Kurzbeschreibung: Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.
Mein Fazit: Die Lesung von Rufus Beck wird für immer und ewig die Einzige sein, die ich hören möchte. Ist so. Keine Diskussion ;-).
Kurzbeschreibung: Als Alex und ihr Bruder Conner ein altes Märchenbuch geschenkt bekommen, machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Das Buch ist ein Portal in eine magische Welt! Sie treffen Schneewittchen, Dornröschen, ein böses Wolfsrudel und viele andere Figuren – die alten Geschichten, die ihnen ihre Großmutter immer erzählt hat, sind wirklich passiert! Doch nicht alle Lieblingscharaktere sind so, wie die Kinder sie sich vorgestellt haben. Rotkäppchen beispielsweise ist eine richtige Zicke! Alex und Conner kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aber vor allem müssen sie in ihre eigene Welt zurück. Sie brauchen dringend einen Wunschzauber, und dafür müssen die Kinder über Schlossmauern klettern, ins Land der Meerjungfrauen tauchen – und ganz nebenbei das Märchenland retten.
Meine Einschätzung: Märchenadaptionen sind ja mein „Steckenpferd“. Sobald eine am Bücherhorizont auftaucht, wird die Frau Leseratteffm magisch davon angezogen ;-). Und dann noch gelesen vom legendären Rufus Beck!!! Absolut großartig! Sensationell! Herrlich! Dass in der Märchenwelt nichts so ist, wie uns Disney, die Grimms oder Andersen weismachen wollen, war mir klar, aber warum die böse Königin so ist, wie sie ist … Tja, dazu muß man diese Geschichte hören ;-). Der Autor vermischt in seinem Buch wild alle Märchen aus allen Quellen, die man so kennt. Ich finde das sehr witzig und habe mir vorgenommen, das Märchen von „Goldlöckchen“ zu recherchieren. Davon habe ich nämlich noch nie gehört. Absolut großartig finde ich, dass die Prinzessinnen in dieser Geschichte „die Hosen anhaben“. Die Prinzen bzw. Prinzgemahle sind nur dekoratives Beiwerk :-). Rufus Beck interpretiert die Geschichte und ihre Figuren in seiner ihm eigenen Art und Weise. Wenn er dem Wolf „Schandkralle“ eine tiefe, grimmige Stimme verleiht, dann bekomme ich Gänsehaut, genauso, wie er dem Froschmann die passende Stimme gibt und dem nörgelnden Rotkäppchen. Besser geht es nicht. Gibt es eigentlich einen Hörbuchsprecher-Oscar???
Mein Fazit: Für Märchenfans ist die Serie ein Muss und als Hörbuch, gelesen von Rufus Beck eine Sensation!!! Eine absolute Empfehlung von mir! KINO FÜR DIE OHREN!!!!
Kurzbeschreibung:
Im Januar 1999 beginnt die Kolonisation des Planeten Mars. Dort wachsen goldene Früchte an kristallenen Wänden, doch das Leben auf dem Mars ist demjenigen auf der Erde gar nicht so unähnlich…
Meine Einschätzung:
Hmpf. Vielleicht hätte ich den Zusatz hinter dem Titel, nämlich „Roman in Erzählungen“ beim Kauf wahrnehmen sollen. Mir war nämlich nicht klar, dass es sich um lauter einzelne Episoden handelt, die vom Autor nicht unbedingt inhaltlich miteinander verknüpft werden. Immer wieder tauchen neue Protagonisten auf und verschwinden am Ende der Episode.
Aber auch sonst war dieser Sience-Fiction-Klassiker überhaupt nicht meins. In nahezu philosophischen Exkursen führt der Autor dem Leser die Unzulänglichkeiten der menschlichen Gesellschaft und besonders der amerikanischen Gesellschaft vor Augen. Da landet eine Rakete von der Erde auf dem Mars und wird von den Ur-Einwohner regelrecht ignoriert, was die amerikanischen Astronauten wörtlich in den Wahnsinn treibt. In einer anderen Folge wollen Priester die Marsianer missionieren, etc.
Obwohl der Autor das ganz sicher super geschrieben hat, hat mich seine Idee nicht interessiert und ich merke, wie ich nicht ordentlich zuhöre. Und dabei habe ich sicher mal behauptet, dass Rufus Beck mir das Telefonbuch vorlesen könnte und ich fände es toll ;-). Toll lesen tut er wirklich, aber als Hintergrundgemurmel ist er nun wirklich zu schade.
Mein Fazit:
Die Mars-Chroniken von Ray Bradbury haben meine Erwartungen nicht erfüllt und meinen Geschmack überhaupt nicht getroffen, aber wer Freude an anspruchsvoller, gesellschaftskritischer Sci-Fi ohne Weltraumgedöns hat, wird vielleicht Spaß daran finden.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.