Jensen, Svea: Nordwestzorn (2)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie „Ein Fall für die Soko St. Peter Ording“:
Teil 1: Nordwesttod
Teil 2: Nordwestzorn
Teil 3: Nordwestnacht
Teil 4: Nordwestschuld

Kurzbeschreibung:
Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann zu retten …

Meine Einschätzung:
Krimis, in denen Kinder zu Schaden kommen, sind für mich oft nur schwer erträglich, aber weil mir der erste Teil der Serie so gut gefallen hatte, habe ich mich auch an diese Geschichte getraut.
Mir gefällt es sehr, wie die Autorin ihren Krimi aufbaut und erzählt und ich finde auch, dass sie Sankt Peter Ording ganz wunderbar beschreibt.
Freue mich schon auf den nächsten Band.

Mein Fazit:
Solider, spannender, unterhaltsamer Krimi.

Heck, Jule: Im Kalten Loch

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie „Tod im Schatten der Burg“:
Teil 1: Lebendig begraben
Teil 2: Die Sau ist tod
Teil 3: Schönes Biest
Teil 4: Im Kalten Loch
Teil 5: Tödlicher Duft
Teil 6: Der letzte Preuße
Teil 7: Eisiger Abgrund
Teil 8: Der tote Wolf

Kurzbeschreibung:
Nach seiner Rückkehr von einem USA-Aufenthalt wird Alexander Henneberg vom Kommissariat 10 in Friedberg am Frankfurter Flughafen entführt. Es gibt keine Lösegeldforderung. Das LKA aus Wiesbaden schaltet sich ein. Die groß angelegte Fahndung nach dem smarten Kommissar, die auf den Frankfurter Raum und die gesamte Wetterau ausgedehnt wird, bleibt zunächst erfolglos. Die Kollegen vom K 10, die Kommissare Cosima von Mittelstedt, Eberstädter und Jüngling, beginnen auf eigene Faust zu ermitteln. Mit von der Partie ist Rauhaardackel Erdmann, der sein Herrchen vermisst.
Durch Zufall stößt eine Spaziergängerin auf den entführten Henneberg. Bei dem Versuch, den Kommissar zu befreien, verschwinden sie und ihr Labrador spurlos. Wird es den Kommissaren gelingen, Henneberg aus seiner verzweifelten Lage zu befreien? Und welche Rolle spielt dabei der Obsthof im Altstädter Feld von Gambach?

Meine Einschätzung:
Nicht immer erfüllen Regionalkrimis von Kleinstverlagen oder im Selbstverlag erschienen, meine Erwartungen hinsichtlich sprachlicher Gestaltung, aber Jule Heck hat mich positiv überrascht.
Ihre Sprache ist klar und schnörkellos, wenn auch nicht poetisch, aber mir hat das gefallen und es passt zur Geschichte.
Auch die Hauptfiguren dieser Krimiserie fand ich interessant, so dass ich mir vorstellen kann, auch die anderen Bände der Serie nach und nach zu lesen.
Manche Schauplätze kenne ich im Original, was ich als Leserin immer ganz reizvoll finde und vielleicht nehme ich das Angebot der Autorin, die nämlich geführte Wanderungen zu ihren Krimis anbietet, einmal war.
Der Kriminalfall, nämlich die Entführung des Mordermittlers, war super spannend und ich kann nur verraten: Leichen pflasterten ihren Weg …

Mein Fazit:
Spannender Regional-Krimi aus Hessen, der mich gut unterhalten hat.

Jensen, Svea: Nordwesttod (1)

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie „Ein Fall für die Soko St. Peter Ording“:
Teil 1: Nordwesttod
Teil 2: Nordwestzorn
Teil 3: Nordwestnacht
Teil 4: Nordwestschuld

Kurzbeschreibung:
Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist … und jede Minute zählt.

Meine Einschätzung:
Fang ich mal mit dem Cover an. Großartiges, düsteres Foto vom Strandübergang zu den Pfahlbauten.
Aber auch der Krimi selbst konnte mich überzeugen. Der Kriminalfall ist spannend und gut erzählt.
Auch die Charaktere sind richtig gut ausgearbeitet, interessant und liebenswert und deshalb freue ich mich schon auf den 2. Teil.

Mein Fazit:
Ein richtig guter Krimi, der an einem meiner Lieblingsurlaubsorte angesiedelt ist! Lesen!

Koch, Krischan: Mörder mögen keine Matjes (7)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rote Grütze mit Schuss
Teil 2: Mordseekrabben
Teil 3: Rolllmopskommando
Teil 4: Dreimal Tote Tante
Teil 5: Backfischalarm
Teil 6: Pannfisch für den Paten
Teil 7: Mörder mögen keine Matjes
Teil 8: Friedhof der Krustentiere
Teil 9: Der weiße Heilbutt
Teil 10: Mord im Nord-Ostsee-Express
Teil 11: Schnappt Scholle

Kurzbeschreibung:
Es ist Herbst in Fredenbüll, und in der Hidden Kist wird ein Ausflug nach Hamburg geplant. Denn dort hat Piet Paulsen gerade ein neues Knie bekommen, und Kneipenwirtin Antje will ihrem Stammgast wenigstens ein Lunchpaket vorbeibringen. Polizeiobermeister Thies Detlefsen hat unterdessen einen neuen Fall: An der Küste sind mehrere Container mit Salzwiesenlamm, Labskaus und vor allem mit Elektroschrott angespült worden. Inmitten des Kabelsalats liegt eine Leiche! Als Thies die Frachtplakette einer Hamburger Reederei entdeckt, ist klar: Der Tatort muss Hamburg sein. Und schon geht’s für ganz Fredenbüll ab in die große Stadt!

Meine Einschätzung:
Wenn die Geschichte auch ein klitzekleines Bisschen albern ist, habe ich mich doch bestens mit den Fredenbüllern amüsiert, die sich in der Großstadt Hamburg nicht so richtig wohl fühlen :-).

Mein Fazit:
Für mich ist die Serie „Thies Detlefsen“ von Krischan Koch wie ein Kurzurlaub an der Nordsee. Erfrischend, witzig und erholsam :-).

Koch, Krischan: Pannfisch für den Paten (6)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rote Grütze mit Schuss
Teil 2: Mordseekrabben
Teil 3: Rolllmopskommando
Teil 4: Dreimal Tote Tante
Teil 5: Backfischalarm
Teil 6: Pannfisch für den Paten
Teil 7: Mörder mögen keine Matjes
Teil 8: Friedhof der Krustentiere
Teil 9: Der weiße Heilbutt
Teil 10: Mord im Nord-Ostsee-Express
Teil 11: Schnappt Scholle

Kurzbeschreibung:
Aufregung bei Polizeiobermeister Thies Detlefsen: Seit Neuestem patrouillieren dunkel gekleidete Herren mit Wiesbadener Autokennzeichen vor dem Ferienhaus von Professor Müller-Siemsen. Was hat das BKA ausgerechnet in Fredenbüll zu suchen? Doch das ist noch längst nicht alles: Auf dem Deichvorland installiert der Windparkbetreiber WinWind gleich mehrere Windräder. Das löst heftige Proteste im Ort aus und spaltet die Dorfgemeinschaft. Eines Morgens findet sich in dem noch feuchten Betonsockel eines Windrads ein Toter – ein spektakulärer neuer Mordfall für Thies Detlefsen und Nicole Stappenbek.

Mein Fazit:
Herrlich schräg, absurd, fischliebene Mafiapaten, Windradskandale, eigenwillige Nordfriesen. Ich mag das :-).

Koch, Krischan: Backfischalarm (5)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rote Grütze mit Schuss
Teil 2: Mordseekrabben
Teil 3: Rolllmopskommando
Teil 4: Dreimal Tote Tante
Teil 5: Backfischalarm
Teil 6: Pannfisch für den Paten
Teil 7: Mörder mögen keine Matjes
Teil 8: Friedhof der Krustentiere
Teil 9: Der weiße Heilbutt
Teil 10: Mord im Nord-Ostsee-Express
Teil 11: Schnappt Scholle

Kurzbeschreibung:
Endlich Ruhe im Hause des Dorfpolizisten Thies Detlefsen. Seine Zwillinge Telje und Tadje sind mit ihrer Klasse unterwegs nach Amrum. Doch dann entdeckt ein Mitschüler ausgerechnet auf ihrer Fähre einen Toten. Es ist Bent Blankenhorn, der Juniorchef einer Hamburger Reederei, und er wurde eindeutig ermordet. Natürlich nimmt Thies umgehend die Ermittlungen auf. Dabei stößt er auf zwei verbittert miteinander konkurrierende Reedereien, seltsame Piraten, einen Teenager mit zu viel krimineller Energie und eine Lehrkraft mit dunkler Vergangenheit. Ein packender neuer Inselkrimi – launig gelesen vom Autor selbst.

Mein Fazit:
Eine Folge, die mir besonders gut gefallen hat. Spannend. Witzig. Inselfeeling inklusive.

Koch, Krischan: Dreimal Tote Tante (4)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rote Grütze mit Schuss
Teil 2: Mordseekrabben
Teil 3: Rolllmopskommando
Teil 4: Dreimal Tote Tante
Teil 5: Backfischalarm
Teil 6: Pannfisch für den Paten
Teil 7: Mörder mögen keine Matjes
Teil 8: Friedhof der Krustentiere
Teil 9: Der weiße Heilbutt
Teil 10: Mord im Nord-Ostsee-Express
Teil 11: Schnappt Scholle

Kurzbeschreibung:
Der Frühling im nordfriesischen Fredenbüll hat es diesmal in sich: Im Jauchebecken von Schweinezüchter Schlotfeldt tauchen die Leichen zweier vermisster Frauen auf. Nicht nur Dorfpolizist Thies Detlefsen fragt sich, ob dies die Tat eines wahnsinnigen Frauenmörders war. Als dann Pensionswirtin Renate nach dem abendlichen Landfrauentreffen spurlos verschwindet, bricht im Dorf Panik aus. Ein schwieriger Fall für Thies, der solche düsteren Verbrechen sonst nur aus Büchern kennt. Eine brüllend-komische Persiflage auf den Skandinavienkrimi – launig gelesen vom Autor selbst.

Mein Fazit:
Die ostfriesischen Landfrauen haben es ja faustdick hinter den Ohren :-). Die Damen treffen sich keineswegs nur zum Rezeptetausch. Sehr witzig. Spannend. Nordfriesisch. Unterhaltsam.

Koch, Krischan: Rollmopskommando (3)

Genre: Krimi, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Rote Grütze mit Schuss
Teil 2: Mordseekrabben
Teil 3: Rolllmopskommando
Teil 4: Dreimal Tote Tante
Teil 5: Backfischalarm
Teil 6: Pannfisch für den Paten
Teil 7: Mörder mögen keine Matjes
Teil 8: Friedhof der Krustentiere
Teil 9: Der weiße Heilbutt
Teil 10: Mord im Nord-Ostsee-Express
Teil 11: Schnappt Scholle

Kurzbeschreibung:
Kurz bevor sich Polizeiobermeister Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Fredenbüll zu Tode langweilt, kehrt das Verbrechen aufs platte Land zurück. Im Nachbarort überfallen Räuber die Raiffeisenbank. Dabei wird Oma Ahlbeck als Geisel genommen und ein ordentlicher Batzen Geld gestohlen. Am Ende fällt sogar ein Schuss und die ortsansässige Zahnärztin liegt tot am Boden. Die Täter flüchten nach Fredenbüll – verkleidet als Cowboy und Indianer, wie Augenzeugen zu berichten wissen. Als kurz darauf eine weitere Tote gefunden wird, ist das Chaos perfekt und Thies froh, dass er auch diesmal wieder von der Kieler Kommissarin Nicole Stappenbek unterstützt wird.

Mein Fazit:
Als ausgewiesener Nordfriesland-Fan verlängert mit diese Hörbuchreihe die Ferien. Ich mag diese etwas verschrobenen Friesen, ich mag die Geschichten und ich mag diese Art Krimi sehr :-).

Neuhaus, Nele: Im Wald


Genre: Krimi


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Eine unbeliebte Frau
Teil 2: Mordsfreunde
Teil 3: Tiefe Wunden
Teil 4: Schneewittchen muß sterben
Teil 5: Wer Wind sät
Teil 6: Böser Wolf
Teil 7: Die Lebenden und die Toten
Teil 8: Im Wald

Kurzbeschreibung:
Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand – und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt.
Es bleibt nicht bei zwei Toten. Liegt ein Fluch über dem Dorf?

Meine Einschätzung:

Mit Oliver von Bodenstein und Pia Sander hat Nele Neuhaus zwei Ermittler ins Krimi-Rennen geschickt, die ich gerne mag. Wenn das nicht so wäre, hätte ich sicher aufgehört, sie zu lesen. Warum? Weil die Autorin für meinen Geschmack zu sehr auf die „Kacke“ haut, wenn ich das mal so flappsig formulieren darf.
Das beziehe ich zum einen auf ihren Schreibstil, der in meinen Augen manchmal regelrecht schwülstig daher kommt.
Und die Beschreibung des armen Örtchens Ruppertshain und seiner Einwohner ist dermaßen klischeebeladen, dass ich es kaum glauben konnte. Warum nimmt sie nicht einen fiktiven Ort im Taunus, da könnte sie sich meinetwegen austoben? Als wären heute noch die Metzgers- und Bäckersfamilie in einem Taunusort gesellschaftstragend!
Dann die Sache mit dem armen Füchslein, dem der arme Bodenstein nach über 40 Jahren noch nachtrauert. Geht es nicht ’ne Nummer kleiner? Der Verlust des besten Freundes hätte doch auch gereicht, oder???
Nun gut, ich bin vielleicht ein wenig streng und meine Einschätzung ist ja absolut subjektiv. 🙂
Verwirrt haben mich auch wieder die vielen Personen, besonders die unübersichtlichen Familienzusammengehörigkeiten, die zum Teil noch irgendwie in den Generationen verschoben waren. Da hat mir leider auch das Personenregister am Anfang nix genutzt.
Trotzdem, die Geschichte ist natürlich wieder sehr spannend, es gibt einige, hübsche Morde, man kann wunderbar miträtseln, wird auf falsche Fährten geführt und leidet mit Bodenstein, der eine private Entscheidung trifft, über die ich mich sehr, sehr gewundert habe. Und natürlich bin ich schon auf den nächsten Band gespannt :-).

Mein Fazit:
Definitiv spannend, aber in meinen Augen ein klein wenig übertrieben und klischeebeladen ist der neue Krimi von Nele Neuhaus.

Föhr, Andreas: Der Prinzessinnenmörder

Genre: Krimi

Reihenfolge der Serie mit Kommissar Wallner:
Teil 1: Der Prinzessinenmörder
Teil 2: Schafkopf
Teil 3: Karwoche
Teil 4: Schwarze Piste
Teil 5: Totensonntag
Teil 6: Wolfsschlucht

Kurzbeschreibung:
Auf dem Heimweg von einer Zechtour macht Polizeiobermeister Kreuthner an einem kalten Januarmorgen einen grauenvollen Fund. Unter dem Eis des zugefrorenen Spitzingsees entdeckt er die Leiche einer 15-Jährigen. Sie wurde durch einen Stich mitten ins Herz getötet und trägt ein goldenes Brokatkleid. Als man im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins findet, ahnen der ewig grantelnde Polizeimeister Kreuthner und sein Chef, Kommissar Wallner, dass dies nur der Anfang einer grauenvollen Mordserie ist.

Meine Einschätzung:

Ich habe die Krimis von Herrn Föhr nicht in der richtigen Reihenfolge in die Finger bekommen, aber das ist auch gar nicht so schlimm, weil die Krimifälle alle in sich abgeschlossen sind.
Ich mag Herrn Föhrs Art und Weise, wie er Krimis schreibt. Obwohl er durch den Einsatz des Polizisten Kreuthners und dessen wilden Einsätzen manchmal knapp am Klamauk vorbeischrammt, ist auch dieser Kriminalfall mit einem soliden, mir verständlichen Motiv versehen, die Ermittlungen sind nachvollziehbar und Wallner und seine Kollegen sind eine nette Truppe. Außerdem mag und kenne ich den Teil von Bayern, in dem ermittelt wird.

Mein Fazit:
Ein solider bayrischer Krimi, der mir richtig gut gefallen hat.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung