Feuerbach, Sam: Die Myrnengöttin (4)


Genre: Fantasy, Hörbuch


Reihenfolge der Serie:

Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: Der Verräter

Kurzbeschreibung:

Die Auftragsmörderin sehnt sich zurück nach Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die Schatten der Vergangenheit, die Begegnungen der Gegenwart und die Aufgaben der Zukunft sind tödlicher denn je. Nicht nur ein alter Feind, ein kleines Mädchen und ein ganzes Volk zehren an ihren Kräften…
Auf Burg Felsbach findet Karek keine Ruhe. Der König kämpft gegen eine tödliche Krankheit, der schwelende Bürgerkrieg und die Unruhe am Hof sind kaum noch beherrschbar und dann machen seine Kameraden auch noch eine fürchterliche Entdeckung.

Meine Einschätzung:
Klassische Fantasy aus deutscher Autorenfeder, die mir richtig gut gefällt, finde ich ja nicht an jeder Ecke, aber Sam Feuerbach hat eine Serie geschaffen, die ich einfach sehr, sehr mag. Wenn ich etwas herumkriteln wollte, dann würde ich bemängeln, dass etwas zerrupft wirkte und ich die beiden Naturvölker der Insel blöd fand. Aber das tue ich nicht, denn alleine das Wiederhören von Nikas Gedanken, dieser absolut tödlichen, herzlosen Auftragsmörderin (wie sie sich selbst sieht) und die Geschichten des „untapferen“ Prinzen Karek und die „wilden“ Piraten und ihr Kapitän lassen mein Fantasy-Herzchen schneller schlagen!
Das Ganze wird gelesen von Robert Frank, der das einfach großartig meistert und „Der Seelenspeer“ ist schon runtergeladen.

Mein Fazit:
Eine runde Fantasy-Sache: tolle Charaktere, eine spannende Geschichte, ein solider Erzählstil und ein wunderbarer Sprecher! Hören/Lesen!

Feuerbach, Sam: Die Sanduhr (Die Krosann-Saga – Lehrjahre 3)


Genre: Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:

Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen

Kurzbeschreibung:
Wie ist es dazu gekommen? Fünf Milchbärte kleben ihr an den Hacken wie Pferdemist. Auf einem Schiff mit einem Kapitän, dem nicht zu trauen ist. Auf einer Reise mitten ins Feindesland, in dem es von Halsabschneidern nur so wimmelt. Auf der Suche nach einer verlorenen Legende, die sich jeden Augenblick in Luft auflösen kann, wie ein Kamelfurz.

Meine Einschätzung:
Gut, dass der Göga heute den ganzen Tag unterwegs gewesen ist, denn ich hätte keine Zeit für ihn gehabt ;-). Ich hatte den ganzen Tag Kopfhörer auf den Ohren. Oh, Mann! Die Abenteuer von Prinz Karek, seinen Kameraden und der Namenlosen nehmen kein Ende und sie geraten immer wieder in fast aussichtslose Situationen auf der Suche nach dem magischen Artefakt, das auf keinen Fall in die Hände der Feinde fallen darf.
Auch der dritte Teil schließt nahtlos an den Vorgänger an und ich habe nichts, absolut nichts zu meckern!
Wem könnte diese Saga gefallen? Ich denke, dass Fans von Richard Schwartz auch diese Reihe mögen werden und da es sich bei den Protagonisten zum Teil um junge Leute handelt, ist das sicher auch eine Reihe für jüngere Leser, die mit einer ordentlichen Portion Gewalt, Blut und Tod umgehen können.
Zusammenfassend möchte ich feststellen: Die Reihe überzeugt mit einem gelungenen Weltenentwurf, sehr gut charakterisierten Protagonisten, einer spannenden, wendungsreichen Handlung, mit einer schönen Sprache und unterhaltsamen Wortwitz.

Zwei Bände der nachfolgenden Trilogie sind schon erschienen und der Kölner Autor schreibt bereits an Folge 3. Ich bin schon voller Vorfreude, werde mich aber bis zum Erscheinen der Hörbücher gedulden müssen …

Mir war übrigens nicht klar, dass die Bücher bisher (nur) im Selbstverlag erschienen sind. Unglaublich, oder? Ob der Autor versucht hat, seine Reihe bei einem renommierten Verlag unterzubringen und ist abgeblitzt? Mal sehen, ob ich das noch rausfinde :-).

Mein Fazit:
Meine Neuentdeckung in der deutschen High-Fantasy-Welt ist Sam Feuerbach – ein Indie-Autor, der hoffentlich noch viele begeisterte Leser finden wird.

Feuerbach, Sam: Der Schwertmeister (Die Krosann-Saga – Lehrjahre 2)


Genre: High Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen


Kurzbeschreibung:

Sie ist von allen bösen Geistern verlassen. Anstatt dem Prinzen die Kehle durchzuschneiden, ließ sie ihn einfach laufen. Und nun soll sie auch noch im Thronsaal vor König Tedore das Knie beugen. Nicht mit ihr. Niemals. Lieber stehend töten, als kniend leben.
Im Spätherbst seines Lebens, weit weg von der Heimat, geflohen vor seiner Schuld. Ein verstorbener Sohn, eine verlorene Tochter, ein verwirkter Titel. Was blieb war am Strand zu sitzen und die Wellen zu zählen. Doch dann erhebt sich der alte Schwertmeister und macht sich auf seine letzte große Reise…

Meine Einschätzung:
Der zweite Teil der Reihe schließt nahtlos an den ersten Teil an und ich will an dieser Stelle nur so viel verraten: Der Autor hat kein Problem damit, Hauptfiguren aus dem Spiel zu nehmen (vielleicht hat er sich ein Beispiel an Herrn George R. R. Martin genommen???).
Auch die Spannungsbogen, die der Autor aufbaut, sind nicht von schlechten Eltern ;-). Gerne wechselt er an einer dramatischen Stelle kurzerhand die Szene, so dass ich mehrfach die Luft anhalten mußte :-).
Über den Inhalt will ich nichts verraten, aber die Geschichte entwickelt sich rasant und spannend und unterhält mich fantastisch. Ständig habe ich die Kopfhörer auf den Ohren, so dass meine Familie schon ganz irritiert ist.

Mein Fazit:
Großartige Fantasy-Serie aus deutscher Autorenhand.

Feuerbach, Sam: Die Auftragsmörderin (Die Krosann-Saga – Lehrjahre 1)


Genre: High-Fantasy, Hörbuch

Reihenfolge der Serie:
Erste Trilogie – Lehrjahre
Teil 1: Die Auftragsmörderin
Teil 2: Der Schwertmeister
Teil 3: Die Sanduhr

Zweite Trilogie – Königsweg
Teil 1: Die Myrnengötting
Teil 2: Der Seelenspeer
Teil 3: noch nicht erschienen

Kurzbeschreibung:
Wie viel Hass passt in ein Leben?
Sie ist ohne Namen, ohne Kindheit, ohne Skrupel. Während andere zaudern, noch überlegen, was gut, was schlecht oder was richtig, was falsch ist, handelt sie bereits. Meistens schlecht und falsch. Eine verlorene Herkunft, tief in ihr brodelnd, sucht sich seinen Weg an die Oberfläche.
Im Königreich Toladar greifen viele Hände begierig nach der Krone. Den jugendlichen Thronfolger, Prinz Karek, kümmern die Intrigen wenig, bis er über das Erbe längst verlorener Götter stolpert. Unverhofft muss er sich in einer Welt beweisen, in welcher sein Talent die richtigen Fragen zu stellen, lebensgefährliche Antworten liefert.

Meine Einschätzung:

Nachdem ich tatsächlich das Hörbuch „Die Lügen des Locke Lomara“ schweren Herzens abgebrochen hatte, war mir nach 15 Minuten mit der „Auftragsmörderin“ klar, dass ich da eine richtig tolle Geschichte auf den Ohren hatte.
In einer mittelalterlichen, feudalen Welt treffen wir auf einen königlichen Prinzen, der nicht ganz dem Wunschbild seines Vaters und seines Volkes entspricht. Seine Schwertkampfkunst ist bescheiden, seinen Frust und seine Langweile bekämpft er mit Futtern und sein Wissendurst wird von einem langweiligen Lehrer gebremst. Durch eine höfische Intrige, die unter anderem seinen Tod beinhalten soll, wird er inkognito als Offiziersanwärter in eine abgelegene Burg verfrachtet. Seiner höfischen Privilegien beraubt, ist er den Hänseleien seiner Kameraden und der Offiziere ausgeliefert, aber da er das Herz am rechten Fleck hat, mutig für seine Kameraden eintritt und eine hilfreiche, aber auch mysteriöse Gabe hat, findet er seinen Platz in der Gruppe. Der Autor gewährt uns durch Selbstgespräche, die der Prinz stumm mit sich führt, einen sehr schönen, aufschlußreichen Einblick in seine Persönlichkeit.
Mit dem gleichen Stilmittel, nämlich den ausführlichen Gedanken der namenslosen Auftragsmörderin, bringt der Autor dem geneigten Leser eine spannende, geheimnisvolle Frau näher. Absolut tödlich, skrupel- und emotionslos mordet sich die Frau durch die Geschichte, aber sie nimmt eine coole Entwicklung, die ich hier natürlich auf keinen Fall verrate. Nur so viel: Soooooo können weibliche Heldinnen also auch daher kommen ;-).
Der Weltenentwurf von Krosann, die unterschiedlichen politischen Parteien und die komplizierten Intrigen sind sehr gut beschrieben. Die Geschichte kommt ohne Elfen, Gnome oder Einhörner aus, aber Magie spielt eine Rolle.
Sprachlich finde ich dieses Fantasy-Buch herausragend gut. Es gibt wundervolle Beschreibungen, der Autor bleibt durchgängig seiner angelegten Zeit treu, die Dialoge sind glaubhaft und oft habe ich gedacht: Wow, hat er das gut geschrieben!
Einen großen Anteil an meiner Begeisterung hat auch der Sprecher Robert Frank, den ich bisher nicht kannte. Er verleiht den Figuren einzigartige Stimmen, ohne sie zu arg zu verstellen.

Mein Fazit:
Es gibt sie, die Schätzchen der deutschen Fantasy und mit der Krosann-Saga habe ich eine tolle Serie entdeckt, die sicher noch viele Fans finden wird.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung