Ashley, Jennifer: Die Verführung des Elliot McBride (5)

Gerne: Liro

Reihenfolge der MacKenzies-Serie:
Teil 1: Kein Lord wie jeder andere
Teil 2: Das Werben des Lord MacKenzie
Teil 3: Lord Camerons Versuchung
Teil 4: Der dunkle Herzog
Teil 5: Die Verführung des Elliot McBride
Teil 6: Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

Kurzbeschreibung:
Juliana St. John wird am Tag ihrer Hochzeit am Traualtar von ihrem zukünftigen Ehemann stehen gelassen. Als sie wenig später ihrer ersten großen Liebe, dem Schotten Elliot McBride, wieder begegnet, bittet sie ihn kurzerhand, sie zu heiraten. Elliot willigt ein, aber nach langer Gefangenschaft ist er nicht mehr der Mann, der er einst war. Kann Julianas Liebe die Schatten seiner Vergangenheit von ihm nehmen?

Meine Einschätzung:
Elliot ist der Bruder von Camerons Frau Ainsley (nur damit das schon mal klar ist ;-)). Er war viele Jahre in Indien und ist nun mit seinem Diener und dessen Familie wieder in Schottland. Nach einer brutalen Entführung in Indien leidet er unter Panikattacken (posttraumatische Belastungsstörung?).
Er rettet Julia, seine Jugendliebe vor einem gesellschaftlichen Skandal und heiratet sie spontan. Die beiden versuchen sich in Schottland ein neues Leben aufzubauen, aber da gibt es natürlich einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so leicht und locker daher kommt, gibt es doch wieder einige witzige Szenen, Julia ist eine beherzte Frau nach meinem Geschmack und so mochte ich die Geschichte sehr.

Mein Fazit:
Ein heruntergekommenes schottisches Schloss, ein traumatisierter Schotte, eine lebenskluge Frau, loyale Mitarbeiter und eine große, hilfsbereite Familie sind die Zutaten zu diesem unterhaltsamen Liro.

Wynne Jones, Diana: Das wandelnde Schloss (1)

Genre: Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Das wandelnde Schloss

Teil 2: Der Palast im Himmel
Teil 3: Das Haus der tausend Räume

Kurzbeschreibung::
Sophie hat das große Unglück, die älteste von drei Töchtern zu sein. Jeder in Ingari weiß, dass die Älteste dazu bestimmt ist, kläglich zu versagen, sollte sie jemals ihr Zuhause verlassen, um ihr Glück zu suchen. Und so geschieht, was geschehen muss: Sophie zieht den Zorn einer Hexe auf sich und wird verflucht.
Ihre einzige Rettung liegt im wandelnden Schloss. Dort wohnt der mächtige, aber herzlose Zauberer Howl, der sie von ihrem Fluch erlösen könnte. Wenn Sophie ihm nur davon erzählen könnte, doch das verhindert der Zauber, der auf ihr liegt.
Also wird Sophie die Hausdame des wandelnden Schlosses und versucht zwischen zynischen Feuerdämonen und magischen Welten, ihre alte Gestalt zurückzuerlangen.

Meine Einschätzung:
Ich liebe Märchenadaptionen und ich wundere mich, dass mir dieser Fantasy-Roman, der schon 1986 erschienen ist, noch nicht untergekommen ist. In der Buchhandlung wurde ich wegen des hübschen, ungewöhnlichen Covers auf den Roman aufmerksam.
In der Geschichte wimmelt es nur so vor schrägen, witzigen, bizarren Figuren. Eine anhängliche Vogelscheuche, eine gefangene Sternschnuppe, ein fliegendes Schloss, ein verzauberter Prinz in Hundegestalt, ein Modistin, die ihren Hutkreationen ungewollt magische Kräfte verleiht und natürlich der herzlose Zauberer.
Großartig!
Auch nach über 30 Jahre ist dieses wundersame Märchen kein bisschen angestaubt ;-).

Mein Fazit:
Ein Klassiker der Fantasy-Literatur, der mir unglaubliche Freude beim Lesen gemacht hat.

Riley, Lucinda: Mondschwester (5)

Genre: Hörbuch, Liro, zeitgenössisch

Reihenfolge der Serie „Die Sieben Schwestern“:
Teil 1: Die sieben Schwestern
Teil 2: Die Sturmschwester
Teil 3: Die Schattenschwester
Teil 4: Die Perlenschwester
Teil 5: Die Mondschwester
Teil 6: Die Sonnenschwester
Teil 7: Die verschwundene Schwester

Kurzbeschreibung:
Tiggy d’Aplièse hatte schon als Kind eine innige Beziehung zu Tieren. Als die junge Zoologin das Angebot von Charlie Kinnaird erhält, auf seinem Anwesen in den schottischen Highlands Wildkatzen zu betreuen, zögert sie nicht lange. Dort trifft sie auf Chilly, einen weisen, alten Zigeuner aus Andalusien – eine schicksalhafte Begegnung. Denn er hilft Tiggy, das Geheimnis ihrer Herkunft zu lüften. Sie reist nach Granada, wo sie dem glamourösen Lebensweg ihrer Großmutter Lucia folgt, einer berühmten Flamenco-Tänzerin. Und Tiggy versteht endlich, welch großes Geschenk ihr zur Stunde ihrer Geburt zuteil wurde…

Meine Einschätzung:
Mit dem 5. Teil der Serie habe ich mich etwas schwer getan. Tiggy selbst und ihre Geschichte fand ich sehr schön, aber die Rückblenden zu Ihrer Urgroßmutter, der andalusischen Flamencotänzerin fand ich anstrengend.
Die Gitanos lebten damals in unvorstellbar armen Verhältnissen in Höhlenwohnungen in Granada. Das habe ich mir per Google tatsächlich mal angeschaut und werde diesen Stadtteil ganz sicher besichtigen, wenn ich Granada einmal besuche.
Schwer getan habe ich mich auch mit dem weißen Hirsch. Da hat die Autorin doch ein klitzekleines Bisschen übertrieben.

Mein Fazit:
Unterhaltsam, wie alle Bücher der Serie, aber mir war von allem ein klein wenig zu viel dabei ;-). Zuviel Drama, zuviel Kontrast, zuviel Gedöns …

Maas, Sarah, J.: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (2)


Genre: High Fantasy

Reihenfolge der Serie:

Teil 1: Throne of Glass – Die Erwählte
Teil 2: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
Teil 3: Throne of Glass – Erbin des Feuers
Teil 4: Queen of Shadows (noch nicht übersetzt)
Teil 5: ?
Teil 6: ?

Kurzbeschreibung:
Celaena hat sich in einem unerbittlichen Wettkampf gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt und ist nun Champion des Königs. Nach seinen Vorgaben soll sie unliebsame Gegner beseitigen, die dessen grausame Herrschaft beenden wollen. Doch statt sie aus dem Weg zu räumen, warnt Celaena seine Feinde und ermöglicht ihnen so die Flucht. Dieses Geheimnis verbirgt sie zunächst selbst vor Chaol, zu dem sie sich gegen ihren Willen immer mehr hingezogen fühlt. Wie sehr kann sie ihm vertrauen? Schließlich ist Chaol der Captain der königlichen Leibgarde. Soll sie auf ihr Herz oder ihren Verstand hören?

Meine Einschätzung:
Mir hat auch der zweite Teil der Serie sehr, sehr gut gefallen. Allerdings ist er ganz schön düster und tragisch-traurig, aber natürlich auch spannend und kampfbetont :-). Mein Tochter, die jetzt auch eingestiegen ist, ist allerdings deutlich kritischer und stört sich an der gängigen, für sie schon abgenutzten Dreieckskonstellation und sie hadert mit dem Stil der Autorin. „Mama, irgendwie paßt die Sprache nicht zur Geschichte.“ Nun, ich wiederum finde gerade die ungewöhnliche sprachliche Gestaltung reizvoll und ich mag die Charaktere alle sehr gerne und die Bösewichte sind so richtig schön böse und deshalb wird Band 3 schon sehr bald trotz SuB-Abbauvorhaben hier aufschlagen.

Mein Fazit:
Ich mag diese High-Fantasy-Serie sehr, sehr gerne, auch wenn sie sich gängiger Motive bedient.

Maas, Sarah, J.: Throne of Glass – Die Erwählte (1)


Genre: High Fantasy

Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Throne of Glass – Die Erwählte
Teil 2: Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
Teil 3: Throne of Glass – Erbin des Feuers
Teil 4: Queen of Shadows (noch nicht übersetzt)
Teil 5: ?
Teil 6: ?

Kurzbeschreibung:
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.

Meine Einschätzung:
Schon seit Erscheinen dieser Reihe schleiche ich darum herum, wollte aber gemäß meines Vorhabens Reihen in einem Rutsch zu lesen, abwarten. Nun hatte aber meine Geduld ein Ende und ich hatte einfach Lust auf einen neuen Fantasy-Roman :-).
Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Von der ersten Seite an dachte ich: ja, ja, ja. Diese Geschichte liebe ich.
Dabei ist es jetzt nicht mal eine brennend neue Idee und wenn man, wie ich, viel in dieser Richtung liest, dann sieht man Parallelen zu „Selection“, „Tribute von Panem“ und vielen anderen Geschichten. Auch das Motiv: junge Frau zwischen zwei ganz unterschiedlichen Männern ist ja nun nicht neu und trotzdem ist die Geschichte cool.
Das liegt an den tollen, charismatischen Protagonisten und allen voran Celaena. Ich mag solche Heldinnen sehr, die zwar unglaublich stark sind, aber auch Schwächen haben und auch mal als heulendes Elend mit Regelschmerzen im Bett liegen. Die Geschichte spielt in einer feudalistisch geprägten Welt mit gläsernen Schlössern, bösen Königen, edlen Rittern, fiesen Hofdamen, Maskenbällen, Fechtkämpfen, etc. Herrlich!
Mehr will ich gar nicht verraten.
Herausheben möchte ich an dieser Stelle gerne noch, dass sich dieser Roman sprachlich äußerst positiv von anderen Romanen dieses Genres abhebt. Während die Dialoge pointiert und witzig sind, beschreibt die Autorin Gefühle und Eindrücke sehr schön. Den Begriff „poetisch“ mag ich nicht verwenden, weil das so abgehoben klingt, aber vielleicht paßt er doch am besten :-). Ob das an der guten Übersetzung liegt oder ob das schon im Original so ist, weiß ich leider nicht.

Mein Fazit:

Meinen Geschmack hat der Auftakt dieser Jugendbuch-Fantasy-Serie voll und ganz getroffen. Band 2 liegt schon hier rum :-).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst Du dem zu.

Datenschutzerklärung