Weir, Andy: Der Astronaut

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt, auf einem Flug ins Tau-Ceti-Sternsystem. Aber was erwartet ihn dort? Und warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot? Nach und nach dämmert es Grace, dass von seinem Überleben nicht nur die Mission, sondern die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung abhängt.

Meine Einschätzung:
Bin nicht so richtig begeistert. Ich kann gar nicht so genau festmachen, woran das liegt. Die Geschichte ist cool. Ryland und sein Alien-Kumpel sind schräg und witzig, aber insgesamt war mir die Story zu langatmig.

Mein Fazit:
Unterhaltsamer Sci-Fi, der mich aber nicht ganz überzeugen konnte.

Chambers, Becky: Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Willkommen an Bord der Wayfarer!
Becky Chambers hat mit ›Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten‹ eine zutiefst optimistische Space Opera geschrieben, die uns den Glauben an die Science Fiction (im Besonderen) und an die Menschheit (im Allgemeinen) zurückgibt.
Als die junge Marsianerin Rosemary Harper auf der Wayfarer anheuert, wird sie von äußerst gemischten Gefühlen heimgesucht – der ramponierte Raumkreuzer hat schon bessere Zeiten gesehen, und der Job scheint reine Routine: Wurmlöcher durchs Weltall zu bohren, um Verbindungswege zwischen weit entfernten Galaxien anzulegen, ist auf den ersten Blick alles andere als glamourös.
Die Crewmitglieder, mit denen sie nun auf engstem Raum zusammenlebt, gehören den unterschiedlichsten galaktischen Spezies an. Da gibt es die Pilotin Sissix, ein freundliches und polyamoröses reptilienähnliches Wesen, den Mechaniker Jenks, der in die KI des Raumschiffs verliebt ist, und den weisen und gütigen Dr. Chef, der einer aussterbenden Spezies angehört.
Doch dann nimmt Kapitän Ashby den ebenso profitablen wie riskanten Auftrag an, einen Raumtunnel zu einem weit entfernten Planeten anzulegen, auf dem die kriegerische Rasse der Toremi lebt. Für Rosemary verwandelt sich die Flucht vor der eigenen Vergangenheit in das größte Abenteuer ihres Lebens.

Meine Einschätzung:
Ha! Und hier haben wir jetzt schon ein Lesehighlight 2023!
Warum nur, habe ich diesen Sci-Fi erst jetzt entdeckt?
Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte perfekt zusammen. Ich bin begeistert von den Charakteren, dem Weltenaufbau; die Dialoge der Protagonisten sind grandios, wie auch die gesamte Geschichte sehr, sehr gut geschrieben ist. Ich kann mir alles sehr gut vorstellen und wurde förmlich in diese Welt hineingesaugt.
Und wer jetzt denkt: „So einen Blödsinn lese ich nicht, Aliens gibt es nicht, etc.“, der verpasst interessante Denkanstöße zu wichtigen Themen wie Rassismus, Gendern oder die Frage, wie definiere ich ein Geschlecht und den Umgang mit künstlichen Intelligenzen. Kann es aktuellere Themen geben?

Mein Fazit:
Galaktisch gut! Absolute Leseempfehlung!!!!! Spannend, berührend, originell, unterhaltsam, grandios!!!

Weymarn, Balthasar von: Mark Brandis – Raumkadett – Komplette Hörspielserie

Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Auch große Legenden haben einmal klein angefangen! Bevor er als Testpilot und Raumnotretter zu großer Bekanntheit geraten sollte, war Mark Brandis ein Junge voller unerreichbarer Träume. Ihm hätte nie jemand zugetraut, auf die Astronautenschule zu kommen – oder überhaupt erst das erste Abenteuer zu überleben: als blinder Passagier in einem Raumfrachter auf dem Weg zur Venus …

Meine Einschätzung:
Ich habe dieses Hörspiel in Einzelteilen schon 2016 gehört klick und weil ich damals schon so begeistert war, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die komplette Serie in einem Stück als Sammelband erneut angehört und bin erneut begeistert.
Großartige Hörspielumsetzung bei der alles stimmt. Sprecher, Dialoge, Musik, Geräuschkulisse.
Jetzt warte ich darauf, dass die Serie „Mark Brandis – Raumnotretter“ ebenfalls als Sammelband herauskommt. 🙂

Mein Fazit:
KINO FÜR DIE OHREN!

Scalzi, John: Der wilde Planet

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Die Menschen haben die Galaxis besiedelt und beuten die Rohstoffe der Planeten nach Kräften aus. Für den Prospektor Jack Holloway ein einträgliches Geschäft, wird er doch an den Gewinnen beteiligt. Als auf Zara 23, einem paradiesischen Planeten, ein fossiles, in der Galaxis äußerst seltenes Material entdeckt wird, winkt plötzlich das große Geld. Aber keiner hat mit den geheimnisvollen Bewohnern dieser Welt gerechnet – und auch der Planet selbst hält noch einige Überraschungen parat …

Meine Einschätzung:
Kinoreif, diese Geschichte könnte ganz bestimmt erfolgreich verfilmt werden :-). Ein wenig erinnert sie an „Avatar“, denn auch in dieser Geschichte geht es darum, dass die Ressourcen eines Planeten von einem menschlichen Konsortium ausgebeutet werden, weil auf dem Planeten keine intelligenten Lebensformen gefunden wurden. Der Autor beschäftigt sich u.a. mit der Frage, mit welchen Kriterien die Menschheit das bewertet will. Die Hauptfigur ein gescheiterter Anwalt, der eine Edelsteinmine entdeckt, deren Verkauf ihm zu exorbitantem Reichtum verhelfen könnte …
Der Autor erzählt diese Geschichte mit viel Witz und Ironie und mit zahlreichen überraschenden Wendungen. Mir hat das sehr gut gefallen und ich werde mir auf jeden Fall auch andere Sci-Fi-Romane des Autors angucken.

Mein Fazit:
Ungewöhnlicher, actionreicher, philosophischer Sci-Fi, gewürzt mit Humor. Ich mag das sehr.

Günak, Kristina: Die lange Reise der Artemis

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
2123 – Milla Greenwich ist auf der Flucht. Als eine der letzten echten Ärztinnen der Erde ist sie die einzige Hoffnung für ihren schwer verletzten Bruder. Doch um zu ihm zu gelangen, spielt sie ein riskantes Spiel und wird zur Gejagten der Galaktischen Union. Als es für sie scheinbar keinen Ausweg mehr gibt, findet sie überraschend Zuflucht auf einem kleinen Raumschiff, der Artemis. Doch die gehört einem Jäger, einem genetisch modifizierten Supersoldaten, der selbst zum Gejagten wurde und ein tödliches Geheimnis in sich trägt. Plötzlich schwebt nicht nur Millas Bruder in Lebensgefahr …

Meine Einschätzung:
Ich habe schon die Elionore Brevent Serie der Autorin mit großem Spaß gelesen (die letzten Bände fehlen nur deshalb, weil sie nur als ebooks erschienen sind …) und deshalb war ich schon gespannt auf ihren Ausflug ins Sci-Fi-Genre.
Der Klappentext fasst die Geschichte sehr gut zusammen und mehr will ich auf keinen Fall verraten. 🙂
Ein Raumschiff mit Bewusstsein, ein liebenswerter Alien, ein wortkarger Soldat mit einem großem Problem, ein Konzern, der über Leichen geht, brutale Weltraumpiraten, grauenvolle Monster, hach, es ist alles dabei, was mein Sci-Fi-Herz begehrt.
Ich mag den humorvollen, leichten Schreibstil der Autorin sehr und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Frau Günak ist auch ein positives Beispiel einer Indie-Autorin, die in ein gutes Lektorat investiert hat und das lohnt sich :-).

Mein Fazit:
Da soll noch einer sagen, Frauen könnten keinen Sci-Fi schreiben! Spannend, humorvoll, ideenreich und #dieweltbrauchtmehrsolcherheldinnen!

Schwartz, Richard: Die Sax-Chroniken – Die Starfarer Verschwörung (1)

Genre: Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Bestsellerautor Richard Schwartz führt seine Fans in die dunklen Weiten des Universums. Mit »Die Sax-Chroniken« beginnt ein episches Abenteuer zwischen den Sternen und eine fantastische Space Opera: Die Diebin Sax ist auf dem Tiefpunkt ihrer Karriere angekommen. Ihre Verbündeten lassen sie im Stich und ein Unbekannter trachtet ihr nach dem Leben. Doch dann entdeckt Sax durch Zufall ein Artefakt aus ferner Vergangenheit. Und ihre Entdeckung zieht sie in eine hochgefährliche Verschwörung hinein, die den Kampf um die Vorherrschaft in der Galaxie neu entfacht …

Meine Einschätzung:
Der Autor beweist hier wieder, dass er ein tolle „Händchen“ für komplexe Weltengestaltung hat. Großartig, die Welt, die er erschafft, ist spannend, detailreich beschrieben und es macht mir großen Spaß, sie mir vorzustellen.
Mit Sax hat er eine wirklich tolle weibliche Hauptfigur erdacht und auch ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind interessante Charaktere.
Weltraumaufzüge, Raumschiffe, versunkene Städte, geheimnisvolle Artefakte, KIs, die die Welt retten oder zerstören können, eine Gesellschaft am Rande des Abgrunds, politische Intrigen, mörderische Banden, rechtsfreie Räume.
Ich finde das unglaublich spannend, es geht aber auch sehr brutal zu, das muss man aushalten können. Zum Ausgleich streut der Autor aber auch humorvolle Momente ein, die mir gut gefallen.
Hoffentlich schreibt der Autor flott den zweiten Teil der grandiosen Spaceopera :-).

Mein Fazit:
Ein Bilderbuchschlafräuber :-). Opulente Sci-Fi, wie ich sie mag. Lesen!

Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova (9)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege
Teil 9: Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova

Kurzbeschreibung:
Nach zahlreichen Schicksalsschlägen scheint sich das Blatt für die Crew der HYPERION zu wenden. Sie sind Teil der Rebellenflotte und stehen nicht mehr alleine gegen die Diktatur auf der Erde. Nach den Vorbereitungen von Tess Kensington und Ivo Coen setzt Admiral Pendergast die Flotte in Richtung der NOVA-Station in Gang. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch auch die Gegenseite hat mehrere Trümpfe im Ärmel

Mein Fazit:
Ich könnte diese Art Hörspiele stundenlang hören. Kino für die Ohren!!!

Scott, Jasper T.: Dark Space – Die Menschheit ist verloren (1)


Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Dark Space – Die Menschheit ist verloren
Teil 2: Dark Space – Der unsichtbare Krieg
Teil 3: Dark Space – Der Ursprung

Kurzbeschreibung:

Mit »Dark Space« erschuf der kanadische Shootingstar Jasper T. Scott eine der erfolgreichsten Science-Fiction-Serien unserer Zeit: Die Menschheit ist verloren. Zehn Jahre zuvor eroberten die Sythianer das Sonnensystem. Ihr Ziel: menschliches Leben vollständig zu vernichten. Die letzten Überlebenden zogen sich in den Dunklen Raum zurück, einen isolierten Teil der Galaxis, der einst als Gefängnis und nun als Zufluchtsort dient. Hier bekommt der Söldner Ethan Ortane einen finsteren Auftrag. Er soll das gewaltige Sternenschiff Valiant infiltrieren, das die Tore zum Dunklen Raum bewacht und die Menschheit vor den feindlichen Sythianern schützt. Bald entdeckt Ethan, dass seine Mission zu einem epischen Sternenkrieg führen wird. Und er muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht: auf der der Menschen oder der Gerechtigkeit …

Mein Fazit:
Klassischer Sci-Fi-Roman mit vielen technischen Details. Hat mich jetzt nicht umgehauen, war aber ganz interessant.

Brandis, Mark: Der Fall Rublew (12)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas
Teil 10: Zwischen den Fronten
Teil 11: Das Jupiter-Risiko
Teil 12: Der Fall Rublew

Hier geht’s zum Mark Brandis Universum: klick

Kurzbeschreibung:

Die Ausbildung an der Astronautenschule ist abgeschlossen, die Kadetten werden jedoch unter der Aufsicht von Prof. Westhoff für Einzeleinsätze bereitgehalten. Eine Eskorte für die Außenministerin aus Peking verläuft anders als geplant und sichert den bevorstehenden Friedensschluss zwischen Union und Republiken. Die beiden Piloten Mark Brandis und Rob Monnier werden offiziell geehrt, und Mark bekommt die Chance seines Lebens ein eigenes Kommando …

Meine Einschätzung:

Auch diese, wirklich dramatische Folge habe ich wieder sehr gerne gehört, denn Mark und seine Kadettenfreunde sind mir ans Herz gewachsen.
Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne: Die Geschichte ist interessant und spannend und die Umsetzung ist genial. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!


Mein Fazit:

Ein spannendes, perfektes Hörspielabenteuer in den Tiefen des Weltalls für junge und junggebliebene Hörer:-). Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören, ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen.

Heliosphere 2265 – Getrennte Wege (8)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege
Teil 9: Heliosphere 2265 – Entscheidung bei Nova

Kurzbeschreibung:
Die Menschheit im Jahre 2265 – Der Kampf um die Zukunft beginnt zwischen den Sternen
Die HYPERION halb zerstört, die Mannschaft zu Verrätern erklärt und gejagt den perfiden Plänen von Björn Sjöberg hat Captain Cross eine Waffe entgegenzusetzen: das Vertrauen der Mannschaft untereinander. Als unerwartet Rettung eintrifft, senden die neuen Verbündeten zwei Teams auf unterschiedliche Missionen: das eine soll ein Gegenmittel für den Killchip der Executive Controller stehlen, das andere auf der Station NOVA einen Verräter für die gute Sache gewinnen. Dass es nicht so klappt wie geplant, steht schon fast in der Missionsbeschreibung. Und so ist Improvisation gefragt …

Meine Einschätzung:
Bei Mike Shepherds „Kris Longknife-Serie“ habe ich rumgemeckert, weil der militärische Anteil der Geschichte fast 100 % beträgt und im Grunde ist das bei Heliosphere 2265 auch so, aber hier sind die Protagonisten viel interessanter und glaubwürdiger. Außerdem gibt es künstliche Intelligenzen, fortschrittliche Techniken, überraschende Wendungen und jede Menge Action und Spannung.
Was die Umsetzung als Hörspiel betrifft, wiederhole ich mich gerne:
Es stimmt wieder alles: die Sprecher, der Sound, die Effekte, die Musik – alles sehr professionell und macht Lust auf mehr :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Kino für die Ohren! Grandios!

Brandis, Mark: Raumkadett – Das Jupiterrisiko (11)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas
Teil 10: Zwischen den Fronten
Teil 11: Das Jupiter-Risiko
Teil 12: Der Fall Rublew

Hier geht’s zum Mark Brandis Universum: klick

Kurzbeschreibung:
Vor den Abschlussprüfungen müssen die Kadetten der Astronautenschule Praxiserfahrung im Raumfahreralltag gewinnen. Mark Brandis, der davon träumt, später Alec Delaneys Erster Offizier zu sein, wird als Praktikant die nächste Reise des Forschungsschiffes ANAT begleiten. Unter Commander Brandt soll die ANAT die Atmosphäre des Planeten Jupiter erforschen. Doch als Brandt kurz vor dem Start verhaftet wird, ändert sich die Kommandostruktur: die ehrgeizige Patricia Simmons will um jeden Preis den Erfolg der Mission. Und Mark steht vor einer schweren Entscheidung …

Meine Einschätzung:
Wieder mal herrlich spannend und supergut gemacht.
Der junge Mark wird endlich auf eine „richtige“ Mission geschickt, aber schon vor dem Start zeichnet sich ab, dass die Reise kompliziert und wahrscheinlich nicht ungefährlich werden wird. Aber Mark bewahrt in einer schwierigen, lebensbedrohlichen Situation einen kühlen Kopf und trifft mutige Entscheidungen.
Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne: Die Geschichte ist interessant und spannend und die Umsetzung ist genial. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!

Mein Fazit:

Ein spannendes, perfektes Hörspielabenteuer in den Tiefen des Weltalls für junge und junggebliebene Hörer:-). Unbedingt in der richtigen Reihenfolge hören, ein Quereinstieg ist nicht zu empfehlen.

Mark Brandis: Raumkadett – Zwischen den Fronten


Genre: Sci-Fi, Hörspiel, Jugendbuch

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas
Teil 10: Zwischen den Fronten
Teil 11: Das Jupiter-Risiko
Teil 12: Der Fall Rublew

Hier geht’s zum Mark Brandis Universum: klick

Kurzbeschreibung:
Gerüchte um eine geplante Eroberung der Republikenkolonie auf dem Mars verdichten sich. Mark Brandis, Ale Delaney, Annika Melnikova und Rob Monnier sind seit Monaten auf Einsätzen in den Krisen- und Kriegsgebieten. Während einer Pause erfahren die Freunde, dass ihr Ausbilder Lt. Eckmann, der bereits seit Monaten ungewöhnlich reizbar und verschlossen gewirkt hatte, spurlos verschwunden ist. Er wird wegen Fahnenflucht gesucht und soll vors Kriegsgericht gestellt werden. Sie fassen den Plan, Eckmann zu suchen und vor einer Dummheit zu bewahren …

Meine Einschätzung:
Junge Leute, voller Mut, Enthusiasmus und Loyalität, scheuen vor keiner Mission, sei sie noch so gefährlich, zurück, wenn es heißt: ein Freund braucht Hilfe. Dass derjenige vielleicht gar keine Hilfe will, kommt den Draufgängern nicht mal in den Sinn ;-).
Ich habe mich auch mit dieser Folge wieder bestens unterhalten und kann die Serie aus vollem Herzen empfehlen. Vielleicht kommt ja der ein oder andere, der sonst mit Sci-Fi oder Hörspielen nix am Hut hat, auf den Geschmack.
Die Umsetzung ist – wie immer – genial und da kann ich mich nur wiederholen. Sound, Musik, Stimmen, die Dialoge – alles zusammen ist Kino für die Ohren!

Mein Fazit:

Ein spannendes, perfektes Hörspielabenteuer in den Tiefen des Weltalls :-).

Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung (7)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung
Teil 8: Heliosphere 2265 – Getrennte Wege

Kurzbeschreibung:
Noch nie zuvor war die Situation so aussichtslos. Die Parlieden machen Jagd auf die HYPERION, um sich für den Anschlag auf ihre Heimatwelt zu rächen. Captain Cross‘ Schiff hat jedoch mit Antriebsproblemen zu kämpfen und kann nicht entkommen. An Bord herrscht zudem Chaos: Gefolgsleute des neues Präsidenten Sjöberg versuchen, die Kontrolle über das Schiff zu gewinnen. Cross muß akzeptieren, dass seine Entscheidungen weitreichende Konsequenzen haben werden.

Meine Einschätzung:

Auch die 7. Hörspielfolge von Heliosphere 2265 ist super spannend. Tote und Verletzte, die Hyperion übelst angeschlagen, eine weitere überraschende Enthüllung und dann???? Ende der Folge :-). *seufz*
Es stimmt wieder alles: die Sprecher, der Sound, die Effekte, die Musik – alles sehr professionell
Ich beneide alle, die mit dieser wunderbaren Space-Opera mit Folge 1 beginnen können und bis Folge 7 durchhören können. Diesen Genuß gönne ich mir, wenn der 10. Hörspiel-Teil veröffentlich ist :-).

Mein Fazit:
Sci-Fi-Kino für die Ohren! Grandios

Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captians (6)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains
Teil 7: Heliosphere 2265 – Die Opfer der Entscheidung

Kurzbeschreibung:
Ein letztes Mal soll Captain Cross zu einer Mission mit der HYPERION aufbrechen. Sein Tod ist bereits beschlossen – und nicht nur der Seine. Doch Jayden ist durch Sarah McCall vorgewarnt und überdenkt seine nächsten Schritte. Wofür wird sich der Kommandant des ersten Interlink Kreuzers der Menschheit entscheiden? Eines scheint klar: Egal welche Richtung er am Ende einschlägt, den Preis werden Menschen zahlen müssen, die ihm nahestehen…

Meine Einschätzung:
Diese Folge habe ich mir an einem familienfreien Tag in voller Lautstärke über unsere Stereoanlage angehört. Boah! Das ist wirklich großes Kino für die Ohren! Ich finde die Sound-Effekte, die Stimmen, die gesamte Inszenierung großartig.
Der Inhalt der 6. Folge ist allerdings etwas verstöhrend. Ich darf hier ja nix verraten, aber in sämtlichen Erzählsträngen geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann! Hilfe, wann erscheint denn die 7. Folge???

Mein Fazit:
Sci-Fi-Kino für die Ohren! Ich finde es großartig!

Andrews, Wes: Höllenflug nach Heaven’s Gate – Frontiersmen 1


Genre: Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Höllenflug nach Heaven’s Gate
Teil 2: Blutfehde auf Alvarado

Kurzbeschreibung:

Manche bezeichnen sie als Verbrecher, andere als Helden der Randplaneten. Sie selbst nennen sich Frontiersmen: Furchtlose Männer und Frauen, die Fracht und Flüchtlinge dorthin schmuggeln, wo der Weltraum noch frei und wild ist. John Donovan ist einer von ihnen und chronisch knapp bei Kasse, sodass er auch riskante Jobs übernimmt. Etwa einen Passagiertransport zur rauen Koloniewelt Heaven’s Gate. Der Weg dorthin führt mitten durch das Raumterritorium der Peko – eine Rasse, die jeden menschlichen Eindringling erbarmungslos zur Strecke bringt.

Meine Einschätzung:

Äh ja! Ich habe in meiner Jugend auch Jerry Cotton gelesen und fand es unterhaltsam 🙂 und so einen schönen, alten Western gucke ich mir auch gerne an und deshalb hatte ich auch Spaß mit diesem Weltraum-Western ;-). Man nehme eine raue, loyale Raumschiffbesatzung, einen kampferprobten, leichtsinnigen Capitan mit dem Herz am rechten Fleck, ein solides Raumschiff mit Charakter, ein paar undurchsichtige Passagiere und eine Route durch gefährliches Terrain und fertig ist eine spannende Weltraum-Soap mit viel Geballer :-). Ich fand es lustig und unterhaltsam.

Mein Fazit:

Lust auf einen Weltraum-Western??? Dann gebt Euch die Frontiersmen auf die Ohren 🙂

Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats (4)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains


Kurzbeschreibung:

Explodierende Bomben und Anschläge durch Attentäter destabilisieren die Regierung der Solaren Union. Präsidentin Ione Kartess muss hilfl os mit ansehen, wie Michalew seine Macht ausspielt. Dieser ahnt nicht, dass auch er selbst nur eine Marionette ist, und holt zum großen Schlag aus. Gleichzeitig befi ndet sich die HYPERION auf dem Weg zur Erde, als Alpha 365 sich daran macht, den Verräter endgültig zu enttarnen …

Meine Einschätzung:

Dieser Teil der Hörspielserie ist ein klein wenig kompliziert, weil sich wichtige Ereignisse an verschiedenen Orten stattfinden, mit vielen handelnden Personen und man als Hörer schon seine Mühe hat, alle Stimmen richtig zuzuordnen.
Aber es ist wie immer spannend, ausgezeichnet umgesetzt, ein Ohrenschmaus :-). Hoffentlich kommen dieses Jahr noch weitere Folgen heraus.

Mein Fazit:
Super Fortsetzung der Sci-Fi Hörspielserie, die mich gespannt auf die Fortsetzung warten läßt.

Brandis, Mark: Raumkadett – Der Aladin-Schachzug (5)


Genre: Sci-Fi, Hörspiel

Reihenfolge der Serie Mark Brandis – Raumkadett:
Teil 1: Aufbruch zu den Sternen
Teil 2: Verloren im All
Teil 3: Tatort Astronautenschule
Teil 4: Hinter den Linien
Teil 5: Der Aladin-Schachzug
Teil 6: Woran Du glaubst
Teil 7: Laurin
Teil 8: Mondschatten
Teil 9: Endstation Pallas

Kurzbeschreibung:
Erste Semesterferien! Für das zweite Jahr an der Astronautenschule zeichnen sich Umbrüche ab. Der junge Mark Brandis überredet seine Freunde, zur Ablenkung auf Abenteuerreise nach Afrika zu gehen. Doch Mark sagt Alec, Annika und Robert nicht die ganze Wahrheit. Er will seinen Vater suchen. Marks Problem: er weiß nur, dass Peter Brandis in den Wirren der Einigungskriege in Ostafrika verschollen sein soll. Und der einzige Anhaltspunkt, den er hat, ist ein Tipp von Captain Nelson …

Meine Einschätzung:
Teenager kommen auf bekloppte Ideen 😉 und geraten prompt in Schwierigkeiten. Aber Achtung, diese Folge endet mit einem Cliffhanger!!! Am besten gleich den nächsten Teil mit kaufen!

Mein Fazit:
Großartige Hörspielunterhaltung für junge und junggebliebene Sci-Fi-Fans.

Heliosphere 2265: Zwischen den Welten (2)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains

Kurzbeschreibung:
Die Menschheit im Jahre 2265 – Der Kampf um die Zukunft beginnt zwischen den Sternen!
In einer neu gegründeten Forschungsstation auf dem Mars wird das geborgene Fraktal von der Wissenschaftsakademie untersucht. Als Admiral Sjöberg und Captain Cross die Einrichtungen besichtigen, kommt es zur Katastrophe, als das Artefakt erneut seine Macht beweist. Gleichzeitig muss sich Commander Ishida auf der HYPERION gegen Intrigen zur Wehr setzen, die Michalews Verbündete gegen sie in die Wege leiten. Intrigen, die sie erneut alles kosten könnten…

Meine Einschätzung:
Meine Begeisterung für Hörspiele habe ich an dieser Stelle schon mehrfach kundgetan und meiner Meinung nach leisten die Macher von „Heliosphere 2265“ großartige Arbeit. Die gesamte Ausstattung dieser Hörspiel-Reihe, angefangen beim Cover, der Musik, den Geräuschen und den großartigen Sprechern entspricht meinen Vorstellungen eines perfekten Sci-Fi-Spektakels. Das ist Kino für die Ohren :-).

Mein Fazit:
Großartige Fortsetzung der Sci-Fi-Serie! Ich will mehr davon ….

Heliosphere 2265: Das dunkle Fragment (1)


Genre: Hörspiel, Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Heliosphere 2265 – Das dunkle Fragment
Teil 2: Heliosphere 2265 – Zwischen den Welten
Teil 3: Heliosphere 2265 – Enthüllungen
Teil 4: Heliosphere 2265 – Das Gesicht des Verrats
Teil 5: Heliosphere 2265 – Im Zentrum der Gewalt
Teil 6: Heliosphere 2265 – Die Bürde des Captains

Klappentext:
Im November 2265 übernimmt Captain Jayden Cross das Kommando über den Interlink-Kreuzer HYPERION. Da es sich um das neueste – und damit schnellste und am besten bewaffnete – Schiff handelt, soll es an Brennpunkten der Solaren Union eingesetzt werden. Bereits der erste Auftrag führt Captain Cross und seine Crew in ein gefährliches Abenteuer. Eine Bergungsmission nahe des Raumsektors eines alten Freindes droht zur Katastrophe zu werden, als die HYPERION auf ein geheimnisvolles Artefakt stößt – mit unabsehbaren Folgen…

Meine Einschätzung:

Großartig! Kino für die Ohren! Perfekte Drehbücher mit ausgezeichneten Dialogen, tolle Geräuscheffekte, super Sprecher, die passende Musik, eine eingängige Titelmusik – genauso mag ich Hörspiele!
Und dann noch diese richtig schöne Sci-Fi-Story: ein neuartiges Raumschiff, eine zusammengewürfelte, clevere, smarte Crew und ein charismatischer Captain, eine fremdartige Spezies, die nicht gerade friedfertig daher kommt, politische Intrigen und eine geheimnisvolle Macht mit undurchsichtigen Plänen.
Die Interplanar-Produzenten Redeker und v. Weymarn verstehen ihren Job.
Ich will sofort mehr davon hören!!! SOFORT!!!

Mein Fazit:
Kino für die Ohren! Nehmt Euch Zeit dafür, es lohnt sich unbedingt!!!!

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Sterne so golden (3)


Genre: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Seit ihrer Kindheit hat Cress die Erde nur aus der Ferne betrachten können. Unter strenger Aufsicht der bösen Königin Levana führt sie in ihrem Satelliten ein wenig abwechslungsreiches Leben. Doch immerhin hat sie sich mit den Jahren zu einer begnadeten Hackerin entwickelt und verschafft sich so Zugang zu Levanas geheimen Plänen. Da taucht plötzlich das Raumschiff von Cinder bei ihr auf, die ihr zur Flucht verhilft. Doch wird sie auf der Erde den Ritter in der glänzenden Rüstung finden, von dem sie immer geträumt hat?

Meine Einschätzung:
Cress, eine Art Rapunzel, die von der bösen Luna-Königin in einem Satelitten gefangen gehalten wird, entkommt mit Hilfe von Cinder und ihren Gefährten. Aber die Gefährten werden in klassischer Weise voneinander getrennt und müssen die unterschiedlichsten Abenteuer bestehen, bis sie wieder aufeinander treffen.
In meinen Ohren hatte die Geschichte dieses Mal zwar einige Längen, aber trotzdem bin ich begeistert von den Ideen der Autorin, dem Setting und den Charakteren.
Ich wünschte, die Übersetzung ließe nicht so lange auf sich warten :-).

Mein Fazit:
Mit dieser großartigen Mischung von klassischen Märchenelement und spannenden Charakteren in einer futuristischen Welt hat die Autorin genau meinen Lese/Hörgeschmack getroffen.

Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Blut so rot (2)


Genre: Jugendbuch, Sci-Fi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß

Kurzbeschreibung:
Zwei ganze Wochen ist Scarlets Großmutter nun schon verschwunden. Entführt? Tot? Die Leute im Dorf sagen, sie sei sicher abgehauen. Sie sei ja sowieso verrückt. Aber für Scarlet ist Grandmère alles – von ihr hat sie gelernt, wie man ein Raumschiff fliegt, Bio-Tomaten anbaut und seinen Willen durchsetzt. Dann trifft Scarlet einen mysteriösen Straßenkämpfer – Wolf. Er fasziniert sie; doch kann sie ihm trauen? Immerhin: Die reißerischen Berichte über Cinder und das Attentat auf Prinz Kai hält Wolf ebenso wie sie für Quatsch. Aber irgendein Geheimnis verbirgt der Fremde …

Meine Einschätzung:
Die große Frage: Kann Teil 2 halten, was Teil 1 versprochen hat? kann ich mit einem eindeutigen: JA!!!! beantworten.
Scarlet ist ein großartiges, mutiges „Rotkäppchen“, das sich auf die Suche nach ihrer verschollenen Großmutter macht. Dem Mann, der ihr dabei helfen will und der nicht nur den Namen Wolf trägt …, traut sie anfangs nicht über den Weg. Wie berechtigt ihre Skepsis gewesen ist, muß sie leider nur zu bald erfahren. Hach, ich darf hier gar keinen Fall zu viel verraten…
Und es gibt auch ein Wiedersehen mit Cinder, deren Flucht und ihre Suche nach Antworten den zweiten Strang der Geschichte bilden.
Mir hat richtig gut gefallen, wie die Autorin die beiden Erzählstränge zusammenführt und die Entwicklung, die die Geschichte nimmt, läßt mich hibbelig auf den nächsten Teil warten. (Das kommt davon, wenn man die eigene Devise: Kaufe Serien erst, wenn sie komplett erschienen sind! ignoriert. Grmpf!)
Es kommen ein paar coole, neue Charaktere hinzu und mein absoluter Liebling ist und bleibt die niedliche Droidin Iko, deren Persönlichkeit nun in einem Raumschiff Platz findet, da Cinders Stiefmutter ihren Droidenkörper verschrottete. Großartig!!!
Vanida Karun, die ich bisher noch nie in einem Hörbuch gehört habe, liest engagiert, absolut passend und angenehm.

Mein Fazit:
Mit dieser großartigen Mischung von klassischen Märchenelement und spannenden Charakteren in einer futuristischen Welt hat die Autorin genau meinen Lesegeschmack getroffen.

PS: Ich verlinke hier mal die Webseite der Autorin. Dort könnt Ihr die Cover der Originalausgaben bewundern, die ich sehr hübsch finde.
www.marissameyer.com

Sinclair, Linnea: Sternenjagd

Gerne: Liro, Sci-Fi

Kurzbeschreibung:
Die Frachterkapitänin Trilby Elliot rettet den Soldaten Rhis Vanur nach einer Notlandung auf einem unbewohnten Planeten. Schon bald stellt sich heraus, dass sie einen gemeinsamen Feind haben, der sie am liebsten tot sähe. Nur gemeinsam kann es ihnen gelingen, zu überleben. Und Trilby muss sich eingestehen, dass der attraktive Rhis sie alles andere als kalt lässt.

Meine Einschätzung:
Nun bin ich ja schon zweimal von Sci-Fis mit integriertem Liro (oder umgekehrt 🙂 ?) enttäuscht worden (siehe: hier und hier) und deshalb hat Frau Sinclair recht lange auf dem SuB rumgelegen.
Aber! Dieses Mal habe ich mich großartig unterhalten.
Trilby, ein Waisenkind, das seinen furchtbaren Namen dem Handtuchhersteller verdankt, in dessen Produkt es eingewickelt gefunden wurde, ist eine sympathische Person, mit der ich wirklich Spaß hatte und Rhis ist ein prima Superheld (im wahrsten Sinne des Wortes ;-)), arg geschunden, mit Ecken und Kanten, mit dem ich auch sehr einverstanden bin.
Es gibt auch jede Menge netter Figuren, die die Raumschiffe und Raumstationen bevölkern, einen wortreichen, höflichen Droiden und natürlich häßlich-gräßliche Aliens im Eroberungsmodus.
Ehrlicherweise muß ich aber auch sagen, dass die Motive der Geschichte nicht neu sind und so in vielen Liros, sei es bei den Schotten, Lords oder Rittern verwendet werden und Ähnlichkeiten mit Starwars, Kampfstern Galactica, Startrek, etc. sind nicht zu übersehen.
Da die Autorin aber so ein wunderbares Sci-Fi-Setting gebastelt hat, hat mich das überhaupt nicht gestört.
Ich hoffe jetzt nur, dass der Verlag auch andere Bücher der Autorin übersetzt, allerdings ist mir auch klar, dass meine Vorliebe für dieses ganz spezielle Genre nicht von vielen Leserinnen/Lesern geteilt wird. Schade eigentlich …

Mein Fazit:
Ein wunderbares Weltraumabenteuer mit allem drum und dran – ich liebe es :-).

Greenland, Colin: Sternendieb

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Sternendieb
Teil 2: Sonnenwanderer
Teil 3: Kometenjäger

Kurzbeschreibung:

Die Frachterpilotin Tabea Jute steckt mal wieder in Schwierigkeiten: Das Gesetz ist ihr auf den Fersen, sie ist völlig pleite, und es kann nicht mehr lange dauern, bis man ihr Raumschiff pfändet. Da kommt Tabea ihr neuer Auftrag gerade recht: Sie soll den undurchsichtigen Marco Metz zum künstlichen Habitat Plenty bringen, wo er ein paar Geschäftspartner treffen will. Leicht verdientes Geld also! Doch was ein kurzer Flug hätte werden sollen, gerät bald zu einer atemlosen Flucht vor Verbrechern und Polizei gleichermaßen, die Tabea und Marco schließlich bis in die unergründeten Tiefen des Hyperraums führt …

Meine Einschätzung:
Hm, ich hatte wirklich große Lust auf einen ordentlichen Sci-Fi-Roman und diese Serie war irgendwie in meiner Bücherkladde gelandet. Jetzt habe ich alle 3 Teile zu Hause und weiß noch nicht, ob ich sie alle lesen werde.
Im Prinzip ist es eine gute Story: eine selbstständige Frachterpilotin gerät (unverschuldet) in Schwierigkeiten und muß, um schnell genug Geld aufzutreiben, eine undurchsichtige Truppe von Künstlern befördern, die offensichtlich nicht nur Musikinstrument im Gepäck haben. Tabeas Raumschiff mit dem Namen „Alice“ ist natürlich reparaturbedürftig und das führt natürlich unter anderem dazu, dass das Schiff eine Bruchlandung hinlegt ;-). Die ganze Truppe wird von Kopfgeldjägern verfolgt, geentert und an eine übermächtige Spezies übergeben, die auf der Suche nach der eigentlichen „Fracht“ ist. Es gibt die wildesten, außerirdischen Spezies (das LIEBE ich), die ich mir wirklich gut vorstellen konnte, auch die Raumschiffe und Raumstationen werden sehr anschaulich beschrieben und letztendlich war die Geschichte doch so spannend, dass ich knapp 600 Seiten durchgehalten habe.
ABER: Mir waren sämtliche Charaktere entweder unsympathisch oder egal, leider auch Tabea, die Hauptfigur. Außerdem hat der Roman seine Längen, z.B. die endlosen Tabea-Alice-Dialoge, die die Story an sich nicht weitergebracht haben. Man könnte ganz sicher 200 Seiten rausstreichen und dann wäre es ein durchweg spannender Sci-Fi.
Mal sehen, ob ich mir den zweiten und dritten Teil „antue“?

Mein Fazit:
Ein Sci-Fi-Roman mit guten Szenen, aber leider viel zu lang und stellenweise langweilig.

Hardebusch, Christoph: Justifiers 1 – Missing in Action

Genre: Sci-Fi

Reihenfolge:
Teil 1: Justifiers 1: Missing in Action

Kurzbeschreibung:
Für Leutnant John Owens und sein Justifiers-Team sieht zunächst alles nach einem ganz normalen Auftrag aus: das Shuttle mit einem TransMatt-Portal beladen, Sprung auf einen unbekannten und ungesicherten Planeten namens Tordesillas vollziehen, den Planeten für den Konzern Stellar Exploration in Besitz nehmen und das Portal aufbauen. Reine Routinearbeit. Doch schon beim Start geht alles schief – die Raumstation explodiert, das Shuttle kann sich mit knapper Not auf den Planeten retten, und bei der Bruchlandung geht auch noch das Portal verloren. Auf Tordesillas kommt es schließlich zur Katastrophe, als ein Crewmitglied nach dem anderen auf mysteriöse Weise verschwindet. Sind es intelligente Aliens, die ihnen so feindlich gesinnt sind, oder verbirgt sich hinter den Angriffen eine noch schrecklichere Wahrheit? Jetzt müssen John Owens und seine Justifiers zeigen, was sie am besten können – überleben. Doch der Planet hat noch einige Überraschungen auf Lager …

Meine Einschätzung:
Nach dem letzten Buch brauchte ich unbedingt ein Abwechslung 😉 und bin bei diesem actiongeladenen Sci-Fi gelandet und war superglücklich damit. Alle Erwartungen, die ich an einen Sci-Fi-Roman habe, wurden erfüllt, vollkommen. Ein Raumstation (wenn sie auch explodiert), ein Raumschiff (das leider abstürzt), ein fremder Planet, unwirtlich und gefährlich, fremdartige Lebenwesen, die Mannschaft: eine wilde Spezies-Mischung aus Söldnern, die erst schießen und dann reden, der Anführer: stark und kampferprobt, die Story: rasant, blutig, spannend.
Ich mag auch Hardebuschs Schreibstil, der sich trotz vieler technischer und waffenspezifischer Ausdrücke sehr gut und angenehm lesen läßt und das Cover finde ich auch sehr gelungen.
Richtig gut finde ich, dass in den folgenden Romanen das „Universum“ weiter ausgebaut wird. Mal sehen, ob mich die anderen Autoren auch überzeugen können. Wenn ich wieder Lust auf einen klassischen Sci-Fi-Roman habe, dann wird es ein Justifier sein ;-).

Mein Fazit:

Ein richtig guter Sci-Fi-Roman eines deutschen Autoren. Davon will ich mehr!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung