Kurzbeschreibung:
Als Alex und ihr Bruder Conner ein altes Märchenbuch geschenkt bekommen, machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Das Buch ist ein Portal in eine magische Welt! Sie treffen Schneewittchen, Dornröschen, ein böses Wolfsrudel und viele andere Figuren – die alten Geschichten, die ihnen ihre Großmutter immer erzählt hat, sind wirklich passiert! Doch nicht alle Lieblingscharaktere sind so, wie die Kinder sie sich vorgestellt haben. Rotkäppchen beispielsweise ist eine richtige Zicke! Alex und Conner kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aber vor allem müssen sie in ihre eigene Welt zurück. Sie brauchen dringend einen Wunschzauber, und dafür müssen die Kinder über Schlossmauern klettern, ins Land der Meerjungfrauen tauchen – und ganz nebenbei das Märchenland retten.
Meine Einschätzung:
Märchenadaptionen sind ja mein „Steckenpferd“. Sobald eine am Bücherhorizont auftaucht, wird die Frau Leseratteffm magisch davon angezogen ;-).
Und dann noch gelesen vom legendären Rufus Beck!!!
Absolut großartig! Sensationell! Herrlich!
Dass in der Märchenwelt nichts so ist, wie uns Disney, die Grimms oder Andersen weismachen wollen, war mir klar, aber warum die böse Königin so ist, wie sie ist … Tja, dazu muß man diese Geschichte hören ;-).
Der Autor vermischt in seinem Buch wild alle Märchen aus allen Quellen, die man so kennt. Ich finde das sehr witzig und habe mir vorgenommen, das Märchen von „Goldlöckchen“ zu recherchieren. Davon habe ich nämlich noch nie gehört. Absolut großartig finde ich, dass die Prinzessinnen in dieser Geschichte „die Hosen anhaben“. Die Prinzen bzw. Prinzgemahle sind nur dekoratives Beiwerk :-).
Rufus Beck interpretiert die Geschichte und ihre Figuren in seiner ihm eigenen Art und Weise. Wenn er dem Wolf „Schandkralle“ eine tiefe, grimmige Stimme verleiht, dann bekomme ich Gänsehaut, genauso, wie er dem Froschmann die passende Stimme gibt und dem nörgelnden Rotkäppchen. Besser geht es nicht.
Gibt es eigentlich einen Hörbuchsprecher-Oscar???
Mein Fazit:
Für Märchenfans ist die Serie ein Muss und als Hörbuch, gelesen von Rufus Beck eine Sensation!!! Eine absolute Empfehlung von mir!
KINO FÜR DIE OHREN!!!!
Schneewittchen
Meyer, Marissa: Die Luna-Chroniken – Wie Schnee so weiß (4)
Genre: Jugendbuch, Fantasy, Hörbuch
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Wie Monde so silbern
Teil 2: Wie Blut so rot
Teil 3: Wie Sterne so golden
Teil 4: Wie Schnee so weiß
Kurzbeschreibung:
Das kann Königin Levana, Herrscherin des Mondes, nicht dulden: Ihre Stieftochter, Prinzessin Winter, wird täglich schöner und ihr Zauber immer mächtiger! Wütend zwingt die böse Königin sie dazu, sich das Gesicht mit Schnitten zu verunstalten – doch die Narben können Winters Schönheit nichts anhaben.
Schließlich versucht Levana sogar, sie umbringen zu lassen. Da fasst Winter einen verzweifelten Plan: Sie muss die rechtmäßige Thronfolgerin Selene finden, um gemeinsam mit ihr die böse Königin zu stürzen…
Meine Einschätzung:
Es hat viel zu lange gedauert, bis der letzte Teil dieser SCI-FI-Märchenadaption endlich herausgekommen ist und deshalb brauchte ich auch einen Weile, um mich einzuhören, aber dann war ich wieder fasziniert von dieser facettenreichen, mit tollen Charakteren ausgestatteten Geschichte.
Ein komplexer Weltenaufbau mit einer fernen Mondsiedlung, zwei Prinzessinnen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, eine böse Königin, deren Grausamkeit und Skrupellosikeit unvorstellbare Dimensionen annimmt, ein junger Kaiser, der bereit ist, sich selbst zu opfern, um sein Volk zu retten, vier Liebespaare, die um ihre Liebe und ihr Leben kämpfen müssen, Telepathie, künstliche Intelligenzen, Gentechnik, biologische Kriegsführung, Cyberkriminalität, Cyborgs, …
Na? Neugierig auf diese wilde Mischung? Dann unbedingt lesen oder hören.
Mein Fazit:
Diese einzigartige Märchenadaption, die in einer fernen Zukunft angesiedelt ist, findet mit diesem Band einen würdigen Abschluß.
Spannend. Wendungsreich. Märchenhaft. Brutal. Düster. Facettenreich. Intelligent. Perfekte Unterhaltung in meinen Augen :-).
Hines, Jim C.: Dämon, Dämon an der Wand (4)
Genre: Fantasy
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drei Engel für Armand
Teil 2: Die fiese Meerjungfrau
Teil 3: Rotkäppchens Rache
Teil 4: Dämon, Dämon an der Wand
Kurzbeschreibung:
Ihre Haut ist weiß wie Schnee, ihre Lippen sind rot wie Blut, ihr Haar ist schwarz wie Ebenholz. Ihr Name ist Schneewittchen … und sie arbeitet für den königlichen Geheimdienst als Expertin für Spiegelmagie. Doch eines Tages macht Schnee beim Zaubern einen Fehler und zerbricht ihren Spiegel. Ein bösartiger Dämon wird freigesetzt. Seine Magie verzerrt die Wirklichkeit, lässt sie hässlich und grauenvoll erscheinen. Und auch Schnee fällt unter seinen Bann.
Meine Einschätzung:
Schon im letzten Teil zeichnete sich ja ab, dass traurige und dramatische Ereignisse bevorstehen werden. Außerdem adaptiert der Autor dieses Mal das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen, das ja auch eher traurig und düster ist und deshalb ist „Dämon, Dämon an der Wand“ der dramatischste Teil der Serie und gleichzeitig ein würdiger Schluß.
Ich habe diese Serie sehr, sehr gerne gelesen.
Mein Fazit:
Hines Märchenadaptionen strotzen nur so vor interessanten Einfällen, starken Frauenfiguren und sind keine Minute langweilig.
Hines, Jim C.: Rotkäppchens Rache (3)
Genre: Fantasy
Reihenfolge der Serie:
Teil 1: Drei Engel für Armand
Teil 2: Die fiese Meerjungfrau
Teil 3: Rotkäppchens Rache
Teil 4: Dämon, Dämon an der Wand
Kurzbeschreibung:
Roudettes Geschichte ist im Grunde einfach. Ein roter Umhang. Ein Wolf. Ein Jäger. Ihre Mutter hat ihr gesagt, sie sei sicher, solange sie nicht vom Weg abweicht. Aber manchmal führt der Weg an dunkle Orte. Jetzt ist Roudette die Jägerin, eine Assassine, die in der ganzen Welt unter dem Namen „Die Lady mit der roten Kapuze“ bekannt ist. Ihre Mission führt sie ins Land Arathea zu einer uralten Bedrohung. Dort liegen Menschen und Feen miteinander im Krieg. Und Roudette wurde angeheuert, um eine Frau zu töten. Die einzige Frau, die je gegen die Lady mit der roten Kapuze gekämpft und diese Begegnung überlebt hat: eine Prinzessin, auch bekannt als Dornröschen …
Meine Einschätzung:
Naja, der Klappentext verzerrt die Geschichte etwas. Rotkäppchen spielt in dieser Geschichte zwar eine wichtige Rolle, aber nicht die Hauptrolle. Die hat nämlich „Dornröschen“.
Allerdings wird Rotkäppchens Geschichte erzählt und die hat so überhaupt nichts mit einem kleinen Spaziergang durch den Wald zu Großmutter gemeinsam. Der Autor hat da eine ganz andere Geschichte zu erzählen. Sehr cool.
Talia, auch als Dornröschen bekannt, muß sich in diesem Band ihrer Vergangenheit und ihren alten Feinden stellen. Talias Geschichte ist tragisch und traurig, aber sie ist nicht alleine und kann immer mit der Unterstützung ihrer Freundinnen rechnen. Am besten gefällt mir, wenn sämtliche Bösewichte das harmoniebedürftige, liebe Aschenputtel unterschätzen, das zwar nur mittelmäßig das Schwert schwingen kann, aber dafür mit guten Einfällen glänzt und selbst die winzigste Maus gefährlich werden läßt :-).
Mein Fazit:
Wieder eine spannende, unterhaltsame Märchenadaption mit starken Frauenfiguren, die mir unter die Haut gehen.
PS: Während des Hochladens ging mir gerade so durch den Kopf, dass es doch überraschend ist, dass diese Serie von einem Mann geschrieben wird. Die Herren der Märchenwelt spielen eine doch eher untergeordnete Rolle.
Grimm, Jacob & Wilhelm; Lacombe, Benjamin : Schneewittchen
Genre: Märchenbuch
Kurzbeschreibung:
Oft ist dieses wohl beliebteste Märchen der Brüder Grimm erzählt und illustriert worden, doch nie hat jemand so magisch-schöne Schneewittchen-Bilder geschaffen wie Benjamin Lacombe. Seine Bilder gewinnen dem bekannten Text eine neue Tiefendimension ab und verzaubern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Wer kennt diese Frage nicht? Benjamin Lacombe hat sie nun mit ganz neuen Bildern beantwortet. Der französische Illustrator versteht sich meisterhaft darauf, eine beklemmend-bedrohliche Atmosphäre heraufzubeschwören und zugleich die Leichtigkeit und Anmut des Unschuldig-Schönen einzufangen. Einfach großartig! Der Text ist in der Originalversion der Brüder Grimm von 1896.
Meine Einschätzung:
Diesem wunderschön illustrierten Märchenbuch konnte ich einfach nicht widerstehen und es wird sicher nicht mein letztes Buch dieses französischen Illustrators sein. Die Bilder sind wunderschön, ein wenig gruselig und verstörend, atemberaubend dreidimensional, …
Allerdings glaube ich nicht, dass sie ganz kleine Kinder schon ansprechen, aber meine 11-jährige Tochter findet sie super.
Mein Fazit:
Ein wunderschönes Märchenbilderbuch für alle, die das Besondere mögen.
Engelmann, Gabriella: Weiß wie Schnee, Rot wie blut, Grün vor Neid
Genre: Jugendroman, Young Adult
Kurzbeschreibung:
Bella würde alles dafür tun, die Schönste zu sein – doch ihre hübsche Stieftochter Sarah ist ihr dabei ein Dorn im Auge. Sarah muss um ihr Leben fürchten und sucht Unterschlupf in einer WG. Die sieben Jungs kümmern sich rührend um ihre neue Mitbewohnerin und Sarah wähnt sich in Sicherheit. Doch als sie einen Modelvertrag unterschreibt, setzt Bella alles daran, ihre Konkurrentin ein für alle mal zu beseitigen.
Meine Einschätzung:
Wer sich an seine Studienzeit erinnert, der kann sich eine Männer-WG mit 7 schrägen Jungs gut vorstellen (den Geruch, das Chaos, die lustigen Abende….) und daß die sich vornehmen, ein bildhübsches, hilfloses Mädchen vor den Mordanschlägen ihrer bösen Stiefmutter zu beschützen, ist vollkommen verständlich. Ich fand diesen Roman richtig nett, sicher auch, weil ich im Allgemeinen Romane mit Märchenbezug sehr mag und romantisch wird es auch.
Meine Fazit:
Schneewittchen und die 7 Zwerge in einer modernen Fassung. Herrlich leicht, unterhaltsam und witzig.