraschend wird sie zur neuen Wächterin von Krebs ernannt, zur obersten Sterndeuterin ihrer Heimat. Aber Rho entdeckt ein Omen in den Sternen, das nichts Gutes verheißt: Die Katastrophe von Krebs war kein Unfall. Andere werden folgen. Und vielleicht wird ganz Zodiac untergehen. Doch wer glaubt einem unerfahrenen Teenager, der ein Monster in den Sternen sieht?

Meine Einschätzung:

Meine Tochter (15 Jahre) hat diesen Sci-Fi-Jugendroman in den Weihnachtsferien in zwei Tagen verschlungen und war begeistert.
Und ich bin es auch. Der Weltenentwurf auf der Grundlage unserer astrologischen Sternbilder ist sehr gut gelungen, ausgereift, interessant, schräg, irgendwie cool und die Autorin scheut sich nicht, astrologischen/astronomischen Fremdworte aus dem Griechischen einzustreuen. Da mußte ich tatsächlich einige Begriffe nachschlagen, aber wie heißt es doch: Lesen bildet :-).
Die Grundstory: Mädchen mit besonderer Begabung ist die einzige Rettung vor planetaren Katastrophen gigantischen Ausmaßes. Sie erhält Hilfe von zwei jungen Männern, die nicht unterschiedlicher sein können :-).
Die junge Protagonistin ist der Aufgabe nicht wirklich gewachsen, voller Selbstzweifel, umgeben von machthungrigen Erwachsenen, die sich ihre Schwäche zu nutze machen wollen. Es gibt politische Intrigen, religiöse Konflikte, Eifersüchteleien, Betrug, Hass, Gewalt – die ganze Palette.
Aber dieser Mix aus „Tribute von Panem“, „Star Wars“, den „Luna-Chroniken“ trifft gerade genau meinen Geschmack und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Mein Fazit:

Die ungewöhnliche Welt von Zodiac und die liebenswerten Hauptfiguren machen den Auftakt dieser Jugendbuch-Serie zu einem Leseschmankerl.

Brandis, Mark: Raumkadett – Woran Du glaubst (6)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Eigentlich hatte es ein Urlaub werden sollen, doch alles kam anders! Wegen eines Datendiebstahls sitzt der junge Mark Brandis in Ostafrika im Gefängnis. Unheil braut sich über ihm zusammen. Seinen Freunden Alec, Annika und Rob läuft die Zeit davon. Ein Unbekannter behauptet, von der Botschaft geschickt zu sein, und bietet ihnen an, Annika und Rob in Sicherheit bringen zu lassen. Außerdem will er Alec helfen, Mark zu befreien. Aber können sie ihm trauen?

Meine Einschätzung:
Beim „Der Aladin-Schachzug“ und „Woran Du glaubst“ handelt es sich um eine zusammengehördende Doppelfolge, was im Klappentext leider nicht deutlich wird. Marks Suche nach seinem im Krieg verschollenen Vater bringt die jungen Leute in äußerst gefährliche Situationen und macht ihnen klar, dass ihnen jemand nach dem Leben trachtet. Die Geschichte des jungen Mark Brandis wird zunehmend ernster und düsterer und mir gefällt das.
Ebenso wie die komplette Umsetzung des Hörspiels. Ich kann da stundenlang zuhören und werde das auch weiter tun 😉

Mein Fazit:
Unverzichtbare Folge für Fans :-)!

Brandis, Mark: Raumkadett – Der Aladin-Schachzug (5)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Erste Semesterferien! Für das zweite Jahr an der Astronautenschule zeichnen sich Umbrüche ab. Der junge Mark Brandis überredet seine Freunde, zur Ablenkung auf Abenteuerreise nach Afrika zu gehen. Doch Mark sagt Alec, Annika und Robert nicht die ganze Wahrheit. Er will seinen Vater suchen. Marks Problem: er weiß nur, dass Peter Brandis in den Wirren der Einigungskriege in Ostafrika verschollen sein soll. Und der einzige Anhaltspunkt, den er hat, ist ein Tipp von Captain Nelson …

Meine Einschätzung:
Teenager kommen auf bekloppte Ideen 😉 und geraten prompt in Schwierigkeiten. Aber Achtung, diese Folge endet mit einem Cliffhanger!!! Am besten gleich den nächsten Teil mit kaufen!

Mein Fazit:
Großartige Hörspielunterhaltung für junge und junggebliebene Sci-Fi-Fans.

Brandis, Mark: Geheimsache Wetterhahn (31)

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Abschluß der Serie)

Kurzbeschreibung:
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor. Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“ …
2136: Nach dem Tod von Präsident Hastings muss sich sein Nachfolger in einer allgemeinen Wahl General a.D. Dreyer stellen. Dreyer hatte gefordert, dass die Raumflotte alle Ressourcen der Suche nach Nahrungsquellen für die hungernde Union unterordnen solle, und war entlassen worden. Seitdem genießt er großes Ansehen als Politiker. Mark Brandis macht sich unterdessen auf den Weg nach Ozeanien: Das neue Schiff der Raumnotretter, die MARTIN LUTHER KING, ist plötzlich verstummt und über neutralem Boden abgestürzt …

Meine Einschätzung:
Mark Brandis hat wieder mal den richtigen Riecher. Die Ziele des Präsidentschaftskandidaten sind ihm nicht ganz geheuer und eher zufällig kommt er hinter ein unvorstellbar unmenschliches Vorhaben, das er in seiner unvergleichlichen Art auf unkonventiellen Wegen torpedieren will. 🙂
Ich mag diese Geschichten sehr und bin froh, dass ich noch einige Folgen aufzuholen habe :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Hörspiel – perfekt inszeniert!

Brandis, Mark: Raumkadett – Tatort Astronautenschule (3)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

www.markbrandis.de

Klappentext:
Der Direktor der VEGA-Astronautenschule ist tot aufgefunden worden – und die Aufregung unter den Kadetten ist gorß. Während Ermittler nach dem Täter suchen und der geplante Besuch des Außenministers Samuel Hirschmann offiziell abgesagt wird, werden Mark, Alec, Annika und Rob Zeugen eines konspirativen Treffens: Sollte der Schuldirektor vor seinem Tod auf eine Verschwörung gestoßen sein?

Mein Einschätzung:
Die Abenteuer des jungen Mark Brandis, die er zusammen mit seinen Freunden in der Astronautenschule erlebt, sind spannend und unterhaltsam. Die jungen Leute sind mutig und einfallsreich und die Bösewichte sind gemein und skrupellos. Mir gefallen die Sci-Fi-Elemente der Geschichte besonders gut, aber im Grunde ist die Geschichte zeitlos gut und könnte in einem britischen Internat im 18. Jahrhundert oder an eine deutschen Privatschule der Gegenwart spielen.
Die Hörspielfassung ist detailreich und liebevoll ausgestattet und die Sprecher/innen geben jeder Figur eine einzigartige unverwechselbare Stimme.

Mein Fazit:
Wunderbare Hörspielunterhaltung für junge und „alte“ Sci-Fi- und Hörspielfans.

Brandis, Mark: Raumkadett – Hinter den Linien (4)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

www.markbrandis.de


Klappentext:

Zwischen der neugegründeten Union und den asiatischen Republiken herrscht Kalter Krieg. Der junge Mark Brandis bekommt die Gelegenheit, bei einem Grenzpatrouillenflug dabei zu sein. Alba Bravo, die Pilotin des Zweimannjägers, ist schnell und furchtlos. Als sie verfolgt werden, glaubt Mark noch, alles sei unter Kontrolle. Doch plötzlich versagen die Systeme, und die beiden müssen abspringen – 50 Kilometer hinter der Grenze …

Meine Einschätzung:
Auch diese Folge ist eine spannendes Abenteuer. Wann geht es nur weiter mit dem jungen Mark? 🙂

Mein Fazit:
Klassisches Sci-Fi-Abenteuer als Hörspiel umgesetzt! Macht süchtig ;-).

Brandis Mark: Raumkadett – Aufbruch zu den Sternen (1)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

www.markbrandis.de

Klappentext:
Das Ende des 21. Jahrhunderts ist eine Zeit des Aufbruchs: Alexander Münster ist der erste Mann auf der Venus. Flotten von Raumschiffen sind unterwegs, um den Planeten zu erforschen und zu besiedeln. Der junge Mark Brandis hat einen Traum: er will Raumfahrer werden! Doch als er eine Dummheit begeht und in ein geheimes Astronauten-Ausbildungszentrum einbricht, schwinden seine Chancen. Und so macht er sich als blinder Passagier an Bord eines Raumfrachters auf den Weg zu Venus …

Meine Einschätzung:
Nun habe ich auch die erste Folge der Raumkadetten-Serie gehört. Mark ist noch ein Junge von 14 Jahren, der leider einen großen Fehler begeht und so seine Chancen verspielt, auf einer Astronautenschule angenommen zu werden. Ihm fällt nichts Besseres ein, als sich als blinder Passagier in einem Raumschiff zu verstecken, wie Generationen von Jungs es wohl auch schon als Seefahrer versucht haben :-). Die raubeinige Crew ist zwar erst furchtbar sauer auf den Kerl, aber nachdem sie gemeinsam ein Abenteuer überstehen, das sie fast das Leben kostet, wendet sich alles zum Guten für Mark.
Das ist eine richtig schöne, klassische Abenteuer-Geschichte mit charismatischen, kantigen, aber auch heldenhaften Figuren in einer glaubwürdigen futuristischen Welt.
Ich finde die Umsetzung als Hörspiel grandios. Die Sprecher sind großartig und mir gefällt die Stimme des Erzählers Daniel Claus ausgesprochen gut. Auch die Titelmusik und die gesamte Geräuschinszenierung passen für mich perfekt zur Geschichte und ich freue mich wirklich schon auf weitere Hörspiele aus dieser Reihe.

Mein Fazit:
Wer Spaß an klassischen Abenteuer-Sci-Fi-Geschichten hat und mal hören möchte, ob Hörspiele was für ihn sind, der sollte sich mal Mark Brandis vornehmen :-).

Brandis, Mark: Die Zeitspule 1 und 2

Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie „Mark Brandis“:
Teil 28 + 29: Die Zeitspule 1 + 2
Teil 30: Planet-Aktion Z
Teil 31: Geheimsache Wetterhahn
Teil 32: Der Pandora-Zwischenfall (Abschluß der Serie)

Kurzbeschreibung:
Willkommen in der Welt von Morgen.
Die Zukunft – trotz aller Errungenschaften so ungewiss wie nie zuvor. Im 22. Jahrhundert hat die Menschheit Raumstationen in der Unendlichkeit errichtet und erforscht das Sonnensystem – bemüht, im Weltall das zerbrechliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das auf der Erde zwischen den zwei Machtblöcken existiert: der „Union“ und den „Republiken“ …
FOLGE 28: Die Zeitspule (Teil 1 von 2)
2136: Die Hungersnot ist noch nicht gebannt. Mit strengen Rationierungen versucht Zentralregierung der Union, die Situation unter Kontrolle zu behalten. Die Raumnotretter sind mangels Ressourcen handlungsunfähig. Mark Brandis ist seinem ehemaligen Vorgesetzten John Harris auf die Venuskolonie gefolgt. Doch dann bringt ein skrupelloser Entführer Brandis in seine Gewalt und schickt ihn auf die Jagd nach einem Schatten aus der Vergangenheit …

Meine Einschätzung:
Oha! Mark Brandis-Hörspiele gehören zur Gattung „Epische Geschichten“ und mir schwant schon, dass ich das nicht bei diesen beiden Folgen lassen kann, zumal es jede Menge Anspielungen auf vergangene Ereignisse gibt.
So mag ich Hörspiele!!!!
(Ich muß hier doch noch eine Extra-Hörspiel-Seite einbauen. Das Thema hat Potential und macht mir Freude, wenn es auch ein etwas ungewöhnliches „Randthema“ zu sein scheint :-). Ich gehöre eben noch zur Kassetten-Generation …).
Es gibt eine Webseite zur Serie: hier und hier geht’s zu Folgenreich, die auch noch andere Hörspiel-Serien produzieren. Da werde ich mich wohl noch weiter umgucken :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Hörspiel – perfekt inszeniert!

Brandis, Mark: Raumkadett – Verloren im All


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

www.markbrandis.de

Kurzbeschreibung:
Die mehrfach ausgezeichnete Serie Mark Brandis steuert 2015 auf ihren Höhepunkt und Abschluss zu. Die auf Romanvorlagen basierenden Abenteuer des Weltraumpartisanen werden dann erzählt sein. Zeit für neue Geschichten & eine neue Serie! Die Serie Jede Reise, über die es sich lohnt zu erzählen, beginnt mit dem ersten Schritt ins Unbekannte.Wir wissen nicht, was uns bevorsteht, alles ist neu, und jede Entscheidung führt zu einem neuen Abenteuer. Mein Name ist Mark Brandis. Zum ersten Mal erzähle ich von der Zeit, als ich noch nicht Commander eines Schiffes unter den Sternen war, sondern nur ein junger Mann voller Hoffnung, Neugier und Verzweiflung auf dem Weg zur Erfüllung seines größten Traums. Folge 02: Verloren im All Endlich ist es soweit: Der junge Mark Brandis ist in den ersten Jahrgang der neuen Astronautenschule aufgenommen worden! Er freut sich darauf, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Doch für die neuen Kadetten wird alles anders, als sie es sich vorgestellt hatten: statt erst einmal monatelang zu büffeln, sollen sie schon am ersten Tag in den Weltraum! Und das Abenteuer kommt schneller, als sie gedacht haben …

Meine Einschätzung:
Nachdem ich von „Enders Game“ in der Hörspielversion so begeistert war, wurde ich irgendwo auf die Mark-Brandis-Serie aufmerksam, die anscheinend schon Kult-Status erreicht hat?
Mir hat diese Folge jedenfalls außerordentlich gut gefallen. Die Geräuschkulisse, die Stimmen und die Musik passen wunderbar zur Geschichte, die mir auch richtig gut gefallen hat.
Dann werde ich wohl mal auf die Jagd nach den anderen Teilen gehen :-).

Mein Fazit:
Und wieder ein cooles Sci-Fi-Hörspiel, an dem sicher auch junge Hörer ihren Spaß hätten, wenn Hörspiele nicht so oldfashioned wären. Wieso eigentlich???

Schätzing, Frank: Limit

Genre: Sci-Fi, Thriller

Der Roman spielt im Jahr 2025 und diese „nahe“ Zukunft hat mich wirklich faziniert. Unsere fossilen Energiereserven streben dem Ende zu, aber ein genialer Visionär und Geschäftsmann entdeckt eine alternative Energiequelle auf dem Mond. Da der Transport mit Raketen viel zu teuer und zu langsam wäre, baut er einen „Fahrstuhl“ zum Mond und entwickelt nebenbei noch die passenden Energiegewinnungsreaktoren. Für einen weiteren Ausbau seines Projektes sucht er superreiche Investoren, die er zu einer Reise auf dem Mond mit Unterkunft im spektakulären Mondhotel Gaia einlädt.
Wie schon in seinem Roman „Der Schwarm“ darf der Leser parallel laufende Handlungsstränge verfolgen. Der Privatdetektiv Jericho bekommt den Auftrag nach einer jungen chinesischen Dissidentin zu suchen, die spurlos verschwunden scheint. Auf der Suche nach ihr, bringt er nicht nur sich selbst in Lebensgefahr, sondern auch seine Klientin. Nur haarscharf gelingt ihnen die Flucht vor einem Berufskiller und gemeinsam versuchen sie herauszufinden, in wessen Visir sie eigentlich geraten sind.
Mehr will ich zum Inhalt gar nicht schreiben, 1300 Seiten zusammenzufassen ist einfach unmöglich mir unmöglich.
Die Story ist komplex – sehr komplex. Schätzing entwirft eine Zukunft, die durchaus plausibel erscheint. China und Indien steigen neben den USA zu wirtschaftsstarken Weltmächten auf, während der afrikanische Kontinent immer weiter dem Untergang entgegen segelt.
Er nimmt immer wieder Bezug auf aktuelle Ereignisse oder Personen unserer Zeit, manchmal durchaus ironisch, was mir sehr gut gefallen hat. Herrlich ist die Szene, in der David Bowie als 80-Jähriger auf der Weltraumstation ein Minikonzert gibt.
Wer, wie ich, einen Faibel für Raumstationen, Spaceshuttels oder für die ISS hat, der kann sich ausführliche Beschreibungen eine zukünftigen Mondbasis, eines Mondhotels oder einer orbitalen Raumstation freuen. Weltraumspaziergänge, Fahrten auf dem Mond, Shuttleflüge, all das wird den superreichen Weltraumtouristen geboten.
Aber auch die Jagd des Berufskillers auf Jericho und die junge Chinesin mit fliegenden Motorrädern und Flugtaxis, die beschriebene Kommunikationstechnik, das alles ist spektakulär und ich würde es sehr, sehr gerne verfilmt sehen. :>>
Äußerst witzig fand ich zudem, daß Schätzing offenbar eine alter „Herr der Ringe“-Fan ist, denn an der ein oder anderen Stelle läßt er orkhaften Grunzen oder elbenhaftes Aussehen einfließen. Sehr sympatisch.
Was hat mir nicht gefallen?? Hm, 1300 Seiten lassen es vermuten. Der Autor geht sehr ins Detail, für manch ungeduldigen Leser vielleicht zu sehr. Ich kann mich auf diese Details gut einlassen, dafür habe ich mich manchmal an seinen etwas ausschweifenden, sperrigen Formulierungen gestoßen, denn die machen das Lesen ganz schön anstrengend. Außerdem geht er großzügig mit der Anzahl der handelden Personen um. Es sind so viele, daß ich ab und zu den Überblick verloren habe, wer wer ist. (Die Personenliste habe ich erst am Ende entdeckt, denn da steht sie…)
Wer die ersten 300 Seiten Einleitung überstanden hat, kann sich auf eine spannende Handlung mit interessanten Charakteren und überraschenden Wendungen freuen.
Fazit: Ein klasse Buch für alle Schätzing-Fans, Sci-Fi-Freunde und Liebhaber dicker Schmöker.

PS: Ach Du liebe Güte, ich habe mir gerade mal die Rezis bei ama angeschaut. Da wird Limit aber ganz schön verrissen. (Die Rezis lese ich absichtlich erst, nachdem ich ein Buch gelesen und selbst bewertet habe.) Ja, der Roman hat seine Längen, aber man merkt einfach, wie wichtig dem Autor die Charaktere sind, die er beschreibt und wer seine anderen Werke kennt, für den sind die ausführlichen technischen Beschreibung auch keine Überraschung. Ist die Story banal??? *kopfschüttel* Ne, dafür plausibel.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung