Harper, Helen: Bloodmagic (2)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Blood destiny“:
Teil 1: Bloodfire
Teil 2: Bloodmagic
Teil 3: Bloodrage
Teil 4: Bloodmoon
Teil 5: Bloodlust

Kurzbeschreibung:
Nachdem sie den Klauen von Corrigan, dem Lord Alpha der Bruderschaft, entschlüpfen konnte, versucht Mack sich nun auf ein ruhiges Leben in der ländlichen Idylle von Inverness. Weit weg von allem – insbesondere fort von den Gestaltwandlern. Als Mack dann noch einen Job in einer kleinen Buchhandlung ergattern kann, scheint das Leben perfekt zu sein… für einen kurzen Moment! Denn die Besitzerin des Ladens – eine rätselhafte ältere Dame – scheint nicht nur ein Faible für Kräuterkunde zu haben, sondern weiß auch mehr, als sie vorgibt.
Plötzlich findet sich Mack zwischen den Fronten des Ministeriums für Magie, den Fae und der Bruderschaft wieder. Und sie muss sich entscheiden: Bleibt sie in Deckung oder stellt sie sich Corrigan – mit seinen faszinierend grünen Augen – entgegen.

Meine Einschätzung:
Besser! Ich habe zwar immer noch ein, zwei kleine Kritikpunkte, aber die Geschichte wird noch interessanter, denn die paranormale Welt entfaltet sich immer mehr. Super! Ich mag das sehr. Und ich bin sehr erfreut, dass es weitere Teile gibt, die ich demnächst verschlingen kann. 🙂

Mein Fazit:
Urban Fantasy ist und bleibt eines meiner Lieblingsgenre. 🙂 Je wilder, desto besser.

Harper, Helen: Bloodfire (1)

Genre: Urban Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie „Blood destiny“:
Teil 1: Bloodfire
Teil 2: Bloodmagic
Teil 3: Bloodrage
Teil 4: Bloodmoon
Teil 5: Bloodlust

Kurzbeschreibung:
Mackenzie Smith ist anders – schon ihr Leben lang. Als einziger Mensch wurde sie mitten im idyllischen Cornwall in einem Rudel Gestaltwandler aufgezogen. Doch auch wenn sich Mac nicht transformieren kann, etwas Seltsames fließt in ihrem Blut. Ihr feuriges Temperament und ihr Kampfgeist machen sie zu einer kühnen Kämpferin. Und dennoch ist ihre Präsenz in dem Rudel eine tödliche Gefahr für all seine Mitglieder: Denn sollte die Bruderschaft – die die Herrschaft über die Wandler innehat – jemals herausfinden, dass Mac ein Mensch ist, sind sie alle dem Tod geweiht. Da wird John, der Anführer ihres Rudels und Macs Ziehvater, brutal ermordet… und plötzlich steht die junge Frau im Fokus der Bruderschaft. Allem voran dem Lord-Alpha Corrigan, dessen grünen Raubkatzenaugen keiner von Macs Bewegungen zu entgehen scheint…

Meine Einschätzung:
Ich habe zwar ein paar Kritikpunkte, die mich an der Geschichte gestört haben, aber im Großen und Ganzen ist es eine ungewöhnliche, spannende Urban Fantasy Story. Und mir wird viel geboten, Gestaltwandler, Magie, Dämonen, undurchsichtige Bruderschaften, ein mächtiger Alpha aus dem Bilderbuch ;-), herrlich unterhaltsam.
Gelesen wird die Serie von Emilia Wallace, die durchaus eine ähnliche Stimme wie Josefine Hoffmann hat, mir aber ungleich besser gefällt.

Mein Fazit:
Unterhaltsame, spannende, rasante Urban Fantasy Serie mit kleinen inhaltlichen Schwächen. Aber wer ist schon perfekt?

Briggs, Patricia: Seelendieb (13)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb
Teil 14: erscheint ’23 im Original

Kurzbeschreibung:
Als der Vampir Wulfe spurlos verschwindet, hat Automechanikerin und Gestaltwandlerin Mercy Thompson ein Problem: Wulfe ist nicht nur verrückt und brandgefährlich, er ist auch Mercys Stalker. Und so gerät ihr ganzes Rudel unter Verdacht, etwas mit seinem Verschwinden zu tun zu haben. Gelingt es Mercy nicht, Wulfe zu finden, kündigen die Vampire das Bündnis mit den Werwölfen auf. Widerwillig macht sie sich auf die Suche nach ihrem Erzfeind und entdeckt, dass er nicht das einzige magische Wesen in den Tri-Cities ist, das vermisst wird. Bei ihren weiteren Ermittlungen stößt sie auf die uralte Legende des Seelendiebs …

Meine Einschätzung:
So ein Mist! … Nein, nicht die Geschichte, sondern Mist, dass ich jetzt so lange auf die Fortsetzung warten muss. 🙂
Bei fast allen endlosen Urban Fantasy Reihen bin ich irgendwann ausgestiegen, aber Mercy ist und bleibt meine Lieblingsheldin.
Nun zu diesem Teil. Mercys unheimlicher Verfolger Wulfe verschwindet und mit ihm sämtliche Vampire. Da diese nahezu unzerstörbar und unglaublich stark sind, muss die Macht, die dahinter steht, sehr gefährlich sein. Es gibt dieses Mal seeeehhhhhr gruselige Szenen mit Geistern und furchtbaren Monstern, überraschenden Helden und ein cooles Geheimnis wird gelüftet. Ich habe mich bestens unterhalten!!!

Mein Fazit:
Der 13. Teil meiner Lieblingsserie ist nichts für schwache Nerven :-).

Briggs, Patricia: Pfad der Wölfe (6)

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Als die Bewohner eines kleinen kalifornischen Bergdorfes von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden, überlässt das FBI die Ermittlungen dem Eigentümer, auf dessen Land das Dorf liegt – einer Firma namens Aspen Creek Inc. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als der Marrok selbst. Der mächtigste Werwolf der Welt schickt kurzerhand seinen Sohn Charles und dessen Gefährtin Anna nach Kalifornien. Sie sollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Fall auf sich hat. Doch das Wesen, das in der Wildnis Kaliforniens auf das Werwolfpaar wartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen …

Meine Einschätzung:
Die Geschichten von Patricia Briggs laufen in meinem Kopf wie Kinofilme ab. Ich kenne ihre Welt gut und ihre Figuren sind wie alte Freunde, wenn ich einen neuen Band aufschlage.
Dieser Band erzählt die spannende Geschichte aus der Vergangenheit des Marroks und seiner Gefährtin. Sehr cool, denn ich habe mich immer gefragt, woher diese Verbundenheit stammt.

Mein Fazit:
Großartiger, spannender, dramatischer und auch gruseliger Teil der Alpha & Omega-Serie, in der auch ganz kurz Mercy vorkommt ;-). Unbedingt mit dem ersten Band beginnen. Für Quereinsteiger taugt dieser Band nichts.

Briggs, Patricia: Die Stunde der Wölfe

Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölf
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Unter den Werwölfen von Aspen herrscht Aufruhr. Als ein Notruf eintrifft, dass einer der Ihren eine Feengeborene angegriffen haben soll, müssen Charles und Anna sofort handeln. Doch was sie am Tatort erwartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen. Je weiter sie ermitteln, umso tiefer geraten sie in den Sog einer bittersüßen Liebesgeschichte voller Magie und Gefahr .

Meine Einschätzung:
Naja, „bittersüße Liebesgeschichte“ trifft es nicht wirklich.
„Stunde der Wölfe“ schließt nahtlos an den Vorgängerband an und ist zeitlich fast parallel zum letzten Mercy- Band „Stille der Nacht“ angesiedelt.
Daraus kann der geneigte Leser entnehmen, dass beide Serien sich zwar nicht unmittelbar berühren, aber schon wichtige Überschneidungspunkte haben, so dass ich nur jedem Neueinsteiger raten kann, die beiden Serien als Gesamtpaket zu betrachten und immer hübsch in der richtigen Reihenfolge lesen. Quereinsteigen oder die Romane als Einzelbände lesen, würde mir keinen Spaß machen.
Diesen 5. Band habe ich nahezu in mich hineingesaugt, denn die Geschichte ist sehr, sehr spannend, die Feinde zahlreich und hinterhältig und die Tatsache, dass ein Verräter oder eine Verräterin im Rudel des Marrok lebt, hat auch mich zum Miträtseln gebracht.
Mehr möchte ich gar nicht verraten. Ich bin ein Fan der Serien und auch dieser Band ist absolut überzeugend!

Mein Fazit:
Großartige, spannende Urban-Fantasy-Unterhaltung! Eine meiner Allzeit-Lieblings-Serien. Wer sich mit Werwölfen, Rudelstrukturen, Magie und Hexen anfreunden kann, der wird bei Patricia Briggs fündig.

Briggs, Patricia: Stille der Nacht (10)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Ruf des Mondes
Teil 2: Bann des Blutes
Teil 3: Spur der Nacht
Teil 4: Zeit der Jäger
Teil 5: Zeichen des Silbers
Teil 6: Siegel der Nacht
Teil 7: Tanz der Wölfe
Teil 8: Gefährtin der Dunkelheit
Teil 9: Spur des Feuers
Teil 10: Stille der Nacht
Teil 11: Ruf des Sturms
Teil 12: Feuerkuss
Teil 13: Seelendieb

Kurzbeschreibung:

Mercy Thompson hat ihren Platz und ihre Stimme im Wolfsrudel der Tri-Cities gefunden. Doch eines nachts wird die Gestaltwandlerin von Vampiren entführt: Sie soll als Waffe gegen ihr Rudel und ihren Gefährten Adam eingesetzt werden. Mercy gelingt die Flucht. Und plötzlich findet sie sich allein, ohne Geld und ohne Kleidung mitten in Prag wieder. Sie muss neue Verbündete finden und alte Feinde abwehren, und vor allem muss Mercy Adam warnen. Denn im Herzen der uralten Stadt regt sich ein dunkler Geist. Mit dem Ziel, Krieg zwischen allen magischen Völkern zu stiften …

Meine Einschätzung:
Das Cover nehme ich erst jetzt bewußt wahr. Hallooooo??? Wie scheußlich ist das denn? Aber dem Himmel sei Dank ist die Geschichte wieder einmal grandios und hat mich einige Stunden kostbaren Schlafes gekostet, weil ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Mercy wird entführt. Skandalös! Und findet sich in Europa wieder. Großartig.
Adam und eine wirklich interessante Gruppe an Freunden/Unterstützern macht sich auf den Weg, um sie zu retten, wobei sich alle fragen, wer hier vor wem gerettet werden muß :-), denn die zerbrechlich erscheinende Mercy beweist mal wieder, wie zäh sie ist und dass sie voller Überraschungen steckt.
Ich habe mit Adam gelitten, herzlich gelacht, mich gewundert, mich gegruselt und nachdem ich fertig war, einige Stellen noch einmal gelesen, weil die Autorin raffinierte Hinweise eingebaut hat, die ich nochvollziehen wollte.

Mein Fazit:
Meine absolute Lieblings-Urban-Fantasy-Serie hat mich mit einem grandiosen 10. Band erfreut und ich beneide alle, die mit der Serie neu starten können.

Callihan, Kristen: The darkest London – Im Bann des Mondes (2)


Genre: Liro, paranormal, historisch

Reihenfolge der Serie „The darkest London“:
Teil 1: Kuss des Feuers
Teil 2: Im Bann des Mondes
Teil 3: Winterflammen
Teil 4: Shadowdance (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 5: Evernight (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)
Teil 6: Soulbound (nicht übersetzt und ob die Reihenfolge stimmt)

Kurzbeschreibung:
Nach dem Tod ihres herrschsüchtigen Ehemanns ist die junge Witwe Daisy Ellis Craigmore entschlossen, endlich das Leben in vollen Zügen zu genießen. Doch dann wird Daisy von einem Werwolf angegriffen und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Zum Glück kann sie auf die Hilfe des attraktiven Marquis of Northrup zählen, der jedoch selbst ein dunkles Geheimnis hütet.

Meine Einschätzung:
Ich gebe es gerne zu, ich habe ein Herz für Gestaltwandler 🙂 und Ian ist ein Prachtexemplar seiner Gattung. Auch Daisy ist eine Heldin, ganz nach meinem Geschmack, nicht zimperlich, mutig, selbstbewußt, auch wenn sie Schreckliches erleben mußte. Natürlich mag ich auch ihre Schwestern, die genau wie Daisy eine magische Begabung haben. Auch die Nebenfiguren, wie Ians Butler Talent und Billy Finger sind äußerst unterhaltsame Charaktere.
Wie in jedem ordentlichen Liro gibt es explizite Liebesszenen und natürlich ein Happy End :-).
Wer diese, leicht verrückte Mischung mag, dem sei die Serie ans Herz gelegt.

Mein Fazit:
Diese paranormale, historische Liro-Serie gehört leider zu einer ausgesterbenden Art. Schade, ich mag diese Mischung sehr.

Briggs, Patricia: Im Bann der Wölfe (4)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie Alpha & Omega:
Teil 1: Schatten der Wölfe
Teil 2: Spiel der Wölfe
Teil 3: Fluch des Wolfes
Teil 4: Im Bann der Wölfe
Teil 5: Die Stunde der Wölfe
Teil 6: Pfad der Wölfe

Kurzbeschreibung:
Ihr neuestes Abenteuer führt Anna und Charles, das gefährlichste Werwolfpärchen der USA, nach Arizona. Eigentlich wollen die beiden dort nur einen Freund besuchen, doch was als harmloser Urlaubstrip beginnt, wird schon bald zu Annas und Charles’ nächstem Spezialauftrag: Eine Fae, ein tückisches und kaltblütiges Geschöpf, stiehlt Menschenkinder und ersetzt sie durch Trugbilder. Wenn es Anna und Charles nicht gelingt, die Entführerin aufzuhalten, ist ein Krieg zwischen Fae und Menschen unausweichlich. Ein Krieg, der auch für die Werwölfe fatale Folgen hätte.

Meine Einschätzung:
Mein Leseherz schlägt eindeutig für Urban Fantasy, auch wenn dieses Genre nahezu gänzlich aus den Programmen der Verlage verschwunden zu sein scheint. Umso mehr freue ich mich, wenn eine geliebte Reihe wider Erwarten doch noch fortgesetzt wird (auch wenn ich laaaaaaaange darauf warten mußte) und so hat mir der 4. Band der Alpha & Omega-Reihe wieder einige Stunden Schlaf geraubt.
Der Krimifall, nämlich von einem Feenwesen geraubte Kinder, ist sehr, sehr spannend und ich mochte auch die Geschichte rund um das Pferdezuchtgestüt, auch wenn ich sonst mit Pferden nix am Hut habe. Ich meine gelesen zu haben, dass die Autorin selbst eine passionierte Reiterin ist und ich finde, das merkt man ihren Beobachtungen und Beschreibung an, die authentisch wirken.
Einzig der liebe Charles strengt mich manchmal etwas an, da er doch sehr mit seinem „Job“ hadert, andere Werwölfe zu eliminieren, die außer Rand und Band geraten oder gegen Gesetze verstoßen.
Aber sonst hatte ich große Freude mit diesem Band und freue mich schon unbändig, wenn endlich auch die Mercy-Thompson-Reihe fortgesetzt wird.


Mein Fazit:

Diese Serie ist überhaupt nicht für Quereinsteiger geeignet. Unbedingt mit Teil 1 und noch besser hiermit (Ruf des Mondes) beginnen :-).

Huff, Tanya: Blutspur (2)


Genre: Urban Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Blutzoll
Teil 2: Blutspur
Teil 3: Blutlinien
Teil 4: Blutpakt
Teil 5: Blutschuld
Teil 6: Blutbank

Kurzbeschreibung:
Jahrhundertelang lebten die Werwölfe Kanadas in Frieden mit den Menschen. Doch jetzt muß jemand ihr strenggehütetes Geheimnis entdeckt haben – jemand, der einen nach dem anderen mit Silberkugeln erschießt. Vicki Nelson und ihr Vampirfreund Henry Fitzroy werden in dieser Angelegenheit um Hilfe gebeten und müssen bald darauf fürchten, daß die ganze Sache eine Nummer zu groß für sie sein könnte …

Meine Einschätzung:
Mir hat dieser zweite Teil sehr, sehr gut gefallen. Wenn es Vampire und Dämonen gibt, dann können ja auch Werwölfe nicht weit sein, oder? Tanya Huff hat den Werwölfen eine eigene Charakteristik verliehen und das hat mir auch gefallen.
Vicki geht die Mordermittlungen auf gewohnt professionelle Weise an und läßt sich auch durch wölfisches Rudelverhalten nicht einschüchtern.
Mir gefällt der witzig-ironische Unterton der Geschichte, die Protagonisten sind interessant und die Krimihandlung ist spannend und überraschend.
Tanya Huff hat diese Serie Anfang der 90iger geschrieben und mir kommt es ganz normal vor, dass die Figuren sich keiner Handys oder Internetrecherche bedienen. Ob die junge Generation mit dieser Art von Geschichte klar kommt??? Oder ist das zu altmodisch?

Mein Fazit:
Es mag ein paar Rechtschreibfehler geben, stilistisch ist das auch nicht der tollste Roman, aber ich mag die Geschichte und ich mag die Protagonisten gerne und freue mich auf die Fortsetzungen :-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung