Breidbach, Sebastian; Ehrhardt, Dennis: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Genre: Hörspiel, Grusel, Kinderhörspiel

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (1)
Teil 2: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (2)
Teil 3: Johnny Sinclair – Beruf Geisterjäger (3)

Teil 4: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (4)
Teil 5: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (5)
Teil 6: Johnny Sinclair – Dicke Luft in der Gruft (6)

Teil 7: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (7)
Teil 8: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (8)
Teil 9: Johnny Sinclair – Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen (9)

Kurzbeschreibung:
Einmal Urlaub machen von der Geisterjägerei!Aber da haben Johnny, Russell und Millie die Rechnung ohne den Geist der Gräfin Violante von Tattenberg gemacht. Sie hat die Bewohner von Schloss Tattenberg mit einem Kältefluch belegt. Um die Menschen zu retten, ziehen die drei Geisterjäger, bewaffnet mit Silberzwillen, Salzwasserbomben und so vielen Wärmflaschen, wie sie finden können, in den Kampf …

Meine Einschätzung:
Herrlich! Im dritten Teil um die eiskalte Gräfin kommt es zum sehnlichst erwartetenden Showdown :-).
Wie erwartet, eine tolle Fortsetzung der Serie.

Mein Fazit:
Johnny Sinclairs 3. Fall als Geisterjäger findet seinen grandiosen Abschluss. Gruselig, witzig, unterhaltsam. Kino für die Ohren ab 10 Jahren :-).

Gläser, Mechthild: Emma, der Faun und das vergessene Buch


Genre: Jugendbuch, Fantasy

Kurzbeschreibung:
Als Emma beim Aufräumen in der Bibliothek ihres Internats ein altes Notizbuch findet, denkt sie zunächst, es wäre eine Art Chronik der Schule. Aber es ist genau umgekehrt: Alles, was man in dieses Buch hineinschreibt, wird tatsächlich wahr.
Natürlich beginnt Emma sofort damit, den Schulalltag auf Schloss Stolzenburg ein wenig zu „korrigieren“. Doch nichts geschieht so, wie sie es sich gedacht hat. Zumal auch schon früher Chronisten das Buch genutzt haben. Zum Beispiel eine junge Engländerin, die Ende des 18. Jahrhunderts ein Märchen über einen Faun verfasst hat und später eine erfolgreiche Schriftstellerin wurde. Oder Gina, die vor vier Jahren plötzlich verschwand, nachdem sie ihre Geheimnisse der Chronik anvertraut hatte.
Als sich jetzt auch noch Ginas Bruder Darcy einmischt, ist das Chaos perfekt. Denn Emma und Darcy sind einander in herzlicher Abneigung zugetan – zumindest glauben das die beiden.

Meine Einschätzung:
Halleluja. Endlich mal ein abgeschlossener Jugendbuch-Band ohne weitere 7 Folgebände. Jaja, ich übertreibe natürlich, aber Einzelbände sind doch wirklich selten geworden oder nicht?
Mich hat diese klassische Internats-Geschichte mit fantastischen Elementen bestens unterhalten. Die Autorin versteht es gekonnt, bekannte Motive und liebenswerte Charaktere zu einer neuen, spannenden, humorvollen Geschichte zu verweben. Natürlich nutzt sie auch ein paar Klischees, aber das erwarte ich in einer solchen Geschichte auch und es hat mich nicht gestört.
er Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und kommt ohne vermeintlich unumgänglichen Jugendslang aus.

Mein Fazit:
Mir hat dieses Jugendbuch so gut gefallen, dass es mein Patenkind zu Weihnachten geschenkt bekommen wird :-).

Maas, Sarah, J.: Throne of Glass – Königin der Finsternis (4)


Genre: Fantasy


Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Throne of Glass – Die Erwählte
Teil 2: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
Teil 3: Throne of Glass – Erbin des Feuers
Teil 4: Königin der Finsternis
Teil 5: Empire of Storms
Teil 6: ?

Kurzbeschreibung:
Celaena hat tödliche Wettkämpfe überlebt, ihr wurde das Herz gebrochen, sie hat sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt und es überstanden. Jetzt kehrt sie zurück nach Adarlan. Aber nicht mehr als Celaena Sardothien, sondern als Aelin Galathynius, Königin von Terrasen. Doch bevor sie ihren Thron besteigen kann, muss sie noch offene Rechnungen begleichen. Da ist zum einen ihr alter Meister, der sie verraten und dem Tod überlassen hat. Und der König von Adarlan, der in seinem grenzenlosen Machthunger die Magie verbannt, ihre Eltern getötet und den ganzen Kontinent unterworfen hat. Eine Aufgabe, würdig einer Kämpferin, würdig einer dunklen Königin …

Meine Einschätzung:
Und noch ein starke Heldin, die sich in mein Herz gekämpft hat :-), im wahrsten Sinne des Wortes. Während des Lesens mußte ich mehrfach das Buch beseite legen, weil ich dachte, diese ausweglose Situation überstehen die niemals ohne Verluste … Meine Tochter lacht sich darüber kaputt, macht es aber tatsächlich auch so. Ich hole mir dann was zu trinken und springe wieder in die Szene. Blutige Gemetzel, so kann man das ruhig beschreiben. Aelin/Celaena und ihre Freunde bleiben nie sauber und unverletzt… Das muß man mögen bzw. aushalten können.
Die weitverzweigte, ausgefeilte Geschichte wartet mit zahlreichen interessanten Figuren auf und besonders mit starken Frauenfiguren, die die Herren der Schöpfung manchmal recht blass aussehen lassen. Ich mag das wirklich! Starke Frauen braucht auch das Fantasy-Genre, findet Ihr nicht?
Ich finde jedenfalls, dass „Throne of Glass“ eine großartige Fantasy-Serie ist, die sich nicht hinter „Game of Thrones“ verstecken muß!

Mein Fazit:
Fans of Game of Thrones! Eröffnet Euch eine neue Welt und lest Sarah Maas! 🙂

Green, Simon R.: Unter dem Blauen Mond – Der Dämonenkrieg 2


Genre: High-Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das Regenbogenschwert – Der Dämonenkrieg 1
Teil 2: Unter dem blauen Mond – Der Dämonenkrieg 2
Teil 3: Der träumende Turm – Der Dämonenkrieg 3
Teil 4: Einst unter blauem Mond – Der Dämonenkrieg 4

Kurzbeschreibung:
Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit Prinz Rupert und Prinzessin Julia das Waldkönigreich vor dem Untergang und der langen Nacht unter dem Blauen Mond bewahrt haben. So wurden zwei junge Helden geboren. Inzwischen sind die beiden Falk und Fischer, zwei knallharte Gesetzeshüter in Haven der Hauptstadt des Verbrechens. Das Letzte, was sie jetzt brauchen, ist eine Erinnerung an das, was einst war was sie einst waren. Doch der Blaue Mond droht sich wieder zu erheben. Das Waldkönigreich bedarf erneut seiner Helden von einst. Es braucht Rupert und Julia. Was es jedoch bekommt, sind Falk und Fischer.

Meine Einschätzung:
Schwert – Magie – Kampf – Zombies – Geister – ein verzaubertes Schloss und zwei sehr, sehr eigenwillige Helden mit einer interessanten Auslegung von Recht und Gerechtigkeit. Ich habe mich wirklich wunderbar unterhalten mit Falk und Fischer, die in ihrer eigenen, ironischen Art durch das Geschehen wirbeln und metzeln, dabei ordentlich was abgekommen und sich trotzdem treu bleiben. Dieses Mal werden sie von einem wirklich edlen Ritter und seinem nicht ganz so edlen Höllenhund unterstützt

Mein Fazit:

Blutig, gewalttätig, stellenweise düster, aber auch witzig, spannend und unterhaltsam ist die Serie von Mister Green. Ich mag sie sehr :-).

Ibbotson, Eva: Das Geheimnis des wandernden Schlosses

Genre: Kinderbuch

Kurzbeschreibung:

Der Waisenjunge Alex erbt ein altes Schloss im schottischen Hochland, kann aber die Ausgaben für den Unterhalt nicht bezahlen. Bald findet sich ein Käufer, der darauf besteht, dass alles gespensterfrei ist. Das ist allerdings ein Problem, denn auf Carra sind diverse Geister zu Hause wie Miss Spinks, die ertrunkene Gouvernante…

Meine Einschätzung:
Ich kenne und liebe die Autorin Eva Ibbotson durch ihre Romane „Die Morgengabe“ und „Sommerglanz“, die ich vor vielen Jahren schon gelesen habe und als mir beim Aufräumen des Bücherregals dieses (ungelesene) Kinderbuch in die Hände fiel, habe ich mich richtig gefreut.
Ein amerikanischer Millionär kauft sich zum Vergnügen ein schottisches Schloß, läßt es abbauen und in seiner Heimat wieder aufbauen. Obwohl der junge Schloßbesitzer Alex mit seinen geisterhaften Freunden einen Umzug zur Verwandschaft vereinbart hatte, geraten die Geister aus Versehen in die Schiffsladung mit dem Schloß und geistern so auf einmal in einem Kino in Amerika.
Eine sehr witzige Idee, denn dort treffen sie auf eine Geisterhand, die ihre Botschaften mit Lippenstift auf die Leinwand schreiben muß, um sich zu verständigen und selbstverständlich hält Amerika auch ein paar Bösewichte bereit, die mit Hilfe der Geister besiegt werden müssen :-).
Das ist ein ganz süßes Kinderbuch, nicht zu gruselig, ein wenig spannend, witzig und die Hauptfiguren sind alle liebenswert.
Mädchen und Jungs ab 10 Jahren werden sicher ihren Spaß damit haben und ich hatte ihn auch ;-).

Mein Fazit:

Dieses Kinderbuch von Eva Ibbotson ist auf wundervolle Weise altmodisch und liebenswert und geeignet für Leseratten ab 10 Jahren.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung