Graham, Dana: Regency Roses – Eine Lady in Not (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Regency Roses“:
Teil 1: Eine Lady in Not
Teil 2: Eine Lady unter Verdacht
Teil 3: Der Lord ohne Lächeln
Teil 4: Im Herzen ein Lord
Teil 5: Rendevous mit einem Dieb
Teil 6: Schneesturm ins Glück

Kurzbeschreibung:
Drei Dinge braucht eine Lady, um eine gute Partie zu machen: eine noble Herkunft, eine hohe Mitgift und gutes Aussehen. Emma Morten besitzt nichts davon.
Emma Morten, Tochter eines einfachen Landedelmanns, hat nur eine Möglichkeit, dem Dasein als Gesellschafterin ihrer schrecklichen Großtante zu entgehen: Sie muss heiraten. Ihre Chancen dafür stehen allerdings denkbar schlecht, denn ihr Vermögen ist ebenso gering wie ihr Stand und ihre Schönheit. Dass Emma klug, wortgewandt und politisch interessiert ist, macht die Angelegenheit nicht einfacher, denn all dies ist für eine Dame nicht vorgesehen. William St. Clair, neuer Earl of Huntington, ist einer der begehrtesten Junggesellen der Saison. Für Mauerblümchen wie Emma hat er bloß Verachtung übrig. Als dem Earl jedoch ein gesellschaftlicher Skandal droht, ist es ausgerechnet Emma, die ihn davor bewahren kann. Soll sie dem Mann helfen, der sie öffentlich verspottet hat?

Mein Fazit:
Wundervoller, humorvoller Liro, genau mein Geschmack. Herz an, Hirn aus ;-).


Hunter, Madeline: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer (4)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England, Anfang des 19. Jahrhunderts: Die junge Daphne Joyes liebt das Leben auf dem Land, ihre kleine Gärtnerei – und vor allem das Fernbleiben jeglicher Schwerenöter und Herzensbrecher. Doch dann geht das Anwesen, auf dem Daphne ihr rosenumranktes Cottage gepachtet hat, plötzlich an einen neuen Erben über: der Duke von Castleford ist nicht nur überaus arrogant und unverschämt gutaussehend, er scheint auch nichts anderes zu tun zu haben, als Daphne fortan das Leben schwer zu machen! Als sich allerdings herausstellt, dass die beiden tatsächlich einen gemeinsamen Gegner haben, müssen sie sich verbünden. Ein Pakt, den der Duke nur zu gern mit einem Kuss besiegeln würde …

Meine Einschätzung:
Ich muss ein wenig aufpassen, dass ich nicht mehrere Liro-Reihen parallel oder zu schnell hintereinander lese, denn dann verschwimmen die Geschichten manchmal in meinem Gedächtnis.
Jedenfalls war ich gespannt auf Daphnes Geschichte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Duke von Castleford, den wir aus den Vorgängerbänden schon als ausschweifenden Lebemann kennen, der nur dienstags nüchtern bleibt, wäre jetzt nicht meine erste Wahl für Daphne gewesen. 😉 Auch wenn er seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Duke und Gentleman ganz schön schnell erfolgreich absolviert und das nicht besonders glaubwürdig ist, habe ich ihn ins Herz geschlossen. Apropos Herz. Für Liros gilt bei mir immer noch: Herz an – Hirn aus ;-).

Mein Fazit:
Richtig schöner Abschluss dieser Serie, die mit hinreißenden Heldinnen und Helden punktet.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
London, Anfang des 19. Jahrhunderts: Als die junge Celia ein ansehnliches Stadthaus erbt, kann sie ihr Glück zuerst nicht fassen, wurde sie doch als Lady von zweifelhafter Herkunft von der feinen Gesellschaft bisher stets ausgeschlossen. Nun will sie einen Neuanfang wagen … doch da gibt es einen Haken: es wohnt bereits jemand in ihrem Haus! Jonathan Albrighton ist nicht nur der anmaßende Sohn eines Earls und damit genau die Klasse Mann, der sie aus dem Weg gehen wollte, sein Anspruch auf das Wohnrecht ist auch leider niet- und nagelfest. Zähneknirschend lässt Celia sich auf das ungewöhnliche Arrangement ein – nicht zuletzt, weil sie sicher ist, dass Jonathans Geheimnisse eng mit den Rätseln ihrer eigenen Vergangenheit verknüpft sind. Nun darf sie sich bei ihrer Suche nach der Wahrheit bloß nicht von dem wilden Herzklopfen ablenken lassen, das seine Nähe in ihr weckt!

Kurzbeschreibung:
Hmpf, der Klappentext klingt so locker flockig, dabei ist Celias und Jonathans Geschichte durchaus tragisch. Celia, deren Mutter eine bekannte Kurtisane war, steht vor der lebensentscheidenden Frage, ob sie den Beruf ihrer Mutter ausüben soll. Die Alternative ist ein bescheidenes Leben mit den Einkünften aus dem Blumenhandel. Leider stehen auch noch hohe Schulden ihrer verstorbenen Mutter im Raum, die den Verlust ihres Hauses bedeuten. Jonathan, der geheimdienstliche Aufträge der Regierung ausführt, ist der uneheliche Sohn eines Earls und eine Verbindung mit der verrufenen Tochter einer Kurtisane würde seinen gesellschaftlichen Aufstieg zu Nichte machen.
Hach, ich fand die Geschichte sehr spannend und sie hat mir einige Stunden Schlaf geraubt. Wunderbar.

Mein Fazit:
Ungewöhnliche, liebenswerte Charaktere, Spannung und Witz zeichnen diese tolle Liro-Serie aus. Herrlich.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut (2)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Zwei Jahre sind vergangen, seit die junge Lady Verity aufs Land geflohen ist, um ihrem habgierigen Cousin zu entkommen – und dem Earl of Hawkeswell, jenem Mann, den sie unter Zwang heiraten musste. Als er nun plötzlich wieder vor ihr steht, ist Verity eisern entschlossen, für ihre Freiheit zu kämpfen: Nie wieder will sie unter die Kontrolle eines Mannes geraten – ganz gleich, wie charmant und attraktiv er ist! Doch warum scheint der Earl auf einmal ebenso fest entschlossen, Verity nach allen Regeln der Kunst zu verführen? Als er ihr ganz unverschämt einen Kuss raubt, werden Veritys Knie weich … Schon bald ahnt sie, dass sie alles auf eine Karte setzen muss, wenn sie ihrem intriganten Cousin endlich die Stirn bieten will – aber kann sie es wagen, dem Earl ihr Vertrauen zu schenken … und womöglich gar ihr Herz?

Meine Einschätzung:
Eine junge Frau, die im 19. Jahrhundert untertaucht? Ungewöhnlich, aber eine gute Idee, oder? Daphne, die ein kleines Cottage mit Gewächshäusern besitzt und ihre Geld mit Blumenarrangements für den Adel verdient, bietet 3 jungen Frauen Unterschlupf und Verity, die ihren Namen geändert hat, gehört dazu. Es gibt eine goldene Grundregel der Frauengruppe. Niemand wird gezwungen, seine Geheimnisse Preis zu geben. Und Verity hat ein großes Geheimnis.
Mehr will ich gar nicht verraten, aber die Geschichte ist spannend und unterhaltsam und wir bekommen einen kleinen Einblick in die Industrialisierung und ihre Folgen für die englische Gesellschaft. Spannend.

Mein Fazit:
Eine beherzte Heldin, ein Held zum Dahinschmelzen, ein wunderschönes Happy-End. Mehr brauche ich nicht zum Liro-Glück.

Hunter, Madeline: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous (1)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie „Rarest Blooms“:
Teil 1: Regency Flowers – Ein skandalöses Rendezvous
Teil 2: Regency Flowers – Die widerspenstige Braut
Teil 3: Regency Flowers – Eine Lady von zweifelhaftem Ruf
Teil 4: Regency Flowers – Lady Daphnes Verehrer

Kurzbeschreibung:
England im 19. Jahrhundert. Die schöne Lady Audrianna gilt als Stern der Londoner Ballsaison – doch mit galanten Verehrern und Einladungen zur Teestunde ist es schlagartig vorbei, als ihr Vater wegen angeblich zwielichtiger Machenschaften in Ungnade fällt. Um den Ruf ihrer Familie zu retten, bleibt Audrianna nur eine Wahl: Sie muss sie Wahrheit herausfinden! So begegnet sie dem ebenso undurchsichtigen wie gefährlich verführerischen Lord Summerhays, der mehr über die Geschicke ihrer Familie zu wissen scheint, als er zugibt. Mit einer cleveren Finte will Audrianna ihm auf die Schliche kommen, aber dabei landet sie nicht nur versehentlich in seinen Armen – sie werden auch noch in dieser verfänglichen Situation ertappt! Um Audrianna einen weiteren Skandal zu ersparen, bietet Lord Summerhays ihr eine Heirat als Ausweg an … aber verfolgt er damit ganz eigene Pläne?

Meine Einschätzung:
Ich glaube, dass wird ein Liro-Jahr für mich. Irgendwie habe ich gerade große Freude an garantierten Happy-Ends. Ist ja auch kein Wunder bei der Weltlage …
Die beherzte Audrianna versucht herauszufinden, wer den Ruf ihres Vaters ruiniert hat. Es geht um militärische Geheimnisse und das Komplott ist kompliziert und nicht leicht aufzulösen. Dabei kommt sie Sebastian in die Quere, der als Undercover-Agent ebenfalls versucht, einen feindlichen Spion zu enttarnen. Dabei wird er von seinem Bruder unterstützt, der im Krieg schwer verletzt wurde und nun querschnittsgelähmt ist. Ihr merkt schon, das ist keine reine Ballsaal-Blümchen-Geschichte.
Und ich fand sie toll. Liebenswerte Charaktere, eine hinreißende Heldin, eine wunderbarer Held, nette Nebenfiguren, auf deren Geschichten ich mich jetzt auch schon freue.
Die Geschichte ist gut geschrieben, schöne Dialoge. Bin begeistert.

Mein Fazit:
Der Auftakt einer wunderschönen Liro-Serie, die mein Herz im Sturm erobert hat. So soll es sein.

Jeffries, Sabrina: Lady Celias gewagter Plan


Genre: Liro


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:
Lady Celia Sharpe sucht nach einem passenden Ehemann, um das Ultimatum ihrer Großmutter zu erfüllen, die sie enterben will, sollte sie nicht bald heiraten. Sie beauftragt den Privatermittler Jackson Pinter, mögliche Kandidaten auszuspionieren, ohne jedoch zu ahnen, dass Pinter selbst ein Auge auf sie geworfen hat.

Meine Einschätzung:
Grmpf. Noch so ein Typ, wie in Dornenherz, der leidet nach dem Motto: „Ich bin nicht gut genug für sie.“ Aber Celia ist natürlich eine liebenswerte Heldin nach meinem Geschmack, die Jüngste in der Geschwisterrunde und ein Wildfang aus dem Bilderbuch. *grins* Männer können es nämlich nicht leiden, wenn Frauen in einer vermeintlichen Männerdomäne ebenbürtig, wenn nicht sogar besser sind und so gewinnt Celia das ein oder andere Wettschießen.
Der Liro hat einige kleine Schwächen, über die ich aber gerne hinwegsehe, wenn ich grundsätzlich gut unterhalten werde. Und auch die Auflösung des Familiendramas fand ich ganz schlüssig, so dass ich den letzten Band gerne zugeklappt habe.
Nummer 4 fehlt mir noch, aber der wird sicher irgendwann auch noch in einer Bücherbestellung landen.

Mein Fazit:
Netter, witziger Liro mit einem sympathischen Helden und einer reizenden Heldin :-).

Kleypas, Lisa: Kuss im Morgenrot

Genre: Liro

Reihenfolge der Hathaway-Serie:
Teil 5: Herzschlag der Nacht
Teil 4: Kuss im Morgenrot
Teil 3: Zärtlicher Nachtwind
Teil 2: Glut der Verheißung
Teil 1: Pfand der Leidenschaft

Kurzbeschreibung:
Catherine Marks verdient sich ihren Lebensunterhalt damit, den Hathaway-Schwestern die komplizierten Regeln der High Society beizubringen. Ein lukrativer und höchst angenehmer Job, wäre da nicht Leo Hathaway, dessen ungehörige Bemerkungen Catherine immer wieder aus dem Konzept bringen. Eigentlich ist sie der Meinung, dass Leo sie nicht ausstehen kann – bis er sie plötzlich küsst. Catherine verliert völlig ihren Kopf. Und bald auch ihr Herz …

Meine Einschätzung:

Es ist schon mindestens ein halbes Jahr her, seit ich einen richtig netten Regency-Liro gelesen habe und ich frage mich ernsthaft: WARUM??? *grübel*
Die Hathaways sind so ein liebenswert chaotischer Haufen mit interessanten Frauenfiguren und charismatischen Herren und deshalb war es eine große Freude für mich, mal wieder von ihnen zu lesen.
Zugegebenermaßen ist diese Geschichte von Cat und Leo nicht meine Lieblingsfolge, denn Leo hat mich erst gegen Ende (höchst dramatisch) überzeugen können, der perfekte Ehemann für Cat zu sein, aber in Summe habe ich mich auch mit diesem Teil wunderbar unterhalten, gelacht, gestöhnt und um die Heldin gezittert. Mehr brauche ich gar nicht :-).

Mein Fazit:
Ein schöner Liro aus einer ganz bezaubernden Liro-Reihe.

PS: Bei der Covergestaltung könnte der Heyne-Verlag allerdings mal bei der Konkurrenz gucken. Das geht auch schöner …

Jeffries, Sabrina: Lord Stonevilles Geheimnis (1)


Genre: Liro


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Lord Stonevilles Geheimnis
Teil 2: Spiel der Herzen
Teil 3: Ein vortrefflicher Schurke
Teil 4: Eine Lady zu gewinnen
Teil 5: Lady Celias gewagter Plan

Kurzbeschreibung:
Der Marquess von Stoneville, Oliver Sharpe, wird von einem tragischen Ereignis aus seiner Vergangenheit verfolgt: Er gibt sich die Schuld am Tod seiner Eltern. Sein haltloser Lebensstil sorgt in der vornehmen Gesellschaft für Skandale. Bis seine Großmutter ihn eines Tages vor die Wahl stellt: Entweder Oliver sucht sich eine Frau und heiratet sie, oder er verliert sein Erbe. Kurz darauf begegnet Oliver der Amerikanerin Maria und heckt mit ihr einen Plan aus. Maria soll sich als seine Verlobte ausgeben. Doch Oliver hätte niemals vermutet, dass er sich in die hübsche Maria tatsächlich verlieben könnte …

Meine Einschätzung:
Ich habe lange keinen richtigen Liro mehr gelesen, weil ich einfach keine Lust hatte. Aber mit Lord Stoneville und seiner herrlich schrägen Familie habe ich mich köstlich amüsiert. Natürlich sind die Protas etwas überzeichnet, die Geschichte an manchen Stellen haarsträubend unwahrscheinlich, aber mein persönliches Motto für das Lesen von Liros lautet ja auch: Hirn aus und Herz an :-).
Und deshalb freue ich mich schon auf die Geschichten der anderen Geschwister ;-).

Mein Fazit:

Ein unterhaltsamer Liro mit einer unkonventionellen, starken Heldin und einem arg geschundenen Helden, der aber noch rechtzeitig die Kurve bekommt. 🙂

Michaels, Kasey: Walzer, Küsse und Intrigen



Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie verführt man einen Herzog
Teil 2: Walzer, Küsse und Intrigen

Klappentext:
Ihre erste Ballsaison in London – die unkonventionelle Lady Nicole kann es kaum erwarten. Sie will vom süßen Leben kosten, in den Armen der begehrtesten Junggesellen über das Parkett schweben. Jedoch ohne sich zu verlieben! Es bringt nur Leid, das eigene Glück von einem Mann abhängig zu machen – davon ist sie überzeugt! Doch als Lucas Paine, Marquess of Basingstoke, sie zärtlich küßt, bröckelt die Mauer der Ablehnung: Schon träumt Nicole von einem Sommer der Liebe und Leidenschaft. Da muss sie fürchten, dass Luca ihre Gefühle für seine Zwecke ausnutzen will …

Meine Einschätzung:
*grins* Da klebt ein Regency-Siegel auf dem Cover und da ist auch wirklich „Regency“ drin ;-). Die Autorin hat einen ganz klassischen, süßen Regency-Liro im Stil von Jane Austen geschrieben. Dialoglastig, mit einer leicht naiven, harmlosen, jungfräulichen Protagonistin und einem charmanten, liebenswerten Gentleman, der ihr Herz erobert. Dann noch ein paar Intrigen, ein Geheimnis, etwas Politik und Aufregung und dann das garantierte Happy-End.
Wie alle MyLadys vom Cora Verlag sind die Liebesszenen hier nur angedeutet und harmlos und eigenen sich auch für jugendliche, romantisch veranlagte Leserinnen.

Mein Fazit:
Ich hatte mal wieder Lust auf einen klassischen Regency-Liro und genau den habe ich bekommen.

Quinn, Julia: Rendezvous im Hyde Park (3)

Genre: Liro

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Für immer und ewig, Viscount
Teil 2: Fenster zum Herzen
Teil 3: Rendezvous im Hyde Park

Klappentext:
Annabels erste Saison in London! Die betörende Schönheit soll einen vermögenden Ehemann finden, um für ihre verarmte Familie zu sorgen. Aber muss ausgerechnet ein lüsterner Wüstling wie der entsetzlich alte Earl of Newbury sie umwerben? Während einer Abendgesellschaft flieht sie schockiert aus dem Ballsaal – direkt in die Arme des faszinierenden Sebastian Grey. Ein spontaner Kuss des jungen Charmeurs weckt verzehrende Sehnsucht in Annabel, jemanden wie ihn will sie heiraten! Doch als sie ihn verliebten Herzens zu einem offiziellen Rendezvous im Hyde Park trifft, muss sie feststellen: Ihr neuer Verehrer ist leider ein bitterarmer Habenichts …

Meine Einschätzung:
Was für eine niedliche Liebesgeschichte, die mich auch sehr oft zum Schmunzeln und Lachen gebracht hat. Allerdings kommt die Autorin schon auf haarsträubende Ideen, die dem Regency-Genre nicht ganz gerecht werden. Ich konnte darüber hinwegsehen, aber manch konservativer Leserin mag das nicht gefallen. Eine ausführliche, kompetente Rezi gibt es hier: Rezi

Mein Fazit:

Ein niedlicher, kleiner, witzig-alberner Liro mit zwei süßen Protas.

Grawe, Christian: Darling Jane – Jane Austen – eine Biographie

Genre: Biographie, Sachbuch

Klappentext:
Jane Austen ist inzwischen auch in den deutschsprachigen Ländern eine Klassikerin. keinen gringen Anteil daran haben die Übersetzungen ihrer Romane von Christian und Ursula Grawe, die ab 1980 bei Reclam erschienen. Christian Grawe legt hier eine überarbeitete, erweiterte und mit neuem Bildmaterial versehene Fassung seiner Biographie der Autorin vor. Er entwirft darin auch ein Gesamtbild des sozialen, plolitischen und literarischen umfelds um 1800, das den Hintergrund der Romane bildet.

Meine Einschätzung:
Auch wenn der Titel etwas anderes verspricht, „Darling Jane“ ist eine nüchterne, sachliche, wissenschaftliche Biographie von Jane Austen. Christian Grawe beschäftigt sich ausführlich mit allen Familienmitgliedern Jane Austens, analysiert ihre Briefe und besonders ihre jugendlichen Werke, beleuchtet die gesellschaftlichen Hintergründe und vermeidet jegliche Art von Romantisierung. Ich war sehr überrascht, wie wenig eigentlich über die Gedankenwelt von Jane Austen bekannt ist und habe interessante Dinge aus ihrem Leben erfahren. Sehr schön sind auch die zahlreichen Abbildungen, die dem Leser einen Eindruck vom Schönheitsideal der Zeit vermitteln.
Wenn meine Töchter jemals ein Referat über einen Autor/Autorin halten müssen, dann würde ich ihnen diese Biographie an die Hand geben, die sich vor einem Germanisten Bestand haben würde ;-).

Mein Fazit:
Interessante, absolut sachliche Biographie über Jane Austen.

Chase, Loretta: Ein skandalös perfekter Lord

Genre: Regency-Liro

Teil 3 einer Serie

Ein verregneter, fieser Sonntag nach einer gemeinen Woche? Da hilft nur der perfekte Liebesroman um meine Batterien wieder aufzuladen.

Zur Story:
Bathseba (sensationeller Name, oder?:))) wird von der noblen Londoner Gesellschaft gemieden, da sie aus einer skandalträchtigen, verrufenen Familie stammt. Nach dem Tod ihres Mannes versucht sie, sich und ihrer eigenwillige Tochter mit Zeichenunterricht ein vernünftiges Leben zu sichern. Zufällig begegnet sie Lord Rathbourne, der das perfekte Exemplar eines Adligen verkörpert. Bathsebas Tochter und Lord Rathbournes Neffe freunden sich an und reißen schließlich aus, um einen Schatz zu finden. Da bleibt den beiden „Erziehungsberechtigten“ nichts anderes übrig, als den beiden zu folgen. Was als kurzer, unauffälliger Ausflug geplant war, um jeden Skandal zu vermeiden, endet als abenteuerliche Reise durch halb England, bei der sich die beiden Protas natürlich verlieben!
Es ist eine herrliche, anrührende Geschichte, die von der Autorin mit viel Witz und Charme erzählt wird. Die Dialoge zwischen Rathbourne und Bathseba sind wunderbar und wie sich die beiden Ausreißer immer wieder aus der Affähre ziehen können ist auch sehr unterhaltsam.
Dafür gibt es 10 von 10 Liro-Punkten! :yes:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung